Ich finde die Auswärtsspiele, auch das heutige, sind im Grossen und Ganzen in Ordnung. Das Problem sind die Heimspiele. Da ein paar Pünktchen mehr und man wäre vorne mit dabei.
100% der selben Meinung....
aber um vorne anzugreifen, reicht leider 1 Punkt auswärts nicht mehr aus, zumal die Heimpunkte fehlen.
Die vermeintliche Stuttgarter Überlegenheit in HZ2 ist doch absolut typisch für Auswärtsspiele. Die Gastmannschaft steht tiefer und wartet auf Konterchancen. Das ist völlig normal und im Prinzip auch richtig, aber unser Umschaltspiel bei Ballgewinn ist einfach nicht effektiv genug. Vor allem weil unsere eigentlich spielstärksten Leute (de Wit, Wolze) viel zu lahmarschig reagiert haben. Kevin will immer erst noch 2-3 Gegner austricksen (und verliert prompt den Ball) bevor er die besser positionierten Mitspieler einfach mal schnell und genau anpasst.
Da fehlt die Qualität und vielleicht auch die Intensität in den Trainingseinheiten. Mal den Ball halten und dann präzise zuschlagen - dazu fehlt noch die Übersicht, Clevernis und Ruhe am Ball. Dauerfummeln und zu spätes Sehen der richtigen Idee kostet uns die Kontermöglichkeiten am Fließband. Zuhause fehlt der spielstarke 6er, auswärts der unbedingte Siegeswille. Aber dazu fehlt das Selbstvertrauen (wegen der fehlenden, verschenkten Punkte) und dann spielst du halt vorsichtig und versuchst, den Punkt zu retten.
Aber dieses "Blos nicht verlieren wollen" bringt uns leider nicht nach vorne. Ich habe den Eindruck, dass man versucht in die Winterpause zu kommen, um dann mit entsprechender Vorbereitung anzugreifen. Aber Vorsicht Freunde, in der Rückrunde gibt es nur noch 17 Spiele, da die ersten 2 Spieltage der Rückrunde bereits vor der Winterpause statt finden.
Deshalb
müssen wir unbedingt jetzt 3fach punkten und auch mehr auf Risiko spielen, ohne "hinten blank zu ziehen".
Unsere Jungs haben an und für sich die Qualität für diesen Ritt auf der Rasierklinge, aber offensichtlich nicht den richtigen Hintern in der Hose.
Zum Schluß eines noch: der Dauersupport ist zwar nett anzuhören, bringt aber die Spieler auf dem Platz nicht in die "Ekstase" bei eigenen Chancen. Bei Freistössen vor dem gegnerischen 16er muß der Dauerchor reagieren und die Jungs puschen. Ein einfaches, aber
lautstarkes MSV,MSV,MSV bringt den Köttel in der Hose zum Schmelzen und macht die Jungs torgeil. Das fehlt mir persönlich einfach zu oft.