streifeneseldeluxe
Regionalliga
Moin Zebras,
nach den Ereignissen in Paris und in Hannover frage ich mich -wie Millionen andere auch-
wie sich dieser Konflikt weiter entwickeln wird und welche Auswirkungen er besonders auf den Fußball haben wird.
Ehrlich gesagt, habe ich mich in der Vergangenheit -manchmal bei Livespielen im Stadion- schon gefragt,
wann diese Wahnsinnigen auf die Idee kommen, den Terror in die Stadien zu tragen.
Nun ist es passiert und ich fürchte Paris und -sofern bestätigt- Hannover gestern, waren nicht die letzten Versuche.
Gestern beim Hannoverspiel wurden Fans vorm Stadion interviewt und eine junge Frau meinte, sie gehe davon aus, dass sie vom Staat hier gut beschützt werde.
Wenn man aber genauer darüber nachdenkt, kann das der Staat, wenn überhaupt, nur sehr oberflächlich tun.
Ein Beispiel: Sagen wir es bleibt nun 6 Monate in allen Stadien ruhig. Die Polizeipräsenz wird langsam wieder zurückgefahren.
Die Terroristen versuchen es erneut. Dieses mal mit 5, 6 Bewaffneten die schon am Eingang die Ordner erschießen. Das geht in 2 Minuten und zwar ohne große Gegenwehr.
Dann nehmen sie sich Fans als Schutzschild stürmen ins Stadion und eröffnen das Feuer. Selbst wenn die Cops sehr schnell da wären, gäbe es nicht nur bereits viele Tote, sondern wohl auch eine Panik unter den Zuschauern. Jeder weiß was das bedeutet...
Sorry, wenn ich so die Vorfreude aufs Derby trüben sollte, aber ich will nur noch mal bewußt machen, das ein effektiver Schutz kaum möglich sein wird.
Deshalb meine Frage in die Runde, auch wenn's merkwürdig klingt: Was können wir Fans tun, damit die Sicherheit erhöht wird?
Einige Vorschläge:
1. Jeder Zuschauer könnte ganz bewußt nach dem Einnehmen seines Platzes seinen Sitz und die nähere Umgebung in puncto Auffälligkeiten checken.
2. Der umfassende Verzicht auf Böller. (die auch ohne Panik schon zu gefährlich sind.)
3. Die Polizei sollte in Zusammenarbeit mit den Fans ein erweitertes Sicherheitskonzept entwickeln,
vielleicht mit wechselnden Freiwilligen die gezielt einen Block beobachten.
4. Randale (körperliche) unter den Fans sollte klar geächtet sein, weil es die Polizei noch mehr beschäftigt.
5. ?
Ich weiß, dass alles klingt etwas seltsam aber wenn wir uns unseren Lieblingsport und einen wichtigen Teil unserer kulturellen Identität von dieser Mörderbande nicht nehmen lassen wollen, werden wir vielleicht umdenken müssen:
"Wenn der Staat es schlicht nicht leisten kann uns ausreichend zu schützen, kann die Masse ihn vielleicht wirkungsvoll unterstützen."
Wie seht Ihr das?
Edit: an die ACA* Fraktion unter uns. In Düsseldorf seit Ihr ganz froh, das die Cops da sind, oder?
gestreifte Grüße..
nach den Ereignissen in Paris und in Hannover frage ich mich -wie Millionen andere auch-
wie sich dieser Konflikt weiter entwickeln wird und welche Auswirkungen er besonders auf den Fußball haben wird.
Ehrlich gesagt, habe ich mich in der Vergangenheit -manchmal bei Livespielen im Stadion- schon gefragt,
wann diese Wahnsinnigen auf die Idee kommen, den Terror in die Stadien zu tragen.
Nun ist es passiert und ich fürchte Paris und -sofern bestätigt- Hannover gestern, waren nicht die letzten Versuche.
Gestern beim Hannoverspiel wurden Fans vorm Stadion interviewt und eine junge Frau meinte, sie gehe davon aus, dass sie vom Staat hier gut beschützt werde.
Wenn man aber genauer darüber nachdenkt, kann das der Staat, wenn überhaupt, nur sehr oberflächlich tun.
Ein Beispiel: Sagen wir es bleibt nun 6 Monate in allen Stadien ruhig. Die Polizeipräsenz wird langsam wieder zurückgefahren.
Die Terroristen versuchen es erneut. Dieses mal mit 5, 6 Bewaffneten die schon am Eingang die Ordner erschießen. Das geht in 2 Minuten und zwar ohne große Gegenwehr.
Dann nehmen sie sich Fans als Schutzschild stürmen ins Stadion und eröffnen das Feuer. Selbst wenn die Cops sehr schnell da wären, gäbe es nicht nur bereits viele Tote, sondern wohl auch eine Panik unter den Zuschauern. Jeder weiß was das bedeutet...
Sorry, wenn ich so die Vorfreude aufs Derby trüben sollte, aber ich will nur noch mal bewußt machen, das ein effektiver Schutz kaum möglich sein wird.
Deshalb meine Frage in die Runde, auch wenn's merkwürdig klingt: Was können wir Fans tun, damit die Sicherheit erhöht wird?
Einige Vorschläge:
1. Jeder Zuschauer könnte ganz bewußt nach dem Einnehmen seines Platzes seinen Sitz und die nähere Umgebung in puncto Auffälligkeiten checken.
2. Der umfassende Verzicht auf Böller. (die auch ohne Panik schon zu gefährlich sind.)
3. Die Polizei sollte in Zusammenarbeit mit den Fans ein erweitertes Sicherheitskonzept entwickeln,
vielleicht mit wechselnden Freiwilligen die gezielt einen Block beobachten.
4. Randale (körperliche) unter den Fans sollte klar geächtet sein, weil es die Polizei noch mehr beschäftigt.
5. ?
Ich weiß, dass alles klingt etwas seltsam aber wenn wir uns unseren Lieblingsport und einen wichtigen Teil unserer kulturellen Identität von dieser Mörderbande nicht nehmen lassen wollen, werden wir vielleicht umdenken müssen:
"Wenn der Staat es schlicht nicht leisten kann uns ausreichend zu schützen, kann die Masse ihn vielleicht wirkungsvoll unterstützen."
Wie seht Ihr das?
Edit: an die ACA* Fraktion unter uns. In Düsseldorf seit Ihr ganz froh, das die Cops da sind, oder?
gestreifte Grüße..
Zuletzt bearbeitet: