Alles nach dem Sieg gegen 1860

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bitte um ein klein wenig mehr Contenance. :old:

Hier der "Fall" Kießling

...
6. Wird es eine vollständige Wiederholung des Spiels geben?

Das ist noch nicht entschieden, allerdings sagte DFB-Vizepräsident Rainer Koch der "Bild"-Zeitung: "Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, dass es zu einem Wiederholungsspiel kommt."

Weil Schiedsrichter Felix Brych nach dem Phantomtor im Spiel Hoffenheim gegen Leverkusen wieder anpfiff, handelt es sich um eine Tatsachenentscheidung. Und diese ist laut DFB-Regeln endgültig und nicht anfechtbar, sobald das Spiel fortgesetzt wird.
...

Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussbal...sens-kiessling-was-sagt-der-dfb-a-929032.html
 
Huhu,

ich hoffe das ganze wird nicht zu off-topic, aber was @Organic hier bringt ist schon sehr interessant.

Das Thema der Anfechtung des Spielergebnisses durch München beschäftigt mich leider doch mehr, als ich eigentlich möchte. Deshalb habe ich einmal recherchiert. Lest das mal ab Seite 10 und bildet Euch anhand der dort genannten Vergleichsfälle ein eigenes Urteil:

http://sportrecht.org/cms/upload/seminararbeiten/Foertsch.pdf

Ich mag mich rechtlich hier natürlich auf Glatteis begeben, aber ich denke das Schlüsselwort in dem Dokument zu anfechtbaren Tatsachenentscheidungen ist "offenkundig". Selbst wenn der Ball nicht im vollem Umfang hinter der Linie war, allein die Tatsache, dass es sowohl hier als auch im Netz - auch bei professionellen und weniger professionellen Publikationen - so viele verschiedenen Meinungen gibt, kann man nicht mehr von "offenkundig falsch" sprechen, oder sehe ich das falsch?

Aber selbstverständlich war der Ball ganz klar hinter der Linie!

Gruß,
- DerTaure
 
Bernd Maas wird was nettes verfassen. Sowas wie "ich habe klar gesehen, dass der Ball nicht hinter der Linie war. Wir waren alle sehr verwundert über das Tor und im Sinne des fairplays wäre es gut, wenn wir das Spiel wiederholen.

Mit freundlichen geüßen,
Ihr Bernd Maas!" :verzweifelt:


Ganz ehrlich: GANZ schlechtes Gefühl dabei.
Vor allem nach der Aussage von Maas. Passt mal auf, dass wird das erste mal wieder ne neue Entscheidung im Fußball!
 
Mir gehen diese 60er und auch die ganz persönliche Unsportlichkeit eines Möhlmann gewaltig auf den Keks, der ja nach dem Spiel komplett auf die beiden "Schlüsselszenen" umstrittenes Tor sowie Gelbrot ging.

So verschieden können doch die Wahrnehmungen sein ...:rolleyes:

Ich habe in der PK und in Interviews einen Benno Möhlmann gesehen und gehört wie ich kenne und schätze. Ein Klartext-Sprecher und selbst in der Niederlage eben kein wirrer Laberkopp, der die Schuld immer bei anderen sucht. Er hat mit der Nennung dieser beider Schlüsselszenen voll ins Schwarze getroffen. Denn sie waren es nun einmal in diesem Spiel. Dass das Tor eine KANN-Entscheidung war, die jedoch TATSACHEN schuf, damit hat(te) er doch genau so recht wie damit, dass der Platzverweis sehr wohl die Chancen der Löwen steigerte, sich noch - wie dann geschehen - ein Tor zu fangen.

Nichts habe ich dagegen vernommen von etwa "wir waren besser" oder "das war unverdient". Im Gegenteil. Er sagte klar, dass es die Löwen selbst schuld waren, nach der Führung das Spielen einzustellen. Dass er auf seinen Wechselfehler - den klar Gelb-rot-Gefährdeten auf dem Platz zu lassen - nicht eingegangen ist, darf man dem Benno in der unmittelbaren Nach-Spielphase verzeihen, denke ich.
 
@ Freak: ich kann deine Bauchschmerzen ja verstehen, Mass war da wohl etwas vorwitzig mit dieser Äußerung.

Ich garantiere Dir allerdings, dass dieser Protest exakt 0,0 % Chancen auf Erfolg hat.

60 macht sich nur noch lächerlicher, als sie schon sind. Wenn das mal überhaupt möglich ist.

Soll man in Zukunft etwa jede Entscheidung des SchiRis vor Gericht überprüfen dürfen, noch Tage oder Wochen nach dem Spiel?

Das ist absolut ausgeschlossen, dazu gibt es auch tonnenweise Präzedenzfälle.

Nichtmal die von Hoyzer verpfiffenen Spiele wurden neu angesetzt.

Das ginge nur bei einem klaren Regelverstoß des SchiRis. Der aber wird nichtmal von 60 behauptet. Immerhin kommen die so mal wieder in die Schlagzeilen, glückwunsch.
 
Natürlich wird der Einspruch der 60er abgeschmettert, was auch sonst.
Das eigentliche Ziel der 60er dürfte eh sein die Entscheidungen der Schiris unserer nächsten Spiele dahingehend zu "sensibilisieren", bei der nächsten strittigen Situation dann doch eher gegen uns auszulegen. Möglich das sich bei dem einen oder anderen Herrn der pfeiffenden Zunft nun ja so etwas im entscheidenden Moment im Hinterkopf festsetzt.
Eine strittige Szene, ein Tor für uns, der Schiri gibt es nicht, weil da doch schon die Sache gegen die 60er war, und schon ist das Ziel des Einspruchs erreicht.
Äußerungen wie die von Maas sind in diesem Zusammenhang ausgesprochen kontraproduktiv, ja dämlich.
Einfach mal von dem anderen Münchner Verein lernen, da hätte vom Spieler über den Platzwart bis zum 1. Vorsitzenden jeder den Ball im Tor gesehen und das vehement in der Öffentlichkeit vertreten.
Also für mich war der Ball klar drin, was denn sonst?
 
Bernd Maas wird was nettes verfassen. Sowas wie "ich habe klar gesehen, dass der Ball nicht hinter der Linie war. Wir waren alle sehr verwundert über das Tor und im Sinne des fairplays wäre es gut, wenn wir das Spiel wiederholen.

Mit freundlichen geüßen,
Ihr Bernd Maas!" :verzweifelt:


Ganz ehrlich: GANZ schlechtes Gefühl dabei.
Vor allem nach der Aussage von Maas. Passt mal auf, dass wird das erste mal wieder ne neue Entscheidung im Fußball!
An der Tatsachenentscheidung wird auch die Aussage von Herrn Maas nichts ändern...oder war er der Schiedsrichter?

Dennoch bleibt diese Aussage selten dämlich...als Geschäftsführer des MSV so einen Quatsch in die Welt setzen! Absolut unprofessionell!
 
Die heulsusen haben sich durch ne Fehlentscheidung den relegationsplatz ergaunert , das ist nun mal Fakt .
Da haben die in keinster weise irgendetwas von Fairness geschrieben !
Einfach nur armselig , und ich gönne es denen von ganzem Herzen das die absteigen !
 
Der Einspruch ist totaler Humbug. Klar verstehe ich den Ärger durch so eine Schlüsselszene den Ausgleich zu kassieren, aber das ist halt Fußball.

Reines taktisches "Kriegs"manöver im Abstiegskampf. Ob die 60er sich damit einen Gefallen tun wird man sehen. Vor dem Hintergrund des letztjährigen Klassenerhalts ist das für mich nur peinlich. Das Gejammere ist sowieso nicht zu verstehen. Hat der Linienrichter aus Hagen auch böses Charma ausgestrahlt, dass 1860 nach dem Ausgleich das Fußballspielen einstellt?

Für mich nur ne Bestätigung der Phrase, dass sich im Laufe der Saison alles ausgleicht. Wenn ich da an die glasklaren (!) Fehlentscheidungen gegen Bielefeld, St. Pauli oder Fürth denke, dann ist das nur gerecht, dass wir hier mal den Papst in der Tasche hatten. Übrigens hat der MSV nach diesen Fehlentscheidungen auch keinen Einspruch eingelegt. Man kann auch ein guter Verlierer sein, selbst wenn man beschissen wurde.
 
Maas: "Es tut mir leid für 1860."
MSV-Geschäftsführer Bernd Maas kann den Unmut der Münchener nachvollziehen. Maas: "Wir haben auf der Tribüne gesagt, dass der Ball eigentlich gar nicht drin sein konnte. Ich habe fast einen Herzinfarkt bekommen. Für 1860 tut es mir leid, aber man muss auch sagen, dass sich das unsere Jungs irgendwie verdient haben."

http://waz.m.derwesten.de/dw/sport/...g-id11742889.html?service=mobile#plx277452050

Maas muss wirklich verrückt sein. Ich lese das gerade erst. Ich falle wirklich vom Glauben ab. Vielleicht wird Maas ja als Kronzeuge der Münchener vorgeladen... :) Irre...

Aus meiner Position (Oberrang Nord) natürlich nicht zu erkennen, was hier schon reingesetzte TV-Aufnahmen gut möglich erscheinen lassen: Der Ball war drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wenn so gesagt dann regt es mich sehr auf. Fände ich einfach nur dumm von Herrn Maas.
Allerdings kann ich mal wieder nicht ausschließen, dass dem Zitat tatsächlich überhaupt kein Interview vorherging.
Denn immerhin ist der Retzlaff ja auch nur ein komischer Bruder vom Droll. Und die zocken gerne mal, bringen ihre
Marionetten und Schachfiguren in Position und feiern sich gerade selber ab.
 
Also wenn ich als Offizieller des Vereins zu solch einer Situation befragt werde, kann ich doch nur professionell antworten :" Sorry, ich habe das Tor nicht gesehen, aber wenn das Schirigespann Tor gibt, dann muss der Ball jawohl drinn gewesen sein." Alle anderen Kommentare und Antworten, sollte man sich wohl dazu ersparen !
 
Also wenn ich als Offizieller des Vereins zu solch einer Situation befragt werde, kann ich doch nur professionell antworten :" Sorry, ich habe das Tor nicht gesehen, aber wenn das Schirigespann Tor gibt, dann muss der Ball jawohl drinn gewesen sein." Alle anderen Kommentare und Antworten, sollte man sich wohl dazu ersparen !

Sehe ich genau so, die Antwort von Maas ist sicher unglücklich falls er die so wirklich gegeben hat.
Meine Antwort wäre kürzer gewesen: Tor ist wenn der Schiedsrichter pfeift und dass hat er in dem Fall getan :old:
 
Huhu,

ich hoffe das ganze wird nicht zu off-topic, aber was @Organic hier bringt ist schon sehr interessant.



Ich mag mich rechtlich hier natürlich auf Glatteis begeben, aber ich denke das Schlüsselwort in dem Dokument zu anfechtbaren Tatsachenentscheidungen ist "offenkundig". Selbst wenn der Ball nicht im vollem Umfang hinter der Linie war, allein die Tatsache, dass es sowohl hier als auch im Netz - auch bei professionellen und weniger professionellen Publikationen - so viele verschiedenen Meinungen gibt, kann man nicht mehr von "offenkundig falsch" sprechen, oder sehe ich das falsch?

Aber selbstverständlich war der Ball ganz klar hinter der Linie!

Gruß,
- DerTaure

Wenn man sich die drei Fälle in der Seminararbeit ansieht, sind das ziemlich klare Nicht-Tore. Der Ball war neben das Tor gegangen, oder durch ein Loch im Netz. Die Frage, ob es doch nicht der volle Umfang war, mit dem der Ball über der Torlinie war ist eine ganz andere, bei man am Ende über Zentimeter entscheiden müsste, nicht über ein links oder rechts beim Pfosten.

Im Übrigen hat Münchens Oliver Kreuzer Recht. Der Ball war in 99,9 Prozent der Zeit nicht hinter der Linie. Aber in den 0,1 Prozent.

Ziel des Einspruchs ist auch klar. Stimmung machen gegen uns. Ein Schiri soll sich bitte dreimal überlegen, ob ein MSV-Tor oder ein Tor gegen 60 drin war.
 
Mein Gott, haben wir hier nichts anderes zu tun als darrüber zu diskutieren ob der Ball im Tor war oder nicht. Der sSchiedsrichter hat gepfiffen und auf den Mittelpunkt gezeigt. SCHLUSS, ENDE und AUS mit der Diskussion.
So schüttet ihr den 60`gern sogar noch Öl ins Feuer. Demnächst heisst es bei der Schreibenden Zunft "Sogar einige Fans des MSV DUISBURG bestätigen, dass es kein Tor war". Was wollt Ihr den ? Drei Punkte oder ein Wiederholungsspiel ? Werdet mal wieder normal.
 
Aber mal im ernst. 1860 wird schon bewusst sein, dass der Einspruch nix bringt.
Das ist eher als symbolische Geste in Richtung DFL/DFB zu sehen und vielleicht um noch etwas Unruhe bei uns schüren zu wollen.
Außerdem lenkt das doch prima von der sportlichen Misere ab und lenkt den Focus auf den Schiedsrichter.
Andersherum würde ich es auch nicht wollen, dass der MSV so eine Fehlentscheidung einfach so schluckt und nicht irgendwas dagegen unternimmt ...
 
Mein Gott, haben wir hier nichts anderes zu tun als darrüber zu diskutieren ob der Ball im Tor war oder nicht. Der sSchiedsrichter hat gepfiffen und auf den Mittelpunkt gezeigt. SCHLUSS, ENDE und AUS mit der Diskussion.
So schüttet ihr den 60`gern sogar noch Öl ins Feuer. Demnächst heisst es bei der Schreibenden Zunft "Sogar einige Fans des MSV DUISBURG bestätigen, dass es kein Tor war". Was wollt Ihr den ? Drei Punkte oder ein Wiederholungsspiel ? Werdet mal wieder normal.
Mein Gott, du hast soooooooo Recht ... die Diskussion nervt langsam ...
 
Ein Servus aus Bayern [emoji41]

Hier drehen die 60er gerade Hohl. Natürlich ist der Schiri der Schuldige, denn sonst müsste man ja zugeben, das man eine blutleere Truppe für viel Geld eingekauft hat.

Eines ist aber meinen Arbeitskollegen klar. In die dritte Liga geht's nicht, sondern gleich in Liga 4 und ins Giesinger Stadion.

Ein dauergrinsendes Zebra
 
Ich habe mir das Video dieses Tores mehrmals angesehen. Der Keeper steht eindeutig hinter der Linie, als er den Ball aufnimmt. Achtet auf seine Füsse :D
 
Da ja die 60er hier von Gerechtigkeit und Fairplay reden. Haben die denn auch Einspruch eingelegt gegen die nicht geahndete Rote Karte gegen den eigenen Torhüter Ortega in der 88 Minute?
Tritt mit voller Absicht und Anlauf auf den Fuß von Bröker der dann zu Boden geht.
Böse Tätlichkeit die einst Jens Lehmann gegen Bance für viele Spiele zum Zuschauen verdonnerte.

Ich meien- soviel Fair Play sollte dann doch sein, oder ?
 

Anhänge

  • 20160418_193147.jpg
    20160418_193147.jpg
    823.3 KB · Aufrufe: 169
Aber der DFB hat sie doch auch nicht mehr alle am Zaun , 1 Woche Zeit fûr ne Stellungnahme und dann wird entschieden ?
Häähhhh , müssen wir jetzt Beweise bringen oder wollen die von uns hören der war nicht drin ?
Dann wäre die Antwort ja wohl nur der war nach un serer Meinung zu 99,9 % Drin und ein Beauftragter Schiri vom DFB hat das Tor gegeben .stellungnahme Ende schönen Tag noch , Gruß MSV Duisburg -Ende-
 
Leute, macht euch nicht ins Hemd, der Einspruch wird ohnehin nichts bringen. Das ist eher taktischer Natur, erstens um die Mannschaft und Ortega nicht hängen zu lassen und zweitens in der Hoffnung nächstes Spiel einen besseren Schiri zu bekommen.

Den Fans ist auch klar, dass der Grund für unsere prekäre Lage genauso wie bei euch die dürftige Kaderplanung ist. Nichtsdestotrotz würde sich natürlich jeder wehren, wenn man ungerecht behandelt wird/ sich ungerecht behandelt fühlt.
Wenn ihr demnächst gegen Düsseldorf ein fragwürdiges Handtor o.Ä. bekommt, geht es doch hier genauso ab.

Möge das weniger schlechte Team die Klasse halten. Ich habe bewusst "bessere" vermieden, weil keines der beiden Teams den Komparativ von "gut" verdient ;-)

PS:
Jetzt habt ihr mal erlebt, was für ein Chaos bei uns an der Grünwalderstr. 365 Tage im Jahr herrscht. Aktuell wissen wir Fans nichtmal, ob Möhlmann denn noch Trainer ist oder schon wer anders (Pacult) im Anflug ist....
1251125573-1860-scf_11_20150801-163809-1izve34SsHa7.jpg
 
Hm, wir haben gewonnen. Spieler und Trainer kann man diesmal also schlecht durchs Dorf jagen. Wer bleibt dann noch? Achja, Bernd Maas, der war ja schon mal böse :pfeifen:
 
Also im 60er Forum wird auch fleißig diskutiert. Bildanalysen gemacht etc pp. Mal ganz ehrlich, wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen lässt wieviel Zeit die Leute in die Analyse stecken und dann dem Schirigespann einen Vorwurf machen, dass er in Sekundenbruchteilen anders entschieden hat, dann kommt man aus dem Lachen kaum noch raus !
 
Recht hast Du Gaschi.
Das nimmt ja fast schon Böhmermann Ausmaße an.

Im übrigen wurde 2010 über das nicht gegebene Tor von England so lange diskutiert?
 
Ich weiß eigentlich nicht so ganz, was die Diskussion in den Medien um dieses Tor soll. Es war eine Tatsachenentscheidung vom Schiedsrichter Trio. Punkt.

Was mich wundert, sind die Äußerungen von Herrn Maas. Haben wir nicht sowieso 2 Geschäftsführer?
 
Ich weiß eigentlich nicht so ganz, was die Diskussion in den Medien um dieses Tor soll. Es war eine Tatsachenentscheidung vom Schiedsrichter Trio. Punkt.

Was mich wundert, sind die Äußerungen von Herrn Maas. Haben wir nicht sowieso 2 Geschäftsführer?


Wurde jemals nach einem Spiel ein Tor aberkannt? Das wäre doch bestimmt ein Präzedenzfall. Danach gibt es nach jedem Spiel und nach jedem Tor eine Klage....
 
Ganz ehrlich, bei dem was diese Saison so passiert ist, fände ich es gut den Vertrag nicht zu verlängern. Ich würde mich nach einer Alternative umsehen.
Also wie man aus (gut unterrichteten Kreisen in) Essen hört, macht Welling nicht mehr lange. Wenn es sportlich in die 5. Liga geht von Vereinsseite aus, wenn die den Klassenerhalt schaffen wohl von seiner Seite aus...
 
@Trueblue

Ich würde das Tor einfach mal, gemäss der gängigen Wortwahl im Verband, als Tatsachenentscheidung ansehen. Eine "Kann"- Entscheidung wäre es nur, wenn der betreffende Linienrichter es erklärtermassen so sehen würde. Auch wenn der allerdings der einzige Mensch auf der Welt ist, der sich ganz sicher dahingehend ist, dass der Ball korrekt im Tor war und wieder rauskam, wäre es eine "Muss" - Entscheidung, da anscheinend niemand sonst es genau genug weiss. Und wer es definitiv kaum besser wissen kann als der Linienrichter, ist nun mal Möhlmann.

Die zweite Szene ist für mich lediglich eine mittelbare Folge dessen, dass die Münchner sich in dieser Phase hinten reindrücken liessen, und sich nur noch mit unfairen Mitteln überhaupt zu wehren wussten. Wenn Möhlmann hieraus eine "Schlüsselszene" kreiert, hat man allerdings eher das Gefühl, in einer zu der fraglichen Zeit ausgeglichenen Partie mit vielleicht sogar grösseren Spielanteilen für die Gäste habe es aus heiterem Himmel einen Platzverweis gegeben. Wie dieses Foul zustande kam, lässt er dabei geflissentlich unter den Tisch fallen.

Naja, vielleicht aktuell bereits Beurlaubten soll man nichts Schlechtes nachsagen, von daher kann man es vielleicht dabei lassen, dass weder die Münchner noch ihr Trainer einen richtig guten Tag gehabt haben.
 
Jetzt wirds einfach affig und peinlich ... ich hoffe der Kreuzer pflanzt für das mit sportlicher Schande besudelte Papier nen Baum und entschuldigt sich am Ende des Tages bei Verein und Fans von 1860.

Absolut unwürdiges und blamables Verhalten. Bin sonst nicht der Freund der deutlichen Worte aber in diesem Fall frage ich mich wirklich ob der Kerl noch merkt, dass er gerade der einzige ist, der Fair Play und unseren Sport mit Füßen tritt.

Kein Mensch weiß Stand heute ob er drin war oder nicht ... ohne Torlinien-Hokuspokus-Technik und nen teuren glubschigen 1000. Offiziellen, der auf der Torlinie klebt, auch Tage später nicht. Dann darf man auch iwann seine Wehleidigkeit ablegen und sich endlich auf den sportlichen Abstiegskampf konzentrieren.

Schämen Sie sich ... ich tue es gerade für sie mit! :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn der Maas sich nackig auszieht, mit nem Edding die Worte
"DER WAR NICHT DRIN"
auf den Rücken pinselt und anschließend ums Münchener Rathaus rennt, wird dieses Spiel nicht wiederholt. Macht euch nicht ins Hemd, da passiert nichts :) Unglückliche Aussage nach dem Spiel, aber alles andere als skandalös oder sonst was.

Alles wird gut :chap:
 
Selbst wenn der Maas sich nackig auszieht, mit nem Edding die Worte
"DER WAR NICHT DRIN"
auf den Rücken pinselt und anschließend ums Münchener Rathaus rennt, wird dieses Spiel nicht wiederholt. Macht euch nicht ins Hemd, da passiert nichts :) Unglückliche Aussage nach dem Spiel, aber alles andere als skandalös oder sonst was.

Alles wird gut :chap:

Dann können wir ja jetzt tiefenentspannt sein...:yoga:
Und wenn -vielleicht nur weil wir Zebras sind und "GLÜCK" eher ein Fremdwort für uns ist",
uns die Drei Punkte trotzdem noch flöten gehen sollten, können wir zum Trost wenigstens den Jungen Ilz
nackig mit der Aufschrift "Dumm gelaufen" ums Duisburger Rathaus jagen..
 
Aber der DFB hat sie doch auch nicht mehr alle am Zaun , 1 Woche Zeit fûr ne Stellungnahme und dann wird entschieden ?
Häähhhh , müssen wir jetzt Beweise bringen oder wollen die von uns hören der war nicht drin ?

Wie groß wäre wohl der Aufschrei hier, wenn wir keine Gelegenheit zur Stellungnahme bekämen? Es ist selbstverständlich, dass die Sportgerichtsbarkeit dem Einspruchsgegner die Möglichkeit gibt, den Ausführungen des Einspruchsführers seine Sicht der Dinge gegenüber zu stellen. Da kann die Rechts- oder Sachlage noch so eindeutig sein, das sogenannte "rechtliche Gehör" muss gewährt werden.
 
Am Münchener Bahnhof soll angeblich schon wieder so ein "Gutmenschending" abgehen. Diesmal unter dem Motto #refereeswelcome ;)

Wie ist denn nun der Stand der Dinge? Ich fasse mein bisheriges Verständnis der Sachlage zusammen:

1.Einspruch
2. Rücknahme des Einspruchs unter Vorbehalt eines Einspruchanspruchs
3. Rücknahme der Rücknahme des Einspruchs unter Vorbehalt eines Einspruchanspruchs

Dat is mein Deutschland :verzweifelt:

Unterm Strich finde ich die Angelegenheit ab jetzt nur noch albern. Und damit hat sichs dann auch für mich.

Die einzige Sache, die mir aber nach wie vor sauer aufstösst, ist die Geschichte um Maas. Nicht die erste und höchstwahrscheinlich auch nicht die letzte. Ich muß schon sagen. An eine Verdrehung der Tatsachen oder ein In-den-Mund-Geschreibe glaube ich übrigens leider nicht. Ich traue Maas dieses Zitat leider wirklich zu 100 % zu. Mir reicht es jetzt dann auch allmählich, denn ich verlange, daß sich Offizielle zu 1902 % für den MSV einsetzen. Nicht für Freiburg, nicht für Braunschweig, nein, für den Spielverein. Voll und ganz und ausschließlich und ganz egal unter welchen Umständen. Wenn Maas sich dazu berufen fühlt, die Zukurzgekommenen auf der Schattenseite des Lebens zu bemitleiden, soll er zur UNESCO oder Caritas. Wo sind wir denn? Es geht in diesen Tagen für uns um nicht weniger als das schiere Überleben und Bernd von Assisi macht hier einen auf barmherzigen Samariter? Es wird allerhöchste Zeit, daß man ihn in die medialen Schranken weist.
 
Wird Zeit, dass wir dat Ding hier endlich schließen können.
Wir haben mittlerweile Dienstag und spielen in 3 Tagen in Freiburg! Unsere Konzentration sollte nun auf diesem Spiel liegen.
Sollen sich die 60 Fans doch weiter streiten ob drin oder nicht und wie erfolgreich der Einspruch sein wird und so weiter.
Unser Focus sollte endlich auf dem Freiburgspiel liegen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben