Fußball
NRW-Liga: Anforderung technischer Art immens
VON MARIO EMONDS
(RP) Der Countdown läuft: Noch bis Montag haben die in Frage kommenden Vereine Zeit, die Anträge für die neue NRW-Liga einzureichen – also für die künftige Fünfte Liga. Ganz abgesehen von der wirtschaftlichen Seite: Die organisatorisch-technischen Anforderungen für diese Liga sind enorm – und sprengen deutlich den Rahmen dessen, was im Amateurfußball bislang üblich war.
So sind die Vereine verpflichtet, ihr Stadion in vier Sektoren einzuteilen. Für die Gäste muss ein eigener Block vorhanden sein – inklusive eigener Sanitäranlagen und Würstchenbude. Des weiteren ist ein 2,20 Meter hoher Zaun ums Spielfeld vorgeschrieben, ebenso sollen die Kabinen jeweils mindestens 40 Quadratmeter groß sein.
Im umfangreichen Pflichtenkatalog stehen auch einzurichtende VIP-Plätze, ein geschützter Zugang zum Spielfeld für Spieler und Zuschauer sowie zehn Pressearbeitsplätze mit Pult und Telefonanschluss. Dazu kommen enorm gestiegene Verbandsabgaben: Fünf Prozent der Zuschauereinnahmen, mindestens jedoch 250 Euro pro Spiel, 2600 Euro Gebühren für die Spielklasse an sich plus 1500 Euro Zulassungsgebühr. Ganz zu schweigen von erheblich steigenden Schiedsrichterkosten. Dazu kommt, dass die bislang in der Oberliga gezahlten Fernsehgelder (rund 13 000 Euro pro Jahr pro Verein) komplett wegfallen.
Kein Wunder also, dass die in Duisburg zu einer Informationsveranstaltung geladenen Vertreter aus Ober- und Verbandsliga Sturm gegen diese Richtlinien liefen. Unfreiwillige Heiterkeit provozierte zudem Versammlungsleiter Alfred Vianden. Der Präsident des Mittelrhein-Verbands und Vizepräsident des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbands versuchte den Vereinsvertretern die neue Liga nämlich allen Ernstes als Premiumprodukt im Allgemeinen und eine Art Nachfolgerin der legendären Oberliga West (1947-1963) im Besonderen schmackhaft zu machen.
Zur historischen Einordnung: Die Oberliga West war vor Einführung der Bundesliga quasi die Erste Liga; da spielte alles, was im Westen Rang und Namen hat(te). Bei der NRW-Liga’s jedoch eben um die Fünfte Liga . . .
(Quelle:
www.rp-online.de vom 14.03.2008)