Alles vor dem Heimspiel gegen den 1.FC Köln am 10.04.2019, 18:30 Uhr

Wie geht das Spiel am Mi aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 0 0.0%
  • Unentschieden

    Stimmen: 0 0.0%
  • Sieg Köln

    Stimmen: 0 0.0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied

Wie der MSV auf twitter berichtete, ist das Spiel für morgen abgesagt. Neuer Termin offen:


Quelle: MSV auf twitter, link, letzter Zugriff 16.3 12:50 Uhr)
abgesagt.jpg

''Wir sind zufrieden, weil wir weiter punkten wollten (...)
um einfach ein gutes Gefühl zu haben, weiter zu punkten (...)
und bereiten uns jetzt vor auf den 1. FC Köln''.
(Zitat TL in der PK nach dem Regensburg Spiel, link, ca. ab 1:50, letzter Zugriff 11.3. 11:00).
Mit dem 1:1 in Regensburg hat man den Abstand auf Platz 17 beibehalten und einen Punkt auf Platz 15 gutgemacht. 5 Punkte aus 3 Spielen gegen unangenehme Gegner, sowie nur 1 Gegentor schaffen weiter Zuversicht und Selbstvertrauen. Mit dem Tabellenführer aus Köln kommt am 25. Spieltag der ''einfachste'' Gegner der bisherigen Rückrunde. Wie im Hinspiel, können wir hier nur gewinnen.

statistiken.jpg
Es wird das 67. Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine sein (7x im DFB Pokal, 50x 1. Bundesliga und 9x 2. Bundesliga). Gesamtbilanz spricht klar für die Domstädter:

gesamtbilanz_koeln.jpg

29 Siege Köln, 22 Unentschieden und 15 mal gewannen unsere Zebras. 133:91 Tore für den FC. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Bilanz seit Ende der ''Goldenen Kölner Jahre'' immer ausgeglichener wird: Bilanz in Liga 2 bei 9 Spielen ist 3-3-3 mit 13:16 Toren aus MSV Sicht.

Letzter Heimsieg gegen Köln 12.12.2004 mit 1:0 nach Elfmetertor von Ahanfouf. Damals lösten wir den FC als Tabellenführer der 2. Liga ab (jaja, die gute alte Zeit...) Letzte Heimniederlage im Pokal (nach 0:0 in der regulären Spielzeit) mit 1:4 i.E. am 28.10.2014.

Weitere Statistiken:
- Der FC kommt als Tabellenführer mit 16-3-6 und 64:31 Toren.
- Der FC ist mit 5-0-3 und 19:12 zweitbeste Rückrundenmannschaft hinter Union.
- Niemand hat mehr Tore geschossen und niemand ist gefährlicher nach Standards.
- mit 8-1-3 und 24:13 stellt man die 3. stärkste Auswärtsmannschaft.
- Tormaschine Simon Terodde hat mit 26 Toren in 24 Spielen doppelt so viele Tore geschossen wie der zweitplatzierte hinter ihm!
- als einziges Team der Liga, hat unser MSV zu Hause noch kein Unentschieden vorzuweisen.
- Form FC: SNSSS

- Gesamtbilanz TL (Spieltage 9-25): 5-4-8 und 17:25 --> ordentlicher Platz 13 mit 5 Punkten mehr als Platz 16.

geschichte.jpg
Der MSV und der FC sind natürlich durch die erste Bundesliga-Saison und die (Vize-) Meisterschaft historisch eng miteinander verbunden. Und generell kann es keine Bundesliga-Enzyklopädie geben ohne seitenlang zum 1.FC Köln zu schreiben. Wir beschränken uns aber auf das Wesentliche:

Gegründet wurde der 1.FC Köln 1948 durch den Zusammenschluss der beiden Fussballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07 um in der Westdeutschen Meisterschaft mit den anderen (teilweise bereits stadtteilübergreifenden) Teams besser mitzuhalten. Deswegen heißen die ganz offiziell: 1.Fußball-Club Köln 01/07 e.V. Er wurde 3x Deutscher Meister, 4x Pokalsieger und erreichte 1986 das UEFA-Pokalfinale.
K_Historische_Logos.png
Logohistorie:
1.2. und 3. zeigen die Vorgängervereine: Kölner BC, SpVgg Sülz 07 bzw. SpVgg Köln 07.
4. Das ''Urwappen'' von 1948.
5. Ab 1950 kommt zum ersten mal im Deutschen Fussball das Maskottchen auf's Logo, bis 1960 aber parallel mit 4. Der Geißbock heisst ''Hennes'' nach dem damaligen Trainer Hennes Weisweiler.
6. Schwarz findet den Weg in's Logo.
7. Schwarz und Weiß finden zueinander.
8. Aktuelles Logo (Anfang der 90er), zwischendurch mit ''Glanz'' Effekt.

(Quelle: 1, 2, 4 und 8: wikipedia und 3, 5, 6, und 7: Hardy Grüne: Fussballwappen, Verlag die Werkstatt).

Zwischen 1964 und 1998 hielt man ununterbrochen die erste Liga aber es folgten 6 Abstiege in den folgenden 20 Jahren und auch dieses Jahr versucht man mal wieder in die erste Liga zurückzukehren.

KBC Chef Franz Kramer baut einen modernen Fussballverein und die Bundesliga gleich mit

Als 1947 der Fußballbetrieb startete, waren die vielen Kölner Stadtteilvereine zu schwach um überregional mitzuhalten. Kölner BC Chef Franz Kramer setzte sich für einen ''Großverein'' ein und schaffte letztendlich die Fusion mit der SpVgg Sülz 07. Der Name, ''Erster Fußballclub Köln'', der den Anspruch des neuen Vereins ausdrückte, passte weder zum Alter noch sportlicher Realität (die beiden spielten damals 2. Liga und 3. Liga) und sorgte für Ärger mit anderen Vereinen aus der Gegend.

Kremer war seine Zeit voraus, erkannte und förderte die zunehmende Professionalität des Fussballs: in den 1950'ern etablierte sich der FC in der Oberliga West, gewann diese 1954 und war gut genug für die neugegründete Bundesliga.

Der FC in den 60'ern: Die Glorreiche Zeit

Die 1960er waren die erfolgreichsten der Vereinsgeschichte: 2x Deutscher Meister, 3x Vizemeister, 4x Westdeutscher Meister und einmal DFB Pokalsieger. (Zur Info: Wenn man die Deutsche Meisterschaft damals gewinnen wollte, musste man die Oberliga gewinnen oder sich als Viezemeister gegen einen der anderen 3 Oberliga Vizemeister durchsetzen. In den ''Playoffs'' gab es dann zwei Vierergruppen die Hin- und Rückspiel austrugen und beide Gruppensieger bestritten dann das Finale um die deutsche Meisterschaft).

Als 1963 die Bundesliga gegründet wurde, verstärkte man sich mit Spielern wie Wolfgang Overath und Wolfgang Weber und sollte vor unseren Zebras erster Deutscher Meister in der Bundesliga werden.

Die 1970er gehörten dann den Bayern und dem Erzrivalen Borussia Mönchengladbach, auch wenn der FC 1978 unter Weisweiler das Double mit Meisterschaft und Pokalsieg gewann und auf europäischer Ebene (bis auf ein Jahr) durchgehend vertreten war.

Zwischen 1980 und 1990 holte man 3x die Vizemeisterschaft und 1983 den letzten Deutschen Titel (Pokalsieg) im eigenen Müngersdorfer Stadion gegen den Stadtrivalen Fortuna Köln. Im UEFA Cup Finale 1986 unterlag man Real Madrid mit 1:5 und gewann mit 2:0 allerdings sollten die folgenden 10 Jahre den Sportlichen Absturz in die 2. Liga und finanzielle Probleme bedeuten.

Der FC nach 1990: Langsame Entwicklung hin zur Fahrstuhlmannschaft

Wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer Titel gewonnen, so erreichte man in den Jahren nach 1990 nur einmal das Pokalfinale, das auch noch im Elfmeterschießen gegen Werder Bremen verloren ging. 1997/98 steckte der FC von Anfang an im Tabellenkeller fest, sollte sich dort auch nicht mehr befreien und stieg zum ersten mal als Tabellen-17. in die 2. Bundesliga ab, die man im ersten Jahr mit Platz 10 abschloss.

1999/2000 übernahm Ewald Lienen und führte den FC zurück in die 1. Bundesliga, wurde aber 2 Jahre später entlassen und durch Friedhelm Funkel ersetzt, der den Abstieg aber auch nicht verhindern konnte aber eine Saison später wieder den Aufstieg packte. 2003/04 ging es dann aber mit miserabler Punkteausbeute von 23 Punkten zum dritten mal runter.

In der 2. Liga Saison 2004/05 sollte es dank der sagenhaften 24 Tore von Podolski wieder mal nach oben gehen, nur im direkt wieder abzusteigen...2007/08 unter Daum ging es wieder hoch, 2008/09 spielten die Kölner eine solide Bundesligasaison (Platz 12) und es sollte fast so aussehen als würde die (Re-)Etablierung in der ersten Liga in den kommenden Jahren gelingen. 2011/12 ging es aber wieder runter in Liga 2 und der direkte Wiederaufstieg gelang nicht.

2013+ unter Stöger und Schmadtke: Rückkehr nach Europa!...und wieder tiefer Fall

Im Juni 2013 wurde Peter Stöger neuer Trainer und Jörg Schmadtke Sportdirektor und mit diesem starken Team gelang nicht nur der souveräne Aufstieg, sondern auch Plätze 12, 9 und 5 in den kommenden Bundesliga-Jahren und auch die Rückkehr in die Europa-Liga.

Die Hinrunde der Saison 17/18 war gekennzeichnet von Verletzungspech so dass zwischenzeitlich junge Spieler aus dem Nachwuchsbereich ohne Bundesligaerfahrung auf dem Platz standen. Der erste Saisonsieg gelang erst am 17. Spieltag- da war Stöger aber schon lange weg.

Am 20. Dezember kam Simon Terodde zurück und schoss den 2:1 Siegtreffer gegen die Borussia aus Mönchengladbach in der Nachspielzeit- kurze Hoffnung auf eine Aufholjagd kam auf. Allerdings waren 7 Punkte auf den Relegationsrang nach 18 Spieltagen einfach ein zu tiefes Loch und spätestens nach dem 0:6 bei Hoffenheim am 28. Spieltag hatte man sich komplett aufgegeben.

Die 22 Punkte bedeuteten die schlechteste Saison eines Vereins in der 1. Bundesliga.

saisonrueckblick.jpg
Bisher sieht es wieder nach einer direkten Rückkehr der Domstädter in's Oberhaus aus:

Spieltag 01: Bochum- Köln 0:2, link*.
Spieltag 02: Köln- Union 1:1, link*.
Spieltag 03: Köln- Aue 3:1, link*.
Spieltag 04: St. Pauli. Köln 3:5, link*.

Spieltag 05: Köln- Paderborn 3:5, link*.
Spieltag 06: Sandhausen- Köln 0:2, link*.
Spieltag 07: Köln- Ingolstadt 2:1, link*.
Spieltag 08: Bielefeld- Köln 1:3, link*.

Spieltag 09: Köln- MSV, 1:2, link*
Spieltag 10: Kiel- Köln 1:1, link*.
Spieltag 11: Köln- Heidenheim 1:1, link*.
Spieltag 12: HSV- Köln 1:0, link*.
Spieltag 13: Köln- Dresden 8:1, link*.
Spieltag 14: Darmstadt- Köln 0:3, link*.
Spieltag 15: Köln- Fürth 4:0, link*.
Spieltag 16: Regensburg- Köln 1:3, link*.

Spieltag 17: Köln- Magdeburg 3:0, link*.

Spieltag 18: Köln- Bochum 2:3, link*.
Spieltag 19: Union- Köln 2:0, link*.

Spieltag 20: Aue- Köln 0:1, link*.
Spieltag 21: Köln- St. Pauli 4:1, link*.

Spieltag 22: Paderborn- Köln 2:3, link*.
Spieltag 23: Köln- Sandhausen 3:1, link*.
Spieltag 24: Ingolstadt- Köln 1:2, link*.
Spieltag 25: Köln- Bielefeld 5:1, link*.

(Quelle: DAZN und BILD Fussball auf youtube, letzter Zugriff 11.3 14:00).

Abgesehen vom 3:5 zu Hause gegen Paderborn zu Hause, startete Köln prima in die Saison. Mit 6-1-1 empfing man am 9. Spieltag unseren am Tabellenende abgeschlagenen MSV unter neuem Trainer:

Das Hinspiel: Erster Saisonsieg! Natürlich beim Tabellenführer!

TL's Anfang beim MSV fing am 9. Spieltag beim Anfang an, der mal sein Ende in Braunschweig bedeutete. Unterstützt von tausenden, lautstarken Zebras, präsentierten sich unsere Jungs zum ersten mal in dieser Saison über 90 Minuten konzentriert und effizient in der Chancenauswertung. Vor allem Souza (wie Schnelli mit FC Vergangenheit) überzeugte mit seinen Dribblings und Offensivläufen. In der 9. Minute klärte Hector eine Ecke unzureichend per Kopf an die Strafraumgrenze, dort lauerte unser Cauly - und traf mit einem flachen Volleyschuss Horn durch die Beine.

In der 35. Minute dann der unverdiente Ausgleich: Sobiech verlängerte eine Ecke am ersten Pfosten, Hector stand am Fünfmeterraum frei und nickte ein. In der 44. wieder eine Ecke: diesmal für uns und Bomheuer an den Pfosten!

In der 2. Halbzeit war Köln dann spielbestimmend (13:4 Ecken!) und ausgerechnet in der besten Phase, sollte der eingewechselte Engin in der 73. Minute flanken und Bader lenkte den Ball in's eigene Tor zum 1:2 aus Kölner Sicht. Diese 3 Punkte ließen sich unsere Zebras dann nicht mehr nehmen!

Köln zwischen den Spieltagen 10 und 25: Kurz gestolpert und dann wieder Vollgas Richtung 1. Liga

Von der Niederlage gegen uns erholten sich die Kölner erst mit dem 8:1 gegen Dresden am 13. Spieltag. Bei den Unentschieden gegen Kiel und Heidenheim konnte man sein Potential nicht annähernd abrufen (lag auch an Verletzungen) und es war klar, dass man sich in der Winterpause weiter verstärken müsste. Auch Kritik an Anfang wurde laut. Ersterem begegnete man mit Geis, Modeste und Kainz, Zweiteres gehört als Trainer so einer Luxustruppe eben einfach dazu.

Im Heimspiel gegen den VfL schenkte man den Bochumern mit haarsträubenden Abwehrfehlern die 3 Punkte und auch an der starken Berliner Defensive biss man sich die Zähne aus und unterlag zum ersten mal diese Saison in 2 aufeinanderfolgenden Spielen (in Berlin fehlten aber auch 8 Stammkräfte). Auffällig an den Spielen gegen den VfL, Union und Sandhausen war, dass man die Anfangsphase komplett verschlafen hatte und der Gegner immer nach wenigen Sekunden (im Falle Sandhausens Minuten) traf und den Kölner Matchplan umwarf.

Mit dem knappen 1:0 in Aue beim Nachholspiel fand man aber wieder in die Spur und auch die erneute Niederlage gegen Paderborn (nach 2:0 Führung noch 2:3) lässt keinen Zweifel, dass die Domstädter dieses Jahr direkt aufsteigen werden. Allerdings werden sie bestimmt hin und wieder mal wieder stolpern und die Kritik am Trainer nach 3 Niederlagen in der Rückrunde sowie das Chaos bei den Verantwortlichen bringen eine Menge Unruhe.

spieltag.jpg
Der FC und sein Erfolgstrainer Markus Anfang:

Unter dem gebürtigen Kölner Markus Anfang holten die Kieler insgesamt 60 Punkte aus 33 Spielen (1,82 Punkte im Schnitt) in der Dritten Liga und schafften schließlich nach 36 Jahren die verdiente Rückkehr in die 2. Bundesliga. Gemeinsam mit seinem Co-Trainer Tom Cichon wich der Aufstiegstrainer auch eine Liga höher nicht von seiner Maxime ab: ''Gepflegter Spielaufbau hinten und volle Attacke nach vorne''. Fast hätte es für die Bundesliga gereicht, aber der VfL Wolfsburg stoppte ihn. In Köln will er sich nicht mehr stoppen lassen und brachte Czichos und Drexler aus Kiel direkt mit.

Bildschirmfoto 2019-03-11 um 13_Fotor.png

Neuzugang Gais sorgt für gute Aktionen aus der Tiefe, sucht die Zweikämpfe und hat Spielmacher Qualitäten. Spannende Geschichte, da er als Schalker Hoffnungsträger 2018 keinen Platz mehr im Profi-Kader hatte und zwischenzeitlich bei der U23 in der Oberliga trainierte und spielte. Dominik Drexler ist der Denker und Lenker im letzten Angriffsdrittel mit 7 Toren und 12 Vorlagen.

Über Simon Terodde wurde schon einiges geschrieben. Aber die nackten Zahlen sind einfach beindruckend: 26 Tore in 24 Spielen! Bester 2. Liga Schütze aller Zeiten! Der steigt einfach wahnsinnig hoch beim Kopfballspiel und hat die Physis im Zweikampf nicht weggedrängt zu werden.

Modest erwarte ich zunächst auf der Bank: Terodde ist gesetzt und Cordoba trifft die letzten Wochen wie bekloppt.

Unser Zebras

Hajri würde ich schonen und unserem Vincent Gembalies gerne wieder eine Chance geben. Kapitän Nauber muss mit 4 Gelben Karten aufpassen. Verhoek bringt mehr Physis mit und agiert im Kopfballspiel sicherer als Iljutchenko. Dafür kann der andere besser pressen...Fröde? Als IV nicht zu empfehlen (siehe Heidenheim) und Albu kann man jetzt nicht draußen lassen. Obwohl die Körpergröße und Physis klar für Lukas spricht.

msv (1)_Fotor.png

Mein Tipp:

Kompaktheit, Konzentration und Konsequenz. Wenn der 1.FC Köln alle diese Eigenschaften auf den Rasen bringt, wird es für jeden schwer in dieser Liga. Allerdings macht man sich gern auch selber das Leben schwer und die Zielsetzung wieder 36 Punkte in der Rückrunde zu holen sind ein schwerer Rucksack.

Unsere Zebras (übrigens als einziges der ''Kellerkinder'') hat gegen den FC bereits 3 (Bonus-) Punkte geholt und kann am Sonntag befreit aufspielen und sich mindestens Selbstvertrauen für die Restsaison holen. Kämpfen, Kratzen, Beissen und die Chancen nutzen!

Ich rechne auf jeden Fall mit mindestens einem Punkt!

enger kreis.jpg
Im engen Kreis zum Klassenerhalt!
 

Anhänge

  • statistiken.jpg
    statistiken.jpg
    55.4 KB · Aufrufe: 2,810
  • gesamtbilanz_koeln.jpg
    gesamtbilanz_koeln.jpg
    31.3 KB · Aufrufe: 2,747
  • geschichte.jpg
    geschichte.jpg
    55 KB · Aufrufe: 2,764
  • K_Historische_Logos.png
    K_Historische_Logos.png
    335.3 KB · Aufrufe: 2,552
  • spieltag.jpg
    spieltag.jpg
    54.7 KB · Aufrufe: 2,763
  • saisonrueckblick.jpg
    saisonrueckblick.jpg
    56.2 KB · Aufrufe: 2,795
  • Bildschirmfoto 2019-03-11 um 13_Fotor.png
    Bildschirmfoto 2019-03-11 um 13_Fotor.png
    72.8 KB · Aufrufe: 2,798
  • msv (1)_Fotor.png
    msv (1)_Fotor.png
    69.6 KB · Aufrufe: 2,803
  • enger kreis.jpg
    enger kreis.jpg
    142.6 KB · Aufrufe: 2,947
  • abgesagt.jpg
    abgesagt.jpg
    120 KB · Aufrufe: 1,261
Zuletzt bearbeitet:
Volles Risiko gehen, wir haben gegen den FC nichts zu verlieren und ein Abwehrbollwerk gegen die Kölner wird nichts bringen. Daher hoffe ich auf eine freche Taktik von Seiten des Trainerteams, über die Laufbereitschaft können wir offensiv etwas erreichen. Und wenn man ehrlich ist, darf man auch eine Niederlage erwarten und dennoch mit einem Zwinkern an das Hinspiel denken ;)
 
Def, deine Eröffnung ist absolute Klasse. Ein Punkt wäre gut, aber 3 wären besser. Deshalb erhoffe ich mir das gleiche Resultat wie im Hinspiel.

Da hat TL mit seinem Zauberstab die Köllsche so richtig überrascht, unsere Jungs waren immer dran, haben gerackert wie die Wilden, dem FC die Zähne gezeigt und das Ding gewonnen- verdient gewonnen.
Dieses Mal reicht mir auch ein Sieg, der nicht unbedingt verdient sein muss, so ein dreckiger Erfolg gegen den Tabellenführer wäre wunderbar. Im Hinspiel waren sie Tabellenführer und als solcher auch überheblich gegen das Kellerkind MSV. Durch diese Erfahrung werden sie diesmal vorsichtiger sein, aber TL hat wieder etwas in der Hinterhand.
Wir gewinnen mit 2:1 und der Kölsche Knatsch geht weiter, aber trotzdem werden die sicher aufsteigen.
 
Hervorragend einmal mehr Defenders!

Nachdem TL im Hinspiel schon den Anfang taktisch ausgekuckt hatte mit der Raute, warum nicht mal ein "flaches" 4-3-3 mit Froede zentral, Albutat rechts und Schnelli links? Vielleicht die defensiv Zweikampstaerkste Auswahl im MF. Ganz vorne drin Nielsen, auch wenn er zurueckgezogen etwas staerker war und dazu Souza und Stoppel die immer wieder den Abschluss suchen.

Hoffentlich hat sich Hajris Brummschaedel wieder gelegt, wir brauchen seine Mentalitaet. Und Krake Wiedwald laesst ganz Klon verzweifeln.

Punkt holen, egal wie!
 
An einen Sieg wage ich nicht zu denken und wäre mit einem Punkt total zufrieden.

Torsten Lieberknecht hat im Hinspiel im 442 mit Raute agieren lassen und die Kölner beschwerten sich nach dem Spiel überall auf dem Platz in Manndeckung genommen worden zu sein.
Ich denke diese Taktik wird nicht noch einmal funktionieren, zumal Köln auch schon länger nicht mehr im damaligen 4141 agiert. Mit Geis und Modeste haben sie natürlich nochmal enorme Qualität und Variabilität hinzu gewonnen.

Ich denke das Torsten Lieberknecht eventuell ein 451 mit der Doppelsechs Fröde/Albutat spielen lässt, davor dann Stoppelkamp, Schnellhardt, Cauly und Nielsen wie gegen Magdeburg als Spitze.

Kämpfen, Kratzen, Beißen
Sich den Arsch aufreißen
Für die 2. Liga
M S V


Auf geht's MSV, holt euch den Punkt!
 
Mit Klon wartet ein mächtiger Gegner auf uns -aber kein übermächtiger. Wir haben in dieser Saison schon einmal unter noch schwierigeren Bedingungen gegen sie gewonnen (Formkrise, Tabellenende, auswärts). Allerdings ist Klon mittlerweile in Liga 2 angekommen.

Wir sind nicht Bielefeld, wir sind Duisburg! MSV-Mannschaften wussten immer Klon zu spielen und auch häufig bittere Niederlagen zuzufügen. Das liegt in unserer DNA.

Bielefeld ist in Klon so ängstlich und abschenkend aufgetreten wie viele Gäste des FC Bayern München. Viele Gegentore wären aber durch Annahme des Luftzweikampfs einfach vermeidbar gewesen. Meine Güte, ließ man die Dömer unbedrängt zum Kopfball kommen.

Aue hat es Klon verdammt schwer im Nachholspiel gemacht. Dieses Spiel zeigte : Man kann ihnen auch aktuell gewaltig zusetzen. Mit besserer Torchancenverwertung als Aue knackst du sie.

Der MSV hat bei Standards und Flanken hoffentlich einen anderen Anspruch. Zuletzt ein Gegentor in 280 Minuten! Man muss ihnen zusetzen.

Gleichwohl wäre natürlich auch ein Punkt ein großer Erfolg. Für Liga 2 sind die Dömer extrem überirdisch im Sturm besetzt. Was das in Liga 1 wert ist, wird man nächste Saison sehen. Der Fahrstuhl bleibt geöffnet...

Für uns allerdings auch und deshalb gilt es, in den finalen Kampfmodus umzuschalten. Die Mannschaft hat es getan, der härteste Kern der Fans auch.

Hajri nahm uns mit, nahm die Fans mit, nahm die Mitspieler mit, nahm den ganzen Verein mit, nun gilt es, noch mehr Leute mitzunehmen, die am Sonntag zur Wedau pilgern und aufrichtig an unsere Chance zu glauben und dafür alles in die Waagschale zu werfen. Jeder ist ein Rädchen im Getriebe, das den Karren aus dem Dreck fahren muss. Also nur Mut, auf gehts Zebras! Kämpfen & siegen!
 
Ich will ja keinem die Illusion nehmen. Aber Köln wird (fast) nicht zu knacken sein. Schadensbegrenzung ist da bei mir im Moment der erste Gedanke an den kommenden Sonntag. Gembalies ins kalte Wasser gegen, Cordoba, Modeste und Teorodde werfen? Kann gut gehen, kann aber eher richtig in die Buxe gehen. Lasse mich gerne überzeugen, nur dat mir der Jung nicht zu früh verbrannt wird. Die Wedau kann echt ne Bitch sein, wenn es um schlechte Leistungen geht und Feingefühl, wird es von den Rängen nicht geben. Wie ihr merkt, ich bin da echt zwiegespalten und würde ihn da eher schützen wollen, als ihn schon zum Amadeus Mozart des MSV zu erklären. Tut man ja gerne hier.
 
Ich freue mich einfach auf dieses Spiel, nicht mehr aber auch nicht weniger!:tanz:
Endlich mal ein (fast) volles Wedaustadion mit vielen Gästefans die auch die MSV-Fans im Stadion zu Höchstleistungen treiben werden!
Zum sportl., keiner erwartet was von uns.
Doch da werden sich noch einige der vermeindlichen "Experten" die Augen reiben! :cono:
 
Nach dem Mutmacher, der durchaus Fakten bedient, frage ich mich nun, wie man Klon konkret knacken kann.


TL wünsche ich wie im Hinspiel, als er mit drei oder vier Taktik-Umstellungen den Gegner beschäftigte und verwirrte, wieder einen so genialen Matchplan. Und den werden wir auch brauchen. Es wird nicht reichen, sich komplett einzuigeln. Wir müssen mehr als Nadelstiche setzen.


Engin müsste es nach der Stümperei von Regensburg und Co eigentlich richtig wissen wollen. Aber da würde ich eher ernsthaft einen Wechsel in Betracht ziehen. Gyau hatte im Hinspiel einen der wenigen ordentlichen Auftritte. Stoppel verliert m.E. weniger Bälle und bleibt für einen Geniestreich gut. Hier soll der Trainer einfach auf Grundlage der Trainingswoche entscheiden. Aktuelle Eindrücke, die mir fehlen.


Auf der 6 bietet sich nun wieder Fröde an. Sehr harte Entscheidung. Für Frodo spricht seine gegen Klon gelegen kommende Kopfballstärke. Auch wollte er richtig. Aber Albutat wollte nicht nur -er konnte auch und bringt Sicherheit und Struktur in unser Spiel, was gepflegt angelegt sein muss, um Klon zu beschäftigen.


In der IV bin ich vielleicht bzgl. Bomis Zustand nicht auf dem neusten Stand. Er ist doch durchaus ein Thema für Sonntag, oder? Kopfballstark ist er und wir erinnern uns gerne an sein 1-1 in Minute 91, der Klon den Aufstieg kostete.


Dann gibt es noch Hajri, der irgendwie in die Mannschaft gehört, wenn er fit sein wird, wovon ich ausgehe. Doch wenn Bomi spielen kann, muss er spielen. Und Wiegel ist als RV gerade gegen Klon wegen seiner Geschwindigkeit 1902% notwendig und gesetzt.


Am Ende Hajri als Edeljoker auf der Bank? Ist das nicht verwerflich und berauben wir uns da nicht des Anführers? :nunja:


Verhoek sollte man nun in seinen Fluss kommen lassen und nicht ständig im Sturm wechseln. Aber Stana beschäftigt halt noch mehr und geht noch mehr Wege, was wichtig gegen Klon ist.


Bezüglich Hajri und Verhoek bin ich noch recht ratlos... Wobei doch eher Tendenz zu Bank für Hajri (wenn Bomi spielen kann) und Verhoek mit einem Startplatz.

An @Defenders wieder einen Extra-Dank für seine Kunst. :jokes66:
 
Ein Sieg wäre extrem wichtig, aber mit einem Punkt gegen Kölle könnte ich auch gut leben.
Tabellenführer hin oder her, die sind hinten durchaus anfällig.
Leider ist Terodde wieder am knipsen, die Zuspiele auf den müssen unsere Jungs unbedingt eindämmen.

Wenn Felix wieder grandios hält und wir vorne einen versenken können, dann werden bei den Domstädtern bestimmt Erinnerungen an das Hinspiel wach... und mit Kopfkino werden die Beine schwer. :D

Anfang der 90er hing beim Pokalhalbfinale im altehrwürdigen Wedaustadion ein geiles Plakat: Gib Köln keine Chance :cono:
 
Nach dem Mutmacher, der durchaus Fakten bedient, frage ich mich nun, wie man Klon konkret knacken kann.


TL wünsche ich wie im Hinspiel, als er mit drei oder vier Taktik-Umstellungen den Gegner beschäftigte und verwirrte, wieder einen so genialen Matchplan. Und den werden wir auch brauchen. Es wird nicht reichen, sich komplett einzuigeln. Wir müssen mehr als Nadelstiche setzen.


Engin müsste es nach der Stümperei von Regensburg und Co eigentlich richtig wissen wollen. Aber da würde ich eher ernsthaft einen Wechsel in Betracht ziehen. Gyau hatte im Hinspiel einen der wenigen ordentlichen Auftritte. Stoppel verliert m.E. weniger Bälle und bleibt für einen Geniestreich gut. Hier soll der Trainer einfach auf Grundlage der Trainingswoche entscheiden. Aktuelle Eindrücke, die mir fehlen.


Auf der 6 bietet sich nun wieder Fröde an. Sehr harte Entscheidung. Für Frodo spricht seine gegen Klon gelegen kommende Kopfballstärke. Auch wollte er richtig. Aber Albutat wollte nicht nur -er konnte auch und bringt Sicherheit und Struktur in unser Spiel, was gepflegt angelegt sein muss, um Klon zu beschäftigen.


In der IV bin ich vielleicht bzgl. Bomis Zustand nicht auf dem neusten Stand. Er ist doch durchaus ein Thema für Sonntag, oder? Kopfballstark ist er und wir erinnern uns gerne an sein 1-1 in Minute 91, der Klon den Aufstieg kostete.


Dann gibt es noch Hajri, der irgendwie in die Mannschaft gehört, wenn er fit sein wird, wovon ich ausgehe. Doch wenn Bomi spielen kann, muss er spielen. Und Wiegel ist als RV gerade gegen Klon wegen seiner Geschwindigkeit 1902% notwendig und gesetzt.


Am Ende Hajri als Edeljoker auf der Bank? Ist das nicht verwerflich und berauben wir uns da nicht des Anführers? :nunja:


Verhoek sollte man nun in seinen Fluss kommen lassen und nicht ständig im Sturm wechseln. Aber Stana beschäftigt halt noch mehr und geht noch mehr Wege, was wichtig gegen Klon ist.


Bezüglich Hajri und Verhoek bin ich noch recht ratlos... Wobei doch eher Tendenz zu Bank für Hajri (wenn Bomi spielen kann) und Verhoek mit einem Startplatz.

An @Defenders wieder einen Extra-Dank für seine Kunst. :jokes66:
Bomi wird kein thema sein Sonntag . Man vermutet n BandscheibenVorfall bei ihm .
 
Aber Köln wird (fast) nicht zu knacken sein

Aber nur fast!!!
Jedes Spiel muss erstmal gespielt werden und der große Druck der lastet doch erstmal auf den Ziegen. Dazu neigt der Karnevalskasper auch zu einer gewissen Überheblichkeit. Und das vielleicht sogar zu recht. Wettquoten und Expertentips werden deutlich gegen uns sprechen und das ist unsere Chance. Mit gesunder Härte und großem Kampfgeist die Luft zum Atmen nehmen und 90 Minuten + x die Zweikämpfe annehmen, das können Mannschaften wie die Dömer nicht ab.
Aber genauso liegt es auch an uns auf den Rängen. Die Wedau muss beben.

Und falls jemand von den Verantwortlichen hier mitliest: Bitte die Balljungen briefen. Ballbesitz Gast immer schön langsam, sehr langsam!
 
Super Eröffnung Defenders.
Laut dem FC Brett Forum werden wir zerbombt ,man wat bin ich heiß auf dat Spiel. Wat für P......

Jaja... die Vögel. Immer dasselbe mit denen .Erinnere mich immer gerne ans Hinspiel wo dieser blonde Spack links neben der Gästekurve 90(!) Min nix anderes zu tun hatte als uns den Finger zu zeigen.

Nach 90 Min konnte er selbigen sich oder seiner männlichen Begleitung sonst wo hinstecken und ist sofort nach Abpfiff abgehauen...! War das ein geiler Anblick wo er fast geweint hat vor Scham weil man gegen den MSV zu hause verloren hat!

Plan für Sonntag? Terrodde und den Typ aus China einfach früh umwemsen und dann hinten dicht machen...!
Keine Ahnung, hab ehrlich gesagt keinen Plan. Aber Torsten wird schon einen haben...!
 
Ach Du Sch..... nach den letzten Eindrücken bekommen wir nächsten Sonntag also satt den Hintern versohlt von den Böcken. Punkt!!!

Also können wir uns nun mindestens 6 Tage lang in die Hosen machen und Panik schieben, wie so oft schon.

Gut so!

Denn (fast, aber echt zu 99,999999%) immer dann, wenn wir hier auch nur ansatzweise euphorisch werden und ne dicke Backe riskieren, schlägt es ein und zwar übelst.

Das ist nun nach der Form unserer Superhelden ganz sicher nicht der Fall. Und in Klön brennt mal wieder sinnlos der Baum, während sie die Liga schön auf links ziehen. Zumindest hat es für die zuletzt so formstarken OWF-Deppen zu ner satten Packung gelangt.

Was lehrt uns das? Dass wir doch ne Chance haben, Die Megamillionentruppe das Hinspiel vergessen und uns nun wieder leichtfertig auf den Leim gehen wird?

Erspart mir die üblichen Klischees: die kochen nur mit Wasser, es steht noch 00, im Fußball ist alles möglich blablabla.

Die Pleitekönige aus der Stadt des miserablen Bieres und nerventerrorisierender Kackmusik haben in der Winterpause mal eben für zig Mios ihren eh schon absolut erstligareifen Kader derbst aufgerüstet.

So ein Standardkönig Geis rennt da jetzt rum, der uns noch gut von seinem ersten Spiel für S05 kennt, als er uns im Spaziergang zerlegt hat.

Der treuste Chinafan aller Zeiten verstärkt nun das ultimativste Torgewitter, das Liga 2 je bestaunen durfte. Und was setzen wir dagegen? Hm? Den guten Herrn Gembalies.

Läuft!!!!

Ich tippe auf einen neuen Pufferblockrekord, ein Verkehrschaos der allerübelsten Sorte und Dauerstau an der Snackbude.

Alles andere soll mich positiv überraschen. Ich hab keine Ahnung, warum dieser Monsterkader in Liga 2 herum,laufen darf. Das ist krasseste Wettbewerbsverzerrung, sonst nichts.

Hab ich schon mal jemandem erzählt, wie sehr ich rotweiße Jubelorgien auf der Süd hasse? Nein? Isso. Das kotzt mich an wie ne Feuerqualle im Schritt. Nur kommt die meist sehr überraschend und es gibt gute Mittel dagegen.

Und um den Klassenerhaltskampf können wir uns dann wieder ab 29.3 kümmern, aufm Kiez.
 
Ich denke der deutliche SIeg der Geißböcke am vergangenen Samstag könnte uns in die Karten spielen. Wer eine Mannschaft aus dem Mittelfeld aus dem Stadion schießt der wird sich schwer tun sich gegen einen Abstiegskandidaten maximal zu motivieren. Ich sehe da durchaus Parallelen zur Hinserie. Technisch werden wir den Kölnern mit ihrem von Bundes- und Nationalspielern gespickten Kader nicht das Wasser reichen können aber mit dem richtigen Biss könnte es uns gelingen über den Kampf ins Spiel zu kommen.
Was dann vom FC übrig bleibt ist mir total egal. Es zählt nur der MSV.

Shout out loud. Ich bin dabei.
Kämpfen, kratzen, beißen
sich den Arsch aufreissen
für die zweite Liga
MSV
 
Es geht nur über Kampf. Die letzten drei Spiele haben gezeigt was möglich ist, wenn man zusammemhält, jeder für jeden einsteht. Die Kölner hoch anlaufen, Bälle von den Füßen spitzeln, den Spielfluss unterbinden, den Spaß am spielen nehmen. Das wird laufintensiv und eine Menge Kraft kosten. Wir werden nicht verlieren.
 
Wer von euch kann sich an die Siebziger Jahre erinnern als die oft mehr halbe Nationalmannschaft namens FC Bayern zu Gast im Wedau Stadion waren und die regelmäßig einen richtig vor den Latz bekommen haben . Da hatten wir im Vorfeld eigentlich auch keine Chance aber unsere Zebras hatten in solchen Spielen oft richtig Eier in der Hose und haben die arroganten Seppels niedergerungen ( auch wenn das so viel Kraft gekostet hat dass unsere Zebras oft danach gegen den Letzten verloren haben )

Ich kann mich noch genau erinnern als Herr Rummenigge zum Weltstar aufgestiegen ist und im Vorfeld im Kicker stand " Wer kann Rummenigge stoppen " . Ich denke jeder weiß was ich meine , unser Ennatz musste ran . Aber damit nicht genug dass er ihn neutralisierte nein unser Ennatz musste in diesem Spiel als Verteidiger noch selbst 4 Tore schießen / Köpfen und hatte somit eine gehörige Portion zum 6:3 beigetragen .

Ich erinnere mich noch wie Sepp Maier im Aktuellen Sportstudio saß und sagte die Punkte können wir auch per Post nach Duisburg schicken denn da holen wir sowieso nie was . Waren das noch Zeiten aber genug mit der Nostalgie kommen wir auf den nächsten Spieltag zu sprechen . Auch die Kölner sind uns eigentlich haushoch überlegen wenn ich nur die Kohle sehe die da investiert wird ist das schon uns gegenüber unverschämt , aber so ist der heutige Fußball dass ein Absteiger so viel mehr Geld hat geht normalerweise überhaupt nicht . Aber anderes Thema , nach dem Abschlusstraining einen geilen Film mit geiler Musik untermalen und dann die o.a. Spiele der Mannschaft zeigen wie man eigentlich Übermannschaften niederringen kann , mit verdammt viel Eier und einer guten Taktik ala T.L. Und viel Motivation .
Denn hier erwartet kaum einer was hier können die Spieler zum Mann ( fußballerisch ) werden , auf geht's Zebras verkauft euch teuer und lässt uns stolz auf euch sein.
 
Wir müssen den Kölnern mit unbändigem Kampf und Einsatz den Schneid abkaufen. Das mögen die gar nicht, und nur so könnte für uns was rausspringen. Im Normalfall wird das ein glattes 1:4, allein deren Offensive hat übelste Qualität. Jede Niederlage mit nur einem Tor Unterschied werde ich feiern. :tanz1:
 
Ich wünsche mir von unseren dieses mal die eigenen Standards besser auszuspielen.
Auch wenn der Siegtreffer gegen den fcm nach einem Freistoß von Wolze fiel, sind viele unserer Ecken unter aller S...
Die dürfen wir gegen öln nicht so leicht abschenken. Ich will keine kniehohen Ecken auf den kurzen Pfosten mehr sehen !
Und bitte den aktuell unsichtbaren Engin definitiv auf die Bank setzen.

Konzentration, Konsequenz und ein Fußballwunder der gehobenen Mittelklasse..
 
Was die Hippen überhaupt nicht mögen, ist, wenn man ihnen permanent auf den Klauen steht. Dann werden die schon mal zickig. Spielerisch werden wir nichts entgegensetzen können, aber, wenn wir die Weidegründe dieses domestizierten Haustieres so stark einengen, dass sie nicht erst zum genussvollen Grasen kommen, dann könnte das ein Mittel gegen die Truppe vom Dom sein. Unschlagbar sind sie nicht. Haben wir ja schon mal in dieser Saison gezeigt. Denke auch, dass dieses Spiel neben dem Spiel gegen den HSV für die Spiel das Saison-Highlight sein wird, das Kräfte freisetzt.
 
Über die Hürde 1 FC Köln wurde genug geschrieben, am 15.2.2019, keine 4 Wochen zurück haben sie in Paderborn 3:2 verloren. Sicher eine Ausnahme, aber ohne diese auch keine Regel ! Natürlich bin ich nicht blind und weiß wie ambitioniert der Anspruch auf einen Sieg wäre. Klar wäre schon 1 Punkt echt stark, aber letztlich haben wir nichts zu verlieren, können aber alles gewinnen. Wir brauchen wie sagt man so schön einen Sahnetag, einen über seine Verhältnisse herauswachsenden Felix Wiedwald, eine bärenstarke Abwehr und auch eine Portion Glück, dass so mancher Schuss der Kölner übers oder neben das Gehäuse segelt.Vieles müsste zusammen kommen, aber letztlich beginnt das Spiel bei 0:0, für beide !
 
Wir sind in der Außenseiterrolle, aber dass das man dem nicht allzu viel Bedeutung beimessen sollte haben wir ja im Hinspiel gesehen. Von daher hoffe ich auf einen Sieg, komme aber auch prima mit einem Unentschieden klar. :D

P.S.: Nur nicht den Schneid abkaufen lassen, dann ist ein Punktgewinn gegen die Ziegen keine Utopie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Spiel als Bonus....,

Wir können nur gewinnen...



Um meinen Beitrag noch etwas auszuschmücken........


Ich denke wir können nur gewinnen... ergo nichts verlieren ergo BEFREIT Aufspielen.....

Und alles versuchen...

Ein Highlight ist es sowieso für jeden Spieler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das Spiel als Bonus....,

Wir können nur gewinnen...
.

Wir können auch verlieren und als Tabellenletzter zum FC St. Pauli reisen und dort ebenfalls einen eingeschenkt zu bekommen. Lassen wir doch mal die Spiele gegen sog. Spitzenmannschaften Revue passieren. In der Alten Försterei ein honoriges Unentschieden, zuhause schwach angefangen, stark nachgelassen. Das war nix, aber ein wenig hatte man es in der Hand. In Köln gewonnen, gegen den HSV zuhause ein wenig unglücklich agiert aber wir waren dran. Ich denke, man wird die Kölner mit einer gewissen Robustheit im Zweikampf beackern müssen und sich den Respekt der Geißböcke erkämpfen müssen. Das hat der MSV in Aue und in Regsburg gemacht.
Es wird darauf ankommen, den FC zu zermürben. Regensburg hat sich in HZ 2 auch beeindrucken lassen ohne dass wir jetzt nennenswerte Torchancen generiert haben oder den Jahn in Gefahr gebracht hätten. Es geht nicht darum, sich hinten reinzustellen, sondern dem Geißbock auf die Hufe zu steigen und dann rutscht irgendeiner durch. Ich glaube an einen Sieg und wenn er noch so dreckig ist.
 
Alles andere als eine hohe Niederlage wäre eine Sensation.

Genau für die sind wir bereit.

Marschroute Köln zum Dom zurücktreiben.

Auf gehts Zebras.
 
Ganz schwere Kiste gegen die Ziegen. Allein schon ein Punkt zu holen wäre der Hammer.
Von daher lieber den Ball flach halten und aufn Platz für Überraschungen sorgen. :jokes20:
 
Wenn der MSV es schafft, den Effzeh 2mal in der Saison zu schlagen, wäre das fast schon ein sportliches Wunder. Paderborn hat es aber vorgemacht!

Aber was mir Sorge bereitet: der Rasen! Am Freitag spielt Uerdingen nochmal in der Arena...am Sonntag der MSV! Bei diesem Wetter dürfte am Sonntag das Geläuf zum Acker werden! Kann aber für die spielerisch und technisch schwächere Mannschaft zum Vorteil werden...pro MSV?

Nur nach Sonntag kann man wahrscheinlich wieder den neuen Rasen bestellen.
 
Ja eigentlich haben wir keine Chance, aber die hatten wir in Köln auch nicht. Der Effzeh hat einen guten Lauf. Gembalies würde ich von Anfang an nicht bringen. Die Gefahr ist zu groß, dass er die Lust am Fussball verliert. Das kommt zu früh. Nur über unbändigen Kampf, frühem Attackieren und permanenten Zweikämpfsuchen ist für uns was drin. Das mögen sie nicht. Und auch ab und zu mal ne Sense auspacken, natürlich hart aber fair. Nach vorne geht bisher nichts bei uns. Aber erinnern wir uns an das Hinspiel, in dem wir sie mit schnellem Umschaltspiel und frühem Attackieren überrascht haben. Sie sind gewarnt, aber die Ziege neigt auch zur Überheblichkeit. Für uns ist was drin, wenn alles paßt. Und dafür muss der Rasen leiden. Verhoek macht seinen ersten Treffer im Zebralook. Nielsen muss die Dinger verteilen, den kennen sie noch nicht.
 
Hinten rein stellen macht kein Sinn
Also Messer zwischen die Zähne und gib ihm.
In dem Spiel haben wir nix zu verlieren .
Die 80 mio Truppe ist und haushoch überlegen .
Rausgehen kämpfen und alles geben !
Bei ner Niederlage müssen wir damit leben :)
Nur der MSV
 
Spielerisch wird man nicht dagegen halten können. Von daher lautet die Devise Kampf und auf die Füße treten! Räume eng machen , offensive Spieler doppeln und dann saubere Konter fahren.

Das wird ein sehr ekelhaftes Spiel. Mit wieder vielen Event-Gesichtern im Stehblock. Eine halbwegs feurige Stimmung wäre wichtig für die Mannschaft
 
Wir müssen den Ex- Kieler, den Drexler, in den Griff bekommen. Der ist inzwischen die Seele des Kölner Angriffs- Spieles, weil er extrem beweglich ist, Räume en masse macht und seine Gegner immer wieder aus der Grundposition heraus bewegt.

Schaffen wir den, dann packen wir den FC beim Hennes. Die Stürmer sind zwar gefährlich, benötigen aber allesamt Bälle. Da müssen wir ansetzen- Flanken und vor allem Standards weitestgehend vermeiden. Experten für das Umschaltspiel sind sie definitiv nicht, allerdings gibt es dafür auch wieder diesen Drexler. Er ist der Schlüssel, den wir hart aber fair packen müssen, ein bisschen "Weh tun" hilft da vielleicht. Dazu muss man ihn rechtzeitig foulen, bevor er in gefährliche Zonen eindringt, falls er nicht fair zu stoppen ist. Das haben uns die Regensburger am Wochenende vor gemacht. Die packen sofort zu, bevor es richtig Ernst wird.
Trotzdem haben wir dort gepunktet und waren in HZ 2 mindestens 30 min lang dominant.

Bei aller Qualität der Kölner gibt es doch Mittel und Wege, sie zu packen und mächtig zu ärgern. Engen Körperkontakt mögen sie gar nicht, werden dann leicht nervös ...
und dann schlagen wir zu. Läufe bis zur Grundlinie, Flanken und Verhoek beißen lassen.
Er kann für Kölle durch seine Robustheit zur Klapperschlange werden - John beiss zu ...
 
Alles Andere als ne herbe Klatsch ist für mich ein Wunder.
Ich hoffe irgendwie einen Punkt zu ergattern gegen die Domies.

Aber Wunder soll es ja immer mal wieder gegeben.
 
Hat torsten letztens bei der PK gesagt .

Ich meine, dass wir knapp eine Woche von Bomis Zustand nichts gehört haben. Du schreibst, dass man einen Bandscheibenvorfall VERMUTET. Nach meiner Kenntnis hatte oder hat er muskuläre Beschwerden und man HOFFTE, dass hierfür kein Bandscheibenvorfall ursächlich war/ist. Das ist für mich schon ein gehöriger Unterschied.

Aktuelleres finde ich zu Bomi derzeit nicht. Hoffentlich kann er in das Training einsteigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben