Für mich war bei einigen Leuten, so auch bei Dum, deutlich ersichtlich, wie sie die Vorbereitung bisher geschlaucht hat. Nichts davon spürte man bei Ofosu-Ayeh und Gardawski, und vor allem bei Wolze, der mir mit seiner Agilität, seiner Aufmerksamkeit und seiner Einsatzfreude eigentlich von allen am besten gefallen hat. Er interpretierte die Zehnerrolle sehr laufstark und variabel und war überall anzutreffen. Für mich passt das sehr gut zusammen mit Feisthammel und Öztürk dahinter (was ich gar nicht vermutet hatte. Hatte selbst für Wolze auf der Aussenbahn plädiert).
Onuegbu wirkte ein wenig fusslahm, und ist wohl tatsächlich keine Rakete, gut gefallen hat mir aber seine Präzision im Zuspiel, und seine Fähigkeit beim Behaupten des Balles. Er legte seine Rolle als echter "Wandstürmer" mit dem Rücken zum Tor an. Er war immer anspielbar, konnte die Bälle eng am Körper behaupten, war mit dem Ball auf engem Raum beweglich und hatte gute Nerven, als es drauf ankam. Technisch stark mit wirklich allen Körperteilen, mit denen die Kontrolle des Balles erlaubt ist. Das erste Tor für uns resultierte aus einer herrlichen Kombination zwischen ihm, Dum, und Wolze (kann sein, dass ich einen weiteren Beteiligten vergessen habe).
Der "King" ist aber keiner, der aus der Tiefe kommt, wie Jovanovic, sondern ein echter Strafraummann. Konsequent, ihn mit schnellen, beweglichen Männern zu umgeben. Hier fällt Dum gegenüber Gardawski hinsichtlich der Explosivität zwar deutlich ab, scheint aber der weitaus bessere Flankengeber zu sein. Das alles verbindende Wiesel Wolze nimmt in dem System eine Schlüsselrolle wahr. Passt aber zu dem Selbstbewusstsein, das er momentan zur Schau trägt.
Kühne und Bollmann bildeten zusammen mit Feisthammel und Öztürk ein solides Quadrat als defensives Zentrum. Das fehlte in Halbzeit zwei vollständig, auch der die Mannschaftsteile verbindende "freie" Spieler im offensiven Mittelfeld in Gestalt von Wolze. In der zweiten Garnitur wurde nicht richtig verschoben, insbesonders die offensiven Leute liessen sich nicht zurückfallen, um im Mittelfeld Kurzpasskombinationen zu ermöglichen, sodass viele unkoordinierte lange Zuspiele der Fall waren. Die Homberger nutzten hier zu Anfang konsequent ihre Chance auf Konter und überraschten die Zebras mehrmals mit starken Offensiven durch das chaotische Mittelfeld hindurch.
Zu Zoundi lässt sich kaum viel sagen. Nach meinem Gefühl versuchte er aus der Sache soweit das Beste zu machen, war aber Null eingespielt (woher auch?). Er zeigte ein paar mal seine individuelle Klasse, hatte Tempo, war Dribbelstark. Auch variierte er gut seine Position, als es nicht lief, und versuchte so, an Bälle zu kommen. Kann mir vorstellen, dass Baumann ihn erst mal als "Edeljoker" bringt.
Würde im Hinblick auf Samstag insgesamt mal ganz, ganz vorsichtig optimistisch sein, wenn ich die erste Halbzeit angucke. Allerdings ist einem angesichts der zweiten Halbzeit auch noch mal richtig klar geworden, wie heillos kurz diese Vorbereitung gewesen ist. Umso mutiger, dass sich Baumann darauf eingelassen hat. Ich glaube, der packt das. Wenn nicht jetzt, dann eine Woche, oder zwei Wochen später. Was, Tradition verpflichtet, schon gut funktioniert, sind die Torwarte. Ratajczak war ein sicherer beidhändiger Fänger, der den Strafraum beherrschte. Auch angenehm von der Lautstärke her. Den hört jeder, der auf dem Feld steht, deutlich!
Aber ein verdammt schmaler Kader ist das schon. Jedesmal, wenn einer ein bisschen härter angegangen wurde, ging ein Aufschrei durch die Menge, und bei jedem, der kurz mal humpelte, waren die Nackenhaare aufgestellt.
Fürchte, in dieser Beziehung wird es leider ausgesprochen spannend bleiben.
War aber ein schöner Sommerabend. Gute Location. Nur das Gras auf den Wällen könnte mal ein bisschen besser gepflegt werden. Wäre toll gewesen, sich da in der Abendsonne abzulegen, aber war leider so struppig und von Krabbeltierchen unterwandert, dass es wohl nächstes mal wieder Tribüne gibt.