sechszudrei
Bezirksliga
@ChristianMoosbr:
schon klar, kein Beinbruch.
Es geht ja in erster Linie um unsere Jungs; ne Gelbsperre im richtigen Moment für den Gegner kann nie schaden.
schon klar, kein Beinbruch.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wichtig ist es, möglichst viele Vereine in der "Verlosung" zu halten!
Hoffentlich hat Gruev nicht zu spät übernommen, denn wenn es (unter der Voraussetzung auch weiterhin vernünftiger Leistungen) am Ende an 2 oder 3 Punkten läge, wäre das extrem bitter und im Rückspiegel wohl leider vermeidbar gewesen.
Wenn in dem Kader wirklich soviel Potenzial steckt, wie viele meinen, dann dürften fünf Punkte ja wohl locker in 18 Spielen aufzuholen sein.![]()
Ich bin sicherlich einer, der dieses Potential nicht sieht. Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren.
Wir freuen uns jetzt, weil die Mannschaft endlich kämpft und rennt und Glück hat ...
Hoffentlicht reicht das ??
Dieses nachträgliche Hadern, ob die Trainerentscheidung nicht zu spät gefällt wurde, ist ja eine beliebte Beschäftigung. Dabei ist dieses "Hätte, Wäre, Wenn" lediglich dafür geeignet, sich noch ein paar graue Haare mehr wachsen zu lassen. Wenn man es konstruktiv betrachtet, bleibt doch die Frage, ob Ivo und Vereinsführung a) besonnen gehandelt oder b) in handlungsunfähiger Schockstarre ausgeharrt haben. Als positiv gesonnener Betrachter tendiere ich zu Szenario a und muss sagen, dass mir das bedachte Vorgehen lieber ist als ein "Hauptsache handeln" – denn Risiken bergen beide Vorgehen, siehe die unzähligen Trainer-Strohfeuer.
Als Fan hat man ja auch so etwas wie mentale Tagesformen, gerne extrem wankelmütig. „Besitzt die Mannschaft jetzt das Potenzial oder nicht?“ Oft genug hab ich das mit Nein beantwortet, aber nach dem Spiel gegen Sandhausen kann man das doch unmöglich weiter vertreten. Wir haben nun gegen zwei Spitzenmannschaften nicht nur ordentlich gespielt, sondern auch ordentlich gepunktet, und der Trend geht bei uns klar nach oben. Vielleicht, um sich die Welt krampfhaft positiv zu reden, ist es für uns sogar gut, dass uns in naher Zukunft hochkarätigere Mannschaften erwarten, da unsere Jungs da wohl befreiter aufspielen können als gegen Teams, wo gewissermaßen Punktezwang herrscht. Das Selbstvertrauen ist für mich ein ganz entscheidender Faktor. Wie auf einmal Bälle angenommen, behauptet und verteilt wurden, was die Akteure für eine Sicherheit ausgestrahlt haben in Summe – positives Denken wird die alte Hure Glück wohl eher gewogen machen als eine pessimistische Grundeinstellung.
Neben dem mentalen Aspekt kommt da sicherlich der taktische hinzu. Mich hat das schon beeindruckt, diese Geduld und der erkennbare Wille, die Partie zu kontrollieren – und eben nicht aufs altbekannte Langholz zu setzen, wenn es nach 30 Minuten noch immer Null Null steht. Diese taktische Disziplin wurde auch klar durch die Einwechslungen unterstrichen: weitermachen, weiterspielen, nicht mauern. Mich freut es einfach ungemein, dass die Jungs gesehen haben, dass dieses Vorgehen Früchte trägt. Oft genug standen wir am Ende unverdient mit leeren Händen da, jetzt haben wir nach den zwei Remis endlich den Sieg eingefahren, und zwar nicht durch eine gelungene Einzelaktion.
Und eins ist wohl sicher: Die Konkurrenz registriert das sehr genau, was bei uns passiert. Lass die mal unseren Atem spüren. Auch wenn manche Vereine ebenfalls gehandelt haben in der Trainerfrage: So Kandidaten wie der FSV Frankfurt, Bielefeld, Union ... Lass es bis zur Winterpause noch einmal gut für uns laufen, sodass wir in Schlagdistanz kommen, und die Messe ist noch lange nicht gelesen, meine Freunde. Was man sich hier so an Kommentaren antun durfte, war doch allerfeinster Stoff fürs Fremdschämen. Eine Saison schon vor der Winterpause abschenken? Geht's noch? Das ist hier der Verein von Preuß und Dietz, Hoppi und Ivo – wer da schon abdreht, bevor rechnerisch der Ofen aus ist ... "Sie kämpfen greifen an", so heißt es im ältesten Stadionlied des deutschen Fußballs, und wenn's nach mir geht, wird das auch nicht geändert in "Jeder flennt so laut er kann".
Die Vizemeister haben uns mal eine schöne Anekdote erzählt: Anno dunnemals war der Spielverein abgeschlagen Letzter in der Winterpause. Auf der Weihnachtsfeier hat man sich dann schön besoffen und den Teamgeist beschworen, und dann wurde in der Rückrunde angegriffen und die Klasse gehalten. Will und kann nicht für andere sprechen, aber ich sehe es als meine Aufgabe, hier bis zum Ende die Hoffnung zu wahren und Unterstützung zu leisten. Wenn wir Fans nicht stehenbleiben – wer tut es dann? Wenn wir auf den Rängen nicht am Rad drehen und die Mannschaft nach vorne peitschen - wer tut es dann? So leicht bekommt man Duisburg ja wohl nicht klein, oder hab ich da in der Vergangenheit irgendwas nicht mitbekommen? Eher verrotte ich auf meiner Sitzschale, als dass ich der geifernden Fußballrepublik den Gefallen tue, und den Verein aufgebe.
So. Bevor ich mich jetzt um Kopf und Kragen quatsche, schließe ich mit dem Hinweis, dass ich mich schon darauf freue, dass unsere Zebras in Leipzig nen ordentlichen Blechschaden anrichten.
sehe ich ein bisschen anders Rauuul. Ich gebe Dir Recht was die mentale Seite angeht. Hier macht sich der Wechsel genauso bemerkbar positiv wie bei Effenberg in Paderborn, hoffe nur das dieser Effekt bei uns länger anhält.Man muss auch nicht immer alles relativieren. Bestätigt sich in den kommenden Spielen die Leistung aus den letzten Spielen, so ist klar, dass der Kader nicht zu schlecht für die Liga ist. Daraus folgt, dass Gino die Hauptverantwortung für die momentane Situation trägt und ein Wechsel früher hätte erfolgen müssen. Wenn es trotz aller Anstrengungen am Ende knapp nicht reicht, wäre das schon eine sehr bittere Erkenntnis.
Aktuelle Lage:
Mit einem Unentschieden oder noch besser mit 3 Punkten gegen die Dosen kann die Mannschaft in der Tabelle Boden gut machen.
jepp, schon ein sieg mit 8 toren unterschied würde ausreichen, um an 1860 vorbeizuziehen!
Die nächsten beiden Spiele in Leipzig und Lautern (auch wenn diese nicht gut drauf sind), verbuche ich unter Bonus. Alles was da eventuell dazukommt ist ein Sahnehäubchen. Hätte ich aber auch nix gegen.![]()
I
Ich meine, dass wir Weihnachten mindestens auf dem Relegationsplatz feiern werden! Die Mannschaft glaubt anscheinend an sich, ich glaube an unsere Mannschaft!
Und viele unter euch bewerten die Punkte zu hoch.
... Und viele unter euch bewerten die Punkte zu hoch.
Ich verstehe nicht wie man immer noch ausschließlich auf die aktuellen Punkte in der Tabelle schaut und den ganz klaren Aufwärtstrend seit dem Trainerwechsel außer Acht lässt.
Mit der Aussage hast Du Dich bereits per Wildcard für die Endausscheidung für die "Sprüche der Saison" qualifiziert.
.
Aber dafür gegen Sandhausen verloren...das zum Thema unsinnige Quervergleiche! FCK ist übrigens die schlechteste Heimmannschaft der Liga. In Leipzig war doch klar, daß man wenig am Ball ist und viel laufen muß...dafür war man effektiv! In Lautern werden sich mehr Möglichkeiten ergeben!Jetzt wird es gegen die roten Teufel vom Betzenberg natürlich einfacherer. Die haben übrigens 2:0 gegen Leipzig gewonnen.