Aktuelles Stimmungsbild: Bommer raus?

Bommer raus?

  • Ja

    Stimmen: 793 84.0%
  • Nein

    Stimmen: 74 7.8%
  • Unklar

    Stimmen: 78 8.3%

  • Umfrageteilnehmer
    944
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Kommentator haut Sprüche raus wie "Rudi Bommer ist ein wirklich kompetenter Trainer" und ich werd immer ruhiger.
Das ist fast noch schlimmer,als der spielerische Offenbarungseid auf dem Platz.Diese halbgaren Reporter,die ohne irgendwelches Hintergrundwissen behaupten,Hellmich sei Gott und Bommer kompetent.Gewürzt wird das ganze dann teilweise noch mit Interviews vom selbstverliebten Schlicke und Trainer-Sprachrohr Makiadi....:kotz:
 
Pauli hat jetzt 4 Spiele hintereinander gewonnen und wir schaffen es nichtmal 2 Spiele hintereinander für uns zu entscheiden.:mad:
Vor Wochen gab es zwei Spiele in kurzer Folge nacheinander, wo je die gleichen Mannschaften beteiligt waren. Beide Spiele, so waren sich Anhänger und Presse einig, waren mit so das grottigste was man beim Fußball sehen kann. Eine dieser Mannschaften hat sich deutlich entwickelt und holte ebenfalls 4 Siege in Folge, kann heute sogar noch nachlegen.
Das andere Team..............ja das andere Team............
 
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Entwicklung der Moral unter Bommer (ab 06/07) angesehen. Der Einfachheit halber habe ich dafür Rückstände (die in Siege umgewandelt wurden) und Führungen (die zu keinen Punkten führten) angeschaut. Spieler, Vorstand, Management, Trainerstab: Nehmt bitte zur Kenntnis, dass das keine Emotionen sind, sondern FAKTEN!


Das ernüchternde Ergebnis: Seit dem 13. April 2007 (also über anderthalb Jahren!) wurde im Ligabetrieb kein Rückstand mehr in einen Sieg verwandelt. Wenn wir also zurückliegen, schnappt euch ein Bierchen und macht euch auf maximal ein Unentschieden bereit. Mehr wird es unter Bommer vermutlich nicht werden.

2006/2007:

Spiele, die noch gedreht wurden (Anzahl: 4)

20.10.2006 - Fürth gg MSV
1:0 Thomas Kleine 12.
2:0 Danny Fuchs 18.
2:1 Mo Idrissou 50.
2:2 Marco Caligiuri 57.
2:3 A. Mijatovic (ET) 58.
2:4 Marco Caligiuri 62.
3:4 Olivier Caillas 64.
3:5 Mo Idrissou 90.

28.01.2007 - MSV gg Unterhaching
0:1 Nicolas Feldhahn 9.
1:1 Markus Daun 12.
1:2 Stefan Buck 20.
2:2 Mohammadou Idrissou 36.
3:2 Youssef Mokhtari 72.
4:2 Klemen Lavric 79.

12.02.2007 - MSV gg Karlsruhe
0:1 Edmond Kapllani 37.
1:1 Markus Daun 43.
2:1 Youssef Mokhtari 65.

13.04.2007 - Augsburg gg MSV
1:0 Roland Benschneider 21.
1:1 Youssef Mokhtari 58.
1:2 Markus Daun 75.

Spiele, die noch aus der Hand gegeben wurden (Anzahl: 1)

26.02.2007 - Rostock gg MSV
1:0 Björn Schlicke 19.
1:1 Zafer Yelen 28.
1:2 Amir Shapourzadeh 75.


2007/2008:

Spiele, die noch gedreht wurden (Anzahl: 0)

-

Spiele, die noch aus der Hand gegeben wurden (Anzahl: 3)

24.11.2007 - Leverkusen gg MSV
0:1 Youssef Mokhtari 11.
1:1 Sergej Barbarez 47.
2:1 Simon Rolfes 66.
3:1 Paul Freier 75.
4:1 Theofanis Gekas 81.

09.02.2008 - Wolfsburg gg MSV
0:1 Claudiu Niculescu 26.
1:1 Marcel Schäfer 36.
2:1 Grafite 54.

14.03.2008 - Schlacke gg MSV
0:1 Blagoy Georgiev 20.
1:1 Kevin Kuranyi 60.
2:1 Heiko Westermann 74.


2008/2009:

Spiele, die noch gedreht wurden (Anzahl: 0)

-

Spiele, die noch aus der Hand gegeben wurden (Anzahl: 1)

29.10.2008 - MSV gg St.Pauli
1:0 George Kouemaha 51.
1:1 Florian Bruns 70.
1:2 Rouwen Hennings 73.



Die größten Siegesserien hatten wir übrigens mit 3 Siegen in Folge, insgesamt 3 Mal und 1 Mal Saisonübergreifend (Spieltage 1-3, 19-21, 27-29 und 33-34 in der Saison 06/07 und den 1.Spieltag von 07/08). Die beiden Siege gegen Aachen und Nürnberg waren unsere längste Siegesserie seit über einem Jahr.


Und die Herren Bommer, Hübner, Hellmich, SpielerXY fragen sich weshalb die Fans sauer sind? Wenn induskutable Leistungen geboten werden, dann ist das noch schlimmer als jede Statistik. Seit vielen Monaten stimmen weder Ergebnisse noch gezeigte Leistungen. Die Entwicklung ist erschreckend! Bommer raus!
 
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Entwicklung der Moral unter Bommer (ab 06/07) angesehen. Der Einfachheit halber habe ich dafür Rückstände (die in Siege umgewandelt wurden) und Führungen (die zu keinen Punkten führten) angeschaut. Spieler, Vorstand, Management, Trainerstab: Nehmt bitte zur Kenntnis, dass das keine Emotionen sind, sondern FAKTEN!



2006/2007:

Spiele, die noch gedreht wurden (Anzahl: 4)

20.10.2006 - Fürth gg MSV
1:0 Thomas Kleine 12.
2:0 Danny Fuchs 18.
2:1 Mo Idrissou 50.
2:2 Marco Caligiuri 57.
2:3 A. Mijatovic (ET) 58.
2:4 Marco Caligiuri 62.
3:4 Olivier Caillas 64.
3:5 Mo Idrissou 90.

28.01.2007 - MSV gg Unterhaching
0:1 Nicolas Feldhahn 9.
1:1 Markus Daun 12.
1:2 Stefan Buck 20.
2:2 Mo Idrissou 36.
3:2 Youseff Mokhtari 72.
4:2 Klemen Lavric 79.

12.02.2007 - MSV gg Karlsruhe
0:1 Edmond Kapllani 37.
1:1 Markus Daun 43.
2:1 Youseff Mokhtari 65.

13.04.2007 - Augsburg gg MSV
1:0 Roland Benschneider 21.
1:1 Youseff Mokhtari 58.
1:2 Markus Daun 75.

Man achte auch mal darauf wer die Tore in den Spielen, die noch gedreht wurden, erziehlte.
Spieler die von Bommer und auch Hübner aussortiert wurden. Wobei immr noch ungeklärt ist warum Mok und Idrissou im letzten Winter auf einmal weg waren.
Wenn das die "Stinkstiefel" waren von denen im nach hinein geredet wurde. Dann kann man ja gratulieren. dafür hat man schließlich Makiadi geholt. Der ließt brav ab was ihm vor dem Spiel aufgeschrieben wurde, um es dann nach dem Spiel der wartenden Presse mitzuteilen.
Großes Kino! Wirklich! Ganz großes Kino!

Ach ja. Bevor ich´s vergeß:

BOMMER RAUS!!!
 
Ich möchte auf die Statistiken noch einen -für mich nicht unbedeutenen Punkt- drauflegen.

Beim Spiel gegen Pauli wurden beide Gegentreffer von Einwechselspielern erzielt, waren also sogenannte Jokertore.
In der letzten Saison haben wir ebenfalls das ein oder andere Gegentor von Einwechsel-Jokern kassiert, ich erinnere nur an das bittere 3:3 beim Rückrundenauftakt gegen die Zecken wo uns der Klimowicz, gekommen in der 65. Minute, sogar 2 Tore zum Ausgleich reingehauen hat.

Kann sich jemand noch daran erinnern, wann der MSV mal "Glück" mit seinen Einwechselspielern hatte, die kurz danach sofort eingeschlagen haben und sogar ein Tor erzielt haben?
Unsere Einwechslungen verpuffen meisst ohne jede Wirkung und ich habe nach dem Spiel oft das Gefühl, die Einwechselspieler garnicht so richtig wahrgenommen zu haben.

Ein Kurth war für mich zum Beispiel ein Spieler, der nach seinen Einwechslungen immer versucht hat was zu bewirken, was ich momenten leider nicht mehr behaupten kann und dabei rede ich noch nichteinmal unbedingt direkt von Goalgettern.

Unsere Einwechslungen fügen sich meisst mit schwachen Leistungen nahtlos in das schwache Spiel ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann sich jemand noch daran erinnern, wann der MSV mal "Glück" mit seinen Einwechselspielern hatte, die kurz danach sofort eingeschlagen haben und sogar ein Tor erzielt haben?
Unsere Einwechslungen verpuffen meisst ohne jede Wirkung und ich habe nach dem Spiel oft das Gefühl, die Einwechselspieler garnicht so richtig wahrgenommen zu haben.

Langeweile ist schon was Übles ;)

79 Spiele
11-mal traf ein Einwechselspieler des MSV (Caligiuri traf doppelt)
8 verschiedene Spieler trafen
1 Spieler ist heute noch im Kader...

08/09

29.08.2008 - MSV gg Augsburg
Christ für Wagner (68.) - 2:0 in der 82. [Endstand: 2:0]


07/08

22.03.2008 - MSV gg Hannover
Lamey für Willi (68.) - 1:1 in der 77. [Endstand: 1:1]

16.02.2008 - MSV gg Stuttgart
Ishiaku für Grlic (40.) - 2:2 in der 57. [Endstand: 2:3]

16.09.2007 - MSV gg Hertha
Lavric für Grlic (64.) - 1:2 in der 78. [Endstand: 1:2]

18.08.2007 - MSV gg Wolfsburg
Lavric für Tiffert (67.) - 1:3 in der 88. [Endstand: 1:3]


06/07

13.04.2007 - Augsburg gg MSV
Daun für Lavric (63.) - 1:2 in der 75. (Endstand 1:2)

02.04.2007 - K'lautern gg MSV
Mokhtari für Kurth (46.) - 0:2 in der 78. (Endstand 0:3)

04.12.2006 - Köln gg MSV
Lavric für Daun (77.) - 0:3 in der 81. (Endstand 1:3)

13.10.2006 - Fürth gg MSV
Caligiuri für Willi (46.) - 2:2 in der 57. und 2:4 in der 62. (Endstand 3:5)

17.09.2006 - Karlsruhe gg MSV
Kurth für Mokhtari (75.) - 3:3 in der 90. (Endstand 3:3)

27.08.2006 - MSV gg Aue
Kurth für Lavric (68.) - 4:2 in der 80. (Endstand 4:2)
 
Zwischendurch nochmal folgendes: Unsere Trainer der letzten Jahre waren Pierre Littbarski, Norbert Meier, Jürgen Kohler und bis heute ist es Rudi Bommer.

Ganz egal im Moment, WER diese Herren geholt hat: Was fällt daran auf?

Genau. Allesamt waren bzw. sind TRAINER-LEHRLINGE, von denen KEINER auch nur EINEN nachweisbaren Erfolg als Coach hat vorweisen können. Das ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die immer schon meinten, dass ein "Am-Trainer-sparen" eine kurzsichtige Angelegenheit ist. Das Geld, dass durch die begrenzte Kompetenz der oben Genannten verbrannt worden ist (durch Abstiege, Umgang/Einsatz mit/von Spielern etc.), hätte dreimal gereicht für die Verpflichtung eines Coaches, der bereits Erfolge hätte vorweisen können.

Nicht zu vergessen allerdings, dass ein solcher Coach auch nach Duisburg hätte kommen WOLLEN müssen. Es steht leider zu befürchten, dass die Neigung der Fähigen diesen Schritt zu gehen, noch weiter abgenommen hat.
 
Nicht zu vergessen allerdings, dass ein solcher Coach auch nach Duisburg hätte kommen WOLLEN müssen. Es steht leider zu befürchten, dass die Neigung der Fähigen diesen Schritt zu gehen, noch weiter abgenommen hat.
Zumal jeder Übungsleiter im bezahlten Fußball inzwischen wissen müsste,dass man mit der Vertragsunterschrift in Duisburg gleichzeitig auf seine eigene Meinung verzichten muß.Die besten Trainer haben nun mal Charakter und den will der große Herr und Meister bei "seinem MSV" nicht sehen.Wer sich emsig gibt (egal,ob er was kann oder nicht) und keine Forderungen stellt,der hat im Bewerbungsgespräch beim Präses beste Karten.

Deswegen treten wir seit Jahren sportlich auf der Stelle.
 
Unsere Einwechslungen fügen sich meisst mit schwachen Leistungen nahtlos in das schwache Spiel ein.


Was erwartest Du? Wenn diejenigen in der Startformation stehen, die laut Trainereinschätzung besser sind, als die, die nicht in der Startformation stehen, dann kannst du dir an zwei Fingern die gesamte Armut dieses Teams vor Augen führen.

Und, warum sich als Ersatzspieler denn bei Bommer anbieten? Es spielen ja doch am Ende die gesetzten Spieler. Warum ist denn Sahan z.B. in der Versenkung geblieben, spielt der limitierte Willi auf der Position, die besser von einem Schildenfeld besetzt wäre und ein Terrodde kommt erst gar nicht zum Einsatz? Ein Maicon scheint gar nicht mehr im Team zu sein. Und den Tiffi scheint der Bannstrahl getroffen zu haben. Es stimmt hinten und vorne nicht. Grauenhaft.
 
Oh Herr, erhöre uns und erlöse uns von dem Bösen! :(

Beurlaubung der sportlichen Leitung, sofort!!!

Stand: Dienstag, 4.11. (Werktag eines Arbeitnehmers oder auch trainingsfrei für einen Lizenzspieler Fussball des MSV Duisburg)
 
Treffender Artikel im Wochenanzeiger

Ein guter Artikel heute im Wochenanzeiger:

Zebras kommen auswärts einfach nicht auf Touren

MSV versinkt im Mittelmaß - Kritik an Trainer immer vernehmlicher

Von Wiedergutmachung für die Heimpleite gegen St.Pauli war beim MSV Duisbburg am Sonntag in Koblenz nicht viel zu sehen.Das schmeichelhafte 1:1 offenbarte vielmehr, dass die Zebras vor allem auswärts Lichtjahre von den Ansprüchen eines Aufstiegsanwärters entfernt sind.
kein Mumm, keine Durchschlagskraft, keinKonzept. der MSV bewegte sich in Koblenz wie schon so oft in dieser saison hart an der spielerischen Schmerzgrenze. Für teile der Fans scheint diese wieder einmal überschritten, die "Bommer raus"-Rufe waren am Sonntag nicht zu überhören.
Der(verständliche )Ärger über die dürftigen Darbietungen und das Abrutschen in die Mittelmäßigkeit wächst weiter. Für den Coach der zebras zwar nichts neues, sieht er sich doch zeit seines Wirkens in Duisburg ständiger Kritik ausgesetzt, aber die permanente Leistungsarmut seiner Auserwählten speziell in fremden Stadien muss auch Bommer nachdenklich stimmen. es verwundert, mit welch beharrlicher Trostlosigkeit eine Mannschaft, die ursprünglich hochtrabende Ziele formulierte, ihr Pensum abspult.
Fußballerische Feinkost wie beim 6:1 gegen Ingolstadt belegt das schlummernde Potenzial, entpuppt sich jedoch angesichts der langen Reihe farbloser Auftritte als einsame Ausnahmeerscheinung. Wenn Cedrick Makiadi, der mit seinem sechsten Saisontor die ängstlichen Zebras in Koblenz vor einer Blamage bewharte, nach dem Apfiff bemängelte, dass "wir in der ersten Halbzeit garnicht auf dem Platz waren" stellt sichunweigerlich die Einstellungsfrage.
das Bommer niemanden eintrichtert, absichtlich schlecht zu spielen, liegt auf der Hand, dass beim MSV häufig Stückwerk und Zufall regieren allerdings ebenso. Makiadi nimmt seinen Übungsleiter aus der schusslinie:"Wennes nicht läuft, wird immer ein Schuldiger rausgesucht. In Duisburg wird stets der Trainer infrage gestellt. Fakt ist aber, dass wir Spieler auf dem Platz stehen und dafür verantwortlich sind, unsere Leistung zu bringen." Hehre Worte, an denen sich die Zebras messen lassen müssen.
Noch ist der Zug dank der ebenfalls patzenden Konkurrenz bie nur drei Punkten Rückstand auf Rang drei nach oben nicht abgefahren, das peppt die triste Situation zumindest statistisch auf. Gelingt am kommenden Sonntag, 9 November, gegen Rot-Weiß Ahlen ein überzeugender Sieg sieht die Welt vieleicht auch schon wieder ganz anders aus.

Quelle: Wochenanzeiger vom 05.11.2008
 
Ein guter Artikel heute im Wochenanzeiger:

Zebras kommen auswärts einfach nicht auf Touren

MSV versinkt im Mittelmaß - Kritik an Trainer immer vernehmlicher

[ Gelingt am kommenden Sonntag, 9 November, gegen Rot-Weiß Ahlen ein überzeugender Sieg sieht die Welt vieleicht auch schon wieder ganz anders aus.
Quelle: Wochenanzeiger vom 05.11.2008


Falsch, denn auch ein überzeugender Sieg am Sonntag wird nur die Schmerzen ein wenig lindern, aber nicht die große Wunde heilen.

Die " Schmerzquelle = " Trainer / Führung " wird weiter ihren " Kurs " fortsetzen, wird uns weiter erzählen, wie toll doch alles ist und diesen, aus meiner Sicht möglichen, aber eher unwahrscheinlichen Erfolg zum XYZ Male wieder als den Umschwung " verkaufen ", als " Bestätigung " ihrer doch so erfolgreichen Vereinspolitik !!!!
:fluch::fluch::fluch:
 
Fetter Artikel, den man sich so einmal in der täglich erscheinenden lokalen Presse oder manchem Fachmagazin wünscht.
Was mir aber Sorgen bereitet ist diese Aussage:
....Makiadi nimmt seinen Übungsleiter aus der schusslinie:"Wennes nicht läuft, wird immer ein Schuldiger rausgesucht. In Duisburg wird stets der Trainer infrage gestellt. Fakt ist aber, dass wir Spieler auf dem Platz stehen und dafür verantwortlich sind, unsere Leistung zu bringen."....
Er weiß aber schon, dass vor ihm fast 30 Spieler in zweieinhalb Jahren dann auch verantwortlich wären. Trotz Fehleinkäufen ist mir persönlich die Anzahl deutlich zu hoch, um mit dieser Auffassung konform zu gehen.

05.11.2008 / 12:48 Uhr
BOMMER RAUS!!!
 
Seh das ebenso. Die MSV Welt wird für mich dadurch auch nicht wieder besser aussehen.
Aber für einen teil der Fans( zuschauer) wird es genauso sein. Mit einem Sieg werden wieder Leute in ihrer meinung umfallen und die Parolen rausgeben :" Was wollt ihr denn? Haben doch gewonnen. Nächste Woche in Fürth ein Unentschieden und dann gegen Frankfurt zu Hause 3 Punkte nachlegen. BlaBlaBla..."
Aber vieleicht täusch ich mich ja auch und auch die letzten haben endlich begriffen, das jedes gute Spiel alle paar Wochen, mal immer nur ein Strohhalm ist, der den Fans hingeschmissen wird um sie wieder einmal für 3 Wochen ruhig zu stellen.
 
05.11.08 13.01 Uhr


Bommer raus!


kotzen_a157130
 
Ich hab meine Meinung geändert. Bommer soll von mir aus bleiben.
Ist jedenfalls billiger, als einen anderen Lakaien nach WHs Pfeife tanzen zu lassen und Bommer noch abzufinden.
WH, BH und der ganze Murkskader werden wohl kaum gleich mit abhauen, und damit geht das Gegrusel auch unter neuer Seitenlinienanimation weiter.

Eine Verbesserung sollte da schon mit gleicher Konsequenz stattfinden, wie man auch ins Abseits rennt und nicht nur nen Trainerwechsel sein.
 
Ich bin wahrlich niemand, der aufgibt, aber wenn man beigefügten Pressartikel liest, sieht man, dass wir uns irgendwie immer im Kreis drehen :fluch::fluch::fluch:
Fans fordern Bommer-Rauswurf


Der MSV Duisburg muss im Abstiegskampf auf seinen besten Stürmer verzichten, zudem fordert ein Teil der Fans die Entlassung von Trainer Rudi Bommer.

Hamburg - Die Fans skandierten nach dem 1:1 (1:1) gegen Hansa Rostock "Bommer raus", doch der Trainer des MSV Duisburg klammerte sich nach dem erneuten
Rückschlag im Abstiegskampf an Durchhalteparolen:
"Man braucht in diesem Jahr keine 36 Punkte für den Klassenerhalt.


Vom 08.03. 2008 !!!

Siehe Link unter :

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,540310,00.html
 
Bringt den Bommer bloss mit nach Oberhausen!

das ganze Spiel über kommen von euch nur "Bommer raus" Rufe

ja, dass wird lustig :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
 
Normalerweise bin ich Drei Tage vor dem Spieltag schon unruhig, und lese alles über uns und unseren nächsten Gegner.
Aber jetzt 10:05 lustlos:fluch:, und dieselbe Einstellung wie manche unserer Spieler und Trainer Leck Ar***.
Ich habe auch noch andere Hobbys ( Motorräder ) sollte dort ein teil nicht Funktionieren fliegt es raus und es kommt ein neues rein, aber
bei dem Hobby entscheide ich alleine:D.

Bommer raus !!
 
Die Unzufriedenheit im Umfeld wird jedenfalls größer. Einige Fans fordern erneut personelle Konsequenzen. Wie gehen Sie damit um?

Dazu sage ich nur: Wir sind drei Punkte hinter dem Dritten. Das reicht doch, oder?

Also wird es keine Personaldiskussionen geben?

Noch einmal, wir sind drei Punkte hinter dem Ersten.


Mal abgesehen davon ob wir jetzt drei Punkte hinter dem Ersten oder dem Dritten stehen:Hier zeigt sich mal wieder ganz klar,was den großen Meister wirklich interessiert.Ob wir irgendwann Augenkrebs kriegen von Bommer's Anifußball interessiert den nicht.Vielleicht hat er auch vom Sponsor einen Tritt bekommen.

Jedenfalls hängt die Mannschaft sich jetzt wieder rein,dann noch ein Sieg in OB und die Welt ist wieder in Ordnung.:rolleyes:
 
Die Unzufriedenheit im Umfeld wird jedenfalls größer. Einige Fans fordern erneut personelle Konsequenzen. Wie gehen Sie damit um?

Dazu sage ich nur: Wir sind drei Punkte hinter dem Dritten. Das reicht doch, oder? :
-------------------------------------------------------------------------

Dazu sage ich nur : W H , R B -----> RAUS !!!!!!!
 
Das ernüchternde Ergebnis: Seit dem 13. April 2007 (also über anderthalb Jahren!) wurde im Ligabetrieb kein Rückstand mehr in einen Sieg verwandelt. Wenn wir also zurückliegen, schnappt euch ein Bierchen und macht euch auf maximal ein Unentschieden bereit. Mehr wird es unter Bommer vermutlich nicht werden.

Ohne jetzt groß übertreiben zu wollen: Selbst Ich und 10 Jungs vom Bolzplatz könnten eine 1:0 Führung gegen den MSV über die Zeit bringen. :D
 
Solange Hellmich Präsi ist, bringt auch ein Rauswurf von Bommer nix, denn wenn wieder ein Typ Bommer, Litti oder Frank kommen, dann bringt uns das auch nicht weiter.
Ein Typ wie z.B. Hans Meier, der jetzt in Gladbach ist, würde nie nach Duisburg kommen, solange WH da ist...
Ich weiss gar niht, ob es besser werden würde, wenn Bommer weg ist und wieder so ein Lakaie kommt...
 
Eben da setzen auch meine Bedenken ein. Wer ist aus der sportlichen Leitung momentan in der Lage, einen Trainer auszusuchen, der in der jetzigen Situation benötigt wird oder - ganz vermessen gar -der nach Auswertung einer repräsentativen "Portal-Meinung" hier konsensfähig wäre.

Am Ende sitzt da wieder so ein geistiger Tiefflieger, der uns einen ehemals namhaftern Aktiven mit frischem Trainerschein anschleppt und sich nach zwei, drei Spielen wundert, dass dieser vom Trainerjob so wenig versteht wie der Ochse von Pfingsten.

Wie auch immer, ich prognostiziere schon heute, dass unsere Trainerdiskussion auch in einem möglichen Nach-Bommer Zeitalter recht bald weitergeht.
 
Man sollte es einmal so sehen:

Die zahlende Kundschaft (so werden wir ja nicht selten genannt) hat heute nach 28 Monaten unter Rudi Bommer ein ganz eindeutiges Votum gegen diesen Trainer abgegeben.

Der zahlende Fan ist nicht mehr bereit, mit seinem Geld oder seiner Anfeuerung so etwas zu unterstützen.

Jedes Wirtschaftsunternehmen -als solches wird der MSV ja teilweise verstanden- ist auf seine Kundschaft angewiesen und sollte deren Bedürfnisse nicht ausser Acht lassen, wenn es zukünftig funktionieren
will.

Ich finde es nur legitim, dass die Fans nach reiflich langer Zeit und zahlreichen Erfahrungen, die sie gesammelt haben, dieses Votum abgegeben haben. Das Votum basiert nicht auf Böswilligkeit oder bloßen Schnellschüssen. Es ist fundiert und begründet. Der letzte Beweis wurde heute gegen Ahlen erbracht. Auf Platz und Rängen.

Mit Bommer geht hier gar nichts mehr.

Auf in neue Zeiten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben