Alles vor dem Spiel bei Jahn Regensburg (5.Spieltag)

Wie geht das Spiel am Sonntag aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 103 38.4%
  • Unentschieden

    Stimmen: 44 16.4%
  • Sieg Regensburg

    Stimmen: 121 45.1%

  • Umfrageteilnehmer
    268
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuallererst: Danke @Pawel für die wieder mal gelungene Eröffnung.

Eigentlich ist das Spiel wie gemacht für unseren MSV. Sie stehen mit dem Rücken zur Wand. Es wird bei einem, fast übermächtigen Gegner gespielt. Ein Gegner, der zu Hause aber auch nicht zu überzeugen weiß.

Aktuell sagt mir meine Gemütslage: Klare Niederlage
Ich bin mir aber sicher, Umso näher der Spieltag ran rückt, schlägt mein Gemüt um in: Klarer und verdienter Sieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Pawel. Interessant, die WyScout-Daten der ersten vier Spiele parallel zu sehen:

Für mich besonders auffällig: Gegen Freiburg hatten wir mit Abstand die besten xG, am wenigsten Ballbesitz und den höchsten PPDA (d.h. wir lassen den Gegner spielen, pressen tiefer und passiver). Das zeigt unsere Stärken (Umschalten aus einer abwartenden Haltung), aber vor allem unser Problem sehr deutlich. Wenn wir den Ball haben bzw. das Spiel machen müssen, knarzt es im Getriebe. Auch durch das tendenziell wieder höhere Pressen in den letzten Spielen erzeugen wir keine Torgefahr, haben nur den Ball wieder mehr. Dann fehlen aber die Lösungen.

Gegen Ulm gingen die Werte dann auch nochmal deutlich in den Keller (xG, Spieltempo, Passquote) und das obwohl wir die meisten Pässe pro Ballbesitzphase aller vier Spiele gespielt haben. Auch das zeigt die Harmlosigkeit im Ballbesitz, könnte(!) aber auch eine Folge einer verfehlten Belastungssteuerung in der englischen Woche sein. Das wäre dann ein typisches Henne-Ei-Problem. Laufen die Spieler weniger, weil sie merken, dass es fußballerisch nicht läuft oder läuft es fußballerisch nicht, weil nicht genug gelaufen wird.

Regensburg wird auf jeden Fall ein wegweisendes Spiel. Noch nicht mal in Bezug auf das Ergebnis (auch wenn ein Erfolgserlebnis sehr gut tun würde), sondern in Bezug auf unsere spielerische Entwicklung. Trotzdem gebe ich Brief und Siegel drauf, dass Ziegner in der PK wieder etwas von Leidenschaft, Einstellung, Intensität, Gier und Willen als Schlüssel zum Sieg quasselt.

Alleine anhand der Daten sollte die Taktik für einen Sieg des MSV klar sein: Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine anhand der Daten sollte die Taktik für ein Sieg des MSV klar sein: Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.

Ich tippe mal, dass wie so oft losgestürmt wird und dann nach 10-15 Minuten erstmal die Luft raus ist und dann Regensburg kommt.
Hinten sollte alles dafür getan werden, dass die Null steht und dann kann man mal gucken, was vorne so geht. Manchmal fällt einem ja regelrecht der Ball vor den Fuß.
Lieber 89 Min O:O und in der 90sten noch die Torchance auf Sieg, als in den ersten 15 Minuten zwei, drei gute Torchancen zu haben, Regensburg spielen zu lassen und am Ende dann doch 0:3 verlieren.
Ich sag mal so, muss ja nicht gleich 7:0 für uns ausgehen, aber ein solides 1:0 für uns macht doch alle glücklich.
 
Danke Pawel für die mit Infos gespickte Spieleröffnung.
Bin mal auf die Spielanlage gegen Regensburg gespannt.
Mit Köther, Esswein und Köpke, von den Namen eine starke Offensive, alle hoffen auch im Spiel auf einen starken Sturm.
Die Regensburger haben unser bisheriges, erfolgloses Spiel sicherlich analysiert, überrascht die Spatzen mit dem Gegenteil.
Unsere Abwehr bitte bei Standards in Manndeckung, die lockere Raumdeckung ging bisher nach hinten los. Aus Fehlern bitte lernen!
Hoffen auf 3 Punkte,..... realistisch?
 
Wie immer vielen Dank an @Pawel für die tolle Eröffnung.

In Regensburg stehen wird schon mit dem Rücken an der Wand , 3 von 12 Punkten aus den ersten 4 Spiele.
Zum Großteil schwache und schlechte spielerische Vorstellungen des MSV, wenn wir nicht verlieren wäre das für mich (Stand jetzt) eine Überraschung.
 
Hast du Esswein und Köther in deiner Aufstellung bewusst oder versehentlich vertauscht?

Köther ist gelernter LA und Esswein RA

Ich glaube das Esswein bei uns auch nur LA gespielt hat,weil er der einzige war der diese Position spielen konnte

In meiner taktischen Aufstellung wäre Köther also LA,Esswein RA und ich hätte für Pusch lieber Girth mit einen hängenden Köpke.

Den Rest stimme ich zu...
 
Vielen Dank für die ie immer großartige Eröffnung.

Leider kommt das Spiel zwei Wochen zu früh. In zwei Wochen wäre ich auf dem Weg in den Urlaub in Regensburg vorbeigefahren. Regensburg ist echt nett, da kann man mal gut ein Wochenende verbringen.
Falls jemand in der Stadt ein nettes Lokal sucht empfehle ich das Cafe Lila, gutes Essen, sehr leckere Cocktails:

https://goo.gl/maps/n5P3xmgGBThBJR2Q7


Zur Aufstellung, Pusch will ich aktuell nicht sehen. Für mich mit ein Grund warum offensiv so wenig geht. Immer langsam, immer vom Kopf her zu spät, nie vorausschauend in eine Lücke gehend, immer quer spielend nie vertikal. Nur für die Standards kann man ihn nicht spielen lassen, das ist zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siegel drauf, dass Ziegner in der PK wieder etwas von Leidenschaft, Einstellung, Intensität, Gier und Willen als Schlüssel zum Sieg quasselt.

Alleine anhand der Daten sollte die Taktik für einen Sieg des MSV klar sein: Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.
Wäre es denn die richtige Herangehensweise? Oder soll man lieber weiter am Ballbesitz im Spiel arbeiten und gewisse Ergebnisse in Kauf nehmen? Oder traust du das der Mannschaft nicht mehr zu?

Ich denke es kamen aktuell einige Faktoren zusammen, neue Offensive, der Platz bzw. Wetterbedingungen teilweise auch (klingt immer doof), die englische Woche — meinst du nicht, dass sich unser Ballbesitz spiel im laufe der nächsten spiele noch entwickelt?

Ziegner hat ja eigentlich auch letzte Saison recht flexibel spielen lassen, also kann es sein, dass die Herangehensweise immer mal von Spiel zu Spiel wechselt, Regensburg mit einem Heimspiel — aber Trainer Enochs ist ja auch nicht grad für Ballbesitz bekannt.

Daher stehen wir wieder vor dem selben Problem und glaube wir brauchen wieder Lösungen mit Ball.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine anhand der Daten sollte die Taktik für einen Sieg des MSV klar sein: Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.

Das klingt eigentlich erst mal gut, da ich solch ein Spiel von Regensburg erwarte. Bei dem Spiel schwingt auch mehr das Prinzip Hoffnung mit da Regensburg Ergebnistechnisch bisher auch nicht so überzeugt.
Die von Pawel vermutete Aufstellung würde mMn gegen die Worte von Ziegner sprechen, der was von noch fehlenden Abläufen und Belastungssteuerung spricht. Auf der anderen Seite bekommt man nur über Spiele diese Abläufe rein und man hat wenig Alternativen. Zudem ist danach erstmal Länderspielpause und die Spieler können sich erholen.


Da ich zu der Zeit des Spieles verhindert bin und es daher nicht schauen kann, gehe ich von einem Sieg aus. Ein erkämpftes 1:0 wo auch mal das Spielglück auf unsere Seite ist.
 
Hast du Esswein und Köther in deiner Aufstellung bewusst oder versehentlich vertauscht?

Köther ist gelernter LA und Esswein RA

Ich glaube das Esswein bei uns auch nur LA gespielt hat,weil er der einzige war der diese Position spielen konnte

In meiner taktischen Aufstellung wäre Köther also LA,Esswein RA und ich hätte für Pusch lieber Girth mit einen hängenden Köpke.

Den Rest stimme ich zu...

Macht auf jeden Fall Sinn was du sagst. Esswein ist Rechtsfuß und Köther Linksfuß. Wenn man von denen jetzt keine inversen Bewegungen will, liegst du mit deiner Aufstellung näher dran.
 
Bitte jetzt mal 3 Punkte... Dann kommen auch mal wieder ein paar mehr Fans. Die Anfangsphase gegen Ulm war ja stark, aber diese mentale Zusammenbruch danach hat uns das Spiel gekostet. Ich glaube gegen Regensburg KANN man gewinnen, so richtig sind die auch noch nicht in Fahrt. So habe ich es zumindest wahrgenommen.
Aber eine ansehnliche Leistung, auch wenns dann vielleicht nur ein Unentschieden ist, würde mir schon reichen. Mich stört gar nicht so sehr, dass wir nur 3 Punkte nach 4 Spielen haben, das kann passieren. Aber die Art und Weise der Spiele ist einfach viel zu dürftig.
 
(...) Regensburg den Ball überlassen, gut und tief verteidigen und ein frühes Gegentor vermeiden, dass uns zur Initiative zwingen würde.

Blöderweise ist das auch Enochs Idee. Typischer Zwickau Fußball.

Der Jahn hatte wohl große Sorge komplett durchgereicht zu werden. Anders kann ich mir Enochs als Trainer nicht erklären.
Nichts für Ungut, ein toller Trainer der in Zwickau richtig gute Arbeit geleistet hat. Mit dem wären sie vielleicht nicht abgestiegen.

Aber spielerisch ist das total nicht die Regensburg und Beierlorzer DNA der letzten 10 Jahre. Zu Hause 40% Ballbesitz gegen den BvB und Haching?
Reiner Konterfußball und sonst hinten Beton anrühren? Bin mal gespannt wie lange das gut geht.

Wir dürfen hier nicht ins offene Messer laufen, auch wenn der Druck groß ist. Die haben mega schnelle Außen und mit Geipl und Viet Spieler, die die richtigen Pässe
diagonal oder in die Tiefe spielen können.

Das kann auch ganz böse enden.
 
Bei aller Freude über die 7 Tore gestern im Niederrhein Pokal, aber das ist kein Maßstab. Die 3. Liga ist ein völlig anderes Kaliber und der Jahn tritt selbstbewußt auf. Die haben ( auch ) noch kein Heimspiel in der neuen Saison gewonnen und sind heiß wie Frittenfett. Realistisch sehe ich uns dort nicht als Sieger vom Platz gehen, täusche mich aber in diesem fall sehr gerne........!

Wir müssten 2 entscheidende Punkte ( Schwächen in unseren bisherigen Spielen ) ändern:

1.) Die Abwehr muss endlich einmal 90 Minuten + stabil stehen, solche Buden wie gegen Ulm gehen garnicht !

2.) Auch wenn man den ball ins Tor tragen wolle, viel mehr Schüsse aus der 2. Reihe, die Flanken besser timen und die Ecken so reinbringen dass auch mal einer unserer Leute dran kommt.

Ob unser Neuer aus Heidenheim zum Matchwinner wird, ich denke noch nicht, aber wer weiß ?
 
Blöderweise ist das auch Enochs Idee. Typischer Zwickau Fußball.

Der Jahn hatte wohl große Sorge komplett durchgereicht zu werden. Anders kann ich mir Enochs als Trainer nicht erklären.
Nichts für Ungut, ein toller Trainer der in Zwickau richtig gute Arbeit geleistet hat. Mit dem wären sie vielleicht nicht abgestiegen.

Aber spielerisch ist das total nicht die Regensburg und Beierlorzer DNA der letzten 10 Jahre. Zu Hause 40% Ballbesitz gegen den BvB und Haching?
Reiner Konterfußball und sonst hinten Beton anrühren? Bin mal gespannt wie lange das gut geht.

Wir dürfen hier nicht ins offene Messer laufen, auch wenn der Druck groß ist. Die haben mega schnelle Außen und mit Geipl und Viet Spieler, die die richtigen Pässe
diagonal oder in die Tiefe spielen können.

Das kann auch ganz böse enden.
Glaubst du, wir können uns innerhalb einer Woche taktisch auf linksgedreht präsentieren? Ich rechne fest damit, dass wir genau in diese Falle reihenweise reintappen werden. Schön das Spiel machen und am Ende beklagen, dass die bessere Mannschaft verloren respektive nicht gewonnen hat. Hoffentlich tritt der Jahn Keeper a´la Männel über den Ball und Exslager äh, Köpke murmelt den Ball über die Linie.
 
Es ist derzeit schwer daran zu glauben das der MSV das Auswärtsspiel in Regensburg gewinnt.
Es soll aber auch nicht unmöglich sein. Wichtig ist das man sich so einen Abwehrpatzer wie zuletzt gegen Ulm nicht mehr erlaubt.
 
Bitte möglichst defensive Standards vermeiden und ab Anpfiff durchgehend hellwach sein, da wir momentan nicht in der Lage sind sowas wieder geradezurücken.
 
Für die Regensburg Fahrer ein paar Hinweise :

An allen Kiosken werden fast ausschließlich kontakt- und bargeldlose Bezahlsysteme angeboten. Zuschauer können mit Girokarte, Visa- und Mastercard oder mit dem Smartphone bezahlen. Die Pfandrückgabe erfolgt ebenfalls über das kontaktlose Bezahlsystem. Die Bezahlung mit Bargeld bleibt an einzelnen Kassen weiterhin möglich.

Tageskarten für Gästefans (Blöcke N1 & N2) sind nur über den jeweiligen Gastverein erhältlich.
Mögliche Restkarten für den Gästebereich werden an der Gäste-Tageskasse erhältlich sein. Diese öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn (Tageskassenzuschlag 2 Euro).

Rund um das Jahnstadion Regensburg stehen auf den Parkplatzbereichen P1 und P2 1.800 Parkplätze zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Wegweisern der Parkharfen.
Die Parkgebühr beträgt 5 € und kann an den Parkscheinautomaten mit Bargeld (keine Wechselgeldfunktion), mit der RVV-App oder auf den Park & Ride -Flächen auf P1 Ost bargeldlos mit Girokarte bezahlt werden. Der Parkschein muss vor Zutritt zum Stadion gelöst werden.
Die das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH, die im Auftrag des Regiebetriebs der Stadt Regensburg den Betrieb im Jahnstadion Regensburg führt (hierzu gehören auch die Parkflächen), betont, dass während des Spiels Kontrollen durchgeführt und Strafzettel verteilt werden. Wer keinen gültigen Parkschein besitzt, muss mit einer Strafgebühr von 25 Euro rechnen.

https://www.ssv-jahn.de/fans/ticketing-stadion/ticket-heimspielinfos
 
Für die Regensburg Fahrer ein paar Hinweise :

An allen Kiosken werden fast ausschließlich kontakt- und bargeldlose Bezahlsysteme angeboten. Zuschauer können mit Girokarte, Visa- und Mastercard oder mit dem Smartphone bezahlen. Die Pfandrückgabe erfolgt ebenfalls über das kontaktlose Bezahlsystem. Die Bezahlung mit Bargeld bleibt an einzelnen Kassen weiterhin möglich.

Tageskarten für Gästefans (Blöcke N1 & N2) sind nur über den jeweiligen Gastverein erhältlich.
Mögliche Restkarten für den Gästebereich werden an der Gäste-Tageskasse erhältlich sein. Diese öffnet 90 Minuten vor Spielbeginn (Tageskassenzuschlag 2 Euro).

Rund um das Jahnstadion Regensburg stehen auf den Parkplatzbereichen P1 und P2 1.800 Parkplätze zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Wegweisern der Parkharfen.
Die Parkgebühr beträgt 5 € und kann an den Parkscheinautomaten mit Bargeld (keine Wechselgeldfunktion), mit der RVV-App oder auf den Park & Ride -Flächen auf P1 Ost bargeldlos mit Girokarte bezahlt werden. Der Parkschein muss vor Zutritt zum Stadion gelöst werden.
Die das Stadtwerk Regensburg.Bäder und Arenen GmbH, die im Auftrag des Regiebetriebs der Stadt Regensburg den Betrieb im Jahnstadion Regensburg führt (hierzu gehören auch die Parkflächen), betont, dass während des Spiels Kontrollen durchgeführt und Strafzettel verteilt werden. Wer keinen gültigen Parkschein besitzt, muss mit einer Strafgebühr von 25 Euro rechnen.

https://www.ssv-jahn.de/fans/ticketing-stadion/ticket-heimspielinfos
Mahlzeit
Das wichtigste hast du vergessen…in Regensburg ist Volksfest…Regensburger Dult 2023…wir sehen uns im Bierzelt :wein:
 
Blöderweise ist das auch Enochs Idee. Typischer Zwickau Fußball.

aber Trainer Enochs ist ja auch nicht grad für Ballbesitz bekannt.

Ja, das stimmt natürlich. Ich hatte mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich habe mich alleine an der Datenlage orientiert, also rückblickend auf das, was in den ersten vier Spielen funktioniert und nicht funktioniert hat. Und nicht auf das, was man gegen Regensburg brauchen wird.

Wäre es denn die richtige Herangehensweise? Oder soll man lieber weiter am Ballbesitz im Spiel arbeiten und gewisse Ergebnisse in Kauf nehmen? Oder traust du das der Mannschaft nicht mehr zu?

Ich bin ehrlich gesagt total enttäuscht über die spielerische Entwicklung. Wenn ich überlege, wie schnell andere Trainer eine Spiel-DNA in eine Mannschaft bekommen. Ziegner hatte nach der Stabilisierung im Jahr 2022 zwei Vorbereitungen, eine Transferperiode und eine komplette Rückrunde um am Ballbesitzspiel zu schrauben. Das Ergebnis ist für mich absolut ernüchternd. Es ist bestenfalls solider NLZ-Ausbildungs-Standard. Das, was wir im Ballbesitz fabrizieren, kannst du eigentlich auch mit elf x-beliebigen Spieler, die eine normale Leistungsfussball-Ausbildung genossen haben und zum ersten Mal zusammen spielen, umsetzen. Ich habe keine Ahnung, was die in der Vorbereitung getrieben haben. Wirkt auf mich auf jeden Fall so, als wenn der Fokus wo ganz anders lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ehrlich gesagt total enttäuscht über die spielerische Entwicklung. Wenn ich überlege, wie schnell andere Trainer eine Spiel-DNA in eine Mannschaft bekommen.

Auch wenn ich die Spiele nicht so furchtbar wahrgenommen habe, finde das wir in Ballbesitz besser agieren, ist mein Eindruck, dass Ziegner das Konzept Spielidee anders denkt - nicht als ein Idealkonzept, um das man sich bewegt, sondern als die Idee für ein Spiel, die er um den Gegner und die vorhandenen Spieler entwickelt.

Es ist in der Summe schon erstaunlich, wie "spezifisch" wir immer wieder bezogen auf einen Gegner spielen. Tatsächlich hat er hier auch immer wieder gute Ideen - aber es entwickeln sich einfach nur sehr wenig Automatismen - dadurch fehlt Präzision und die bestimmt letztlich das Tempo - es kommen tatsächlich extrem viele Bälle in den Rücken.

Weiterhin auffällig sind insbesondere die Filmrisse bei den Hereingaben von Außen, wo die Bälle immer wieder in KEINEM Bezug zur Strafraumbesetzung stehen.

Dann holt er Mai nach vorne, der sich zum Ball tankt - aber dafür sind weder Köpke, noch Esswein noch Girth die Typen.

Girth schafft sich mit kurzen Bewegungen Raum und braucht präzise Bälle dahin; Köpke erlebe ich spielend, der braucht Partner - wobei er die mit Esswein, Pusch und Bakir durchaus hätte.

Esswein kommt über Tempo und Schuss - nur müssen die anderen sein Tempo auch annehmen.

All das nutzen wir bisher nicht wirklich. Man hatte den Eindruck, Esswein würde das organisieren wollen - ich hoffe er findet diesen Willen wieder.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisches 0-0 Spiel .
Je nachdem wie unsere Konkurrenz im Abstiegskampf spielt könnte das aber auch viel zu wenig sein am Ende , so ist es gut das wir erst Sonntag spielen und sehen was zu tun ist.
 
Danke Pawel. unglaublich wieviel Zeit du wohl dafür jeden Woche investierst.

Allerdings würde ich Pusch für einige Spiele auf der 8 / 10 durch Bakir ersetzen. Bakir würde ich gerne mal mit dem Selbstvertrauen, der ersten Elf anzugehören, auf dieser Position spielen sehen. Ich glaube, dass er unsere weiteren Offensivkräfte gut in Szene setzen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisches 0-0 Spiel .
Je nachdem wie unsere Konkurrenz im Abstiegskampf spielt könnte das aber auch viel zu wenig sein am Ende , so ist es gut das wir erst Sonntag spielen und sehen was zu tun ist.

Wir sollten erstmal auf uns schauen, bevor wir auf die Ergebnisse anderer schauen. Wir haben den 5.Spieltag.
Das kannste nach dem 10. oder 15. Spieltag machen. Denn egal wie die anderen am Samstag spielen.
Wir sind unter Zugzwang und MÜSSEN gewinnen.
 
Welche "realistischen" Gründe sollten einen Auswärtssieg begründen?!
Ich weis es echt nicht :verzweifelt: und nur das wöchentliche Hoffen und :eusa_pray: auf den ersten Dreier bleibt.
Denn als Tabellenletzter in das 6 Punktespiel gegen Verl zu gehen, bitte nicht.
Diesem Druck ist der MSV 23/24 nie und nimmer gewachsen.
Aber warten wir den Sonntag ab, es bleibt einem eh nichts anderes übrig.
 
Mit der Roten Laterne im Rücken (am Samstag Abend) werden wir so erhellt werden, dass ich den Jungs eine positive Überraschung zutraue. Wir gewinnen dat Ding in Regensburg mit 2:1 und verlassen damit die Abstiegsränge.

Ist nur ein Tipp, aber durchaus realistisch, weil wir auswärts wie ein typischer Drittligist agieren können - spielerisch mau, aber mit Hau und Ruck - mehr geht aktuell sowieso nicht.
 
Naja, haben schon 6 Punkte aufm Konto und noch kein Spiel verloren!

Na, dann wird es ja Zeit. Zeit für den 1. Auswärtssieg, Zeit für den 1. Saisonsieg, Zeit für die 1. Heimniederlage von Regensburg, Zeit für die 1. Saisonniederlage von Regensburg.
Na bei soviel Zeiten kann es ja nur auf Sieg für uns raus laufen, schließlich sind wir Serienreißer.
Und mit einem Auswärtssieg gleich vier Serien auf einmal beenden, das hat schon was. Sind eigentlich sogar mehr, schließlich sind wir seit 7 Spielen ohne Sieg.

Also ran MSV, reißt unsere Negativserien ein und haut Regensburg einfach weg.

Warum? Warum denn nicht.
Jammern kann man hinterher immernoch, das der Sieg zu gering ausgefallen ist :tanz:
 
Ich hoffe auch auf den ersten Sieg, aber es wird nicht einfach in Regensburg. Es wird definitiv eine harte Kost und kein schönes Spiel. Über Kampf muss der erste Sieg her. Andernfalls wird es beim Verein und den Fans unruhig.
 
Doppelspitze wie in der PK angedeutet fänd ich durchaus sinnvoll. Auf der 10 hat sich bis jetzt niemand mit Ruhm bekleckert.

Dazu schlagen wir ja eh viele Flanken aus dem Halbraum und grundsätzlich will ich Köpke als dynamisches Element in unserem Spiel einfach drin haben. Jemand der die Tiefe sucht, mal einen Freistoß oder vielleicht Elfer zieht.

Wenn wir es durch die Mitte schon nicht schaffen, können wir zumindest für etwas mehr Präsenz mit einem Doppelsturm sorgen.

Esswein und Köther dann auf den außen die den Weg zur Grundlinie machen können.

Vielleicht sinnvoll wo wir jetzt wieder gegen einen tiefstehenden Gegner spielen - mit den Flanken Chaos stiften, die Köpke und Girth dann vielleicht zusammen besser einsammeln können.
 
Doppelspitze wie in der PK angedeutet fänd ich durchaus sinnvoll. Auf der 10 hat sich bis jetzt niemand mit Ruhm bekleckert.

Dazu schlagen wir ja eh viele Flanken aus dem Halbraum und grundsätzlich will ich Köpke als dynamisches Element in unserem Spiel einfach drin haben. Jemand der die Tiefe sucht, mal einen Freistoß oder vielleicht Elfer zieht.

Willkommen in den 90ern. Erich Ribbeck gefällt das.
 
Doppelspitze wie in der PK angedeutet fänd ich durchaus sinnvoll. Auf der 10 hat sich bis jetzt niemand mit Ruhm bekleckert.

Dazu schlagen wir ja eh viele Flanken aus dem Halbraum und grundsätzlich will ich Köpke als dynamisches Element in unserem Spiel einfach drin haben. Jemand der die Tiefe sucht, mal einen Freistoß oder vielleicht Elfer zieht.

Wenn wir es durch die Mitte schon nicht schaffen, können wir zumindest für etwas mehr Präsenz mit einem Doppelsturm sorgen.

Esswein und Köther dann auf den außen die den Weg zur Grundlinie machen können.

Vielleicht sinnvoll wo wir jetzt wieder gegen einen tiefstehenden Gegner spielen - mit den Flanken Chaos stiften, die Köpke und Girth dann vielleicht zusammen besser einsammeln können.
Etwas mehr zurück zur Base, sprich "altmodischen" Fussball habe ich mir schon länger gewünscht. Vielleicht auch mal n'Gang runter und dafür Pässe spielen, die auch ankommen und dann über die Flügel spielen. Entweder hoch rein oder bis zur Linie laufen und den Ball in den Rückraum. Jander und Baka können nachziehen und dann aus der zweite Reihe abziehen. Für das immer drauf und Möchternpressing durch die Mitte haben wir einfach nicht die Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben