Könnt ihr Euch an die Jahre eines Jan Ullrich im Radsport erinnern?
Habt ihr mitbekommen wie ein Leon Goretzka in München in der letzten Saison auferstanden ist?
Jonas Michelbrink ist derzeit in einer ähnlichen Krise. Er sollte sich an Leon orientieren und nicht den Ullrich machen. Sein klar erkennbares Talent ist super, aber für regelmäßig im Kader und dann in der ersten 11 reicht es wegen der persönlichen Schwächen derzeit nicht. Also arbeiten, arbeiten, weiter arbeiten. An den Defiziten arbeiten und die Hinweise der Trainer dankbar aufnehmen. Dann kann es wie bei Leon Goretzka wieder aufwärts gehen. Ein Wechsel wäre doch auch nur eine Flucht a la Jan Ullrich oder Leroy Sane, das wäre einfach der einfache Notausgang aus einer Herausforderung. Für Jonas ist jetzt crunch time! Sich jetzt da raus arbeiten und die Angebote werden kommen, genauso wie die Spielzeit bei unserm MSV!
Viele Trainingsberichte bescheinigen Michelbrink mitunter die beste Trainingsleistung. Daher kann ich mir aktuell nicht vorstellen, dass er sich hängen lässt. Als Frohnatur traue ich ihm das auch einfach nicht zu. Er ist ein absoluter Teamplayer, der sich mit dem Verein identifiziert.
Ich habe mich jetzt mehrere Tage bewusst aus der Diskussion herausgehalten - sie macht auch eigentlich keinen Sinn mehr. Es gibt die Pro- und Contra-Fraktionen. Allgemein verwundert es mich allerdings, dass sie immer noch anhält. Aber das spricht in meinen Augen eher für Michel als gegen ihn.
Er war heute im Stadion, im MSV-Polo und kurzer Hose. Als er in der Halbzeitpause mit seiner Partnerin an der Fischbude ein kurzes Gespräch führte, war mir bereits klar, dass er heute nicht spielen wird. Ich kenne ihn nicht persönlich gut genug, um es abschließend zu beurteilen, aber er wirkte auf mich bedrückt und nachdenklich.
Gerade wenn die Trainingsberichte der Zebras stimmen, dann muss dich das als Fußballer innerlich zerfressen. Ich habe selbst nur bis knapp über 18 gespielt und war nie Profi – aber selbst ich weiß noch, wie sehr mich so etwas beschäftigt hat. Wie muss es dann erst für einen Profifußballer sein?
Für mich sind Aussagen wie „Er passt nicht zum Hirsch-Fußball“ oder „Er passt nicht zum MSV“ einfach Quatsch. Nur meine persönliche Meinung. Er hat sich in den letzten Jahren defensiv deutlich verbessert. Aber er braucht eben diese 1-2-3 Spiele und das Vertrauen des Trainers, um zu performen. Das wird zwar immer wieder in Frage gestellt, ist aber einfach Fakt. Dass man ihn aktuell nicht einmal in Testspielen berücksichtigt, finde ich – wie viele andere Zebras auch – unfair. Klar kann man argumentieren, dass er aussortiert ist und wir ein Überangebot haben. Aber aus welchem Grund ist er aussortiert?
Hat er sich hängen lassen? Hat er sich etwas zuschulden kommen lassen? Nein - Warum passt er weniger in den Hirsch-Fußball als ein Bookjans, Noß oder Viet? Er hat letzte Saison schwer in die Runde gefunden und am Ende in 1.225 Minuten 12 Scorer gesammelt. Besonders in der Rückrunde hat er Anschluss gefunden und war maßgeblich an der Siegesserie beteiligt – mit Vorlagen gegen Fortuna Köln, Wiedenbrück, Rödinghausen oder Düren. Er war da ein Faktor.
Man hat ihm in den Augen angesehen, wie sehr er diese Rückkehr in die 3. Liga genossen hat, wie sehr er sich für Fans, Umfeld und Verein gefreut hat. Das war eine Art Genugtuung für ihn. Er war einer der wenigen, der sich der Aufgabe hier gestellt hat, der mitangepackt hat. Er hat seinen Vertrag verlängert – ja, vermutlich zu guten Konditionen –, obwohl er mit seinen Leistungen durchaus auch hätte in Liga 3 bleiben können. Aber nein, er hat sich irgendwie in den Verein verliebt. Er war ein maßgeblicher Faktor dafür, dass sich andere neue Spieler hier wohlgefühlt haben. Er hat den schüchternen Jungen abgelegt und war für die Teamchemie vielleicht genauso wichtig wie ein Ali Hahn.
Warum ich hier fast einen Liebesbrief schreibe? Es soll keiner sein. Ich kann nur einfach nicht verstehen, wie man ihn jetzt so links liegen lässt, wie man ihn quasi abserviert. Okay finde ich das nicht.
Zumal es ohnehin fraglich ist, ob wir Michel überhaupt noch von der Payroll bekommen. Warum dann auf seine Stärken verzichten und uns selbst seiner Fähigkeiten berauben? Hirsch spricht von Überangebot – dann gib ihm doch wenigstens die Chance, sich diesem Konkurrenzkampf zu stellen und integriere ihn als Option.
Er bringt in meinen Augen Skills mit, die kein anderer seiner Mitspieler so hat – ohne ihn jetzt in den Himmel zu loben. Er ist keine Duisburger Legende, kein Messias. Aber er ist ein gut ausgebildeter Spieler, der sich mit Verein und Stadt identifiziert, gut trainiert und letzte Saison auch geliefert hat.
Also: Faire Chance, Go! Die Tribüne bringt weder ihn noch den MSV weiter.
Außer ein Abgang zeichnet sich ab – der wäre dann mit Sicherheit das Beste für alle Beteiligten.