Alles nach dem Spiel gegen TSV Bockum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
....

Kurz: Bockum Abwehrbollwerk, der 20er war besser als unsere Stürmer, der Torwart der Hammer, der 9er ne laufende Schrankwand. Einfallsloses Spiel inder ersten, etwas besseres in der zweiten. Schnall ich nicht, warum man als Profi nicht mal einen Aussteigen lassen oder von der Strafraumgrenze vernünftig schiessen kann :rolleyes: Stimmung für den einseitigen Kick gut. Kein Bier im Stadion :mecker:

Ansonsten: Meiderich 06/95 ausgeschieden :( Nächstes Spiel gg. Haborn, Buchholz oder Homberg wär schönm Losfee, bitte merken :D
 
Lustig fand ich auch Folgendes:

zu Anfang des Spiels gab es einmal "Wer nicht hüpft der ist kein Zebra" und was ich überblicken konnte machte mit. Nach ein paar Hüpfern blieb meine Umgebung wie angewurzelt stehen. Die Tribüne bewegte sich wie ein Wackelpudding.:D

Aufs Hüpfen wurde dann verzichtet.;)
 
...

Ich fand die Sitze krass, da war so dick Staub drauf, als hätt da Jahrelang keiner gesessen. Manch helle Hose dürfte da in den Müll gewandert sein. Und der Stehplatzblock links von uns, auf dem früher immer die Fans von BAYER Uerdingen :D standen, hatte sage und schreibe EINEN Zugang. In Duisburg würden da alle Alarmglocken klingeln.
 
Also Grottenkick.... Nein, dass wr es nicht. Mit ein klein wenig mehr Glück und einem nicht so überragenden Torhüter, steht es nach einer halben Stunde 0:5. Was gefehlt hat, war das Tempo im Spiel. Zoundi wäre besser im Bett geblieben, ein völlig gebrauchter Tag. Wir haben zu wenig Druck über die Aussen entwickelt. Kühne nimmt eben nicht so ein Tempo auf wie Forrest. Über die Linke seite mit Güll und Tsourakis konnten vor allem in der ersten Halbzeit nicht wirklich Druck und Tempo aufbauen. Wenn es was zu kritisieren gibt, ist es natürlich die sagenhaft schlechte Chancenverwertung und der fehlende Druck auf den Gegner.

Eine Frage die sich mir aber schon länger stellt: Warum spielt Onuegbu? Für mich ist der nicht wirklich fit. Ich würde im als Trainer eine Auszeit geben, er scheint für mich nach dem Muskelfaseriss in der Vorbereitung, nicht wieder wirklich bei 100 % zu sein. Bei einem Spiel wie gestern, hätte er aus meiner Sicht in ein Regenerationsbecken gehört und nicht auf den Platz.
 
der 20er war besser als unsere Stürmer

Blödsinn, der hatte nur etwas Platz zum Laufen, bei unseren Stürmern standen ja jeweils drei Gegenspieler :rolleyes:
King mit zwei Toren, Orsula mit einem (der gestern übrigens sehr lauf- und zweikampfstark war) - allerdings finde ich auch, dass der King langsam ne Pause braucht. Man sieht ihm an, dass er etwas erschöpft ist, aber wie der den Ball annimmt und behautptet, ist einfach dennoch eine Augenweide!
 
Die Tribüne bewegte sich wie ein Wackelpudding.:D

Auch wenn es Off Topic ist. Die Tribüne muss sich bewegen, es gibt Videos aus Nürnberg, wo die Dehnungsfugen bis zu 5 cm ausgleichen. Wäre die Tribüne extrem stabil, würden sich die Schwinungen auf die ganze Tribüne verteilen und das ganze Dingen früher oder später zum Einsturz bringen!
 
Man darf nicht vergessen, dass mit Dum, de Wit, Wolze, Gardawski und Ofosu-Ayeh gestern fünf Spieler gefehlt haben, die gerade in Sachen Speed und Ballbehandlung den Unterschied ausmachen können.

Güll, Aycicek, Tsourakis und Orsula fallen noch in die Kategorie Perspektivspieler ohne nennenswerte Profierfahrung. Bollmann, Bajic und Feisthammel sind auch keine Tembo-Dribbler. Dazu kommt der etwas biedere Defensiv-Allrounder Kühne, der formschwache Zoundi und Kühlschrank Onuegebu.

Also nicht die optimalen Vorraussetzungen um einen tief und kompakt stehenden Gegner zu zerlegen, wobei Baumann diese Konstellation bestimmt nicht unbewusst gewählt hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grottenkick nicht wirklich, lauer Sommerkick wäre wohl die trefflichere Bezeichnung. Zumindestens hatte man in keiner Phase des Spiels den Eindruck, dass das Spiel kippen könnte. Allerdings hat das Spiel doch einige Schwächen gegen tiefstehende Gegner offenbart, was man aber mit Hinblick der sportlichen Übermacht nicht überbewerten sollte. Einzig allein der stramme Schuß aus der 2 Reihe hat mir etwas gefeht, da hatte ich etwas mehr erwartet. Dennoch hat es richtig Spaß gemacht mal wieder in der Grotenburg gewesen zu sein und das gegen aufopferungsvoll kämpfende Gegner. Ah ja. Den 20er des Gegners fand ich auch klasse und vor allen Dingen pfeilschnell.

PS: Weiß jemand was mit dem Ofusu Ayeh ist? Der stand ja gegen Leipzig schon nicht im Kader. Verletzt oder doch eher disziplinarische Maßnahme? Ich auf jeden Fall habe den schon vermißt. Sozusagen einer meiner Lieblingsspieler.
 
Man konnte im gestrigen Spiel erkennen woran es natürlich noch hapert.
Die Sicherheit im Zusammenspiel fehlt selbstverständlich noch.Eine
kompakt stehende Abwehr knackt man wenn man schnell spielt und vor
allem im Offensivbereich mit einem Ballkontakt spielt und dann in die
wenig vorhandenen Räume startet.
Das braucht Zeit und weitere Aufbaugegner in der Pokalrunde.
Ein Bezirksligist oder Landesligist wäre da ganz gut.

Allerdings kommen bei 4000 Fans nur wenige Stadien in Frage wo gespielt
werden kann. Hafenstrasse,Niederrheinstadion,Grotenburg,SLR-Arena und ?
Ich werde wohl kein Heimspiel haben da in Rhede,Goch,Friedrichsfeld oder
Hönnepel garantiert nicht gespielt werden kann.

Gut fand ich das das komplette Mittelfeld die mit den meisten Laufmetern
geschont wurden (Öztürk,Gardawski,Dum,Wolze,de Wit).

Ferner ist mir aufgefallen wenn Onuegbu ausfällt haben wir ein Riesenproblem.
Orsula fällt da doch ganz deutlich ab und Rybacki den hab ich gegen die
A Jugend von Bielefeld über 90 Minuten gesehen 0 Torschüsse,das
sagt eigentlich alles.Aber keine Panik der spielt ja noch 2 Jahre A-Jugend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke bezüglich der Zuschauerzahl benötigte der Gastverein ca 3600
Zuschauer um die Kosten zu decken. Punktlandung !!!
Gönnen wir dem wackeren Bezirksligisten diese Zusatzeinnahme.

Es ist aber für den nächsten Gegner möglicherweise fatal wenn der
von 3000 MSV Fans ausgeht und in Wirklichkeit wieder deutlich über
4000 Fans aufschlagen.
 
@Emmericher
Besagroup-Stadion(Rhede) mit 7.000 bzw. Hubert-Houben-Kampfbahn (Goch) mit 6.000 angegebenem Fassungsvermögen könnte noch passen.
Haste vielleicht doch nen Heimspiel.
08/29 am Tannenbusch kannste definitiv vergessen.Da würden die bekloppt!!
Die müssten nach Wesel umziehen.
 
Das Spiel sollte man nicht überbewerten ... mit ein wenig Glück fällt das Tor früher und Krefeld bricht früher ein. Aber der Torwart hat ja das Spiel seines Lebens gemacht, dann noch mehrfach Latte / Pfosten ... Fazit: Pflichtaufgabe erfüllt, mehr nicht.

Die Organisation war seltsam, dieses "schichtweise" öffnen der Blöcke (wenn wir uns schon fast kaputt getrampelt haben) war mehr als nervig und überflüssig. Und über ein ordentliches Pils hätte ich mich auch sehr gefreut :D

Ansonsten ein witziger Abend....

Meine Bilder: http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?p=1115210#post1115210
 
Allerdings kommen bei 4000 Fans nur wenige Stadien in Frage wo gespielt
werden kann. Hafenstrasse,Niederrheinstadion,Grotenburg,SLR-Arena und ?

Stadion am Zoo, wo die Wtaler- Umgebungslubs (Cronenberger SC, TSV Ronsdorf) ihre "Heim"spiele austragen würden.
SF Baumberg ist ja im DFB-Pokal ins Ulrich- Haberland Stadion ausgewichen, das wäre für die Süd- Düsseldorfer Clubs sicher eine Alternative, wobei 3200 ja auch schon knapp wäre.

Ich denke, wir werden im Pokalverlauf noch einige schicke Old School- Stadien besuchen :)
 
Das war alles in Allem eine spaßige Veranstaltung: wunderbare Kulisse von Duisburger Seite, Krefeld ist einfach keine Fußballstadt, die juckt so ein Spiel nur ganz am Rande.

Mit Zählen haben die es auch nicht so, 3700 Zuschauer anzugeben ist schon etwas sehr lächerlich, aber was solls?

Die Zebras waren doch ganz OK, wollten es lange zeit einfach zu schön machen, sind dabei oft an der extrem tief stehenden Deckung oder beim überragenden Keeper hängen geblieben.

Spannend wurde es dennoch nie, immerhin durfte Lenz sich auch einmal auszeichnen, in Minute 80, als er den tapferen Bockumern den Ehrentreffer versaut hat, souverän und gut reagierend.

Mancher Spieler durfte sich mal präsentieren, leider nicht alle sonderlich gut.
Zoundi ging nicht von ungefähr bei HZ raus, Aycicek hatte auch enorm viele Fehler und Ballverluste, schade, aber das wird sicher noch.

Was mit nicht ganz aufgeht: der Sicherheitswahn, schon rund ums Stadion massig Polizei, und drinnen ein totales Alk-Verbot, was es nichtmal in Liga 1, CL, oder bei Länderspielen gibt.
Was soll das?
Nächste Runde bitte wieder ein schönes Dorfspiel in der Nähe, die Radtour hat Spaß gemacht. :-)
Berlin 2015, wir kommen ;-).
 
Hatte gestern in der Halbzeit schon in die Shout Box geschrieben das ich die erste Halbzeit nicht wirklich toll fand. Ich finde bei einem Gegner der sich so verschanzt, müssen die Spieler sich vorne mehr bewegen. Da sollten die Stürmer nicht mittig an der Strafraumgrenze stehen und immer wieder Bälle fordern mit denen sie sich dann um den Gegner drehen wollen um dann evtl. zum Abschluss zu kommen. Das führte dazu das die Bälle immer wieder von außen auf Höhe des 16ers zur Mitte gespielt wurden, dort war zu, wieder raus, wieder zurück usw. Anstatt das der Stürmer mal mit Richtung außen geht und man dann mal versucht zusammen mit dem MF und vielleicht dem AV versucht die Jungs da mal schwindelig zu spielen. Vielleicht mal bis zur Grundlinie durch und dann scharf reinspielen. Hat in der ersten Halbzeit alles nicht statt gefunden. Gefahr gleich null. Alles über rechts, komischerweise in der zweiten Halbzeit alles über links. Tsourakis lange nicht so schnell und beweglich wie man in in den ersten Spielen gesehen hat. Ich denke der Rest wurde schon gesagt.

Was die Zuschauerzahl angeht bin ich mal gespannt ob da noch eine Korrektur kommt. Ich frage mich auch warum sich manche Leute sooo über alkoholfreies Bier aufregen. Was da unten an Bierwagen und Wurstbude für ein Fass aufgemacht wurde. Meine Güte, trinkt man halt nach dem Spiel daheim ne Flasche mit Alkohol. Was das mitsingen der linken Hälfte angeht, na ja das ein oder andere konnte man kaum verstehen. Für diejenigen also die nicht alle Texte kennen, gab es keine Chance da einzustimmen. Das die linke Hälfte durchaus willig war hat man spätestens beim "Von der Elbe bis zur Isar" gehört. Ich kann da nur für mich sprechen, aber ich würde mir mehr von den "alten" Gesängen wünschen. Ich singe auch nicht alle "Ole olas" mit die da so angestimmt werden.

Gruß

Thorsten
 
und drinnen ein totales Alk-Verbot, was es nichtmal in Liga 1, CL, oder bei Länderspielen gibt.
Was soll das?
Nächste Runde bitte wieder ein schönes Dorfspiel in der Nähe, die Radtour hat Spaß gemacht. :-)
Berlin 2015, wir kommen ;-).

Das mit dem Alkoholverbot ist nicht richtig was du schreibst.
Der Verein hat sich nur an die üblichen Vorgaben gehalten !
Was andere Vereine machen ist deren Problem !

Nach dem Motto alle fahren über eine rote Ampel nur einer hält an ???
Der eine macht wohl was falsch.

Übrigens auch ein "Dorfspiel" finde ich nicht cool.
Man sollte allen Duisburgern also 4000+ Zuschauern die Möglichkeit eröffnen das nächste Spiel zu sehen.
Die Polizei und die Stadt X werden das sicher berücksichtigen müssen.
Der MSV kann nicht mehr auf Dorfplätzen ein Pflichtspiel bestreiten die Zeiten sind
tatsächlich vorbei auch wenn ich das selber kaum glauben mag.

Bitte auch an die Älteren denken die wollen/müssen sitzen.
Ich bleibe nicht zu Hause !!!!!!!!!!!!!
 
Nur mal so nebenbei .....

Man betrachte mal wie voll der Zebrablock (Tribüne) war ... Quelle MSV HP :eek::eek:

25388735532720130821_CR_BOCK-MSV_0055_web.jpg
 
Ich werde wohl kein Heimspiel haben da in Rhede,Goch,Friedrichsfeld oder
Hönnepel garantiert nicht gespielt werden kann.

In Rhede kann sehr wohl gespielt werden. In den Besagroup-Sportpark :D passen 6.000 Leute. Mein Sohnemann hatte letztes Jahr ein Freundschaftsspiel mit dem VfL gegen Fo*tuna vor 5.000 Leuten - kein Problem, das Jahr davor war der BVB da, vor 6.000. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass im 75km entfernten Rhede so viele Zebras wie in der Grotenburg aufschlagen werden. Obwohl, bei den ganzen Wahnsinnigen weiß man ja nie...
 
Ist das das Dings wo wir damals am ersten Spieltag in der Oberliga 4:1 gewonnen haben ?
Da ist Tura 88 ja sicherer....niemals..es sei denn die haben da echt geld reingesteckt.
Die Spieler mussten durch die Zuschauer auf den Platz, mal unabhaengig von etwa 3000 anderen Sicherheitsmaengeln nach heutigem Standard..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht von einem Grottenkick sprechen, sondern vielmehr von einem Spiel genau wie ich es erwartet habe!
Die Zebras waren doch fast durchgehend in der gegnerischen Hälfte und es wurde einfach offensichtlich, dass da eine gewisse gemeinsame Spielerfahrung fehlt. So wurde es dann halt knifflig, ein solches Bollwerk auszuhebeln. Trotzdem hatte ich nie auch nur im Ansatz die Befürchtung, dass das Spiel eine unglückliche Wendung nehmen könnte. Wenn dann noch die Alu-Treffer gezählt werden, wo einfach das nötige Glück gefehlt hat, dann würde hier keiner von einem Grottenkick sprechen.
Ich persönlich freue mich drüber, dass einige Ersatzkräfte ein bisschen wirbeln konnten und habe ebenfalls nicht das Gefühl, dass dieses Spiel eine anstrengende Belastung im Wochenplan darstellt. Einzig Zoundi hat mir überhaupt nicht gefallen. Oftmals hatte er die rechte Seite für sich ganz offen, machte das Spiel dann aber schrecklich langsam, so dass die Bockumer sich wieder sortieren konnten. So gingen dann viele Chancen flöten. Ebefalls problematisch waren die Versuche, einen Pass durch die Mitte zu spitzeln, weil dann doch irgendwie immer ein bein dazwischen war. Wäre etwas mehr die Breite des Feldes genutzt worden, hätten wir mit Sicherheit nicht so lange auf den ersten Treffer warten müssen.

Trotzdem bin ich zufrieden nach Hause gefahren, die Grotenburg ist ein schönes Stadion, ich fand die Stimmung für so ein Spiel wirklich über 90 Minuten sehr gut (der Stimmungskern unter dem Dach hatte eine ähnliche Lautstärkewirkung wie der Oberrag im Wedaustadion) und die freudigen Blicke der Bockumer Spieler machten mir mal wieder deutlich, warum Fußball einfach an sich ein wundervoller Sport ist.
 
Empfinde ich als nett. Und denke so war es auch gemeint. Hab auch mal Eppelheim angefeuert als die Feierabendspieler sich gegen den EVD den Ar sch aufgerissen haben. Das ist nicht gegen die Mannschaft des MSV sondern Respekt vor einem tapferen Gegner. Und die haben sich gefreut und Laola gemacht. Und es stand auch so in den Gazetten, dass Duisburg ein feines Publikum hat.
Es geht ja nicht um Schlakke, Luedenscheid, und unsere ganzen anderen Vorstaedte.

Das war es uebrigens : http://www.youtube.com/watch?v=7b4imh_hGTw

Es sind uebrigens die Duisburger Fans im Hintergrund und im Vordergrund die Eppelheimer Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Empfinde ich als nett. Und denke so war es auch gemeint. Hab auch mal Eppelheim angefeuert als die Feierabendspieler sich gegen den EVD den Ar sch aufgerissen haben. Das ist nicht gegen die Mannschaft des MSV sondern Respekt vor einem tapferen Gegner. Und die haben sich gefreut und Laola gemacht. Und es stand auch so in den Gazetten, dass Duisburg ein feines Publikum hat.
Es geht ja nicht um Schlakke, Luedenscheid, und unsere ganzen anderen Vorstaedte.

Sehe ich anders. Ich habe gestern relativ weit rechts gesessen, bzw, ich habe gestanden, das war für mich der Block der Nörgler. Wir standen mit sechs Leuten, bei den Liedern haben ein paar wenige im Block noch mitgemacht, der größte Teil hat geschwiegen, bzw. kamen nach 15 Minuten die ersten Pfiffe, als die vierte Chance noch immer nicht genutzt wurde.

Was soll das bitte?

Als dann die Zebras nach dem Spiel in die Kurve kamen, hat der größte Teil noch nicht mal geklatscht, als dann aber die Spieler aus Bockum kamen, wurde es um mich laut und da haben se mitgemacht ...

Sorry, dass geht für mich gar nicht ...:mecker:
 
Unabhaengig davon, dass es Off Topic ist und ich dem Spiel nicht bei gewohnt habe (Titelthreadspiel), ist auch beim Rueckspiel in Duisburg, was nicht 1:17 (Fuer Duisburg) ausging sondern nur 2 oder 3 zu 7 ausging der Gegner aktiv von allen angefeuert worden. Nicht aus Haeme sondern weil sie es verdient haben ob ihrer Leistung ohne auch nur eine Minimalchance zu haben. Das haben auch die Duisburger Spieler verstanden und mitgefeiert,genau wie in Eppelheim.
Sehe das als grossen Sport an und kein MSV Spieler wird daran zerbrechen noch boeses denken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich in dem Bericht lese: "Ich weiß gar nicht mehr so recht, zu wem ich halten sollte", meinte da schon ein Duisburg-Fan auf der Tribüne."(...)

Für manche Leute muss man noch Emoticons in Zeitungen einführen :rolleyes: Solche Aussagen sollte man wirklich nicht auf die Goldwaage legen.

Was die Nörgler angeht, gebe ich dir allerdings recht. Da hatte ich gestern auch wieder Experten bei mir sitzen. "So kann man den Kredit auch wieder verspielen" oder "So machen die aber keine Werbung für das Chemnitz-Spiel" - solche Sachen haben die da rausgehauen.

Den Applaus für die Bockumer fand ich angebracht, die haben gekämpft und sich tapfer geschlagen. Gute Aktion - wird ja auch entsprechend von allen Seiten gewürdigt.
 
Nach dem Spiel (und hier und da auch währenddessen) war auf dem Rasen jemand mit einer Videokamera zu sehen. Mir fiel er auf, als er die Mannschaft beim Jubel umkreiste.

Ist da irgendein Filmchen in der Mache, oder weiß jemand wofür sonst diese Bilder bestimmt sind?
 
Ich muss mich leider eben selbst zitieren...

Der MSV sollte die Jungs eigentlich zum nächsten Spiel einladen (wenn die nicht selber ran müssen). Einige der Jungs sind bekennende MSV-Fans, die anderen können es noch werden oder sollen den MSV zumindest als sympatischen Verein in Erinnerung behalten. Oftmals können kleine Aktionen in der Summe großes bewirken.

Vor dem Hintergrund des folgenden Artikels, sollte man die Jungs wirklich einladen.
=> Fans des MSV Duisburg mit Gänsehaut-Aktion im Niederrheinpokalspiel gegen den TSV Bockum

Einfacher kann man die nächste positive Meldung nicht bekommen. Wer wäre der korrekte Ansprechpartner, der auch an einer Umsetzung interessiert ist und die Idee nicht unter den Tisch fallen lässt?
 
Nach dem Spiel (und hier und da auch währenddessen) war auf dem Rasen jemand mit einer Videokamera zu sehen. Mir fiel er auf, als er die Mannschaft beim Jubel umkreiste.
Ist da irgendein Filmchen in der Mache, oder weiß jemand wofür sonst diese Bilder bestimmt sind?

Jo, war mir auch aufgefallen. Da ich noch am späteren Abend irgendwo (?) ein Bild eines Spielers mit 'nem Studio47-Mikro vor der Nase gesehen hab, vermute ich stark, daß das der Kameramann der am anderen Ende des Mikros sich befindenden Reporterin war.
Ergibt ja auch Sinn, daß die Gelegenheit genutzt wird, mal tatsächlich einen Spielbericht zu bringen; sonst geht das ja nicht.
 
Jo, war mir auch aufgefallen. Da ich noch am späteren Abend irgendwo (?) ein Bild eines Spielers mit 'nem Studio47-Mikro vor der Nase gesehen hab, vermute ich stark, daß das der Kameramann der am anderen Ende des Mikros sich befindenden Reporterin war.
Ergibt ja auch Sinn, daß die Gelegenheit genutzt wird, mal tatsächlich einen Spielbericht zu bringen; sonst geht das ja nicht.


Ich denke mal ihr sprecht hiervon: Zwar nette Aufnahmen und Interviews - aber mehr nicht..
https://www.youtube.com/watch?v=Mw4MXhMsbDI
 
Ich denke mal ihr sprecht hiervon: Zwar nette Aufnahmen und Interviews - aber mehr nicht..
https://www.youtube.com/watch?v=Mw4MXhMsbDI

Potzblitz, schon da! Danke für den Hinweis! :D

Zwar nette Aufnahmen

Naja..... Was sollen denn bloß diese arty-farty schrägen Bilder in einem Spielbericht...? :confused:

Und die Tante geht auch nicht so gut: "Im Anschluß an das Turnier..."; nicht mal ein Hauch von richtiger Aussprache des Namens unseres Neuzugangs; und dann dieser singsang-artige Ton die ganze Zeit - für den 2. Teil des Beitrags (Stadionführung) paßt der durchaus, aber nicht für einen Spielbericht...
Aber ok; wollnwamanich zu anspruchsvoll werden! - schön, einen solchen Bericht überhaupt zu haben! ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben