shanghai
3. Liga
In welchen modernen Stadien funktionieren die Rasen denn dauerhaft? Nur dort wo mit Mio € Aufwand Licht und Belüftungstechnik zwischen den Spielen aufgefahren wird halten Sie ein wenig länger. Selbstdie den kompletten Rasen -ich meine mal 40.000€ pro Verschub gelesen zu haben- nach draußen schieben kommen um neue Rasen nicht herum.
Und Ähnliches wie in Essen mit nur 3 Tribünen für Licht und Luftaustausch will doch auch kein Mensch.
Siehst Du, und genau das sehe ich anders:
Ich bleibe dabei dass sowohl München als auch das Berliner Olympiastadion Traumstadien sind, ich haben ein Faible für riesige Stehwälle, wie es sie in Augsburg und Saarbrücken gab, und werde immer den gewaltigen Schwung unsere alte Haupttribüne in Erinnerung behalten.
Ja die Dinger waren leiser, und man war nicht so nah dran - aber das ein echtes Stadion nur ist, wo Du den Himmel suchen musst, sehe ich nicht so

Ich sehe die bessere Vermarktbarkeit der steilen, geschlossenen Tribünenkonstruktionen, ich genieße Trockenheit, indirekte Beleuchtungen bei Flulichtspielen und wie man heute selbst ein "Ministadien" wie Wiesbaden zum scheppern bringen kann - also keine Schelte gegen neue Stadien - aber ein Plädoyer für "Fußball unter freiem Himmel", für mehr Mut zu echten Arenen, die sich öffnen, atmen.