Alles vor dem Spiel gegen den FSV Frankfurt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

linkinkev

Bezirksliga
Am Samstag, 19. November, machen sich die Zebras auf um nach 3 torlosen Spielen wieder in die Spur zu kommen. Immerhin verlor man nur ein Spiel während dieser Schwächephase. Wir haben hinter Mainz 2 den (geteilten) zweitschlechtesten Sturm der Liga - es ist also klar, wo Verbesserungsbedarf besteht. Immerhin wurde der Niederrheinpokal für Zielübungen genutzt.

Uns gegenüber steht der FSV Frankfurt, der nach total verkorkstem Saisonstart 8 Spiele in Folge ungeschlagen blieb und durch die Ausgeglichenheit der Liga direkt bis auf Rang 7 vorrückte.

Es gab insgesamt 15 Duelle gegen den FSV, zuletzt in der gemeinsamen Abstiegssaion 15/16.
Die Gesamtbilanz spricht leicht für den FSV (4 Siege, 5 Unentschieden, 6 Niederlagen), am Bornheimer Hang sieht es da schon wieder ausgeglichen aus (2, 4, 2).

Die letztjährigen Partien waren typisch für die gesamte Saison. Das Heimspiel im Wedaustadion gewann der FSV und die wissen bis heute wohl nicht, warum. Das einzige Tor fiel mit dem einzigen abgefälschten Torschuss. Immerhin war das Rückspiel ein moralischer Sieg nach dem Last-Minute-3:3 durch Thomas Meißner.

Und mal aus einem anderen Thread übernommen: Eine Zusammenfassung vom Testspielsieg des FSV gegen die Eintracht am Wochenende gibts hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag beginnen die Wochen der Wahrheit für unseren MSV. In Frankfurt. dann zuhause gegen Aalen, auswärts in Lotte, zuhause gegen die Fortuna aus Köln und zum Abschluss vor der Winterpause geht`s nach Zwickau. Wo wir vor Weihnachten in der Tabelle und punktemässig stehen weden, wer kann das voraussagen ? Sicher aber ist, ohne Tore keine große Punkteausbeute. Am besten wäre es, in Frankfurt beim FSV ein Zeichen zu setzen. leicht wird es sicherlich nicht. Die Frankfurter hatten eine beeindruckende Serie mit 4 Siegen hintereinander. dann folgte ein Unentschieden in Zwickau, ein Sieg gegen Paderborn und ein Unentschieden auswärts in Osnabrück. Die letzte Niederage liegt bereits länger zurück, am 6. Spieltag zuhause gegen Großaspach. Auch wenn der FSV zu Hause nur 2 Spiele verloren hat, liegen sie doch mit 17 : 7 Toren ganz gut im Rennen. Fabian Schleusener hat bisher 7 Tore ( von gesamt 24 !!! Buden ) gemacht ! Also aufgepasst MSV Abwehr. Wird sicher ein enges Spiel, ein Auswärtssieg wäre phantastisch, aber ein Unentschieden realistischer.
 
Ich werde zum 600. Mal in meinem Leben ein Pflichtspiel des MSV besuchen. Bisher waren solche Jubiläen bei mir wenig mit Erfolg gesegnet.

Aber: Zwei Mal haben in dieser Saison die Männer und die Frauen zeitgleich gespielt. Beide Male gewannen beide Teams zeitgleich ihre Spiele. Samstag spielen beide Mannschaften zeitgleich in Frankfurt. Das kann etwas bedeuten, muss es aber nicht :ausheck:
 
Ich werde zum 600. Mal in meinem Leben ein Pflichtspiel des MSV besuchen. Bisher waren solche Jubiläen bei mir wenig mit Erfolg gesegnet.

Glückwunsch hierzu, starke Zahl. Find ich super paar Statistiken im privaten zu führen. Wieviel Jahre hat das gedauert?

Das Spiel am Samstag wird ganz wichtig. Ich hoffe man kann den Auftrieb aus dem NRP mitnehmen und auswärts punkten. Dann hat der Pokal doch eine wichtige Funktion für uns.

Hoffe auf einen Einsatz von Engin, hab das Gefühl der wird uns noch viel Freude bescheren wenn der einmal in Fahrt kommt.
 
Wir haben aus den letzten 3 Pflichtspielen nur 2 Punkte geholt, deshalb brauchen wir unbedingt wieder einen 3er. Am besten fangen wir Samstag damit an. Wird natürlich nicht leicht, denn unser Gegner Frankfurt hat einen echten Lauf. Aber wir sind schließlich Duisburger, und einfach kann ja jeder. ;)

Also, bitte 3 Punkte mitbringen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch hierzu, starke Zahl. Find ich super paar Statistiken im privaten zu führen. Wieviel Jahre hat das gedauert?
Danke! Mein erstes Spiel war am 18. September 1993. Allerdings war ich da erst Zehn und habe die ersten Jahre nur Heimspiele gesehen. Zwischen Spiel #500 und Spiel #600 werden dann exakt 37 Monate gelegen haben.

Hoffe auf einen Einsatz von Engin
Darauf hoffe ich schon einige Wochen. Engin hat mir in jedem seiner Einsätze definitiv besser gefallen als Bröker, Erat oder gar Janjic auf dieser Position.
 
Ohne Schnellhardt wird es schwer dort einen Punkt zu holen.Man muss auf jeden Fall ein Tor erzielen sonst verliert man.
Ich gehe nicht davon aus das das Spiel 0:0 endet.Positiv ist... Man bleibt auch nach einer Niederlage auf einem Aufstiegsplatz.

Ich will nach dem Spiel keine traurigen Zebras am Hauptbahnhof in Frankfurt sehen !
 
Das wird eine heftige Nagelprobe für uns. Der FSV hat einen Lauf, ist nach schlechtem Start mit neuem Kader nun eingespielt und derzeit die erfolgreichste Mannschaft der Liga.
Positiv: wir sind mal nicht Favorit, werden nicht auf einen mauernden Gegner treffen, sondern in einem offenen Spiel zeigen können, wie weit wir so sind.
Kann sein, dass uns das liegt. Die Abwehr steht ja, wenn es vorne mehr Räume gibt, dann muss da mal was in Richtung Tor gehen. Klar: Schnellhardt fehlt zum vorerst letzten Mal. Ersetzen können wir den ja nicht, aber vielleicht ist Dauschi wieder einen Schritt weiter.

Ein Punkt ist da allemal drin. Nur benötigen wir den absoluten Biss, den Willen, sich da durchzusetzen. Ein Erfolg würde der Mannschaft einen riesigen Schub verleihen, und auch den Fans mal wieder einen Weckruf geben.

- Aber was sit denn nun mit der A 3: ist die für immer gesperrt? Ab Breitscheid? Das wäre sehr übel.
 
Hallo equus württembergiana, kommt jemand von euch, vielleicht sogar mit Flagge?
Ich freue mich auf das Spiel und endlich wieder einen Sieg :zustimm: für unsere Zebras :neutral:,hoffentlich 1:2 :o. :jokes20:
Na ja,bei 'nem Remis müssen wir auch nicht heulen, aber die anderen sind natürlich in Lauerstellung. Also doch Sieg :old:
 
Hallo equus württembergiana, kommt jemand von euch, vielleicht sogar mit Flagge?
Ich freue mich auf das Spiel und endlich wieder einen Sieg :zustimm: für unsere Zebras :neutral:,hoffentlich 1:2 :o. :jokes20:
Na ja,bei 'nem Remis müssen wir auch nicht heulen, aber die anderen sind natürlich in Lauerstellung. Also doch Sieg :old:
@Mike Oldmann und ich auf jeden Fall :)
Zum Spiel: ich halt mich da normalerweise zurück, und irgendwie hatten wir in Frankfurt immer unheimlich viel Pech. ABER: Wir habe gegen Turu Düsseldorf 2 (!) Freistöße verwandelt! Das macht Hoffnung.
 
Meine Stimmung ist wie das Novemberwetter und die Leistungen der vergangenen Spiele. Ich glaube das Wochenende wird nicht blauweiß, eher mausgrau. Von daher würde ich mich über ein Punkt in Frankfurt freuen, aber alleine der Glaube fehlt mir. Vielleicht hab ich auch eine verschleppte Herbstdepression. Hervorgerufen von den letzten Spielen... ich glaube wir verlieren nicht nur das Spiel, sondern auch die Tabellenführung.
Ich hoffe, dass mich die Mannschaft Lügen straft.....
 
@Franz: Sehe ich auch als kleinen Vorteil für uns an, dass sich die Frankfurter nicht hinten reinstellen werden.

Und bitte dieses Mal den King von Anfang an spielen lassen, auswechseln kann man ihn bei Bedarf immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Sieg könnten wir einen Big Point setzen und die Frankfurter fürs erste wieder distanzieren.Ich hoffe die Mannschaft hat die Länderspielpause genutzt und spielt nach vorne wieder deutlich zielstrebiger.Personell wünsche ich mir zu der bewährten Viererkette Özbek und Albutat zentral und vorne den King.Aussen Wiegel und Erat.Engin ist ganz nah dran, allerdings auch einer der von der Bank neuen Schwung bringt.Der wird schon noch seine Chance von Beginn an bekommen.Als zweite Spitze sehe ich Janjic oder Brandstetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt mal eine Aufgabe. Gruev wird hier keinen "Hurra" Fussball spielen wollen, dafür kennen wir ihn zu gut. Somit werden wir mit einer Spitze antreten und für mich sollte Brandi beginnen. Dazu Engin links und Klotz auf dem rechten Flügel. Allesamt Stossstürmer und darauf wird es bei den Hessen ankommen. Im Mittelfeld Özbek und Albutat die den Ball gut behaupten können. Der Rest stellt sich fast von alleine auf.

Es wird Zeit der Liga zu zeigen, dass wir nicht ohne Grund oben stehen. Schnellhardts Ausfall darf dieses mal nicht als Ausrede gelten. Wir erwarten hier eine 11, die das auffangen kann und auch wird. Keiner erwartet ein schönes Spiel unserer Zebras, aber alle sollten sich als Anspielstation anbieten und nicht untertauchen.

Sollte alles optimal laufen, sehe ich keinen Grund warum wir nicht auch einmal einen unerwarteten Auswärtssieg einfahren sollten.
 
Eventuell ist es ja auch mal gut, einen Gegner dieses Formats zu bekommen. Die Frankfurter haben sich jedenfalls gefangen, spielen immernoch keinen tollen Fußball...aber wer tut das schon in dieser Schweineliga. Bei Frankfurt bin ich mir jedenfalls fast sicher, dass sie sich nicht nur hinten reinstellen werden. Sie möchten ihre aufsteigende Tendenz beweisen und das noch vor heimischer Kulisse.
Da kann unsere Truppe mal zeigen, was sie im Umschaltspiel kann, denn sie ist nicht dazu verdammt einen hohen Ballbesitz zu haben und vorne die Lücken bei 11 Gegnern hinterm Ball zu suchen.
Auch Janjic kann sich bei dieser Spielweise wieder etwas rehabilitieren, denn die Räume bei Umschaltsituationen erkennt er wie kein zweiter und kann mit diesen offeneren Situatioen gut Pässe und Laufwege antizipieren. Auch Klotz auf rechts und Engin auf links finde ich in diesem Zusammenhang gar nicht so verkehrt...

Wir dürfen gespannt sein, ein Selbstläufer wird das nicht.
 
Wenn die Frankfurter sich nicht nur verbarrikadieren, könnte es der richtige Gegner zum richtigen Zeitpunkt sein!?! Ein Punkt ist definitiv drin und über mehr entscheidet unsere Effektivität vor dem Kasten und der größere Wille als beim Gegner.

Also etwas zählbares mitnehmen und unter Umständen der Konkurrenz zeigen, dass die kleine Schwächephase überwunden wurde.
 
Warum sollten die Frankfurter uns den Gefallen tun und aufmachen?

Nein, es liegt einfach an uns nachzuweisen, dass wir die erforderlichen Tempowechsel generieren können, um auch eine massierte Defensive zu knacken.

Wir müssen nicht 90 Minuten Dauerfeuer generieren - aber es muss zumindest erkennbare Wechsel geben zwischen konsequentem Gegenpressing, Konterphasen, kontrollierter Offensive und Brechstange.

Zuletzt gab es gefühlt ein langsam aber dann doch eindeutig abebbendes Gegenpressing.

Eigentlich ist eine aggressive Balleroberung und die damit einhergehende Tempoverschärfung eine Stärke Dauschs, und die könnten wir für mein Gefühl besser kultivieren - als "zweite Identität" - Schnellhardt: Fokus Ballbesitz - Dausch: Fokus Tempowechsel.
 
Habe irgendwie ein gutes Gefühl, glaube der Knoten platzt am Samstag, habe ich vor Wehen zwar auch gehabt, aber Schwamm drüber....:-)

Unsere 6 Karten liegen bereit und wir freuen uns auf ein nette Tour ins Hessenland, wie viele werden wir wohl sein 2000, immerhin waren wir an einem Freitag auch knapp 900 in Wehen???
 
Dreimal hintereinander ohne Tor, das werden wir uns nicht erlauben. In Frankfurt war es zuletzt torreich und da gehörten wir auch nicht zu den Teams, die besonders oft trafen.
Die Sturmmisere ist unbefriedigend. Dennoch gilt es, die (überschätzte) Rolle des Spitzenreiters anzunehmen und verbissen um jeden Punkt zu kämpfen.
 
Achtung! Ich halte das Abwehrverhalten der letzten Spiele für viel gefährlicher!!!
Also bitte näher bei den Gegenspielern und besonders bei denen die angespielt werden können!
 
Den FSV halte ich für einen ernsthaften Kandidaten für den direkten Wiederaufstieg. Nach den Anfangsschwierigkeiten sind sie gut in Tritt gekommen und spielen nun eine konstante Hinrunde. Derzeit Tormaschine der Liga mit fünftbester Abwehr. Unter Berücksichtigung des schwachen Auftakts in Liga3 auch das ganz ordentlich. Deutliche Tendenz nach oben.

Beim MSV sehe ich eine entgegenlaufende Entwicklung. Nach gutem Start in die Saison baut die Truppe ab. Der Sturm schwächelt und muss in der Liga, und nicht im NRP, belegen, dass man weiß, wo die Hütte steht. Der Spielaufbau ist behäbig bis ängstlich und nicht effektiv. Die Abwehr hat mir zumindest im letzten Spiel gegen Halle keinen sattelfesten Eindruck mehr gemacht. Speziell über die Seite von Wolze war da immer Alarm. Da kommen zwei unheilvolle Entwicklungen zusammen. Die Tatsache, dass wir noch da oben stehen, verdanken wir nicht der eigenen Leistungen in den letzten Spielen, sondern den unglaublich wenig konstanten Mitbewerbern um den Aufstieg.

Ich wünsche mir natürlich Punkte, aber realistisch gesehen kann ich dafür wenig Ansätze erkennen. Selbst einen Punktgewinn würde ich gerne unterschreiben. Sieht aber nicht danach aus.
 
Unter Berücksichtigung des schwachen Auftakts in Liga3 auch das ganz ordentlich. Deutliche Tendenz nach oben.
Beim MSV sehe ich eine entgegenlaufende Entwicklung. Nach gutem Start in die Saison baut die Truppe ab.

Genau in die Kerbe haue ich auch!
Chemnitz und Frankfurt hatte ich von Beginn an auf der Rechnung und beide sind am Kommen und WIR .... ?!
Hoffentlich kommt am Samstag eine Trendwende.
Denn sonst gehts rasend schnell ab ins Mittelfeld der Tabelle da die Abstände so gering sind und jeder weis ein "Comeback" ist danach immer schwierig.
Ich muß ehrlich gestehen, ich hab vor dem Spiel in Frankfurt ein "wenig" Muffensausen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal ein Spiel mit etwas umgekehrten Vorzeichen.
Der Gegner hat einen Lauf und will oben rein. Die werden
sich Zuhause nicht hinten reinstellen. Jetzt können wir
denen mal das Fußballspielen versauen. Dazu lügen wir
denen noch zwei rein und fahren mit einem eminent
wichtigen Auswärtsdreier wieder nach Hause.
 
Ich hoffe Gruev weiß, was am Samstag die Mannschaft in Frankfurt erwartet ! Es wird ein ganz anderes Spiel als bisher, vor allem wnn wir zuhause gespielt haben. Mit Glück und Unverstnad des Gegners haben wir zuletzt die " Eichhörnchentour" gefahren, 1 Punkt zum nächsten Punkt. Das könen wir uns am samstag schenken. Der FSV will weiter nach oben, weiter gewinnen und da heisst es nicht nur gegenhalten, es heisst auch selebr aktiv werden, selber Torchancen kreieren und nutzen ! Natürlich wäre eine Niederlage nicht unbedingt das " Ende " aller Aufstiegsträume, das ist auch klar. Allerdings würde unseren ( Ligabezogen) nicht ubedingt herausragenden Trend fortsetzen. Wer letztlich die für einen Sieg nötige ( Mehr ) Bude als der Gegner macht, kann uns egal sein, aber Tore müssen fallen, wollen wir unser großes Ziel stetig weiter verfolgen.

Zitat:
Der FSV knüpfte damit am Donnerstag vor 2.285 Zuschauern gegen die Eintracht aus Frankfurt am Bornheimer Hang nahtlos an die Leistung der vergangenen Wochen an. Nach schwachem Saisonstart ist der Zweitliga-Absteiger seit nunmehr acht Ligaspielen unbesiegt und hat die Aufstiegsränge wieder dicht vor Augen.

Link: http://hessenschau.de/sport/fussbal...en-die-eintracht-spass,fsv-eintracht-100.html
 
Ich glaube, dass uns der Frankfurter Spielstil eher entgegen kommt als das Mauer- und dann Konnterspiel unserer Gegner der letzten Wochen.
Dennoch sollte man tunlichst vermeiden in Rückstand zu geraten.

Was den Trend betrifft, ist der FSV unseren Zebras zur Zeit sicher etwas voraus, dennoch bin ich verhalten opimistisch für Samstag.

Mein Wunsch wäre ein Standarttor als Dosenöffner und kurz nach der Pause noch mal ein zweites nachlegen. Endergebnis 1 zu 3 für die Zebras (Tore: Brandi, Engin, King)
 
Die Frankfurter werden bestimmt alles dransetzen zu gewinnen .
Schließlich können sie mit einem Sieg ganz nah an die Spitze ran kommen .

Wird bestimmt ein tolles offenes Spiel .

Frankfurt : MSV 1 : 2
 
Ich bin sehr positiv eingestellt.
1. Die Frankfurter werden nicht nur verteidigen und auf Konter hoffen
2. Im Niederrheinpokal hat man erfolgreich ausprobiert: Janjic raus und Tore fallen ;-) Gerne mehr davon
3. Engin wird seine Chance bekommen und sie nutzten

Fazit: Erfolgreiche Verteidigung der Tabellenspitze

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
 
Ich würde auf irgendwelche Querverbindungen zum NRP verzichten - das war ein Trainingsspiel. Das wurde gut absolviert, jetzt geht es WIEDER in ein Spitzen-Spiel. Immer wieder in der Saison sind wir auf Mannschaften gestoßen, die zum Zeitpunkt des Spiels sehr hoch einzuschätzen waren. Ich rechne damit dass die Mannschaft WIEDER zeigt, dass NICHTS an dem aktuellen Tabellenstand geschenkt ist. Aber: das wird ein mächtiges Stück Arbeit!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bin komischerweise auch sehr euphorisch was das Spiel angeht. Tore fallen auch so gut wie immer gegen die Frankfurter.. Oder Tiffert schießt den Ball an die Latte und der Rest ist Geschichte :brueller:
Länderspielpause vorbei, NRP-Pflicht erfüllt - endlich geht's wieder weiter!

Werden uns wahrscheinlich an der Tageskasse mit Tickets versorgen, hat jemand aktuelle Infos zum Verkaufsstand des Gästekontingents?
 
Ich teile den sehr großen Optimismus vieler hier ehrlich gesagt nicht.

Die Pflichtaufgabe im NRP wurde sehr gut und ohne Anlass für Kritik bestens erledigt, 6 Tore und eine frühzeitige Entscheidung des Spiels muss man auch erstmal gegen einen Oberligisten so schaffen.

Aber nun ist wieder Drittliga-Alltag angesagt und mit der Reise zum FSV Frankfurt treffen unsere Zebras auf das Team der letzten Wochen.
Nach starken Anlaufproblemen aufgrund des radikalen Kaderumbaus hat sich unser Mitabsteiger der Vorsaison nun nicht nur gefangen, sondern der Motor der Hessen scheint nun auch komplett richtig eingestellt.

Im Gegensatz dazu - um im Bild zu bleiben - hatte der Zebra-Motor in den letzten Wochen einige Aussetzer und Fehlzündungen zu verzeichnen, bisher jedoch ohne einen kapitalen Motorschaden.
Man kann nur hoffen, dass es dem Teammechaniker Gruev gelungen ist, in der zweiwöchigen Ligapause die Feinjustierung des Motors wieder hinzubekommen, so dass unser Aufstiegszug wieder fein geölt und geschmiert ohne störende Nebengeräusche das Höchsttempo wieder aufnehmen kann, welches man in den ersten 5-6 Saisonspielen bewundern konnte.

Hierfür ist das Aufeinandertreffen dieser beiden Teams nun genau der richtige Gradmesser.

Sollten allerdings erneut Probleme auftreten, die eigentlich vorhandene Motorleistung auf die Räder ... ääh .. auf den Rasen zu bringen, dann dürften die nächsten Wochen sehr schwere für die Zebras werden, denn man könnte dann den Eindruck bekommen, dass der Aufstiegsexpress in letzter Zeit dann eher zu einem Bummelzug geschrumpft ist.

Hoffen wir darauf, dass unser Team wieder an die Leistungen der Startphase der Saison anknüpfen kann und auch ergebnistechnisch mit zumindest einem leicht gefüllten Kofferraum - also einem Punkt - nach Hause fahren kann.

Allen Auswärtsfahrern wünsche ich, dass sie wieder die Meidericher der ersten Spiele vor Ort bewundern dürfen.
 
Wie fahre ich am Samstag gen Frabkfurt ? Euphorisch oder eher skeptisch, voller Überzeugung, dass ein Auswärtsieg herausspringt, oder eher verhaltend skeptisch ?
Ehrlich gesagt, ich weiß es heute noch nicht. Das Pokalspiel war und kann kein Maßstab sein, die Gegner sind wohl doch zu " unterschiedlich " :D !

Sicherlich weiß jeder, der für Samstag in den Kader nominiert wird, worauf es letztlich auslaufen sollte, worauf es ankommen wird. Aber, hinterfrage ich etwas kritisch, wussten dann unsere Spieler nicht dieses auch bei den Partien gegen Rostock, Großaspach und Halle ?

Es geht hier nicht in erster Linie um Platz 1, sondern um die Fortsetzung einer gewissen Kontinuierlichkeit in Bezug auf das Ziel jeder Mannschaft in einem Fussballmatch mittels Toren einen Sieg zu erzielen, an besten mit einem Tor mehr als man zulassen sollte !

Der MSV Duisburg steht an diesem Spieltag vor einem Scheideweg, sollten wir gewinnen, müsste das daraus resultierende Selbstvertrauen ausreichen, auch zuhause wieder mal 3 fach zu punkten und vor allem weiter im Auftsiegsrennen voll dabei zu bleiben. Sollte es ( wie schon des Öfteren ) ein Unentschieden werden, hätte man zwar nur einen Punkt geholt, wäre aber weiter " oben " mit dabei. Bei einer Niederlage könnte das Selbstvertrauen sinken, für das nächste Heimspiel wäre der Druck umso größer und daher die Fehlerwahrscheinlichkeit umso höher !

Mein Wunsch wäre ein knapper Auswärtssieg, aber wir müssen halt nehmen, wie es kommt !
 
Sehe es wie @Mike Oldmann: Ein Sieg wäre ein ganz großes Pfund und ein starkes Zeichen.

Ich glaube dass diese Mannschaft das kann und hoffe sehr, dass sie das zeigen und beweisen will, man über die Ligapause und den NRP genau den Schwung und die Lust gesammelt hat, die es braucht, so ein Spiel erfolgreich zu gestalten.

Es kann nicht darum gehen den Kopf auszuschalten, sondern die Leidenschaft zu siegen wieder zu entdecken. Gewinnen ist und bleibt einfach schöner!
 
Das wird eine ganz schwere Kiste in Frankfurt ..., aber mit "schweren Kisten" sind wir fast immer besser zurecht gekommen als mit vermeintlich leichten.

Wir werden die packen - 2:1 für uns - und unseren Vorsprung in der Liga manifestieren.
Dieses Auswärtsspiel kommt zum richtigen Zeitpunkt: schwer, aber machbar, auch ohne Schnelli.

Zuhause würde ohne unseren kreativen Macher doch wieder nichts nach vorne passieren.

Also holen wir uns den Äppelwoi beim FSV. Die müssen wir auf Distanz halten!
 
N' paar Sachen hab ich noch:

Bester Angriff gegen beste Abwehr!

Unser geliebter MSV tritt mit 7-5-2 auf 5-6-3.
Auswärts sind wir 3-3-1
Frankfurt ist heimstark mit 4-1-2

Bisherige Ergebnisse Frankfurt

1. Kiel- Frankfurt 1:1 U
2. Frankfurt- Erfurt 0:1 N
3. Chemnitz- Frankfurt 2:1 N
4. Frankfurt- Regensburg 1:1 U
5. Rostock-Frankfurt 1:1 U
6. Frankfurt-Großaspach 1:3 N
7. Halle- Frankfurt 1:1 U
--> sah aus wie der direkte Weg in die 4.

8. Frankfurt- Münster 4:1 S
9. Frankfurt- Aalen 2:1 S
10.Lotte- Frankfurt 0:1 S
11.Frankfurt- Köln 6:0 S
12.Zwickau- Frankfurt 1:1 U
13.Frankfurt- Paderborn 3:0 S
14. Osnabrück-Frankfurt 1:1 U
--> 5 Siege und 2 Unentschieden aus 7 Spielen mit 17:5 Toren!

Was die vielen Tore angeht...naja 10 Stück kamen gegen Münster und Köln.
Wenn man dann noch das Paderborn Spiel betrachtet, dann kommen 13 Tore gegen 3 Gegner.
Ohne diese Ergebnisse hätten die net 24:14 sondern 11:13.

Da sind Großaspach, Chemnitz und Regensburg pro Spiel torgefährlicher= die Tore von denen sind gleichmäßiger verteilt.

Und gegen diese Vereine haben wir eine richtig gute 2-1-0 Bilanz und 3:1 Tore.
Angst habe ich vor Frankfurt also net!

Aber Flekken wird auf jeden Fall Gelegenheit haben sich auszuzeichnen.

Der Kicker tippt in seiner App (Stand 17.11) auf folgende Aufstellungen:

----------------Flekken---------------
Klotz----Bomheuer---Bajic----Wolze
------------Özbek--- Albutat------------
Erat------------- Janjic----------Wiegel
---------------Brandstetter--------------

Nr. 1 Pirson, TW
Nr. 2 Ochs, AB, 10 Spiele 1 Assist
Nr. 14 Barry, AB, 11 Spiele, 1 Tor
Nr. 27 Schäfer, AB, 13 Spiele
Nr. 22 Corbin-Ong, AB, 13 Spiele
Nr. 6 Streker, MF, 12 Spiele, 1 Tor
Nr. 31 Stark, MF, 11 Spiele 5 Tore
Nr. 7 Ornatelli, MF, 12 Spiele, 4 Tore und 8 Assists!

Nr. 8 Bahn, MF, 14 Spiele, 2 Tore und 2 Assists
Nr. 9 Kader, ST, 10 Spiele, 1 Tor und 1 Assist
Nr. 24 Schleusener, ST, 14 Spiele, 7 Tore, 1 Assist!

So weit ich mir das aus ein paar Zusammenfassungen zusammengespinnt habe, spielen die klassisches 4-4-2... Ganz viel Druck und Ideen aus dem Zentrum. Dringend den Raum zumachen Tim! Über Außen sind die Durchschnitt.

Bitte den torfgefährlichen Stark, Spielmacher Ornatelli und Goalgetter Schleusener weggrätschen!
Dem Ornatelli direkt die Lust am Spiel nehmen!

Rechne mit einem 2:0 Sieg in Frankfurt. Irgendwann geht die Serie von Frankfurt einfach zu Ende und irgendwann treffen wir auch wieder das Tor.
Irgendwann ist Samstag.

Osnabrück und Aalen klauen sich die Punkt und Chemnitz holt maximal ein Unentschieden gegen Kiel.
Halle wird in der Tabelle weiter hochkommen (gegen Mainz 2 zu Hause).

Wir bleiben auf jeden Fall 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht am Samstag nicht darum, etwas zu zeigen, was man nicht kann ( bezogen auf unsere aktuelle Torausbeute in der Liga ), sondern darum, zu zeigen, was man kann. Und dass die Jungs Tore können, haben sie in der Vergangenheit bewiesen. Wenn es eine Kopfsache ist, muss derselbe ab 14.00 Uhr am Samstag frei sein ! Sie dürfen keinen Druck vespüren, sondern sollten sich auf ihre Tugenden besinnen. In jedem Team gibt es ein oder zwei Spieler, die sich in der sportlichen Leistung von den anderen Mannschaftskameraden abheben. Solche brauchst du, aber du brauchst auch einen Leitwolf, einen der auch bei einem ( mögichen ) Rückstand seine Mitspieler nicht zur S..... macht, sondern sie anspornt, nach vorne schreit, einfach einen Führungsspieler, der die Mannschaft wieder aufrichtet. Gruev kann von außen kaum Einfluss nehmen, das muss auf dem Spielfeld untereinander passieren. Sicher wird es ein schweres Match für uns, leichte gibt es in dieser Elendsliga sowieso keine. Daher sind volle Konzentration, ein absoluter Siegeswillen, kombiniert mit nicht nur dem Herausspielen von Torchnacen, sondern vor allem der Nutzung dieser, eine Grundvorausetzung für einen möglichen Auswärtssieg. Wir kommen als Tabellenführer und wir wollen nach Spielende auch als Tabellenführer den Platz verlassen !
 
Da schreibt doch sonst immer einer "hinfahren , drei Punkte holen , heimfahren".
Recht hat er, so machen wir es !
Wer aufsteigen will , darf auch vor einer Mannschaft die einen Lauf hat nicht "Männchen" machen .
Auf geht's Zebras , gebt alles , wir sind bei Euch , egal ob im Stadion oder Zuhause . :msv::streicheln:
 
www.dfb.de hat auch noch ein paar interessante Informationen zu diesem ''Spiel der Woche''
(Quelle: http://www.dfb.de/news/detail/fsv-gegen-msv-das-spiel-der-woche-im-faktencheck-157775/)

(...) Die Frankfurter sind seit sechs Partien gegen den MSV unbesiegt (drei Siege, drei Remis). Die jüngste Niederlage gab es beim 0:4 Ende April 2011. Die Siege gab es dabei jeweils in Auswärtsspielen (...)

(...)Erstmals in dieser Saison ist Duisburg drei Ligaspiele in Folge sieg- und torlos (zwei Remis, eine Niederlage). Eine ähnliche kleine Krise hatte der MSV auch in der letzten Aufstiegssaison im Herbst, als im Oktober/November 2014 sogar vier Spiele in Folge nicht gewonnen wurden, davon die letzten drei ohne eigenen Treffer (...)

(...)Zu Hause holten die Frankfurter gegen Duisburg seit sechs Spielen keinen Sieg mehr (vier Remis, zwei Niederlagen). Der letzte Heimerfolg ist schon 34 Jahre her. Überhaupt gab es in den vergangenen zwölf Duellen zwischen Frankfurt und Duisburg nur einen Heimsieg (fünf Remis, sechs Auswärtssiege) (...)

(...)Duisburg ist dagegen seit drei Spielen ohne eigenen Treffer. Nur Erfurt (12) und Mainz II (13) erzielten weniger Treffer als der Tabellenführer (14). Die MSV-Ausbeute ist die schwächste Bilanz eines Tabellenführers zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte der 3. Liga. Aber: Duisburg spielt mit 26 Punkten nach 14 Spielen die beste Saison seiner Drittliga-Geschichte. In der Aufstiegssaison 2014/15 waren es zum gleichen Zeitpunkt zwei Zähler weniger.

(...)Duisburg und Frankfurt trafen schon 5-mal nach einem Eckball, das ist Ligahöchstwert mit Osnabrück.

Echt so oft? Kann mich nur an die Tore von Flekken und Bajic in Magdeburg erinnern :nunja:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben