Erneuter Paradigmenwechsel beim MSV Duisburg. Nach Hellmich Marketing, einer selbsternannten Vermarktungsgesellschaft mit ambitiösen Vermarktungskonditionen, die wohl hauptsächlich dem Eigenzweck dienten, nach dem darauf folgenden strikten Kurswechsel unter Andreas Rüttgers, der voll auf die rein regionale, interne Selbstvermarktung setzte, nun die erneute Kehrtwende hin zu einem überregionalen, externen Vermarkter.
Ein sicher logischer Schritt, den ich so auch für den Fall des Aufstiegs in Liga2 prognostiziert habe. Dieser Schritt verspricht möglicherweise den Zugewinn, den man sich erwartet. Folgerichtige Sichtweise nun alleine aus der gemachten Erkenntnis, dass es nicht leicht ist, mit schmaler Personaldecke ein gutes Sponsoring und nebenbei noch ein anständiges Marketing zu machen. Eine aus einem absehbaren und gelebten Dilemma geborene Entscheidung.
Die vertragliche Vereinbarung scheint, so wie sich die Information des MSV auf der eigenen Homepage liest, so ausgestaltet zu sein, dass Sport5 die Bestandskunden übernimmt und auch für Neukunden zu sorgen hat. Üblicherweise fällt dabei ein signing fee (Einstiegsbonus) an, den der Vermarkter an den MSV Duisburg zahlt. Es wäre mir lieb, dieses Geld direkt komplett in den Schuldenabbau zu stecken. Die Konsolidierung hat für mich persönlich einen derzeit immer noch höhernen Stellenwert als eine temporäre, hypothetisch mögliche Platzverbesserung in der Liga durch Investitionen in den Kader.
Ein Schritt, den ich wegen der Chancenlosigkeit der Alternative begrüße und von dem ich mir zwei Dinge erhoffe:
- eine gute überregionale Vermarktung und damit eine signifikante Verbesserung der Sponsoringeinnahmen nach Abzug der fälligen Provisionen
- freie Zeitkapazitäten in der Marketing-GF und damit eine Verbesserung der Plattform MSV Duisburg in der Außendarstellung, die ich für dringend notwendig halte.