Trainer Gino Lettieri

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz schön Feuer drin.
Aus meiner Sicht hat RFG bisher als einziger Spieler seine Hausaufgaben erledigt. GL hat ihn, weil Kevin Wolze nicht funktionierte, auf links gestellt und somit eine intakte rechte Seite gegen einen Versuch auf links aufgegeben. Ähnlich sehe ich es auch bei Bomheuer, ich hätte den Abwehrverbund, Vorbereitung hin oder her, nicht auseinader gerissen. Wenn es für einen im Moment nicht reicht ist es Bajic.
 
gerne mal von den noch positiv gestimmten gerne wissen was Euch so sicher macht das er der richtige ist ?

Ich werde gerne mal auf sämtliche Punkte eingehen, die du hier vorgebracht hast. Zunächst mal kann sich natürlich niemand sicher sein.
Die Pro Gino Fraktion genausowenig, wie die Anti Gino Fraktion. Aber zunächst mal zu den einzelnen Punkten.

Fand letztes Jahr haben Wir mit Ihm kaum ein Spiel überzeugt

Das Hatte Schimanski an anderer Stelle ja schon ganz gut erklärt. Gino hatte zwar eine Idee, die er über die erste Zeit verfolgt hat, das wurde dann im Laufe der Saison aber
durch den schlechten Zustand der Plätze zunichte gemacht, Da war es dann einfach sicherer und effektiver, hoch und weit zu spielen, anstatt viel Kleinklein mit der ständigen Gefahr von verspringenden
Bällen und damit Ballverlusten. Als man dann merkte, dass man im letzten Saisondrittel immer noch die Chance hat, aufzusteigen, hielt man an diesem System dann fest,
da es ja funktionierte, auch wenn es vielleicht oft nicht überzeugend aussah.

Viele Wechsel habe Ich bis heut noch nicht verstanden

Das ist aber doch der Normalzustand. Egal wer Trainer ist, es wird immer genügend Leute geben, denen die Wechsel nicht gefallen.
Es ging mir auch schon öfter so, dass ich lieber Spieler A gesehen hätte, als Spieler B, oder das Ich Spieler C rausgenommen hätte, anstand Spieler D.
Aber ich kann von mir nicht behaupten, zu wissen, wie sich diese Spieler im Training zeigen und schon gar nicht, den besseren Plan zu haben.
Deshalb nehme ich Auswechslungen nicht als Kriterium, ob ein Trainer gut oder schlecht ist.

Das Oberhausen Ding werd u will Ich nicht verstehen

Da sollte der Aufstieg eigentlich schon für sich sprechen. Wie wir wissen wäre das NRP-Finale zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt gespielt worden.
Nun gab es ja Stimmen, die sagten, man hätte das ganze dann ja immer noch im Finale abschenken können.
Aber wer glaubt denn ernsthaft, dass das ohne größerer Kritik möglich gewesen wäre. Gegen Essen? Da wäre hier was los gewesen.
Und selbst wenn man das gemacht hätte, wäre dieses Finale im Vorfeld schon hinderlich gewesen, weil es von Fans, Presse und Fernsehen zu genüge thematisiert worden wäre.
Die Gefahr wäre groß gewesen, dass die Konzentration auf das wichtige Aufstiegsrennen gestört worden wäre.

Finde das kein Spieler sich unter ihm weiter entwickelt hat eher verschlecht (bsp.Grote)

Das mit dem Weiterentwickeln finde ich immer schwierig zu beurteilen. Das hängt ja auch damit zusammen, was Gino für Ziele mit jedem einzelnen Spieler verfolgt.
Aber ich denke, dass z.B. Meißner eine eindeutig positive Entwicklung hatte. Feltscher könnte man auch anführen, nur wird er hier ja extrem unterschiedlich wahrgenommen.
Der King hat für mich auch eine Entwicklung durchgemacht, ob es dann für höhere Ansprüche in Liga 2 reicht, muss man abwarten, lässt sich aber sicher nicht nach 2 Spielen beurteilen.
Albutat wäre ein weiteres Beispiel.

An der Kaderplanung war er auch maßgeblich beteiligt also auch keine Ausrede für mich

Ich glaube auch nicht, dass das als Ausrede vorgebracht werden würde. Die vielen verletzten sehe ich aber schon als ein Problem an.
Und wie wir ja alle wissen, schwimmen wir nicht im Geld. Hätte wir noch ein paar Millionen über, würde die Mannschaft logischerweise entsprechend anders aussehen.

Und auch wenn die Saison noch jung ist wir einige verletzte haben kann Ich bis heute noch kein System erkennen u auch keine motivierten Spieler was ich bedenklich finde da Wir ja angeblich ne homogene Truppe haben und gerade Aufgestiegen sind dürfte die Körpersprache ruhig etwas anders sein

Ich finde die Körpersprache am Anfang eines Spiels jetzt gar nicht so verkehrt. Aber wenn du, wie gegen Kaiserslautern, nach 30 Minuten 3:0 hinten liegst, dann hast du automatisch ein Problem mit der Körpersprache.
Gegen Bochum, da kann man sich streiten, ob Mauern gleich schlechter Körpersprache ist. Ich sehe das nicht so. :kacke: lasse ich mal außen vor, da nicht relevant für die Liga und auch schwer zu beurteilen, wenn man
nach 3 Minuten in Rückstand gerät. Das ist für einen Spieler dann ja auch nicht einfach. Du bist da raus gegangen, hattest dir viel vorgenommen und nach 3 Minuten ist schon alles über den Haufen geworfen.
Natrülich willst du dann nochmal zurückkommen, aber im Hinterkopf weißt du schon, dass es nun ungleich schwerer wird.


Hinzu kommt das es die Spieler meist nicht schaffen mal den Ball mehr als 3-4 Stationen halbwegs anständig zu spielen. Ballannahme meist schlecht
Kurzpässe ungenau u viel Langholz ohne wirklich Sinn u verstand bis dato

Das war in den ersten beiden Spielen sicher so, aber das liegt natürlich an dem Druck, den Kaiserslautern und Bochum auf unsere ballführenden Spieler ausüben konnten.
Ob das nun an der individuellen Stärke vom FCK und Bochum liegt, oder ein allgemeines Problem ist, werden die nächsten Wochen zeigen.
Ich sehe mich außer Stande, das nach 2 Spielen zu beurteilen.

Würde gern überzeugend Argumente hören bis auf die Hoffnung stirbt zuletzt weil die hab Ich auch noch

Wie gesagt, sicher kann sich niemand sein, aber was zum Beispiel Hoffnung gibt, ist dass es am Anfang der letzten Saison genauso aussah. Lies dir mal die Reaktionen nach den ersten Spielen damals durch.
Da wurden wir von einigen als potenzieller Absteiger gehandelt. Aber es wurde zum Glück bei der Mehrheit Ruhe bewahrt und es wurde besser. Diese Ruhe ist auch jetzt wichtig.
Ich glaube, dass wir schon gegen Bielefeld ein anderes Spiel sehen werden. Ob am Ende mit den nötigen Punkten, das sei dahingestellt, aber selbst wenn nicht, dann gilt es anzuerkennen, wenn man Fortschritte sieht.
Und das diese Fortschritte kommen werde, davon bin ich überzeugt. Weil es wie gesagt letzte Saison auch Startprobleme gab und weil Gino auch immer lernfähig war.
Ja, manches, was er versucht geht daneben (aber bei wem eigentlich nicht?), aber am Ende findet er eine Lösung.
Und wenn man meine Überzeugung nicht teilt, dann muss man zumindest andersrum begründen, warum so klar ist, dass es ein anderer Trainer besser machen würde.
Und zwar einer, der verfügbar und bezahlbar ist.

Ach und du weißt ja... die Hoffnung stirbt zuletzt. (Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen) ;)
 
Dieser "2.Ligaversager" hat uns 2013 noch in der Rückrundentabelle immerhin auf Platz 4 geführt. Da hat's dir wohl gereicht?

2013 ist Geschichte.

Fakt ist, für Dummsdorf war er nicht mehr gut genug.

Ich habe ihn jetzt in 3 Spielen gesehen, und bin der Meinung, dass er unsere Abwehr nicht verstärkt hat. Lettieri muss bei ihm wohl Qualitäten sehen, die mir verborgen geblieben sind. Mein Eindruck: Er ist gedanklich und läuferisch zu langsam. Die Abstimmung mit Bajic funktioniert nicht.

Ich plädiere deshalb wieder für Meißner/Bajic.
 
Rolf - Günther , Deine Aufgabe ist sofort am Mann zu sein wenn der Ball auf seine Seite gespielt wird . und mit sofort meine ich sofort , lasse Ihm nicht einen Zentimeter Platz .

Kratzen , beissen , Spuken wäre angesagt gewesen , konnte ich heute auch bei einigen Underdogs sehen , bei uns leider nicht . Eher behäbiges begleiten des Ballführenden

Diese zwei (taktischen) Anweisungen sind - auch wenn im Kern der identische Instinkt nach Kampf und Widerstand zugrunde liegt - total widersprüchlich. Man kann nicht auf der einen Seite fordern, in Ballnähe Druck zu machen und auf der anderen Seite nah an den (ballfernen) Männern zu stehen. Zumindest nicht in Zeiten der ballorientierten Verteidigung (die für ein Spiel gegen :kacke: bestimmt nicht auf eine mannorientierte Verteidigung umgestellt wird).

Ein Trainer sagte mal zu seinen Spieler: "Geht drauf!!!" Dann folgte ein öffnender Pass und er schrie nur eine Sekunde später: "Passt in eurem Rücken auf!!!"
Ich hoffe, die Widersprüchlichkeit wird dadurch deutlicher.

Ich muss zugeben, dass der Drang den Schalkern mal etwas mehr auf die Socken zu steigen auch in mir - zumindest bis zum 0:2 - vorhanden war. Aber da die Schalker individuell mit Sicherheit hoch überlegen sind, kann man das in der Praxis nur umsetzen, wenn man im Verbund Druck macht und schnell in Ballnähe verschiebt, um ins Doppeln zu kommen, Anspielstationen zuzustellen und Räume zu verengen. Zudem ändert der Ball bei einer ballsicheren Mannschaft schneller seine Position als ein Mensch folgen könnte. Auch dieser Aspekt sollte verdeutlichen, dass "Druck machen" und "kratzen, beißen, spucken" nur im Mannschaftverbund zu bewältigen ist. Zwangsläufig bleiben dann die ballfernen Gegenspieler frei. Dieses Risiko nimmt man - seitdem Rangnick in Ulm damit angefangen haben - in Kauf, weil man davon ausgeht, dass man genug Zeit hat, auf die andere Seite zu schieben, falls der Gegner verlagert. Dass das gegen :kacke: nicht geklappt hat, ist eine unglückliche Mischung aus individueller Qualität in Form von Passtechnik beim Passgeber und Geschwindigkeit beim Passempfänger. Sowas wird in der 2.Liga nicht oft vorkommen.

Der MSV ist mit viel "Drauf-geh-Fussball" aufgestiegen. Lautern hat gezeigt, dass das in der 2.Liga nicht mehr so einfach ist, weil die gegnerischen Trainer gewiefter und die gegnerischen Spieler spielstärker sind. Also muss Lettieri einen Mittelweg finden. Das hat was mit Abständen in den Mannschaftteilen, aber auch mit Raumkontrolle, Strukturen und (kontrollierter) Passivität zu tun (was leider oft mit fehlendem Willen gleichgesetzt wird).

Wirklich vorwerfen kann man Lettieri eigentlich nur das Bochum-Spiel. Aber auch daraus wird er gelernt haben. Ob er daraus die richtigen Schlüsse gezogen hat, werden die nächsten Wochen zeigen. Für mich sah das gegen :kacke: schon gar nicht schlecht aus. Das Problem war das frühe Gegentor, was uns zur Initiative zwang und zwei blöde Standardtore. Danach war das Spiel in Unterzahl gegen einen Champions League-Aspiranten natürlich gelaufen und darf eigentlich nicht Teil der Trainer-Diskussion sein.
 
Das man gegen Schlacke verliert war ja eigentlich klar, aber ich komm irgendwie über das "Wie" nicht hinweg. Und da bleib ich dann auch bei den ersten beiden Ligaspielen... Das die Saison hart wird, da hatte ich mit gerechnet, aber das wir so dermaßen hinterherhängen und chancenlos sind, damit hab ich bei bestem Willen nicht gerechnet...
Ich frag mich auch langsam echt, ob die im Trainingslager nur Kondition gebolzt haben(wurde ja mehrfach angesprochen und gelobt) und sonst nichts gemacht haben, was Offensivspiel, umschalten und sonst was angeht..

Alles sehr ernüchternd momenten, leider...
 
Obwohl ich selbst von Anfang an die Verpflichtung Lettieri's kritisch gesehen habe (und sich daran trotz des Aufstiegs auch noch nichts geändert hat), sehe ich den derzeitigen Zeitpunkt als zu verfrüht an, um ihn grundsätzlich in Frage zu stellen.
Die Zielvorgabe war und ist der Klassenerhalt. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich maße mir nicht an, beurteilen zu können, mit welchen Finessen in Taktik, System und Aufstellung diese Mammutaufgabe bewerkstelligt werden kann.

Was mir allerdings auffällt (oder ist es nur meine subjektive Empfindung?), ist ein fehlender "roter Faden" im Konzept von Lettieri und damit verbunden ein gewisser punktueller und nicht greifender Aktionismus, der sich in den bisher gezeigten Wechseln und Aufstellungen widerspiegelt . Und diese Tatsache halte ich nicht für das Ergebnis seiner "Lernfähigkeit" sondern seiner durchaus verzeihbaren Unerfahrenheit in Liga 2 und der damit einhergehenden (ebenfalls nachvollziehbaren) Unsicherheit.

Aber welches langfristige Konzept bzw. System steckt in seinem Hinterkopf? Wann und wie wird das erkennbar?

Trainer und aktuelle Mannschaft (bis auf Holland) waren die komplette Vorbereitungszeit zusammen; der Großteil der Mannschaft hat schon die gesamte letzte Saison zusammen gespielt. Allerdings kann man in den bisherigen Spielen nichts davon sehen. Von Fortschritten kann und darf man nicht sprechen.

Bis auf den "Sturm" im Wasserglas, der noch am wenigsten für den derzeitigen Schlamassel verantwortlich gemacht werden kann, weil er buchstäblich in der Luft hängt, hapert es an allen Ecken und Enden:

- Die bisherigen Abstimmungs- und Tempoprobleme in der IV sind eklatant. M.E. hätte Lettieri bereits in der Vorbereitung konsequent auf das Duo Meißner/Bomheuer (v.a. im Hinblick auf das zu erwartend höhere Tempo in Liga 2 und auf deren Entwicklungspotential) setzen müssen. Stattdessen setzt Lettieri auf die vermeintlich "sichere Karte Bajic" im Verbund mit Bomheuer. Hätte er Bajic mit Meißner spielen lassen, wäre zumindest die Eingespieltheit gegeben gewesen. M.E. eine definitiv falsche Entscheidung.

- Einen geordneten Spielaufbau kann ich nicht erkennen. Entweder spielt sich die Abwehr eine Weile die Bälle in den eigenen Reihen zu und bolzt dann letztlich doch den Ball lang und hoch Richtung OM bzw. Stürmer, oder der Ball kommt ins DM von wo aus dann ebenfalls Langholz Richtung Sturm gedroschen wird. Eine weitere bisher oft gesehene Variante ist auch der sich festlaufende offensive Mittelfeldspieler, dem allerdings wegen fehlender Anspielstationen auch die Alternative fehlt. Auch hier fehlt es sichtbar an Abstimmung.

- Die technischen Mängel (Probleme bei der Ballannahme, nicht ankommende einfache Pässe) etc. sind für mich absolut nicht erklärbar und schlicht und einfach auch nicht hinnehmbar.

Lettieri's Baustellen sind vielfältig und teilweise hausgemacht. Sollte da nicht schnellstens Besserung eintreten, kommt noch die psychische Komponente bei den Spielern dazu (wenn es nicht beim Einen oder Anderen schon so ist). Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann auch die eingefleischesten Lettieri-Befürworter zweifeln werden. Dankenswerterweise können in naher Zukunft weder die Verweise auf verletzte Spieler noch das Argument der notwendigen Eingewöhnung an die neue Liga als Erklärungsversuche für schlechte Mannschaftsleistungen herangezogen werden.

Aktuell hinterlässt er bei mir einen hilf- und ratlosen Eindruck. Das muss sich schnellstmöglich ändern. Mit klarem Konzept, klaren Vorgaben und sichtlichen Verbesserungen.
Dazu wünsche ich ihm viel Erfolg.
 
Das man gegen Schlacke verliert war ja eigentlich klar, aber ich komm irgendwie über das "Wie" nicht hinweg.

Genau 1902% auch meine Meinung.
Wenn unser Trainerteam um Gino es nicht langsam aber sicher kapiert das wir aufgestiegen sind und nicht mehr zu den absoluten Underdogs gehören.Dann gute Nacht!
Gegen Lautern war noch alles (bis auf die persönl. Klöpse) O.K., es gab Chancen und Torschüsse unserer Zebras.
Aber gegen Bochum und S0 5 waren wir von Beginn an "nur" um Schadensbegrenzung bemüht, mit beachtlichem Erfolg!
So kann es und darf es nicht weitergehen.
Gegen Bielefeld muß es eine Reaktion geben, sonst "feieren" wir nach dem Spiel leider keinen Sieg sondern wiedermal nur "uns"!:verzweifelt:
 
Die Gelbrote für Bajic beim Stand von 0:1 haben aber alle mitgekriegt?

Bei manchen hat man nämlich das Gefühl, die waren so drauf fixiert, nur ja keinen unserer Fehler im Spielaufbau zu verpassen, dass sie den ganzen Rest hinterher beim 'kicker' nachlesen mussten. Vielleicht ist deren Nomenklatur auf der Zeitleiste nicht jedem geläufig?

Gilt im übrigen scheinbar auch für die Presse: in meinem täglichen Wurstblatt gibt es einen längeren Beitrag, wobei es vorwiegend um das böse Plakat, ausserdem um die supergute Frühform der Gazpromskis geht. So eine Marginalie wie einen Platzverweis in Minute 32 darf dann mal unter den Tisch fallen, wenn das Kästchen, in welches man seinen Text einfüllen darf, bereits voll ist.

Macht einem nicht sonderlich viel aus, wenn diese Hirnis so etwas ganz 'vergessen' zu erwähnen. Wenn hier drin aber seitenlang über das Versagen des Trainers schwadroniert wird, ohne dass es einmal zur Sprache kommt, dass wir den weitaus grösseren Teil dieses Spieles zu zehnt bestreiten mussten, ist das hingegen schon bemerkenswerter.
 
Wenn unser Trainerteam um Gino es nicht langsam aber sicher kapiert das wir aufgestiegen sind

Nein Gino hat davon nichts mitbekommen. Niemals!
Er hat nur schon in Österreich vor dem Ligastart gesagt, dass die Schnelligkeit in Liga 2 eine ganz andere ist
und sich unsere Mannschaft erstmal an das Tempo gewöhnen muss. Weitsicht hat der Mann keine!

Wir sind der Underdog, kannst du getrost glauben, auch wenn es schwer fällt.
Woher kommt es eigentlich immer dem Trainer Unfähigkeit zu unterstellen?
Söäään meint sogar, dass im Trainingslager garnicht trainiert wurde. Also das Training war sehr abwechslungsreich und da war gut Zug drin.
Vielleicht sogar recht viel Zug, der Eine oder Andere Spieler wird sich nicht beim Nichtstun verletzt haben.

Auch die vielen Tore gegen zwar nur unterklassige Gegner haben mir zumindest gezeigt, dass die Jungs Bock auf Fussballspielen hatten
und auch Offensiv was auf die Kette gebracht haben. Sonnst schießt du auch gegen einen Oberligisten
keine 19 Tore.
 
Er hat nur schon in Österreich vor dem Ligastart gesagt, dass die Schnelligkeit in Liga 2 eine ganz andere ist
Wir sind der Underdog, kannst du getrost glauben, auch wenn es schwer fällt.

Ich unterstelle keinem Unfähigkeit, wär auch absoluter Blödsinn!
Aber wir hatten des öfteren Truppen die aufm Papier eigentlich wenig bis 0 Chancen hatten.
Doch wir haben uns nie auch "so" aufm Platz präsentiert.
Man kann aus wenig auch etwas machen, so gesehen gestern in vielen anderen Pokalspielen.
Dort hat man sehen können WAS geht, wenn man sich nur etwas traut!
Wer aber von Beginn an wie in Bochum und gegen S0 5 eigentlich abschenkt, hat eh verloren!
 
Wer aber von Beginn an wie in Bochum und gegen S0 5 eigentlich abschenkt, hat eh verloren!

Wir haben bisher noch nichts freiwillig abgeschenkt. Das ist ein Mythos der sich wacker hält.
Ich bin sogar was das Oberhausen Spiel angeht skeptisch in Sachen abschenken.
Gino hat Spieler dort sein Vertrauen gegeben, was meiner Meinung nach sogar sehr gut und wichtig ist
und wurde wahrscheinlich genauso enttäuscht wie wir. Mit der desolaten Vorstellung hatte glaube ich auch
er nicht gerechnet. Es geht doch momentan im Grunde um nichts anderes als den Groove der 2. Liga
aufzunehmen und das muss die Manschaft schaffen. Wie lange das dauert weiß keiner.
Aber nochmal wir haben keine andere Mannschaft sie muss es also versuchen und sie wird es hoffentlich auch schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Block D

Absolut unzutreffend, dass wir von Beginn an 'abgeschenkt' hätten. Wir haben nach ein paar Minuten ein Weltklassetor gekriegt.

Wer meint, dass diese Bude irgendwie die Alltagsroutine in Liga zwei widerspiegelt, soll sich dringend die Online-Zusammenfassungen ein halbes Dutzend mal ansehen. Trotz dieser Demonstration von deren Überlegenheit haben wir danach völlig unbeeindruckt unser Spiel aufzuziehen versucht. Dass ein Gegner auf diesem Niveau nach einer solchen frühen Führung augenblicklich sehr viel Spielkontrolle aufbaut, dürfte eigentlich jeder wissen, oder nicht?

Und das machten die leider wie frisch aus der Inspektion gekommen. Ich habe noch keine Kritik gelesen (ausser hier drin, im Heimatportal des MSV Duisburg, natürlich, wo unsere Gegner meist überhaupt nicht vorkommen, sondern stets nur auf die eigene Mannschaft eingeprügelt wird) welche denen nicht einen grandiosen Auftritt bescheinigt hätte.

Nach der Gelbroten war es dann schlicht gelaufen. Die Rückschlüsse auf Liga zwei etc. sind alle von der sportlichen Seite aus völlig obsolet, denn die hätten höchst wahrscheinlich so ähnlich auch Lautern, Pauli, Bochum etc. abserviert, wäre der Verlauf dem entsprechend gewesen. Und wenn wir die zwei Auftaktspiele gewonnen hätten, würde sich sowieso niemand hier gross drüber aufregen.
 
Aber nochmal wir haben keine andere Mannschaft sie muss es also versuchen und sie wird es hoffentlich auch schaffen.

Klar hoffe ich ja auch, was bleibt einem als langjährigem Zebra auch anderes übrig?!
Doch ich muß mich einfach wiederholen, wir dürfen uns aber auch nicht kleiner machen als wir sind.
Wir werden mit dieser hoffentlich nur momentanen, defensiven nur auf Sicherung bedachten Grundhaltung, Schiffbruch erleiden.
Ich will gegen Bielefeld 2 in Worten 2 Stürmer ( Iljutcenko und King) sehen und zwar von Beginn an und nicht erst wenn wir mal wieder zurück liegen.
 
Wer aber von Beginn an wie in Bochum und gegen S0 5 eigentlich abschenkt, hat eh verloren!

Wie kommt man eigentlich zu dieser Aussage? Wenn man das über das Bochum-Spiel sagt, kann ich das ja sogar noch nachvollziehen, auch wenn ich die Meinung nicht teile.
Aber das :kacke: Spiel wurde nicht abgeschenkt. Du kriegst nach 3 Minuten das 0:1 verlierst dann früh einen Spieler und der Gegner ist ja nun mal leider keine Kirmestruppe gewesen, auch wenn ich sie gerne als solche ansehen würde.
Und dann immer wieder die Aussage, dass andere Mannschaften an diesem Wochenende ja auch gegen höherklassige gut ausgesehen haben.
Ist das irgendwie überraschend? War das im Pokal nicht immer schon so? Mir kommt es so vor, als wenn man an diesem Wochenende nur darauf gewartet hat, um aktuelle Beispiele zu haben, um unser Spiel schlecht zu reden.
Es sind im Pokal aber unterklassige Mannschaften auch schon schlimmer abgeschossen worden, als wir. Gerade das Beispiel mit den Bayern.
Glaubt jemand ernsthaft, dass die nicht hätten wesentlich höher gewinnen können? Die Mannschaft, die andere Bundesligisten auch gerne mal mit Ergebnissen zwischen 5:0 und 8:0 nach hause schickt,
wird von einem Dorfverein an ihre Grenzen gebracht? Wohl kaum.
Damit will ich sagen. hängt das :kacke:-Spiel nicht zu hoch. Um gegen einen Verein zu gewinnen, der auf jeder Position Eineinhalb Ligen besser ist, muss an dem Tag alles passen.
Und wenn an dem Tag einiges nicht passt (z.B. frühes Gegentor, früher Platzverweis), dann heißt es eben am Ende 0:5. Das passiert im Pokal häufig.
Aber die Spiele in denen der Aussenseiter gewinnt, brennen sich nun mal im Gedächtnis ein, trotzdem bleiben es Ausnahmen.
 
@Block D

Fürchte, du wirst noch warten müssen, andere auch. Lettieri hat bereits eine Markierung vorgegeben, nämlich das Pauli-Spiel Mitte September. Bis dahin ist und bleibt alles nun mal Testphase.
 
selbst das Bielefeldspiel - bei welchem ich nicht mit einem Sieg rechne - kann noch kein entgültiger Maßstab sein. Was aber kommen muss, ist dass die Mannschaft eine Entwicklung zeigt und beweist, dass sie mithalten kann.
Dass unser Trainer kein Spielsystem in der 3.Liga entwickeln konnte, weil dort die Plätze zu schlecht sind, ist aber wohl ein schlechter Witz, weil
1. es gibt Trainer die schaffen dies dort trotzdem (Stuttgart, Darmstadt, Bielefeld)
2. ist es nicht verboten im Training, im Niederrheinpokal, bei Freundschaftspiele ein 2.tes System einzustudieren.

richtig fahrlässig war es, dass in der letzten Saison an Spieltagen solange am untauglichen Trainersystem festgehalten wurde, dass beinahe der Aufstieg hergeschenkt wurde. ... was wäre wohl in diesem Fall die aktuelle Diskussion, ... Trainer trifft keine Verantwortung, weil die Plätze immer noch schlecht sind?

Unter diesem Trainer hat ein Großteil der Mannschaft 3.Trainingslager mitgemacht, fast 50 Pflichtspiele absolviert, etliche Testspiele, ... ich finde da kann manerwarten, dass 1. die Spieler systematisch Torchancen erspielen ... von mir aus auch erarbeiten
2. Spieler eine Entwicklung zeigen ... wenn angeblich das Training ja so viel besser geworden ist.
 
Lettieri hat bereits eine Markierung vorgegeben, nämlich das Pauli-Spiel Mitte September. Bis dahin ist und bleibt alles nun mal Testphase.

Testphase??? :eek:
Die Saison hat schon begonnen und nicht erst Mitte September.
Testen kann man in der Vorbereitung, Freundschaftsspielen und im Training.
Wenn er das wirklich so gesagt haben soll, dann gute Nacht.:nichtzufassen:
 
@ChristianMoosbr, ach ja, mitte September, dann frage ich mich wofür eine Vorbereitung und Testspiele da sind.

Zum Testen. hat er ja getan. Mit Poggenberg, Hajri, Scheidhauer, de Wit, nem fitten Dausch und Albutat. Und ich glaube wären die Spieler alle da würden wir auch bereits ne andere Truppe sehen. Aber du testest etwas mit einem bestimmten Plan (Hajri war vorgesehen, genauso wie Poggenberg und auch Scheidhauer wie es aussah auf rechts) und pünktlich zum ersten Spiel fehlen dir 4 Spieler, also TESTEST du etwas anderes. Daann kommt Bochum und wieder fallen 2 Spieler aus. Also wird auch da getestet. Was soll er denn machen?
 
Zum Testen. hat er ja getan. Mit Poggenberg, Hajri, Scheidhauer, de Wit, nem fitten Dausch und Albutat. Und ich glaube wären die Spieler alle da würden wir auch bereits ne andere Truppe sehen. Aber du testest etwas mit einem bestimmten Plan (Hajri war vorgesehen, genauso wie Poggenberg und auch Scheidhauer wie es aussah auf rechts) und pünktlich zum ersten Spiel fehlen dir 4 Spieler, also TESTEST du etwas anderes. Daann kommt Bochum und wieder fallen 2 Spieler aus. Also wird auch da getestet. Was soll er denn machen?
Das glaube ich so nicht.
 
Das glaube ich so nicht.

Was glaubst du nicht? Das Poggenberg links spielen sollte? In den Testspielen in Österreich hat er dort definitiv in der ersten Mannschaft gespielt, gleiches galt für das Training. Hajri war ziemlich sicher, so denke ich, für das Spiel in lautern vorgesehen. Auch hier wieder: Training, sowie Aufstellung Testspiel Porto. Der einzige wo man sich unsicher sein kann ist Scheidhauer. Doch auch dort zeigten die Aufstellungen nach der Verletzung von Wiegel in die Richtung. Bröker wurde oft links eingesetzt und Scheidhauer eben rechts. Was auch in sofern Sinn macht, dass er Dausch in der Zentrale sieht und links dann Grote und Bröker hatte, rechts eben Wiegel/Scheidhauer, dann Scheidhauer/Klotz und nun Bröker/Klotz.

Zum Thema Gino macht die Spieler eher schlechter: Sehe ich auch nicht so: Meißner hat er nach vorne gebracht. Wolze sagt selbst, dass Gino ihm endlich gezeigt hat wie er den LV spielen muss. Dazu hat der King unter ihm deutliche physische Fortschritte gemacht. Zusätzlich sehe ich Albutat in der Liste mit dabei.

@Saufmaschine666 hat man ja auch. Siehe hier die Beiträge von Schimanski (Bochum mal außen vorgenommen als er mit ner krassen Umstellung was versuchte). Ansonsten wird doch einiges deutlich, was ich zwar auch in der Deutlichkeit nicht sehe, aber doch vorhanden ist.
 
....und pünktlich zum ersten Spiel fehlen dir 4 Spieler, also TESTEST du etwas anderes. Daann kommt Bochum und wieder fallen 2 Spieler aus. Also wird auch da getestet. Was soll er denn machen?

Wenn mir aufgrund von Verletzungen Spieler fehlen, dann baue ich die Mannschaft entsprechend um, klar. Aber gleich ein völlig anderes "System"? Mit dem offenkundig kein Mensch zurechtkam? Testen kann ich im Training oder sonstwo, aber nicht in einem Punktspiel. Die Testphase ist seit dem Kaiserslautern-Spiel vorbei. Jetzt geht's um die Wurst und nicht um
ein Testen von möglichen Systemen. Die muss ich vorher im Kopf und mit den Spielern einstudiert haben.
 
Bröker ist ein Lichtblick. Nach deiner Einschätzung Scheidh. eine Lichtgestalt. Albutat wäre bei mir auch gesetzt, sofern gesund. De Witt wird sehr oft genannt, aus bekannten Gründen stand er uns kaum zur Verfügubg. Mal sehen ob wir ihn mal über eine Serie bewundern dürfen. Ich würde mich freuen. Enis schwankte immer zwischen Feld und Bank. Bei dausch bin ich bei dir, aber nur weil er vermutlich wie janjic zu den "Gesetzen " gehört. Aktuell leider.
Mir geht es aber nicht um Namen, sondern um EINSATZ. Bisher war es eher ein Rudel Hasen. Und das ohne Einschätzung der gerne gelesenen Schimi Analysen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur damit wir uns richtig verstehen: meine eigene Wortwahl, nicht genau die von Lettieri! Bitte dem Ärmsten also nicht schon wieder per sozialen Medien auf die Pelle rücken! Lasst den lieber in Frieden und seine Arbeit machen, das wird sich für uns alle am Ende auszahlen!

@Saufmaschine666 @Epunkt @Fan1991

Ich glaube, ihr unterschätzt, dass es sich um Leistungssport handelt. Das bei uns aufgetretene Phänomen eines schlechten Startens gibt es immer wieder, und es sagt tatsächlich nichts drüber aus, wie eine Saison verläuft. Das gute alte Beispiel der Fortuna von vor ein paar Jahren, die nach einer Endlosserie krass verlorener Spiele unter Norbert Meier höchst persönlich in der Rückrunde dann noch fast um den Aufstieg mit dabei gewesen wäre, ist da nur besonders ins Auge fallend. Dortmund letzte Saison wäre ein weiteres, sogar noch krasseres Beispiel, und endlos viele weitere Beispiele könnte man noch anführen.
Weil es Leistungssport ist, kann das tatsächliche Leitungsvermögen nur im Wettkampf ermittelt werden, das ist beim Profifussball ganz genauso wie in der Leichtathletik. Testspiele sind Testspiele, die lediglich ungefähre Prognosen erlauben. Aus diesem einfachen Grund gibt es auch in jedem Jahr eine Spätphase auf dem Transfermarkt, wo noch viel passiert, denn nach den ersten Pflichtspielen hat man ein ungefähren Eindruck davon, wo es noch hapert. Aus diesem Grund wurde jetzt noch Holland dazu geholt, würde ich z.B. mal behaupten, der aber noch längst nicht fit ist. Wären Hajri und Poggenberg unverletzt geblieben, de Wit nach OP schon wieder fit, und Albutat und Bohl in der Vorbereitung stärker gewesen, wäre dieser Transfer ggf. unnotwendig geblieben.

Das gute beim Leistungssport ist aber, dass auch nach schlechten Leistungen wieder eine Steigerung erwartet werden kann, wenn man entsprechend umstellt. Deswegen Testphase, während man schon im Wettkampf ist. Ist auch in jeder anderen Sportart identisch, man kann aber das Brasilienturnier der Deutschen letztes Jahr hier hervorragend als Masstab für die Situation im Fussball betrachten: Deutschland war bei weitem nicht die beste Mannschaft in der Gruppenphase, holte aber dennoch am Ende den Pott. Eben weil Löw klug genug war, einiges anders zu machen als in den Spielen, wo es nicht optimal gelaufen ist. Das hat ihn deutlich vom brasilianischen Trainer Scolari unterschieden.

Eigentlich verstehe ich gar nicht, wie man das nach den Erfahrungen der letzten Jahre anders sehen kann, oder überhaupt anders sehen kann, wenn man regelmässig den Profifussball verfolgt: ich habe noch nie eine Mannschaft gesehen, die während einer Saison kontinuierlich das annähernd gleiche Leistungsniveau aufwies. Nicht mal die Bayern. Sowas gibt es im Grunde nur bei der Playstation.
 
Ich habe ein Problem damit, daß häufig die Verletzten als Erklärung für schlechte Leistungen herangezogen werden.
Von welchen verletzten Spielern sprechen wir hier eigentlich und wie wichtig sind diese Spieler für die Qualität der Mannschaft ??
Wiegel und Poggenberg = Neuzugänge aus Liga 3, die bisher nicht wirklich Zweitligatauglichkeit nachgewiesen haben bzw. nachweisen konnten. Warum sollten die beiden einschlagen wie Bombe, obwohl alle anderen Neuzugänge aus Liga 3 lt. Gino Anpassungsschwierigkeiten haben.
Wille = seit über 18 Monaten nicht gespielt, braucht man wirklich drüber nachdenken
de Witt = regelmäßig seit mind. 12 Monaten immer wieder verletzt und konnte dann nicht überzeugen ( z.B. Pokal Oberhausen ). War im gesunden Zustand schon
letztes Jahr kein Stammspieler und soll jetzt in Liga 2 Leistungsträger werden ??
Scheidhauer = Auch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen gehabt. Von vielen im Forum als nicht drittligatauglich eingestuft und ebenfalls kein Stammspieler bei Gino
gewesen !!

Habe ich irgendeinen verletzten Spieler vergessen ( außer Hairi ), der für die Mannschaft wirklich ein Verlust ist und das auch schon nachgewiesen hat ???
 
Habe ich irgendeinen verletzten Spieler vergessen ( außer Hairi ), der für die Mannschaft wirklich ein Verlust ist und das auch schon nachgewiesen hat ???
Nö, die sind alle nur Abfall. Die vielversprechenden Jungs Poggenberg und Wiegel wurden nur zur Kaderauffüllung verpflichtet, Wille halten wir nur aus Nächstenliebe, der begabteste Mittelfeldspieler im Team dient nur als Abschreckungsbeispiel für katastrophale Frisuren und der Ronny war ja - wie das halbe Protal weiß - eigentlich schon immer kacke. Alles keine Verluste. :verzweifelt:
 
Nö, die sind alle nur Abfall.
Von Abfall hat keiner gesprochen. Fakt ist, daß keiner der genannten Spieler im letzten Jahr Leistungsträger war ( de Witt, Scheidhauer, Wille ) und die beiden sicherlich
talentierten Neuzugänge ( Wiegel,Poggenberg ) noch nicht belegen konnten, daß sie Verstärkungen sein werden.
Ich kann nur dieses Alibigelaber mit den Verletzten nicht mehr hören, und warne vor überzogenen Erwartungen diesen Spielern gegenüber.
 
Ich kann nur dieses Alibigelaber mit den Verletzten nicht mehr hören

Jo, wenn vor dem Spiel quasi die komplette Zentrale (Dausch, de Wit, Albutat, Hajri) verletzt oder angeschlagen ist, darf das bei einem Aufsteiger natürlich keinerlei Auswirkungen haben. Marke FCB - ist der eine verletzt, kommt der nächste Weltstar rein. ;)
 
Ja, das verletzte Spieler nicht berücksichtigt werden brauchen ist dagegen natürlich faktisch unwiderlegbar. :jokes66:

Zumindest dann nicht, wenn es darum geht, schlechte Leistungen der Mannschaft zu rechtfertigen. Die erwähnten Spieler sind bis auf DeWit und Haijri tatsächlich noch nie Leistungsträger bei uns gewesen. Insofern halte ich die Argumentation vom "Strategen" durchaus bedenkenswert.
Die von mir zitierte Antwort darauf war reine Polemik.
 
Nur damit wir uns richtig verstehen: meine eigene Wortwahl, nicht genau die von Lettieri! Bitte dem Ärmsten also nicht schon wieder per sozialen Medien auf die Pelle rücken! Lasst den lieber in Frieden und seine Arbeit machen, das wird sich für uns alle am Ende auszahlen!



Eigentlich verstehe ich gar nicht, wie man das nach den Erfahrungen der letzten Jahre anders sehen kann, oder überhaupt anders sehen kann, wenn man regelmässig den Profifussball verfolgt: ich habe noch nie eine Mannschaft gesehen, die während einer Saison kontinuierlich das annähernd gleiche Leistungsniveau aufwies. Nicht mal die Bayern. Sowas gibt es im Grunde nur bei der Playstation.

Wenn eine Mannschaft Potenzial hat und immer wieder am Pech scheitert, dann kann man auch nach sechs Niederlagen auf Besserung hoffen. Aber bei uns war es ja wirklich nicht so, dass gegen Bochum oder Lautern unglücklich verloren wurde, weil es noch irgendwo gehakt hat. Eher wirkt es so, als sei da eine Truppe am Werk, die für die 3.Liga zu gut und für die 2.Liga zu schwach ist. Der Vergleich mit den letzten Jahren hinkt, da beim MSV da ganz andere Leute auf dem Platz standen (Sukalo, Hoffmann, Brosi etc.). Alles andere was du da schreibst geht in den Bereich ABERGLAUBE.

Und deine Vergleiche Löw/Lettieri bzw Tuchel/Lettieri sind immer wieder köstlich.
Da kann man auch gleich Messi mit Brandstetter oder Höwedes mit Bomheuer vergleichen - passt nicht.
 
Ich kann nur dieses Alibigelaber mit den Verletzten nicht mehr hören

Ja weißt du, es wird gerne die Frage gestellt, woran es denn liegt und wenn man Gründe anführt, heißt es "lasse ich nicht gelten".
So kann man natürlich auch diskutieren. Es liegt dann aber auf der Hand, dass man am ende nur eines gelten lässt. Nämlich, dass der Trainer es nicht drauf hat.
Und du kannst doch nicht einfach behaupten, die von dir genannten Spieler wären nicht wichtig. Wenn Gino mit ihnen geplant hat und zwar weil sie bestimmte Stärken haben
und die dann ausfallen, dann hast du natürlich noch Alternativen, die dann aber eben nicht die jeweiligen Stärken haben, sondern andere. Somit ist das getestete hinfällig
und es muss wieder etwas probiert werden. Du kannst ja schließlich auch nicht im Vorfeld schon 5 Systeme einstudieren.
 
So
Jo, wenn vor dem Spiel quasi die komplette Zentrale (Dausch, de Wit, Albutat, Hajri) verletzt oder angeschlagen ist, darf das bei einem Aufsteiger natürlich keinerlei Auswirkungen haben.

Die komplette Zentrale war lediglich beim Schlacke-Spiel verletzt oder angeschlagen. Das :kacke:-Spiel an sich ist aber doch hier gar nicht das Thema, oder?;)
 
Das sollte es nicht sein, ist es aber leider doch. Wir würden diese Diskussion in dem Maße hier doch jetzt gar nicht führen, wenn das :kacke: Spiel nicht gewesen wäre ;)

Mag für den Einen oder Anderen zutreffend sein. Für mich nur insofern, als es die bisher aus meiner Sicht erkennbaren Defizite nur noch offensichtlicher gemacht hat (auch wenn ich zumindest gegenüber dem Bochum-Spiel ne kleine "Steigerung" gesehen habe). Das :kacke:-Spiel an sich ist dennoch für mich nicht der Maßstab und insofern auch nicht meine Argumentations-Grundlage.
 
Hurra, alle Heckenschützen sind wieder da, deshalb erspare ich mir normalerweise das Lesen nach Niederlagen!
Nur soviel:
Alle die über Weiterentwicklung einzelner Spieler, Taktik des Trainers, technisches Unvermögen einzelner Spieler schwadronieren sollten mal öfter zum Training gehen und sich die Trainingsinhalte ansehen! Vielleicht liegt es auch manchmal an der Qualität der Spieler ( manche sind vielleicht nicht mehr weiter zu entwickeln, andere brauchen länger ). Das wird noch, keine Panik, dauert nur länger und ist schwieriger als auch ich mir das vorgestellt habe.
Und außerdem:
Gino hat vor dem Spiel bestimmt nicht gesagt, lass dem Außen so viel Platz wie in der dritten Minute und dem Brani hat er auch nicht gesagt er solle gleich 2 mal die Textilfestigkeit des Trikots überprüfen.
Also gemach, lässt unsere Jungs mal machen, 3 lassen wir hinter uns!
 
Diese zwei (taktischen) Anweisungen sind - auch wenn im Kern der identische Instinkt nach Kampf und Widerstand zugrunde liegt - total widersprüchlich. Man kann nicht auf der einen Seite fordern, in Ballnähe Druck zu machen und auf der anderen Seite nah an den (ballfernen) Männern zu stehen. Zumindest nicht in Zeiten der ballorientierten Verteidigung (die für ein Spiel gegen :kacke: bestimmt nicht auf eine mannorientierte Verteidigung umgestellt wird).

Ein Trainer sagte mal zu seinen Spieler: "Geht drauf!!!" Dann folgte ein öffnender Pass und er schrie nur eine Sekunde später: "Passt in eurem Rücken auf!!!"
Ich hoffe, die Widersprüchlichkeit wird dadurch deutlicher.


Da sehe ich persönlich überhaupt keinen Widerspruch. Im Profibereich ergeben sich doch in Sekundenschnelle neue Spielsituationen und gerade ein Geis löst Situationen ganz locker, in denen Spieler von Großaspach oder Cottbus das Flattern bekommen. Vielleicht stehe ich mit der Ansicht auch alleine. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass dieses Gerede von Taktik das Spiel komplizierter macht als es ist. Im Endeffekt muss der Gegner aggressiv bekämpft werden. Die Kunst ist dabei halt nicht zu foulen. Daran ändern auch aus meiner Sicht der ganze neumodische Taktikkram nichts.

Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass die letzten Niederlagen gruppentaktische wasweisich -Gründe hatten. Die individuelle Qualität der Spieler ist aus meiner Sicht viel wichtiger als die Frage ob man zwei Schritte nach vorne oder drei nach hinten macht. Und in puncto Qualität hinken wir einfach mangels Knete hinterher - thats it.
 
"
Ein Trainer sagte mal zu seinen Spieler: "Geht drauf!!!" Dann folgte ein öffnender Pass und er schrie nur eine Sekunde später: "Passt in eurem Rücken auf!!!"
Ich hoffe, die Widersprüchlichkeit wird dadurch deutlicher. "
Schimi so sehr ich deine Analysen schätze,hier liegst du voll daneben:Das ist kein Widerspruch,wenn der Pass auf Rechts von Draxler über das halbe Spielfeld fliegt!!
Hier hat der verschiebende Spieler Feltscher aber sowas von Zeit zu seinem Gegenspieler zu joggen.....
 
Mitunter finde ich die vehementen GL Kritiker schon recht putzig. Die aufgestellten Spieler können nicht das was sie können sollen und die sollen bitte schön auch nicht mehr spielen. Jetzt sind die Neuverpflichtung auf einmal auch nicht mehr gut genug, irrelevant ob fit oder nicht. Sollen wir Schlümpfe aufs Spielfeld schicken? Entschuldigt die Polemik, aber langsam aber sicher wird es in der Argumentation der Gegenseite etwas albern.

Lettieri soll das System aus letzter Saison wieder aufleben lassen? Welches? Das von Anfang der Saison, wo es nicht so dolle lief? Das bis zum Kickers Spiel, was auch nicht so prickelnd war? Da wollten einige schon Ivo an den Kragen, dass er mit GL überhaupt verlängerte? Oder das was wir in Oberhausen gezeigt haben (ambitionierte Jungs, die gerne in die erste Elf wollten, es aber leider nicht geschafft haben - auch bekannt unter "Abgeschenkt Teil 1")? Oder so wie wir am Ende aufgestiegen sind?

Und noch zum Thema Darmstadt, Paderborn, Heidenheim und (früher Mal) Werder Bremen. Da hat alles sofort geklappt, auf Anhieb, ohne Schwierigkeiten? :nunja: Lettieri hat diese Beispiele genannt, weil die Vereine auf Konstanz auf der Trainerposition gesetzt haben und offensichtlich einiges richtig gemacht haben. Ich weiß, dass das Trainergeschäft ein kurzlebiges und hartes ist. Aber Lettieri ist hier zum ersten Mal Cheftrainer einer Mannschaft in Liga 3/2, nachdem Wiesbaden an ihn nicht geglaubt oder ihm vertraut und ihn vom Hof gejagt hat. Danach hat er noch einmal die Schulbank unter Norbert Meier gedrückt. Vielleicht wusste er, dass er noch nicht so weit war. Das er jetzt so weit zu sein scheint, das glaub ich allerdings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stehe ich mit der Ansicht auch alleine. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass dieses Gerede von Taktik das Spiel komplizierter macht als es ist. Im Endeffekt muss der Gegner aggressiv bekämpft werden. Die Kunst ist dabei halt nicht zu foulen. Daran ändern auch aus meiner Sicht der ganze neumodische Taktikkram nichts.

Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass die letzten Niederlagen gruppentaktische wasweisich -Gründe hatten. Die individuelle Qualität der Spieler ist aus meiner Sicht viel wichtiger als die Frage ob man zwei Schritte nach vorne oder drei nach hinten macht. Und in puncto Qualität hinken wir einfach mangels Knete hinterher - thats it.

ich glaube, dass du da nicht allein stehst. Meiner Meinung nach wird die Taktik als primärer Grund für ein Spiel viel zu hoch aufgehängt. Das A&O ist die Qualität der Spieler, der Wille Einsatz zu zeigen und letztendlich die spielerische Intelligenz ein Spiel zu lesen, die Laufwege der Mitspieler zu erahnen. Ob dann bei einem 4-4-2 der 6er sich im Spielaufbau nach hinten fallen läßt, die AV's hoch stehen oder einer im Mittelfeld fluide Querpässe in Anbetracht der Gewinnung von Dreiecken spielt, ist wichtig, aber nicht spielentscheidend.

Warum sind Manu, Real, Barca oder Bayern die Top der Welt? Mit Sicherheit nicht aufgrund eines Taktiktrainers. Da zählt in erster Linie die Einzelqualität der Spieler. Da muss der Trainer in erster Linie darauf achten, dass es keine Mißstimmung in der Mannschaft gibt.

Just my 5 cent ...
 
Ich habe ein Problem damit, daß häufig die Verletzten als Erklärung für schlechte Leistungen herangezogen werden.
Von welchen verletzten Spielern sprechen wir hier eigentlich und wie wichtig sind diese Spieler für die Qualität der Mannschaft ??
Wiegel und Poggenberg = Neuzugänge aus Liga 3, die bisher nicht wirklich Zweitligatauglichkeit nachgewiesen haben bzw. nachweisen konnten. Warum sollten die beiden einschlagen wie Bombe, obwohl alle anderen Neuzugänge aus Liga 3 lt. Gino Anpassungsschwierigkeiten haben.
Wille = seit über 18 Monaten nicht gespielt, braucht man wirklich drüber nachdenken
de Witt = regelmäßig seit mind. 12 Monaten immer wieder verletzt und konnte dann nicht überzeugen ( z.B. Pokal Oberhausen ). War im gesunden Zustand schon
letztes Jahr kein Stammspieler und soll jetzt in Liga 2 Leistungsträger werden ??
Scheidhauer = Auch immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen gehabt. Von vielen im Forum als nicht drittligatauglich eingestuft und ebenfalls kein Stammspieler bei Gino
gewesen !!

Habe ich irgendeinen verletzten Spieler vergessen ( außer Hairi ), der für die Mannschaft wirklich ein Verlust ist und das auch schon nachgewiesen hat ???
Wenn der einzige gelernte Linksverteidiger im Kader Langzeitverletzt ausfällt würde ich schon von einer enormen Schwächung sprechen.Auch wenn einige Gino als Trainer sehen,in dem Fall wäre er wahrscheinlich lieber,wie fünfzig Prozent der deutschen Profitrainer Bäcker,und würde sich mindestens einen Lv backen.Sicherlich hat jeder seine eigene Meinung und sicherlich würde jeder von uns auch andere Entscheidungen treffen.Ich bleibe aber trotzdem dabei das es einfach unangebracht ist Gino nach zwei Spielen in Frage zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben