Nein, Blomeyer ist ganz sicher kein klassischer Abräumer, sondern eher ein Innenverteidiger moderner Natur. Er hat in den Spielen der Vorbereitung, die ich gesehen habe, sehr aktiv am Spielaufbau teilgenommen, scheinbar gleichberechtigt zu Bajic. Dabei spielte er nicht nur flache Bälle, sondern auch hohe Bälle ziemlich selbstbewusst. Seine Konstanz im Passspiel schien ausreichend gut zu sein, auf jeden Fall um Welten besser als von Hajri. Ob er diese Konstanz auch in der Meisterschaft auf den Platz bringt, ist durch diese Eindrücke natürlich trotzdem nicht gesichert.
Der Grund wieso Blomeyer trotzdem den Sprung in die Stammelf verpasst hat, war IMHO das Spiel gegen die U23 von Gladbach. Dort zeigte er eine gewisse Unsicherheit in der Entscheidungsfindung bei der Verteidigung. Gerade wenn man als Mannschaft sehr hoch verteidigt, steht man in quasi letzter Linie im defensiven Umschaltmoment oft vor der Entscheidung fallenlassen oder rausrücken, idealerweise gut abgestimmt mit seinem Nebenmann. Das funktionierte damals mehrfach nicht so prickelnd. Bedenklich war da sicherlich der Umstand, dass Blomeyer weder das eine noch das andere machte, sondern irgendwie unentschlossen bzw. verspätet handelte, was man als worst case bezeichnen könnte, weil auch Bajic dadurch an Sicherheit verlor, da Blomeyers Handeln für ihn nicht vorhersehbar war.
Hajri ist ja eher Typ Rausrücker. Konsequent, aber auch schon mal überambitioniert. Wenn er das auf seiner Stammposition, der Sechs macht und keinen Zugriff bekommt, öffnet er dadurch die wichtigen Räume vor der Abwehr. Wenn er das in der IV macht, ist der Stürmer meist durch. Dann bleibt nur noch das Foul, gerade wenn die Spielpraxis und das Timing fehlt.
Bomheuer ist eher das Gegenteil, er bleibt lieber passiv und sichert ab. Bajic kann mit beiden Typen umgehen und stellt sein Spiel entsprechend ein. Zudem - so vermute ich - nimmt er auf Bomheuer auch akustisch Einfluß und coacht sein Rausrücken.
Defensiv stabiler dürfte also in Summe womöglich Hajri/Bomheuer sein, weil sie sich vom Spielertyp auch gut ergänzen. Trotzdem schwingt da ein gehöriges Maß an Risiko mit, weil Bomheuer ohne Bajic und Hajri ohne nennenswerte Spielpraxis immer gut für Abstimmungsprobleme sind. Im Spielaufbau ist Blomeyer definitv die bessere Wahl. Für welche Kombi man sich entscheidet hängt dann auch von der Spielweise des Gegners ab. Eine stark pressendes und offensiv mutiges Rostock wird man wohl mit langen Bällen in der Spieleröffnung entgegentreten -> Hajri. Ein tiefes und abwartendes Rostock, was man mit geduldiger Ballzirkulation bespielen muss, dürfte mit Blomeyer besser zu knacken sein. Allerdings schwingt dann wieder die Gefahr im defensiven Umschaltmoment mit. Da haben sich Blomeyer (Gladbach) und Hajri (Uerdingen) beide nicht unbedingt empfohlen. Müssen die offensiven Mannschaftskollegen halt besser gegenpressen