Deal mit Sport5 bis 2021

Caly1983

Zebra
Zweitliga-Aufsteiger MSV Duisburg und SPORTFIVE, Deutschlands führende und darüber hinaus weltweit tätige Sportrechteagentur, haben eine langfristig angelegte Zusammenarbeit vereinbart.

SPORTFIVE verantwortet als Gesamtvermarkter zukünftig den Vertrieb der Sponsoring- und Hospitalityrechte und ist zuständig für die Akquise und die Betreuung von Sponsoren, sowie für die Entwicklung neuer Sponsoringpakete.

Die Entwicklung und die Führung der Marke MSV wird weiterhin vereinsseitig verantwortet. Der ab sofort gültige Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens sechs Jahren mit Option.

Mehr unter: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=6573

Dann bin ich mal gespannt wie es läuft.
Mehr Kompetenz als bei der HMM wird wohl da sein.
Auf gute Zusammenarbeit...
 
Ich denke nach Abschluß mit Sport5 wird es bald auch einen Brustsponsor geben. Daran können die gleich verdienen. Und wenn sie dadurch noch einen höheren Erlös für den MSV rausschlagen gerne.
 
Sehr sinnvoller Schritt! Der Vertrag wird ein paar Euro in die Kassen spülen und dazu hoffentlich ein paar neue Sponsoren an Land schaffen. Sportfive hat ein Riesennetzwerk mit Kontakten das da was möglich ist...
 
Schon okay.
Ohne Vermarkter bekäme man zwar 100% der Erlöse, muss aber auch die Kosten für die Aqkuise tragen und alles von grund auf selber machen. Vermarkter nehmen von den Erlösen irgendwo was zwischen 10 und 20%, kümmern sich aber um alles und besitzen eine gute Vernetzung und Erfahrung bis zum umfallen. Ich sehe es eher positiv.
 
Ist das jetzt oder oder schlecht ?

Meine persönliche Meinung gut. Irgendwie hatte ich das Gefühl das wir uns nur in bekannten Kreisen aus Duisburg bewegen. Neue Sponsoren kamen wenige hinzu und wenn es was neues zum Sponsoren gab waren es doch meist alte Partner die nun mehr investierten. Um sich breiter aufzustellen halte ich das daher für besser.
 
Ist das jetzt oder oder schlecht ?
Ich würde sagen oder :D
Ich gehe davon aus, dass die momentan handelnden Personen akzeptable Konditionen für den Verein rausgeschlagen haben - anders als Kentsch vor zwei Jahren. Vielleicht kann die Signing Fee direkt in einen neuen 6er investiert werden? Allerdings sind sechs Jahre eine lange Zeit, die man sich da bindet, aber Sport Five ist ja auch keine windige Agentur wie Hellmich Marketing.
 
Gibt es schon Hinweise auf die Höhe der signing fee?

Das würde mich auch interessieren. Die gibt es normalerweise.

Könnten also für Ivo Handlungsspielräume frei werden?

Der MSV hat sich bestimmt teurer verkauft als unter Kentsch.

Wie geht es nun weiter mit dem hauseigenen Marketing? Wird da eingespart?

Irgendwie ist es bei unserer Marketing-Abteilung bei großen Achtungserfolgen verblieben. Allerdings nur in Liga 3.

Sport5 wird uns überregional weiterhelfen. Da muss mehr kommen. Der MSV ist wieder wer.
 
Oha, da bin ich gespannt... Das jüngste was ich von denen las war die Tatsache, dass die leider für Hertha keinen Trikotsponsor gefunden haben...
Quelle
 
Das ist ja prima, dann brauchen wir ja nicht mehr über die Ticketvergabe zu diskutieren .. ;)

Grundsätzlich halte ich das für eine gute Entscheidung. Natürlich kassieren die mit, aber in der Regel kommen wohl auch höhere Gesamtsummen für das Sponsoring raus und dann hätten wir eine Win-Win-Situation. Aber um das genau bewerten zu können, müsste man natürlich die Zahlen kennen und wo sie genau mitkassieren. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Geschäftsführung den Fehler gemacht auch Anteile an den Fernsehgelder in den Vertrag zu schreiben, wie damals beim seligen Hellmich-"Marketing" ;)
 
Grundsätzlich so möchte ich mal sagen eine gute Wahl, hoffe nur das dies jetzt nicht aus dem Druck heraus entstanden ist selbst noch keinen neuen Trikotsponsor gefunden zu haben. Denn auch SPORTFIVE wird nicht innerhalb kürzester Zeit einen Adäquaten Sponsor aus dem Hut zaubern können.
 
Spannend ob die zusätzlichen Einnahmen wie die signing Fee in den Kader fliesst oder als Zusatzeinnahme ähnlich wie das erreichen weiterer Pokalrunden gesehen wird und zur Nachbesserung oder Schuldenabbau genutzt wird. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass HM das damals bei der Auflösung nicht schriftlich fixiert hat was passiert wenn ein neuer Vermarkter an Board geholt wird...... Ist bei mir aber nur ein Bauchgefühl.....Ansonsten hoffe ich, dass ähnlich wie bei anderen Klubs eine Mindestsumme für die Brust ausgehandelt wurde, die ggf sportive zahlen muss wenn sie keinen Sponsor finden.
 
Der MSV hat sich bestimmt teurer verkauft als unter Kentsch.

Wie geht es nun weiter mit dem hauseigenen Marketing? Wird da eingespart?

Man wird sich als zweitligist natürlich teurer verkaufen können, als in den letzten Jahren.
Ich hoffe denke schon, dass man sich nach HMM da genau mit auseinander gesetzt hat.
Gab es nach HMM eine vereinbarte Sperrfrist?

So wie ich es gehört hab, war die hauseigene Marketingabteilung nicht mehr besonders groß.
Ich bin mal gespannt ob man später erfahren wird, ob es deswegen zum Personalabbau kam oder ob da jemand übernommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es für sehr sinnvoll eine solche Partnerschaft einzugehen, wenn sie denn
zu branchenüblichen und damit akzeptablen Konditionen vereinbart wurde. Davon
gehe ich bei den nun handelnden Personen auch aus.

Um den nächsten Schritt zu machen ist es für uns nun wichtig, aus der regionalen
Wahrnehmung herauszutreten was den Sponsoringbereich angeht. Ich glaube,
da kann Sport5 uns richtig weiterhelfen. Auch wenn Monhaupt ein guter Mann ist,
er ist eben nur ein Mann. Er kann mit seinem Know-How im Verein genügend andere
Baustellen beackern.

Ich habe ein gutes Gefühl bei dieser Sache, weil der Vertrag nicht aus einer
"Verzweiflungs-Bittsteller-Notsituation" heraus gestaltet wurde, sondern weil
man als freier unabhängiger Verein seine Vorzüge präsentieren und auf
Augenhöhe verhandeln konnte.
 
[...] Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Geschäftsführung den Fehler gemacht auch Anteile an den Fernsehgelder in den Vertrag zu schreiben, [...]

Genau das ist für mich bei einer externen Vermarktung der springende Punkt. Ich will wirklich sehr hoffen, dass die Fernsehgelder kein Bestandteil des Vertrages sind. Weil dann würden wir uns auf mindestens sechs Jahre lang Einnahmen entgehen lassen, die sonst zu 100% in den Verein geflossen wären. Das wäre dann langfristig eine enorme Schwächung unserer Position gegenüber anderen Vereinen die sich selbst vermarkten, vor allem vor dem Hintergrund der stetig steigenden Fernsehgelder.

Ich sehe eine solche Vertragskomponente einfach kritisch, weil man sich kurzfristigen finanziellen Erfolg (signing fee) auf kosten der zukünftigen, langfristigen Einnahmen erkauft. Das ist schon bei anderen Fußballclubs und Unternehmen schief gegangen.

Details zu diesem Thema wird man sicherlich nicht erfahren, daher vertraue ich unserer Führungsriege erstmal und bewerte diesen Schritt vorsichtig optimistisch. Auch wenn der Name Sport5 bei mir immer noch sehr negativ belegt ist (weltweites Netzwerk hin oder her), aufgrund des Vertragsangebotes kurz vor dem Lizenzentzug (Stichwort: Knebelvertrag). Ich hoffe, dass die Konditionen heute besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
War seit zig Jahren mein Reden ohne geht es nicht im Profisport ! Wir sind ja nicht Bayern München.
Der MSV wird im Profifussball dadurch konkurrenzfähig hat auch keine Wettbewerbsnachteile mehr durch amateurhaftes Marketing.
Bin sehr überrascht das es jetzt plötzlich so viele Stimmen dafür gibt hier im Portal.Als ich das Thema immer anschnitt hab ich immer ordentlich auf die Fresse gekriegt.
Haben die Gegner dieses Deals vergessen das der Vermarkter mit 20% beteiligt ist oder was ist los.
Ich denke für den MSV wird alleine schon beim Trikotsponsoring ganz ordentlich was über bleiben.

Ich finde auch das man mit dem richtigen Vermarkter abgeschlossen hat.Ich habe diesen ja immer favourisiert deswegen hab ich nur diesen immer wieder erwähnt. Es gäbe ja auch durchaus andere Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sind übrigens auch bei SportFive.

Abschliessend muss ich dann sagen : HERZLICH WILLKOMMEN IM PROFIFUSSBALL MSV DUISBURG !

das mit dem Ticketverkauf bei den Pokalspielen kriegt man auch noch irgendwann geregelt da bin ich mir sicher diese Sache war erstmal viel viel wichtiger ...
 
ich glaube neben der Herthaner Brust suchen sie auch noch nen Sponsor für unserer ersten Ligagegner Kaiserslautern.
Bin also von diesem Deal noch nicht überzeugt. Glaube auch nicht das der Erlös zumindest für die Trikotbrust so viel höher sein wird, auf Grund der Kürze der Zeit, als das sich die Provisionsbeteiligung lohnt.
@ Emmericher

ich glaube das ist nicht vergleichbar. Wir sind keine Marke wie Dortmund oder Leverkusen. Die sind viel einfacher international zu vermarkten. Wenn es einer Agentur schon nicht gelingt eine Brust wie die der Hauptstädter gescheit zu vermarkten, wird es bei einem unbedeutenden deutschen Zweitligisten, und das sind wir nun mal ohne blau weisse Brille im internationalen Werbemarkt, sicherlich nicht einfacher.
 
Dieser Schritt war meines Erachtens mit dem Aufstieg überfällig.
Sobald man überregionale Aufmerksamkeit erzielt, muß man auch an die Töpfe überregionaler Sponsoren herankommen, das geht für nicht so groß aufgestellte Vereine fast nur noch über professionell und global agierende Groß-Vermarkter, da viele Unternehmen (und insbesondere deren beauftragte Werbeagenturen) natürlich auch den Weg über den Vermarkter-Kontakt gehen.
So klein wie wir aufgestellt sind, drehen wir uns im Kreis der immer gleichen Sponsoren ( die irgendwann aus unterschiedlichsten Gründen aber auch wegbrechen ) und haben kaum Chancen zur Sponsoren-Regeneration. Ein funtkionierendes, überregionales Netzwerk können wir gar nicht haben und auch nicht aufbauen. Ich denke, das weiß Herr Mohnhaupt als Profi nur zu gut und hat das Geschäft entsprechend vorangetrieben.
Natürlich ist die signing fee wichtig, aber es geht letzten Endes um das Gesamtpaket, das stimmen muß. Ich gehe davon aus, daß man auf Augenhöhe verhandelt hat und der Deal marktgerecht festgezurrt wurde.
Positiv zu erwähnen ist auch, daß wir für Vermarkter überhaupt wieder interessant sind. 6-Jahres-Vertrag ist ja auch ein Vertrauensbeweis. Man investiert ja erst einmal in den Verein, um es sich mit der Zeit dann sehr gut verzinst zurückzuholen. Das zeigt man sieht auch entsprechende Entwicklungschancen für den MSV.
Gut möglich das ein aktueller Trikotsponsor-Interessent oder dessen Werbeagentur von sportfive beraten wird und entsprechend der Deal nur über deren Tisch abgewickelt werden kann. Mal abwarten.

Aber natürlich gilt:
Es gibt auch jetzt keinen Automatismus zum Sponsorenerfolg.
Verantwortlich für die Marke MSV bleibt der Verein, mit seriösem, zukunftsorientiertem Management und einem passenden Image, der sportliche Erfolg und nicht zuletzt auch die Fans mit einem positiv verrückten Gesamtbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn es einer Agentur schon nicht gelingt eine Brust wie die der Hauptstädter gescheit zu vermarkten, wird es bei einem unbedeutenden deutschen Zweitligisten, und das sind wir nun mal ohne blau weisse Brille im internationalen Werbemarkt, sicherlich nicht einfacher.

Dieser Vergleich ist nicht nachvollziehbar, weil niemand von uns weiß, welche Vorstellungen ein Vermarkter davon hat, wieviel z.B. die Trikotbrust von einem Hauptstadtklub oder einem langjährigen gefühlten Erstligisten wie Kaiserslautern zu entlohnen ist.

Möglicherweise findet sich in der Preisklasse des MSV - Traditionsklub, der aktuell wieder in die oberen Sphären zurückkehrt - eher ein Sponsor als für die beiden oben genannten, die sicherlich ganz andere Summe in der eigenen Vorstellung erträumen. ;)
 
Gebe Schumi voll Recht. Wir wissen nicht, welche Erlöse andere Clubs erzielen wollen. Sowohl die olle Dame wie die kleinen Teufelchen brauchen in jedem Fall viel Geld. Und da kann man den MSV schon fast bundesweit zu einem Schnäppchenpreis erwerben als Sponsor.
 
Ohne den Vertrag zu kennen, lässt sich letztlich nicht beurteilen, ob der Abschluss gut oder schlecht ist.

Bin allerdings grundsätzlich gegenüber solchen Verträgen kritisch. In den letzten Jahren war es für uns nicht gut das Heft des Handelns aus der Hand zu geben. Ich hoffe, im Vertrag finden sich entsprechende Absicherungen. Eins ist klar, die Vermarkter wollen verdienen. Ob sich es am Ende für alle Parteien rechnet, werden wir sehen.
 
Ich hoffe sehr, dass es keine signing fee gab! Denn gerade dann entstehen die ungewollten Spätfolgen!

Ich vermute schon, dass es mit dem Trikotsponsoring unmittelbar zu tun hat.
Es gab, so die Annahme, einen selbst gesuchten Kandidaten und ein Angebot über Sportfive. Und den Sportfive-Kandidaten bekommt man natürlich nur über einen Rahmenvertrag.

Und wenn nach Abzug der Provision mehr übrigbleibt, dann ist die Entscheidung für Sportfive nachvollziehbar.

Wir werden es bald wissen.

Selbst die Spekulation über Köpi als neuen Trikotsponsor könnte neue Nahrung erhalten, denn Sportfive hat letztens den Köpi-Deal mit dem HSV abgeschlossen.
 
Im Gegensatz zu vor zwei Jahren sind wir ja nun nicht in der Lage, dringlichst auf frisches Geld angegwiesen zu sein. Die Signing Fee, so sie denn geflossen ist, dürfte also nicht der ausschlaggebende Grund für diesen Vertrag gewesen sein. Daher gehe ich mal davon aus, dass beide Seiten von diesem Deal profitieren. Die zeitliche Nähe zur Bekanntgabe des Trikotsponsors ist auf jeden Fall auffällig.
 
Erster Gedanke: ok das ist der Fuß in der Tür die Stadtgrenzen und die Umgebung Duisburgs zu verlassen und überregional Sponsoren zu finden.
So gut mohnhaupt, Maas und Co auch sein mögen, an die Reputation von Sportfive kommst du schwerlich ran. Sportfive ist ein anerkannter verlässlicher Partner bei Sponsoren, das könnte neben der Vernetzung von denen auch das fehlende puzzleteilchen in der Sponsorenaquise sein.
Wir wissen vor Ort wie verlässlich der MSV geworden ist, nur war das auch deutschlandweit oder bei internationalen Partnern so bekannt? Wenn da Sportfive jetzt als Katalysator funktioniert ok.
Gehe auch bei der aktuellen Mannschaft mohnhaupt, Maas, Wald und Marbach nicht davon aus das die sich vertraglich haben über den Tisch ziehen lassen.
Bedenken bezüglich der vorherigen Verhandlungen mit einem potentiellen Trikotsponsor habe ich nicht, sowas lässt sich ganz easy in den Vertrag einbauen und von deren Provisionsusnehmen falls Sportfive da nix mit zu tun hatte.

6 Jahre sind irgendwie auch ein ordentlicher Vertrauensvorschuss von Seiten des Vermarkters!

Bin erstmal positiv gestimmt, nicht überschwänglich aber doch positiv ob deren Netzwerk und Reputation!

Sehr schön aber auch das von den Verhandlungen rein gar nichts nach außen gedrungen ist, weiteres gutes Zeichen das der MSV ein äußerst verlässlicher Partner geworden ist.
 
...Selbst die Spekulation über Köpi als neuen Trikotsponsor könnte neue Nahrung erhalten, denn Sportfive hat letztens den Köpi-Deal mit dem HSV abgeschlossen.

:popcorn: Genau auf diesen Satz habe ich gewartet. :hrr:

BTT:
Stimme @Omega und CEO51 voll zu, auf die Signing fee sollte man hoffentlich verzichtet haben und dafür lieber eine günstigere Verprovisionierung ausgehandelt haben.

Alles in allem gibt man zwar das Marketing aus der eigenen Hand, aber dieses personal- und zeitintensive Thema ist bei Sportfive sicherlich besser aufgehoben als beim sich weiterhin in der finanziellen und personellen Konsolidierung befindlichen MSV. Somit kann man sich beim MSV auf weitere wichtige Themen konzentrieren. :)
 
Eins ist klar, die Vermarkter wollen verdienen. Ob sich es am Ende für alle Parteien rechnet, werden wir sehen.

Deine Aussage impliziert, dass Du davon ausgehst, ohne Vermarkter wäre die Vermarktung quasi "umsonst". Dies ist mitnichten der Fall. Die Vermarktung muss aktuell eben nur mit den kaum vorhandenen Ressourcen abgedeckt werden, was eben auch Geld kostet. Meines Wissens nach besteht die komplette "Marketingabteilung" des MSV aus Peter Mohnhaupt und 2 Teilzeitkräften, die sich um ALLES, aber wirklich um ALLES selbst kümmern müssen. So musste z.B. in den Wochen vor dem Pokalspiel gegen Öln die Vermarktung der Businessplätze/Logen von Grund auf neu angegangen werden, da das Thema eben nicht durch die Ligaverträge abgedeckt war. Die Marketingabteilung hat damals 3 Wochen nix anderes gemacht, als sich um die Vermarktung der Logen bzw des Businessbereiches zu kümmern. Insofern begrüße ich die Entscheidung für einen externen Vermarkter sehr. Dies hat 2 Vorteile: 1. es werden dringend benötigte Ressourcen für andere Themen frei und 2. wir erhalten Zugriff auf ein professionelles, überregionales und personell besser aufgestelltes Netzwerk.
Ja, das kostet Geld. Aber es ist wohl gut angelegtes Geld und beendet die Blockade interner Ressourcen, die nun für andere Themen zur Verfügung stehen, darunter strategische Themen wie die Weiterentwicklung der Marke.
Am Ende kommt es natürlich immer auch auf die handwerklich gute Umsetzung an. Aber zunächst mal stehe ich dem Deal sehr positiv gegenüber.
 
Nochmal wegen der Laufzeit. Die ist mit 6 Jahren schon sehr ordentlich.
Wenn man nun mal überlegt, dass auch unser SD ebenfalls langfristig
verlängert hat, dann scheint da schon ein ordentliches Ding am laufen
zu sein. Unsere Perspektiven scheinen nicht so schlecht zu sein.
Möglicherweise kann der Ivo hier in Zukunft auf einer soliden Basis
auch mal größere Brötchen backen. Das hat ihn vielleicht auch überzeugt
sich hier langfristig zu binden. Irgendwie greift da ein Rädchen ins andere.
 
Inwiefern sind die Perspektiven wichtig für Sport5? Die gehen doch null Risiko bei der Nummer.
Ich hätte lieber Eigenvermarktung gehabt, weil ich glaube, dass gerade kleinere Klubs damit langfristig besser fahren. Den Deal werte ich eher wieder in die Richtung "wir versaufen heute die Kohle von morgen".
 
Ich habe da mal eine generelle Frage. Vielleicht weiß das ja einer. bekommt Sport5 auch seine prozentuale beteiligung an Deals, die schon bestehen. Also z.B. am Namen der Arena. heisst SIL zahlt für den noch laufenden Vertrag z.B. 100.000 pro saison. Bekommt dann sport5 ab jetzt z.B. 20 TE davon mit? Oder gilt das dann immer nur für neue Deals?
 
Erinnern wir uns an die alten Sponsoren auf unserer Brust. Lange Zeit HELLMICH selbiger hat dann Xella und ICELINE an Land gezogen. Evonik für ein Jahr dann aber zu BVB abgewandert. Alles noch aus den Knebeljahren.

Dann der erste Notstopfen: Rheinpower

Geld von der Stadt aus ominösen Löchern zu uns gekommen.
Dann hat selbiger die Brust freiwillig abgeben (wer macht das schon) um zusätzliche Gelder zu akquirieren. Was kam raus? ZOO... Nett bringt aber langfristig kein Geld außer paar verkauften Trikots, weil se geil waren.
Zuletzt dann VW auch aus der Not geboren und es gab auch nur ein bisschen Geld.

Da bedarf es halt jetzt Hilfe
 
Ich habe da mal eine generelle Frage. Vielleicht weiß das ja einer. bekommt Sport5 auch seine prozentuale beteiligung an Deals, die schon bestehen. Also z.B. am Namen der Arena. heisst SIL zahlt für den noch laufenden Vertrag z.B. 100.000 pro saison. Bekommt dann sport5 ab jetzt z.B. 20 TE davon mit? Oder gilt das dann immer nur für neue Deals?

Sorry für fullquote ... geht leider nicht anders....

Man kann generell ALLES vertraglich festlegen ... nichts ist unmöglich! Es dürfte aber nicht unüblich sein in der Branche "Bestandssponsoren" aus dem Deal auszuklammern, auf Kosten der Höhe der Provisionen, der Höhe der Signing fee oder auf Kosten der Länge der Laufzeit ;) .... Bestandssponsoren werden dann allerdings auch nicht von Sport5 betreut, sprich hier ist dann die eigene Marketing gefragt!
 
na ja, immerhin haben vor Jahren die damaligen Verantwortlichen unterstrichen wie wertvoll die Eigenvermarktung ist. Da dürfen unsere jetzigen Akteure - von denen damals auch schon einige da waren - ruhig mal den Vorteil des Deals erklären.
Ich hoffe ähnlich wie @Omega, dass nicht die kleine schnell Mark bzw. Euro zu größeren Mindereinnahmen in der Zukunft führen.
 
Ich hätte lieber Eigenvermarktung gehabt, weil ich glaube, dass gerade kleinere Klubs damit langfristig besser fahren.

Ich auch. Und das mit den "kleineren Clubs" sehe ich ähnlich.

Aber: Die Bilanz der eigenen Kräfte ist - aus nachvollziehbaren Gründen - doch mehr als mager. Und DAS lässt sich sicherlich auch nicht kurzfristig ändern. Wir können mE nicht warten, bis wir wieder so "flüssig" sind, dass wir eine eigene schlagkräftige(re) Sponsoring-Abteilung im Verein installieren können. Das sind dann nämlich mehr als zwei Vollzeitkräfte, die sich ums TAGESgeschäft kümmern müssen.

Insofern sehe ich leider keine Alternative zu diesem Deal. Zudem ist offen, ob wir uns dauerhaft in Liga 2 werden etablieren können. Den Grundstein dafür legen wir aber vermutlich JETZT bzw. in dem darauf folgenden Jahr. Auch über Investitionen und Sponsoring, wofür es halt kurzfristiger Akquise bedarf. Und wenn es dann eben Externe richten müssen - bitteschön.

Interessant wäre noch zu wissen, was aus dem Deal im Falle eines Abstieges würde ...
 
Den Deal werte ich eher wieder in die Richtung "wir versaufen heute die Kohle von morgen".
Rauuul ich bin bis auf das o.g. Zitat bei Dir. Versaufen würden wir es nur, wenn es ein Signing Fee gab, welches nun komplett z.B. in die Verpflichtung eines 6-ers gesteckt wird (Ablöse-abstruses Gehalt) und der dann seine Leistung nicht bringt. Das sind viele Fragezeichen und Unsicherheiten (gab es ein Signing Fee? würde das Geld so verwendet? usw.) Ansonsten fließt m.E. das Geld regelmäßig und wäre damit nicht im Vorfeld zu versaufen.
 
Erneuter Paradigmenwechsel beim MSV Duisburg. Nach Hellmich Marketing, einer selbsternannten Vermarktungsgesellschaft mit ambitiösen Vermarktungskonditionen, die wohl hauptsächlich dem Eigenzweck dienten, nach dem darauf folgenden strikten Kurswechsel unter Andreas Rüttgers, der voll auf die rein regionale, interne Selbstvermarktung setzte, nun die erneute Kehrtwende hin zu einem überregionalen, externen Vermarkter.

Ein sicher logischer Schritt, den ich so auch für den Fall des Aufstiegs in Liga2 prognostiziert habe. Dieser Schritt verspricht möglicherweise den Zugewinn, den man sich erwartet. Folgerichtige Sichtweise nun alleine aus der gemachten Erkenntnis, dass es nicht leicht ist, mit schmaler Personaldecke ein gutes Sponsoring und nebenbei noch ein anständiges Marketing zu machen. Eine aus einem absehbaren und gelebten Dilemma geborene Entscheidung.

Die vertragliche Vereinbarung scheint, so wie sich die Information des MSV auf der eigenen Homepage liest, so ausgestaltet zu sein, dass Sport5 die Bestandskunden übernimmt und auch für Neukunden zu sorgen hat. Üblicherweise fällt dabei ein signing fee (Einstiegsbonus) an, den der Vermarkter an den MSV Duisburg zahlt. Es wäre mir lieb, dieses Geld direkt komplett in den Schuldenabbau zu stecken. Die Konsolidierung hat für mich persönlich einen derzeit immer noch höhernen Stellenwert als eine temporäre, hypothetisch mögliche Platzverbesserung in der Liga durch Investitionen in den Kader.

Ein Schritt, den ich wegen der Chancenlosigkeit der Alternative begrüße und von dem ich mir zwei Dinge erhoffe:

  • eine gute überregionale Vermarktung und damit eine signifikante Verbesserung der Sponsoringeinnahmen nach Abzug der fälligen Provisionen
  • freie Zeitkapazitäten in der Marketing-GF und damit eine Verbesserung der Plattform MSV Duisburg in der Außendarstellung, die ich für dringend notwendig halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ich mir nicht so sicher. Aus deren Pool haben Hertha und Lautern noch keinen Trikotsponsor.

Hängt aber auch davon ab wieviel Hertha und Lautern fordern. Wenn man einen Partner hat wird man sicherlich einen mindest Betrag anstreben. Kann mir kaum vorstellen das wir soviel fordern wie die zwei und daher einfach mehr Auswahl bei uns zur Verfügung steht.
 
Ich habe da mal eine generelle Frage. Vielleicht weiß das ja einer. bekommt Sport5 auch seine prozentuale beteiligung an Deals, die schon bestehen.?

Grundsätzlich stimme ich #Dirk# zu, Alles kann verhandelt werden.

Den offiziellen Text auf der MSV Homepage würde ich allerdings in diesem Fall so interpretieren, daß Sportfive ab sofort die gesamte Vermarktung und somit auch die Bestandskunden betreut (und dies sicherlich nicht umsonst macht / aber letzten Endes ist eben alles eine Frage der Vertrags-/Provisionsgestaltung).

"SPORTFIVE verantwortet als Gesamtvermarkter zukünftig den Vertrieb der Sponsoring- und Hospitalityrechte und ist zuständig für die Akquise und die Betreuung von Sponsoren, sowie für die Entwicklung neuer Sponsoringpakete."
„Zudem wollen wir in der neuen Strategie das Miteinander mit unseren langjährigen und treuen Partnern aus unserer Stadt und der Region festigen und intensivieren.“

Der MSV verantwortet "nur" noch die Entwicklung und Führung der Marke MSV.

Auch kann man dem Text meines Erachtens entnehmen, das Mohnhaupt ("nach dem massiven Personalabbau beim MSV in den beiden vergangenen Jahren") die Alternative Eigenvermarktung schon längst nicht mehr zukunftsfähig gesehen hat.
 
Huhu,

sowie ich das Statement von der MSV Homepage interpretiere - allerdings mag ich dabei auch falsch liegen - ist, daß das ganze zeitaufwendige Tagesgeschäft, welches viel Personalaufwand benötigt, an Sport5 abgegeben wird:

SPORTFIVE verantwortet als Gesamtvermarkter zukünftig den Vertrieb der Sponsoring- und Hospitalityrechte und ist zuständig für die Akquise und die Betreuung von Sponsoren, sowie für die Entwicklung neuer Sponsoringpakete.

wo hingegen, das eher "kreative" vor "Ideen sprudelnde" (und das hat Mohnhaupt bewiesen, daß er das kann) Geschäft beim Verein verbleibt:

Die Entwicklung und die Führung der Marke MSV wird weiterhin vereinsseitig verantwortet.

Insofern glaube ich, daß dieser Deal in unserer Situation sogar die beste Alternative darstellen könnte. Ich denke ich vertraue da voll dem Marketing background von Peter Mohnhaupt.

Gruß,
- DerTaure
 
Wäre ich mir nicht so sicher. Aus deren Pool haben Hertha und Lautern noch keinen Trikotsponsor.

Das hat doch garnichts zu sagen.

Ich bin mir aber ganz sicher das wir jetzt einen haben. Die erste Frage vor der Unterschrift ist doch sicherlich gewesen wer wird unser Trikotsponsor und dann erfolgt die Unterschrift.So hätte ich das gemacht.

Ich denke SportFive wird auch wirtschaftlich denken und an neuen Kunden eben dem MSV sehr interessiert sein, da werden die schon ein entsprechendes Angebot gemacht habe.
Vielleicht ist dem ehemaligen Hertha Sponsor die Brust in Liga 1 mittlerweile zu teuer und man wünscht was billigeres vielleicht in Liga 2.
 
Zurück
Oben