gerne mal von den noch positiv gestimmten gerne wissen was Euch so sicher macht das er der richtige ist ?
Ich werde gerne mal auf sämtliche Punkte eingehen, die du hier vorgebracht hast. Zunächst mal kann sich natürlich niemand sicher sein.
Die Pro Gino Fraktion genausowenig, wie die Anti Gino Fraktion. Aber zunächst mal zu den einzelnen Punkten.
Fand letztes Jahr haben Wir mit Ihm kaum ein Spiel überzeugt
Das Hatte Schimanski an anderer Stelle ja schon ganz gut erklärt. Gino hatte zwar eine Idee, die er über die erste Zeit verfolgt hat, das wurde dann im Laufe der Saison aber
durch den schlechten Zustand der Plätze zunichte gemacht, Da war es dann einfach sicherer und effektiver, hoch und weit zu spielen, anstatt viel Kleinklein mit der ständigen Gefahr von verspringenden
Bällen und damit Ballverlusten. Als man dann merkte, dass man im letzten Saisondrittel immer noch die Chance hat, aufzusteigen, hielt man an diesem System dann fest,
da es ja funktionierte, auch wenn es vielleicht oft nicht überzeugend aussah.
Viele Wechsel habe Ich bis heut noch nicht verstanden
Das ist aber doch der Normalzustand. Egal wer Trainer ist, es wird immer genügend Leute geben, denen die Wechsel nicht gefallen.
Es ging mir auch schon öfter so, dass ich lieber Spieler A gesehen hätte, als Spieler B, oder das Ich Spieler C rausgenommen hätte, anstand Spieler D.
Aber ich kann von mir nicht behaupten, zu wissen, wie sich diese Spieler im Training zeigen und schon gar nicht, den besseren Plan zu haben.
Deshalb nehme ich Auswechslungen nicht als Kriterium, ob ein Trainer gut oder schlecht ist.
Das Oberhausen Ding werd u will Ich nicht verstehen
Da sollte der Aufstieg eigentlich schon für sich sprechen. Wie wir wissen wäre das NRP-Finale zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt gespielt worden.
Nun gab es ja Stimmen, die sagten, man hätte das ganze dann ja immer noch im Finale abschenken können.
Aber wer glaubt denn ernsthaft, dass das ohne größerer Kritik möglich gewesen wäre. Gegen Essen? Da wäre hier was los gewesen.
Und selbst wenn man das gemacht hätte, wäre dieses Finale im Vorfeld schon hinderlich gewesen, weil es von Fans, Presse und Fernsehen zu genüge thematisiert worden wäre.
Die Gefahr wäre groß gewesen, dass die Konzentration auf das wichtige Aufstiegsrennen gestört worden wäre.
Finde das kein Spieler sich unter ihm weiter entwickelt hat eher verschlecht (bsp.Grote)
Das mit dem Weiterentwickeln finde ich immer schwierig zu beurteilen. Das hängt ja auch damit zusammen, was Gino für Ziele mit jedem einzelnen Spieler verfolgt.
Aber ich denke, dass z.B. Meißner eine eindeutig positive Entwicklung hatte. Feltscher könnte man auch anführen, nur wird er hier ja extrem unterschiedlich wahrgenommen.
Der King hat für mich auch eine Entwicklung durchgemacht, ob es dann für höhere Ansprüche in Liga 2 reicht, muss man abwarten, lässt sich aber sicher nicht nach 2 Spielen beurteilen.
Albutat wäre ein weiteres Beispiel.
An der Kaderplanung war er auch maßgeblich beteiligt also auch keine Ausrede für mich
Ich glaube auch nicht, dass das als Ausrede vorgebracht werden würde. Die vielen verletzten sehe ich aber schon als ein Problem an.
Und wie wir ja alle wissen, schwimmen wir nicht im Geld. Hätte wir noch ein paar Millionen über, würde die Mannschaft logischerweise entsprechend anders aussehen.
Und auch wenn die Saison noch jung ist wir einige verletzte haben kann Ich bis heute noch kein System erkennen u auch keine motivierten Spieler was ich bedenklich finde da Wir ja angeblich ne homogene Truppe haben und gerade Aufgestiegen sind dürfte die Körpersprache ruhig etwas anders sein
Ich finde die Körpersprache am Anfang eines Spiels jetzt gar nicht so verkehrt. Aber wenn du, wie gegen Kaiserslautern, nach 30 Minuten 3:0 hinten liegst, dann hast du automatisch ein Problem mit der Körpersprache.
Gegen Bochum, da kann man sich streiten, ob Mauern gleich schlechter Körpersprache ist. Ich sehe das nicht so.

lasse ich mal außen vor, da nicht relevant für die Liga und auch schwer zu beurteilen, wenn man
nach 3 Minuten in Rückstand gerät. Das ist für einen Spieler dann ja auch nicht einfach. Du bist da raus gegangen, hattest dir viel vorgenommen und nach 3 Minuten ist schon alles über den Haufen geworfen.
Natrülich willst du dann nochmal zurückkommen, aber im Hinterkopf weißt du schon, dass es nun ungleich schwerer wird.
Hinzu kommt das es die Spieler meist nicht schaffen mal den Ball mehr als 3-4 Stationen halbwegs anständig zu spielen. Ballannahme meist schlecht
Kurzpässe ungenau u viel Langholz ohne wirklich Sinn u verstand bis dato
Das war in den ersten beiden Spielen sicher so, aber das liegt natürlich an dem Druck, den Kaiserslautern und Bochum auf unsere ballführenden Spieler ausüben konnten.
Ob das nun an der individuellen Stärke vom FCK und Bochum liegt, oder ein allgemeines Problem ist, werden die nächsten Wochen zeigen.
Ich sehe mich außer Stande, das nach 2 Spielen zu beurteilen.
Würde gern überzeugend Argumente hören bis auf die Hoffnung stirbt zuletzt weil die hab Ich auch noch
Wie gesagt, sicher kann sich niemand sein, aber was zum Beispiel Hoffnung gibt, ist dass es am Anfang der letzten Saison genauso aussah. Lies dir mal die Reaktionen nach den ersten Spielen damals durch.
Da wurden wir von einigen als potenzieller Absteiger gehandelt. Aber es wurde zum Glück bei der Mehrheit Ruhe bewahrt und es wurde besser. Diese Ruhe ist auch jetzt wichtig.
Ich glaube, dass wir schon gegen Bielefeld ein anderes Spiel sehen werden. Ob am Ende mit den nötigen Punkten, das sei dahingestellt, aber selbst wenn nicht, dann gilt es anzuerkennen, wenn man Fortschritte sieht.
Und das diese Fortschritte kommen werde, davon bin ich überzeugt. Weil es wie gesagt letzte Saison auch Startprobleme gab und weil Gino auch immer lernfähig war.
Ja, manches, was er versucht geht daneben (aber bei wem eigentlich nicht?), aber am Ende findet er eine Lösung.
Und wenn man meine Überzeugung nicht teilt, dann muss man zumindest andersrum begründen, warum so klar ist, dass es ein anderer Trainer besser machen würde.
Und zwar einer, der verfügbar und bezahlbar ist.
Ach und du weißt ja... die Hoffnung stirbt zuletzt. (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen)
