Aachen: Budget für 06/07 ausgereizt

Spechti

3. Liga
Ohne neue Geldquellen keine neuen Transfers
Alemannia-Präsident Horst Heinrichs erklärt das Vereinsbudget für ausgereizt und will deshalb keine weiteren kostenpflichtigen Neuverpflichtungen zulassen.

Im Interview mit unserer Zeitung sagt Heinrichs: «Könnte mir jemand die Garantie geben, dass man mit mehr Geld nicht absteigt ... Aber diese Garantie gibt es natürlich nicht. Im Zweifel steige ich dann lieber schuldenfrei ab als mit einem Riesenberg Schulden.»

Die Zeiten den Schuldenmachens lägen deutlich hinter dem Verein. Sobald neue Mittel aufgetrieben seien, würde der Manager «umgehend etwas damit anfangen».

AN

http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?id=713997&template=an_detail_lino_al

Aachen: Differenzen in der Führungsetage

"Fall Tiffert" sorgt für Knatsch

Wer an Alemannia Aachen denkt, der denkt an Jubel, Trubel, Heiterkeit. Hinter den Kulissen sieht es aktuell anders aus: Dem Aufstiegsrausch folgte eine jähe Ernüchterung. Anlass: Die Differenzen zwischen sportlicher Leitung und Vorstandschaft um die Transferpolitik.

Immer noch geht es um die gescheiterte Verpflichtung von Stuttgarts Christian Tiffert (24). Wie der kicker erfuhr, hätten für das 800000-Euro-Investment sogar Sponsoren zur Verfügung gestanden, die im Gegenzug an einem späteren Wiederverkauf Tifferts hätten profitieren wollen.

Präsident Prof. Dr. Horst Heinrichs (59) bestätigt diesen Plan der Fremdfinanzierung. Aber: "Das war eine unverbindliche Sache und hat sich letztlich nicht gehalten." Die sportlich Verantwortlichen sollen zu einer anderen Einschätzung gekommen sein. Sportdirektor Jörg Schmadtke vielsagend: "Dazu möchte ich keine Stellung beziehen." Bestätigt hatte er unlängst, das Präsidium habe mit der Begründung gegen Tiffert votiert, es sei zu riskant, die Summe in lediglich einen Profi zu investieren. Heinrichs widerspricht energisch: "Total falsch. Ob wir für eine bestimmte Summe einen oder fünf Spieler holen, überlasse ich allein unseren sportlichen Fachleuten." Auch dies mag Schmadtke "nicht kommentieren". Dafür sagt er deutlich: "So wie bei uns gerechnet wird, ist kein Transfer mehr möglich. Auch nicht im Fall Benjamin Lense." Der Nürnberger könne nur kommen, wenn andere Akteure gingen, was derzeit nicht in Sicht sei. Rauw und Sukalo heißen die Verkaufskandidaten.

Trainer Dieter Hecking, der einen Kader ohne gestandene Erstliga-Profis auf Bundesliga-Niveau trimmen muss, bleibt diplomatisch: "Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegt sehr viel. Aber ich habe auch Verständnis für die konservative Sichtweise des Vorstands." Dazu betont er: "In der Ersten Liga muss eben jeder eine Schippe drauflegen. Das ist auch eine Riesenchance für jeden." Dass sich Hecking des Vertrauensverhältnisses mit allen maßgeblichen Klub-Vertretern nicht so ganz sicher ist, belegen die Begleitumstände seiner Vertragsverlängerung. "Langfristig" sei der Kontrakt, so bleibt die allgemeine Sprachregelung.

Die Laufzeit genießt allerhöchste Geheimhaltungsstufe. "Das war mein Wunsch", sagt Hecking. "Ich will sehen, wie dick die Wände bei uns wirklich sind." Das Gebilde Alemannia jedenfalls scheint deutlich brüchiger als an der Oberfläche sichtbar.
Thiemo Müller

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/350850/

von wegen alles super Aachen :D
 
Absteiger Aachen & Cottbus

Aachen & Cottbus steigen mit Sicherheit aus der Bundesliga ab!
Die jeweiligen Aufstiegskader wurden einfach nicht genügend verstärkt.
Die machen den selben Fehler wie wir vor einem Jahr und glauben der Erfolg geht von alleine weiter.
Euphorie alleine reicht nicht, die herrscht doch bei jedem Bundesligist.
 
Spechti schrieb:
...bei der Hertha?:rolleyes:

Ich habe schon super Spiele in Berlin gesehen mit einer Wahnsinns-Stimmung. Das O-Stadion ist kein reines Fußballstadion. Dennoch: Die Leute sind gut drauf, die Ultra-Lautsprecher erfassen die ganze Kurve, die Kurve gibt die Stimmung zurück. Erinnerst Du Dich dagegen noch an das altehrwürdige Wedaustadion?

Also, nix gegen Berlin, ey! ;)

Aber zum Thema: Ich meine, Mainz hat es in den letzten beiden Jahren fast nur mit Euphorie geschafft. Von der Spielerqualität her waren wir nicht schlechter. Und seien wir doch ehrlich: Die Tradition in Aachen ist auf jeden Fall gegeben und wie man hört, steht auch ganz Aachen hinter der Alemania (leider anders als Duisburg / MSV - immer noch zu viele Schalalacker hier) Vielleicht wird das Paket in Aachen für 1 Jahr reichen. Und dann kann ja noch einiges passieren...
 
ich denke das aachen eher das zweite mainz wird. der schmadtke hat's einfach drauf billige spieler zu holen, die dann nach kurzer zeit zum erfolg führen. bei uns fehlt halt einer der das talent besitzt.
 
Aus Aachen habe ich gehört, ihr Ziel sei es, besser abzuschneiden als Tasmania Berlin...

:D


Ich freu' mich auf die Saison.
 
Aachen: Nach Irritationen mit Schmadtke
Hecking fordert: Noch zwei Neue!

Gestandene Bundesligaakteure hat die Alemannia nicht verpflichtet. Bleibt dies so, geht der Aufsteiger mit einer Truppe von Grünschnäbeln in die Saison.


Nur Moses Sichone (62 Einsätze) und Laurentiu Reghecampf (86) weisen die Erfahrung von mehr als einer Erstligasaison als Stammkraft auf.


Folglich hofft Dieter Hecking auf Verstärkungen. Am Montag hatte dessen Aussage im kicker ("Ich habe Verständnis für die konservative Sichtweise des Vorstands") Irritationen bei Sportdirektor Jörg Schmadtke ausgelöst, der sich intern mit Heckings Wünschen nach neuen Spieler konfrontiert sieht.



Nun bezieht aber auch der Trainer öffentlich klar Position: "Ich würde mir wünschen, dass der Verein ein überschaubares Mehr-Risiko eingeht. Bisher sind wir noch gar kein Risiko gegangen! Um die Qualität des Kaders in der Breite zu erhöhen, würden uns zwei weitere Spieler gut zu Gesicht stehen." Hecking fordert dies im Wissen um einen schmalen Grat. Einerseits sorgt er sich um einen wettbewerbsfähigen Kader, andererseits sieht er bei anhaltenden Differenzen im Klub die Basis des Erfolges gefährdet. "Das Wir-Gefühl muss wieder kommen", weiß Hecking, der sich zumindest öffentlich weigert, schwarz zu malen: "Ich traue der Mannschaft einiges zu, wenn sie viele Sachen verbessert gegenüber der Zweiten Liga." Und schränkt nochmals ein: "Ob das reicht, weiß ich nicht."


Einer der Neuen soll Benjamin Lense (27) sein. Der Verteidiger zeigt sich skeptisch: "Nach jetzigem Stand bleibe ich in Nürnberg." Hintergrund: Lense ist mittlerweile ablösefrei zu haben, doch die Auflösung seines bis 2008 datierten und deutlich höher dotierten Vertrags hakt.
Stephan von Nocks



http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/351006




hm irgendwie hab ich das Gefühl wenn's in der Liga nur bescheiden läuft (wovon ich ausgehe) wird's in Aachen richtig lustig, zumindest was Außenstehende als lustig empfinden........
 
Zurück
Oben