Alles nach dem Spiel gegen Wacker Burghausen

Kurze Frage zu nach dem Spiel: Wie war eigentlich der gemeinsame Singsang? Harmonisch?

War absolut harmonisch. Die Mannschaft stand zu Anfang etwas schüchtern hinter dem Chor, hat sich dann aber gut eingebracht und mitgesungen. Es war eine schöne Idee, die etwas mehr teilnehmende Fans verdient hätte. Mich hat das gemeinsame Singen auf Weihnachten eingestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Omega hat es auf den Punkt gebracht, warum Dum nicht vorne links, für das ewige rauf u. runter reicht seine Kondition sowieso nicht. Güll hatte das hinten bisher ganz gut im Griff. Und wo ich gerade mal dabei bin, Zoundi gehört auf Rechts, damit er seine Schnelligkeit ausspielen kann. Und de Witt auf die offensive sechs, direkt hinter den Spitzen. Wolze hat eine Nachdenkpause verdient. Bajic geht mir mit seinem Quergeschiebe auch auf den Senkel, aber da haben wir z.Z. keine Alternative. Und sollte es dem King bis Heidenheim nicht besser gehen, lass mal Tsourakis mit Lekesiz vorne wirbeln.
Gerade gegen Heidenheim kann man mal was riskieren, da dort aus meiner Sicht nichts zu holen ist :nunja: , oder doch?
 
Wir spielen die letzten jahre schon IMMER schlecht gegen die untere Tabellenhälfte.

War aber an sich ein gutes spiel, viel pech aber im ganzen ok. Beim King bin ich auch der Meinung hätte längst zur Hälfte raus gemusst (wir hatten diese saison schon viel schlechteres)

da muss ich Batti1986 recht geben, der King hätte eher raus gemusst Dum dann weiter nach vorne( hat ja gestern bewiesen das auch er druck nach vorne machen kann) und dann die außen mehr ins Spiel bringen dann klappt´s auch zu Hause. Zu Baumann kann ich nur sagen dass er langsam aber sicher lehrnt eher zu wechseln, ist doch auch schon ein kleiner fortschritt.
 
Kurze Frage zu nach dem Spiel: Wie war eigentlich der gemeinsame Singsang? Harmonisch?

klitzekleine Impression gibt es in der Mediathek des WDR: Einmal zu Beginn der Sendung und dann noch mal ab ca. 13:30 min http://www1.wdr.de/mediathek/video/...us-duisburg/videolokalzeitausduisburg498.html

Kleine Manöverkritik: Der Aufbau für das Singen hat zu lange gedauert, das hätte gleich nach dem Spiel losgehen müssen. So sind doch einige Leute, die eigentlich noch mitsingen wollten, frierend nach Hause gegangen.
 
Diesmal, auch wenn er mein Liebling's spieler ist. Ist der King dran schuld das wird das nicht gewonnen haben.

Seine Chance MUSS MUSS MUSS einfach das 1:0 sein und dann geht Burghausen Unter.
 
Diesmal, auch wenn er mein Liebling's spieler ist. Ist der King dran schuld das wird das nicht gewonnen haben.

Seine Chance MUSS MUSS MUSS einfach das 1:0 sein und dann geht Burghausen Unter.

Wobei ich auch von 2 Leuten gehört habe, dass der Assi Abseits angezeigt haben soll. Ich persönl. habe es nicht gesehen, da ich mit Haareraufen beschäftigt war ...
 
@DUISBURG45529

Ich glaube wir sind mittlerweile finanziell so angeschlagen, das der MSV den Hang zur Realität verloren hat und schon auf das Geld von so einem Gesindel angewiesen ist. Ohne aber darüber nachzudenken was diese Provokation der Essener, anders kann ich das leider nicht deuten, für Einige von uns bedeutet. :esreicht:
 
Ohne aber darüber nachzudenken was diese Provokation der Essener, anders kann ich das leider nicht deuten, für Einige von uns bedeutet. :esreicht:

Ach...Provokation...die wollten halt einfach nach all den Jahrzehnten der Erfolglosigkeit mal wieder ein Profispiel verfolgen.
Mich hat gewundert, dass die keine Fan-Utensilien von Schlacke dabei hatten, wo sie doch jetzt so einen tollen Fanshop im
Limbecker Platz haben.

Rot-Weiß Essen...ihr wisst schon...:rolleyes:
 
Das kann auch sein:brueller:
Aber trotzdem ich das Verhalten des MSV
unverantwortlich! Die sind sich möglicher Konsequenzen nicht bewusst.
 
Es stimmt ja, daß von der Aufstellung über den Einsatz bis hin zum Herausspielen etlicher Möglichkeiten eines der besseren Heimspiele stattgefunden hat. Es stimmt auch, daß in tabellarischer Hinsicht weder der Befreiungsschlag noch der Supergau eingetroffen ist. Objektiv stimmt es, daß die Rückrunde in dieser aberwitzig turbulenten inkonstanten Liga nach oben und unten wirklich ALLE Möglichkeiten offenhält.

Leider verschließe ich mich aber mehr und mehr den eigentlich vernünftigen Argumenten und gerate allmählich immer weiter auf die emotionale Schiene. Und dieser Kurs führt mich mehr und mehr zur absolut enttäuschenden Erkenntnis, daß diese Saison gelaufen ist und daß ich niemandem im Verein, auf und neben dem Platz, wirklich Erfolge zutraue. Kaisers Bart. Meine ganze persönliche Euphorie, das ganz spezielle Fieber dieser einen ganz besonderen Spielzeit ist restlos verflogen. Der Verein und die Mannschaft hätte Beispielloses und Großes schaffen können. Ich stelle für mich fest: Es reicht nicht. Gewollt oder ungewollt, aktiv oder passiv, heiss oder kalt, es reicht nicht. Zu diesem Ergebnis trägt jeder bei. Zum Wollen genauso wie zum Nichtwollen, zum Können wie zum Nichtkönnen.

Ich mache da auch keine wirklich großen Vorwürfe. Da und dort hätte es vielleicht mehr sein dürfen aber so richtig hängen ließ sich keiner. Und für die teilweise Überschätzung meinerseits, kann niemand etwas. Das muß ich mir selbst ins Stammbuch schreiben. Nach Samstag zwinge ich mich jedenfalls dazu, nichts von niemandem zu erwarten, die Euphorie und die Aufstiegshoffnungen einzustellen und andererseits aber auch hysterische Untergangsszenarien zu lassen. Que sera, sera sei meine neue Devise. Die Winterpause wird mir sehr gut tun.
 
Auch ich gehöre zu der Gruppe, die meint, der MSV müsse noch in dieser Saison aufsteigen. Mittlerweile ist mir aber leider längst klar, dass diese Truppe nicht aufsteigen wird. Die Wahrscheinlichkeit ist doch höher, dass die auswärts beim Tabellenführer als zu Hause gegen den Tabellenletzten gewinnen. Das zeigt eindeutig, dass es an der notwendigen kreativen Substanz im Team fehlt, eine tiefstehende Mannschaft auszuhebeln. Wenn das nicht gelingt, kommt man nie auf die zum Aufstieg notwendigen Punkte.
Vielleicht wäre es in unserer derzeitigen Situation wirklich das Beste - wie hier ja auch schon von Einigen vorgeschlagen wird - in Heimspiele mit derselben taktischen Variante zu gehen wie auswärts. Lasst doch mal den Gegner kommen und kontert ihn dann aus, so wie das bisher mit schöner Regelmäßigkeit mit uns geschah.
 
Gegen Burghausen und Saarbrücken lag es ja nicht daran, dass wir den Gegner nicht häufig genug ausgehebelt hätten. Mal lag es an der Torchancenverwertung. Mal lag es an dem schwachen Defensivverhalten. Letztgenanntes Problem scheint durch längst überfällige Umstellungen eingegrenzt. Und mit dem King haben wir vorne einen Knipser -bräuchten aber noch eine Alternative.

In dieser ausgeglichenen Liga könnte man mit dem Personal um de Wit, Gaddafi und King locker oben mitspielen. Aber der Trainer hat es noch nicht geschafft, die eilig zusammengestellte Truppe zu einer schlagfertigen Einheit zu formen. Das wird ihm NOCH keiner verübeln können.
 
... Aber der Trainer hat es noch nicht geschafft, die eilig zusammengestellte zu einer schlagfertigen Einheit zu formen. Das wird ihm NOCH keiner verübeln können.

Ich stimme Dir vollkommen zu, dass diese Liga sehr ausgeglichen ist und eben kleinste Nuancen (Tagesform, Einsatz, Härte, Disziplin, Taktik, Wille, Chancenverwertung usw) darüber entscheiden können, ob man als Sieger oder Verlierer vom Platz geht. :)

Ich habe Deinen Satz mit dem "NOCH" noch einmal hervorgehoben.

Auch ich sehe - insbesondere aufgrund der finanziellen Situation - derzeit aus drei Gründen keinen Grund für einen vorschnellen Trainerwechsel:

- wir haben kein Geld übrig für einen weiteren Übungsleiter.
- Baumann hat in jedem Fall die Chance verdient, die Mannschaft eine komplette Vorbereitung lang für die Rückrunde zu präparieren.
- aufgrund der ungewissen Zukunft des Vereins in Bezug auf die nächste Spielzeit (Lizenz 2014/15 ?) macht ein Trainerwechsel ohnehin keinen wirklichen Sinn.


Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Mannschaft nüchtern betrachtet in der Hinrunde 3-5 Punkte hat liegenlassen, so hat sich meine Prognose für einen möglichen Aufstieg diese Saison bisher nicht in Luft aufgelöst. Ich sagte nach dem Leipzig-Spiel, dass diese Mannschaft mit einer guten Rückrunde durchaus in der Lage sein sollte, einen Rückstand aufzuholen, sofern der Abstand zu Platz 3 nicht mehr als 6-7 Punkte beträgt. Genau diese 7 Punkte liegen wir nun zurück.
Das Beispiel KSC hat in der letzten Saison gezeigt, wie ein Rückstand zu Saisonbeginn noch umgebogen werden kann.
Und diese Saison sieht man auch an den Beispielen Rostock (nach Siegesserie nun Dritter :eek: ) und Kiel (nach Niederlagenserie nun kurz vor den Abstiegsplätzen), was mit einer positiven Serie möglich wäre bzw. was passieren kann, wenn man in einen Negativstrudel gerät. :zustimm:


Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass wir mit einer konzentrierten Vorbereitung und einem lernfähigen Trainer ( ;) ) vielleicht doch noch eine gute Rolle um Platz 3 spielen können. ;)
 
- Irgendwo habe ich gerade etwas von "verbesserten Standards" gelesen. Ehrlich? Da ist aber noch eine Menge Luft na oben... da waren gestern wieder eine Menge Bälle, die Burghausener Abwehrspieler mit dem Knie wieder auffangen durften.

Ich habe ja auch gesagt "verbessert", nicht "perfekt". Was in den Spielen davor an Flanken und Standards durch die Luft flog verhielt sich doch eher wie verirrte Weihnachtsgänse. Samstag gabs zumindest die ein oder andere gefährliche Ecke und Flanke.
 
Zurück
Oben