Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alleine anhand der Daten sollte die Taktik für ein Sieg des MSV klar sein: Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.
Hast du Esswein und Köther in deiner Aufstellung bewusst oder versehentlich vertauscht?
Wäre es denn die richtige Herangehensweise? Oder soll man lieber weiter am Ballbesitz im Spiel arbeiten und gewisse Ergebnisse in Kauf nehmen? Oder traust du das der Mannschaft nicht mehr zu?Siegel drauf, dass Ziegner in der PK wieder etwas von Leidenschaft, Einstellung, Intensität, Gier und Willen als Schlüssel zum Sieg quasselt.
Alleine anhand der Daten sollte die Taktik für einen Sieg des MSV klar sein: Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.
Alleine anhand der Daten sollte die Taktik für einen Sieg des MSV klar sein: Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.
Hast du Esswein und Köther in deiner Aufstellung bewusst oder versehentlich vertauscht?
Köther ist gelernter LA und Esswein RA
Ich glaube das Esswein bei uns auch nur LA gespielt hat,weil er der einzige war der diese Position spielen konnte
In meiner taktischen Aufstellung wäre Köther also LA,Esswein RA und ich hätte für Pusch lieber Girth mit einen hängenden Köpke.
Den Rest stimme ich zu...
Zumal Köther (laut Transfermarkt.de) diese Position noch nie gespielt hat....Macht auf jeden Fall Sinn was du sagst. Esswein ist Rechtsfuß und Köther Linksfuß. Wenn man von denen jetzt keine inversen Bewegungen will, liegst du mit deiner Aufstellung näher dran.
(...) Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.
Zumal Köther (laut Transfermarkt.de) diese Position noch nie gespielt hat....
Aber wer weiss ;-)
Glaubst du, wir können uns innerhalb einer Woche taktisch auf linksgedreht präsentieren? Ich rechne fest damit, dass wir genau in diese Falle reihenweise reintappen werden. Schön das Spiel machen und am Ende beklagen, dass die bessere Mannschaft verloren respektive nicht gewonnen hat. Hoffentlich tritt der Jahn Keeper a´la Männel über den Ball und Exslager äh, Köpke murmelt den Ball über die Linie.Blöderweise ist das auch Enochs Idee. Typischer Zwickau Fußball.
Der Jahn hatte wohl große Sorge komplett durchgereicht zu werden. Anders kann ich mir Enochs als Trainer nicht erklären.
Nichts für Ungut, ein toller Trainer der in Zwickau richtig gute Arbeit geleistet hat. Mit dem wären sie vielleicht nicht abgestiegen.
Aber spielerisch ist das total nicht die Regensburg und Beierlorzer DNA der letzten 10 Jahre. Zu Hause 40% Ballbesitz gegen den BvB und Haching?
Reiner Konterfußball und sonst hinten Beton anrühren? Bin mal gespannt wie lange das gut geht.
Wir dürfen hier nicht ins offene Messer laufen, auch wenn der Druck groß ist. Die haben mega schnelle Außen und mit Geipl und Viet Spieler, die die richtigen Pässe
diagonal oder in die Tiefe spielen können.
Das kann auch ganz böse enden.
MahlzeitFür die Regensburg Fahrer ein paar Hinweise :
An allen Kiosken werden fast ausschließlich kontakt- und bargeldlose Bezahlsysteme angeboten. Zuschauer können mit Girokarte, Visa- und Mastercard oder mit dem Smartphone bezahlen. Die Pfandrückgabe erfolgt ebenfalls über das kontaktlose Bezahlsystem. Die Bezahlung mit Bargeld bleibt an einzelnen Kassen weiterhin möglich.
Tageskarten für Gästefans (Blöcke N1 & N2) sind nur über den jeweiligen Gastverein erhältlich.
Mögliche Restkarten für den Gästebereich werden an der Gäste-Tageskasse erhältlich sein. Diese öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn (Tageskassenzuschlag 2 Euro).
Rund um das Jahnstadion Regensburg stehen auf den Parkplatzbereichen P1 und P2 1.800 Parkplätze zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Wegweisern der Parkharfen.
Die Parkgebühr beträgt 5 € und kann an den Parkscheinautomaten mit Bargeld (keine Wechselgeldfunktion), mit der RVV-App oder auf den Park & Ride -Flächen auf P1 Ost bargeldlos mit Girokarte bezahlt werden. Der Parkschein muss vor Zutritt zum Stadion gelöst werden.
Die das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH, die im Auftrag des Regiebetriebs der Stadt Regensburg den Betrieb im Jahnstadion Regensburg führt (hierzu gehören auch die Parkflächen), betont, dass während des Spiels Kontrollen durchgeführt und Strafzettel verteilt werden. Wer keinen gültigen Parkschein besitzt, muss mit einer Strafgebühr von 25 Euro rechnen.
https://www.ssv-jahn.de/fans/ticketing-stadion/ticket-heimspielinfos
Blöderweise ist das auch Enochs Idee. Typischer Zwickau Fußball.
aber Trainer Enochs ist ja auch nicht grad für Ballbesitz bekannt.
Wäre es denn die richtige Herangehensweise? Oder soll man lieber weiter am Ballbesitz im Spiel arbeiten und gewisse Ergebnisse in Kauf nehmen? Oder traust du das der Mannschaft nicht mehr zu?
Ich bin ehrlich gesagt total enttäuscht über die spielerische Entwicklung. Wenn ich überlege, wie schnell andere Trainer eine Spiel-DNA in eine Mannschaft bekommen.
Würde die Statistik sprengen und außerdem bedeuten, dass bei uns hinten die Null steht. Kann ich nicht dran glauben.Typisches 0-0 Spiel .
Typisches 0-0 Spiel .
Je nachdem wie unsere Konkurrenz im Abstiegskampf spielt könnte das aber auch viel zu wenig sein am Ende , so ist es gut das wir erst Sonntag spielen und sehen was zu tun ist.
Naja, haben schon 6 Punkte aufm Konto und noch kein Spiel verloren!Auswärts war das bisher nicht so verkehrt was wir zeigten. Von daher ist mindestens ein Punkt zu erwarten.
Auch Regensburg kocht nur mit Wasser.
Aber auch wie wir 3 Remis.Naja, haben schon 6 Punkte aufm Konto und noch kein Spiel verloren!
Naja, haben schon 6 Punkte aufm Konto und noch kein Spiel verloren!
Aber 1 Sieg = 3 Remis!Aber auch wie wir 3 Remis.
Doppelspitze wie in der PK angedeutet fänd ich durchaus sinnvoll. Auf der 10 hat sich bis jetzt niemand mit Ruhm bekleckert.
Dazu schlagen wir ja eh viele Flanken aus dem Halbraum und grundsätzlich will ich Köpke als dynamisches Element in unserem Spiel einfach drin haben. Jemand der die Tiefe sucht, mal einen Freistoß oder vielleicht Elfer zieht.
Naja, haben schon 6 Punkte aufm Konto und noch kein Spiel verloren!
Etwas mehr zurück zur Base, sprich "altmodischen" Fussball habe ich mir schon länger gewünscht. Vielleicht auch mal n'Gang runter und dafür Pässe spielen, die auch ankommen und dann über die Flügel spielen. Entweder hoch rein oder bis zur Linie laufen und den Ball in den Rückraum. Jander und Baka können nachziehen und dann aus der zweite Reihe abziehen. Für das immer drauf und Möchternpressing durch die Mitte haben wir einfach nicht die Qualität.Doppelspitze wie in der PK angedeutet fänd ich durchaus sinnvoll. Auf der 10 hat sich bis jetzt niemand mit Ruhm bekleckert.
Dazu schlagen wir ja eh viele Flanken aus dem Halbraum und grundsätzlich will ich Köpke als dynamisches Element in unserem Spiel einfach drin haben. Jemand der die Tiefe sucht, mal einen Freistoß oder vielleicht Elfer zieht.
Wenn wir es durch die Mitte schon nicht schaffen, können wir zumindest für etwas mehr Präsenz mit einem Doppelsturm sorgen.
Esswein und Köther dann auf den außen die den Weg zur Grundlinie machen können.
Vielleicht sinnvoll wo wir jetzt wieder gegen einen tiefstehenden Gegner spielen - mit den Flanken Chaos stiften, die Köpke und Girth dann vielleicht zusammen besser einsammeln können.