Alles nach Bösinghoven

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was denn da los, was so unfair war? Gibt es auch Infos zu den angeblichen Pöbeleien zwischen zwei MSV-Fangruppen, von denen im FuPa-Ticker die rede war?
 
Ich bleibe dabei: Niederrheinpokal macht Spaß.

70te Minute. Es steht 0-0 gegen einen Fünftligisten. Die Zuschauer hadern mit dem Zwischenstand? Weit gefehlt. Alle gehen so richtig steil, treiben die Zebras an, trommeln auf die Bandenwerbung und verunsichern aus der Nahdistanz gegnerische Spieler, weil sie wissen, dass der MSV ein halbes Dutzend Alu-Treffer hatte, schon klar führen müsste und die Gäste eine hässliche Tretertruppe ist.

Mit vereinten Kräften und so etwas von verdient. Die Spieler haben sich nach dem Kick minutenlang für die Unterstützung und das feine Gespür der Fans bedankt.

Auf die Bäume ihr Essener, der MSV ist bald wieder da. :)
 
"Die meisten Fouls waren zwar hart, aber nicht unfair, die Grätsche, zu der Mehmet Özer aber in der 26. Minute ansetzte, grenzte an Körperverletzung: Mit gestrecktem Bein und "offener Sohle" – also den Sollen voraus – sprang er Patrick Zoundi in die Beine. Der Außenstürmer des MSV musste ausgewechselt werden, da er sich eine etwa sieben Zentimeter lange Risswunde am rechten Bein zuzog."

http://www.fupa.net/berichte/msv-duisburg-quaelt-sich-ins-pokal-viertelfinale-98966.html

Pfui, da werden Erinnerungen wach :mad:
 
Unverständlich, warum man gegen eine Tretertruppe, denn mehr war Bösinghoven nicht, unbedingt den Zweikampf suchen mußte, anstatt den Ball (und Gegner) laufen zu lassen, es hätte weitaus mehr Verletzte geben können. Trotz unglaublichem Pech (ich habe 3x Pfosten und 4x Latte gezählt), unser "2ter Anzug" paßt nicht, erst durch de Wit und Dum kam richtig Schwung nach vorne. Unterm Strich ein hochverdienter Sieg, den auch der Stadionsprecher fairerweise zu würdigen wußte (und sich dabei den Werbespruch verkniff, von wem die Ansage präsentiert wird)
 
Der Stadionsprecher der "Gastgeber" hatte wirklich Nerven. Sprüche Klopfen vor einem Publikum, das zu 99% aus Duisburgern bestand. Als Zoundi vom Platz humpelt, erklingt plötzlich ein Lachen über die Stadionboxen...

Dass Sprecher und Spieler am Ende "piano machten", lag wahrscheinlich nur daran, dass sie noch über den Parkplatz mussten. :)
 
Es war in meinen Augen das erwartete Spiel bei dem sich der Gastgeber aufs Zerstören konzentriert hat. Was mich gefreut hat war der Support von den Tribüne. Aber was mich gestoert hat waren die beiden großen Fahnen. Diese haben die Sicht auf die beiden Tore komplett blockiert. Sowas muss nicht sein bei so einer kleinen Tribüne.

Sent from my 7 Mozart using Board Express
 
Bösinghoven sehr stark nach Standards. Hatten ja auch gefühlte Eishockey- Abwehrspieler in ihren Reihen, die Trikotnummern unterstützten die These. Auch die Zweikampfart erinnerte stark an eine andere Sportart.

Ne echt ma - so nen Einsatz geht gar nicht. Klar ist man in so nem Spiel übermotiviert, aber so?!? DIe sind ja gezielt auf die Beine... Ganze schwache Vorstellung vom Schiedsrichter! Ich hoffe, der wird niemals hochklassiger als Regionalliga pfeiffen.
Da können sich diese Asis aber gleich mehrere Scheiben von den Bockumern oder Korschenbroichern abschneiden, die auch aggressiv in den Zweikämpfen waren und mal zulangten aber nicht am Rande der fahrlässigen Körperverletzung handelten!!
Diesen drecks Dorfverein will ich niemals höher als Oberliga sehen.

Über das Spiel an sich braucht man keine Worte verlieren - in so einem Spiel kannst du einfach nicht gut aussehen. Mit etwas mehr Glück wäre es dennoch ein Schützenfest geworden, wenn man an die fünf Alu- Treffer denkt.
 
So wieder zuhause......Also das es Peinlich ist das zu Pause 0:0 steht finde ich nicht. Nach ca 3 Mal Alu müßte der MSV 0:3 führen. Die Spieler von Tus haben gut zugelangt und ein und das andere mal hätte der Schiri gelb geben müssen und das Foul an Zoundi ist aus meiner Sicht ne Rote Karte gewesen. Der Schiri hat viel bei den Gelben durch gehen lassen und auf unsere Seite jede Zweikampf abgepfiffen.....Das 0:0 zu Pause ist für die Tus sehr sehr Glücklich gewesen.....Zweite Halbzeit das gleiche Spiel nur mit insgesamt ca 7 mal Alu ist es dann Passiert de Witt hämmert den Ball in den Maschen und ab da ist der Bann gebrochen gewesen und das 0-2 und das 0-3 viel dann auch. Ich sage wenn in der ersten Hälfte das eine oder andere Latten Ding rein gegangen wäre dann hätte es gut und gerne 6-8 mal geklingelt . Nach dem Dum und de Witt eingewechselt wurde ist tus nicht mehr im Spiel gekommen und konnten sich bei ihr Torhüter bedanken das es nur bei 0:3 geblieben ist.......Fazit Hochverdienter Sieg und keine zitter Partie wie Revier Sport schreibt........
 
Habe Güll überhaupt nicht schwach gesehen, im Gegenteil!

Naja für mich sein bisher schwächstes Spiel in Streifen.. Grade in HZ1 hat er doch zwei, drei Mal etwas leichtsinnig den Ball verpasst.
Die erste Schusschance der Asis nach drei Minuten darf gar nicht passieren, weil Güll den Ball durchlaufen lässt. Aber der Kerl ist ja noch Jung, mit nem bisschen Erfahrung kann das was werden.
 
Der Schiedsrichter kommt ursprünglich aus Essen, nen Bekannter von mir kenn den Herrn von irgendwelchen Schiedsrichter Turnieren. Soll ne ziemliche Pfeife sein, die Pfeife. :D

Zum Spiel, schön war's nicht, aber unterm Strich zählt im Pokal nur der Sieg.
 
Heute wieder deutlich zu erkennen das de Witt unersetzlich ist...kaum war er im Spiel, lief es direkt wieder Rund!!! Naja amsonsten Pflicht erfüllt...mehr kann man nicht dazu sagen!!!
 
Volk da...
Co-Trainer von TUS B. nur am palavern und anstiften,
auf dem Platz mehrere übermotivierte Attentate,
Höhepunkt: Olle auf der Tribüne mit gelbem TUS-Schal und ner Fotruna-Jacke an...weisse bescheid

Auf nach Wuppertal!
 
Wenn ich in diesem Artikel von "robuster Zweikampfführung" und einem Spiel "auf Augenhöhe" lese, frage ich mich, ob das hier der richtige Ort für eher ländlich geprägte Postillen / Erbauungsartikel ist und diese Beiträge zur Erhellung der Zuhause gebliebenen MSV-Fans beitragen können. Die Nähe zu Düsseldorf wirkt sich dort mit leider zu erwartenden Wahrnehmungsstörungen aus. Naja, Achtelfinale abhaken und Blick voraus auf Samstag.

Alles Gute Zoundi, du Leidtragender einer "robusten Zweikampfführung"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erwartete undankbare Spiel gegen einen unterklassigen und (über-)motivierten Gegner.

Immerhin handelt es sich um ein Pflichtspiel, genauer um ein Pokalspiel unter Flutlicht. Mich hat das nicht sonderlich gewundert, dass die Bösinghovener Ihre mangelnde Technik und Schnelligkeit insbesondere durch Zweikampfhärte auszugleichen versuchten.

Mehr gewundert hat mich, dass der MSV es besonders in Hälfte 1 nicht geschafft hat, diesen Zweikämpfen durch einen schnelleren Spielaufbau und schnelleren Abspielen auf den Nebenmann mehr aus dem Weg zu gehen.

Bezeichnend, dass es bis zur 40.Minute dauerte, bis Kapitän Bajic dann mal ein Gegenzeichen setzte und einen Gegner auch mal robust auf den Boden schickte. Das hätte schon viel früher passieren müssen, zumal der Schiri eh schon ziemlich sparsam mit den Karten umgegangen ist.

Ich will hier weiß Gott kein Plädoyer für die harte Gangart der Bösinghovener halten, aber was würdet Ihr denn tun, wenn der Gegner eigentlich übermächtig ist und man als Underdog - wenn auch mit sehr viel Glück - bis zur 70.Minute das Spiel zumindest vom Ergebnis her offen hält ?

Da ist Härte ein probates Mittel. Dass nun unser MSV davon betroffen ist, insbesondere Zoundi (dem ich gute Besserung wünsche), ist eben das Los, wenn man als klassenhöchster Klub im Niedrrheinpokal antreten muss.

In der nächsten Runde beim Cronenberger SC erwarte ich nicht viel anderes.

Fazit: Am Ende standesgemäßer Sieg des MSV, der sich das Leben viel zu lange selbst zu schwer machte. Jetzt geht´s wohl ins Zoo-Stadion (oder falls die da nicht spielen können/wollen/dürfen nach Velbert).
 
Wir sollten alle das Spiel schnell abhaken, der "Pflichtsieg" wurde eingefahren, die nächste Runde erreicht ! Ob nun 3 : 0 oder höher, ist völlig egal, hier zählt lediglich das Weiterkommen und einem weiteren Schritt in Richtung DFB Pokal .
Daher lautet die wichtigste Botschaft : MSV Duisburg erreicht Viertelfinale im Niederrheinpokal und ist auf einem guten Weg zur möglichen Teilnahme 2014 / 2015 !

Jetzt bitte alle volle Konzentration auf das nächste Heimspiel gegen eine wieder erstarkte Mannschaft aus Saarbrücken !
 
Der Club und seine Funktionäre sind auch in Meerbusch sehr verschrien. Überheblich, unsportlich, arrogant... Und die Grätsche an Zoundi ging gar nicht. Wurde sofort ins Krankenhaus gebracht unser Mann.

Gut, dass die raus sind.

Und schön, dass es so angenehme Clubs wie Bockum und Korschenbroich gibt. Da macht die Reise über das Land Spaß. Engagierte Funktionäre, tapfer kämpfende, aber faire Spieler... Da bekommt Lust, die auch mal bei einem ihrer Heimspiele zu besuchen.
 
Ich will hier weiß Gott kein Plädoyer für die harte Gangart der Bösinghovener halten, aber was würdet Ihr denn tun, wenn der Gegner eigentlich übermächtig ist und man als Underdog - wenn auch mit sehr viel Glück - bis zur 70.Minute das Spiel zumindest vom Ergebnis her offen hält ?

Härte und Härte sind immer noch zwei unterschiedliche Dinge. Natürlich ist es okay und letztlich ist es doch das, was es ausmacht, wenn der unterklassige Gegner kämpft und alles gibt. ABER ich möchte nicht sehen und würde es auch nicht selber tun, dass man mit beiden Beinen vorraus in die Gegenspieler grätscht, obwohl der Ball weg ist oder sonst was. Es ist auch keine normale Härte mehr, wenn ein Spieler mit einer 7 cm Fleischwunde ins Krankenhaus gebracht werden muss.

Zusätzlich dann noch meistens direkt nach dem Foul mit einem Schubser an einen Duisburger Spieler.. Bei jeder Situation kam einer von denen um unseren erstmal wegzuschubsen, zu ziehen oder zumindest sehr laut zu werden. Das hat für mich nichts mehr mit "normaler harter Gangart um das Spiel offen zu halten" zu tun. Das ist unsportlich.
 
Der Club und seine Funktionäre sind auch in Meerbusch sehr verschrien. Überheblich, unsportlich, arrogant...

also ich hatte sie als schiedsrichter 3 mal ( 1 mal als schiri selbst, 2 mal an der linie)
und muss dazu sagen das es top leute sind. fair, gastfreundlich usw.

und fussball ist halt auch mal krieg auf den platz....so ist das halt.
 
Ich verteidige ja auch nicht das absolut Rot-würdige Foul an Zoundi. :nein:

Aber jeder der selbst früher Fussball gespielt hat oder auch heute noch spielt, der weiss, dass unterklassige Gegner meist mit Härte dem übermächtigen Favoriten begegnen.

Und wenn mir der Gegner so unsportlich begegnet wie gestern abend, dann hätte ich mir als MSV-Spieler bereits in der ersten Viertelstunde eine schöne gelbe Karte abgeholt mit einer ebenfalls mal harten Aktion (aber sicherlich nicht so brutal wie die gegen Zoundi), um mal ein Zeichen zu setzen, dass man mit mir nicht alles machen kann.
In der Hinsicht sind unsere Jungs aber oftmals zu brav. ;)
 
Cronenberg möchte Heimrecht tauschen

Damit kommt es für den CSC nun im Viertelfinale, das vom Fußballverband Niederrhein (FVN) für das Wochenende am 23./24. November angesetzt worden ist, zum Spiel des Jahres. Zwar hätten die drei Klassen tiefer spielenden Cronenberger, die auf dem Weg ins Viertelfinale drei Oberligisten hintereinander ausschalteten, erneut Heimrecht; aus Kreisen des CSC verlautet jedoch, dass man aufgrund des zu erwartenden Zuschauerandrangs nicht an der heimischen Hauptstraße auflaufen könne. Auch ins Stadion am Zoo, wie zuletzt im August 2012 noch in der Oberliga gegen den KFC Uerdingen, wollen die Grün-Weißen offenbar nicht ausweichen; nach CW-Informationen streben die Cronenberger vielmehr einen Tausch des Heimrechts mit Duisburg an.

Quelle: http://www.cronenberger-woche.de/na...-cronenberger-sc-trifft-auf-den-msv-duisburg/
 
In Pokalspielen, insbesondere dann, wenn ein einfacher oder gar mehrfacher Klassenunterschied besteht, ist die Rolle des Schiris besonders wichtig. Ganz besonders in diesen Partien hat der Mann die Aufgabe, die zwangsläufig etwas härtere Gangart, zumeist der unterklassigen Mannschaft, von Anfang an in legale Bahnen zu lenken und dort zu halten. In etwa dasselbe gilt bei traditionsschweren Nachbarschaftsduellen oder Partien zwischen sich nicht ganz grünen Nationalitäten, wie beispielsweise hier oft in den untersten Klassen.

Die jeweiligen überharten Gegner kann man zwar nicht aus ihrer eigenen Verantwortung entlassen, es ist aber durchaus nachvollziehbar, daß der eine oder andere Freizeitkicker nicht versteht, seinen Übereifer sportgerecht zu kanalisieren. Dazu kommt, daß ein einmaliges Überziehen ja schon für schwere Folgen ausreichen kann. Für mich ist also in erster Linie der Schiedsrichter gefordert, der idealerweise direkt nach Anpfiff den Rahmen für die nächsten 90 Minuten absteckt. Offensichtlich hat der gestrige Schiedsrichter diese Aufgabe nicht besonders gut erfüllt.
 
man sieht sich immer 2 mal im Leben :box:. Am 23.02.2014 um 15.00 Uhr auf der Westender erscheinen. Bitte alle auf´m Kalender vermerken.....und kommen:zustimm:

MSV DuisburgII - TuSBösinghoven
 
Man hat mal gesehen, dass es auf diesem Niveau durchaus ins Auge gehen kann, wenn man eben zehn Mal, oder so, doch nur die Latte trifft. Immerhin gab es auch Situationen, wo es noch null-null stand, wo von denen einer hätte reintrudeln können. Vorausgesetzt, die hätten soweit gedacht gehabt und überhaupt irgendwelche Offensivaktionen trainiert. Man hatte deutlich das Gefühl, deren Vorbereitung bestand aus vier Wochen Karate im Schnellkurs, wobei dann die Zeit nicht mehr da war, ethische Grundlagen zu pauken. Auch noch so höherklassige Fussballer können nicht viel machen, wenn sie einen Gegner haben, der die einzige Absicht verfolgt, alles wegzuholzen, was sich in gezielter Bewegung befindet. Zum Teil hielt man den Atem an, wenn unsere in die Dribblings gingen. Zwischendurch hatte ich die Phantasie, dass wir mit einem Null zu Eins abgefertigt werden, und darüber hinaus unsere drei Besten noch kaputte Stelzen mit nach Hause bringen. Für die Truppe eine schwierige Gratwanderung, wieviel man da riskieren konnte. Sie haben das aber in Halbzeit zwei souverän gemeistert und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, bis diese indiskutablen Treter trotz vorwiegend reinem Standfussball so halbwegs platt waren. Richtig gut war allein deren Torwart, der bereits siebenunddreissigjährige Georgios Kalomiris.
 
Also als ich bei der Reserve war hatte ich die Leute (zumindest dieganzen Rentr) alle recht Freundlcih in Erinnerung.
Diese Aussage kann ich nicht teilen, denn beim Meisterschaftsspiel in der OL Niederrhein haben die Bösinghovener sich als tadellose Gastgeber erwiesen. Nett, höflich und zuvorkommend.

Kann ich so bestätigen.

Vermutlich wollte man einfach gewinnen und hat dafür halt eher unsaubere Methoden angewendet.
 
Also mir hat es wieder Spaß gemacht. Die Wurst war lecker, das Pils war kalt und gewonnen haben wir auch noch. Ich zählte drei Mal Pfosten und drei Mal Latte, das war schon unglaublich, vor allem die beiden Lattentreffer innerhalb von ca. 20 Sekunden. Insgesamt ein gutes Aufwärmprogramm für Saarbrücken, wo hoffentlich der nächste Sieg folgt :)

Im Pokal nun gegen Cronenberg, noch ne Pflichtnummer vielleicht ja sogar nochmal in Homberg. Danach wird es dann ab Halbfinale ernst... gerne aber auch weniger schwierig in meiner alten Heimat Friedrichsfeld ;o) - aber das wird sich RWE wohl eher nicht nehmen lassen.
 
Ahja, wo man es wieder sieht: Die Szene, wo nicht wirklich aufzukären ist ob der Ball drin war, sah es von meiner Position (Stehplatz rechts neben den Tribünen auf Höhe Elferpunkt) deutlich so aus, als ob der Ball drin gewesen wäre.
Was mich auch verwundert hat: de Wit hat für seinen exzessiven Ausraster doch auch keine Karte bekommen, oder? :D
 
@ xantener:

Ich stand mit meinem Kumpel genau auf Höhe Torauslinie und ich kann Dir sagen, dass der Ball definitiv vor der Linie wieder aufgesprungen ist.
In dieser Szene hat das ansonsten ziemlich schwache Schirigespann also mal richtig gelegen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben