Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Richtigstellung. In der Tat ist mir da ein Fehler passiert, habe meinen Post editiert....
Und das man ihm fehlende Zweikampfhärte vorwirft hat für mich auch nichts mit ner harten Männermentalität zu tun. Da hat sich in seiner Zeit hier einfach nichts entwickelt und das ist ne Sache an der man gut arbeiten kann.
Liegt vermutlich - ähnlich wie die „Causa Wegkamp - an der in meinen Augen neuen und zur Vergangenheit veränderten strategischen Ausrichtung in der Kaderplanung. Um sich unabhängiger von einzelnen Trainerideen aufzustellen und langfristig einen Spielstil entwickeln zu können, den man dann in der Theorie auch mit anderen Trainern aufziehen kann, hast du das von dir beschriebene Gießkannenprinzip und Einzelfälle, wo es zwischen Trainer und Spieler halt nicht passt.Für mich auch ein Kritikpunkt an der Kaderplanung, einen vermutlich relativ teuren Spieler, ohne eine Perspektive für diesen zu haben, unter Vertrag zu nehmen (oder gar keine konkrete Vorstellung zu haben, welchen Fußball wir spielen wollen?) Wirkt auf mich im Kader an vielen Stellen so, dass großzügig mit der Gießkanne gearbeitet wurde.
Ich glaube nicht das es keine Position für Michelbrink gibt!Meiner Meinung nach ist das Problem, dass es schlicht und ergreifend keine Position für Michelbrink in unserer aktuellen Formation und Spielweise gibt.
Ist ähnlich wie z.B. bei Connor Krempicki im zweiten Jahr bei uns, nur dass Krempicki mangels Alternativen mehr Spielzeit bekommen hatte.
Bin nach wie vor von seiner fussballerischen Qualität überzeugt und hätte mir auch eine andere taktische Ausrichtung, in der Michelbrink eine feste Größe hätte spielen können gewünscht, aber da wir zur Zeit überaus erfolgreich sind, wird sich an Michels Rolle im Kader wahrscheinlich in naher Zukunft auch nichts ändern.
Für mich auch ein Kritikpunkt an der Kaderplanung, einen vermutlich relativ teuren Spieler, ohne eine Perspektive für diesen zu haben, unter Vertrag zu nehmen (oder gar keine konkrete Vorstellung zu haben, welchen Fußball wir spielen wollen?) Wirkt auf mich im Kader an vielen Stellen so, dass großzügig mit der Gießkanne gearbeitet wurde.
Ein Aspekt, der mir einerseits perspektivisch Sorgen macht, aber andererseits, schön zur Zeit keine anderen Sorgen zu haben.
Darum habe ich explizit den Kontext „Formation UND Spielweise“ gewählt. Meuer spielt deutlich körperlicher und ist auch in der Lage hohe Bälle zu verarbeiten (damit meine ich das klassische Langholz, nicht unbedingt die Tore heute), kann also situativ auch mal im 16er durch seine Physis unterstützen. Michelbrink würde ich auf der Position tiefer und vor allem zentraler, im klassischen 10er Raum sehen.Ich glaube nicht das es keine Position für Michelbrink gibt!
In der Hinrunde haben wir überwiegend mit einen 10er (Meuer/Bookjans) oder (wie heute) mit zwei 8er gespielt.Beide Positionen kann Michelbrink spielen!
Ich bin mir sicher, wenn Hirsch ihm das Vertrauen geschenkt hätte, wie Meuer, dann wäre ein Michelbrink auch in unserem Spiel aufgeblüht und hätte Mehrwert geboten.
Dann kommt Michelbrink unsere Spielweise schon 3 Jahre nicht entgegen?Darum habe ich explizit den Kontext „Formation UND Spielweise“ gewählt. Meuer spielt deutlich körperlicher und ist auch in der Lage hohe Bälle zu verarbeiten (damit meine ich das klassische Langholz, nicht unbedingt die Tore heute), kann also situativ auch mal im 16er durch seine Physis unterstützen. Michelbrink würde ich auf der Position tiefer und vor allem zentraler, im klassischen 10er Raum sehen.
Gleiches gilt für die 8er Position. Nicht jeder Spieler, der die 8 spielen kann, interpretiert diese gleich, oder kann mit seinen individuellen Fähigkeiten die Position passend zur taktischen Ausrichtung ausfüllen. Als prominente Beispiele Toni Kroos, Andres Iniesta, Luka Modric oder Henderson.
Der Meinung bin ich auch und vermute, dass unser Spiel dann aber auch deutlich ballbesitzlastiger und kontrollierter hätte werden müssen (oder können?). Konträr dazu wären wir aber vermutlich bei vielen Auswärtsspielen (wie heute) mit diesem Ansatz durch die Platzverhältnisse noch stärker benachteiligt.
Eine Perspektive sehe ich für Michelbrink unter Hirsch leider nicht.
Ist doch vollkommen aus dem Kontext gerissen, da die Saisons 2022/23 und 2023/24 eine Spielklasse höher ausgetragen wurden. Willst du jetzt ne Diskussion darüber führen, ob die letzten beiden Saisons eine optimale Entwicklungsumgebung für einen Spieler gewesen wären, dessen Stärken sicherlich im Ballbesitz orientierten Fußball am besten zum tragen kommen?Dann kommt Michelbrink unsere Spielweise schon 3 Jahre nicht entgegen?
Regionalliganiveau vielleicht!Ist doch vollkommen aus dem Kontext gerissen, da die Saisons 2022/23 und 2023/24 eine Spielklasse höher ausgetragen wurden. Willst du jetzt ne Diskussion darüber führen, ob die letzten beiden Saisons eine optimale Entwicklungsumgebung für einen Spieler gewesen wären, dessen Stärken sicherlich im Ballbesitz orientierten Fußball am besten zum tragen kommen?
Aber btw, auch in der 3. Liga hat er zusammen mit Castaneda unter Schommers und einem spielerischen Ansatz seine besten Spiele gemacht.
Vollkommen unabhängig von irgendwelchen vorhandenen oder nicht vorhandenen Lorbeeren aus den vorherigen Saisons habe ich mich ausdrücklich auf die aktuelle Saison bezogen und da hätte ich ihm auf Regionalliganiveau und einem anderen fußballerischen Ansatz eine gewichtigere Rolle zugetraut.
Und seine individuelle Klasse hat er mit 5 Torbeteiligungen in nicht mal 300 Spielminuten auch bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ich kann aber genauso aus den bereits genannten Gründen verstehen, dass Hirsch dennoch keinen Platz für ihn in seinem System findet/sieht.
"Mindestens 2.Bundesliga"Ehrlich gesagt zucke ich immer zusammen. Wenn jemand was zum JM schreibt
Und ermüdend ist auch die Diskussion um die letzten Jahre. Es kocht ja immer wieder das gleiche mit den gleichen Argumenten auf.
Ich bin ein Fan von Ihm und ich glaube, dass er uns verstärkt wenn er spielt. Ich liebe solche Unterschiedsspieler einfach.
Und ich glaube auch zu 100% das er, wenn nicht bei uns, seinen Weg machen wird. Mindestens 2. Bundeliga wird er spielen.
Das mit dem Ausleihen wäre definitiv die bessere von den schlechteren...
Wenn nicht innerhalb der nächsten 3 Jahre gebe ich dir ein Bier im Stadion aus ;-)"Mindestens 2.Bundesliga"
Das ist mal ne Ansage......
Da bin ich dabei!Wenn nicht innerhalb der nächsten 3 Jahre gebe ich dir ein Bier im Stadion aus ;-)
Das liegt aber nicht an seinem fußballerischen Potenzial, nie und nimmer.Ich finde er wird bei uns schon gut behandelt und bewertet aber das er es noch nicht einmal in der 4. Liga schafft
Stammspieler zu sein gibt schon zu Denken.
Beim ausgeben oder Trinken?Da bin ich dabei!![]()
Entscheidest du, was hier übertrieben ist? Wusste ich gar nicht.Es ist durchaus sympathisch, wenn Fans ihre Lieblingsspieler haben und zu ihnen stehen. Leider wird das hier masslos übertrieben und dies von Anfang an.
Man kann natürlich alles Mögliche behaupten , doch die Realität ist deprimierend, wenn er nicht einmal in Liga 4 zu Kurzeinsätzen kommt.
Es ist durchaus sympathisch, wenn Fans ihre Lieblingsspieler haben und zu ihnen stehen. Leider wird das hier masslos übertrieben und dies von Anfang an.
Man kann natürlich alles Mögliche behaupten , doch die Realität ist deprimierend, wenn er nicht einmal in Liga 4 zu Kurzeinsätzen kommt.
Henne, Ei.(..) Man kann natürlich alles Mögliche behaupten , doch die Realität ist deprimierend, wenn er nicht einmal in Liga 4 zu Kurzeinsätzen kommt.
Dachte erst jetzt kommt was anderes, hab mich kurz erschrocken, als du den Thread hoch geholt hast.Hat sich heute im Training übrigens verletzt. Einsatz am Freitag eher ungewiss. Hier wäre sicherlich interessant wer aus dem Duo Hartwig/ Wego seinen Kaderplatz bekommen würde
Ich kann zumindest mal dahingehend beruhigen, dass wohl kein Angebot für ihn vorliegt.Dachte erst jetzt kommt was anderes, hab mich kurz erschrocken, als du den Thread hoch geholt hast.
Mein Herz, Bitte nächste Mal mit mehr Feingefühl an die Sache rangehen....
Nicht so kurz vor Ende des Transferfensters.
Fände es schade und hätte kein gutes Bauchgefühl wenn er uns noch in der Winterpause verlassen würde. Glaube, dass er noch ein wichtiges Puzzleteil bei unseren Aufstieg sein wird bzw. sein könnte.
Spielphilosophie eines Vereines.....na sowas....ich glaube jedem Verein ist es erst mal wichtiger die notwendigen Erfolge einzufahren.....ob man dabei viel oder wenig Geduld mit einem jungen Spieler hat ist doch sehr von den Trainern abhängig und vom allgemeinen Druck im Verein.Henne, Ei.Wäre Boris Schommers mit uns in Liga 4 gegangen, hätte Michelbrink sicherlich nicht nur 286 von 1710 Minuten gespielt (in denen er trotzdem fünf Scorer erzielt hat..). Und nein, das soll jetzt keine Schommers Diskussion werden sondern nur zeigen, dass es halt auch abhängig von Spielertypen ist, wer spielt.
In meinen Augen rächt es sich bei der Personalie einfach mal wieder, dass wir die Kaderplanung und Trainersuche nicht aufeinander abstimmen bzw. keine Spielphilosophie im Verein haben, nach der wir einen Trainer aussuchen, ansonsten hätte man im Vorfeld schon gewusst, dass die Personalie Michel nicht zum Trainer Hirsch passt. Für ihn kann ich nur hoffen, dass er schnell einen Verein findet, der auch eine Position für ihn hat.
Ähnliches gilt btw. ja auch für Wegkamp.
Erste Option dürfte Uzelac sein. Wenn er wieder fit ist, brauchen wir einen IV auf der Bank.Hat sich heute im Training übrigens verletzt. Einsatz am Freitag eher ungewiss. Hier wäre sicherlich interessant wer aus dem Duo Hartwig/ Wego seinen Kaderplatz bekommen würde
Klasse, Danke.Ich kann zumindest mal dahingehend beruhigen, dass wohl kein Angebot für ihn vorliegt.
Aber jeder weiß, wie schnell es gerade zum Ende des Fensters gehen kann.
Scheint sich wohl um eine Fußprellung zu handeln. Gute Besserung!Hat sich heute im Training übrigens verletzt. Einsatz am Freitag eher ungewiss. Hier wäre sicherlich interessant wer aus dem Duo Hartwig/ Wego seinen Kaderplatz bekommen würde
Erste Option dürfte Uzelac sein. Wenn er wieder fit ist, brauchen wir einen IV auf der Bank.
Aber ist die Chance auf Erfolg nicht höher, wenn du einen Kader hast, der zur Spielidee des Trainers passt? Und das unabhängig, wie diese aussehen mag. Michelbrink wird mit Sicherheit kein Geringverdiener sein, dieses Kaderbudget könnte man derzeit besser in eine Alternative zu Müller und Egerer investieren, denn sollten da mal beide gleichzeitig ausfallen, sehe ich keinen Spieler diese Position so ausfüllen.Spielphilosophie eines Vereines.....na sowas....ich glaube jedem Verein ist es erst mal wichtiger die notwendigen Erfolge einzufahren.....ob man dabei viel oder wenig Geduld mit einem jungen Spieler hat ist doch sehr von den Trainern abhängig und vom allgemeinen Druck im Verein.
Ich finde es schwierig jetzt eine Korrelation zwischen dem Trainerteam und dem Spieler Michelbrink herzustellen....Ich würde mich echt sehr freuen, wenn Hirsch es schaffen würde, ihn mit seiner spielerischen Qualität auch einzubinden. Wenn ich dann so einen unbeweglichen Spieler wie Pagliuca stattdessen eingewechselt sehe, wird mir echt anders. Was der kann, kann Michel auch an nem schlechten Tag. Barfuß.
Ich glaube, es liegt eher dran, dass Hirsch immer auf diese Körperlichkeit in der Mitte setzt - siehe auch Meuer.
Wer weiß, wie es kommende Saison unter einem neuen Trainer aussehen wird, aber dann ist Michel vermutlich doch nicht mehr da. Warum neuer Trainer? Das ist natürlich als Spitzenreiter jetzt nicht so eine populäre Meinung, aber ich glaube nicht, dass es mit Hirsch und Höner oberhalb der Regionalliga längerfristig funktioniert. Ich würde trotz Aufstiegs auf der Position wechseln, aber das ist hier ja der falsche Thread dazu
Und ja, Michel muss selbst natürlich auch alles dafür tun, sich zu zeigen. Mir ist auch wichtiger, wir gewinnen und stehen oben… Würde ihn aber gerne spielen sehen.
da stimme ich Dir zu, aber dazu muss ein Trainer auch die passenden Spieler finden und bekommen. Das wird auch bei den reichsten Klubs nicht so einfach klappen, kann man ja bei PSG oder ManCiy sehen, auch dort ist nicht alles so toll wie es immer verkauft wird.Aber ist die Chance auf Erfolg nicht höher, wenn du einen Kader hast, der zur Spielidee des Trainers passt? Und das unabhängig, wie diese aussehen mag. Michelbrink wird mit Sicherheit kein Geringverdiener sein, dieses Kaderbudget könnte man derzeit besser in eine Alternative zu Müller und Egerer investieren, denn sollten da mal beide gleichzeitig ausfallen, sehe ich keinen Spieler diese Position so ausfüllen.
Wieso genau findest du das denn schwierig? Wenn ich mir die Einsatzzeiten der Spieler aus der Zentrale ansehe (Müller , Egerer, Meurer) fällt für mich schon sehr deutlich auf, dass man einen robusten, gut gegen den Ball arbeitenden Spielertyp in der Zentrale bevorzugt.Ich finde es schwierig jetzt eine Korrelation zwischen dem Trainerteam und dem Spieler Michelbrink herzustellen.... (..)
Egerer und Müller werden beide bestimmt auch nicht mehr verdienen, als Michelbrink. Und wie wir bei den beiden sehen: Auch in der Regionalliga gibt es solche Spielertypen, da muss man nicht reich sein wie ManCity oder PSG. Man sollte halt nur wissen, welchen Typ Spieler man holen möchte. Wenn wir (hoffentlich in Liga 3) nächste Saison genauso auftreten möchten wie derzeit, erwarte ich in diese Richtung dann auch die Kaderplanung, so häufig wie Müller und Egerer auch jetzt schon zusammen in der Startelf gestanden haben, bräuchte es da sogar schon zwei Neuzugänge.Ist überhaupt eine Alternative auf dem Markt? Und wenn, kostet diese Alternative dann weniger als Michelbrink?
Im Augenblick hat Dietmar Hirsch sicher den alten Spruch "Stürmer gewinnen das Spiel, die Abwehr die Meisterschaft" verinnerlicht und wird alles dem Ziel Aufstieg unterordnen, wie da nächste Saison aussieht müssen wir alle abwarten. Es ist halt ein Untershcied ob man für einen Ausfstieg oder gegen einen Abstieg spielt.Wieso genau findest du das denn schwierig? Wenn ich mir die Einsatzzeiten der Spieler aus der Zentrale ansehe (Müller , Egerer, Meurer) fällt für mich schon sehr deutlich auf, dass man einen robusten, gut gegen den Ball arbeitenden Spielertyp in der Zentrale bevorzugt.
Egerer und Müller werden beide bestimmt auch nicht mehr verdienen, als Michelbrink. Und wie wir bei den beiden sehen: Auch in der Regionalliga gibt es solche Spielertypen, da muss man nicht reich sein wie ManCity oder PSG. Man sollte halt nur wissen, welchen Typ Spieler man holen möchte. Wenn wir (hoffentlich in Liga 3) nächste Saison genauso auftreten möchten wie derzeit, erwarte ich in diese Richtung dann auch die Kaderplanung, so häufig wie Müller und Egerer auch jetzt schon zusammen in der Startelf gestanden haben, bräuchte es da sogar schon zwei Neuzugänge.
Ein Drittligist wird wohl nicht anklopfen und ob Michel Lust auf eine andere RL hat, weiß ich nicht -Ich kann zumindest mal dahingehend beruhigen, dass wohl kein Angebot für ihn vorliegt.
Aber jeder weiß, wie schnell es gerade zum Ende des Fensters gehen kann.
finde ich einen ziemlich schrägen vergleich. Bakir wurde sehr häufig durch Verletzungen zurückgeworfen. Und Irgendwie hat er die PS in seinen Einsätzen noch weniger auf den Platz bekommen als Michelbrink. Michelbrink hat in dieser Saison ein schlechtes Spiel gemacht, in den anderen Einsätzen hat er aus meiner Sicht gut gespielt. Aber man darf natürlich, wenn er ab der 80. rein kommt auch keine Wunder erwarten.Vom Gefühl her glaube ich, dass Michelbrink nächste Saison nicht mehr für den MSV spielen wird. Ein anderer User hatte seine mit der Entwicklung von Alaa Bakir verglichen. Ich sehe da den Typ Spieler, der als Talent gilt, aber nicht schafft sich durchzusetzen. Lichtblicke waren immer mal wieder bei beiden vorhanden, aber gereicht hat es nie so wirklich.
Und, wenn auch Spielsysteme dazu beitragen mögen, dass sie für die genannten Spieler nicht zuträglich sind, dann ist das eben so.
Ich gehe nicht davon aus, dass sich das Spielsystem bei einem Aufstieg wesentlich ändern würde. Da heißt es dann, erst einmal zurechtfinden und vorallem von den Abstiegsplätzen fernhalten, um in der dritten Liga zu bestehen. Die Entwicklung zu einer Mannschaft, die das Spiel macht, führt, gestaltet sowie agiert und weniger reagiert, wird womöglich noch etwas dauern. Deswegen denke ich - obgleich schade um den Jungen - dass Michelbrink keine gute Perspektive in der nächsten Zeit beim MSV haben wird.
Aber gerade als Favorit in Spielen ist es doch deutlich einfacher, sich auch mal spielerisch auszuprobieren anstatt als Aufsteiger, in der der Druck nicht weniger werden wird dafür aber die spielerische Qualität der Gegner deutlich zunimmt. Das geht etwas in die Richtung der Perspektive, die @Schimanski ja auch in seinem Thema angesprochen hat, aber ohne, dass ich dabei jetzt überhaupt in die "Welche Spielanlage verspricht langfristig mehr Erfolg"- Schiene abdriften möchte, da es mir hier nur um den Einsatz von Michel geht und da frage ich mich halt wie man darauf kommt, dass Hirsch sein System nach Aufstieg auf einmal zum Sommer so umstellt?Im Augenblick hat Dietmar Hirsch sicher den alten Spruch "Stürmer gewinnen das Spiel, die Abwehr die Meisterschaft" verinnerlicht und wird alles dem Ziel Aufstieg unterordnen, wie da nächste Saison aussieht müssen wir alle abwarten. Es ist halt ein Untershcied ob man für einen Ausfstieg oder gegen einen Abstieg spielt. (..)
Fünf Scorer in drei Spielen, wenn man seine Minuten einfach mal zusammen zählen möchte. Wer da sagt, dass es an ihm liegt.. was natürlich nicht heißen soll, dass die Entwicklung nicht genauso wie bei Bakir auch ins stagnieren geraten kann - wenn er weiter nur auf der Bank sitzt würde ich nämlich genau das erwarten und das wird auch nicht sein Ziel sein können.Michelbrink hat in dieser Saison ein schlechtes Spiel gemacht, in den anderen Einsätzen hat er aus meiner Sicht gut gespielt.
Meine Aussage war auf den gesamten Kontext und insbesondere auf die Wechselbeziehung Michelbrink/Hirsch bezogen....Wieso genau findest du das denn schwierig? Wenn ich mir die Einsatzzeiten der Spieler aus der Zentrale ansehe (Müller , Egerer, Meurer) fällt für mich schon sehr deutlich auf, dass man einen robusten, gut gegen den Ball arbeitenden Spielertyp in der Zentrale bevorzugt.