1. Bundesliga Saison 2014/2015

Das dies die versprochene "große Lösung" bei der Eintracht sein soll, enttäuscht mich etwas.

Da habe ich mit klangvolleren Namen gerechnet.

Aber möglicherweise ist Schaaf mit seiner ruhigen und akribischen Art genau der Richtige für die nächsten beiden Spielzeiten.
 
Beständigkeit tut der Eintracht sicher gut. Ich denke, da hat Hübner nicht den verkehrtesten gezogen.
Der Mißerfolg zuletzt in Bremen lag sicherlich nicht (nur) an Schaaf. Sieht man ja diese Saison.
 
Schaaf mit seiner ruhigen Art

Ruhig ist gut ;)

Bei dem war ich mir öfters nicht mehr so ganz sicher, ob er überhaupt noch am Leben ist.

Länger her bei Werder:
Allofs: "Hast Du was gesacht?"
Schaaf: "Neee, dat war gestern!"

Schaaf verkörpert für mich wie kein anderer das Totreiten alter Erfolge. Klar, mit Micoud, Pizzarro, Özil, Naldo und dergleichen hatte er Erfolg und davon auch ziemlich viel, weil die Truppe verläßlich eine Kiste mehr geschossen als eingefangen hat. Seit 3 oder 4 Jahren war der Werder-Ofen aber aus. Und mit der Eintracht muß er ja von Haus aus kleinere Rundstücke backen. Jugend war auch nicht ganz so sein Ding. Da haben es, außer vielleicht Bargfrede, nicht viele geschafft.

Aber von mir aus doch gerne ;)
 
Mit Schaaf hatte ich nun wirklich gar nicht gerechnet :o
Aber in meinen Augen sicherlich eine gute Wahl, ein ruhiger Trainer, der auch mit bescheidenen Mitteln gute arbeit geleistet hat.
Es bleibt nur zu hoffen, das er auch im unruhigeren Umfeld wie bei der SGE funktioniert, wenn ja, das hat die Eintracht einen sehr guten Trainer verpflichtet!
 
Habe mir gerade mal die DK-Preise für Liga 1 angeguckt. Machen es echt die vier Spiele mehr oder warum ist unser Stehplatz teurer als bei Bayern, Frankfurt und Köln? :)


edit: Wolfsburg, 85 Euro für Mitglieder (bei 30 Euro Mitgliedschaft) :verzweifelt: Was ein erbärmlicher Haufen. Da würde ich einfach aus Protest schon kein Fan werden. Meine Güte, ist das niveaulos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade mal die DK-Preise für Liga 1 angeguckt. Machen es echt die vier Spiele mehr oder warum ist unser Stehplatz teurer als bei Bayern, Frankfurt und Köln? :)


edit: Wolfsburg, 85 Euro für Mitglieder (bei 30 Euro Mitgliedschaft) :verzweifelt: Was ein erbärmlicher Haufen. Da würde ich einfach aus Protest schon kein Fan werden. Meine Güte, ist das niveaulos.

Bei Wolfsburg ist die Sache ganz einfach: da wird der nächste Golf oder Polo einfach ein- bis zweitausend Euronen teurer und fertig. :tongue:
Dann kann man auch für nen Fünfer Bundesliga gucken.
 
Na, bei den Bayern ist das üblich. Die haben seit Jahren günstige Stehplatzdauerkarten. Bei Frankfurt gibt es meines Wissens seit letzter Saison einen erheblichen Rabatt (ca 30%) für Mitglieder.
 
Ich bin kein HSV Fan und mir ist auch bewusst das ein solches Verhalten von jungen Spielern und ihren Beratern mittlerweile normal geworden ist. Dennoch kotzt es mich extrem an wenn ein Spieler mit 20 Jahren der gerade mal ein Jahr Bundesliga gespielt hat denkt er sei der geilste Stecher auf diesem Planeten. Hoffe er wechselt und spielt nächste Saison eine richtig schlechte Runde, so das in einem Jahr kein Hahn mehr nach ihm kräht.

http://www.welt.de/sport/fussball/b...0/Hakan-Calhanoglu-moechte-HSV-verlassen.html
 
Zumal Calhanoglu vor einem halben Jahr seinen Vertrag noch vorzeitig verlängert hatte. Und dann will er auch noch zu Leverkusen :verzweifelt:
 
Tja die scheinen zu vergessen das die NUUUUR Fußballer sind. Gerade die, die mit Anfang zwanzig einen auf Dicke Hose machen, sind schneller von der Bildfläche verschwunden als die gucken können. Die Arroganz kann bitter zurück schlagen
 
der junge geht ja mal gar nicht!
der wird noch früh genug merken, das er sich damit selbst komplett ins abseits geschoben hat!
 
Habe gerade einen Kommentar dazu gelesen. Krass was ein 20 Jähriger da für einen Aufstand probt. Moralisch schon bedenklich wenn man die Entwicklung betrachtet vom Wechsel vom KSC, Vertragsverlängerung ("ich möchte mit dem HSV noch großes erreichen") bishin zum Feuerwerk an Nachrichten auf Facebook und Twitter was doch sein aktueller Arbeitgeber für ein Trümmerhaufen ist.

Ich bin kein Mann der Schadenfreude, aber ich würde schon zwinkern wenn entweder Leverkusen jetzt von der Verpflichtung Abstand nehmen würde (traue ich Tante Käthe zu) , oder der HSV den nur noch in der zweiten Mannschaft spielen lassen würde.


Wer Interesse an dem Kommentar hat:
http://www.gmx.net/themen/sport/fus...entar-hakan-calhanoglu-hamburger-sv#.A1000146
 
10303774_10152105036919117_4931832965991512043_n.jpg

Das nenn ich mal eine MV: Über 9.000 Leute und dann über 85 Prozent für HSV+. Hat die Seuchensaison doch noch was gutes gehabt.
 
http://www.reviersport.de/277225---bvb-watzke-schliesst-abgaenge-reus-klopp-aus.html#stp1

Das arrogante Geschnösel von Watzke göbelt mich echt an. Wo bleibt eigentlich der allgemeine Aufschrei - okay es ist nicht Bayern - wenn ein Verein über Wochen so massiv an einem Spieler gräbt, welcher noch woanders nen Vertrag hat und bei dem die Offiziellen mehrfach betont haben, Ginter nicht aus diesem vorzeitig herauslaufen zu lassen? Ich hoffe Barca und andere graben mal weiter an Reus damit er nachfühlen kann, wie sich die bedrängten Vereine und Spieler so fühlen. Aber Schwarz-Gelb sind ja die Guten.
 
Kühne will Slomka nicht mehr
...Hauptinvestor Klaus-Michael Kühne unmissverständlich dafür ausgesprochen, Mirko Slomka rasch zu ersetzen....
...Sogar seinen einstigen Lieblingsspieler Rafael van der Vaart, den er durch sein persönliches finanzielles Engagement vor knapp zwei Jahren zurück in die Hansestadt geholt hatte, will der Mehrheitseigner des Logistikdienstleisters Kühne und Nagel schnellstmöglich loswerden....
...Sein Vertrauter Karl Gernandt ist ab dem 1. Juli für die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden vorgesehen....

http://www.reviersport.de/277459---hsv-chaos-geht-weiter-kuehne-will-slomka-mehr.html#stts

Für mich entwickelt sich der HSV langsam zu einer Mischung aus dem MSV vor dem Lizenzentzug und RB Leipzig.
Ein Großinvestor der immer dann einspringt wenn das Geld knapp ist aber dafür Einfluß erwünscht und seinen Vertrauten als Aufsichtsratsvorsitzenden installieren läßt.
Wehe dem Tag an dem Kühne seine Lust an seinem liebsten Spielzeug verliert, dann wird der HSV pulverisiert ...
 
Wehe dem Tag an dem Kühne seine Lust an seinem liebsten Spielzeug verliert, dann wird der HSV pulverisiert ...

Naja mit 9,8 Mrd. Vermögen kann der Spass noch eine Weile ausgehalten werden. Allerdings ist der Gute von 1937 (77 Jahre) und ist kinderlos, wie es in 10 Jahren aussieht kann keiner Sagen. Kühne und Nagel ist ja mehr ein Bremer Unternehmen.
 
"Wir möchten mit Marco langfristig arbeiten", äußerte Watzke: "Er hat bei uns die einmalige Chance, einen Status wie Uwe Seeler beim HSV oder Franz Beckenbauer bei Bayern München zu erwerben. Er kann eine Legende werden und eine ganze Epoche mit seinem Namen prägen."

http://www.reviersport.de/277225---bvb-watzke-schliesst-abgaenge-reus-klopp-aus.html#stp1

Und dass den heutigen Spielern solche Dinge immens viel bedeuten hat ja auch Mario Götze schon eindrucksvoll bewiesen :D
 
Man hat ja echt schon viel gesehen, aber dieser Junge ist für mich der abartigste Fußballer den es gibt. Beim HSV ein auf psychisch Krank machen und jetzt ab nach Leverkusen. Darauf können sie stolz sein Herr Völler :mad:

http://www.bild.de/sport/fussball/h...lt-vom-hsv-nach-leverkusen-36668362.bild.html

Der junge hat es in HH wirklich innerhalb kürzester zeit geschafft, vom kleinen Helden zum Judas der Neuzeit zu werden.

Erst den Vertrag langfristig verlängern und Lobeshymnen auf den Verein geben. Und ein paar Wochen später nichts mehr von seinen Versprechungen zu wissen und einen Ausreißer nach den anderen reinzuhauen.

Wäre der HSV konsequent gewesen und wäre nicht so hoch verschuldet, hätte man ihn eig bis 2018 auf der Tribünen sitzen lassen müssen, aber da man die Ablöse dann auch für lasogga gebrauchen konnte, gab es da nur eine Lösung.

Hakan wünsche ich für seine Karriere alles alles schlechte...
Menschlich ist der Kerl aller unterste Schublade


MSV & HSV !
 
Trainieren will der kleine Hakan jetzt auch schon wieder. Kaum in Leverkusen schon sind die psychischen Probleme weg. Gutes Zeug haben die da :zustimm:
 
Der junge hat es in HH wirklich innerhalb kürzester zeit geschafft, vom kleinen Helden zum Judas der Neuzeit zu werden.

Wäre der HSV konsequent gewesen und wäre nicht so hoch verschuldet, hätte man ihn eig bis 2018 auf der Tribünen sitzen lassen müssen, aber da man die Ablöse dann auch für lasogga gebrauchen konnte, gab es da nur eine Lösung.
MSV & HSV !

Und gaanz wichtig: Kühne wollte ja den Transfer von Lasogga finanzieren. Muss er jetzt nicht mehr. Da können die Verantwortlichen vom HSV sich die Hände reiben und sich freuen. Aber dennoch, der Spieler hat keinen Charakter.
 
Ich packe es mal hier rein.
Die TV-Gelder werden wie folgt verteilt:

Quelle:
http://www.spiegel.de/sport/fussbal...ber-50-millionen-euro-kassieren-a-982657.html


1. Bundesliga
Klub DFL-Ausschüttung (in Euro)
Bayern München 37.236.000
Borussia Dortmund 36.273.000
Bayer Leverkusen 35.310.000
FC :kacke: 04 34.347.000
Mönchengladbach 33.384.000
Hannover 96 32.421.000
VfL Wolfsburg 31.485.000
FSV Mainz 05 30.495.000
SC Freiburg 29.532.000
VfB Stuttgart 28.504.800
Werder Bremen 27.413.400
TSG Hoffenheim 26.357.800
Hamburger SV 25.038.000
Eintracht Frankfurt 23.754.000
FC Augsburg 22.470.000
Hertha BSC 21.186.000
1. FC Köln 19.902.000
SC Paderborn 18.618.000
Quelle: kicker 61/2014


2. Bundesliga
Klub DFL-Ausschüttung (in Euro)
FC Nürnberg 10.849.800
1. FC Kaiserslautern 10.207.800
SpVgg Greuther Fürth 9.630.000
Fortuna Düsseldorf 9.116.400
Eintr. Braunschweig 8.602.800
FC St. Pauli 8.153.400
1860 München 7.704.000
Union Berlin 7.254.600
FSV Frankfurt 6.869.400
VfL Bochum 6.484.200
FC Ingolstadt 6.163.200
Karlsruher SC 5.906.400
Erzgebirge Aue 5.713.800
VfR Aalen 5.521.200
SV Sandhausen 5.328.600
1. FC Heidenheim 4.964.800
RB Leipzig 4.964.800
Darmstadt 98 4.964.800
Quelle: kicker 61/2014


Europacup-Teilnehmer
Klub DFL-Ausschüttung (in Euro)
Bayern München 10.369.378
FC :kacke: 04 6.036.459
Borussia Dortmund 5.036.555
Bayer Leverkusen 4.147.751
VfB Stuttgart 3.221.914
Hannover 96 2.333.100
SV Werder Bremen 1.925.742
Hamburger SV 1.555.407
VfL Wolfsburg 1.185.072
Eintracht Frankfurt 1.036.938
Mönchengladbach 740.670
Hertha BSC 666.603
SC Freiburg 370.335
FSV Mainz 05 74.067
Quelle: kicker 61/2014
 
Wenn man dann mal sieht, das Bochum fast das 9-fache, und Vereine wie Aue und Sandhausen das 8-fache und sogar Darmstadt das 7-fache unserer TV-Gelder als Einnahmen verbuchen können, wird einem schon schlecht. :frown:

Ein Grund mehr, so schnell wie möglich in Liga 2 zurück zu kehren, um die Differenz zu anderen "kleinen" Klubs nicht weiter anwachsen zu lassen.
 
Wenn der Bremer Senat wirklich mit der Veranstalterbeteiligung an Polizeieinsätzen durchkommt, könnte es wieder ein bisschen teurer werden im Profifussball. Natürlich nicht für die in den Ehrenlogen. Die Politiker selbst werden nach wie vor umsonst rein
kommen, denn das ist ja Teil ihrer "Repräsentationspflicht". Auch, wenn manchmal nur das geistige Tieffliegen am Stammtisch repräsentiert wird. Und selbst dann, wenn wie hier ein riesiger bundesweiter Imageschaden damit verbunden ist, dass man sich im Rathaus mal etwas populistisch geben kann.

http://www.abendblatt.de/sport/arti...ht-Bremen-nach-Kostenstreit-Laenderspiel.html

Zum Glück scheint sich Bremen, wenn der Artikel zutrifft, auf Länderebene weitgehend isoliert zu haben. Nicht mal NRW hält noch was von dem, was Ralf Jäger einst selbst als Gedankenspiel mit aufgebracht hatte. Für mich sind Ansätze, die Zuschauer von Fussballspielen in die Mithaftung zu nehmen, wenn dort Polizeieinsätze nötig werden, nicht nur leichtfertiges Schwafeln, sondern weisen darauf hin, dass auch demokratisch gewählten Politikern bei uns die Methodik von Polizeistaaten keinesfalls dermassen fremd ist, wie man eigentlich natürlicherweise annimmt.

Armes Werder Bremen, jedenfalls. Schon seit Jahren in der Krise, und jetzt ein 'politisch' motivierter Tritt in den Rücken dazu.
 
Mal was anderes: Studieren macht gleich viel mehr Spaß, wenn man im Gesindelverseuchten Münster so etwas in seinen Lernunterlagen findet:

"Die Allerlei GmbH kauft am 02.01.14 eine Maschine zur Herstellung von blau-weißen Fanschals zur Unterstützung eines unbedeutenden Fußballvereins aus dem Ruhrgebiet, der bei drohendem Regen vorzugsweise in der Halle spielt."
[emoji23] Danke an den Prof!

Edit: Im nächsten Tutorium steigen sie ab, ich muss mehr lernen. [emoji16]
 
Zurück
Oben