#8 Jonas Michelbrink

Habt ihr schonmal die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass er in konkreten Verhandlungen mit anderen Vereinen steht? In dem Fall würde er nicht eingesetzt werden, da eine Verletzung einen Wechsel verhindert
Wollen wir es hoffen. Klarer kann es nicht sein, dass er hier keine Zukunft haben wird. Sein Gehalt könnten wir sinnvoller in den Frikandell Bomber investieren.
 
Entspannt euch doch mal. Der Meidericher Spielverein steht und fällt nicht mit einem einzigen Spieler.

Trainer und Verantwortliche äußern öffentlich, dass er "hinten dran" ist. Schlussfolgerung daraus, ist scheinbar, dass er nicht spielt. Also wozu die ganze Aufregung? Warum sind da ohne weitere Infos ausschließlich die Verantwortlichen schuld? Warum immer nur Schwarz-Weiß-Denken?

Montag ist doch auch komplett außen vor. Wo ist hier der Aufschrei und die vorwurfsvollen Tiraden gegen Trainer und Verantwortliche?
 
Kein Verein verpflichtet Michelbrink weil er 90 Minuten gegen Homberg,Sonsbeck oder sonst wen gespielt hat.

Ich war heute vor Ort in Homberg und nach 60-70 Minuten hat sich großer Unmut unter den anwesenden Scouts breit gemacht und einige verließen vorzeitig das Gelände, als sich abzeichnete, dass Jonas auch heute nicht eingewechselt wird.
 
Montag ist doch auch komplett außen vor. Warum gibt es da keinen Aufschrei?
Montag hat schon eine HZ in einem Test erhalten. Und im Gegensatz zu Michel konnte man da doch schon den gesamten Sommer über hören, dass er den Verein eigentlich verlassen soll.

In meinen Augen ist es schon fraglich, dass man das nicht bei Michel auch offener kommuniziert. Es sei, man ist sich auch innerhalb der sportlichen Leitung nicht im reinen über die Personalie.
 
Montag hat schon eine HZ in einem Test erhalten. Und im Gegensatz zu Michel konnte man da doch schon den gesamten Sommer über hören, dass er den Verein eigentlich verlassen soll.

In meinen Augen ist es schon fraglich, dass man das nicht bei Michel auch offener kommuniziert. Es sei, man ist sich auch innerhalb der sportlichen Leitung nicht im reinen über die Personalie.
Ja die hat er im (freundschaftlichen) Test gegen Sonsbeck erhalten, wo Bitter und Göckan ausgesetzt haben und Jessen, die einzige Option auf RV war. Was würde denn eine Halbzeit bei Michelbrink ändern? Würde sich dann keiner mehr beschweren?

Ich finde die Aussagen zu Michelbrink nicht total undeutlich. Hirsch und Schmoldt sagen, dass er hinten dran ist. Da gibt es weniger klare öffentliche Aussagen zu Montag, wo aber die Lage (angeblich) klar ist ;)
Da sagt auch keiner „Oh mein Gott warum sitzt Montag 90% aller Testspiel-Minuten auf der Bank und die Verantwortlichen äußern sich nicht dazu“.
 
Vieleicht hat man ihm erklärt das er nicht so oft spielen wird und das es besser wäre wenn er sich einen neuen Verein suchen würde .

Und er denkt nicht dran und sitzt seinen Vertrag einfach aus .

Im Training bleibt er sowieso , und in der nächsten Saison spielt er halt woanders .

Mehr Geld verdienen als hier bei uns wird wahrscheinlich zur Zeit nirgendwo möglich sein .
 
Ich finde die Aussagen zu Michelbrink nicht total undeutlich. Hirsch und Schmoldt sagen, dass er hinten dran ist. Da gibt es weniger klare öffentliche Aussagen zu Montag, wo aber die Lage (angeblich) klar ist ;)
Da sagt auch keiner „Oh mein Gott warum sitzt Montag 90% aller Testspiel-Minuten auf der Bank und die Verantwortlichen äußern sich nicht dazu“.
Das gleiche hast du doch beim letzten Spiel schon gepostet und hast die entsprechenden Antworten drauf bekommen.
Der Vergleich Michelbrink/Montag hinkt einfach komplett.
Michelbrink ist einer der uns besser machen KÖNNTE und schon gezeigt hat das er Liga 3 kann,zumindest eine Halbserie
Bei Montag ist klar,dass es bei weitem nicht für Liga 3 reicht und er egal was passiert nicht helfen wird.
Sonst werden bei jedem Spieler die ach so guten Scorer als Argument für eine Verpflichtung genommen aber bei Michelbrink werden sie von der Gegenseite einfach komplett ausgeblendet als würden sie nicht existieren.
 
Was würde denn eine Halbzeit bei Michelbrink ändern?
Es würde immerhin zeigen, dass Michel überhaupt noch eine Chance hat. Wie soll er sich denn beweisen, wenn er nicht mal in einem popeligen Freizeitkick eine chance erhält? Laut Trainingsberichten fällt er auch zumindest nicht hinten ab.

Wir reden ja auch finanziell nicht über einen Spieler, den wir aus der Regionalliga geholt haben sondern sicherlich ein besseres Gehalt bezieht, welches sich durch die automatische Verlängerung bei Aufstieg sicherlich zumindest mal nicht verringert haben wird. Aber Hauptsache uns fehlt die Kohle für einen Stürmer.
 
Ach weil er mehr Geld verdient als der Ottonormalverbraucher, darf man so/oder in Zukunft noch härter mit ihm umspringen? Was für ein Argument:verzweifelt:
Wer springt denn bitte wie mit ihm um? Wir sind noch immer der MSV, fängt zwar auch mit M an hat aber eher was mit Duisburg zu tun, nur falls das einige vergessen haben sollten. Aber so wie einige hier über ihn schreiben, kann es ja nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Bauern drölf Mio für ihn bieten und er endlich zeigen kann was in ihm steckt.
 
Das gleiche hast du doch beim letzten Spiel schon gepostet und hast die entsprechenden Antworten drauf bekommen.
Der Vergleich Michelbrink/Montag hinkt einfach komplett.
Michelbrink ist einer der uns besser machen KÖNNTE
Bei Montag ist klar,dass es bei weitem nicht für Liga 3 reicht.
Hier stehen auch täglich dieselben Dinge drin. Also denke ich, dass ich durchaus meine Aussage ebenfalls wiederholen darf ;)
Hat auch genug Zuspruch erhalten. Ein Forum ist immerhin für Diskussionen da, auch wenn es nicht deiner Meinung entspricht.

Das Zauberwort ist "Könnte". Es ist deine persönliche Einschätzung, dass er uns besser machen könnte. Die Verantwortlichen haben eine andere.

Meiner Meinung nach hat Michelbrink auch die Qualität in der 3. Liga bei uns mitzuwirken. Aber nur weil ich anderer Meinung bin als die Verantwortlichen, mache ich hier nicht nach jedem Spiel/jeden Tag ein Fass auf warum Michelbrink außen vor ist. Die Verantwortlichen haben das doch recht deutlich kommuniziert. Ich habe keinen Einfluss auf Personalentscheidungen, Michelbrink ist ein Spieler, der drei Saisons lang nie Stammspieler war, warum sollte ich deswegen Verantwortliche angehen und ihnen komplette Unfähigkeit attestieren wegen eines Spielers?

Es würde immerhin zeigen, dass Michel überhaupt noch eine Chance hat. Wie soll er sich denn beweisen, wenn er nicht mal in einem popeligen Freizeitkick eine chance erhält? Laut Trainingsberichten fällt er auch zumindest nicht hinten ab.

Wir reden ja auch finanziell nicht über einen Spieler, den wir aus der Regionalliga geholt haben sondern sicherlich ein besseres Gehalt bezieht, welches sich durch die automatische Verlängerung bei Aufstieg sicherlich zumindest mal nicht verringert haben wird. Aber Hauptsache uns fehlt die Kohle für einen Stürmer.
Ich würde ihm auch eine Chance geben. Keine Frage.

Die Verantwortlichen aber nicht und realistisch betrachtet, sollte den Verantwortlichen wohl eine ganze Saison + Training und Vorbereitung (über ein Jahr Evaluation) reichen, um eine abschließende Einschätzung abgeben zu können. Da wäre ein besserer Freizeitkick doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, der den Verantwortlichen wohl keine neuen Erkenntnisse bringt.
 
(..) Die Verantwortlichen aber nicht und realistisch betrachtet, sollten den Verantwortlichen wohl eine ganze Saison + Training und Vorbereitung (über ein Jahr Evaluation) reichen, um eine abschließende Einschätzung abgeben zu können. Da wäre ein besserer Freizeitkick doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein, der den Verantwortlichen wohl keine neuen Erkenntnisse bringt.
Nun, du hast doch wunderbar beschrieben, dass man sich schleunigst von Michel trennen sollte. Wenn uns die eingesparte Kohle näher an eine Vermeij Verpflichtung brächte, wäre das eine Win- Win Situation.
 
Nun, du hast doch wunderbar beschrieben, dass man sich schleunigst von Michel trennen sollte. Wenn uns die eingesparte Kohle näher an eine Vermeij Verpflichtung brächte, wäre das eine Win- Win Situation.
Ich wüsste nicht was diese Aussage mit dem von dir zitierten Beitrag von mir zutun hat.

Wenn die Verantwortlichen eh nicht mit Michelbrink planen, dann ist es natürlich sinnvoll ihn einfach abzugeben und das freigewordene Etat entsprechend in den benötigten Stürmer zu investieren. Finde ich jetzt nicht allzu unlogisch. Hat auch nichts mit meiner Meinung zu dem Thema zutun.

Für den Verein wäre das eine Win-Win Situation: Ungewünschten Spieler loswerden - benötigen Stürmer verpflichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zauberwort ist "Könnte". Es ist deine persönliche Einschätzung, dass er uns besser machen könnte. Die Verantwortlichen haben eine andere.
Damit das nicht in Vergessenheit gerät: Die Verantwortlichen wollten ihn im letzten Sommer mit aller Macht halten,nachdem er übrigens vorher nie Stammspieler war,sich bei 100 Trainern nicht durchgesetzt hat etc. Bei seiner Verlängerung haben die Verantwortlichen selbst gesagt,wie sehr sie um ihn gekämpft haben. Ein Jahr später soll das alles anders sein und der Spieler ist ein Nichtskönner ohne Körper,läuferisch und kämpferisch kein Profi und was man nicht schon alles gelesen hat? Glaub ich nicht. Wenn mans genau nehmen will ist das ja sogar eine extreme Kritik an Hirsch oder Schmoldt. Vor nem Jahr wollten sie ihn mit aller Macht halten.

Hirsch will Michelbrink loswerden und passt für ihn 0,0 ins Konzept.
Schmoldt und co. würden ihn gerne behalten,so werte ich Schmoldts Aussagen im Podcast um für eine Zeit nach Hirsch gewappnet zu sein (gab letzten Sommer ja schon mehrere Gerüchte das der Kader so geplant wurde das er auch nach ner Entlassung Hirschs für einen Nachfolger passend ist). Anders kann ich mir das ganze nicht mehr erklären.
 
Damit das nicht in Vergessenheit gerät: Die Verantwortlichen wollten ihn im letzten Sommer mit aller Macht halten,nachdem er übrigens vorher nie Stammspieler war,sich bei 100 Trainern nicht durchgesetzt hat etc. Bei seiner Verlängerung haben die Verantwortlichen selbst gesagt,wie sehr sie um ihn gekämpft haben. Ein Jahr später soll das alles anders sein und der Spieler ist ein Nichtskönner ohne Körper,läuferisch und kämpferisch kein Profi und was man nicht schon alles gelesen hat? Glaub ich nicht. Wenn mans genau nehmen will ist das ja sogar eine extreme Kritik an Hirsch oder Schmoldt. Vor nem Jahr wollten sie ihn mit aller Macht halten.

Hirsch will Michelbrink loswerden und passt für ihn 0,0 ins Konzept.
Schmoldt und co. würden ihn gerne behalten,so werte ich Schmoldts Aussagen im Podcast um für eine Zeit nach Hirsch gewappnet zu sein (gab letzten Sommer ja schon mehrere Gerüchte das der Kader so geplant wurde das er auch nach ner Entlassung Hirschs für einen Nachfolger passend ist). Anders kann ich mir das ganze nicht mehr erklären.
Ich finde es auch wenig verständlich. Aber die Lage ist nunmal zum jetzigen Zeitpunkt so. Ich sehe mich da nicht in der Lage etwas daran zu ändern und habe auch bei kritischen Entscheidungen genug Vertrauen in die Verantwortlichen. Aus meiner Sicht befinden wir uns auf einem guten Weg und sollten uns nicht wegen einer Personalie, die in den vergangenen Jahren keine erhebliche Rolle gespielt hat (die Gründe dafür mal ganz außen vor), so sehr selbst zerfleischen.

Die Diskrepanz zwischen Hirsch und Schmoldt in der Einschätzung von Michelbrink halte ich aber für konstruiert. Schmoldt äußerte zwar, dass man keinen Spieler abgeben will/muss, aber fand schon recht deutlich Worte über Michelbrink und warum er es zurzeit schwer hat. Da ging er schon mit der Meinung von Hirsch einher. Finde es daher schwierig zu sagen, dass die beiden unterschiedlicher Meinung seien. Die öffentlichen Aussagen dazu sind meiner Meinung nach nicht sonderlich abweichend.
 
Ich finde die Michelbrink-Diskussion im Moment nurnoch wenig zielführend. Mich erinnert die Situation weiterhin am ehesten an Bomheuer. Da ist ein Spieler, der im Moment offensichtlich nicht in der ersten Reihe steht, und jeder Trainer hat das Recht da individuelle Prioritäten zu setzen, und ich denke Hirsch fremdelt sowohl mit Michels athletischen Schwächen als auch mit seinem am ehesten introvertiert zu nennenden Spielstil. Michelbrink wirkt immer, als würde er neben dem Spiel noch über etwas komplett anderes nachdenken - einfach weil er es kann. Er ist sowas wie die Antithese zu Heavy Metal Fussball, eher Angelo Branduardi. Gleichzeitig hat er wieder und wieder nachgewiesen, dass er uns helfen kann, das finde ich mittlerweile ärgerlich, wenn ihm das abgesprochen wird - und genau so verstehe ich Schmoldt: Uns kann Schlimmeres passieren, als das er bleiben würde. Und so sehe ich die Personalie Michelbrink mittlerweile vollkommen gelassen: Ich kann mit jeder Lösung leben.
 
Ich bin da nah bei @RheinZebra und bin auch der Meinung, das Ch. Schmoldt und D. Hirsch gar keine unterschiedliche Bewertung bei der
Beurteilung vornehmen... und das man vor einem Jahr Michelbrink (unbedingt) behalten wollte, weil man geglaubt hat, dass er sich als 3. Liga-Spieler im Regionalspielerkader durchsetzt, ist jetzt auch nicht weltfremd. Das hat er sich augenscheinlich aber nicht. Das er ein technisch versierter Spieler ist, wird nicht negiert, dass er ein wichtiger Spieler im Kader ist, wurde auch nicht in Frage gestellt, aber man wünscht sich, dass er seine Intensivität und Effektivität im Spiel verbessert. Man hat ihn aber auch nicht aufgefordert, den Verein zu verlassen. Allerdings hat sich die Konkurrenzsituation im Mittelfeld gegenüber der Regionalligasaison noch einmal verstärkt. Und natürlich müssen sich alle Spieler dem Wettbewerb stellen, das betrifft übrigens alle Mannschaftsteile...
Jetzt liegt es natürlich an Jonas Michelbrink, ob und inwieweit er sich dem Konkurrenzkampf stellt oder ob er persönlich eine andere Entscheidung trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe wer will, was Dietmar Hirsch mit der Personalie Jonas Michelbrink bezwecken will. Ich finde es sehr schade und ich fürchte, dass es ein Fehler ist, so mit einem mehr als nur talentierten Spieler umugehen.
Das soll es für mich dann aber auch vorerst sein, du dem Thema.
Verstehe nicht ganz die Kommunikation in dieser Personalie, wir jagen keinen vom Hof, brauchen zwei Leute für die Tribünen Plätze (Montag auch). Und wie soll er sich ins Schaufenster stellen? Sieht mir nach Zermürbungstaktik aus? Unter dem Motto, bitte spätestens Ende August eine Vertragsauflösung oder schön ein Jahr auf die Tribüne mit Köpi und Bratwurst?
 
Verstehe nicht ganz die Kommunikation in dieser Personalie, wir jagen keinen vom Hof, brauchen zwei Leute für die Tribünen Plätze (Montag auch). Und wie soll er sich ins Schaufenster stellen?
Ich glaube Du verkennst wie ein professionelles Scouting durchgeführt wird. Die Spieler werden mindestens eine Saison beobachtet und bewertet, und nicht bei einem Vorbereitungsspiel...
 
Ich glaube Du verkennst wie ein professionelles Scouting durchgeführt wird. Die Spieler werden mindestens eine Saison beobachtet und bewertet, und nicht bei einem Vorbereitungsspiel...
Anstatt noch zeitnah einen Innenverteidiger/Stürmer zu verpflichten schleppen wir zwei Spieler mit, die sehr wahrscheinlich 0 Minuten in der Liga spielen werden. Professionell oder nicht? Dafür kriegst man mindestens einen Drittliga Top Innenverteidiger, an einen guten Stürmer glaube ich nicht mehr, Mondpreisgehälter zahlen wir nicht.
 
Ich bin da nah bei @RheinZebra und bin auch der Meinung, das Ch. Schmoldt und D. Hirsch gar keine unterschiedliche Bewertung bei der
Beurteilung vornehmen... und das man vor einem Jahr Michelbrink (unbedingt) behalten wollte, weil man geglaubt hat, dass er sich als 3. Liga-Spieler im Regionalspielerkader durchsetzt, ist jetzt auch nicht weltfremd. Das hat er sich augenscheinlich aber nicht. Das er technisch versierter Spieler ist, wird nicht negiert, dass er ein wichtiger Spieler im Kader ist, wurde auch nicht in Frage gestellt, aber man wünscht sich, dass er seine Intensivität und Effektivität im Spiel verbessert. Man hat ihn aber auch nicht aufgefordert, den Verein zu verlassen. Allerdings hat sich die Konkurrenzsituation im Mittelfeld gegenüber der Regionalligasaison noch einmal verstärkt. Und natürlich müssen sich alle Spieler dem Wettbewerb stellen, das betrifft übrigens alle Mannschaftsteile...
Jetzt liegt es natürlich an Jonas Michelbrink, ob und inwieweit er sich dem Konkurrenzkampf stellt oder ob er persönlich eine andere Entscheidung trifft.
Danke DU59...endlich mal wieder auf den Punkt gebracht!!!
 
Ich glaube Du verkennst wie ein professionelles Scouting durchgeführt wird. Die Spieler werden mindestens eine Saison beobachtet und bewertet, und nicht bei einem Vorbereitungsspiel...
Stimmt, dann müsste sich Michel vor Angeboten nicht retten können? Dann sehen die Scoutexperten es genauso wie unsere letzten bzw. aktueller Trainer?
 
Jetzt liegt es natürlich an Jonas Michelbrink, ob und inwieweit er sich dem Konkurrenzkampf stellt...

Interessante Sichtweise in Anbetracht der Leistungen von Meuer, Noß, Viet und Co. Wenn die wenigstens abliefern würden, könnte man die Causa vielleicht verstehen. Aber die schwimmen doch auch nur irgendwie mit.

Mir will doch niemand ernsthaft erzählen, dass Michelbrink das heute schlechter als drei der vier aufgestellten Achter gespielt hätte.
 
Interessante Sichtweise in Anbetracht der Leistungen von Meuer, Noß, Viet und Co. Wenn die wenigstens abliefern würden, könnte man die Causa vielleicht verstehen. Aber die schwimmen doch auch nur irgendwie mit.

Mir will doch niemand ernsthaft erzählen, dass Michelbrink das heute schlechter als drei der vier aufgestellten Achter gespielt hätte.
Stimme ich zu, zu 1902%, daher lieber jetzt eine Trennung, anstatt beidseitig alles auszusitzen, haben auch noch andere Baustellen. Dann muss entweder der aktuelle Vertrag üppig ausgehandelt sein oder keine ansprechende Angebote vorliegen? In der Vergangenheit unter Ivo und Heskamp würde nichts passieren, glaube M.P. oder Schmoldt werden dies bzgl. in irgendeiner Form bis Ende August handeln.
 
Interessante Sichtweise in Anbetracht der Leistungen von Meuer, Noß, Viet und Co. Wenn die wenigstens abliefern würden, könnte man die Causa vielleicht verstehen. Aber die schwimmen doch auch nur irgendwie mit.

Mir will doch niemand ernsthaft erzählen, dass Michelbrink das heute schlechter als drei der vier aufgestellten Achter gespielt hätte.
Dir lieber Schimanski möchte ich einfach nur sagen, daß Deine Antwort im "Konjunktiv" liegt! Er hat aber leider nicht gespielt... trotz seiner zuletzt gezeigten Trainingsleistungen?!
 
Was hat Montag verbrochen ??? Fragt irgendwie keiner...
Es ist Profifussball! Was ein Rumgeheule für einen Spieler, wo es keinen Interessenten oberhalb der Regionalliga gibt
Bei Montag hat man aber mit offenen Karten gespielt bei ihm wurde gesagt sie würden ihm keine Steine in den Weg stellen aber der Verein
würde scih an gültige Verträge halten
 
Bei Montag hat man aber mit offenen Karten gespielt bei ihm wurde gesagt sie würden ihm keine Steine in den Weg stellen aber der Verein
würde scih an gültige Verträge halten
Ohne die Internas zu kennen , kann ich mich in 35 Jahren MSV Fab-Dasein nicht an einen ähnlichen Fall wie Michel aus... erinnern? Oder helft mir bitte auf die Sprünge. Ein Missverständnis von beiden Seiten? Soll er bleiben? Was denkt Michel? Gibt es einen Maulkorb? Seine Meinung ist nicht bekannt?
 
Bei Montag hat man aber mit offenen Karten gespielt bei ihm wurde gesagt sie würden ihm keine Steine in den Weg stellen aber der Verein
würde scih an gültige Verträge halten
Dennoch kann ich es nicht verstehen. Nur ein Bsp./ Hypothese, Wiedenbrück fragt an, unser Emnes zahlt notfalls 50% des Gehalts, den Rest, der Mölders Klub. Montag und Michel sind doch mindestens gutes RL Niveau, warum finden wir keine Abnehmer?
 
Warum sollte man vom Naheliegenden ausgehen wenn man gleichzeitig auch spekulieren und sogar Verschwörungstheorien („Mobbing“) aufstellen kann?
Ich habe als einziger das Wort "Mobbing" benutzt, du beziehst dich also auf mich. Dann will ich hier noch mal ausdrücklich betonen, dass es für mich wie Mobbing aussieht! Nicht aufgestellt zu werden, hat allein mit Mobbing noch nichts zu tun. Das wäre völlig okay. Dass aber gesagt wird, dass jeder Spieler seine Einsatzzeiten bekomme, dass sich jeder zeigen könne, dass niemand vom Hof gejagt werde, alles Aussagen von Hirsch und Schmoldt, das riecht schwer nach Mobbing, denn es heißt ja nichts anderes, als dass Michelbrink nicht mehr dazu gehört. Oder wie interpretierst du diese Aussagen?
Ich finde die Aussagen zu Michelbrink nicht total undeutlich. Hirsch und Schmoldt sagen, dass er hinten dran ist.
"Hinten dran" sind auch andere Spieler im Kader. Oder siehst du z.B. Schlicke auf Augenhöhe mit Hahn? Oder Jessen mit Bitter? Oder Egerer mit Bulic? Oder Paris mit Braune? Hahn, Bitter, Braune und Bulic werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in der Startaufstellung gegen Stuttgart stehen, weil sie die Nase vorn haben. Und das heißt im Umkehrschluss, dass Schlicke, Jessen, Egerer und Paris "hinten dran" sind. Trotzdem bekommen sie in den Testspielen ihre Chance.
Interessante Sichtweise in Anbetracht der Leistungen von Meuer, Noß, Viet und Co. Wenn die wenigstens abliefern würden, könnte man die Causa vielleicht verstehen. Aber die schwimmen doch auch nur irgendwie mit.

Mir will doch niemand ernsthaft erzählen, dass Michelbrink das heute schlechter als drei der vier aufgestellten Achter gespielt hätte.
Danke, so ist es. Ich habe Noß und Viet heute zum ersten Mal gesehen und muss sagen, dass sie mich keinesfalls überzeugt haben. Die haben weder das Spiel an sich gerissen noch sind sie mir als lautstarke Antreiber aufgefallen. Chef ist von denen keiner, jedenfalls nicht heute. Mitschwimmen trifft es schon sehr gut. Wenn die anderen maximal biederen Durchschnitt abliefern, muss Michelbrink auch mal die Chance bekommen zu zeigen, dass er es besser kann.
 
Die Frage muss doch ganz einfach gestellt werden: Was muss Michelbrink tun um seine Chance zu erhalten? Dann wird IMMER "er muss sich im Training zeigen" geantwortet. Laut dem Trainingsbeobachter war Michelbrink gestern überragend und das glaub ich ihm auch weil er selber einer ist der Michelbrink zurecht kritisiert hat. Wenn ein Spieler sich also mit guten Trainingsleistungen keinen Einsatz verdienen kann,wie denn dann? Und genau da sind wir doch wieder bei Schmoldts und Hirsch aussagen. Laut ihnen fehlt da was und Michelbrink muss sich mehr aufdrängen,was er zumindest gestern im Training gemacht hat. Die anderen Spieler haben heute auch nicht die Attribute gezeigt,die man Michelbrink abspricht. Deshalb kann in meinen Augen von guter Kommunikation Schmoldts und Hirschs nicht im Ansatz die Rede sein. Fair ist das definitiv nicht. Fair wäre gewesen wenn Hirsch und Schmoldt einfach gesagt hätten "Wir sehen Michel leider nicht in unserem Spielstil und deshalb planen wir nicht mit ihm". Aber so? Da kommen Hirsch und Schmoldt beide für mich nicht gut weg. Da muss mehr hinter stecken
 
Ich denke:
1. JM hat einen gültigen Vertrag und verdient vermutlich gut. Ich würde meinen Wechselwillen gegenüber meinem Verein nur anzeigen, wenn ein anderer Verein bereit ist, Ablöse zu zahlen und mich ähnlich gut bezahlt, sowie eine Chance besteht, zu spielen. Vielleicht hat JM diesen Verein noch nicht gefunden oder er wartet, bis der MSV ihm mitteilt, dass er seinen Vertrag jederzeit ohne Ablöse auflösen kann. Eine Art Pokerspiel? Er kann es bis zum Ende der Transferperiode aussitzen, der MSV nicht, der sucht dringend einen Mittelstürmer.
Jedenfalls hat er keine Chance, sich in einem Testspiel zu verletzen.
2. Vielleicht gibt es in der laufenden neuen Saison Ereignisse, die den Trainer zwingen könnten, einen JM einzusetzen. Wechsel des Spielsystemes nach einer Niederlagenserie, eine Reihe von Verletzungen von Spielern auf seiner Position. Oder nach einem Trainerwechsel. Zwar ein teures Vergnügen so einen Spieler dann lange in der Hinterhand gehalten zu haben, aber angesichts des bestehenden Vertrages denkbares Szenario.
3. Eines Tages werden wir Fans erfahren, was die wahren Gründe der Verantwortlichen in der Causa JM waren. Und wenn es Monate oder Jahre dauert. Bis dahin bleibt jede Meinung Spekulatius hoch zehn. Aber was auch passieren kann: Ganz plötzlich wird sein Abgang verkündet. Ganz überraschend. Morgen oder in der Winterpause.
4. Mir bereitet mehr Sorgen, was aus dem angekündigten Mittelstürmer wurde als das Schicksal des Edeltechnikers JM, den ich lieber bei uns auf der Bank/Tribüne sehe als in einem gegnerischen Kader.
 
"Hinten dran" sind auch andere Spieler im Kader. Oder siehst du z.B. Schlicke auf Augenhöhe mit Hahn? Oder Jessen mit Bitter? Oder Egerer mit Bulic? Oder Paris mit Braune? Hahn, Bitter, Braune und Bulic werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in der Startaufstellung gegen Stuttgart stehen, weil sie die Nase vorn haben. Und das heißt im Umkehrschluss, dass Schlicke, Jessen, Egerer und Paris "hinten dran" sind. Trotzdem bekommen sie in den Testspielen ihre Chance.
Ich finde, hier muss man schon differenzieren und darf „hinten dran“ nicht zu wörtlich nehmen, weil sich die Situationen der Spieler aktuell einfach deutlich unterscheiden.

Beide Fälle kann man nicht einfach gleichsetzen. Bei Schlicke, Egerer & co ist es unsere persönliche Wahrnehmung, dass sie vielleicht nicht in der ersten Elf stehen werden. Aber sie bekommen in den Testspielen genauso Einsatzzeiten wie die vermeintlichen Stammspieler und werden auch nicht öffentlich als „hinten dran“ bezeichnet. Offensichtlich sind sie nicht in derselben Situation.

Bei Michelbrink gibt es hingegen sowohl die Aussage der Verantwortlichen, als auch die tatsächliche Praxis, dass er bisher komplett außen vor ist. Das ist schon eine andere Kategorie von „hinten dran“. Natürlich wird es in der Saison Ersatzspieler und Jungs auf der Tribüne geben, aber kein anderer Spieler wurde bisher von den Verantwortlichen so klar öffentlich eingeordnet wie Michelbrink.

Unabhängig davon, ob man das Ganze nun als unfair wahrnimmt oder nicht.
 
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht wirklich, weil es nur noch eine wöchentliche Wiederholung ist.

Der MSV möchte gerne, dass sich Michelbrink einen neuen Verein sucht und macht das via Hirsch durch die Nichtberücksichtigung in Testspielen und Aussagen wie „ist hinten dran“, „bekommt wenig Spielzeit und müsste sich verändern wollen, wenn er spielen will“ (damit war auch Montag gemeint) durch die Blume sehr deutlich. Dazu betont man immer, dass man Verträge akzeptiert und keinen vom Hof jagt… was natürlich eine rechtliche Sache ist, weil jetzt in Trainingsgruppe B stecken rechtlich problematisch ist usw.

Der Spieler weiß sicher, was Phase ist. Nur er weiß, wie intensiv er sich um einen anderen Arbeitgeber bemüht. Da ist sicherlich auch eine unschöne Zermürbungstaktik dabei und MSVereint gilt da nicht mehr wirklich für alle.

Ich finde es nicht gut, menschlich wie sportlich nicht richtig, aber es ist wie es ist. Ob Michel eine Chance bekommt, wenn das Transferfenster schließt und er noch da ist, weiß vermutlich nur Hirsch. Bis dahin oder bis Michel geht, wird das „Spielchen“ wohl so weiter laufen.
 
Vermutlich werden die Interessenten auch nicht grad Schlange stehen. Auch ein Michel wird wissen, dass seiner Karriere eine Saison mit maximal ganz wenig Spielzeit, nicht wirklich gut tun wird.
 
Der Spieler weiß sicher, was Phase ist. Nur er weiß, wie intensiv er sich um einen anderen Arbeitgeber bemüht. Da ist sicherlich auch eine unschöne Zermürbungstaktik dabei und MSVereint gilt da nicht mehr wirklich für alle.
Und es muss auch Vereine oberhalb der Regionalliga geben, die sein Gehalt stemmen können und ihn auch wollen. Bis jetzt sieht ihn kein Verein so gut wie das Portal...
 
Bis jetzt sieht ihn kein Verein so gut wie das Portal...
Exakt das ist ja das Problem- der MSV selbst hat das noch im letzten Sommer, als sie ihm einen gut dotierten Vertrag angeboten haben. Retrospektiv war die Verlängerungs- Option wohl ein Fehler, der hoffentlich mit einem rechtzeitigen Abgang noch korrigiert werden kann, um das Geld in die größte Baustelle im Kader (Sturm) zu stecken.
 
Ich finde, hier muss man schon differenzieren und darf „hinten dran“ nicht zu wörtlich nehmen, weil sich die Situationen der Spieler aktuell einfach deutlich unterscheiden.

Beide Fälle kann man nicht einfach gleichsetzen. Bei Schlicke, Egerer & co ist es unsere persönliche Wahrnehmung, dass sie vielleicht nicht in der ersten Elf stehen werden. Aber sie bekommen in den Testspielen genauso Einsatzzeiten wie die vermeintlichen Stammspieler und werden auch nicht öffentlich als „hinten dran“ bezeichnet. Offensichtlich sind sie nicht in derselben Situation.

Bei Michelbrink gibt es hingegen sowohl die Aussage der Verantwortlichen, als auch die tatsächliche Praxis, dass er bisher komplett außen vor ist. Das ist schon eine andere Kategorie von „hinten dran“. Natürlich wird es in der Saison Ersatzspieler und Jungs auf der Tribüne geben, aber kein anderer Spieler wurde bisher von den Verantwortlichen so klar öffentlich eingeordnet wie Michelbrink.

Unabhängig davon, ob man das Ganze nun als unfair wahrnimmt oder nicht.

Ich finde, hier muss man schon differenzieren und darf „hinten dran“ nicht zu wörtlich nehmen, weil sich die Situationen der Spieler aktuell einfach deutlich unterscheiden.

Beide Fälle kann man nicht einfach gleichsetzen. Bei Schlicke, Egerer & co ist es unsere persönliche Wahrnehmung, dass sie vielleicht nicht in der ersten Elf stehen werden. Aber sie bekommen in den Testspielen genauso Einsatzzeiten wie die vermeintlichen Stammspieler und werden auch nicht öffentlich als „hinten dran“ bezeichnet. Offensichtlich sind sie nicht in derselben Situation.

Bei Michelbrink gibt es hingegen sowohl die Aussage der Verantwortlichen, als auch die tatsächliche Praxis, dass er bisher komplett außen vor ist. Das ist schon eine andere Kategorie von „hinten dran“. Natürlich wird es in der Saison Ersatzspieler und Jungs auf der Tribüne geben, aber kein anderer Spieler wurde bisher von den Verantwortlichen so klar öffentlich eingeordnet wie Michelbrink.

Unabhängig davon, ob man das Ganze nun als unfair wahrnimmt oder nicht.
Wir denken und schreiben offenbar aneinander vorbei. Mir geht es primär gar nicht darum, ob Michelbrink “hinten dran” ist oder nicht und ob er spielt oder nicht. Mir missfällt der Umgang mit dem Spieler. Auch wenn es den einen oder anderen nervt: Der Satz “Jeder bekommt aktuell seine Spielanteile” bedeutet nichts anderes, als dass der MSV Michelbrink aus der Mannschaft ausschließt. Er gehört nicht mehr dazu. Und wenn Worte (“Wir jagen niemanden vom Hof”, “Jeder bekommt aktuell seine Spielanteile”) und Handeln nicht zusammenpassen, wie das bei Michelbrink der Fall ist, dann will man den Spieler psychologisch zermürben. Solche Methoden sind mittlerweile überall Usus. Aber dann soll der MSV nicht auf tolle Gemeinschaft machen und “MSVereint” heucheln.
 
So lange wir weiterhin so spielen, wird die Diskussion um Michel nie aufhören.
Wie wir spielen, hat so gut wie nichts mit Michel zu tun, sondern primär mit dem was angesagt wird.

Wer eine andere Spielweise sehen will, muss über die Spielweise diskutieren - nicht über Michel.

Es zeichnet sich weiter ab, dass wir zwar nach Ballbesitzlösungen suchen, die aber primär haltend ausgelegt sind. Dann will man über die Aussendreicke in Abschlusssituationen kommen - speziell das war gestern immer wieder eher hölzern, scheiterte teils an ungenauen Zuspielen, teils an den zu passiven Laufwege der Beteiligten.

Ich habe wenig schlichtes Vorgewumse gesehen - das verbuche ich von der Spielidee auf der Habenseite. Wir haben aber eine Mannschaft, die mit dem was sie gemacht hat, sehr erfolgreich war, da sind Lernkurven immer flacher, als bei einer, die aus einer Sch… Saison kommt.

Ich sehe im Moment Risiken, aber auch Bewegung.

Michel wäre sicher in der Lage, in diesem Ansatz in den Haltezeiten die Ballverteilung zu steuern, das ist eigentlich immer seine Kernkompetenz gewesen, konstruktive Verlagerung - aber nochmal: Das werden wir erleben.
 
Ihr Lieben, warum so unentspannt?
Wir haben einen Spieler im Kader, der bestimmte, sehr spezielle Stärken und Schwächen hat.
Wir haben einen Trainer, dem der aktuelle Erfolg Recht gibt, der aber im Hinblick auf die Entwicklung einer dauerhaft erfolgreichen Spielidee kritisch gesehen wird. Er setzt nicht auf diesen speziellen Spieler.
Jetzt kann folgendes passieren:
Der MSV hat in der aktuellen Konstellation von Anfang an Erfolg. Konsequenz: der Spieler hat einen Monat Transferfenster Zeit um einen anderen Verein zu finden, wenn er auf Spieleinsätze Wert legt. Kein Druck.
Der MSV hat keinen Anfangserfolg, macht aber mit dem Trainer weiter. Wie letzte Saison wird der spezielle Spieler seine Chance erhalten Teil eines erfolgreicheren Spielsystems zu sein. Kein Druck.
Der MSV hat keinen Erfolg und wechselt den Trainer. Der spezielle Spieler hat aus dem Nichts wieder seine Chance tragend zu werden (remember Neururer - Tiffert?). Kein Druck.
Man weiß was man von ihm bekommen und was man nicht bekommen kann. Dafür ist er lange genug da. Daran ändert auch kein Testspiel-(Nicht-)Einsatz etwas.
 
Wir denken und schreiben offenbar aneinander vorbei. Mir geht es primär gar nicht darum, ob Michelbrink “hinten dran” ist oder nicht und ob er spielt oder nicht. Mir missfällt der Umgang mit dem Spieler. Auch wenn es den einen oder anderen nervt: Der Satz “Jeder bekommt aktuell seine Spielanteile” bedeutet nichts anderes, als dass der MSV Michelbrink aus der Mannschaft ausschließt. Er gehört nicht mehr dazu. Und wenn Worte (“Wir jagen niemanden vom Hof”, “Jeder bekommt aktuell seine Spielanteile”) und Handeln nicht zusammenpassen, wie das bei Michelbrink der Fall ist, dann will man den Spieler psychologisch zermürben. Solche Methoden sind mittlerweile überall Usus. Aber dann soll der MSV nicht auf tolle Gemeinschaft machen und “MSVereint” heucheln.
Okay. Dann haben wir aneinander vorbeigeredet und gedacht.

Sonst verstehe ich, dass du die Kommunikation nicht in Ordnung findest. Gehe ich mit. Die könnte besser sein.

Dennoch ist deine Annahme mit "psychologisch zermürben" eine reine Interpretation. Keiner weiß hier, ob Michelbrink nicht schon vor 3 Wochen gesagt bekommen hat, dass er hier keine Zukunft haben wird. Dann wäre die Außenkommunikation zwar gelinde gesagt beschissen, würde aber dann aus meiner Sicht nicht dem vorgeworfenen "Mobbing" o.ä. entsprechen, da Michelbrink weiß woran er ist.

Ich verstehe den Unmut darüber, aber es als gegeben anzunehmen, dass die externe Kommunikation exakt der internen Kommunikation entspricht, halte ich für falsch. Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass man sich vor die Mannschaft stellt und sagt „alle bekommen heute ihre Spielanteile“, ohne gesondert mit Michelbrink zu sprechen oder es bereits vor Wochen getan zu haben.

Hier wird aus meiner Sicht von vielen gerne das möglichst Negative angenommen, weil man ggf. Pro Michelbrink ist und in Teilen auch ein Problem mit Hirschs Fußball hat, der damit Michelbrink aus Sicht vieler "zerstört".

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Michelbrink in irgendeiner Form persönlich ausbootet. Man wird mit ihm reden oder geredet haben. Sportlich hat man ihn ausgebootet. Definitiv. Aber das ist eine Entscheidung der Verantwortlichen, damit muss man (da man absolut keinen Einfluss darauf hat) leben. Aber gut, ist auch nur meine persönliche Meinung. Würde sich vielleicht auch ändern, wenn es andere Informationen gäbe. Aber die gibt es nunmal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben