Alles nach dem Heimspiel gegen Mannheim (17. Spieltag)

Beim 2:0 frag ich mich was Stoppel da macht, als er dem auf die Schulter tippt, anstatt zumindest zu versuchen auf den Ball zu gehen.
Wo wir bei Konsequenz sind. Stoppel muss in der Situation einfach konsequent das taktische Foul ziehen.

Auch diese Unfähigkeit zieht sich ja bei uns wie ein roter Faden durch. Wie viele Tore sind gegen uns schon gefallen, die durch ein taktisches Foul im Mittelfeld hätten verhindert werden können.

Stattdessen holen wir uns die gelben Karten für unnötige Grätschen, unnötiges Gemecker & Ball weg schlagen.
 
Ich finde wir hatten tatsächlich überhaupt keinen Plan für die zweite Hälfte, außer Brechstange. Völlig kopflos
Als Brechstange habe ich die 2. Halbzeit eigentlich überhaupt nicht empfunden, dafür ging doch deutlich wenig nach vorne.

Die langen Bälle auf Bouhaddouz und Ademi haben in der 1. Halbzeit ja noch hervorragend funktioniert, in der 2. Halbzeit gar nicht mehr, dass muss ich als Mannschaft dann auch mal merken.

Das hat Schmidt ja auch bemängelt. Scheint also dann nicht die Herangehensweise des Trainers gewesen zu sein, sondern von überwiegend Steurer so fabriziert.
 
Das hat Schmidt ja auch bemängelt. Scheint also dann nicht die Herangehensweise des Trainers gewesen zu sein, sondern von überwiegend Steurer so fabriziert.

Hatte es vor allem zu Beginn der zweiten Hälfte so empfunden, ich gebe dir aber Recht, dass es danach immer mehr abflaute.

Der zitierte Teil von dir macht mir dann nur noch mehr Sorgen, wenn die Spieler schon nach 5 Spielen machen was sie wollen…
 
.........
Ist mir absolut scheißegal, was dann noch gespielt wurde, wie dreckig die Trikots waren und whatsoever:
UNINTERESSANT!

SO steigen wir ab. NULL Chance.

........
Bin tatsächlich fassungslos. Das ist nicht "unglücklich". Das ist absolut untauglich. ...

Oh Gott :panik2:, wenn schon die größten Optimisten vor dem Herrn die Segel streichen und die Fahnen langsam aber sicher einrollen.;)
Dann scheint es tatsächlich ernst zu sein und "ich" stehe mit meiner Einschätzung (wir sind reif) nicht gänzlich alleine da.
Rettung nur über personelle Konsequenzen auf allen Ebenen.
 
Ich denke „besser“ kann man es als Fan auch nicht beschreiben wie Azzis nach dem Spiel:

https://www.liga3-online.de/bouhaddouz-platzt-der-kragen-jede-woche-die-gleiche-********/

Was auch noch völlig richtig seinerseits kommentiert wird, ist die Aussage“ wenn wir die individuellen Fehler nicht abstellen, werden wir in den nächsten Spielen große Probleme bekommen“!
Natürlich hat er recht, aber ich weiss nicht ob das clever ist, vor laufender Kamera, die eigenen Mitspieler runter zu machen.
Das einzige was bisher zu stimmen scheint ist das Mannschaftsgefüge. Intern muss das krachen.... und natürlich kann er sagen das die Situation kritisch ist. Aber mit öffentlichen Schuldzuweisungen im Team ist noch kein Team aus der Krise gekommen.
 
Oh Gott :panik2:, wenn schon die größten Optimisten vor dem Herrn die Segel streichen und die Fahnen langsam aber sicher einrollen.;)

;) - natürlich nicht.

Ich sage nur: SO steigen wir ab - ich sage nicht, dass wir das nicht anders können. Aber ich sage auch, dass jemand dieser Mannschaft unmissverständlich mitteilen muss, dass das ganze Potenzial-Gerede aktuell komplett für die Tonne ist, weil was wir aktuell brauchen ist nicht Potenzial sondern Lieferung.

@esteban fragte woran es liegen könnte, dass diese Lieferung ausbleibt (wobei sie das ja nur punktuell, da aber gravierend, tut):
Zunächst bin ich Freizeittrainer und genieße hier einfach nur die Lernmöglichkeiten die sich u.a. aus den Posts von den Diskussionen mit
@Schimanski und anderen bieten. In diesem Rahmen denke ich, dass - wenn das mit der Lösung einfach wäre- sie irgendeiner der letzten Trainer gefunden hätte - die waren aus meiner Sicht auf Drittliganiveau alle ausreichend kompetent.

Ich denke schon mittlerweile, dass dieser Mannschaft ein Element fehlt und auch, dass es auch etwas mit einer gewissen "Sanftheit" und gefühlten Trägheit zu tun hat, die sich durch diese Mannschaft zieht und letztlich durch den ganzen Verein, die sich auch in Ivo spiegelt.

Ich sage das in größtem Respekt vor Spielern und Funktionären, die es überhaupt so weit geschafft haben. Ich habe Jungs bei mir im Team, die nach der E den Leistungsweg eingeschlagen konnten, weil sie herausragend waren, und für die nun in der B auf diesem Weg Schluss war - die zurück bei uns aber natürlich wieder herausragend sind. Ich sage das, weil ich denke, dass erfolgreiche Veränderung Respekt braucht.

Das Problem personell zu ändern wird aus meiner Sicht nicht ganz einfach - und davon verstehe ich denke ich mehr als von Fußball-Taktik. Wenn alle jetzt nach dem agressive Leader rufen - dann wäre der aus meiner Sicht in dieser Mannschaft ein "Alien" - (wieder eingedenkt der Tatsache, dass jeder der Jungs in unserem Kader mit Intensitätsleveln umgehen kann, die die meisten von uns Alltagsfußballern nichtmals träumen - nett ist da sehr relativ!).

Ich hatte ehrlich gesagt Bakalorz in der Rolle unseres "Knorzen" gesehen - war dementsprechend SEHR überrascht ihn auf der Bank zu sehen, zusammen mit Weinkauf, der wenigstens explodieren kann und schon auch Aziz, der viel wahrnimmt - und sich jetzt ja auch klar positioniert. Stoppel ist für diese Problematik der falsche Mann, weil er viel Eigendrehung hat - und die auch braucht, um seinen besten Level abzurufen, weil was der technisch macht braucht optimale Balance und Fokus. Stoppel führt primär über seine Klasse. Wenn er zu viel mit anderen Baustellen beschäftigt ist, hilft uns das nicht.

Was uns aus meiner Sicht am meisten fehlt ist der Ben Balla/Jule/Baki-Typ zu ihren jeweils besten Zeiten.

Die waren auch alle "nett", besser gesagt introvertiert - aber daneben absolute Dynamiker, vorne hinten links rechts unterwegs - die haben das Spiel dahin geholt und gebracht wo es hin musste, und wenn es woanders war, sind sie eben persönlich dahin gegangen. Gerade Ben Balla. Stoppel holt sich das Spiel und arbeitet - aber er tut sich schwer es wieder los zu lassen, zu öffnen.

Bakalorz und Frey sind beide auch anders gestrickt, die haben viel Präsenz und fußballerische Qualität - aber beide nicht diesen Duracell-Hasen-Effekt - dem Du Dich einfach nicht entziehen kannst, weil er an die Mitspieler transportiert: Hey, wenn ich diesen Zweikampf HIER gewinnen konnte - warum nicht DU - wäre nämlich Deiner gewesen!".

Das ist mein Gefühl, wo wir am schnellsten durch personelle Änderungen etwas bewegen könnten - aber die Jungs gibts selten im Sonderangebot.

Schmidt glaube ich kann was - ist aber natürlich ein Spätberufener, muss sich akklimatisieren, und dabei muss er sich für mich primär die absoluten Aussagen abgewöhnen: Wir holen was bei 60 - bekommen haben wir Prügel - wir lassen unser Nest nicht beschmutzen - wir haben sauber verloren. So schafft man zusätzliche, und dabei öffentliche Misserfolgserlebnisse.
 
Schwierig. Das Rumhacken auf der Abwehr und auf den Kader ist mir zu einfach. Die ersten beiden Gegentoren bekommen wir in ungeordneten Zuständen, die auch der Tatsache geschuldet sind, dass wir kurz vorher im Ballbesitz waren (also klassische Umschaltsituationen). Da muss man sich natürlich (auch) die Frage stellen, 1) wieso wir den Ball verlieren und 2) wie das Gegenpressing und die Rückraumabsicherung organisiert ist. Das sind alles Dinge, die in den Aufgabenbereich der Taktik fallen.

Zudem war das Kettenverhalten zweimal nicht sauber. Beim ersten Gegentor steht Steuerer zu tief (auch wegen des Richtungswechsels), beim zweiten müssten nach meinem Verständnis Fleckstein (und auch Feltscher) stärker durchschieben, dann könnte Stierlin früher rausrücken. Er lässt sich für meinen Geschmack zu lange fallen, während er bei ersten Gegentor noch zu aggressiv rausgerückt ist und Höger so erst den tiefen Ball ermöglichte. Grundsätzlich sind das natürlich alles falsche individuelle Entscheidungen, die aber auch dadurch forciert werden, dass wir relativ viel "im Chaos" spielen.

Auf der einen Seite haben wir in den letzten Spielen einen sehr vertikalen Charakter (wodurch die Formation schon mal unkompakt und gestreckt wird), aber auf der anderen Seite dadurch nicht immer optimale Staffelungen fürs Gegenpressing, d.h. die Spieler stehen oft weiter auseinander und dann im Umschaltmoment vor der Entscheidung rausrücken oder fallenlassen. HS forciert mit seiner gelebten Intensität meistens das Rausrücken. Wenn das aber einen Ticken zu spät kommt, du also keinen Zugriff bekommst, öffnest du große Räume in deinem Rücken. Der Gegner kann die Unkompaktheit und Streckung dann sehr gut bespielen. Dann entstehen so Situationen wie bei den drei Gegentreffern, wo du mit relativ wenig Personal relativ große Räume oft im Rückwärtslaufen verteidigst und es immer mal wieder kurzzeitige Lücken gibt, die ein Gegner wie Mannheim zu nutzen weiß.

Kurzum: Für mich passt das vertikale Spiel nicht zum aggressiven Gegenpressing. Diese Spielanlage provoziert die Fehleranfälligkeit in der Defensive. Um solche Situationen zu verteidigen brauchst du hinten die besten Verteidiger der Liga und vor allem viel Selbstvertrauen und Eingespieltheit (was wir alles nicht haben).

Aber ich muss auch zugeben, dass mir die zweite Hälfte der ersten Halbzeit sehr viel Spaß gemacht hat. Das war zwar auch relativ wild und chaotisch, aber es war furios, kämpferisch, leidenschaftlich, mitreißend und voller Spielfreude (was so gar nicht zu einem Abstiegskandidaten passt). Über ein 2:2 zur Halbzeit hätte sich Mannheim nicht beschweren dürfen.

Die 2.Halbzeit bewerte ich ähnlich wie Hagen Schmidt. Das war mir zur platt und unflexibel. Immer die gleiche Masche. Steuerer lang auf die Stürmer und dann irgendwie die Bälle festmachen oder auf die zweiten draufpressen. Auf sowas stellt sich der Gegner irgendwann ein und verteidigt das dann relativ locker. Da hätte man einfach mehr mit Flachpass und Verlagerungen die Mannheimer Defensive bespielen und ihnen neue Herausforderungen stellen müssen. Am Ende war auch konditionell die Luft raus (was natürlich auch durch die wilde Spielanlage bedingt war).

Die trotzigen Interviews nach dem Spiel haben mich eher erschreckt. Da war wenig sachliche Analyse, viel Emotion und kämpferische Durchhalteparolen. Man muss in meinen Augen wieder etwas organisierter sowohl mit Ball als auch gegen den Ball spielen. Ich sehe die Lösung nicht darin jetzt einfach immer weiter oder noch mehr zu fordern. Das wäre der Untergang. Denn weitere Rückschläge verkraftet eine Mannschaft, die immer wieder so viel investiert ohne zu punkten, nicht lange.
Schimanski for president, sorry, Bajic.
 
@Schimanski, @shanghai
Was meint ihr denn woran es liegt?

An der - gefühlt - siebten Spielidee in zwei Jahren (zwei Lieberknecht, zwei Lettieri, zwei Dotchev, eine Schmidt)?
Interessant ist, dass wir nur auf den Positionen Sportdirektor, Analyst und Scout Konstanz haben. Das sind skurilerweise die Personen, die für Konstanz in der Spielanlage verantwortlich sind :verzweifelt:
 
An der - gefühlt - siebten Spielidee in zwei Jahren (zwei Lieberknecht, zwei Lettieri, zwei Dotchev, eine Schmidt)?
Interessant ist, dass wir nur auf den Positionen Sportdirektor, Analyst und Scout Konstanz haben. Das sind skurilerweise die Personen, die für Konstanz in der Spielanlage verantwortlich sind :verzweifelt:

Wobei Analyst und Scout ja nur "Zulieferer" sind, von denen der SD in seinen Entscheidungen profitieren sollte.
 
;) - natürlich nicht.

Ich sage nur: SO steigen wir ab - ich sage nicht, dass wir das nicht anders können. Aber ich sage auch, dass jemand dieser Mannschaft unmissverständlich mitteilen muss, dass das ganze Potenzial-Gerede aktuell komplett für die Tonne ist, weil was wir aktuell brauchen ist nicht Potenzial sondern Lieferung.

@esteban fragte woran es liegen könnte, dass diese Lieferung ausbleibt (wobei sie das ja nur punktuell, da aber gravierend, tut):
Zunächst bin ich Freizeittrainer und genieße hier einfach nur die Lernmöglichkeiten die sich u.a. aus den Posts von den Diskussionen mit
@Schimanski und anderen bieten. In diesem Rahmen denke ich, dass - wenn das mit der Lösung einfach wäre- sie irgendeiner der letzten Trainer gefunden hätte - die waren aus meiner Sicht auf Drittliganiveau alle ausreichend kompetent.

Ich denke schon mittlerweile, dass dieser Mannschaft ein Element fehlt und auch, dass es auch etwas mit einer gewissen "Sanftheit" und gefühlten Trägheit zu tun hat, die sich durch diese Mannschaft zieht und letztlich durch den ganzen Verein, die sich auch in Ivo spiegelt.

Ich sage das in größtem Respekt vor Spielern und Funktionären, die es überhaupt so weit geschafft haben. Ich habe Jungs bei mir im Team, die nach der E den Leistungsweg eingeschlagen konnten, weil sie herausragend waren, und für die nun in der B auf diesem Weg Schluss war - die zurück bei uns aber natürlich wieder herausragend sind. Ich sage das, weil ich denke, dass erfolgreiche Veränderung Respekt braucht.

Das Problem personell zu ändern wird aus meiner Sicht nicht ganz einfach - und davon verstehe ich denke ich mehr als von Fußball-Taktik. Wenn alle jetzt nach dem agressive Leader rufen - dann wäre der aus meiner Sicht in dieser Mannschaft ein "Alien" - (wieder eingedenkt der Tatsache, dass jeder der Jungs in unserem Kader mit Intensitätsleveln umgehen kann, die die meisten von uns Alltagsfußballern nichtmals träumen - nett ist da sehr relativ!).

Ich hatte ehrlich gesagt Bakalorz in der Rolle unseres "Knorzen" gesehen - war dementsprechend SEHR überrascht ihn auf der Bank zu sehen, zusammen mit Weinkauf, der wenigstens explodieren kann und schon auch Aziz, der viel wahrnimmt - und sich jetzt ja auch klar positioniert. Stoppel ist für diese Problematik der falsche Mann, weil er viel Eigendrehung hat - und die auch braucht, um seinen besten Level abzurufen, weil was der technisch macht braucht optimale Balance und Fokus. Stoppel führt primär über seine Klasse. Wenn er zu viel mit anderen Baustellen beschäftigt ist, hilft uns das nicht.

Was uns aus meiner Sicht am meisten fehlt ist der Ben Balla/Jule/Baki-Typ zu ihren jeweils besten Zeiten.

Die waren auch alle "nett", besser gesagt introvertiert - aber daneben absolute Dynamiker, vorne hinten links rechts unterwegs - die haben das Spiel dahin geholt und gebracht wo es hin musste, und wenn es woanders war, sind sie eben persönlich dahin gegangen. Gerade Ben Balla. Stoppel holt sich das Spiel und arbeitet - aber er tut sich schwer es wieder los zu lassen, zu öffnen.

Bakalorz und Frey sind beide auch anders gestrickt, die haben viel Präsenz und fußballerische Qualität - aber beide nicht diesen Duracell-Hasen-Effekt - dem Du Dich einfach nicht entziehen kannst, weil er an die Mitspieler transportiert: Hey, wenn ich diesen Zweikampf HIER gewinnen konnte - warum nicht DU - wäre nämlich Deiner gewesen!".

Das ist mein Gefühl, wo wir am schnellsten durch personelle Änderungen etwas bewegen könnten - aber die Jungs gibts selten im Sonderangebot.

Schmidt glaube ich kann was - ist aber natürlich ein Spätberufener, muss sich akklimatisieren, und dabei muss er sich für mich primär die absoluten Aussagen abgewöhnen: Wir holen was bei 60 - bekommen haben wir Prügel - wir lassen unser Nest nicht beschmutzen - wir haben sauber verloren. So schafft man zusätzliche, und dabei öffentliche Misserfolgserlebnisse.
In den meisten Punkten gebe ich dir recht. Aber zu dem Thema Schmidt habe ich eine etwas anderer Auffassung. Als Trainer darfst und solltest du nicht auf einzelne Spieler und auf garkeinen Fall auf die Mannschaft (die bereits tabellarisch am Boden liegt) draufhauen, und so "Stress erzeugen". Er versucht meines erachtens nur die Spieler zu erreichen, die bereits selber wissen was für Fehler sie Woche für Woche abliefern. Ich bin der Überzeugung, das er über den Weg seiner Aussagen (in der Presse) versucht, die Spieler zu erreichen ohne direkten Druck (auf die uns bekannten Spieler aufzubauen), weil dieses meistens nicht zielführend ist. Ein weiteres Wachrütteln ist nach unserem letzten Spiel auch von Azis Bouhaddouz in seinem Interview erfolgt.
 
Mit Blick auf die Tabelle muss jedem klar sein, dass die Mannschaft absolut in der Pflicht steht. Verpennen ist ein absolutes No go und wer meint jetzt noch pennen zu müssen, gehört nicht mehr auf den Platz. Hagen Schmidt ist ein toller Trainer und erreicht hoffentlich alle im Team. Wer jetzt nicht mitzieht, hat menschlich und sportlich gesehen bei uns absolut nichts mehr zu suchen.
Azziz hat völlig recht und ich bin ihm sehr dankbar, dass ihm der Kragen geplatzt ist. Auf geht‘s Zebras, kämpfen und siegen!
 
In den meisten Punkten gebe ich dir recht. Aber zu dem Thema Schmidt habe ich eine etwas anderer Auffassung.... Ich bin der Überzeugung, das er über den Weg seiner Aussagen (in der Presse) versucht, die Spieler zu erreichen ohne direkten Druck (auf die uns bekannten Spieler aufzubauen), weil dieses meistens nicht zielführend ist.

Ich bin auch überzeugt, dass er das versucht - ich halte nur das Mittel für falsch, weil es sich sehr schnell abnutzt.

Ist aber eher ein Nebenschauplatz. Es ist wichtig, dass weder weiß, was er tun muss, um zu gewinnen - dass es grundsätzlich möglich ist, versteht sich für mich eigentlich von selbst und ist, wenn man es sich anschaut, wie unsere Gegentore entstehen, nur allzu offensichtlich. Natürlich muss man die Tore nicht fangen. Natürlich geht das anders. Meine Hoffnung, ist, dass Schmidt aus den doch relativ vielen Umstellungen, die er gemacht hat, die Schlüsse ziehne kann, die er braucht. Noch ist ausreichend Zeit.
 
So langsam beschleicht auch mich ein ungutes Gefühl, weil einfach die Ergebnisse trotz hohem Einsatz ausbleiben... das zermürbt irgendwann jede Mannschaft.
Daher empfinde ich die Worte von Aziz ehr als notwendigen Wachrüttler. Die "Alten" vorne bringen ja ihre Leistungen - jetzt müssen sich die "Jungen" hinten mal zusammenreißen!!!

Wenn man den Tabellenrechner bemüht, würden uns vermutlich schon 4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen reichen, um den Anschluss wieder herzustellen, bestenfalls sogar nach der Hinrunde über dem Strich zu stehen. Nur punkten momentan alle unten in regelmäßigen Abständen...
Und wenn wir jetzt nicht die Zähler holen, gebe ich den Pessimisten hier recht, dass der Abstand dann ganz schnell unser Genickbruch sein könnte.

Und nochmal: ich bin der festen Überzeugung, dass wir einen abgestiegenen MSV nicht mehr zurückkommen sehen werden... und das bricht mir jetzt schon fast das Herz

ALSO MANNSCHAFT: ZUSAMMENREISSEN... SICH SELBST UND DEN FANS ERFOLGSERLEBNISSE ZUM FEST BESCHEREN... DANKE IM VORAUS ;-)
 
Ich freue mich auf die neue Saison, egal in welcher Liga.
Dann hoffentlich mit neuem SD.
Diese Saison habe ich persönlich für mich abgehakt.

Zu den Spielen und den Ergebnissen werde ich mich nicht mehr äußern.
 
Schon interessant das einige das Spiel so sehen, dass ein hoher Einsatz nicht belohnt wurde.
Die ersten 25 Minuten wurden verschlafen und die letzten 20 Minuten konnten wir nicht mehr, dazwischen waren richtig gute 20 Minuten in der 1. Halbzeit, danach folgte nur noch Langholz a la Sasic, wo war nun der hohe Aufwand, der nicht belohnt wurde?
Für 20 Minuten Fussball, wird man nicht belohnt.
 
Letzte Saison kam Dotchev und das Team gehörte genau so lange zu den richtig guten Mannschaften in der Liga, wie es nötig war, keinen Deut mehr, als man sich schon anfing die Hoffnung zu machen, man könne einen einstelligen Tabellenplatz erreichen. Bevor überhaupt diese Hoffnung aufkeimte, war sie auch schon wieder dahin. Für mich eine eindeutige Charaktersache des Teams und wahrscheinlich auch des sportlichen Funktionsteams.
Den Dotcheveffekt gab es bei Hagen Schmidt schon einmal nicht und seine Kenntnisse über die 3.Liga können überhaupt nicht fundiert sein, diese Verpflichtung war pure Verzweiflung und ein Indiz dafür, dass sich gestandene Trainer eher nicht dieses Team und diesen SD antun wollten. Gerne hätte man sich den Magdeburger Wandel gewünscht, aber dafür wurden die vollkommen falschen Hebel bewegt, auch ist es unglaublich frustrierend, zu sehen was Meppen, die fast abgestiegen wären, da mittlerweile für einen Lauf hat. Die haben uns alle überholt und wir eiern seit zwei Jahren auf der gleichen Stelle herum, egal was da an Spielern verpflichtet wird, selbst die, welche enorme Erfahrung mitbringen.
Also ich würde schon einmal ganz gerne wissen ob in dem Team nicht Leute sind, die hier Mitverantwortung tragen?
 
Zurück
Oben