Absolute Heimschwäche seit 8 Jahren

Geigentom

Regionalliga
Heimschwäche ! warum ? woran liegt das wir zu Hause, in Arena so müde Auftritte hinlegen?
Diese Angsthasenfußball zu Hause muss wieder aufhören sonst wird man schnell merken das die Zuschauerzahlen wieder runter gehen und das schneller als einem lieb ist.
Wieso eigentlich zu 90% nur mit einer Spitze?
Die letzte Saison wo wir eine Macht waren, war die Saison Heimspiele 2004´2005
Trainer: Norbert Meier
13 Siege
2 Unentschieden
2 Niederlagen
Tore 35:18
Und jetzt kommen 8 Jahre ….
man ist zu Hause keine Macht mehr nur noch ne Lachnummer.
1 Liga Saison 05´06 3 - 9 - 5 Tore 17:23 Punkte 18
2 Liga Saison 06´07 8 - 5 - 4 Tore 34:20 Punkte 29
1 Liga Saison 07´08 3 - 3 - 11 Tore 19:29 Punkte 12
2 Liga Saison 08´09 8 - 5 - 4 Tore 33:18 Punkte 29
2 Liga Saison 09´10 5 - 6 - 6 Tore 30:25 Punkte 21
2 Liga Saison 10´11 11 - 1 - 5 Tore 33:17 Punkte 34
2 Liga Saison 11´12 8 - 2 - 7 Tore 23:18 Punkte 26
2 Liga Saison 12´13 6 - 5 - 6 Tore 22:26 Punkte 23


wie soll das weitergehen ?
auch in der laufenden Saison 1 - 1 - 3 und 4:9 Toren bei 4 Punkten sieht nicht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wichtiges Thema; kam in den letzten Jahren hier meistens zu kurz, spiegelt
aber im sportlichen Bereich eines der Hauptprobleme in den letzten Jahren wider.

Das Problem ist, dass wir in den letzten Jahren fast immer (bis auf zwei, drei Ausnahmesaisons) spielerisch (!) zu den schlechteren Teams der Liga gehörten (die besten Beispiele sind die beiden Erstligasaisons und letzte Saison).

Zu Hause muss man das Spiel machen und wenn man das nicht kann (weil eben die spielerischen Mittel nicht da sind), gibt das nichts. Auswärts muss man nicht das Spiel machen, darum ist es teilweise leichter (wenn man halbwegs kompakt nach hinten arbeitet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, immerhin in 3 der 8 Jahre haben wir 29 bzw. 34 Punkte geholt.
Da fällt es mir schwer, eine generelle Heimschwäche seit 8 Jahren zu attestieren. ;)


Natürlich haben wir aber, und da stimme ich Geigentom zu, in vielen der letzten Saisons insbesondere zuhause nicht genügend Punkte gesammelt. :zustimm:

Die Gründe hierfür sind vielfältig.

1)
Wir haben in den vergangenen Jahren immer dann gut ausgesehen, wenn wir den Gegner das Spiel haben machen lassen und selbst abgewartet und auf Konter gespielt haben. Das ist meistens aber nur auswärts möglich, weil zuhause unsere Gegner selbst abwarten und uns aufzwingen, das Spiel selbst in die Hand zu nehmen.

2)
Durch unsere substantiellen Verluste sowohl in finanztechnischer Hinsicht als auch damit verbunden in sportlicher Hinsicht (immer weniger Geld = immer günstigerer Kader = immer schwächere Fähigkeiten der Spieler) ist es nahezu zwangsläufig so weit gekommen, dass unsere spielerischen Fähigkeiten über die Jahre nachgelassen haben. Wenn Du keinen Spielmacher hast und dazu dann Spieler, die von den Ideen dieses Regisseurs profitieren, dann kannst Du dem Gegner auch zuhause nur schwerlich dein eigenes Spiel aufzwingen. ;)

Aber aktuell - wenn wir mal das 0:4 gegen Darmstadt auslassen und vergessen ;) - hat die Mannschaft in den anderen Partien doch eigentlich immer überzeugt. Spielerisch lässt man aktuell zwar nach, aber teilweise sieht das doch recht gut aus, was da spielerisch von Leuten wie de Wit, Wolze, Gardawski, Dum und Onuegbu nach vorne gebracht wird. Insbesondere die zweite Halbzeit in Wehen haben wir spielerisch sehr gut ausgesehen und den Gegner dominiert.

Wir sollten jetzt nicht alles schlecht reden und jetzt bereits von einer absoluten Heimschwäche reden. :zustimm:

Ohne vernünftige Vorbereitung müssen wir jetzt bis zur Winterpause so gut punkten wie möglich. Und dann wirklich mal schauen, wo man steht.
Ich glaube immer noch, dass man bis Weihnachten noch solide punkten kann und dann vielleicht mit 5 bis 8 Punkten Rückstand auf Platz 3 bei einer guten - und vor allem kompletten - Vorbereitung auf die Rückrunde nochmals oben angreifen könnte. :)

Die Spiele gegen Heidenheim, in Leipzig, gegen Chemnitz und vor allem in Erfurt in Unterzahl und auch in Wehen machen mir da Mut. :zustimm:

Ich hoffe, euch allen auch. :)
 
Da ist zwar was dran, aber bitte Vorsicht mit diesen Statistiken.

Darunter sind auch die beiden desaströsen Erstligajahre, 11 Niederlagen unter RB, mit einem wahrhaft guten Kader. Ich breche heute noch wenn ich dran denke.
RB hat gerne mit einer Spitze gespielt, und einem defensiv ausgerichteten MF dahinter, Idrissou als verkappter Verteidiger, so dass es zahlreiche Heimspiele gab ohne jede Torchance:mad:.

Das letzte starke Heimspieljahr war die Pokalfinalsaison, mit Maierhofer und Co, da waren wir auch spielerisch gut, mit Sahan, Trojan und Co im MF.

Allgemein hat Heimstärke nicht mehr die Bedeutung früherer Jahre, das gilt in sämtlichen Ligen, weltweit. Das liegt an Taktiken, höherer Professionalität, die Spieler sind nicht mehr von einer Heimkulisse beeindruckt.
 
Es liegt mit Sicherheit auch zum Teil an der unsäglichen doppel-6 mit einer Spitze. Eine andere Aufstellung scheint ja unter Todesstrafe verboten zu sein seit die Nationalmannschaft diese seit Jahren konstant beibehält.

Dabei ist dort aber eine ganz andere Qualität im Offensivbereich vorhanden, selbst die 6er sind meist spielerisch hochklassig und torgefährlich. Wenn man in unserem Fall aber dann oft mit zwei "Spielzerstörern" und einer mäßig begabten Sturmkraft beginnt, ist muss man sich nicht wundern wenn die Mannschaft kein Offensivspektakel abfeuert, bzw. abfeuern kann.

Ich wünsche mir die Zeit der zwei Stürmer zurück...:)
 
Dieses Märchen, dass eine Aufstellung mit 2 Stürmern per se offensiver ist, geht mir hier mächtig auf den Keks.
Will ich ein Spiel bestimmen, wovon ich jetzt mal bei unseren Heimspielen in Liga 3 einfach ausgehe, so brauche ich dafür Überzahl im Mittelfeld, grad dafür spiele ich 4-5-1. Ein 4-4-2 ist nicht per se offensiver, nur weil 2 Stürmer auf dem Platz stehen, vielmehr hab ich hier ein System, das eher reagiert als agiert, und welches sich gut für Konter eignet. Zuletzt konnte man hier schönen Konterfußball in dieser Formation unter Meier bewundern.

Es gibt also gute Gründe zu behaupten, ein 4-5-1 ist offensiver als ein 4-4-2.
Kommt man auf unsere aktuelle Situation zu sprechen, so wird noch viel klarer, dass ein 4-4-2 nicht unser System sein kann.
Mir gefällt Orsula sehr gut, wenn er rein kommt, lässt man ihn aber von Anfang an ran, so haben wir nicht einen brauchbaren Stürmer, der von der Bank kommen kann. Rybacki ist zwar ein guter Junge, er braucht aber noch Zeit bis er eine Alternative sein kann.
Während viele Mannschaftsteile dünn besetzt sind, haben wir im OM ein Überangebot mit Wolze, de Wit, Yesilyurt, Aycicek, Gardawski, Zoundi und Tsourakis, grad dort einen Platz zu streichen, macht keinen Sinn. Zumal es dann den Platz von de Wit treffen würde.
Des Weiteren kommt hinzu, dass in einem 4-4-2 dem DM noch viel mehr Verantwortung beim Spielvortrag zukommt. Wenn man sich an die letzten Spiele erinnert, so will man das nicht wirklich.

In der Vergangenheit hatten wir mit Spielern wie Ivo und Sukalo Leute im DM, die alles andere gemacht haben, als nur zu zerstören, das als Ursache für die Heimschwäche aus zu machen trägt also nicht, auch wenn wir aktuell noch nach der idealen Besetzung in diesem Bereich suchen.
Generell gibt es für die eher schwache Bilanz sehr viele verschiedene Gründe in unterschiedlichen Zeitabschnitten, hier jetzt eine nicht vorhandene übergreifende Problematik diskutieren zu wollen, empfinde ich nicht als sinnvoll.

Edit: Onuegbu ist btw enorm überdurchschnittlich begabt meiner Meinung nach.
 
Es gibt also gute Gründe zu behaupten, ein 4-5-1 ist offensiver als ein 4-4-2.

Mit der aktuellen Zusammensetzung des Kaders macht eine Systemumstellung natürlich keinen Sinn.

Generell denke ich aber dass eine Aufstellung mit zwei Stürmern mal eine erfrischende Abwechslung wäre. Die Stürmertore der letzten Jahre sprechen da schon eine eindeutige Sprache für die Harmlosigkeit der Formation.
 
Ich glaube es geht auch nicht darum, dass wir durch ein 4-5-1 nicht offensiv genug sind. Wie man das richtig umsetzen kann, haben die Bayern und Don Jupp eindrucksvoll bewiesen. Da wurden die Flügelspieler zu Außenstürmern ...

Fakt ist aber eins: Seit der MSV mit einem 4-5-1 agiert gibt es nur noch langes geholze auf den Sturmtank (z.B. Maierhofer, Jula, King) oder dessen Zwergwuchs (z.B. Domo, Exe). All dies ist auf Dauer zu statisch und zu leicht zu verteidigen, wie uns zuletzt Darmstadt bewiesen hat. King lag das ganze Spiel komplett auf Eis. Die beiden Innenverteidiger, die nun auch keine Zwerge waren haben nahezu jedes Kopfballduell gegen King gewonnen.

Ich behaupte durch einen zweiten Stürmer wie Orsula haben wir andere Optionen was das Offensivspiel angeht. Richtig dabei ist, dass wir dadurch Platz im MF hergeben ...
 
Also ich finde das ist alles eine einstellungs- Sache.
Zu hause kämpft man bis zum umfallen, den das ist mein Wohnzimmer, meine Fans und meine Stadt.
Aber da der groß teil der Mannschaft aus Söldner besteht ist diese Einstellung dahin.
Es zählt nur der Scheck am ende des Monats.
Früher zur meiner zeit hat man sich geschämt wenn man ein Heimspiel verloren hat.
Da ist dann aber auch der Trainer gefragt, das er diese `hier bei uns zu hause, vor unseren Fans, verlieren wir keine spiele` Grundhaltung in den köpfen der Spieler einhämmert.
 
Zu hause kämpft man bis zum umfallen . . .
Aber da der groß teil der Mannschaft aus Söldner besteht ist diese Einstellung dahin.

Hallo Wedaufreak

Ich finde, da beurteilst du unsere Mannschaft sehr ungerecht. Bisher waren
doch alle Spiele garnicht so schlecht, ausgenommen natürlich das Spiel
gegen Darmstadt. Und ich glaube kaum das sich Spieler, die du Söldner nennst
( was ich schon nicht gut heiße, denn auch wir sind doch dann Söldner, wenn
wir morgens zur Arbeit gehen, oder . . .) für unseren MSV entscheiden.
Spieler wie Onuegbu, de Witt, oder Wolze könnten bestimmt auch in Vereinen
spielen, die eine bessere Perspektive bieten.
Gerade unsere jetzige Mannschaft hat doch schon bewiesen, das sie gemeinsamden
den Karren aus den Dreck ziehen will.
Ich finde das schade, das du so denkst und hoffe, das du ziemlich alleine bist
mit dieser Meinung.

Liebe Grüße Berni
 
Hallo berni02
ich meinte damit ja auch die Ergebnisse der letzten Jahre bei uns zu hause.
Das es zur zeit ein wenig besser lauft im eigenen Stadion (obwohl besser, bei ein Heimsieg ??) will ich ja nicht leugnen.
Und -söldner `wenn ich zur Arbeit gehe `
also bei mir kommen keine zig tausend Leute und bezahlen dafür um mir bei der Arbeit zuzusehen.
Das Argument zieht bei mir nicht.
 
Und -söldner `wenn ich zur Arbeit gehe `
also bei mir kommen keine zig tausend Leute und bezahlen dafür um mir bei der Arbeit zuzusehen.
Das Argument zieht bei mir nicht.

Auch wenn evtl. OT:
Ich finde da machste dir das ein bissel zu einfach. Denn wenn der nächste Chef um die Ecke kommt und mit'n fetteren Gehalt und weiteren Annehmlichkeiten winkt, möchte ich den sehen der sagt: "Och nööö, ich finde es hier so dufte da sch.... ich auf Kohle und weiteres!"

Nichts anderes passiert bei Profi-Fußballspielern. Das sind echte Arbeitnehmer und keine Kicker eines Dorfsclubs die so gerne bei einem Dorfclub spielen ...
Ich finde da sollte man mal nicht die Augen vor der Realität schließen: Wir sind nicht Real, Bayern, Barcelona & Co. bei denen ein Kicker von sich behaupten kann, schon immer mal für so einen Verein spielen zu wollen ...
Solche Aussagen für den MSV kommen nur von Fußballern aus der Region, die Fan eines jeweiligen Clubs sind. Aber ich glaube kaum, dass diese allesamt das Talent mitbringen in der 1./2./3. Liga erfolgreich mitzuspielen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach drei Niederlagen in Folge ist endlich der Zeitpunkt für einfache Antworten auf einfache Fragen gekommen:

  • Die Statistik, die ich mir selber zusammengebaut habe, zeigt, dass ich recht habe.
  • Wir brauchen einen Schuldigen, gesucht wird der Sündenbock des Monats, am Besten nehmen wir einen Innenverteidiger, der schon recht lange dabei ist.
  • Die vom Trainer gewählte Taktik ist komplett falsch, nur Stürmer schießen Tore. Meine Empfehlung wäre die schottische Furche, die war vor 100 Jahren sehr erfolgreich.
  • Wer verliert, ist ein Söldner, Wären die Spieler keine Söldner, würden sie ja gewinnen.
  • Meine Argumentation beginne ich mit "Fakt ist", da kann mir dann ja keiner widersprechen.
  • Fußball ist kein Ballsport, sondern Kampfsport, deshalb muss die Mannschaft kämpfen, sonst nichts.
 
Ich schlage als Sündenbock für die letzte Heimpleite meinen Neffen vor.
Nur er kann schuld sein, da er zum ersten mal diese Saison im Stadion war.
Einen eindeutigeren Zusammenhang gibt es ja wohl nicht.
Ist doch offensichtlich !!!!!

:p

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Schuld daran ist bestimmt ein Bauunternehmer aus Dinslaken !!
Die haben bestimmt beim Stadionbau eine Grabkammer gefunden und ausgeraubt .Und jetzt ist ein Fluch auf der Wedau !!!
 
Schade, dass so ein wichtiges Thema nicht mal vernünftig diskutiert werden kann. War leider zu ertwarten, dass nur abgelenkt wird.

stimmt! hatte mir mehr erhofft :( aber für andere ist es Wichtiger, was sie jetzt gerade machen und das dann bei Facebook zu posten oder welche Farbe heute die …. hat.
Ein Thema was wichtig ist wird leider in den meisten Fällen abgelehnt warum auch immer und das ist sehr schade.
 
Schade, dass so ein wichtiges Thema nicht mal vernünftig diskutiert werden kann. War leider zu ertwarten, dass nur abgelenkt wird.

Da muss ich dir uneingeschränkt recht geben. Wer dieses Thema nicht seriös diskutieren möchte, der braucht es nicht zu tun. Aber er soll diesen Thread gefälligst auch von seiner Pseudo-Ironie verschonen.

Fakt ist (ja, das IST Fakt, nachweisbar), dass wir einige Jahre lang eine bessere Auswärts- als Heimbilanz hatten. In einigen weiteren Jahren ware beide nahezu ausgeglichen.

Wir sind alle mit der Zuschauerentwicklung der letzten Jahre unzufrieden. Ob das möglicherweise nicht auch mit der mageren Heimbilanz zu tun haben könnte?

Man schaue zum südlichen Nachbarn. Die haben seit Jahren eine grottige Auswärtsbilanz, aber eine deutlich bessere, teilweise überragende Heimbilanz. Natürlich ist deren Zuschauerboom auch mit anderen Faktoren zu erklären. Die Heimspiele sind für viele aber sehr wichtig. Wenn du ständig eine Heimklatsche bekommst, bleiben eben viele weg, nur die Bekloppten bleiben übrig.

Darüber sollte man mal ernsthaft duskutieren. Wer Bedarf am Ausdruck von Pseudo-Ironie hat, soll ihn doch bitte schön an anderer Stelle befriedigen.
 
mal ernsthaft duskutieren.

Wunderbare Idee! rauuul hatte interessante Ansätze. Lass uns da mal weitermachen. In die Systemdiskussion nehmen wir noch "Fluidität" auf, aus der Doppel-6 machen wir einen 6er + Box-to-Box-Player, über eine falsche 9 reden wir nicht und halten uns sonst von sämtlichen Stammtisch-Fußballweiheiten fern. Das halte ich für ernsthaft! Und das ist Fakt.
 
Das halte ich für ernsthaft! Und das ist Fakt.

Herrlich.. "Das HALTE ich für ernsthaft! Und das IST Fakt." Was denn nun? Hältst du das nun oder ist es Fakt?

Davon ab ist es doch echt müßig darüber zu diskutieren, warum wir zu Hause offenbar schlechter spielen als auswärts.

Ich kenne keine mannschaft, die mit zwei komplett verschiedenen Systemen durch die Saison geht. Ein Auswärts-System und ein Heim-System. Aber das scheint hier für alle das Heilmittel zu sein. 2 Stürmer und zack gewinnen wir!

schauen wir uns doch mal diese Saison an: Haben wir gegen Heidenheim verloren weil wir ohne zweiten Stürmer spielten? Für mich nicht.
Gegen Regensburg taten wir das auch nicht, aber gewannen! Nun ist es ja schon tricky. Wieso funktionierte das gegen Heidenheim nicht aber gegen Regensburg? Dann Chemnitz mit einem Unentschieden, was eigentlich ein Sieg war. Denken wir an die beiden Fehlentscheidungen des Schiedsrichters.
Dann dortmund 2 wo wir verloren haben, weil wir eben mal offensiver spielen wollten. Also ist nun das Auswärts-System besser als das Heim-System?! :confused:

Wie man sieht: Man kann die Frage so gar nicht beantworten. Mit einer System-Umstellung ist es nicht getan.. Und dann kann ich einige auch verstehen, die einfach schreiben "ernsthaft diskutieren? Erster Vorschlag: Zu Hause gewinnen".
 
Wie man sieht: Man kann die Frage so gar nicht beantworten. Mit einer System-Umstellung ist es nicht getan.. Und dann kann ich einige auch verstehen, die einfach schreiben "ernsthaft diskutieren? Erster Vorschlag: Zu Hause gewinnen".

Ich denke, keiner erwartet ernsthaft eine Patentlösung oder eine "wissenschaftlich" valide Antwort auf das Thread-Thema. Auch nicht der Threaderöffner. Andererseits ist das Thread-Thema einfach ein wunder Punkt, der mir seit Jahren auffällt und wehtut. Und dem Verein auf Grund der damit verbundenen ausbleibenden Zuschauerbesuche sicherlich erheblichen materiellen Schaden zufügt.

Diesen wunden Punkt darf man durchaus Mal benennen. Und es sehr bedauerlich finden, wenn das einzige, was einigen Usern dazu einfällt, ist, sich darüber lustig zu machen.

Ironie ist es jedenfalls nicht. Auch Ironie will gekonnt sein.
 
@Kleinenbroicher

Deine These, dass eine relative Heimschwäche der Unsrigen im Zusammenhang damit stehen könnte, dass wir spielerisch zu den schwächeren Truppen der Liga gehören, finde ich sehr interessant. Frage mich gerade, ob da was dran ist, und wenn ja, wieviel.

Als Gegenbeispiel bin ich auf die Fortuna aus Düsseldorf gekommen, die eigentlich in der Aera Meier nie durch überragende spielerische Qualitäten von sich reden machte, aber selbst in der ersten Liga zu Hause vergleichsweise gut aussah (Heimabschlusstabelle "kicker" Platz 12 mit 21 Punkten, also ganz knapp über dem Strich).

Man müsste das jetzt mal genauer abklopfen mit diversen Beispielen. Ich würde vielleicht als zusätzlichen Faktor ins Feld führen wollen, dass die Relation von Stadiongrösse und Zuschauerzahlen bei uns oft nicht stimmte. Vom Rasen aus gesehen sind teilweise so gut wie komplett leere Ränge natürlich eindrücklicher, als von den Rängen selbst aus gesehen.

Zudem denke ich, dass die grosse Arena einen nicht gerade aufbaut, wenn man sich als Spieler gerade ganz und gar klein und unwichtig vorkommt und mit dem Rücken zur Wand steht. Hier hat für mein Gefühl die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit, welche generell die Aera Hellmich geprägt hat, auch in den Ergebnissen auf dem Rasen ihren Niederschlag gefunden.

Niemand bestreitet aber ernstlich, dass unsere Mannschaften, besonders in den letzten beiden Saisons der Liga zwei, aber auch schon vorher, eher zu den spielerisch schwächeren des Teilnehmerfeldes gehörten. Wobei ich glaube, dass es in Liga zwei generell weniger um spielerisches Vermögen geht. Selbst Hertha hat ja seinerzeit nicht immer Fussball in dem Sinne gespielt, wie man es in Liga eins antrifft, sondern es mehr geschickt vermieden, sich in den Abnutzungskampf rein zu begeben.

Ich kann mir vorstellen, dass es für eine Mannschaft, in der es überall im Umfeld dauerkriselt, eine Erleichterung ist, Auswärts zu fahren und dort mit dem Gefühl anzutreten, dass man fast unbeobachtet ist. Ist so wie wenn du früher im Dauerklinch mit deinen Eltern zuhause warst, und dann bist du auf Klassenfahrt gegangen: sobald der Bus losrollte, schien schon alles einfacher zu sein, und du fühltest dich frei.
 
Noch mal in Zahlen in %
52 Siege von 136 Heimspielen
38 % Siege
27 % Unentschieden
35 % Niederlagen
62 % der Spiele (136) nicht gewonnen was sicher ist, es liegt NICHT an den Fans! denn die unterstützen den Verein zu jeder Zeit das da dann mal Spiele bei sind, wo der Support nicht so ist liegt das einfach da dran das auch wir Fans mal die Schnauze voll haben.Was an Leistung in manchen Spielen dargeboten wird ist einfach eine Frechheit.
Wenn ich sehe was die Spieler für ein Spiel umgerechnet an Geld bekommen für manch so ne Leistung dafür muss unser eins so richtig malochen.
 
Schade, dass so ein wichtiges Thema nicht mal vernünftig diskutiert werden kann. War leider zu ertwarten, dass nur abgelenkt wird.

Sorry, ich gebe mir Mühe, aber ich kann überhaupt nichts wichtiges an dem Thema finden.

Der Thread erzeugt künstlich eine Kontinuität, die es sportlich nie gegeben hat.

Die guten Teams haben auch zu Hause brauchbar gespielt, die schlechteren zu Hause schlechter. Leider hatten wir zuletzt nicht so viel wirklich gute Teams.

Unser Thema heißt nicht Heimschwäche, sondern Finanz- und Planungschaos. Der Rest ergibt sich.
 
EINEN Aspekt sehe ich in dem Thema dann doch:

Ich hätte auch keinen Bock auf Heimspiele, wenn das bedeutet davor und danach sich durch ein Umfeld zu quälen in dem sich die meisten nach Kräften hassen und die Spiele eigentlich garnicht mehr von Interesse sind und ich nur darauf achten muss, nicht mit dem Falschen zu reden.

Die Liedaktion hat wieder gezeigt was für ein Jahrmarkt der Eitelkeiten das ist: Da bin ich doch froh, wenn ich in den Mannschaftsbus steigen, und einfach weg darf... .
 
Heimschwäche ist :

H = hausintern wenig > kaum Punkte > schwache Leistungen >
E = Engagement fehlt
I = Intelligente Spielzüge fehlen komplett
M = Mit minimalem Aufwand erreicht man wenig Ertrag
S = Siege sind selten, Unentschieden häufiger, aber auch Niederlagen sind bei anhaltender Heimschwäche nicht auszuschliessen
c = Carsten Baumann ist gefordert die Mannschaft so auf-, und einszustellen, dass es zuhause wieder klappt mit drei Punkten
H = Heimspiel bedeutet nicht es fällt einem in den Schoß, man muss kämpfen bis zum Schluss
W = weniger Krampf, dafür mehr Kampf führt mitunter schneller zum Erfolg
Ä = Äenderungen bei der Aufstellung zuhause gegenüber auswärts können manchmal hilfreich sein
C = Chancen nutzen und nicht liegen lassen
E = Einsatzwillen wird belohnt, wenn aber muss er von der ganzen Mannschaft kommen
 
LOL, selten so eine geile "Analyse" gelesen.
Es schneit auch nur gerade noch nicht, weil es noch nicht kalt genug ist. Wenn man bedenkt, dass es regnet, dann sind die Voraussetzungen für Schnee bis auf Kälte eigentlich alle gegeben. Ich bin daher der absoluten Überzeugung, dass wir weiße Weihnachten kriegen. ;)
 
Die beste Heim Saison war mit norbert meier?, na dann holen wir uns den doch zurück, ist gerade frei :).

F95 war unter ihm auch wie eine macht im eigenem stadion :p
 
Zurück
Oben