3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Lizenzentzug für den KFC in der Saison hätte alles durcheinander gewirbelt. Daher das Entgegenkommen des DFB mit dem Stadionwechsel (und gleichzeitig die Veränderungen im Lizensierungsverfahren ab dieser Saison) und ganz sicher deshalb das Bestreben, eine ähnliche Situation durch eine entsprechend (exorbitant) hohe Sicherheitsleistung zu verhindern. Gerade, weil niemand den neuen Investor und dessen Geschäftsgebahren kennt.
Wie sich gerade jetzt zeigt - plötzlicher Rückzug des Investors, der ja vorher vollmundig angekündigt hat, auch in die Regionalliga zu gehen - war das offensichtlich eine weise Entscheidung des DFB (blindes Huhn und so).

Die sind ja beim DFB auch, auf ihre Art und Weise, clever. Die haben sich den ganzen unterjährigen Quatsch schon genau angeguckt. Ein neuer Investor, der sich nirgendwo gemeldet hat, dann der Skandal mit den Sozialabgaben...nun steht ja noch im Raum, dass ggf. Coronahilfen fällig werden.

innerhalb der Saison einzugreifen hätte viel Arbeit und Chaos für alle bedeutet. Da wartet man lieber auf das Ende der Saison und haut denn so eine Auflage raus. Wie soll die jemals erfüllt werden? Auch ein Investor hat keine Lust mal eben so viel zu parken.
Damit meine ich nicht, dass ich die Beweggründe und Höhe nicht sogar nachvollziehen kann, aber utopisch ist es trotzdem. Sehe da schon einen fiesen Winkelzug seitens des DFBs.
 
Bzgl. der Auflage mit der hohen siebenstelligen Hinterlegschaft, kann es nicht sein, dass da unter anderem die komplette Miete für die Heimspiele in einem Fremdstadion mit integriert war und die Forderung deshalb so hoch war, weil man nicht Gefahr laufen wollte, dass die Krefelder dann wirklich vor verschlossenen Toren stehen?

Das würde für mich die hohe Forderung, die wohl kaum ein Drittligist aufbringen kann, dann erklären.
 
Denke mal, die mussten mit den 7Mio. € nachweisen, dsmit die Saison durchfinanziert ist.

Soweit ich verstehe, soll das Geld ja nicht irgendwo geparkt sein, zum angucken. Das wird der benötigte Gesamtetat sein für die Saison.
 
Fall Uerdingen/Meppen:

Glückwünsche will der SV Meppen erst annehmen, wenn er es schriftlich hat....

Also muss Sportvorstand Heiner Beckmann neu planen, denn alle Verträge gelten nur für die 3. Liga, und diese war schon verloren. Kurios: Torwart Erik Domaschke hatte als einer der Hoffnungsträger schon einen Kontrakt für die nächste Regionalligasaison unterzeichnet. Jetzt wird sein alter, bis 2023 laufender Vertrag wieder gültig. Genau wie der von zwölf anderen Spielern und auch von Trainer Rico Schmitt, unter dem in sechs Ligaspielen nur ein Sieg gelang. Kompliziert wird es bei Luka Tankulic. Der hat inzwischen einen Vertrag beim Liga-Rivalen Türkgücü unterzeichnet. Dabei war er ursprünglich bis 2023 an Meppen gebunden. Es bleibt spannend, für wen der 29-Jährige nächste Saison aufläuft. (Quelle kicker)

Kurios: Rico Schmitt wieder "anne Backe" und Tankulic kann "seine Hütte" in München wieder kündigen und zurück nach Meppen...auch schön, fängt ja auch mit M an. Für mich ist der Vertrag mit Türkgücü nichtig... spannende Wochen für den Verein, den Spielern und Türkgücü, die sich schon sicher waren ein "Schnäppchen" gemacht zu haben....
 
Dass Uerdingen 7 Millionen nachweisen soll lese ich nur hier im Forum. In den Pressemeldungen die ich dazu gelesen habe ist immer von einem 7-stelligen Betrag die Rede. Das könnte alles zwischen einer- und zehn Millionen sein.
Gibt es da belastbare Informationen?
 
Dass Uerdingen 7 Millionen nachweisen soll lese ich nur hier im Forum. In den Pressemeldungen die ich dazu gelesen habe ist immer von einem 7-stelligen Betrag die Rede. Das könnte alles zwischen einer- und zehn Millionen sein.
Gibt es da belastbare Informationen?

Gab einen zweiten emotionaleren Bericht auf der KFC Homepage da wurde von 7 Millionen gesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Uerdingen 7 Millionen nachweisen soll lese ich nur hier im Forum. In den Pressemeldungen die ich dazu gelesen habe ist immer von einem 7-stelligen Betrag die Rede. Das könnte alles zwischen einer- und zehn Millionen sein.
Gibt es da belastbare Informationen?

Wie der KFC mitteilte, habe der DFB die sofortige Hinterlegung eines hohen siebenstelligen Betrags gefordert, was für den KFC nicht fristgerecht bis zum heutigen Mittwoch (17 Uhr) zu erfüllen gewesen sei. Konkret ging es um eine Summe von sieben Millionen Euro. (Quelle liga3.online/NOZ)

Update 20:30 Uhr: Am Abend nahm der KFC erneut Stellung zur Situation und gab darüber hinaus die Summe bekannt, die der DFB per Sicherheitsleistung für den Erhalt der Lizenz forderte. 7 Millionen Euro seien nötig gewesen, um den Verbleib in der 3. Liga zu sichern. Da dieser Betrag nicht gezahlt werden konnte und die Noah Group trotz vorheriger Zusage aus „völlig schleierhaften Gründen“ auch den Weg in die Regionalliga nicht mitgehen will, stehe man nun alleine da. Der Zwangsabstieg ist nicht mehr abzuwenden. (Quelle TM)
 
Regionalliga halte ich für Uerdingen sehr ambitioniert….das ist keine Thekenliga. Wie will man dort konkurrenzfähig sein?
Aber vielleicht nimmt man das bewußt in Kauf, um nicht komplett von ganz unten wieder anzufangen.
 
Regionalliga halte ich für Uerdingen sehr ambitioniert….das ist keine Thekenliga.
Ich auch.
Kein Trainingsplatz und keine Spielstätte. In einer Verbandssitzung gestern gab es kein Interesse anderer Vereine zu helfen. Egal in welcher Liga.

Kein Trainer und keine Mannschaft. Klar, man könnte die U19 melden. Zuletzt Niederrheinliga, in der letzten Saison kein einziges Meisterschaftsspiel, seit Monaten kein Training. Selbst verstärkt mit einigen alten Hasen sportlich nicht zu stemmen.

Und wer sollte diese Spieler auch bezahlen? Denn last not least: kein Geld. Der e.V. hat meines Wissens eigene Schulden, die von der Insolvenz nicht erfasst sind. Die Gemeinnützigkeit wurde aberkannt, so dass man kaum solvente Unterstützer finden kann.

Das Aufbegehren der Fans und Mitarbeiter ist richtig und überfällig, ebenso der Wunsch, sich den Verein (bei dem der alte und der neue und jetzt ja auch alte Investor im Vorstand sitzen) zurück zu holen. Man lässt den eigenen Verein nicht untergehen sondern kämpft. Aber das sind so viele Baustelken und die Zeit so kurz. Bis da Strukturen geschaffen sind, in denen überhaupt mal Entscheidungen getroffen werden können, ist die Saison doch halb rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Kein Trainer und keine Mannschaft. Klar, man könnte die U19 melden. Zuletzt Niederrheinliga, in der letzten Saison kein einziges Meisterschaftsspiel, seit Monaten kein Training. Selbst verstärkt mit einigen alten Hasen sportlich nicht zu stemmen.

Und wer sollte diese Spieler auch bezahlen? Denn last not least: kein Geld. Der e.V. hat meines Wissens eigene Schulden, die von der Insolvenz nicht erfasst sind. Die Gemeinnützigkeit wurde aberkannt, so dass man kaum solvente Unterstützer finden kann....

Das hört sich doch mal nach einer Herausforderung und Aufgabe für @Klugscheißer-59 an. Der wird dann sicher den Verein mit aller Leichtigkeit und Souveränität dank eines seriösen Plans schuldenfrei innerhalb von 5 Jahren in die europäischen Wettbewerbe führen.
 
Mir tut die ganze Uerdinger Fanbase trotzdem leid.
Niemand von denen hatte Schuld bzw Anteil an dieser kranken Misswirtschaft.
Doch, haben sie in gewisser Weise. Erst haben sie zugelassen, dass so ein Hasardeur wie der Ponomarev das Sagen hat (und ihm auch noch größtenteils gehuldigt). Und dann haben sie ihn nicht vom Hof gejagt, als für jeden einigermaßen Halbgescheiten ganz offensichtlich war, dass mit ihm die Karre vor die Wand fährt. Dass das Konstrukt "KFC" auf Lug und Betrug basiert. Schlimmer noch: Mit dem nächsten Unseriösen namens Noah wurde erst mal richtig die Klappe aufgerissen so in die Richtung, nun andere Vereine auf der Überholspur abzuhängen. Deren Forum ist ein schönes Spiegelbild dessen, dass die auch jetzt noch nichts begriffen haben. Da gerieren sich viele als Opfer vom bösen DFB, dem sie Ungleichbehandlung vorwerfen. Was allerdings deshalb bereits absurd ist, weil er ihnen entgegen der eigenen Statuten 3 Saisons die Lizenz erteilte, obwohl kein eigenes Stadion vorhanden war. Noch dazu mal ganz abgesehen von Mondgehältern, keine Sozialabgaben, Verfahren vor Arbeitsgerichten, unpünktliche Mietzahlungen, Verdacht auf Insolvenzverschleppung, Verdacht auf unrechtmäßigen Bezug von Coronahilfen etc. Insofern: Es gab Anlässe und Gelegenheiten für Fans und Mitglieder, Einfluss zu nehmen. Die meisten aber haben sich in Uerdingen wohl dafür entschieden, Fußball nicht zu leben, sondern zu konsumieren. Tja, das können sie dann demnächst weiterhin. Wenn's gut läuft. Allerdings nur noch auf irgendeiner BSA im Krefelder Stadtgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, haben sie in gewisser Weise. Erst haben sie zugelassen, dass so ein Hasardeur wie der Ponomarev das Sagen hat (und ihm auch noch größtenteils gehuldigt). Und dann haben sie ihn nicht vom Hof gejagt, als für jeden einigermaßen Halbgescheiten ganz offensichtlich war, dass mit ihm die Karre vor die Wand fährt. Dass das Konstrukt "KFC" auf Lug und Betrug basiert. Schlimmer noch: Mit dem nächsten Unseriösen namens Noah wurde erst mal richtig die Klappe aufgerissen so in die Richtung, nun andere Vereine auf der Überholspur abzuhängen. Deren Forum ist ein schönes Spiegelbild dessen, dass die auch jetzt noch nichts begriffen haben. Da gerieren sich viele als Opfer vom bösen DFB, dem sie Ungleichbehandlung vorwerfen. Was allerdings deshalb bereits absurd ist, weil er ihnen entgegen der eigenen Statuten 3 Saisons die Lizenz erteilte, obwohl kein eigenes Stadion vorhanden war. Noch dazu mal ganz abgesehen von Mondgehältern, keine Sozialabgaben, Verfahren vor Arbeitsgerichten, unpünktliche Mietzahlungen, Verdacht auf Insolvenzverschleppung, Verdacht auf unrechtmäßigen Bezug von Coronahilfen etc. Insofern: Es gab Anlässe und Gelegenheiten für Fans und Mitglieder, Einfluss zu nehmen. Die meisten aber haben sich in Uerdingen wohl dafür entschieden, Fußball nicht zu leben, sondern zu konsumieren. Tja, das können sie dann demnächst weiterhin. Wenn's gut läuft. Allerdings nur noch auf irgendeiner BSA im Krefelder Stadtgebiet.

Die ersten dort heulen schon wieder dem Russen nach und wollen, dass man noch mal bei den Armeniern anruft um noch mal über alles "zu reden"

Ein Teil von denen ist wirklich unglaublich- aber der ein oder andere hat das spätestens jetzt schon ganz richtig im Blick und hofft einfach auf eine gute Zukunft als (endlich wieder) normal geführter Verein
 
Das Uerdingen-Forum ist generell schwere Kost, da die meisten Kommentare nur aus einem Satz bestehen... Und die, die die Realität erkannt haben werden zusammengestaucht.

Der DFB war denen viel zu lange wohlgesonnen, hat sämtliche Hühneraugen über Jahre zugedrückt.

Es wurde viel zu wenig seitens der Uerdingen unternommen, um die Auflagen zu erfüllen, auch wenn die Stadt den Verein sicherlich nicht in dem Umfang unterstützt bzw dem Verein zur Seite steht, wie es auf der anderen Rheinseite der Fall ist.

Und doch tun mir die alteingesessenen Fans leid. Mein Nachbar ist auch KFC Fan, seit über 50Jahren, der ist schon niedergeschlagen und hat die Geschäftsgebaren auch immer wieder moniert...
 
Ich fände es super schade, wenn die Grotenburg verschwinden würde. Für mich ist das auch ein Stück Fussballkultur in Reichweite. Die Duelle gegen unseren Spielverein fand ich atmosphärisch immer klasse. Die alteingesessene Fanbase tut mir ehrlich leid. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einverstanden gewesen sind mit der Entwicklung in den letzten Jahren. Die kommen, wie viele User hier auch, aus einer alten, besonderen Generation, mit anderen Werten und Normen. Ich wünsche diesen Fans einen ehrlichen, seriösen Neustart in der Oberliga. Ich hoffe das auch die letzten Befürworter von Investoren geschnallt haben, was für einen Schmutz man sich damit ins Haus holt.
 
Die kommen, wie viele User hier auch, aus einer alten, besonderen Generation, mit anderen Werten und Normen.

naja, Uerdingen war auch damals schon eine künstlich durch Bayer hochgezüchtete Fußballblase. Kann da jetzt keine Normen und Werte finden, die sich mit meinen persönlichen decken. Wenn Hoffenheim in 20 Jahren über die Wupper geht, täten mit die Fans dort auch nicht sonderlich leid.

Ich sehe da auch wenig Substanz an der Basis. Was war denn hier direkt nach dem Lizenzentzug los? In Uerdingen scheint man lieber die Hände in den Schoß zu legen und auf den nächsten vermeintlichen weißen Ritter zu warten.

Es war auch nie ein organisierter Widerstand gegen die Vereinsführungen wahrnehmbar. In meiner Wahrnehmung sogar eher das Gegenteil, online wurde von meisten Uerdingern bis zuletzt jede Verfehlung als vollkommen normales Geschäftsgebaren dargestellt...
 
Ich sehe da auch wenig Substanz an der Basis. Was war denn hier direkt nach dem Lizenzentzug los? In Uerdingen scheint man lieber die Hände in den Schoß zu legen und auf den nächsten vermeintlichen weißen Ritter zu warten.

.

So sieht es fast aus. Und bis dahin ist erstmal der böse DFB Schuld. Ponomarev und Co wollten eh nur alle das Beste und und und.

Dort fehlt die absolute Selbsteinsicht
 
Rund zwei Monate nach seiner Beurlaubung beim KFC Uerdingen hat Stefan Krämer einen neuen Job gefunden. Der 54-Jährige wird zur neuen Saison Trainer beim belgischen Erstligisten KAS Eupen – das gab der Klub am Mittwoch bekannt. (Quelle liga3)

Eins muss man Krämer bescheinigen, eine Mannschaft so eine Mentalität einzuimpfen, dass sie auf den Trümmern des Vereins bis zum Schluss Alles gegeben haben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben