18 Tage ohne Auto

  • Ersteller Ersteller JL88
  • Erstellt am Erstellt am
J

JL88

Aufruf zur Teilnahme: 18 Tage ohne Auto

Auch im Rahmen der Duisburger Umwelttage gibt es wieder das Projekt „18 Tage ohne Auto“.
Wer sich vorstellen kann, 18 Tage auf sein Auto zu verzichten, kann sich bis zum 2. Juni beim Amt für Umwelt und Grün unter 0203 / 283 3357 oder dr.yousef@stadt-duisburg.de anmelden.

Bei der Eröffnungsveranstaltung am 5. Juni werden die Teilnehmer persönlich anwesend sein, um als symbolisches Zeichen Oberbürgermeister Adolf Sauerland eine Kopie des Fahrzeugscheines auszuhändigen. Im Gegenzug wird Ihnen ein „CO2-Vermeidungsbuch" ausgehändigt, in das alle Strecken eingetragen werden sollen, die Sie ohne Auto zurücklegen. Die CO2-Vermeidungsbücher werden am 20. Juni am Präsentationsstand des Amtes für Umwelt und Grün, Königstraße eingesammelt.

weiterlesen

Wer macht mit ?
 
Ich bin schon 23 Jahre ohne Auto, darf ich da mal meine Bilanz vorrechnen?

Dann bekommen wir nen 2ten Stadtwald :D

Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber wenns nur 18 Tage sind, ist das nur plakativer Quark.
Ich fänd eine Aktion x Monate ohne Auto viel besser, so würd bei Teilnehmern auch eine größere Awareness geschaffen
 
Völlig ab der Realität. Ich könnte gar nicht ohne Auto. Sonst käme ich nicht mehr zur Arbeit und zurück.

Naja es sei denn ich würde um 4 Uhr aufstehen und um 16 Uhr Feierabend machen um den letzten Bus zu nehmen, um dann um 20 Uhr wieder zu Hause zu sein...
 
Völlig ab der Realität. Ich könnte gar nicht ohne Auto. Sonst käme ich nicht mehr zur Arbeit und zurück.

Naja, wenn die Deutsche Bahn nicht so ein Sauladen wäre, könnte man mit dem Auto zum nächst größeren Bahnhof fahren und dann mitm Zug/SBahn die Strecke zurücklegen. Leider fährt die Bahn nicht im Konjunktiv.
 
Naja es sei denn ich würde um 4 Uhr aufstehen und um 16 Uhr Feierabend machen um den letzten Bus zu nehmen, um dann um 20 Uhr wieder zu Hause zu sein...
Richtig so sieht es aus.
Ich arbeite im Gewerbegebiet Dinslaken-Hiesfeld da fährt der Bus im 2 Stunden Takt.
Ich fänd eine Aktion x Monate ohne Auto viel besser, so würd bei Teilnehmern auch eine größere Awareness geschaffen
Dann hätte die Aktion aber nicht so eine PR Wirkung da die Teilnehmeranzahl wohl sehr überschaubar bleiben würde ...
 
Gerade mal geguckt, die letzte Verbindung für mich wäre laut VRR.de
Ab Voerde Grenzstraße: 14:02 Uhr.

Dann wäre ich zwar um viertel nach drei zu Hause, aber wer erklärt meinem Chef, dass ich nach 6 Stunden Arbeit nach Hause muss?

Das ist sowas von unfassbar. Entweder die Fahrplanauskunft hat einen Fehler oder es ist schon so weit, dass man für horrende Preise nicht mal nachmittags um 15 Uhr von Voerde zurück nach Mülheim kommt...
 
Meinen die wir fahren nur zum Spass Auto?!

Ok ,vielleicht das au mal , aber trotzdem bei den öffentlichen Verkehrsmitteln und deren Verfügbarkeit ist das unmachbar. In Hamburg/München/Berlin sicherlich kein Problem ,aber hier...

Sollen die Veranstalter mal ohne Auto zu meiner Arbeit kommen. Aufm Werksgelände von Thyssen gibs nämlich keine Busse ,da heissts dann laufen ;) Besonders schön wenn man dann scho hätte um 3 uhr aufstehen müssen um die Bahn um 4 zubekommen. Achja der Bus fährt ja gerade so das die Bahn weg ist.... ganz ehrlich, die haben nen Schaden.
 
Wenn ich mein Auto beruflich nicht brauchen würde, hätte ich überhaupt keins! Für nur Privat würde ich mir kein Auto zulegen!
Ich müßte zwar umziehen (der ÖPNV existiert hier auffem Dorf nicht wirklich), aber ich persönlich würde ein Auto nicht vermissen! Alle großen Strecken fahre ich eh mit der Bahn, finde ich deutlich entspannender als mit dem Auto.

Ach ja, meine "Kilometerleistung" pro Jahr ist knapp 30.000! Und dies nur um den "Kirchturm", also Dinslaken +/- 100 Km!
 
Also ich fahr schonseit 4 Jahren fast nur Fahrrad. Kann ich auch nur empfehlen;) Man fühlt sich echt besser (weil fitter) und nach nem halben Jahr Training isset kaum anstrengender als laufen. Der größte Vorteil an einer Fahrradfahrenden Nation sind aber m.M.n. immer noch die knackigen Hinterteile der weiblichen Bevölkerung:cool:
 
Ich geh gleich vor die Tür, flex den Kat raus und schweiß n grades Rohr rein! Mehr Leistung, mehr Sound, besser fürn Moddor isses auch. :ausheck:

Eh dass ich mich innen überfüllten Bus setz und 10 mal so lang für jede Strecke brauche oder, schlimmer noch, die alten Knochen aufs Fahrrad hiefe kommt der
Audowagen zum Einsatz.

Ich musste letzten Sommer 3 Monate ohne auskommen, NIE WIEDER!! Eher verzichte ich auf vieles andere, aber den Autoschlüssel müsste man mir aus meinen kalten, toten Händen schneiden. Freiwillig geb' ich den nicht ab!!
 
EIN Autofreier Sonntag im Monat, natürlich freiwillig. DAMIT anfangen. Wenig Aufwand und VIEL größere Wirkung!

Hatten wir schon, bringt auch nichts. Wer möchte, dass man aufs Auto verzichtet, sollte nicht gegen das Auto, sondern für das Fahrad, für den öffentlich Nahverkehr und für den öffentlichen Fernverkehr sein. Das Ballungszentrum Rhein/Ruhr braucht einen bezahlbaren und auf höchsten 15 min getakteten städteübergreifenden Nahverkehr, auch am Wochenende. Der Rest geht mit dem Fahrrad.

Wenn ich lese, dass Busverbindungen quasi ab 15:00 Uhr eingestellt werden oder Anschlüsse so gut funktionieren, dass man immer schön die Rücklichter sieht, ist das lächerlich. Jeder größerer Arbeitgeber und/oder jedes größere Industriegebiet in der Region sollte direkt angefahren werden und das zu den entsprechenden Arbeitszeiten.

Aber das hat man in der Servicewüste Deutschland an vielen Stellen noch nicht begriffen.

Positiv zu nennen ist die Fahrpreisentwicklung der Bahn, die Einrichtung seperater Bus- und Bahntrassen in vielen Ruhrgebietsstädten und natürlich der Service vieler Großveranstalter mit dem Kauf der Eintrittskarte auch direkt die Fahrkahrte für den Nahverkehr zu haben.
 
Ich kann garnicht ohne Auto , ich fahre auch wenns nen paar meter sind mit auto.

Die Sollen mal lieber die Haarspray firmen und andere firmen anquatschen die , die luft verpessten.
 
Wir sind ein 2 Personen-Haushalt. Ich könnte auf mein Auto verzichten. Zur Arbeit komme ich mit 2 Bussen und laufen übers Werksgelände (ca. 1,5 Stunden für 6 kilometer) oder eben mit dem Zweirad.

Mit dem Fahrrad nach Venlo ist aber schon wieder komplizierter, Bus& Bahnverbindungen gibt es nur ab Köln oder irgendwo ab dem tiefsten Niederrhein.

Viele Strecken die wir aus Bequemlichkeit mit dem Auto zurücklegen könnte man einsparen, das gebe ich zu. Aber aus beruflichen Gründen geht es manchmal einfach nicht anders.
 
Würd mich mal interessieren ob der feine Herr Bürgermeister und seine Schergen da auch mitmachen, oder ob die den ganzen Quatsch nur organisieren weils gut in der Öffentlichkeit ankommt.

Seit ich mal im Fernsehen gesehen hab, dass sich sogar die Grünen für ein paar Meter von Parteizentrale zum Bundestag fahren lassen, braucht mir von den Affen keiner was zu erzählen...
 
Gabs alles schon .. und da war ich in dem Alter wo ich das auch noch mitgemacht habe.

Greenpeace hat das vor etlichen Jahren mal durchgeführt.
Ein Monat kein Auto fahren. Habe ich mitgemacht, war aber auch zu Studentenzeiten kein Thema. Aber es hat halt kein grundsätzliches Umorientieren eingesetzt. Dazu bedarf es längerfristiger und damit vermutlich nachhaltigerer Aktionen.

Und außerdem habe ich ein Problem, wenn Kollege Sauerland mitten im Wahlkampf nun überall sein Gesicht reinhängt. Schirmherr hier, Überreicher da, jovialer Redner woanders und jetzt auch noch Öko.

Das ist natürlich clever und ein SPD-Bürgermeister würde das natürlich genauso machen, wenn er über eine ähnlich gute Publicitykompetenz verfügen würde.

Aber mein Recht als Wähler ist es, bei sowas sehr misstrauisch zu werden :zustimm:
 
...Aber es hat halt kein grundsätzliches Umorientieren eingesetzt. Dazu bedarf es längerfristiger und damit vermutlich nachhaltigerer Aktionen...
Vom Auto werden die Menschen nicht so schnell wegkommen.
Aber es wäre ja schon mal ein Anfang gemacht, wenn wenigstens eines, der ach so tollen deutschen Automobilhersteller es fertig bringt, ein Hybridauto zu konkurrenzfähigen Preisen auf dem Markt anzubieten.
Die Japaner schaffen das ja auch schon seit über 10 Jahren.
Der erste Hybridantrieb wurde übrigends bereits im 19. Jahrhundert von einem gewissen Herrn Porsche entwickelt.
 
Würd mich mal interessieren ob der feine Herr Bürgermeister und seine Schergen da auch mitmachen, oder ob die den ganzen Quatsch nur organisieren weils gut in der Öffentlichkeit ankommt.

Der feine Herr Bürgermeister ist viel mit dem Roller unterwegs. Immerhin etwas umweltfreundlicher, als ein Auto!:D
Ich sehe ihn oft, weil er nur zwei Straßen weiter wohnt.


Zum Thema Autoverzicht: Gerade jetzt, wo der Kauf des ersten eigenen Autos ansteht, werde ich diesen Sommer garantiert nicht darauf verzichten!
 
Mit dem Fahrrad nach Venlo ist aber schon wieder komplizierter, Bus& Bahnverbindungen gibt es nur ab Köln oder irgendwo ab dem tiefsten Niederrhein.

Stimmt nicht.
Von Duisburg Hbf bis Viersen, umsteigen und dann bis nach Venlo Bf.
Sind wir schon zigmal gefahren. Sogar mit Fahrräder.


Wir haben unser Auto bereits vor 8 Jahren abgeschafft.
Anfangs war es schwer aber mit der Zeit haben wir uns immer mehr daran gewöhnt und kommen heute eigentlich überall hin wo wir hin wollen.
Sicher gibt es Ziele die machmal etwas umständlich zu erreichen sind, aber wenn man sich die Zeit nimmt und die Mühe macht vorher ins Internet zuschauen und sich die Verbindung raussucht geht es.
Wir wohnen allerdings auch in der Stadt, relativ zentral, und haben die Strassenbahnhaltstelle direkt vor der Tür. Würden wir irgentwo auf dem Land leben, sehe das ganze natürlich völlig anders aus. Weil, da bist du dann ohne Auto tatsache aufgeschmissen.
 
Ich würde mehr von Aktionen halten, die die Autohersteller zwingen, endlich weltweit umweltgerechte Fahrzeuge zu bauen.

Fahre im Jahr rund 60.000 km und bemühe mich, dabei im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten so umweltgerecht wie möglich zu fahren.
 
Ich würde mehr von Aktionen halten, die die Autohersteller zwingen, endlich weltweit umweltgerechte Fahrzeuge zu bauen.

Autofreie Tage wären nur EIN sinnvoller Baustein.

Eine solche Forderung wie oben zitiert sollte sich wohl wirklich von selbst verstehen, wenn man hier über autofreie Tage diskutiert! Es ist bedauerlich, dass es Politik und Wirtschaft nicht schon vor Jahrzehnten geschafft haben, unser exportabhängiges Hochtechnologieland zu DEM Weltmarktführer in Öko-Technologie quer durch alle Branchen zu formen. Und zwar mindestens in all den Bereichen, die mit Energie & Maschinenbau zu tun haben. Aber - das zu diskutieren, führt hier zu weit.

Jedes Fahrzeug bräuchte eine umfassende Öko-Bilanzierung mit entsprechender Pflicht der Hersteller/Händler, diese auch klar erkennbar und nachvollziehbar auszuweisen. An DIESER Bilanz müssten sich alle autotypischen Steuern/Abgaben orientieren: Je weniger umweltbelastend, desto günstiger.

Und man könnte es sogar einrichten, dass es (über "Fahrtenschreiber") nachweisbar ist, wenn das Auto ganze Tage (oder gar Wochen) nicht bewegt wurde. Auch hieraus ließen sich Vergütungen ableiten, mit denen das Unterlassen nicht notwendiger Fahrten (wie z.B. Arbeitsweg) belohnt werden könnte.
 
Ich würde mehr von Aktionen halten, die die Autohersteller zwingen, endlich weltweit umweltgerechte Fahrzeuge zu bauen.

http://www.myvideo.de/watch/230368/mopar_herbstausflug so umweltgerecht wie diesen? Wenn der Sprit in D nicht so teuer wäre würden ne ganze Menge Leute mit so Kisten fahren :D

Wenn ich die wahl hätte zwischen Hybrid und ähm den.... was ne frage :cool:


Mal im Ernst die sollten die Industrien mal härter dran nehmen die verpesten immerhin zu einen großen teil die Luft und nicht wir Autofahrer
 
Stimmt nicht.
Von Duisburg Hbf bis Viersen, umsteigen und dann bis nach Venlo Bf.
Sind wir schon zigmal gefahren. Sogar mit Fahrräder.

Okay das wusste ich nicht, trotzdem muss man vom Venlo Bf noch zum Arbeitgeber kommen. Wenn ich am WE dahin fahre habe ich keinen Schmerz damit, mal mit 2 Biussen zu fahren aber jeden Tag morgens und abends? Sorry aber wenn man bis 18 / 19 Uhr arbeiten muss geht das gar nicht ;)
 
trotzdem muss man vom Venlo Bf noch zum Arbeitgeber kommen.

so groß ist Venlo nun auch wieder nicht. Könnte mir gut vorstellen, dass du mim Fahrrad innerhalb ner halben std so gut wie alles erreichen kannst. Ist zumindest in den meisten Niederländischen "Großstädten" so.
 
Der Ruf nach dem Unvermögen der Wirtschaft, umweltfreundliche Autos herzustellen, ist doch überzogen. Letztes Jahr lag der PS-Durchschnitt neu zugelassener Autos in Deutschland angeblich noch bei ca. 130 PS, und die Masse hat sparsame Automodelle einfach nicht gekauft - das Gleiche in den USA, wo GM mit umweltfreundlichen Autos in den letzten 10 Jahren so am Markt vorbei produziert hätte wie jetzt mit Spritfressern.
Was jetzt Warenangebot ist, ist auch Folge des Konsumverhaltens der letzten Jahre.
 
so groß ist Venlo nun auch wieder nicht. Könnte mir gut vorstellen, dass du mim Fahrrad innerhalb ner halben std so gut wie alles erreichen kannst.

Kennst du das Gewerbegebiet hinter Venlo? Das mit den Nummern von 1000 bis 9000? Mit den 4 Autobahnausfahrten? :D

Aber ich wollte mich jetzt hier wirklich nicht rechtfertigen warum mein Männe nicht jeden Tag 2-3 Std mit Bus, Bahn und Fahrrad bis nach Venlo kurvt und zurück und deswegen bitte btt!
 
Sorry aber wenn man bis 18 / 19 Uhr arbeiten muss geht das gar nicht ;)

so groß ist Venlo nun auch wieder nicht. Könnte mir gut vorstellen, dass du mim Fahrrad innerhalb ner halben std so gut wie alles erreichen kannst.

Geb Chap da schon recht. Wenn man eben ausserhalb arbeitet, geht es in den meisten Fällen nicht ohne Auto.
Bin bis vor acht Jahren auch noch jeden Tag 30km hin und 30km zurück zur Arbeit gefahren. Da war das Auto für mich auch noch unersetzbar.


Aber ich wollte mich jetzt hier wirklich nicht rechtfertigen warum mein Männe nicht jeden Tag 2-3 Std mit Bus, Bahn und Fahrrad bis nach Venlo kurvt und zurück und deswegen bitte btt!

Ne. das brauchst du auch nicht rechtfertigen. ich glöaube jedem sollte klar sein das, wenn man wie du in Venlo arbeitet, man einfach nicht mit dem Zug und anschließend noch mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren kannst.
Denn wenn man die Verbindung kennt, dann weiß man das wenn man nachts dann endlcih zuhause ist, sich eigentlich sofort weider rumdrehen kann.
Das was ich angeführt habe ist was für´n Ausflug. Aber nicht für den täglichen Gebrauch.
 
Aber das hat man in der Servicewüste Deutschland an vielen Stellen noch nicht begriffen.

Wierecht du hast! Nur: Die Aufgabenträger haben kein Geld für sowas. Da muß sich was am Mobilitätsverhalten der Bevölkerung ändern und die öffentlichkeit muß Druck aufbauen! Ansonsten sehe ich da vollkommen schwarz! Das erfahre ich leider tagtäglich als ÖPNV-Planer!
 
In Hamburg gibt's regelmäßig den "autofreien Sonntag"... Da darf man dann für NOPPES mit Bus und Bahn in der kompletten Stadt fahren. DAS ist mal ne gute Sache, aber nicht so eine komische 18-Tage-Aktion da:rolleyes:
 
Der Nahverkehr ist wirklich übel geworden.
Beim Arbeitsweg kommt es schon lange nicht mehr auf die reine Entfernung an, man muß einfach Glück haben, ob man ohne Auto zur Arbeit kommt oder nicht.
Habe Jahre lang in Wuppertal gearbeitet. Immer mit dem Auto hin. Mußte dann zwischendurch mal den Wagen stehen lassen, und bin mit dem VRR echt gut zur Arbeit gekommen.

Danach aber nur noch Arbeitsplätze in irgendwelchen Gewerbegebieten draußen auf dem Acker. Und da sieht es echt mau aus.
Oder Zeitarbeit, wo man jeden morgen um 6 auf nem anderen Rastplatz in irgendeinen Ford Transit einsteigen muß.

Zur Zeit sitz ich in einem Gewerbegebiet hinter Moers, in der nähe der A57.
Wegen der guten Verkehrsanbindung. Wenn man nen Auto hat. :fluch:
Mit Bus und Bahn beträgt der reine Arbeitsweg für mich 2 Stunden, incl. 25min Fußmarsch von der Bushaltestelle zur Firma.
Und egal was Oma und Opa gemacht haben, 4 Stunden am Tag nur für den Weg zur Arbeit und Zurück tu ich mir auch nicht an.

Deshalb nen 4-Takt Roller (2,1L Super auf 100km). Fahrzeit ca. 45min bis 1 Stunde.
Vielleicht für einige im Sommer auch ne Alternative.
Preiswerter geht es nicht.
 
Meine Freundin fährt jeden Tag 15 Minuten von Du Hbf bis D Hbf. Würde ich auch machen statt mir den Stau-Fanclub jeden Tag anzutun. Aber mein Weg führt halt nach Korschendorf und da geht es halt nicht ohne Auto. Und wer will schon dorthin ziehen? :D

Immer wieder klasse, wenn man in Berlin, HH oder zuletzt in Barcelona mit der U-Bahn fährt. Da habe ich noch nie auf den Fahrplan gucken müssen, da geht es immer entspannt und zügig zu. Aber selbst als ich noch in Ruhrort gearbeitet habe und in DU-Innenstadt wohnte, habe ich nicht mit der Straßenbahn fahren können: Regelmäßig fällt das Dingen aus und ab 18 Uhr werden die Verbindungen äußerst schmal. Würde ich 30-45 Minuten mit der Bahn zur Arbeit fahren, wäre alle halbe Stunde ein Zug garantiert, würde ich sofort das Verkehrsmittel wechseln.

Dennoch finde ich die Aktion an sich nicht schlecht. Wenn man das Auto nicht für die Arbeit braucht, kann man ruhig mal 18 Tage ganz drauf verzichten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War letzte Woche bei der Versicherung, vor mir hat einer die Doppelkarte für seinen neuen Wagen geholt.
Auf die Frage wieviel km im Jahr meinte er: "Weiß nicht, zur Arbeit sind 2,5km" :D
 
Ich hatte mir mal angeschaut wie ich zur Arbeit nach Gladbeck mit den Zug kommen würde :rolleyes:
Bei 6uhr Arbeitsbeginn hätte ich um 4:35 den Zug nehmen müssen am Duisburg Hbf, hätte in Essen umsteigen müssen und von Gladbeck Bf aus nochmal 2km latschen müssen :eek:

Was war das schön damals in meiner 1.Lehre. Hochfeldermarkt - Elskes (Rheinpark) ein Traum damals
 
Da ich in der glücklichen Position bin und nur knapp 2km von meiner Arbeitsstelle entfernt wohne, fahre ich fast immer mit dem Rad.
Es sei denn, es schneit oder regnet wie aus Kübeln, dann fahre ich mit dem Bus, der glücklicherweise nur knappe 10 Minuten dahin braucht (auf fast direktem Wege) und im 1/2 Stunden-Takt kommt.
 
In Dinslaken fahren die Busse am Wochenende nur Stündlich. Geil wa !
Und der erste fährt bei mir ab 9uhr los. Bis in die Stadt brauch er dann 45min !!! Mit einmal umsteigen !!! ..... Mit dem Rad brauch ich 5min.....

Das hört sich jetzt unfassbar an ,ist aba Realität.
Und für sowas au noch zahlen?! Ganz ehrlich sollen se des ganz abschaffen oder wenigstens nen 10-20min Takt einführen mit mehreren Verbindungen die nicht 45min für 1,5km Luftlinie zur Stadt brauchen....

Achja Straßenbahn und Bus sollten ihre Haltezeiten au ma überprüfen,es passt nämlich genau so das die Bahn immer genau 1min zu früh bzw der Bus 1min zu spät am Knotenpunkt fährt/hält.
 
Zurück
Oben