Alles nach Paderborn

@gnadenteufel02

Ich ärgere mich ausgesprochen oft über die. Die exklusive Haarfärbe-Show und diese Reportage extra für Neururer sind schon ziemlich abgefeimt.

Aber wahrscheinlich haben sie zehnmal so viele Zuschauer wie z.B. Sky, und sind für die Liga zwei daher ein nicht gerade unwichtiger Faktor.

Sonst berichtet im frei empfangbaren TV ja leider keiner mehr ausführlich über die zweite Liga.

Fürchte, die bestimmen daher ganz schön das Image mit.
 
Ich glaube, wenn eine Mannschaft einen solchen Teilabschnitt geschafft hat, kann kaum vom ersten bis zum letzten Spiel, wie du sagst, nichts überzeugt haben. Es sei denn, diese Liga wäre insgesamt so grottig.

Ich sehe auch nicht, was es da schönzureden gäbe, oder wieso dieser Abschluss vom sportlichen gesehen anders als "versöhnlich" zu nennen wäre.

Klar waren die Spiele nicht immer berauschend schön, aber das ist zweite Liga, Kampf pur, da spielen alle so ähnlich, vielleicht ausser teuren Truppen wie die Hertha.

Danke für diesen Kommentar,der wirklich zu unserer Saison paßt.Nach dem 9. Spieltag habe ich auch gedacht diese Saison " erwischt" es uns,weil ich wirklich keine Mannschaft gesehen habe,die auch nur ansatzweise einen so konzeptlosen Fußball gespielt hat wie wir. Aber mit der Verpflichtung Kosta hat sich zum Glück alles noch einmal in`s Positive gewandelt. Die Spieler die keinen Bock hatten sich für den MSV den A . . . . aufzureißen wurden aussortiert,ein erkennbares System wurde installiert, und jeder der spielte konnte auf einmal kämpfen. Und da hat der Christian recht, es war nicht immer berauschend schön, aber es war immer spannend, und auch in dieser Saison gibt es viele schöne Momente, an die ich gerne zurückdenke ( 88.Min. in BO, 92.Min. gegen den Effzee, Sieg gegen BS, Sieg in Kotzbus . . und, und und )
Jetzt beten wir alle, das die Leute die bei uns in der Verantwortung stehen, den MSV finanziell retten, und genau so kämpfen wir die Mannschaft, und alles für den MSV geben, wie wir Fans.
DER MSV DARF NIEMALS UNTERGEHEN ! ! !
 
Freunde, was war das denn da gestern?

Da spielst du eine grottige Anfangsphase, und Perthel stellt nach toller Vorarbeit von Brosinski alles auf den Kopf. Danach das Übliche, nach Schlendrian des Kapitanos steht es auf einmal 1-1. Halbzeit. Nach einer erneut guten Aktion von Brosinski gibt es zurecht (!) Elfmeter. Nicht alle Schiris pfeifen das. Kapitano haut das Ding im Salihovic-Style in den Giebel und die Wedau wird erstmals richtig richtig laut. Den Ausgleich und Platzverweis habe ich dank meiner Kinderblase nicht mitbekommen, aber das ist auch nicht so wichtig. Aber PENG markiert Brandy in einer überragenden Aktion das 3-2, bereits der 1. Schuss war nach der Ballmitnahme bereits ein Tor wert. Danach brennt nichts mehr an, ganz im Gegenteil:

Die Mannschaft rennt, die Jungs geben keinen Ball verloren. Beste Beispiele: Jule Koch erobert einen Ball an der Seitenauslinie, und die Hütte kocht. Brandy grätscht einem Gegenspieler die Kugel von hinten ab, und bekommt dafür stehende Ovationen. Das gab's schon lange nicht mehr, dass solche vermeintlich einfachen und selbstverständlichen Aktionen eine solche Euphorie entfachen. Der Weggang von Brosinski wird uns noch leid tun, denn seine gestrige Leistung zeigt, dass er extrem wichtig für unsere 4er-Kette war. Dazu der grandiose Support in Halbzeit 2. Die emotionalen Ehrenrunden von Jule und Baki nach dem Spiel. Die Fahnenschwenks von Jule vor der Köpi. Gänsehaut, Freunde...

Das ist Duisburg. Oder das kann Duisburg sein, wenn jeder will. Ich ziehe meinen Hut, meine Herren, der gestrige Tag war einfach der Wahnsinn. Das darf, und wird am Donnerstag nicht enden.
 
@Der Junge Illz

Nehme an, Brosinski war im Rahmen unserer Möglichkeiten schlicht nicht zu halten, weil er unbedingt gehen wollte.

Glaube kaum, dass Runjaic den nicht als Bestandteil unserer Viererkette favorisiert haben würde, wenn es gegangen wäre.

Trotz der zum Teil wieder indiskutablen Eigensinnigkeiten.
 
Ich frage mich halt nur, was denn die nächste Saison besser sein sollte als diese?
Wir werden mit diesem Kader wieder gegen den Abstieg spielen, oder ist da jemand anderer Meinung?
Aber vielleicht schaue ich einfach nur zuviel erste Liga und ziehe ungerechte Vergleiche.
Und unter den gegebenen Umständen des monetären Hintergrunds ist auch etwas besseres nicht zu erwarten.
Nun ja, ich lasse mich gerne überraschen und gehe auch wieder ins Stadion.
Hoffentlich ist dann nicht wieder das beste daran die Wurst.
 
Ich frage mich halt nur, was denn die nächste Saison besser sein sollte als diese?
Wir werden mit diesem Kader wieder gegen den Abstieg spielen, oder ist da jemand anderer Meinung?

Ist zwar etwas off topic, weil es weniger mit dem Graubrot-Spiel zu tun hat, aber: sollten wir diese Woche die nötigen Gelder aufbringen und man sich langfristig, wie auch immer, konsolidieren, dann kann es nächste Saison nicht schlechter werden.

Wieso sollen wir mit diesem Kader gegen den Abstieg spielen? Okay, es fehlen noch einige wichtige Verpflichtungen bzw. Vertragsverlängerungen, aber mir ist für die nächste Saison nicht angst und bange und deutlich weniger rosarote Brille wie zu Beginn dieser zeitweise grottigen Saison.

Aber vielleicht schaue ich einfach nur zuviel erste Liga und ziehe ungerechte Vergleiche.

Sorry, aber das scheint so zu sein.
 
@Genda

Bislang waren unsere "Erfolge" nie von langer Dauer, deshalb ist dein Pessimismus verständlich. Aber beim gestrigen Spiel hat man auch gesehen, was sogar geht, wenn wir nur "suboptimal" besetzt sind.

In den letzten Jahren hat es immer nur funktioniert, wenn bestimmte Leistungsträger in guter Form waren, die Maierhofer, Koch oder Gjasula hiessen.

Gestern fehlte Jovanovic, Gjasula fand ich nur mässig, Bajic flog runter. Perthel musste in zwei Halbzeiten auf zwei völlig unterschiedlichen Positionen spielen. Trotzdem holten wir uns die drei Punkte gegen einen mindestens gleichwertigen Gegner.

Mir gibt das Anlass zu der Hoffnung, dass bei uns in Zukunft mehr die Mannschaft der Star sein wird.
 
Wir werden mit diesem Kader wieder gegen den Abstieg spielen, oder ist da jemand anderer Meinung?
Aber vielleicht schaue ich einfach nur zuviel erste Liga . . .

Wahrscheinlich wirst du recht haben, und es wird wieder gegen den Abstieg gespielt werden, denn groß einkaufen, sodas sich unsere Situation grundlegend ändert können wir ja nicht. Die Kluft zwischen den " Großen" die Geld haben, und den "Kleinen" wozu ich unseren MSV zähle,wird halt immer größer. Meine Hoffnung zu Anfang der neuen Saison ist halt, das der MSV uns durch gutes Scouting und mit viel Glück einen Kader präsentiert, der uns alle überrascht und uns Stolz macht.
P.S. Auch in der ersten Liga sieht man viele S...ß Spiele, oder man hat letzte Saison sich nur die Bayern angesehen.
Weiß-Blaue Grüße
 
Wahrscheinlich wirst du recht haben, und es wird wieder gegen den Abstieg gespielt werden, denn groß einkaufen, sodas sich unsere Situation grundlegend ändert können wir ja nicht.

Nun gut.. Sagen wir wir gehen etwa mit derselben mannschaft in die neue Saison.. 2-3 Änderungen. Es ist doch genau diese Mannschaft die 4. in der Rückrundentabelle ist. Dazu ist es noch derselbe Trainer bzw. das gesamte Trainerteam. Wieso sollten wir nun wieder um Rang 16 spielen? Weil sich alle so stark verstärken?

Das haben wir auch im Winter gedacht und alle kamen an "Passt auf! Die Dresdener ziehen uns davon! Pauli rüstet auf, die sind vor uns! Pass auf!" Was ist? Es steht rang 11 zu Buche. Also das Ganze mal ein wenig differenzierter sehen. :zustimm:
 
Da denkst du es kicken 2 Teams ohne jegliche Gefährdung nach unten oder Aussicht nach oben am letzten Spieltag entspannt gegeneinander und dann entsteht das Geschehen spätestens ab der roten Karte, was gefühlt nur in Duisburg so geht und immer wieder erstaunlich ist. Frenetischer Beifall für Laufduelle, gewonnene Zweikämpfe und Rettungsversuche vor der Außenlinie - völlig egal hierbei ob mit positivem oder negativem Abschluss. MSV ist MSV und darum liebe ich es Anhänger von dem Verein zu sein.

Spielerisch kann und sollte man von gestern nicht alles auf die Goldwaage legen, festzuhalten ist aber, dass Brandy Spieler der Partie war - dicht gefolgt von Wiedwald. Bomheuer der bessere der beiden IV, Bajic leistete sich, grad in der ersten Halbzeit, einfach zu viele Abspielfehler und Unsicherheiten, welche den Landbroten immer wieder Möglichkeiten eröffneten. Brosinski deutlich verbessert zu den letzten Wochen, nun denn, weg ist er. Ibertsberger aua, neben fehlender Spielpraxis nicht bissig genug und zu zaghaft in den Zweikämpfen. Bis zum Schädelduell mit blutigem Ausgang hat er gar nix gewonnen gehabt. Logische Auswechslung, egal ob verletzt oder nicht.
Sukalo gut, aber er wirkte müde nach der Saison. Wolze auf dem Niveau der letzten Wochen, bin ich froh dass man da verlängern konnte. JG10 deutlich besser und frischer als zuletzt, mit Wechselspiel zentral und auf Rechts. Außen liegt ihm aber einfach wirklich nicht, auch wenn ein paar feine Szenen dabei waren.

4. Platz der Rückrundentabelle und dass bei einem recht kleinem Kader sowie mit Sperren und Verletzungen. Ferner mit nicht optimaler Besetzung in der Sturmspitze und fehlenden Alternativen für diverse Positionen. Ein bisschen Gedankenspiel darf man schon anstellen, wenn vom ersten Spieltag an Kosta als Trainer an der Seitenlinie gewesen wäre und nicht der Übungsleiter. Bei einigen intelligenten Verpflichtungen sowie ohne Verletzungspech sind ein paar Sprünge nach oben in der Abschlusstabelle der nächsten Saison nicht unrealistisch. Zum ersten Mal seit Jahren beschleicht mich ein gutes sportliches Gefühl - Geldprobleme hin oder her.
 
Da denkst du es kicken 2 Teams ohne jegliche Gefährdung nach unten oder Aussicht nach oben am letzten Spieltag entspannt gegeneinander

Du hast das System mit den Fernsehgeldern aber auch noch nicht verstanden, oder? Für den MSV waren die 3 Punkte mittelfristig wirtschaftlich extrem wichtig. Von daher war da nix mit entspannt kicken.
 
Dies war das dritte Heimspiel bei dem ich diese Saison live dabei sein konnte, und ich hab's von der ersten bis zur letzten Minute genossen. Das Wetter passte zum Spiel und umgekehrt. Die Stimmung war grandios und die Mannschaft hat zum Saisonausklang noch mal richtig einen ausgepackt :)! Mein Eindruck war, dass die Mannschaft nach dem Platzverweis in Vorleistung getreten ist und der Funken dann auf uns übergesprungen ist.
 
Von daher war da nix mit entspannt kicken.

Naja, das sind aber Faktoren, die für Geschäftsführung und für die Fans, die sich mit Finanzen beschäftigen, wichtig sind, aber ich denke nicht wirklich, dass es für die meisten Spieler ein Thema ist. Mit dem drohenden Abstieg war das für die Spieler eine Drucksituation, aber eher nicht, ob man 14. oder 11. wird. Ich denke, so kann man das "entspannt" für die Spieler bewerten, die aber ja glücklicherweise gezeigt haben, dass sie wollten, obwohl viel Qualität im Kader fehlte und viele auf dem Zahnfleisch gehen.

Für uns als Verein war der Sieg natürlich extrem wichtig, finanziell oder zur Motivation für Fans und hoffentlich Sponsoren für die kommende Saison. Auf die freue ich mich jetzt schon :)
 
Bomheuer der bessere der beiden IV, Bajic leistete sich, grad in der ersten Halbzeit, einfach zu viele Abspielfehler und Unsicherheiten, welche den Landbroten immer wieder Möglichkeiten eröffneten.

Hier mal eine Statistik zum Vergleich der angekommenen(!) Bälle:

Bajic/Bomheuer

20/7 vertikale Pässe
6/11 horizontale Pässe
3/2 Rückpässe

Ich will damit deinen subjektiven Eindruck nicht anzweifeln, Tatsache ist aber, dass Bajic viel vertikale (riskante) Bälle schlägt und fast unseren ganzen Spielaufbau von hinten raus organisiert.
Bomheuer spielt hingegen fast ausschließlich einfache Bälle. Deswegen verstehe ich auch nicht, was die Erstligisten mit ihm wollen. Gerade das vertikale Spiel wird doch dort (unter noch höherem Tempo) abverlangt und hier ist er einfach noch viel zu grün hinter den Ohren...

Edit: Habe mir gerade mal die Statistiken der vorherigen Spiele angeschaut. Da sind die Zahlen noch viel deutlicher...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will damit deinen subjektiven Eindruck nicht anzweifeln, Tatsache ist aber, dass Bajic viel vertikale (riskante) Bälle schlägt und fast unseren ganzen Spielaufbau von hinten raus organisiert.
Bomheuer spielt hingegen fast ausschließlich einfache Bälle. Deswegen verstehe ich auch nicht, was die Erstligisten mit ihm wollen. ...


Naja, wenn man sich mal Alter und Vertragssituation vor Augen fuehrt, dann duerfte klar sein, warum Erstligisten eher an Bomheuer als an Bajic interessiert sind.
Trainer wie Streich werden auch genau wissen, wie man an den Schwaechen arbeiten kann.
 
Trainer wie Streich werden auch genau wissen, wie man an den Schwaechen arbeiten kann.

Ich auch! Noch zwei Jahre neben Bajic in die Ausbildung :D

Hier sind die Werte der vorherigen Partien:

Bajic / Bomheuer (erster Wert vertikal, zweiter Wert horizontal)

20-7 / 6-11 (Paderborn)
35-15 / 13-20 (Berlin)
26-10 / 9-13 (St.Pauli)
24-14 / 9-8 (Aue)
24-15 / 8-13 (Köln)
29-8 / 11-7 (Frankfurt)
22-7 / 15-17 (Sandhausen)
20-11 / 11-9 (Ingolstadt)
 
...Ich will damit deinen subjektiven Eindruck nicht anzweifeln, Tatsache ist aber, dass Bajic viel vertikale (riskante) Bälle schlägt und fast unseren ganzen Spielaufbau von hinten raus organisiert.
Bomheuer spielt hingegen fast ausschließlich einfache Bälle....
Jau passt schon. Ich fand Bomheuer vom Defensivspiel 'aufgeräumter', etwas besseres Stellungsspiel und lies so durch klare Rettungsaktionen nichts anbrennen. Bajic lief, bezogen auf die erste Halbzeit, einige Male der Aktion hinterher - vielleicht war das aber auch dem völlig verunsicherten Ibertsberger geschuldet. Dann hatte er 2-3 Szenen wo er recht fahrlässig und zu kurz klärte und so dem Gegner Ballbesitz und weitere Chancen ermöglichte. So war das gemeint.

Vom Passspiel des Spielaufbaus her hatte ich jetzt nicht gemeint. Aber auch ohne Statistik sieht man da die Unterschiede, da bleiben Fehler natürlich nicht aus - da hast du vollkommen recht.
 
So konnte mittlerweile das Spiel sehen und muss sagen: Was will man mehr zum Abschluss - nach dem Platzverweis fuehle ich mich wirklich in die Pokalsaison zurueck versetzt, so bissig und praesent wurde zu Werke gegangen. Fand ich schon beeindruckend.

Dank an Trainer und Mannschaft und eine gute, absolut verdiente Sommerpause!

Dank insbesondere aber auch an alle die im Gegensatz zu mir immer und immer wieder da waren, denn das war dieses Jahr wirklich alles andere als selbstverstaendlich!:zustimm::danke:
 
Zurück
Oben