28.Duisburger Hallenfussball-Stadtmeisterschaft 2014

Klingt jetzt böse aber das empfand jeder der da war und mit dem ich sprach als störend und die Aussagen wie hier stehen kann ich bestätigen. Das ist aber Vergangenheit und auch kein Grund zu hause zubleiben.Außerdem soll dies hier nicht das Thema sein.

Ich freu mich aufjedenfall riesig und warte schon seit Monaten auf die Meisterschaft.Die MSV gruppe finde ich sehr intressant vorallem weil es zum Derby mit Meiderich kommt.
Hoffe natürlich nach Jahren der Sieglosigkeit auf den Gewinn und damit die Führung was die Gesamttitel angeht (MSV & dieses komische Homberg je 8).

Der Preis betrug glaube letztes mal 5 oder 6 Euro.Für vielen schnellen und ordentlichen Fußball ein super Preis.

hier noch die Offizielle Website
www.fachschaft-fussball-duisburg.de
 
Klare Ansage: Wird hier nochmal ein Thread mit irgendwelchen Singsang Diskussionen vollgemüllt, hagelt es direkt sperren!
 
Der Stadtpokal ist eigentlich eine feine Sache. Mit Tränen in den Augen denke ich an die 80er/90er zurück als regelmäßig die Erste dort auflief, vor voller RR-Halle und die Stimmung überschäumte.
in gutes Pflaster für die Zebras war das aber nur selten, Egal, die Idee, dem BreitenFußball mal ein Forum zu geben ist doch super.

Wer keinen Bock auf die Links hat: die Zebras spielen also am Freitag abend in der Gruppe, gg SV Wanheim ab 17 Uhr nochwas, dann gegen Wanheimerort und schließlich noch gg Meiderich 06/95.
Ab Samstag mittags startet dann die Zwischenrunde, Endrunde dann abends.
Ist zwar kein richtiger Fußball, aber als Methadonprogramm geht es. ;-)
 
Hier mal die genauen Zeiten für die Vorrundenspiele der Amateure:
17.58 gegen SV Wanheim, 18.54 gegen VfvB Ruhrort-Laar, 19.50 gegen DJK Wanheimerort und 21.14 gegen Meiderich 06/95.
Am Samstag beginnt die Zwischenrunde um 12.30 Uhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stadtpokal ist wirklich ne tolle Sache und immer ein Highlight für die Amateurmannschaften.Leider wird der neue Spielort genausowenig angenommen, wie zuletzt die RRH.
Mit Wehmut denke ich noch daran, als die Zebras noch die "Erste" zu diesem Turnier geschickt haben.. Volle Ränge, tolle Stimmung, die Stars zum greifen nah, glückliche Amateurspieler und tolle spannende Spiele.
Natürlich ist die Verletzungsgefahr relativ hoch, aber das ist sie z.B. in Bielefeld auch!!!
Ich würde mich sehr feuen, wenn die sportliche Leitung sich neu entscheiden würde, und zumindest den einen oder anderen Publikumsliebling zum Turnier schicken würde.
Das Turnier würde sofort um ein vielfaches aufgewertet und ich glaube auch der MSV würde in der Stadt davon profitieren.Der Tenor "das sind unsere Jungs" würde sich sehr schnell verbreiten.
Wie gesagt, ich kann den Verein verstehen, aber auch Profis verletzen gelegentlich Amateurspieler.
Die Erste beim Stadtpokal wäre supergeil!!!
 
Die Erste beim Stadtpokal wäre supergeil!!!

Wenn man mal Turniere besucht, bei denen ausnahmslos höhere Mannschaften antreten, ist die Häufigkeit von Verletzungen signifikant kleiner. Denn dann wird mehr technischer Fußball gezeigt, als reiner Kampf. Habe noch das letztjährige Hallenturnier in Ibbenbüren in Erinnerung, wo gegenüber dem Stadtpokal wirklich schöner Fußball gezeigt wurde. Nichts gegen den Stadtpokal, aber viele Spieler der unterklassigen Vereine sind halt technisch limitiert und gleichen das durch Kampf aus, was häufig im Foulspiel (und ggf in Verletzungen) endet.

Trainer Ewald Lienen hat sich damals gegen die Teilnahme der Profis ausgesprochen, was auch sinnvoll ist. Wäre der Stadtpokal kein Sportpolitikum wäre sogar eine Teilnahme der Amateure fraglich. Rein sportlich bringt uns das nämlich nix. Deshalb wird auch keine Hallentraining im Vorfeld veranstaltet.
 
@igw459
ich bin ja bei dir. Auslöser war damals (1997?) ne Verletzung bei Marc Kienle bei einem anderen Hallenturnier.
Ich bin trotzdem der Meinung, dass das Risiko überschaubar ist und der Imagegewinn in der Stadt enorm wäre.
Klar bringen solche Turniere sportlich nichts, aber als kleines Dankeschön an die Fans kann man so ein Event super nutzen.
Früher wurde zumindest noch jemand zum Autogramme schreiben geschickt, aber auch dies ist leider Geschichte.
 
Auch wenn der MSV jedes Jahr ein/der Topfavorit ist, bleibt der Ausgang des Turniers -wie die letzten Jahre zeigen- stets völlig offen. Schickt man Profis ins Rennen, besteht plötzlich zwischen der durch den MSV gestellten Mannschaft und dem Rest des Teilnehmersfeldes ein Klassenunterschied von 2 bis 4 Ligen. Den Ausgang des Turniers auf diese Art und Weise vorwegzunehmen, kann auch nicht im Sinne des Turniers, der Zuschauerzahlen etc. sein. Wenn man als Liga-6-Kicker plötzlich zweitligatauglichen Spielern gegenüber steht, ist man naturgemäß hoffnungslos unterlegen. Gerade in der Halle kommt es auf die dann nicht vorhandene Technik an. Dann wird eben hilfsweise zugetreten. Das kann nicht im Interesse unserer Profis sein.

Allerdings könnte man ein paar Profis durchaus mal zum Autogramme schreiben zum Stadtpokal schicken. Wobei das mit dem "Schicken" so eine Sache ist. Die Jungs haben derzeit "Betriebsferien". ;) Beim King könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass er freiwillig beim Hallenpokal vorbei schaut -wenn er nicht gerade verreist ist.

Der Stadtpokal sollte so bleiben, wie er ist. Wenn es gegen Homberg und Hamborn geht, ist auf Platz und Rängen ein Stückchen Rivalität zu spüren. Für die Homberger ist der Stadtpokal immer der Jahreshöhepunkt. :)

Bin mal gespannt, ob es diesmal einen Support der MSV-Fans geben wird und ob dort verschiedene Gruppen aufschlagen. Wünschenswert wäre es ja.
 
Ich gebe Old School in dem Punkt Verletzungsrsisiko in Verbindung mit technischer Über-, bzw. Unterlegenheit Recht, es sollte dann schon maximal ein Unterschied zwischen 2 Ligen sein und nicht 5 oder 6. In Frankfurt wird es auch ein Turnier geben, da spielen dann 1. und 2. Liga, da sehe ich die Gefahr als geringer an, weil technisch versiertete Spieler da mehr zum Zug kommen werden. Grundsätzlich aber ist eine Veranstaltung wie der Duisburger Stadtpokal zu begrüßen, letztlich bietet er anderen Fussballclubs dieser Stadt doch auch einmal die Gelegenheit sich mit mehr Öffentlichkeit zu präsentieren und manchem Spieler vielleicht auch dabei stärker auf sich aufmerksam zu machen.

Wert damals live dabei war, wird sich sicher erinnern können, als es losging..............

Zitat:

" Gleich zum Auftakt kamen am 3. und 4. Januar 1987 über 3.000 Zuschauer in die Hamborner Rhein-Ruhr-Halle und sahen ein torreiches Finale. Die damaligen Oberligisten MSV Duisburg und Hamborn 07 standen sich gegenüber, der MSV siegte am Ende deutlich mit 10:4 Toren. Neben den Finalisten nahmen noch folgende Teams teil: BSV Beeck 05, Duisburger FV 08, Duisburger SV 1900, Spf. Walsum 09, VfB Homberg und Viktoria Buchholz. Auch bei der zweiten Auflage am 17. und 17. Januar 1988 erfreute die gute Resonanz. Gut 3.500 Zuschauer waren in der Rhein-Ruhr-Halle dabei und erlebten eine Neuauflage des 87er-Finales. Diesmal gelang den Sportfreunden Hamborn 07 ein 4:1 Erfolg."

Link : http://www.stadtpokal.duisburg.de.vu/
 
Ist der Stadtpokal nicht eigentlich mehr eine Amateur Veranstaltung ???
Wobei ich gegen 1-2 Profis nichts hätte.

Ich finde auch man sollte nicht die ausrede gelten lassen wenn es die Profis wären würde ich kommen.
Schätze eh dieses Jahr wird es nicht sonderlich voll denke ich an letztes Jahr da war der Besuch schon nicht so hoch und da war der Großteil der Spiele immerhin am Wochenende.
 
@Blue Bully

Der Stadtpokal ist einfach "zu abgegriffen" und für viele zu uninteressant! Das dritte Mal "Halle Krefelder Strasse" werden sich nicht sonderlich viele antun, so meine Prognose! Sportlich gesehen gehen die Homberger und der MSV als Favoriten ins Rennen, alles andere sind/wären reine Überaschungen...
Fanmäßig dürfte es auch ruhiger werden, da Kohorte/Stimmungsblock am Abend eine Veranstaltung (http://www.stimmungsblock.blogspot.de/2013/12/kohorte-ultras-prasentieren-avanti.html) haben... Nichtsdestotrotz würden sich die Amateure sicherlich um die ein oder lautstarke Unterstützung freuen!
 
So.. Ich werde mich dann heute mal auf den Weg zur Halle machen. Da es das erste Mal ist, dass ich dort bin: Gibt es irgendwo ein zentralen Treffpunkt für Zebra-Fans?

Kann man sich frei in der ganzen Halle bewegen oder muss man sich quasi "einen Block" aussuchen?

Ansonsten bis nachher :zustimm:
 
Nen bestimmten Treffpunkt gibt es nicht.Am besten du hälst ein Auge auf Msv Fans oder Leute die als solche erkennbar sind

Und man kann sich frei bewegen und Hinsetzen wo man will.
 
Bei den paar Leuten, die sich dort herum treiben, wirst du schon fündig werden. Voll wird es sicher nicht.
 
3-0 im ersten Spiel gegen Wanheim.

Ordentlich ins Turnier gekomnen.

Die Frage nach einem organisierten Support für die Amateure muss eindeutig mit einem "Ja" beantwortet werden.

Kevin Wolze ist auch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite Spiel gegen Ruhrort war hart umkämpft (3-1). Im dritten Spiel (7-1) gegen W'Ort eine Leistungssteigerung. Im Meidericher Derby ein glanzloses 2-1. Schwer abzuschätzen, was möglich ist.

Wenn der MSV hier ein Gegentor kassiert, jubelt mehr als die halbe Halle. Ein Grund mehr, den morgigen Finaltag zu besuchen.

Morgen 12.40 Uhr erstes Spiel des MSV.
 
Mag auch daran gelegen haben, dass der ein oder andere der Burschen gelegentlich eine unheimliche Arroganz aufblitzen ließ. Etwa als man gegen Wanheimerort zum 4:1 oder 5:1 komplett unnötigerweise per Trickschuss aus 1 m am bereits geschlagenen Torwart vorbei einnetzen wollte. Zur Belustigung der Halle ging der dann sogar daneben.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
Eine auch aus meiner Sicht unnötige Aktion. In diesem Moment habe ich allerdings weniger an Arroganz als an den misslungenen
Versuch gedacht, dem Publikum ein Kunststückchen zu bieten. Wie man es macht, es ist falsch.

Wie auch immer: Der MSV ist naturgemäß der Gejagte. Wenn es gut läuft, spielen die Zebras heute sechs Partien einschließlich Finale. Das vermutlich schwierigste Gruppenspiel steigt gleich um 12.44 Uhr gegen Hamborn 07. Das Turnier endet erst gegen 19.30 Uhr. Ich denke, viele Zuschauer werden angesichts der Vielzahl der Spiele erst im Laufe des Nachmittags einsteigen (Eintritt 6 €).
 
MSV - Duisburger SV 1900 2:1. Rigo Müller hat wieder alles gegeben, das 2:2 wurde nicht anerkannt...

Erstellt mit Tapatalk
 
MSV - FSV 0:2. Tosender Jubel in der Halle. Auch Rigo Müller konnte die Niederlage nicht verhindern. PS: Der VfB Homberg ist ausgeschieden.

Erstellt mit Tapatalk
 
Herzlichen Glückwunsch an die Jungs von Manni Wölpper, die dafür sorgten, dass die Zebras gegen Homberg wieder mit 9:8 Titeln führen.
Ein fettes Danke auch an den MSV-Fanblock, der unermüdlich für frenetischen Support sorgte. Ein nicht unerheblicher Faktor für unsere junge Mannschaft.
 
Auch von mir Gratulation zum Titel. An Manni Wölper und das Team. ZuRigo Müller sage ich nichts mehr, weil ich Halbfinale und Finale verpaßt habe. ;)

Erstellt mit Tapatalk
 
Trotz einer heute eher Mittelmäßiger Leistung und doch so einigen Momenten wo man dachte das kann doch nicht wahr sein gewann man die Meisterschaft.

Aber egal wie hauptsache gewonnen ich freu mich
 
Souverän war heute keine Mannschaft.

Unsere Jungs haben aber wie in der Liga ein großes Herz bewiesen und das Turnier letztlich verdient und unter Auslassung vieler Torchancen gewonnen. Gleichzeitig stand hinten Fortuna regelmäßig Pate.

Die in den Finalspielen aufdrehenden MSV-Fans haben keine unerhebliche Rolle gespielt, indem sie situationsbedingt anfeuerten oder den Gegner einschüchterten, was an den unerfahrenen Gegenspielern nicht spurlos vorbei ging.

Hat Spaß gemacht heute. Glückwunsch an unsere Amateure. Gute Jungs.
 
Zurück
Oben