@Okapi: Dank dir. Es ist aber nicht meine Absicht so zu schreiben, dass es keiner versteht, zumal es mir fern liegt, über Fachbegriffe eine eigene "Liga" aufzumachen. Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass die meisten Begriffe anschaulich genug sind, dass man zumindest ansatzweise versteht, was gemeint ist
@DeanMcQueen: Das mit dem Anlocken über die rechte Bochumer Seite und den darauf folgenden Diagonalball stand in der Bochumer Analyse auch. Da wird sicher was dran sein.
Genauso teile ich deine Meinung, dass das Pressing in den ersten zwei Spielen sehr kohärent umgesetzt wurde. Meistens ging es im Bereich der Mittellinie los. So hatte man nach der Balleroberungen genug Rasen vor sich, um Tempo aufzunehmen. Zudem stand man defensiv im Verbund kompakt genug ohne hinter der eigenen Viererkette selbst zu große Räume anzubieten. Ist natürlich alles nicht revolutionär, sondern ein Standard-Mittelfeldpressing nach DFB-Lehrplan. Aber alles halt konsequent und dizipliniert umgesetzt.
Interessant waren dann sowohl gegen Dresden als auch gegen Bochum vereinzelte Phasen, wo man hoch attackierte bzw. sogar die Aufbauspieler zustellte. Das machten wir in der 3.Liga auch sehr häufig, wohl hauptsächlich um den Gegner zu langen Bällen zu zwingen, die dann meist von uns eingesammelt wurden. In der zweiten Liga ist das aufgrund der höheren Gegnerqualität natürlich ungleich schwerer und wird deswegen seltener eingesetzt. Bochum löste sich aus einer Drucksituation z.B. einmal spielerisch und kam auf der anderen Seite nach drei, vier Pässen zu einer Fast-Einschuss-Chance, die Nauber nur per Foul unterbinden konnte.
Ich habe gerade übrigens einige Minuten (oder waren es Stunden

) auf
WhoScored.com verbracht. Das ist ein Paradies für alle Statistiker und Analytiker. Die erfassen wirklich alle Daten, egal ob das Team oder einzelne Spieler betreffend. Das zu beschreiben, was da steht, würde den Rahmen deutlich sprengen. Ein paar interessante Details trotzdem:
- Wolze ist im Moment wirklich gut drauf und ist dort in einem mathematisch errechnetem Wert bester Duisburger der ersten zwei Spiele (danach Flekken und Stoppel)
- Stoppel ballert aus jeder Lage, hat aber auch die meisten Schlüssel-Pässe
- Hajri war gegen Bochum besser als allgemein wahrgenommen (gerade auch in der Luft wichtig)
- Tashchy bestreitete mit Abstand die meisten Kopfballduelle
- Schnellhardt hat die beste Passquote und die meisten Balleroberungen
- wir spielen viel über den Flügel oder mit langen Bällen
- wir pressen gut und schießen viel
- wir haben Probleme bei Standards, in Luftduellen und bei Steilpässen
- unsere Außenverteidiger geben Breite, die offensiven Außen rücken hingegen oft in die Halbräume (kein Wunder, beide haben den starken Fuß innen)
- Tashchy war überall zu finden, Stoppel, Cauly und Schnellhardt auch sehr weiträumig
- Nauber hingegen war sehr positionstreu, Hajri war viel vor der Abwehr aktiv
- usw.