Wimpeltausch
Kreisliga
https://podcasts.apple.com/de/podcast/wimpeltausch/id1506186241#episodeGuid=wimpeltausch.podbean.com/20f7de5c-452f-3071-8869-2022496e3a82
https://open.spotify.com/episode/2ZmU4EfpY96rLctBZIVxOa?si=dqXfc-tpTGKw5AuNCdvSmQ
Nach Jahren im Unterhaus sind wir 1991 endlich wieder da! Durch einen Sieg in Saarbrücken - geknipst durch den legendären Strucki. Es folgten unvergessliche Spiele wie das 6:2 gegen Karlsruhe, in dem unsere Legende Michael Tönnies den schnellsten Hattrick aller Zeiten schoss und 5 der 7 Tore erzielte. Warum 7? Weil ein Tor des KSC durch unseren Innenverteidiger Andreas Gielchen mustergültig und unhaltbar an Heribert Macherey vorbei eingeköpft wurde. Und mit ihm spreche ich auch über diese Saison und über mögliche Gründe des direkten Wiederabstiegs.
Nachdem wir dann den Fahrstuhl mehrmals in beide Richtungen genommen hatten, bescherte uns Friedhelm Funkel eine neue Ära. Darüber und vor allem über das DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern spreche ich anschließend mit Dietmar Hirsch, der diese Ära mit geprägt hat.
Viele persönliche Anekdoten, unendlich viele Gänsehautmomente und die Gewissheit, dass unser MSV etwas ganz besonderes ist, warten auf euch! Falls ihr die 4,5 Stunden nicht am Stück hören könnt oder wollt, haben wir Kapitelmarker eingefügt, sodass ihr in einem Podcatcher (z.B. die kostenlose App Overcast) zwischen den Jahren hin und her springen könnt. In den Episoden-Infos sind auch die genauen Zeiten angegeben, falls ihr das ganze bei YouTube hören möchtet. Ich empfehle hier aber ganz klar den Podcatcher, der es euch ganz einfach macht zu skippen…
Ob auf dem Weg zur Arbeit im Auto (viele Systeme im Auto erlauben ebenfalls das skippen zwischen den Kapiteln (zb bei Spotify), beim Joggen oder zum Runterkommen nach einem Scheiß-Tag, diese 4,5 Stunden MSV Duisburg (inkl. 45 Minuten Legenden-Interviews) lassen euch sicher nicht kalt, zumindest war es bei uns so…
Ein großer Dank an dieser Stelle an die Jungs Meik und Stefan von Podbolzers 1902, die das ganze gemeinsam mit uns umgesetzt und viel Herzblut hineingesteckt haben. Außerdem bedanken wir uns bei Klaus Uedingslohmann (Uelo) der es mir gestattet hat, den Zebratwist aus den 90ern zu verwenden. Ein riesen Dankeschön geht aber vor allem an Andreas Gielchen und Dietmar Hirsch für die tollen Interviews!
Wer die 2. und 3. Folge in der Reise durch die vergangenen 30 Jahre des MSV nicht verpassen will, klickt einfach auf Abonnieren von Wimpeltausch bei iTunes, Spotify oder wo ihr uns am liebsten zuhört! Soviel sei verraten: Es warten auch hier tolle Gesprächspartner auf euch. Sercan Güvenisik und Georg Koch sind z.B. in den 2000er Jahren mit von der Partie. Und mit Schorsch habe ich besprochen, dass wir dieses Jahr mal eine ausgiebige Sonderfolge machen, denn in den 20 Minuten, die wir Zeit hatten, konnten wir nicht annähernd alles besprechen. Stichwort: Hellmich, Böller, etc…)
Es war mir ein Fest, diese Sonderepisoden zu produzieren und es hat mich zurückversetzt in eine geile MSV-Zeit. Ich würde mich freuen, wenn auch bei euch in dieser beschissenen Zeit ähnliches passiert.
N U R D E R M S V ! ! !
Euer Micha
PS: Hier noch der YouTube-Link
https://open.spotify.com/episode/2ZmU4EfpY96rLctBZIVxOa?si=dqXfc-tpTGKw5AuNCdvSmQ
Nach Jahren im Unterhaus sind wir 1991 endlich wieder da! Durch einen Sieg in Saarbrücken - geknipst durch den legendären Strucki. Es folgten unvergessliche Spiele wie das 6:2 gegen Karlsruhe, in dem unsere Legende Michael Tönnies den schnellsten Hattrick aller Zeiten schoss und 5 der 7 Tore erzielte. Warum 7? Weil ein Tor des KSC durch unseren Innenverteidiger Andreas Gielchen mustergültig und unhaltbar an Heribert Macherey vorbei eingeköpft wurde. Und mit ihm spreche ich auch über diese Saison und über mögliche Gründe des direkten Wiederabstiegs.
Nachdem wir dann den Fahrstuhl mehrmals in beide Richtungen genommen hatten, bescherte uns Friedhelm Funkel eine neue Ära. Darüber und vor allem über das DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern spreche ich anschließend mit Dietmar Hirsch, der diese Ära mit geprägt hat.
Viele persönliche Anekdoten, unendlich viele Gänsehautmomente und die Gewissheit, dass unser MSV etwas ganz besonderes ist, warten auf euch! Falls ihr die 4,5 Stunden nicht am Stück hören könnt oder wollt, haben wir Kapitelmarker eingefügt, sodass ihr in einem Podcatcher (z.B. die kostenlose App Overcast) zwischen den Jahren hin und her springen könnt. In den Episoden-Infos sind auch die genauen Zeiten angegeben, falls ihr das ganze bei YouTube hören möchtet. Ich empfehle hier aber ganz klar den Podcatcher, der es euch ganz einfach macht zu skippen…
Ob auf dem Weg zur Arbeit im Auto (viele Systeme im Auto erlauben ebenfalls das skippen zwischen den Kapiteln (zb bei Spotify), beim Joggen oder zum Runterkommen nach einem Scheiß-Tag, diese 4,5 Stunden MSV Duisburg (inkl. 45 Minuten Legenden-Interviews) lassen euch sicher nicht kalt, zumindest war es bei uns so…
Ein großer Dank an dieser Stelle an die Jungs Meik und Stefan von Podbolzers 1902, die das ganze gemeinsam mit uns umgesetzt und viel Herzblut hineingesteckt haben. Außerdem bedanken wir uns bei Klaus Uedingslohmann (Uelo) der es mir gestattet hat, den Zebratwist aus den 90ern zu verwenden. Ein riesen Dankeschön geht aber vor allem an Andreas Gielchen und Dietmar Hirsch für die tollen Interviews!
Wer die 2. und 3. Folge in der Reise durch die vergangenen 30 Jahre des MSV nicht verpassen will, klickt einfach auf Abonnieren von Wimpeltausch bei iTunes, Spotify oder wo ihr uns am liebsten zuhört! Soviel sei verraten: Es warten auch hier tolle Gesprächspartner auf euch. Sercan Güvenisik und Georg Koch sind z.B. in den 2000er Jahren mit von der Partie. Und mit Schorsch habe ich besprochen, dass wir dieses Jahr mal eine ausgiebige Sonderfolge machen, denn in den 20 Minuten, die wir Zeit hatten, konnten wir nicht annähernd alles besprechen. Stichwort: Hellmich, Böller, etc…)
Es war mir ein Fest, diese Sonderepisoden zu produzieren und es hat mich zurückversetzt in eine geile MSV-Zeit. Ich würde mich freuen, wenn auch bei euch in dieser beschissenen Zeit ähnliches passiert.
N U R D E R M S V ! ! !
Euer Micha
PS: Hier noch der YouTube-Link