#8 Jonas Michelbrink

Und wenn Worte (“Wir jagen niemanden vom Hof”, “Jeder bekommt aktuell seine Spielanteile”) und Handeln nicht zusammenpassen, wie das bei Michelbrink der Fall ist, dann will man den Spieler psychologisch zermürben.
Vielleicht - also rein spekulativ, wie das Allermeiste mittlerweile hier in diesem thread - haben die Vereinsverantwortlichen Michelbrink klargemacht, dass seine Zukunft beim MSV - aus welchen Gründen auch immer - nicht "rosig" ist. Der MSV aber gleichwohl den bestehenden Vertrag einhält.
Und gleichzeitig Michelbrink freie Hand gegeben hat, sich einem anderen Verein anzuschließen.
Allerdings nicht zu seinen Bedingungen, sondern denen des Arbeitgebers MSV - z.B. nicht ohne Ablöse. Für mich vollkommen legitim.
Unter solchen Umständen aber für Michelbrink angesichts seiner MSV-Vita sicherlich kein leichtes Unterfangen. Andere Vereine stehen offensichtlich nicht reihenweise Schlange für ihn an.
Insofern könnte auch er und/oder sein(e) Berater diejenigen sein, die auf die Karte "Zermürbung" setzen. In der Hoffnung darauf, dass der MSV am Ende entnervt ob des ganzen Theaters aufgibt und ihn doch "bedingungslos" ziehen lässt.
Das Transferfenster ist noch länger offen. Und "schlimmstenfalls" ist da ja noch der Vertrag beim MSV, weil der - genau! - "niemanden vom Hof jagen will."
Insofern - aus Sicht von Michelbrink, die hier kaum bis gar nicht thematisiert wird: Es gibt unkomodere Situationen im Leben.

Solche Methoden sind mittlerweile überall Usus. Aber dann soll der MSV nicht auf tolle Gemeinschaft machen und “MSVereint” heucheln.
Auch da gehst du quasi wie selbstverständlich davon aus, dass die MSV-Verantwortlichen die "Bösen" sind.
Und wenn es tatsächlich so wäre, dass beim MSV in Bezug auf "MSVereint" geheuchelt würde, dann stehen aber hier im Portal so Einige dem in Nichts nach.
Ich ziehe mir jetzt noch mal ein paar Videos aussem Borussenpark rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Spielminuten fast jedes Spiel ein Scorer. Wichtige Scorer zu späten Siegen beigetragen. Nach einer Delle zum Anfang der Rückrunde mit einer kleinen Ergebniskrise, gewann man mit der Nominierung von ihm in die Startelf 7 der 8 darauffolgenden Spiele. Eine spielerische Entwicklung war u.a. durch ihm zu erkennen.

Nach der 1. Halbzeit gegen Köln II stand er dann nicht mehr in der Startelf.

Laut den Aussagen von Schmoldt ein immens wichtiger Faktor bei der Integration von neuen Spielern. Letzten Sommer hat man um ihn gekämpft und er hat Charakter gezeigt und ist geblieben, weil ihm der MSV anscheinend wichtig ist.

Das er jetzt keine Rolle mehr spielt, warum auch immer, ist ok. Ich finde aber, dass man ihn in Testspielen garnicht einsetzt unfassbar schade und hinsichtlich der oben genannten Punkte nicht fair.

Auch wenn wir noch wissen ob er bleibt oder nicht. Ich wünsche mir, dass er an seinen Schwächen arbeitet und das abruft was er eigentlich im Tank hat.
 
Vielleicht - also rein spekulativ, wie das Allermeiste mittlerweile hier in diesem thread - haben die Vereinsverantwortlichen Michelbrink klargemacht, dass seine Zukunft beim MSV - aus welchen Gründen auch immer - nicht "rosig" ist. Der MSV aber gleichwohl den bestehenden Vertrag einhält.
Und gleichzeitig Michelbrink freie Hand gegeben hat, sich einem anderen Verein anzuschließen.
Allerdings nicht zu seinen Bedingungen, sondern denen des Arbeitgebers MSV - z.B. nicht ohne Ablöse. Für mich vollkommen legitim.
Unter solchen Umständen aber für Michelbrink angesichts seiner MSV-Vita sicherlich kein leichtes Unterfangen. Andere Vereine stehen offensichtlich nicht reihenweise Schlange für ihn an.
Insofern könnte auch er und/oder sein(e) Berater diejenigen sein, die auf die Karte "Zermürbung" setzen. In der Hoffnung darauf, dass der MSV am Ende entnervt ob des ganzen Theaters aufgibt und ihn doch "bedingungslos" ziehen lässt.
Das Transferfenster ist noch länger offen. Und "schlimmstenfalls" ist da ja noch der Vertrag beim MSV, weil der - genau! - "niemanden vom Hof jagen will."
Insofern - aus Sicht von Michelbrink, die hier kaum bis gar nicht thematisiert wird: Es gibt unkomodere Situationen im Leben.


Auch da gehst du quasi wie selbstverständlich davon aus, dass die MSV-Verantwortlichen die "Bösen" sind.
Und wenn es tatsächlich so wäre, dass beim MSV in Bezug auf "MSVereint" geheuchelt würde, dann stehen aber hier im Portal so Einige dem in Nichts nach.
Ich ziehe mir jetzt noch mal ein paar Videos aussem Borussenpark rein...
Ein sehr interessanter Gedanke, der mir noch nicht gekommen ist. Danke dafür. Ich verstehe nur nicht, wie Michelbrink den MSV zermürben könnte. Fehlen ihm dazu nicht die Mittel? Vielleicht kannst du den Punkt noch mal etwas erläutern.
 
Vielleicht - also rein spekulativ, wie das Allermeiste mittlerweile hier in diesem thread - haben die Vereinsverantwortlichen Michelbrink klargemacht, dass seine Zukunft beim MSV - aus welchen Gründen auch immer - nicht "rosig" ist. Der MSV aber gleichwohl den bestehenden Vertrag einhält.
Und gleichzeitig Michelbrink freie Hand gegeben hat, sich einem anderen Verein anzuschließen.
Allerdings nicht zu seinen Bedingungen, sondern denen des Arbeitgebers MSV - z.B. nicht ohne Ablöse. Für mich vollkommen legitim.
Unter solchen Umständen aber für Michelbrink angesichts seiner MSV-Vita sicherlich kein leichtes Unterfangen. Andere Vereine stehen offensichtlich nicht reihenweise Schlange für ihn an.
Insofern könnte auch er und/oder sein(e) Berater diejenigen sein, die auf die Karte "Zermürbung" setzen. In der Hoffnung darauf, dass der MSV am Ende entnervt ob des ganzen Theaters aufgibt und ihn doch "bedingungslos" ziehen lässt.
Das Transferfenster ist noch länger offen. Und "schlimmstenfalls" ist da ja noch der Vertrag beim MSV, weil der - genau! - "niemanden vom Hof jagen will."
Insofern - aus Sicht von Michelbrink, die hier kaum bis gar nicht thematisiert wird: Es gibt unkomodere Situationen im Leben.


Auch da gehst du quasi wie selbstverständlich davon aus, dass die MSV-Verantwortlichen die "Bösen" sind.
Und wenn es tatsächlich so wäre, dass beim MSV in Bezug auf "MSVereint" geheuchelt würde, dann stehen aber hier im Portal so Einige dem in Nichts nach.
Ich ziehe mir jetzt noch mal ein paar Videos aussem Borussenpark rein...
Finde ich jetzt sehr konstruiert. Michel sollte auch ohne Schlange Begehrlichkeiten wecken können und Theater enthält doch bestenfalls dieser Thread. Der Gedanke, dass man einen Trainerwechsel im Laufe der Saison als Option betrachtet und Michelbrink dann plötzlich bei garantiert anderer Spielweise einen völlig anderen Stellenwert bekommt und seinen Vertrag wert ist, liegt mir sehr viel näher.
 
Finde ich jetzt sehr konstruiert. Michel sollte auch ohne Schlange Begehrlichkeiten wecken können und Theater enthält doch bestenfalls dieser Thread. Der Gedanke, dass man einen Trainerwechsel im Laufe der Saison als Option betrachtet und Michelbrink dann plötzlich bei garantiert anderer Spielweise einen völlig anderen Stellenwert bekommt und seinen Vertrag wert ist, liegt mir sehr viel näher.
Ich weiß nicht, ich find das tatsächlich sehr durchdacht und objektiv betrachtet durchaus für möglich. Michelbrink spaltet hier ja schon die Gemüter und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es nicht viele Regionalligisten gibt, die das Gehalt plus Ablöse zahlen wollen/können und es genauso wenig 3. Ligisten gibt, die in Michelbrink eine sofortige Verstärkung mit entsprechendem Kostennutzenfaktor sehen oder überhaupt noch einen ZM brauchen/wollen.

Wenn ich versuche mich in die Situation zu versetzen als Manager, dann sehe ich in Michelbrink eine teure B oder C-Lösung, die nicht jeder bereit ist zu zahlen und in der Situation von Michelbrink würde ich mir denken, dass die Situation grade mäßig beschissen ist, da der alte Verein nicht will, der neue aber nur zu Preis X und am Ende könnten alle Parteien verlieren oder gewinnen.
 
@krush_82: Klar, thematisch drehen wir uns, mangels Neuigkeiten, im Kreis. Aber ansonsten läuft es hier doch ziemlich gesittet ab. Und von daher wäre ich persönlich gegen eine Schließung des Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
@krush_82: Klar, thematisch drehen wir uns, mangels Neuigkeiten, im Kreis. Aber ansonsten läuft es hier doch ziemlich gesittet ab. Und von daher wäre ich persönlich gegen eine Schließung des Threads.
Du sagst es ja selber, man dreht sich hier im Kreis. Man muss den Thread nicht schließen, es würde ja schon helfen, wenn sich ein paar Mitglieder des Portals nicht alle 2 Tage die selben Argumente immer wieder ums Ohren hauen würden.... Und das nervt einfach. Man hofft ja immer, egal welchen Standpunkt man hat, oh es gibt Neuigkeiten.... Aber nö, einfach die selben Argumente beider Seiten seit Wochen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Bank saß Michelbrink gestern übrigens samt Trikot und Fussballschuhen. Wenn man wirklich gar nicht mit ihm plant oder ihn wegen einem bevorstehenden Transfer nicht einsetzt,hätte man ihn ja gar nicht erst auf die Bank gelassen sondern er hätte das Spiel in Zivil geguckt,wie Wegkamp zb. vor seinem Wechsel auch. Hat sich auch definitiv warm gemacht vor dem Spiel wie man im Piravlog gesehen hat.
29a91b8d4b904996e626549963d50f62.jpg
 
Vielleicht ist das sinnvollste ihn zu verleihen in Liga 3.
Das klingt ja so, als würden 19 Drittligisten nur darauf warten, dass wir ihnen Michelbrink anbieten. Weiß überhaupt jemand seriös, ob es Angebote gibt, die Michelbrink interessieren würden? Vielleicht gibt es ja auch für ihn (auch aus seiner Sicht) keine passenden Interessenten.
 
Das klingt ja so, als würden 19 Drittligisten nur darauf warten, dass wir ihnen Michelbrink anbieten. Weiß überhaupt jemand seriös, ob es Angebote gibt, die Michelbrink interessieren würden? Vielleicht gibt es ja auch für ihn (auch aus seiner Sicht) keine passenden Interessenten.
Bei manchen Kommentaren hat man das Gefühl wir schreiben über einen 18 Jährigen der aus der A-Jugend Bauerliga kommt.

Natürlich wird nicht jeder Drittligist Interesse haben, er verdient ja auch ein bis zwei Euro vermutlich.
Aber ganz Ehrlich das es keinen gibt ist auch eher unwahrscheinlich.

Irgendwie fühlt sich das ganze übelst unwürdig an. Natürlich müssen wir aus JM keine Legende machen aber umgekehrt auch nicht so tun als wäre er kein Fußballprofi mit einiger Erfahrung.

Der Podcast mit DH war ja auch mal wieder ziemlich deutlich. Auch wenn nicht über JM gesprochen wurde, viel öfter kann man ja nicht erwähnen, wir wichtig Robustheit, Körperlichkeit, Stabilität, die Null halten, Kämpfen etc. sind.
 
Finde ich jetzt sehr konstruiert. Michel sollte auch ohne Schlange Begehrlichkeiten wecken können und Theater enthält doch bestenfalls dieser Thread. Der Gedanke, dass man einen Trainerwechsel im Laufe der Saison als Option betrachtet und Michelbrink dann plötzlich bei garantiert anderer Spielweise einen völlig anderen Stellenwert bekommt und seinen Vertrag wert ist, liegt mir sehr viel näher.

Diese Geschichte, dass man Michel jetzt als Geheimwaffe für einen etwaigen Trainerwechsel warm hält ist doch nicht minder konstruiert. Wenn die sportliche Leitung Zweifel daran hätte, dass Hirsch die Mannschaft auf Kurs bekommt, würde man sich einfach trennen. Finde die Konzentration auf Hirsch in diesem Thread auch vor dem Hintergrund der Aussagen von Schmoldt komisch.

Aus meiner Sicht hört man im Interview mit Schmoldt raus, dass die gesamte sportliche Leitung (eben nicht nur Hirsch) unzufrieden mit der Entwicklung von Michel ist. Ebenso hört man heraus, dass man durchaus von seinen Fähigkeiten überzeugt ist und nicht ausschließt, dass er die aktuelle Lücke zum Rest des Kaders schließen kann. Ergo würde ich aus der aktuellen Situation schließen, dass man auf Einsätze verzichtet, man ihn aber nicht zwingend abgeben will, weil durch Training, Ergebnisse, Verletzungen, die Karten jederzeit neu gemischt werden können und er dann durchaus ein Faktor sein kann. Kann da jedenfalls weder eine Zermürbungstaktik noch eine nicht schlüssige Vorgehensweise erkennen.

Mag ja sein, dass die sportliche Bewertung von Michel hier bei einigen dramatisch anders ausfällt, aber aktuell sehe ich da keine Verfehlungen seitens der sportlich handelnden Personen.
 
Ebenso hört man heraus, dass man durchaus von seinen Fähigkeiten überzeugt ist und nicht ausschließt, dass er die aktuelle Lücke zum Rest des Kaders schließen kann.
Da würde meine Bewertung dann tatsächlich dramatisch anders ausfallen, denn eine Zweikampfmaschine wird aus Michel sicherlich nicht mehr. Vielleicht, wenn er nur noch ins Gym statt auf den Rasen ginge. Ich hoffe weiter, Michel findet alsbald seinen neuen Club& das Kapitel kann hier abgeschlossen werden. Sehe keinen Sinn darin, einen teuren (!) Spieler zu halten, den wir mit Sicherheit nicht einsetzen werden.

Diese Geschichte von wegen neuer Trainer halte ich ehrlich gesagt auch für noch unwahrscheinlicher, denn Schmoldt kann doch nicht ernsthaft an einem Kader für nach Hirsch arbeiten, sein Job ist es gerade, Hirsch den bestmöglichen Kader zur Verfügung zu stellen. Da hätte er seinen Job völlig verfehlt.
 
Ein sehr interessanter Gedanke, der mir noch nicht gekommen ist. Danke dafür. Ich verstehe nur nicht, wie Michelbrink den MSV zermürben könnte. Fehlen ihm dazu nicht die Mittel? Vielleicht kannst du den Punkt noch mal etwas erläutern.
O.k. Und angesichts des "Wiederkäuercharakters" dieses threads versuche ich es möglichst kurzzeilig:
Michelbrinks "Mittel": Sein Vertrag. Insbesondere die daraus resultierenden Gehaltszahlungen. Auf die er - völlig legitim - Anspruch hat.
Geld allerdings, welches der MSV ausgibt für einen Spieler, den er (Stand jetzt) wohl nicht mehr als unbedingt nötig ansieht.
Geld, welches dann aber für einen aus Sicht des MSV erforderlichen Spieler - z. B. Mittelstürmer - letztlich fehlen könnte.
Ich hoffe inständig, dass nun bald - so oder so - eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Zum Wohle beider Seiten.
Des MSV. UND Michelbrink.
 
Diese Geschichte, dass man Michel jetzt als Geheimwaffe für einen etwaigen Trainerwechsel warm hält ist doch nicht minder konstruiert. Wenn die sportliche Leitung Zweifel daran hätte, dass Hirsch die Mannschaft auf Kurs bekommt, würde man sich einfach trennen. Finde die Konzentration auf Hirsch in diesem Thread auch vor dem Hintergrund der Aussagen von Schmoldt komisch.

Aus meiner Sicht hört man im Interview mit Schmoldt raus, dass die gesamte sportliche Leitung (eben nicht nur Hirsch) unzufrieden mit der Entwicklung von Michel ist. Ebenso hört man heraus, dass man durchaus von seinen Fähigkeiten überzeugt ist und nicht ausschließt, dass er die aktuelle Lücke zum Rest des Kaders schließen kann. Ergo würde ich aus der aktuellen Situation schließen, dass man auf Einsätze verzichtet, man ihn aber nicht zwingend abgeben will, weil durch Training, Ergebnisse, Verletzungen, die Karten jederzeit neu gemischt werden können und er dann durchaus ein Faktor sein kann. Kann da jedenfalls weder eine Zermürbungstaktik noch eine nicht schlüssige Vorgehensweise erkennen.

Mag ja sein, dass die sportliche Bewertung von Michel hier bei einigen dramatisch anders ausfällt, aber aktuell sehe ich da keine Verfehlungen seitens der sportlich handelnden Personen.
Jede Meinung zu dem Thema kann doch nur konstruiert und davon abhängig sein, was jemand persönlich für realistischer hält. Ich habe Schmoldt so verstanden, dass Michel vorläufig außen vor ist und nicht endgültig. Ob das jetzt möglichen Ausfällen geschuldet ist, einem Systemwechsel, der Hoffnung auf den endgültigen Durchbruch oder dem Mangel an Interessenten bleibt gleichermaßen Spekulation. Dass es niemanden von Belang gibt, der in der dritten Liga auf ihn steht kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
 
Ich denke letztes jahr wurde er gehalten weill wir eine komplett neue manschaft aufgebaut haben und man am anfang nicht absehen konnte ob wirklich ein rätchen gut ins andere passt
Michel konnte sich aber obwohl es eine liga tiefer ging auch im dritten jahr nicht zur absoluten stammkraft entwickeln
Also glaube ich das die verantwortlichen mitlerweile den glauben daran verloren haben das da was die entwicklung angeht noch was kommt
 
Sorry aber ich halte es für eine Frechheit, wie mit ihm umgegangen wird und was hier vorallem einige schreiben und es ist kaum zu ertragen das er anscheinend nach einem anderen Maßstab brwertet word als andere Spieler.

Ich empfinde es als Fehler, nicht mehr auf ihn zu setzen. Andere haben hier auch ständig ihre Einsätze/Vertrauen bekommen, bis es geklappt hat, ohne sie nach schlechterer Leistung sofort aufs Abstellgleis zu stellen. (Stichwort Meuer)

Aber schiesst euch mal weiter auf den Jonas ein, euer Weltbild, das Hirsch was kann, darf ja nicht bröckeln. Nur mit Kampf und Motivation werden wir nicht weit kommen nächste Saison!
 
Ich hoffe, dass Michelbrink bleibt.
Wir haben 38 Spieltage vor der Brust und es würde mich wundern, wenn es in den Spieltagskadern keine Veränderungen geben würde.
Es soll Trainer geben, die man zu ihrem Glück zwingen muß und sollte es soweit sein, ist Michelbrink hoffentlich bereit.
 
Sorry aber ich halte es für eine Frechheit, wie mit ihm umgegangen wird und was hier vorallem einige schreiben und es ist kaum zu ertragen das er anscheinend nach einem anderen Maßstab brwertet word als andere Spieler.

Ich empfinde es als Fehler, nicht mehr auf ihn zu setzen. Andere haben hier auch ständig ihre Einsätze/Vertrauen bekommen, bis es geklappt hat, ohne sie nach schlechterer Leistung sofort aufs Abstellgleis zu stellen. (Stichwort Meuer)

Aber schiesst euch mal weiter auf den Jonas ein, euer Weltbild, das Hirsch was kann, darf ja nicht bröckeln. Nur mit Kampf und Motivation werden wir nicht weit kommen nächste Saison!
Kaum zu ertragen sind Kriege, ungerechte Krankheiten, Armut und Hunger. Ein Michelbrink, der Gehalt bekommt, aber nicht spielt, das würde ich niemals in den Kontext "kaum zu ertragen" einordnen. Ich schrieb es bereits, die Wortwahl einiger User überrascht mich.

Mal eine Frage an alle, die sich hier so mit den Spielern solidarisieren - was übrigens nicht heißt, dass ich den Umgang vollends gutheiße - wie macht ihr das außerhalb des Fußballs? Also ich erlebe tagtäglich ziemlich viel Ungerechtigkeit. Und das bei Leuten, die weitaus weniger verdienen, als bei einem Profifußballer.
 
Sorry aber ich halte es für eine Frechheit, wie mit ihm umgegangen wird und was hier vorallem einige schreiben und es ist kaum zu ertragen das er anscheinend nach einem anderen Maßstab brwertet word als andere Spieler.

Ich empfinde es als Fehler, nicht mehr auf ihn zu setzen. Andere haben hier auch ständig ihre Einsätze/Vertrauen bekommen, bis es geklappt hat, ohne sie nach schlechterer Leistung sofort aufs Abstellgleis zu stellen. (Stichwort Meuer)

Aber schiesst euch mal weiter auf den Jonas ein, euer Weltbild, das Hirsch was kann, darf ja nicht bröckeln. Nur mit Kampf und Motivation werden wir nicht weit kommen nächste Saison!
Sehe ich genauso. Es ist eine Frechheit wie mit Ihm umgegangen wird .
Hauptsache man gibt Pledl einen Vertrag um zu zeigen was wir doch für ein verantwortungsvoller Verein sind. Jetzt zeigt man wie man mit Spielern wirklich umgeht.
 
Kaum zu ertragen sind Kriege, ungerechte Krankheiten, Armut und Hunger. Ein Michelbrink, der Gehalt bekommt, aber nicht spielt, das würde ich niemals in den Kontext "kaum zu ertragen" einordnen. Ich schrieb es bereits, die Wortwahl einiger User überrascht mich.

Mal eine Frage an alle, die sich hier so mit den Spielern solidarisieren - was übrigens nicht heißt, dass ich den Umgang vollends gutheiße - wie macht ihr das außerhalb des Fußballs? Also ich erlebe tagtäglich ziemlich viel Ungerechtigkeit. Und das bei Leuten, die weitaus weniger verdienen, als bei einem Profifußballer.
Ich find ja immer gut, wie hier einem versucht wird vorzuschreiben, wie man was zu finden hat, oder das es immer was schlimmeres auf der Welt gibt, ihr geilen weißen Ritter und Moralapostel hier. Ich weiß übrigens noch wie du @Gambooo88 hier zu Lettieri und Wald abgegangen bist. Wie ich übrigens auch, hast mir da auch sehr oft zugestimmt, obwohl da kein Weltfriede herrschte.

Meine Aussage hat sich doch eindeutig auf den Umgang mit Michel begrenzt und nicht auf die aktuelle Weltlage.

Warum spielt Michel nicht? Warum? Leistungsdaten nicht gut genug?
Meuer zum Beispiel hat mehr als doppelt soviel Einsatzzeit und nur einen Scorerpunkt mehr. Wieso spielt der denn dann?

Mir konnte hier noch keiner nachvollziehbar darlegen, warum wir uns von Michel trennen sollten!
 
Michel spielt nicht, weil der Traner ihn nicht aufstellt. So einfach ist es halt.
Warum das so ist, dazu haben wir in letzter Zeit von den Verantwortlichen einige Hinweise erhalten. Er passt einfach nicht zur Art von Fußball die Hirsch sich vorstellt. Das muss man akzeptieren.
Finde das Vorgehen jetzt auch nicht so unfair ihm gegenüber. Ihm wird definitiv nichts vorgemacht und nach den Testspielen muss ihm sehr klar sein, was sein Stellenwert ist.
Ich finde das schade, da ich den Typ Michelbrink sowohl spielerisch als auch menschlich mag, aber kann auch Hirsch verstehen, wenn er eine andere Idee hat.
 
Könnt ihr Euch an die Jahre eines Jan Ullrich im Radsport erinnern?
Habt ihr mitbekommen wie ein Leon Goretzka in München in der letzten Saison auferstanden ist?
Jonas Michelbrink ist derzeit in einer ähnlichen Krise. Er sollte sich an Leon orientieren und nicht den Ullrich machen. Sein klar erkennbares Talent ist super, aber für regelmäßig im Kader und dann in der ersten 11 reicht es wegen der persönlichen Schwächen derzeit nicht. Also arbeiten, arbeiten, weiter arbeiten. An den Defiziten arbeiten und die Hinweise der Trainer dankbar aufnehmen. Dann kann es wie bei Leon Goretzka wieder aufwärts gehen. Ein Wechsel wäre doch auch nur eine Flucht a la Jan Ullrich oder Leroy Sane, das wäre einfach der einfache Notausgang aus einer Herausforderung. Für Jonas ist jetzt crunch time! Sich jetzt da raus arbeiten und die Angebote werden kommen, genauso wie die Spielzeit bei unserm MSV!
 
Langsam muss ich auch sagen,sollte man sich hier beruhigen. War in meinen Augen völlig klar das Michelbrink heute auch nicht spielt und das wird er in den letzten Tests auch nicht. Die Ergebnisse geben dem Trainer Recht,heute,die ganze letzte Saison und wenn MIchelbrink geht dann schade,wenn er aber bleibt und es läuft nicht so wie sich Hirsch vorstellt oder er sogar frühzeitig gehen muss dann könnte man sicher wieder nach dem Spieler rufen aber jetzt gilt es für mich volle Konzentration und voller Support für jedem im Staff und im Team. Wie es dann in ein paar Wochen aussieht,wird man sehen. Entweder er steht wieder auf und kämpft sich zurück,ob unter Hirsch oder dann einem anderen Trainer oder man macht einen Haken hinter dem Spieler und dem Thread weil er gewechselt ist.
Stand jetzt funktioniert die Mannschaft auch ohne Michelbrink im erweiterten Kader. Wie es dann im Pflichtspielbetrieb aussieht wird man sehen. Sich aber jetzt jeden Tag daran aufzuhalten wie böse das ist muss auch nicht sein. Auch ich find den Umgang bzw. viel mehr die Kommunikation auch nicht top aber das muss man ja nicht gebetsmühlenartig jeden Tag wiederholen. Ob man am Ende richtig gehandelt hat wird man in ein paar Wochen sehen.
 
Ich find ja immer gut, wie hier einem versucht wird vorzuschreiben, wie man was zu finden hat, oder das es immer was schlimmeres auf der Welt gibt, ihr geilen weißen Ritter und Moralapostel hier. Ich weiß übrigens noch wie du @Gambooo88 hier zu Lettieri und Wald abgegangen bist. Wie ich übrigens auch, hast mir da auch sehr oft zugestimmt, obwohl da kein Weltfriede herrschte.

Meine Aussage hat sich doch eindeutig auf den Umgang mit Michel begrenzt und nicht auf die aktuelle Weltlage.

Warum spielt Michel nicht? Warum? Leistungsdaten nicht gut genug?
Meuer zum Beispiel hat mehr als doppelt soviel Einsatzzeit und nur einen Scorerpunkt mehr. Wieso spielt der denn dann?

Mir konnte hier noch keiner nachvollziehbar darlegen, warum wir uns von Michel trennen sollten!
Kühlt doch mal alle ab.

Rein optisch gesehen, ist das natürlich nicht teamgerecht, ja auch heuchlerisch und unglücklich.
Aber, keiner hier weiß doch gesichert was im Hintergrund läuft. Zu Personalien muss der Verein aus taktischen Gründen (Transferpoker etc.) auch nichts mitteilen. Und das finde ich völlig akzeptabel.
Rein vom logischen würde ich behaupten, dass Michel über seine Lage informiert ist; wahrscheinlich auch sein Verlassen des Vereins feststeht.
Warten wir doch einfach mal ab, anstatt Unruhe aufkommen zu lassen und sich anzugehen.
 
Könnt ihr Euch an die Jahre eines Jan Ullrich im Radsport erinnern?
Habt ihr mitbekommen wie ein Leon Goretzka in München in der letzten Saison auferstanden ist?
Jonas Michelbrink ist derzeit in einer ähnlichen Krise. Er sollte sich an Leon orientieren und nicht den Ullrich machen. Sein klar erkennbares Talent ist super, aber für regelmäßig im Kader und dann in der ersten 11 reicht es wegen der persönlichen Schwächen derzeit nicht. Also arbeiten, arbeiten, weiter arbeiten. An den Defiziten arbeiten und die Hinweise der Trainer dankbar aufnehmen. Dann kann es wie bei Leon Goretzka wieder aufwärts gehen. Ein Wechsel wäre doch auch nur eine Flucht a la Jan Ullrich oder Leroy Sane, das wäre einfach der einfache Notausgang aus einer Herausforderung. Für Jonas ist jetzt crunch time! Sich jetzt da raus arbeiten und die Angebote werden kommen, genauso wie die Spielzeit bei unserm MSV!
Viele Trainingsberichte bescheinigen Michelbrink mitunter die beste Trainingsleistung. Daher kann ich mir aktuell nicht vorstellen, dass er sich hängen lässt. Als Frohnatur traue ich ihm das auch einfach nicht zu. Er ist ein absoluter Teamplayer, der sich mit dem Verein identifiziert.

Ich habe mich jetzt mehrere Tage bewusst aus der Diskussion herausgehalten - sie macht auch eigentlich keinen Sinn mehr. Es gibt die Pro- und Contra-Fraktionen. Allgemein verwundert es mich allerdings, dass sie immer noch anhält. Aber das spricht in meinen Augen eher für Michel als gegen ihn.

Er war heute im Stadion, im MSV-Polo und kurzer Hose. Als er in der Halbzeitpause mit seiner Partnerin an der Fischbude ein kurzes Gespräch führte, war mir bereits klar, dass er heute nicht spielen wird. Ich kenne ihn nicht persönlich gut genug, um es abschließend zu beurteilen, aber er wirkte auf mich bedrückt und nachdenklich.

Gerade wenn die Trainingsberichte der Zebras stimmen, dann muss dich das als Fußballer innerlich zerfressen. Ich habe selbst nur bis knapp über 18 gespielt und war nie Profi – aber selbst ich weiß noch, wie sehr mich so etwas beschäftigt hat. Wie muss es dann erst für einen Profifußballer sein?

Für mich sind Aussagen wie „Er passt nicht zum Hirsch-Fußball“ oder „Er passt nicht zum MSV“ einfach Quatsch. Nur meine persönliche Meinung. Er hat sich in den letzten Jahren defensiv deutlich verbessert. Aber er braucht eben diese 1-2-3 Spiele und das Vertrauen des Trainers, um zu performen. Das wird zwar immer wieder in Frage gestellt, ist aber einfach Fakt. Dass man ihn aktuell nicht einmal in Testspielen berücksichtigt, finde ich – wie viele andere Zebras auch – unfair. Klar kann man argumentieren, dass er aussortiert ist und wir ein Überangebot haben. Aber aus welchem Grund ist er aussortiert?

Hat er sich hängen lassen? Hat er sich etwas zuschulden kommen lassen? Nein - Warum passt er weniger in den Hirsch-Fußball als ein Bookjans, Noß oder Viet? Er hat letzte Saison schwer in die Runde gefunden und am Ende in 1.225 Minuten 12 Scorer gesammelt. Besonders in der Rückrunde hat er Anschluss gefunden und war maßgeblich an der Siegesserie beteiligt – mit Vorlagen gegen Fortuna Köln, Wiedenbrück, Rödinghausen oder Düren. Er war da ein Faktor.

Man hat ihm in den Augen angesehen, wie sehr er diese Rückkehr in die 3. Liga genossen hat, wie sehr er sich für Fans, Umfeld und Verein gefreut hat. Das war eine Art Genugtuung für ihn. Er war einer der wenigen, der sich der Aufgabe hier gestellt hat, der mitangepackt hat. Er hat seinen Vertrag verlängert – ja, vermutlich zu guten Konditionen –, obwohl er mit seinen Leistungen durchaus auch hätte in Liga 3 bleiben können. Aber nein, er hat sich irgendwie in den Verein verliebt. Er war ein maßgeblicher Faktor dafür, dass sich andere neue Spieler hier wohlgefühlt haben. Er hat den schüchternen Jungen abgelegt und war für die Teamchemie vielleicht genauso wichtig wie ein Ali Hahn.

Warum ich hier fast einen Liebesbrief schreibe? Es soll keiner sein. Ich kann nur einfach nicht verstehen, wie man ihn jetzt so links liegen lässt, wie man ihn quasi abserviert. Okay finde ich das nicht.

Zumal es ohnehin fraglich ist, ob wir Michel überhaupt noch von der Payroll bekommen. Warum dann auf seine Stärken verzichten und uns selbst seiner Fähigkeiten berauben? Hirsch spricht von Überangebot – dann gib ihm doch wenigstens die Chance, sich diesem Konkurrenzkampf zu stellen und integriere ihn als Option.

Er bringt in meinen Augen Skills mit, die kein anderer seiner Mitspieler so hat – ohne ihn jetzt in den Himmel zu loben. Er ist keine Duisburger Legende, kein Messias. Aber er ist ein gut ausgebildeter Spieler, der sich mit Verein und Stadt identifiziert, gut trainiert und letzte Saison auch geliefert hat.

Also: Faire Chance, Go! Die Tribüne bringt weder ihn noch den MSV weiter.
Außer ein Abgang zeichnet sich ab – der wäre dann mit Sicherheit das Beste für alle Beteiligten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum zu ertragen sind Kriege, ungerechte Krankheiten, Armut und Hunger. Ein Michelbrink, der Gehalt bekommt, aber nicht spielt, das würde ich niemals in den Kontext "kaum zu ertragen" einordnen. Ich schrieb es bereits, die Wortwahl einiger User überrascht mich.

Mal eine Frage an alle, die sich hier so mit den Spielern solidarisieren - was übrigens nicht heißt, dass ich den Umgang vollends gutheiße - wie macht ihr das außerhalb des Fußballs? Also ich erlebe tagtäglich ziemlich viel Ungerechtigkeit. Und das bei Leuten, die weitaus weniger verdienen, als bei einem Profifußballer.
Okay also Ergo: Unsere Spieler die nicht spielen und dauerhaft auf der Tribüne sitzen (wird nicht nur Michelbrink treffen) die dürfen sich überhaupt nicht ärgern weil es auf der Welt mehr ungerechtigkeit gibt und sie ja genug verdienen? Hoffe,wir haben keine Spieler mit derartiger Mentalität im Kader. Das würde bedeuten keine Gier nach mehr,keine Ziele,kein Bock auf Weiterentwicklung weil man verdient ja eh schon genug. So eine Mentalität wäre unser Untergang.
 
Keiner wird vom Hof gejagdt, kann sich bedeuten, das es dem einen oder anderen sehr ungemütlich gemacht wird. Heißt es in der Regel auch, eben nur die juristische Möglichkeit zur Kündigung fehlt.
Vielleicht wollte oder musste man ihn loswerden im Geld für ein üppiges Gehalt frei zu haben, für den aus meiner Sicht nicht benötigten Stürmer und vielleicht war Michel so dreist, nicht einfach mitzuspielen. Wer weiß es schon.
Kann mir aber nicht vorstellen das Michel das super Gehalt bekommt. Schon gar nicht bei den Neuverpflichtungen im Vergleich.
Um Platz im offensiven oder zentralen Mittelfeld zu schaffen, könnte man auch Meuer als Stürmer einplanen, kann auch Bälle festmachen und hat nen guten Abschluss, ist zwar nicht seine Position, aber finde er macht das ganz brauchbar, vor allem seine Effizienz ist beeindruckend, regelmäßig der doppelte Meuer.
 
Mich stört an der Geschichte, dass es doch heißt "er wäre im Moment etwas hintendran". Trainingsbeobachtern nach trainiert er vorzüglich, das kanns nicht sein. Also muss er im Spiel "hintendran sein". Nur wie soll sich das ohne auch nur eine Minute in den ganzen Testspielen ändern?

Daher einfach bitte eine klare Kommunikation und stringente Handlungsweise aller Beteiligten, das sollte nicht zu viel erwartet sein.
 
Mich stört an der Geschichte, dass es doch heißt "er wäre im Moment etwas hintendran". Trainingsbeobachtern nach trainiert er vorzüglich, das kanns nicht sein. Also muss er im Spiel "hintendran sein". Nur wie soll sich das ohne auch nur eine Minute in den ganzen Testspielen ändern?

Daher einfach bitte eine klare Kommunikation und stringente Handlungsweise aller Beteiligten, das sollte nicht zu viel erwartet sein.
Ohne jegliche Wertung von Michelbrink, muss man aber auch sagen, dass die fußballerische Expertise eines Drittliga-Trainerteams möglicherweise geringfügig höher ist als die eines gemeinen Fußballfans, der 1-2 Einheiten beobachtet, während der Trainerstab jede Einheit sieht und sogar noch die Daten der Player Tracking Systeme (Catapult, Kinexon etc.) + alle körperlichen Werte auswerten und einsehen kann.

Daher vertraue ich persönlich mehr auf die Einschätzung eines Trainerstabs, der einen vollkommenen Einblick hat statt auf bruchstückhafte Eindrücke mit amateurhaften (nicht despektierlich gemeint!) Bewertungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört an der Geschichte, dass es doch heißt "er wäre im Moment etwas hintendran". Trainingsbeobachtern nach trainiert er vorzüglich, das kanns nicht sein.
Das Trainerteam könnte ja auch einfach seine Trainingsleistungen anders bewerten als irgendwelche Zuschauer. Oder sie wollen etwas anderes von ihm sehen, als das was er zeigt.
 
Da ist irgendwas vorgefallen, ansonsten ist das nicht zu erklären. Michel kann 3. Liga, das was da abgeht, ist für uns nicht transparent, vielleicht für Michel schon. Wenn man ihm eine klare Ansage gemacht hat und sich sperrt, setzt er sich halt bis Ende der Vertragslaufzeit auf die Tribüne und Moritz auch. Wünschenswert wäre allerdings ein klares Statement der Verantwortlichen, so ist das Grütze, auch für das Team
 
Daher einfach bitte eine klare Kommunikation und stringente Handlungsweise aller Beteiligten, das sollte nicht zu viel erwartet sein.
Ich will jetzt nicht kleinkariert wirken, aber glaubst Du allen Ernstes, dass alle Beteiligten nicht intern den Sachstand besprochen haben?
In einem Statement wurde doch gesagt, dass man intern mit allen Spielern die Saison besprochen hat und die Chancen auf mögliche
Einsatzzeiten in Zukunft.
Natürlich hätten wir gerne ständig Wasserstandsmeldungen seitens des Vereins zu einzelnen Personalien, aber diesen Wunsch muss der
Verein ja nicht erfüllen. (weil intern eben intern bleibt)
 
Da ist irgendwas vorgefallen, ansonsten ist das nicht zu erklären. Michel kann 3. Liga, das was da abgeht, ist für uns nicht transparent, vielleicht für Michel schon. Wenn man ihm eine klare Ansage gemacht hat und sich sperrt, setzt er sich halt bis Ende der Vertragslaufzeit auf die Tribüne und Moritz auch. Wünschenswert wäre allerdings ein klares Statement der Verantwortlichen, so ist das Grütze, auch für das Team
Warum muss denn immer was vorgefallen sein? Mal ganz sachlich ohne Michelbrink-Vibes: Ein Spieler bekommt einen Vertrag für die Regionalliga. Als Verein hofft man, dass der Spieler auf Grund seiner Vita in der Regionalliga zum Stammspieler wird und maßgeblich die Mannschaft führt...
Das gelingt nicht, parallel dazu hat der Verein sich im Mittelfeld durch x Spieler verstärkt, somit sinken die Chancen auf Spielzeit (weiter) für den Spieler. Dies wurde ihm so mitgeteilt, gleichzeitig mit dem Hinweis, dass man sich aber vertragstreu verhält. An wen liegt es dann, ob er die
Situation annimmt oder sich ggf. eine neue Herausforderung sucht? Und natürlich kann sich für den Spieler die aktuelle sportliche Situation ändern.... und/oder Alternativangebote entsprechen nicht seinen Vorstellungen... ich finde, da braucht man keine Verschwörungstheorien konstruieren....
 
Ich will jetzt nicht kleinkariert wirken, aber glaubst Du allen Ernstes, dass alle Beteiligten nicht intern den Sachstand besprochen haben?

Davon gehe ich aus, alles andere wäre nicht sehr professionell. Aber Handlungen und Kommunikation nach außen sind da meines Erachtens nach nicht wirklich deckungsgleich.
 
Zurück
Oben