Hi!
Also fangen wir von Vorne an: Ich hab einen Gehäuselüfter (Thermaltake 3 blaue LEDs mit Wärmesensor und mit einem manuellen Geschwindigkeitsregler), für den hatte ich immer einen Adapter von 3 pin (sieht zumindest wie nen Normalen Lüfter Stecker aus) auf die Stecker des Netzteils. So... diesen Adapter hab ich irgendwie verlegt. Nun ist meine Frage ob ich den Lüfter einfach aufs Mainboard stecken kann oder nicht?
Also auf dem Lüfter steht 12 V und 0,48 Amp(b). Ist das zuviel fürs Mainboard?
Ich hab auch schon schon im Handbuch des Mainboards geguckt und da steht nix. Meine aber auch irgendwas im Kopf zu haben, dass bei dem Lüfter stand, dass man ihn an das Netzteil anschließen muss, da kann ich mich aber auch täuschen. Ich finde aber nicht mehr wo das stand, denn ich hab nur noch das "Installation" Blatt wo drauf steht wie man den Sensor bzw. den Regler anschließt.
Hoffe ihr könnt mir helfen sonst muss ich mir wohl nen neuen Lüfter / Adapter kaufen!
edit: was heißt eigentlich das (b) hinter dem Ampere?
Also fangen wir von Vorne an: Ich hab einen Gehäuselüfter (Thermaltake 3 blaue LEDs mit Wärmesensor und mit einem manuellen Geschwindigkeitsregler), für den hatte ich immer einen Adapter von 3 pin (sieht zumindest wie nen Normalen Lüfter Stecker aus) auf die Stecker des Netzteils. So... diesen Adapter hab ich irgendwie verlegt. Nun ist meine Frage ob ich den Lüfter einfach aufs Mainboard stecken kann oder nicht?
Also auf dem Lüfter steht 12 V und 0,48 Amp(b). Ist das zuviel fürs Mainboard?
Ich hab auch schon schon im Handbuch des Mainboards geguckt und da steht nix. Meine aber auch irgendwas im Kopf zu haben, dass bei dem Lüfter stand, dass man ihn an das Netzteil anschließen muss, da kann ich mich aber auch täuschen. Ich finde aber nicht mehr wo das stand, denn ich hab nur noch das "Installation" Blatt wo drauf steht wie man den Sensor bzw. den Regler anschließt.
Hoffe ihr könnt mir helfen sonst muss ich mir wohl nen neuen Lüfter / Adapter kaufen!
edit: was heißt eigentlich das (b) hinter dem Ampere?