
- natürlich nicht.
Ich sage nur: SO steigen wir ab - ich sage nicht, dass wir das nicht anders können. Aber ich sage auch, dass jemand dieser Mannschaft unmissverständlich mitteilen muss, dass das ganze Potenzial-Gerede aktuell komplett für die Tonne ist, weil was wir aktuell brauchen ist nicht Potenzial sondern Lieferung.
@esteban fragte woran es liegen könnte, dass diese Lieferung ausbleibt (wobei sie das ja nur punktuell, da aber gravierend, tut):
Zunächst bin ich Freizeittrainer und genieße hier einfach nur die Lernmöglichkeiten die sich u.a. aus den Posts von den Diskussionen mit
@Schimanski und anderen bieten. In diesem Rahmen denke ich, dass - wenn das mit der Lösung einfach wäre- sie irgendeiner der letzten Trainer gefunden hätte - die waren aus meiner Sicht auf Drittliganiveau alle ausreichend kompetent.
Ich denke schon mittlerweile, dass dieser Mannschaft ein Element fehlt und auch, dass es auch etwas mit einer gewissen "Sanftheit" und gefühlten Trägheit zu tun hat, die sich durch diese Mannschaft zieht und letztlich durch den ganzen Verein, die sich auch in Ivo spiegelt.
Ich sage das in größtem Respekt vor Spielern und Funktionären, die es überhaupt so weit geschafft haben. Ich habe Jungs bei mir im Team, die nach der E den Leistungsweg eingeschlagen konnten, weil sie herausragend waren, und für die nun in der B auf diesem Weg Schluss war - die zurück bei uns aber natürlich wieder herausragend sind. Ich sage das, weil ich denke, dass erfolgreiche Veränderung Respekt braucht.
Das Problem personell zu ändern wird aus meiner Sicht nicht ganz einfach - und davon verstehe ich denke ich mehr als von Fußball-Taktik. Wenn alle jetzt nach dem agressive Leader rufen - dann wäre der aus meiner Sicht in dieser Mannschaft ein "Alien" - (wieder eingedenkt der Tatsache, dass jeder der Jungs in unserem Kader mit Intensitätsleveln umgehen kann, die die meisten von uns Alltagsfußballern nichtmals träumen - nett ist da sehr relativ!).
Ich hatte ehrlich gesagt Bakalorz in der Rolle unseres "Knorzen" gesehen - war dementsprechend SEHR überrascht ihn auf der Bank zu sehen, zusammen mit Weinkauf, der wenigstens explodieren kann und schon auch Aziz, der viel wahrnimmt - und sich jetzt ja auch klar positioniert. Stoppel ist für diese Problematik der falsche Mann, weil er viel Eigendrehung hat - und die auch braucht, um seinen besten Level abzurufen, weil was der technisch macht braucht optimale Balance und Fokus. Stoppel führt primär über seine Klasse. Wenn er zu viel mit anderen Baustellen beschäftigt ist, hilft uns das nicht.
Was uns aus meiner Sicht am meisten fehlt ist der Ben Balla/Jule/Baki-Typ zu ihren jeweils besten Zeiten.
Die waren auch alle "nett", besser gesagt introvertiert - aber daneben absolute Dynamiker, vorne hinten links rechts unterwegs - die haben das Spiel dahin geholt und gebracht wo es hin musste, und wenn es woanders war, sind sie eben persönlich dahin gegangen. Gerade Ben Balla. Stoppel holt sich das Spiel und arbeitet - aber er tut sich schwer es wieder los zu lassen, zu öffnen.
Bakalorz und Frey sind beide auch anders gestrickt, die haben viel Präsenz und fußballerische Qualität - aber beide nicht diesen Duracell-Hasen-Effekt - dem Du Dich einfach nicht entziehen kannst, weil er an die Mitspieler transportiert: Hey, wenn ich diesen Zweikampf HIER gewinnen konnte - warum nicht DU - wäre nämlich Deiner gewesen!".
Das ist mein Gefühl, wo wir am schnellsten durch personelle Änderungen etwas bewegen könnten - aber die Jungs gibts selten im Sonderangebot.
Schmidt glaube ich kann was - ist aber natürlich ein Spätberufener, muss sich akklimatisieren, und dabei muss er sich für mich primär die absoluten Aussagen abgewöhnen: Wir holen was bei 60 - bekommen haben wir Prügel - wir lassen unser Nest nicht beschmutzen - wir haben sauber verloren. So schafft man zusätzliche, und dabei öffentliche Misserfolgserlebnisse.