Alles "nach Hertha BSC"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war das wohl beste Saisonspiel.
Die 2.HZ war gut, keine Frage. Finde aber trotzdem, dass wir in Lautern insgesamt besser gespielt haben.

Sorry, aber die Zuschauerzahl ist ein Witz! Ich behaupte steif und fest, im Stadion waren keine 10.000! Selbst im Unterrang Nord massive Lücken.
Für mich sah das aus der klassischen TV Perspektive eher nach deutlich mehr aus. Sogar in der Süd saßen einige und die Mitte der Ost war auch recht gut besetzt. Wenn das weniger als 10000 waren, hatten wir wohl letzte Saison einen Schnitt von 8000.
 
Die 2.HZ war gut, keine Frage. Finde aber trotzdem, dass wir in Lautern insgesamt besser gespielt haben..
Was für mein Gefühl aber auch daran gelegen hat, dass Lautern in der Ausrichtung deutlich offensiver gestanden hat, auch nicht so intensiv die Räume zugelaufen hat wie Hertha oder eben Bochum zuletzt. Dadurch mussten wir nicht so auf einen massiven Riegel von rund 30 m Tiefe anlaufen und konnten auf dem Betze durch direktes Passspiel und schnelles Umschalten besser die Räume nutzen.
 
Ja, der MSV hat gekämpft. Und ja, wir haben 2 Tore geschossen.

Aber:
Kämpfen ist das mindeste, was ich erwarte. Beim 1-1 hat Freund Baljak zufälligerweise die Rübe einfach nur hingehalten. Im Fernsehen sah man deutlich, das er sogar erst wegziehen wollte. Das 2-1 war sehr schön gemacht.

Ich habe von Brandy in allen Spielen lediglich 2 gute Aktionen gesehen. Das waren die beiden Aktionen, die die Tore eingeleitet haben. Wenn er jetzt so weitermacht, kann ich damit leben. Hoffentlich war das nicht nur eine Sternstunde. Aber da ist immer noch Sukalo, der aus 5 Metern das Tor nicht trifft, dafür aber im Motzen und Meckern eine glatte 1 verdient. Dieses unsägliche Gejammer von ihm, aber auch von Berberovic kotzt mich sowas von an. Gelbe Karten für nix und wieder nix.
Lacheb immer noch eine Schwachstelle in der Abwehr. Zwar gewinnt er Kopfbälle, aber wehe, er soll eine Situation spielerisch lösen. Da wird mir immer Angst und Bange. Das 2-2 resultierte m.E. ganz klar als Folge aus dem Zeitspiel, was die bereits ab der 75. Spielminute versuchten. Wieder langsames Quergeschiebe bis in gegnerische Hälfte, Ball verloren, Konter, Tor.
Würg. Hatte mich schon auf nen Sieg gefreut.
Ich verstehe nach wie vor dieses blödsinnige "mit 2 Mann Freistöße" ausführen nicht. Um den Gegner zu verwirren? OHO, da ist der Gegner aber jedesmal sowas von verwirrt. Einer reicht völlig aus, der andere fehlt ja vorn. Was hat Baljak beim Freistoß im Halbfeld zu suchen? Der soll gefälligst vorn sein.
Insgesamt kann man zwar sagen, das es gaaaanz langsam vorwärts geht, aber ob das reicht? Ich hoffe es. Ich hoffe es so sehr.
 
J Das 2-2 resultierte m.E. ganz klar als Folge aus dem Zeitspiel, was die bereits ab der 75. Spielminute versuchten. Wieder langsames Quergeschiebe bis in gegnerische Hälfte, Ball verloren, Konter, Tor.
Würg.
.

Da möchte ich meinem Vorredner widersprechen. Das hat nichts mit Wahrnehmung zu tun, das ist einfach falsch.

Gerade davor hat Berberovic sich schön durchgesetzt und fast das 3:1 geschossen. Nur wurde leider in dem nachfolgenden Konter die rechte Seite nicht ordentlich abgedeckt.
 
Sehe ich genauso, die Mannschaft ist wirklich auf einem guten Weg, sich zu finden und ihr wahres Leistungsvermögen langsam aber sicher auch auf dem Platz um zusetzen.

Zitat:

" Obwohl der MSV Duisburg auch nach dem 2:2 gegen Hertha BSC am Montagabend weiter auf den ersten Saisonsieg warten muss, ist die Stimmung beim Tabellenschlusslicht der 2. Bundesliga, anders als man vielleicht meinen möchte, nicht im Keller.
Vielmehr schöpfen die Spieler des MSV, die in vier Spielen unter dem neuen Trainer Kosta Runjaic zwei Punkte geholt haben, Selbstvertrauen aus dem über weite Strecken ansprechenden Spiel gegen die Berliner, wie beispielsweise Angreifer Ranislav Jovanovic gegenüber der “Reviersport” durchblicken lässt: “Wir haben die beste Mannschaft mit dem stärksten Kader der Liga im Griff gehabt. Es war kein Unterschied zu erkennen."

Link: http://liga-zwei.de/msv-duisburg-stimmung-trotz-acht-sieglosen-spielen-zuversichtlich/12968
 
na ob wir mit "kämpfen" irgendwann mal da unten raus kommen ??? mal sehen und hoffen.........
........ zu montag muss man aber auch sagen das die Hertha einen großen "anteil" zu diesem Punktgewinn hat......

die meinten nähmlich,ab der 4 minute mit ganz viel Arroganz und 60% fusball das ding an einen montagabend nach berlin zu bringen......
.... denn wenn die mal zwischendurch das zocken angefangen haben,wurde mir schon ganz bange.......
 
die frage ist doch,ob es wirklich reicht........

natürlich sieht man auf dem platzt jetzt ein wenig mehr leben........ aber haben wir auch die punkte geholt ????

wir müssen irgendwann auch dahin kommen ,die lücken ,die uns der gegner gibt,mit anständigen spielaufbau auszunutzen......

und davon hatten wir gegen Berlin genug....

irgendwann muss auch Fussball gespielt werden.....
 
Ich bin mir sicher das es mehr als reicht
gebt dem Trainerteam und Mannschaft noch ein wenig Zeit (ja die haben wir auch noch ) und dann sieht es spätestens zum Beginn der Rückrunde gut aus
Was in den letzten Wochen aus der Mannschaft geworden ist zeigt doch eindeutig nach oben und das wir nach vier Wochen noch nicht ganz so wie Barca spielen war doch klar .
Also Gedult das wird was :zustimm:
 
........ zu montag muss man aber auch sagen das die Hertha einen großen "anteil" zu diesem Punktgewinn hat......

die meinten nähmlich,ab der 4 minute mit ganz viel Arroganz und 60% fusball das ding an einen montagabend nach berlin zu bringen......

Mir geht es langsam auf den Keks, dass nach den spielerischen Fortschritten (nicht mehr und nicht weniger) oft nur der jeweilige Gegner schlecht geredet wird. Es kommt auch immer darauf an, wie man den Gegner ins Spiel kommen lässt und was man in den letzten Spielen unterschreiben kann, dann ist es das verbesserte Pressing und die relativ guten Zweikampfwerte.

Und wenn wieder welche kommen mit "ja ja, aber das hilft uns auch nicht weiter, wenn die Punkte fehlen": Ja und jetzt? Kopf in den Sand oder was? Schlecht reden bringt nix, ebenso wie euphorisches Hoffen. Nein - man kann aber sachlich analysieren und einfach mal anerkennen, dass zwischen den Spielweisen unter Reck und Kosta einfach Welten liegen.
Und jaaaa, natürlich sinds erst 2 Punkte, aber siehe oben! ;)

Weiter so, dann können wir es schaffen! :zustimm:
 
Mir geht es langsam auf den Keks, dass nach den spielerischen Fortschritten (nicht mehr und nicht weniger) oft nur der jeweilige Gegner schlecht geredet wird. Es kommt auch immer darauf an, wie man den Gegner ins Spiel kommen lässt und was man in den letzten Spielen unterschreiben kann, dann ist es das verbesserte Pressing und die relativ guten Zweikampfwerte.

Ich weiß nicht, was du gesehen hast, aber ich habe in der ersten Hälfte einen grottenschlechten MSV gesehen.

Zieht die Hertha in der ersten Hälfte durch, ist das Ding zur Halbzeit gelaufen.

Können uns bei denen bedanken, dass wir nach der Pause überhaupt noch im Spiel waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grottenschlecht [...]

Überzeugt hat man sicher nicht, aber "grottenschlecht"? Es wird immer eine realistische Spielbeurteilung eingefordert, aber das ist genauso am Ziel vorbei geschossen, als wenn man alles rosarot stilisieren würde. In der ersten Halbzeit hat ein mit hochkarätigen Einzelspielern ausgestatteter Bundesligaabsteiger gegen eine MSV-11 einige hochkarätige Chancen heraus gespielt, ja.
Die Partie begann jedoch mit einem erneuten Nackenschlag und einem höchst glücklichem Billardtor für die Hertha. Eine bis dato noch sieglose Mannschaft hat sich jedoch mit allem was sie hat, gegen die Niederlage gestemmt und das auch schon in der ersten Halbzeit.
Bei solchen Kommentaren fällt es mir schwer angemessen sachlich zu bleiben. Hurra-Fußball werden wir in dieser Saison bestimmt nicht mehr sehen. Mit extremen Attributen sollte man dennoch bzw. deswegen haushalten.
 
Ich weiß nicht, was du gesehen hast, aber ich habe in der ersten Hälfte einen grottenschlechten MSV gesehen.

Zieht die Hertha in der ersten Hälfte durch, ist das Ding zur Halbzeit gelaufen.

Können uns bei denen bedanken, dass wir nach der Pause überhaupt noch im Spiel waren.

Ich gehe auch schwer davon aus, dass die Herthaner sich einfach nur dachten "Ohh, komm, lass heute ma´ extra voll schlecht spielen. Wir haben kein Bock das Ding zur Halbzeit entschieden zu haben".

Hier gehts auch nicht ums Schönreden, die HZ war nicht gut. Glücklicherweise gibts davon ja zwei.

Du musst ein ziemlich verbitterter Mensch sein. :(
Auf jeden Fall bist du der von der rechten Bildhälfte. :D
optimist-prime-negatron.jpg
 
Ich weiß nicht, was du gesehen hast, aber ich habe in der ersten Hälfte einen grottenschlechten MSV gesehen.

Zieht die Hertha in der ersten Hälfte durch, ist das Ding zur Halbzeit gelaufen.

Können uns bei denen bedanken, dass wir nach der Pause überhaupt noch im Spiel waren.

Hätte mich auch gewundert ,wenn du mal nix zumeckern hättest .
Wieso immer Grottenschlecht,Grottenschlecht war ehr der Schiri,und Hertha hat sich in der Ersten Halbzeit als gute 2.Liga Mannschaft präsentiert.In der Zweiten Halbzeit muss es in der Kabine des MSV so gekracht haben,dass der MSV besser die Zweite Halbzeit gekommen ist,und mit etwas mehr Cleverness auch gewonnen hätte,aber ich weiss du willst sie in der 5.Liga sehen und du weiss alles besser,andere wissen garnix schon klar.:rolleyes:
 
Noch ne ältere Fussballerweisheit als "man ist immer so gut wie der Gegner das zulässt" gibt es eigentlich gar nicht.

Sicher hätte die Hertha in der ersten Hälfte mehr tun müssen und dann womöglich gewonnen. In Führung sind sie aber durch einen sehr fraglich "herausgearbeiteten" Standard gegangen.

Für mich ist hier die Meldung, wie wir uns stabilisieren konnten und dann so zurückgekommen sind, dass Hertha sich bei uns bedanken kann, dass es für einen Punkt noch reichte.

Wenn man noch einen der zwei möglichen Elfer für uns dazurechnet, brauchen wir ganz bestimmt nicht in Sack und Asche zu gehen.

Tut ja auch eigentlich niemand. War jetzt das X-te Spiel, in welchem alle unisono uns auf Augenhöhe oder besser ansiedeln als unsere Gegner. Alle sahen schlecht gegen uns aus, München, Bochum, Lautern und auch Braunschweig.

An sich habe ich, seitdem Kosta Runjaic bei uns angefangen hat, eigentlich gar kein schlechtes Spiel mehr von uns gesehen. Immer gab es natürlich Schwächephasen, wie es sie in jedem Spiel halt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tagchen!

Zum Spiel: für mich hat die Mannschaft gekämpft, leider gegen 12 Gegner nur einen Punkt geholt, aber Tendenz steigend:)

Zu den Fans: einfach nur genial, was selbst nach dem 0:1 abging!!
Habe noch nie bewußt gesehen, dass selbst in der SIL fast jeder gestanden und die 11 auf dem Platz angefeuert hat.
Ich war einfach nur stolz, ein MSV-Fan zu sein.

Forza MSV!!! Immer alles geben!!!
 
Ich frage mich langsam, ob manche wirklich glauben, ich-/wir wollten den MSV kaputt reden. Das ist mit Sicherheit nicht der Fall. Dies hier ist ein Forum, wo man seine Meinung äußern darf und ich sehe nicht ein, als Pessimist oder schlechter Fan angesehen zu werden, nur weil ich ein Spiel etwas anders bewerte als jemand anders.
Die Frage ist, mit welchen Ansprüchen man sich so eine Partie ansieht. Ich fiebere, ich schreie, ich freue mich mit dem MSV in jeder Beziehung.
Duisburg ist meine Heimat, auch wenn ich schon (leider) lange dort nicht mehr wohne; gleichwohl fahre ich doch zu dem ein oder anderem Heimspiel hin.
Mein Herz hängt am MSV, wie bei jedem hier, möchte ich mal annehmen.
Doch schaue ich mir natürlich auch immer die erste Liga an. Und ich sehe Mannschaften, die unserem MSV in jeder Beziehung soweit voraus sind, das mir schlecht wird. Ich habe die ersten beiden Heimspiele im Stadion verfolgt und war danach sowas von bedient wie lange nicht mehr.
Aber doch nicht deshalb, weil ich den MSV nicht mehr liebe oder weil mir die Gesamtsituation des Vereins egal ist. Nein, weil ich mich erinnere an Zeiten, wo unser MSV im Oberhaus mitspielte und zwar mit der entsprechenden Qualität.
Dies ist nicht mehr der Fall und so schmerzt die Erkenntnis, das wir eindeutig nur noch damit beschäftigt sind, gegen den Abstieg in die dritte Liga zu spielen. Vor diesem Hintergrund sei es bitte erlaubt, auch kritische Töne loszuwerden und nicht nur immer das Gute zu sehen.
 
@ Genda: über die ersten beiden Heimspiele müssen wir nicht diskutieren, das hatte mit Fußball nix zu tun.
Seit dem Trainerwechsel geht es aber unbestritten sehr stark aufwärts. Das wir nun nach ein paar Wochen nicht gleich alles wegputzen ist kein Wunder.

Unter normalen Umständen haben wir mit dem Abstieg nichts zu tun, der miese Start liegt uns eben noch im Magen.

Gegen Hertha haben wir in HZ 2 ne Menge guter Spielzüge gesehen die Hoffnung auf mehr (Punkte) machen.
Nun sind wir auch personelle gut aufgestellt, auch wenn ich die eine oder andere personelle Entscheidung von Runjaic nicht verstehen kann (Domo, Berbe, Brandy).
Der Coach ist kein Zauberer, kein Feuerwehrmann und kein Schönredner. Er kann daher nicht alles von heute auf morgen abstellen, was über etliche Monate versaut worden ist.
Deswegen müsssen wir uns aber nicht in die Hosen machen.
 
Martin Petersen (Stuttgart) Note 4
lag richtig, bei Hubniks Duell mit Domovchiyski keinen Elfmeter zu pfeifen (27.), hätte vor dem 2:1 Sukalos Einsteigen gegen Ronny ahnden müssen.

Quelle: kicker.de

:rolleyes:
Der pfeift sich nur Müll zusammen, aber kriegt noch eine 4 :nein::kopfkratz:
 
Ja sowas habe ich mir auch gerade beim Lesen der Beurteilung gedacht. Da hat der Bewerter mal glatt zwei glasklare Ecken unterschlagen und das man vor dem 1:0 auch Ben Hatria im aktiven Abseits hätte wähnen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben