Lage und Perspektiven des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wichtig ist es, möglichst viele Vereine in der "Verlosung" zu halten!

Exakt. Genau das ist es. Und genau deshalb konnte ich zuletzt das Genöle wegen der Unentschieden, die uns ja "nicht weiterbringen", überhaupt nicht verstehen.

Denn gegen Spitzenmannschaften, wie beispielsweise Freiburg, sind Unentschieden gut für die Birne, gegen Konkurrenten wie Dorf sind Unentschieden die Gewichte, die diese Vereine in Reichweite halten. Insofern habe ich mich auch weniger über Niederlagen wie beispielsweise gegen Braunschweig aufgeregt, sondern über die vergeigten Unentschieden gegen Union und 1860, die in zweitem Sinne Gold wert gewesen wären.

Abgesehen davon, trauere auch ich ein wenig der verpassten Gelegenheit nach, schon früher in der Trainerfrage zu reagieren, obwohl ich auch die Entscheidung Gino mehr Zeit zuzubilligen verstehen kann. Hoffentlich hat Gruev nicht zu spät übernommen, denn wenn es (unter der Voraussetzung auch weiterhin vernünftiger Leistungen) am Ende an 2 oder 3 Punkten läge, wäre das extrem bitter und im Rückspiegel wohl leider vermeidbar gewesen.

Aber zumindest sind wir ein Stück weit wieder selbst die Schmiede unseres Glückes und daran habe ich ehrlich gesagt, schon nicht mehr geglaubt.
 
Hoffentlich hat Gruev nicht zu spät übernommen, denn wenn es (unter der Voraussetzung auch weiterhin vernünftiger Leistungen) am Ende an 2 oder 3 Punkten läge, wäre das extrem bitter und im Rückspiegel wohl leider vermeidbar gewesen.

Wenn in dem Kader wirklich soviel Potenzial steckt, wie viele meinen, dann dürften fünf Punkte ja wohl locker in 18 Spielen aufzuholen sein. ;)
 
Wenn in dem Kader wirklich soviel Potenzial steckt, wie viele meinen, dann dürften fünf Punkte ja wohl locker in 18 Spielen aufzuholen sein. ;)

Ich bin sicherlich einer, der dieses Potential nicht sieht. Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren.

Wir freuen uns jetzt, weil die Mannschaft endlich kämpft und rennt und Glück hat ...

Hoffentlicht reicht das ??
 
Ich bin sicherlich einer, der dieses Potential nicht sieht. Aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren.

Wir freuen uns jetzt, weil die Mannschaft endlich kämpft und rennt und Glück hat ...

Hoffentlicht reicht das ??

Das 3:0 gegen Sandhausen (eigentlich 2. wenn man den nicht 3Pkt abgezogen hätte) sah alles andere als glücklich aus, auch die Tore nicht. Ich habe zwar nur die Zusammenfassung gesehen aber die machte richtig Mut.
Es wurden leider schon viel zu viele Punkte verschenkt und der Platz da unten ist total unnötig.
Als Beispiele kann man das Spiel gegen Fürth und 60 nehmen. Das wären im Normalfall 3Pkt mehr für uns gewesen. Die Spiele gegen den FSV und Nürnberg lassen wir mal aussen vor.
 
Dieses nachträgliche Hadern, ob die Trainerentscheidung nicht zu spät gefällt wurde, ist ja eine beliebte Beschäftigung. Dabei ist dieses "Hätte, Wäre, Wenn" lediglich dafür geeignet, sich noch ein paar graue Haare mehr wachsen zu lassen. Wenn man es konstruktiv betrachtet, bleibt doch die Frage, ob Ivo und Vereinsführung a) besonnen gehandelt oder b) in handlungsunfähiger Schockstarre ausgeharrt haben. Als positiv gesonnener Betrachter tendiere ich zu Szenario a und muss sagen, dass mir das bedachte Vorgehen lieber ist als ein "Hauptsache handeln" – denn Risiken bergen beide Vorgehen, siehe die unzähligen Trainer-Strohfeuer.

Als Fan hat man ja auch so etwas wie mentale Tagesformen, gerne extrem wankelmütig. „Besitzt die Mannschaft jetzt das Potenzial oder nicht?“ Oft genug hab ich das mit Nein beantwortet, aber nach dem Spiel gegen Sandhausen kann man das doch unmöglich weiter vertreten. Wir haben nun gegen zwei Spitzenmannschaften nicht nur ordentlich gespielt, sondern auch ordentlich gepunktet, und der Trend geht bei uns klar nach oben. Vielleicht, um sich die Welt krampfhaft positiv zu reden, ist es für uns sogar gut, dass uns in naher Zukunft hochkarätigere Mannschaften erwarten, da unsere Jungs da wohl befreiter aufspielen können als gegen Teams, wo gewissermaßen Punktezwang herrscht. Das Selbstvertrauen ist für mich ein ganz entscheidender Faktor. Wie auf einmal Bälle angenommen, behauptet und verteilt wurden, was die Akteure für eine Sicherheit ausgestrahlt haben in Summe – positives Denken wird die alte Hure Glück wohl eher gewogen machen als eine pessimistische Grundeinstellung.

Neben dem mentalen Aspekt kommt da sicherlich der taktische hinzu. Mich hat das schon beeindruckt, diese Geduld und der erkennbare Wille, die Partie zu kontrollieren – und eben nicht aufs altbekannte Langholz zu setzen, wenn es nach 30 Minuten noch immer Null Null steht. Diese taktische Disziplin wurde auch klar durch die Einwechslungen unterstrichen: weitermachen, weiterspielen, nicht mauern. Mich freut es einfach ungemein, dass die Jungs gesehen haben, dass dieses Vorgehen Früchte trägt. Oft genug standen wir am Ende unverdient mit leeren Händen da, jetzt haben wir nach den zwei Remis endlich den Sieg eingefahren, und zwar nicht durch eine gelungene Einzelaktion.

Und eins ist wohl sicher: Die Konkurrenz registriert das sehr genau, was bei uns passiert. Lass die mal unseren Atem spüren. Auch wenn manche Vereine ebenfalls gehandelt haben in der Trainerfrage: So Kandidaten wie der FSV Frankfurt, Bielefeld, Union ... Lass es bis zur Winterpause noch einmal gut für uns laufen, sodass wir in Schlagdistanz kommen, und die Messe ist noch lange nicht gelesen, meine Freunde. Was man sich hier so an Kommentaren antun durfte, war doch allerfeinster Stoff fürs Fremdschämen. Eine Saison schon vor der Winterpause abschenken? Geht's noch? Das ist hier der Verein von Preuß und Dietz, Hoppi und Ivo – wer da schon abdreht, bevor rechnerisch der Ofen aus ist ... "Sie kämpfen greifen an", so heißt es im ältesten Stadionlied des deutschen Fußballs, und wenn's nach mir geht, wird das auch nicht geändert in "Jeder flennt so laut er kann".

Die Vizemeister haben uns mal eine schöne Anekdote erzählt: Anno dunnemals war der Spielverein abgeschlagen Letzter in der Winterpause. Auf der Weihnachtsfeier hat man sich dann schön besoffen und den Teamgeist beschworen, und dann wurde in der Rückrunde angegriffen und die Klasse gehalten. Will und kann nicht für andere sprechen, aber ich sehe es als meine Aufgabe, hier bis zum Ende die Hoffnung zu wahren und Unterstützung zu leisten. Wenn wir Fans nicht stehenbleiben – wer tut es dann? Wenn wir auf den Rängen nicht am Rad drehen und die Mannschaft nach vorne peitschen - wer tut es dann? So leicht bekommt man Duisburg ja wohl nicht klein, oder hab ich da in der Vergangenheit irgendwas nicht mitbekommen? Eher verrotte ich auf meiner Sitzschale, als dass ich der geifernden Fußballrepublik den Gefallen tue, und den Verein aufgebe.

So. Bevor ich mich jetzt um Kopf und Kragen quatsche, schließe ich mit dem Hinweis, dass ich mich schon darauf freue, dass unsere Zebras in Leipzig nen ordentlichen Blechschaden anrichten.
 
Paradox, wie mein (tatsächlich zunehmend grauhaariger) Kopp eben funktioniert, gefällt mir der Beitrag, obwohl ich einer derjenigen war, die darin nicht ganz so gut wegkommen :hrr:

Macht aber nix. Meine persönliche Spielart des Fanseins ist nämlich schon immer durch pure Inkonsequenz und auffallende Wankelmütigkeit gekennzeichnet. Außerdem bin ich Schwabe und daher völlig außen vor, was die emotionale Tradition des Meidericher Spielvereins und Nehmerqualitäten des Ruhrpotthufers angeht. Fein! :p

Allerdings ist, um etwas ernsthafter weiterzuschwurbeln, meine Hinwendung zum Positiven ganz klar dem Trainerwechsel und dessen unverkennbaren Effekten zu verdanken. Ohne Gruev hätte meine extrem pessimistische Sichtweise wohl noch immer Bestand und zu meiner Sichtweise zum Zeitpunkt des Spiels gegen die Löwen stehe ich auch heute noch. Nach wie vor. Da ging nix mehr bei mir und da habe ich auch absolut keine Chance mehr gesehen. Da war "ich" wirklich abgestiegen.
 
Kaum vorstellbar, wo wir in der Tabelle stehen würden, hätten unsere Jungs öfter so gespielt wie gegen Sandhausen....:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
statistik5sub9.png


Hier mal eine kurze Statistik aus den sieben Spielzeiten, seitdem die Relegation eingeführt wurde. Die Zahlen habe ich von fussballdaten.de. Hierfür kann sich jeder selbst eine Meinung bilden. Meine Meinung ist jedoch: Hier ist noch lange nichts verloren ;)
 
Ich denke bis zur Winterpause wissen wir wo wir stehen und wie realistisch der Verbleib in der 2. Liga ist.
 
Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist. Die Abfolge Unentschieden, Unentschieden, Sieg gefällt mir deutlich besser als Sieg, Unentschieden, Unentschieden. Wirkt weniger wie ein Strohfeuer.
 
Dieses nachträgliche Hadern, ob die Trainerentscheidung nicht zu spät gefällt wurde, ist ja eine beliebte Beschäftigung. Dabei ist dieses "Hätte, Wäre, Wenn" lediglich dafür geeignet, sich noch ein paar graue Haare mehr wachsen zu lassen. Wenn man es konstruktiv betrachtet, bleibt doch die Frage, ob Ivo und Vereinsführung a) besonnen gehandelt oder b) in handlungsunfähiger Schockstarre ausgeharrt haben. Als positiv gesonnener Betrachter tendiere ich zu Szenario a und muss sagen, dass mir das bedachte Vorgehen lieber ist als ein "Hauptsache handeln" – denn Risiken bergen beide Vorgehen, siehe die unzähligen Trainer-Strohfeuer.

Als Fan hat man ja auch so etwas wie mentale Tagesformen, gerne extrem wankelmütig. „Besitzt die Mannschaft jetzt das Potenzial oder nicht?“ Oft genug hab ich das mit Nein beantwortet, aber nach dem Spiel gegen Sandhausen kann man das doch unmöglich weiter vertreten. Wir haben nun gegen zwei Spitzenmannschaften nicht nur ordentlich gespielt, sondern auch ordentlich gepunktet, und der Trend geht bei uns klar nach oben. Vielleicht, um sich die Welt krampfhaft positiv zu reden, ist es für uns sogar gut, dass uns in naher Zukunft hochkarätigere Mannschaften erwarten, da unsere Jungs da wohl befreiter aufspielen können als gegen Teams, wo gewissermaßen Punktezwang herrscht. Das Selbstvertrauen ist für mich ein ganz entscheidender Faktor. Wie auf einmal Bälle angenommen, behauptet und verteilt wurden, was die Akteure für eine Sicherheit ausgestrahlt haben in Summe – positives Denken wird die alte Hure Glück wohl eher gewogen machen als eine pessimistische Grundeinstellung.

Neben dem mentalen Aspekt kommt da sicherlich der taktische hinzu. Mich hat das schon beeindruckt, diese Geduld und der erkennbare Wille, die Partie zu kontrollieren – und eben nicht aufs altbekannte Langholz zu setzen, wenn es nach 30 Minuten noch immer Null Null steht. Diese taktische Disziplin wurde auch klar durch die Einwechslungen unterstrichen: weitermachen, weiterspielen, nicht mauern. Mich freut es einfach ungemein, dass die Jungs gesehen haben, dass dieses Vorgehen Früchte trägt. Oft genug standen wir am Ende unverdient mit leeren Händen da, jetzt haben wir nach den zwei Remis endlich den Sieg eingefahren, und zwar nicht durch eine gelungene Einzelaktion.

Und eins ist wohl sicher: Die Konkurrenz registriert das sehr genau, was bei uns passiert. Lass die mal unseren Atem spüren. Auch wenn manche Vereine ebenfalls gehandelt haben in der Trainerfrage: So Kandidaten wie der FSV Frankfurt, Bielefeld, Union ... Lass es bis zur Winterpause noch einmal gut für uns laufen, sodass wir in Schlagdistanz kommen, und die Messe ist noch lange nicht gelesen, meine Freunde. Was man sich hier so an Kommentaren antun durfte, war doch allerfeinster Stoff fürs Fremdschämen. Eine Saison schon vor der Winterpause abschenken? Geht's noch? Das ist hier der Verein von Preuß und Dietz, Hoppi und Ivo – wer da schon abdreht, bevor rechnerisch der Ofen aus ist ... "Sie kämpfen greifen an", so heißt es im ältesten Stadionlied des deutschen Fußballs, und wenn's nach mir geht, wird das auch nicht geändert in "Jeder flennt so laut er kann".

Die Vizemeister haben uns mal eine schöne Anekdote erzählt: Anno dunnemals war der Spielverein abgeschlagen Letzter in der Winterpause. Auf der Weihnachtsfeier hat man sich dann schön besoffen und den Teamgeist beschworen, und dann wurde in der Rückrunde angegriffen und die Klasse gehalten. Will und kann nicht für andere sprechen, aber ich sehe es als meine Aufgabe, hier bis zum Ende die Hoffnung zu wahren und Unterstützung zu leisten. Wenn wir Fans nicht stehenbleiben – wer tut es dann? Wenn wir auf den Rängen nicht am Rad drehen und die Mannschaft nach vorne peitschen - wer tut es dann? So leicht bekommt man Duisburg ja wohl nicht klein, oder hab ich da in der Vergangenheit irgendwas nicht mitbekommen? Eher verrotte ich auf meiner Sitzschale, als dass ich der geifernden Fußballrepublik den Gefallen tue, und den Verein aufgebe.

So. Bevor ich mich jetzt um Kopf und Kragen quatsche, schließe ich mit dem Hinweis, dass ich mich schon darauf freue, dass unsere Zebras in Leipzig nen ordentlichen Blechschaden anrichten.


Sehr schöner Beitrag, den wir auch bei Rückschlagen zum wieder fokussieren erneut lesen sollten.
Einen ähnlichen, vielleicht etwas kürzeren Text, in der Spielerkabine, fände ich auch hilfreich.
Eine Art Manifest der Fans an die Spieler !

Fehlt nur noch das visuelle Doping mit passender Musik. Ich kenne da einen ambitionierten Regisseur, der in letzter Zeit allerdings scheinbar eine kleine künstlerische Pause eingelegt hat. Den könnte man jetzt auch gut gebrauchen.. :rolleyes:

Die Zahlen vom Ilz sagen, dass wir mit 35 Punkten bereits gute Chancen auf den Klassenerhalt haben.
Das wären noch 6 Siege und 6 Unentschieden bei weiteren 6 Niederlagen.
6-6-6, verteufelt schwer aber nicht hoffnungslos! Auf geht's Zebras !

Dem Team lege ich komatöses Saufen auf der "Wein-achtsfeier" unter Anleitung von Günter Preuß nah ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte die Begriffe "Luette" und "Manifest" nicht unbedingt in direkten Zusammenhang bringen. Denn wer weiß, was für eine weltgeschichtlich bedeutsame Lawine man damit anstösst ;)

Die Zahlenspielerei habe ich mir längst abgewöhnt. Genauso das Adjektiv "schlagbar" im Rahmen von Prognosen. Bringt (mir) alles nix, vor allem nicht in den beiden wohl unberechenbarsten Ligen Europas (abzüglich Boring-Bayern).

Ich richte (oder klammere, bei negativerem Gesamteindruck) mich nur noch an das, was ich während eines Spiels und nach einem Spiel gesehen habe und sehe und nehme das Ergebnis mit hinüber in meine Hoffnungen für das nächste Match. Das war es dann aber auch, was die Zukunft angeht. Stand heute nehme ich beispielsweise die Leistung und die Stimmung gegen den SVS zum Anlass ein wenig sonniger in die unmittelbare Zukunft zu schauen.

Das heißt konkret, daß ich mit einem durchaus ebenbürtigen MSV rechne, der
a) ganz sicher nicht untergehen wird
b) vielleicht sogar punkten oder aber
c) dennoch nach guter Leistung verlieren kann, was
d) kein entsetzliches Drama wäre, weil
e) auch glorreiche Niederlagen oft ihr Gutes haben können.
 
Wie heisst doch dieser dämliche Spruch " Totgesagte leben bekanntlich länger ". Niemand hat den MSV wirklich abgeschrieben, aber ein Grossteil der Sympathisanten hätte dieses sicherlich getan, hätten wir die letzten Spiele gegen Freiburg, in Dlf. und zuhause gegen Sandhausen verloren. Wie wäre da die Perspektive gewesen ? Sicherlich hundelendes Gefühl und vor allem 0 Optimismus was die Zukunft ( nächste Spiele ) betriffen würde. Ich denke, niemand anders als die Mannschaft hat auf den Plätzen die Antwort gegeben, wir sind noch lange nicht tot, und braucht ihr noch nicht abschreiben.Woher dieser sportliche positive Wandel kam, liegt es nur am Wechsel des Übungsleiters , an der Rückkehr von Janjic ? Was hat Rata gemacht, dass er aus jeglicher Kritik gefallen ist ? Viele Punkte ( positive ) sind in der vergangenen 2 - 3 Wochen zusammen getroffen und haben dazu geführt, dass wir mittlerweile von einem Auswärtssieg in Leipzig träumen können. Der MSV 2015 lebt und wird weiter leben, auch in Liga 2 !
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Zeitpunkt des Trainerwechsels angeht, sieht man woanders vielleicht auch in der laufenden Saison jetzt schon wieder, dass zu früh auch nicht gut ist. Eigentlich kann man das in fast jeder Saison so ähnlich beobachten. Bei uns wird wohl keiner bestreiten können, dass am Wahrscheinlichsten mehrere Faktoren zusammengekommen sind, wenn es um den Aufschwung geht, den seit Sandhausen endlich auch viele Schwarzseher zumindest aktuell konstatieren: da gibt es sicher den frischen Mut, mit dem die Akteure zur Sache gehen (was für mich mehr bedeutet, dass sie den Kopf wieder oben haben, kommunizieren, und sich öfter richtiger entscheiden, als dass sie jeder für sich genommen noch verbissener kämpfen), aber da gibt es sicher auch die frischen Akteure, die gleich massgeblich Anteil am Spielgeschehen gehabt haben, sprich Bröker, nun auch Janjic, und auch Bohl in geänderter Rolleninterpretation und Motivationslage, der amscheinend durch Gruev vom Notnagel wieder zum Führungsspieler geworden ist. Gruev hat für mich auch entscheidenden Anteil daran, dass Albutat und Holland ganz anders zur Geltung kommen, sprich Albutat erstmals so präsent ist wie zu seinen besten Zeiten in Liga drei, und man bei Holland jetzt überhaupt mal begreift, welche Qualität der mitbringt.

Sieht man es so, bleibt einerseits für die Lettieri-Kritiker, die sich mit einer wohlwollenden Erinnerung nicht abfinden können, noch etwas Fleisch, man muss dem armen Gino aber nicht zugleich für alles nachträglich auf immer die Verantwortung geben, und vor allem nicht weiterhin das Gefühl verbreiten, die sportliche Leitung hätte im Bezug auf den rechtzeitigen Trainerwechsel etwas verpennt. Immerhin sind die Leute, die zurückgekommen sind, sehr fit und auf Anhieb sehr gut integriert, und Gruev kann auf einigem aufbauen, und hatte somit wahrscheinlich den Kopf frei für effiziente Detailverbesserungen. Für Lettieri bleibt das kurze Ende des Taues, er musste sozusagen die Kärrnerarbeit noch erledigen, und war dann nicht mehr attraktiv genug, um noch die nötigen frischen Impulse einbringen zu können, aber dies gehört nunmal zu dem, was du schon dann klar haben musst, wenn du bei den Profis einen Vertrag unterschreibst.

So oder so, der Begriff von den Totgesagten stimmte eigentlich schon nicht mehr so richtig, bevor Gruev kam, denn die Spiele, die wir eng gestaltet haben, sprachen bereits dort dagegen, dass wir in dem Sinn Totgesagte waren, wie es sie in den Ligen immer wieder gibt, nämlich Vereine, die einfach jedes Spiel mit mehreren Toren Unterschied verlieren, egal, was dagegen versucht wird. Dort gibt es auch den Eindruck von Angststarre auf der Führungsebene, wie in dem grandiosen Beitrag #56 beschrieben. Bei uns hatte ich das Gefühl, dass es das zwar auf Seiten der Fans schon seit dem verlorenen Heimauftakt gegen Lautern gab, und dass sich die Hoffnungslosigkeit für viele schon seit Bochum fast endgültig manifestierte, aber dass im Hintergrund immer gewusst wurde, was Sachlage, was mögliche Alternativen, was die Grenzen, die zum Handeln zwingen würden, waren. Am Ende bleibt es Spekulation, aber das, was in Punkto nachträglicher Verstärkungen erfolgte, und das, was auf dem Rasen geschehen ist und geschieht, spricht doch eindeutig dafür.

Womit nicht gesagt sein soll, dass man sich ab sofort sorgenfrei zurücklegen kann. Der Punkterückstand ist äusserst krass, dies kann kein halbwegs vernünftiger Mensch bestreiten.
 
Man muss auch nicht immer alles relativieren. Bestätigt sich in den kommenden Spielen die Leistung aus den letzten Spielen, so ist klar, dass der Kader nicht zu schlecht für die Liga ist. Daraus folgt, dass Gino die Hauptverantwortung für die momentane Situation trägt und ein Wechsel früher hätte erfolgen müssen. Wenn es trotz aller Anstrengungen am Ende knapp nicht reicht, wäre das schon eine sehr bittere Erkenntnis.
 
Wer jetzt mit der Situation hadert und meint, Lettieri hätte früher beurlaubt werden müssen, mag vielleicht Recht haben. Vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon. Denn wäre der Trainer früher geflogen, hätten wir jetzt möglicherweise einen anderen Trainer. Auch das sollte man bedenken.

Ich habe übrigens gelesen und nachgeschaut, ob es stimmt – und es stimmt tatsächlich: In unserer letzten Zweitligasaison vor dem Lizenzentzug hatten wir nach 16 Spieltagen nur einen Punkt mehr als jetzt und waren Vorletzter. Am Ende wurden wir Elfter mit 43 Punkten.
 
Ich denke wir müssen mit Situation leben ob wir wollen oder nicht noch können wir aus eigener Kraft den Abstieg verhindern, denn es sind noch genug Spieltage da. Ich bin zuversichtlich das wir es schaffen weil die anderen haben auch keine Übermanschaften . Hauptsache ist das sich keiner mehr ernsthaft verletzt und die verletzten wieder fit werden.
 
Man muss auch nicht immer alles relativieren. Bestätigt sich in den kommenden Spielen die Leistung aus den letzten Spielen, so ist klar, dass der Kader nicht zu schlecht für die Liga ist. Daraus folgt, dass Gino die Hauptverantwortung für die momentane Situation trägt und ein Wechsel früher hätte erfolgen müssen. Wenn es trotz aller Anstrengungen am Ende knapp nicht reicht, wäre das schon eine sehr bittere Erkenntnis.
sehe ich ein bisschen anders Rauuul. Ich gebe Dir Recht was die mentale Seite angeht. Hier macht sich der Wechsel genauso bemerkbar positiv wie bei Effenberg in Paderborn, hoffe nur das dieser Effekt bei uns länger anhält.
Desweiteren zeigt sich dieses mentale Plus auch darin das sich die Spieler mehr trauen.
Was das spielerische angeht muss man sagen, profitiert Gruev schon stark von einem wieder fitten Bröker und vor allen Dingen Janjic, der Gino halt einfach nie fit zur Verfügung gestanden hat. Gerade bei den Standards ist er wie gesehen Gold wert. Und letztendlich auch davon, das durch den kurzfristigen Ausfall von Bajic gegen Freiburg und der Eigenverbannung von Meise Bohl als IV sich profiliert hat und nicht mehr wegzudenken ist, da er Bajic die Freiheit gibt sich auf sein Spiel zu konzentrieren. Und beide zusammen halt auch die Fähigkeiten besitzen ein Spiel von hinten heraus aufzubauen.

Insofern hast Du Recht, das der Kader die Qualität fůr die 2. Liga zu haben scheint. Allerdings stand der einsatzfähig Gino in der Form nicht zur Verfügung.
 
Nach der NIederlage in München war ich selbst als tendenzieller Optimist kurz davor, die Flinte ins Korn zu werfen. Und obwohl der Abstand zum rettenden Ufer nicht wirklich kleiner geworden ist, lebt es sich als Zebra wieder besser.

Milchmädchenrechnung bleibt: 11 Punkte haben wir, 38-40 brauchen wir. sind also noch 9 Siege aus 18 Spielen. Harte Aufgabe, aber wir können hier zum Start der Rückrunde klare Zeichen setzen. Die Heimspiele gegen schwächelnde (bzw. nun ihrem Potential entsprechend spielende) Bochumer, Karlsruhe und Union, sowie die Spiele in Fürth, Frankfurt und Bielefeld sind die Big Points gegen direkte Konkurrenten. Und das wir auch gegen die höheren Mal was mitnehmen können, haben wir gegen Freiburg und in Pauli (ja, es war nicht alles schlecht unter Gino) gezeigt.

Die nächsten beiden Spiele in Leipzig und Lautern (auch wenn diese nicht gut drauf sind), verbuche ich unter Bonus. Alles was da eventuell dazukommt ist ein Sahnehäubchen. Hätte ich aber auch nix gegen. ;)
 
Aktuell empfinde ich es als sehr angenehm, dass mir unser Lazarett nicht
mehr vordergründig die Gedanken trübt. Das war vor nicht allzu langer Zeit
noch anders. Nach der zuletzt gezeigten Leistung kann man sogar sagen,
dass es für den einen oder anderen sogar recht schwer wird, sich einen
Platz im Team zu erkämpfen. Auch eine recht überraschende Erkenntnis
nach einer in weiten Teilen desaströsen Hinrunde. Es wird nicht mehr
gejammert und bedauert, es wird gearbeitet.
 
@rauuul

Du gehst bei deiner Betrachtung eben von einer, wahrscheinlich in der grossen Kladde des Fussballgottes, absolut festgeschriebenen "Kaderstärke" aus. Wofür es in der Praxis weder bei uns aktuell, noch bei irgend jemand sonst irgendwann jemals, irgend einen Anhaltspunkt gegeben hat. Nicht mal von Bayern, Barca oder der deutschen Nationalmannschaft kann im Bezug auf einen jeweiligen aktuellen Wettbewerb in Wirklichkeit annähernd sicher definiert werden, ob sie das hinkriegen, was ihre Macher sich versprochen haben. Trotzdem die Genannten, ganz anders als wir, natürlich über gewaltige Reserven verfügen, und dem Ideal einer geplanten Unschlagbarkeit im Bezug auf ihre jeweilige Leistungskategorie deutlich näher sein dürften, als der gute alte reine Überlebenskünstler MSV.

Wird Deutschland Europameister, Bayern deutscher Meister, Barca eine Wiederholung des souveränen CL-Triumphes gelingen? Jeder, der nicht völlig im Blindflug einen Tipp auf eine dieser Optionen abgeben will, wird sich vorher nach Kriterien erkundigen, die auch Erfolg oder Misserfolg unseres Zieles "Klassenerhalt" massgeblich bestimmten und bestimmen: wieviele verletzte Leistungsträger gibt es, wie funktionieren diejenigen, die für Leistungsträger einspringen sollen, was macht die Konkurrenz derzeit, gelingt es dem Trainer noch, seine Spieler in der bisher gewohnten Form zu fokussieren?

Natürlich könnte man jetzt wieder anfangen, damit zu argumentieren, dass die entscheidenden Spieler für die mit Gruev anscheinend möglich gewordene Leistungssteigerung, wie Bröker und Janjic, Lettieri nicht zur Verfügung gestanden haben, von dem wahrscheinlichen Grad an Integration und Eingespieltsein reden, der mittlerweile seit längerem durch Gruevs Vorgänger stabilisierten Defensive.

All das müsste man aber zwangsläufig analysieren, und damit würde man auch zwangsläufig relativieren. Wenn man das nicht muss, wie du schreibst, ergibt sich halt eine plakative Vereinfachung, so ähnlich wie "Geiz ist Geil" oder so gängiges Überschriftengut der Bildzeitung. Das ist, wenigstens im Bezug auf Unwiderlegbarkeit, um gleich noch einen Slogan nachzuschieben, "Einfach Unschlagbar"!
 
Aktuelle Lage:

Paderborn unterliegt Nürnberg und 1860 unterliegt dem FSV Frankfurt.

Perspektive:

Mit einem Unentschieden oder noch besser mit 3 Punkten gegen die Dosen kann die Mannschaft in der Tabelle Boden gut machen.
 
jepp, schon ein sieg mit 8 toren unterschied würde ausreichen, um an 1860 vorbeizuziehen!

Können wir das auf das Heimspiel gegen Bochum verschieben ? :D:D:D

Aber mal Spaß beiseite, wir erleben aktuell, wie fast alle im unteren Tabellenbereich aktuell schwächeln, sei es 1860, sei es Paderborn, während wir undiskutierbar einen Aufwärtstrend haben. Will sagen, mit etwas Glück ( die Schwächeperiode der anderen hält weiter an ) und wir bringen eine solide Leistung und holen uns in Eichhörnchenmanier Punkt für Punkt, dann wäre die Chance auf Platz 14 / 13 / 12 zu rutschen nicht so klein. Natürlich wären wir nicht gerettet, ganz klar. Dazu ist die Saison noch viel zu früh, aber nochmals : Die Leistungen der letzten Spiele zeigen die wirkliche Qualität unseres Kaders immer deutlicher auf und darauf gilt es aufzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sag ich im Umfeld und mir selbst, dass ein einzelner Punkt in Leipzig Bombe wäre und dann verlieren 60, Paderborn, Bielefeld und Union. Mit einem Sieg wären wir morgen 2 Punkte an einem Nichtabstiegsplatz dran. :panik3:

Die nächsten beiden Spiele in Leipzig und Lautern (auch wenn diese nicht gut drauf sind), verbuche ich unter Bonus. Alles was da eventuell dazukommt ist ein Sahnehäubchen. Hätte ich aber auch nix gegen. ;)
 
Eine Stimmung in diesem Thread die einem schon etwas Angst machen kann.

Nach drei Spielen mit guter Punktausbeute, nach einigen zuletzt verlorenen oder unentschiedenen Spielen,
die durchaus Erwartungen schüren, schaue ich einerseits positiv aber auch kritisch auf die Erwartungen von uns Fans
zu den beiden nächsten Auswärtsspielen.

Das eine positive Entwicklung in den letzten Wochen, auch unter G.L. stattfand, kann keiner abstreiten.

Ob wir nun unbedingt in den nächsten beiden Auswärtsspielen punkten hoffe ich zwar, kann aber auch mit einem Tenor:

GUT GESPIELT; KNAPP VERLOREN leben.

Ich erwarte von der Mannschaft keine Punkteflut bis zum Bochumspiel;
ich erwarte jedoch eine Bestätigung der positiven Entwicklung der letzten Wochen.

Ob hierbei der ein oder andere Punkt herausspringt, wäre das Sahnehäubchen.

Wenn ich mit großem Selbstvertrauen in 2 Wochen zur Wedau fahre, hat die Mannschaft
vieles richtig gemacht.

Und dann hauen wir Bochum weg.

In der Rückrunde wird der ein oder andere noch von uns hören; oder auch einiges sehen.

Davon bin ich, unabhängig von den nächsten beiden Spielen, überzeugt.
 
Leute nicht im so negativ alles sehen, ich denke auch in den 2 Auswärtsspielen sind Punkte machbar !
 
I

Ich meine, dass wir Weihnachten mindestens auf dem Relegationsplatz feiern werden! Die Mannschaft glaubt anscheinend an sich, ich glaube an unsere Mannschaft!

Frank, dann hoffe ich mal mit Dir. Realistisch dürfte in Lautern derzeit ein Punkt drin sein und Bochum zuhause muss ein Dreier her. Da sind noch Rechnungen offen. Das Ergebnis morgen gegen die Blechdosen ist für mich wie ´ne Wundertüte. Alles ist derzeit möglich. Die Zeiten, in denen wir chancenlos waren, sind jedenfalls vorbei.
 
Jede Woche höre ich der MSV "spielt nicht wie ein Absteiger...".

Trotzdem fehlen einfach die Punkte.

Egal, jetzt in Kaiserslautern weitermachen.
(Die haben 1-2 verloren. Also sollte da hoffentlich was gehen)
 
Weiter, Leute. Weiter, weiter, weiter, weiter, immer weiter! Man muss es doch fühlen, dass wir nach der 60-Blamage einen ganz anderen MSV erleben. Nach solch einem Spiel in Leipzig komm ich im Leben nicht auf die Idee, die negativen Dinge herauszustellen. Über kurz oder lang wird man in dieser Manier Punkte einfahren, davon bin selbst ich als Nicht-Optimist absolut überzeugt. Diesen Nackenschlag verkraften wir noch!

Noch mal: Wir leben wieder, nachdem wir in München schon tot angetreten sind!
 
Ich verstehe nicht wie man immer noch ausschließlich auf die aktuellen Punkte in der Tabelle schaut und den ganz klaren Aufwärtstrend seit dem Trainerwechsel außer Acht lässt. Wenn die Mannschaft in den kommenden Spielen so weiter spielt, werden wir die Punkte ohne jegliche Bedenken holen. Gegen den 1. einen Punkt, gegen den ohne Punktabzug Tabellenzweiten einen Sieg, gegen den tatsächlichen Tabellenzweiten bis kurz vor Schluss geführt.

Klar, auf der Habenseite stehen 11 Punkte, aber auch eine Mannschaft die lebt, die Bock hat in Lautern zu gewinnen, die Bock hat nächstes Jahr wieder in der zweiten Liga anzutreten, die Bock hat auf den Abstiegskampf. Und viele unter euch bewerten die Punkte zu hoch.
 
Alles wieder auf Null setzen. Wir müssen jetzt eine überragende Rückrunde spielen.
Sandhausen hat völlig überraschend 29 Punkte in der Hinrunde geholt. Lasst uns das Sandhausen der Rückrunde werden.
 
Wir brauchen in der Rückrunde weiterhin 8-9 Siege...in 17 Spielen! Dazu muß dann auch mal ein Überraschungssieg auswärts gelingen...daher ist es schade, daß heute in Leipzig die Chance verpaßt wurde. Ganz entscheidend werden jetzt die Heimspiele werden...dort darf man sich kaum noch Punktverluste erlauben...unsere Heimstärke aus der 3.Liga muß zurück (was sich ja in den letzten Spielen schon angedeutet hat).
 
Ich sehe aber immer noch 11 Punkten. Ob besser oder nicht, es sind immer noch nur 11 Punkten. Wir müssen endlich mal auswärts gewinnen, sonst ist alles vorbei.
 
einfach mal den Bundesanzeige bemühen sich da die wirtschafltichen Eckwerte aus dem letzten veröffentlichem WJ anschauen und einem wird sofort bewusst, dass der Klassenerhalt eigentlich so gut wie alternativlos ist...bitte 25+ Punkte in der Rückrunde, damit zumindest der Relegationsplatz realisiert werden kann.
 
Und viele unter euch bewerten die Punkte zu hoch.

Nur Punkte halten uns in dieser Liga sonst nichts. Sonst heißt es am Ende, die Zebras haben ganz "nett" gespielt aber
sind trotzdem abgestiegen. Was da heute passiert ist war nicht okay und wird hier einfach mal ganz schnell
mit "Mund abwischen und weiter" abgehandelt. Da das Spiel hier ja eh nur als "Bonus" gesehen wurde ist ja alles in Ordnung.
Jetzt wird es gegen die roten Teufel vom Betzenberg natürlich einfacherer. Die haben übrigens 2:0 gegen Leipzig gewonnen.
 
8 Punkte aus den letzten 4 Spielen vor Weihnachten, um eine Mindestchance auf den KLassenerhalt zu wahren, realisierbar nur über eine Bombenrückrunde,
das war meine Forderung von vor 2 Wochen. Heute hat man das qualvoll hergeschenkt. Jetzt können nur noch 2 Siege in Lautern und gg Bochum die Chance wahren.
Das wäre heute ein Zeichen gewesen Richtung 60er, PAderborn und D`dorf - 3 oder zumindest 1 Punkt.
So wie nun gelaufen ist es leider auch ein Zeichen - vor allem die letzten 6 min. bestätigen unseren derzeitigen Tabellenplatz und stellen auch erneut die Ligareife in Frage.
 
... Und viele unter euch bewerten die Punkte zu hoch.

Mit der Aussage hast Du Dich bereits per Wildcard für die Endausscheidung für die "Sprüche der Saison" qualifiziert. ;)

Der Fussballromantiker mag sich sicherlich unsere leichte Aufwärtstendenz positiv reden, aber am Ende zählen nun mal einzig und allein die Punkte.
Und da von Woche zu Woche die Gelegenheiten zum Punkten weniger werden, müssen gegen jeden Gegner irgendwie Punkte mitgenommen werden.

Und die bewerte ich nicht zu hoch, sondern einzig und allein realistisch.
 
Ich verstehe nicht wie man immer noch ausschließlich auf die aktuellen Punkte in der Tabelle schaut und den ganz klaren Aufwärtstrend seit dem Trainerwechsel außer Acht lässt.

Der klare Aufwärtstrend vor allem defensiv war auch schon problemlos vor dem Trainerwechsel erkennbar und zwar seit der Verpflichtung von Holland wurde es defensiv immer stabiler.Das jetzt wieder ein Janjic und Bröker
und dann auch noch Obinna und Chanturia dabei sind in der Offensive spielt dem neuen Trainer in die Karten.

17 Spiele noch 9 müssen gewonnen werden und acht mal darf mal verlieren.

Ich behaupte jetzt und ich bin seit heute davon überzeugt das wir in der Rückrunde punktemässig um Platz 3 mitspielen.
Nochmal übersetzt wir werden in der Rückrundentabelle so ca. den 3.Platz einnehmen.Das bedeutet Klassenerhalt und zurecht Verlängerung des Vertrages mit Lettieri wegen der Forderung beim Trainingsauftakt nach zwei neuen Spielern.Vielleicht hätte der Verein auf dem Trainer und manche Experten zu Saisonbeginn hören sollen.Es waren nicht viele hier im Forum die einen "6er" gefordert haben.
Die meisten hier im Forum wollten ja einen neuen IV,Torwart bzw.Linksverteidiger weil die Abwehr so schlecht ist das war ja nicht das Problem wie wir jetzt alle wissen
Der Vorstand hätte den Verein wohl in Liga 3 gespart mit nur 2 geplanten Verstärkungen (Bröker,Bomheuer).
 
Mit der Aussage hast Du Dich bereits per Wildcard für die Endausscheidung für die "Sprüche der Saison" qualifiziert. ;)

.

Du hast einfach die Aussage meines Beitrags nicht verstanden. Die jetzigen Punkte sind nicht repräsentativ für die Truppe aufn Platz im Moment, sondern fast ausschließlich für die Spiele unter Lettieri. Oder einfacher dargestellt, 11 Punkte < aktuell spielende Mannschaft, und nicht 11 Punkte = Mannschaft. Ich weiß, klingt vollkommen bescheuert. Vielleicht bin ich auch einfach ein Optimist, der von Pessimisten umgeben ist. Vielleicht willst du auch meinen Gedankengang nicht verstehen.
 
Im Bezug auf die Tabellensituation hat sich nicht viel geändert, ausser dass es ein Spiel weniger für uns gibt, um die nötigen Punkte gut zu machen.

Es bleibt aber, auch das gehört zu den Fakten, Stand ab sofort noch eine komplette Rückrunde mit nicht weniger als einundfünfzig zu vergebenden Punkten. Zu deren Auftakt in der nächsten Woche einige derjenigen, die noch zu Saisonbeginn so gut wie unbesiegbar für unsere Aussenseitermannschaft erschienen, mittlerweile ziemlich entzaubert wirken.
Klar kann man, wie in jeder Woche seit dem Lautern-Spiel, nichts desto trotz auch heute wieder konstatieren, dass wir erledigt sind. Wer meint, dass Kleinmut am Ende dazu führt, uns zu retten, kann sich auch heute wieder bestätigt fühlen, wenn er es nachrechnet.

Irgend ein Gegenargument gibt es eigentlich nicht, wir sind als Tabellenletzter rein mathematisch gesehen die Mannschaft mit der grössten Wahrscheinlichkeit, abzusteigen. Was mich abhält, daran zu glauben, dass wir es tun werden, erschliesst sich nicht aus der Tabelle, sondern allein daraus, dass wir gar nicht so spielen wie ein Absteiger. Daraus allein resultiert für mich die Verpflichtung, diese Mannschaft nicht abzuschreiben, bis es tatsächlich auch numerisch zu einer Gewissheit geworden ist. Das ist für mich nicht romantisch oder blauäugig, sondern bedeutet den puren Realismus. Gerade angesichts dessen, welche unfassliche Wende wir heute wieder kurz vor knapp mitangesehen haben, auch wenn es diesmal zu unseren Ungunsten war, lässt sich doch erkennen, wieviel im Fussball noch geht, wenn man nur dran glaubt.

Rechnerisch gesehen einfacher ist es tatsächlich nicht geworden, das wäre nach einer weiteren Niederlage auch ein bisschen seltsam. Aber niemand kann andererseits im Ernst erwartet haben, dass wir ausgerechnet in Leipzig punkten können. Wäre schön gewesen, und wir waren ja auch nah dran, aber damit hat es sich dann eben leider auch. Je schneller wir dieses Spiel vergessen, und wieder nach vorn gucken, desto besser ist es.
 
Paderborn und 1860 haben verloren, demnach hat sich mit unserem heutigen Resultat die Ausgangslage weder verbessert noch verschlechtert. Hoffen wir, dass nichdie Landeshauptstadt morgen gegen Braunschweig keine Punkte einfährt, damit das rettende Ufer weiterhin in Sichtweite bleibt.

Die Perspektive sehe ich nicht so schlecht wie einige hier. RasenBallsport wird aufsteigen, daher war eine Niederlage zu erwarten. Die Art wie gespielt wird hat nach langer Zeit wieder etwas mit der Sportart Fußball zu tun. Wir sind mit Abstand immer noch Kandidat Nummer 1 auf den Abstieg, aber nicht chancenlos oder nicht nicht wettbewerbsfähig. Das ist das wichtigste meiner Meinung nach und deswegen verstehe ich nicht, warum zum wiederholten Mal heute der Abstieg besiegelt worden ist.

Es gibt noch genügend Punkte zu holen und der Abstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz ist mit einer Serie, die ich uns zurzeit auch durchaus zutraue, zu schaffen. Von daher weiter arbeiten und gegen Lautern wieder von neu starten und Vollgas geben. Gegen die Teufel stehen die Chancen zurzeit auch höher Punkte zu holen, als gegen das Dosenprodukt.
 
Jetzt wird es gegen die roten Teufel vom Betzenberg natürlich einfacherer. Die haben übrigens 2:0 gegen Leipzig gewonnen.
Aber dafür gegen Sandhausen verloren...das zum Thema unsinnige Quervergleiche! FCK ist übrigens die schlechteste Heimmannschaft der Liga. In Leipzig war doch klar, daß man wenig am Ball ist und viel laufen muß...dafür war man effektiv! In Lautern werden sich mehr Möglichkeiten ergeben!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben