Allofs wechselt nach Wolfsburg!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Feanor91

Landesliga
Die "Wölfe" locken Klaus Allofs

Der VfL Wolfsburg steht vor einer spektakulären Neuverpflichtung: Werder Bremens Vereinsboss Klaus Allofs soll nach kicker-Informationen neuer Manager bei den "Wölfen" werden und in dieser Funktion Felix Magath beerben. Der VfL führt mit dem 55-Jährigen intensive Gespräche, er soll seinen neuen Job so schnell wie möglich, spätestens in der Winterpause antreten. Dann soll gemeinsam ein neuer Trainer gesucht werden.
Lenkt seit 1999 die Geschicke beim SV Werder: Klaus Allofs.
© picture-alliance



Seit 13 Jahren leitet Allofs, an dem der VfL Wolfsburg bereits vor zwei Jahren interessiert war, die sportlichen Geschicke von Werder Bremen. Zuletzt wurde seine Tätigkeit intern allerdings auch kritisch betrachtet. Nach dem Verpassen der Teilnahme am internationalen Geschäft wiesen die Hanseaten einen Verlust von 13,9 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr aus. Der Umsatz brach um rund 24 Millionen auf 95,6 Millionen Euro ein.

[...]

http://www.kicker.de/news/fussball/...9/artikel_die-woelfe-locken-klaus-allofs.html


Das wär ja mal ne krasse Überraschung.
 
Sicher nen guter Mann für Wolfsburg, hätte nicht gedacht das die den auf dem Zettel haben. Wird in Bremen auch ne ordentlich Aufgabe die Lücke zu schließen die er dort hinterlässt.
 
Frage mich immer, was einen, der schon reichlich Kohle haben muss, dazu treibt, sowas zu machen. In Bremen hat er doch eine Herausforderung und ein Standing. Der Anreiz bei VW kann doch nur in der schwachen Hoffnung bestehen, mit viel Geld für ein paar Jahre am grossen Rad zu drehen, bis die goldenen Zeiten für die Autobauer dann auch vorbei sind. Oder vor der Rente nochmal schwer abzusahnen.

Kaum vorstellbar, dass sie dort irgendwie was Nachhaltiges aufbauen können. Sogar bei Sportinterviews wird von Spielern und Verantwortlichen beständig der Konzern VW im Mund geführt. Da würde ich persönlich als Allofs doch ein Engagement in der Wüste beim Scheich oder in Russland beim Ölmann vorziehen, da würde man wenigstens noch mal in der Gegend ein bisschen rumkommen.
 
Der Anreiz bei VW kann doch nur in der schwachen Hoffnung bestehen, mit viel Geld für ein paar Jahre am grossen Rad zu drehen,....in Russland beim Ölmann vorziehen, da würde man wenigstens noch mal in der Gegend ein bisschen rumkommen.

Vielleicht reizt ihn die Herausforderung, als erster mit dem ganzen Geld etwas nachhaltig Erfolgreiches zu schaffen? Mir fällt dazu ein, dass er ja seit seiner Zeit bei OM hervorragend französisch spricht. Deswegen konnte er ja auch "Le-Chef-Micoud" vom Wechsel an die Weser überzeugen. Der französische Fußball zieht regelmäßig Talente aus dem frankophonen Afrika an. VW lässt sie ausbilden, z.B. bei OSC Lille, und dann ist Monsieur Alloofss an der Strippe, und lockt mit der Autokohle, das macht schon Sinn.

Der Ölmann aus Dagestan z. B. mit seiner Perle Maltschatkala - oder so ähnlich - muss seine Heimspiele wegen der Nähe zu Tschetschenien und den Kaukasuskonflikten immer woanders austragen lassen; also, das fände ich jetzt auch nicht so anziehend.
 
Allofs ist zwar Düsseldorfer, ...

Und wollte damals unbedingt Duisburger Manager werden, lang ist's her...
Er wohnte ja noch in Düsseldorf und hat sich bei uns quasi zum Selbstkostenpreis angeboten. Bei uns konnte man sich nicht für ihn erwärmen und der Rest mit Bremen ist bekannt...

Keiner weiß natürlich, ob er bei uns ähnliches vollbracht hätte, aber irgendwie muss ich immer wieder an diesen Umstand denken, wenn von Klausi die Rede ist:)
 
Es wird wohl konkreter ...

Allofs hat offenbar Vertrag beim VfL Wolfsburg unterschrieben

Bremen/Wolfsburg. Der Wechsel von Manager Klaus Allofs vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen zum Ligakonkurrenten VfL Wolfsburg steht angeblich unmittelbar bevor. Der 56-Jährige soll am Montag bereits einen Vertrag unterzeichnet haben. Nun geht es offenbar nur noch um die Ablösesumme.
[...]

Quelle: http://www.derwesten.de/sport/fussb...m-vfl-wolfsburg-unterschrieben-id7287752.html
 
Jetzt sind wir schon so weit, daß Ablöse für Manager bezahlt werden. Demnächst gibt es so etwas wohl auch für Greenkeeper, Masseure und Zeugwarte. Oh mein lieber Fußball, wie weit bist du gesunken. Bald wird die Bundesliga "Die DAX-Liga" heißen.
 
Werder sollte Allofs ziehen lassen und gucken möglichst viel Kohle zu machen. Wie gewissenhaft wird er jetzt seine Arbeit bei Werder noch verfolgen ...

Allofs sucht nach Ausstiegsklausel

Nach Informationen der Wolfsburger Nachrichten soll der heftig umworbene Allofs derzeit prüfen, ob es in seinem bis 2015 laufenden Vertrag eine Ausstiegsmöglichkeit gibt, die ihm die Möglichkeit eröffnet zu wechseln, ohne dass der VfL eine Ablöse zahlen muss.

Mit einem Scheitern des spektakulären Coups rechnet zumindest auf Wolfsburger Seite niemand mehr. Medienberichten zufolge haben sich Allofs und der VfL bereits auf einen Dreieinhalb-Jahresvertrag bis 2016 geeinigt. Nach Informationen der Bild-Zeitung soll das Jahresgehalt drei Millionen Euro betragen und damit doppelt so hoch wie in Bremen sein.

Quelle: http://www.reviersport.de/214004---allofs-wechsel-kann-wolfsburg-abloese-sparen.html
 
Das hätte ich nicht für möglich gehalten. Allerdings muss man auch mal beachten, dass Allofs zuletzt in HB einen ganz schweren Stand hatte.

Finanziell und sportlich ging es dort seit Jahren bergab, er war also nicht unantastbar.

In VW wird er mit Geld zugeschissen, da arbeitet es sich deutlich leichter. Wer würde den Job denn nicht machen wollen? Mal im Ernst, nach dem Engagement wird er ausgesorgt haben, da darf er auch mal an sich und die Familie denken;).
WOB wird nicht schlechter werden mit ihm, mal ein ganz vorsichtiger Tip. Der Konzern will und kann da auf lange Sicht dabeibleiben, trotz aller verbrannten Reichtümer in den letzten Jahren.

PS: Ich fahre eh lieber Citroen,
die sind einfach geiler und sponsern nur Celta Vigo ;-)).
 
Köstner macht den Weg für Schuster frei

Die Unterschrift von Bernd Schuster beim VfL Wolfsburg steht bevor. Lorenz-Günther Köstner hat den Weg am Donnerstagmorgen frei gemacht: Der 60-Jährige und sein Co-Trainer Alexander Strehmel übernehmen zur Rückrunde wieder die U-23-Mannschaft der "Wölfe". Mit dem 2:1-Pokalerfolg gegen Leverkusen war dem Gespann ein schöner Abschluss gelungen.


Quelle: kicker online http://www.kicker.de/news/fussball/...eg-fuer-schuster-frei.html#omrss_news_aktuell
 
Alter Schwede, ernsthaft der Schuster? Der wirkt in seiner Rolle als TV-Experte doch irgendwie reichlich alterssenil. Spricht immer nur das noch mal nach, was der Moderator vorher schon gesagt hat. Wenn der so trainiert wie er expertet, dann gute Nacht Wolfsburg :D
 
Eine Trainerverpflichtung die zu Dieter Hoeneß gepasst hätte... ganz ehrlich, von Klaus Allofs hatte ich etwas mehr bei der Auswahl des Trainers erwartet.
Aber wir reden immerhin von Wolfsburg, da soll es mir nur Recht sein wenn die einen unzeitgemäßen Altstar-Trainer holen... sehe jedenfalls absolut nicht, wie das mit Bernd Schuster einigermaßen erfolgreich laufen soll!
 
Diese 1. Liga Saison könnte vielleicht doch noch eine gute für den Fußball werden. Traumszenario: Augsburg, Hoffenheim und Wolfsburg steigen ab. Dann fehlt nurnoch Leverkusen, aber darauf muss man wohl noch ein weilchen länger warten. :D
 
Naja, der Bernd ist auch schon ein paar Jährchen wieder raus.

Das muss nix heißen, aber ich halte ihn jetzt auch nicht für den Supercoach, schon gar nicht für VW.

Bei denen gehts wohl nur um Namen und teuer muss es sein, gell?

Bis 2015 Vertrag? Hui, sehr mutig, das wird nicht billig.

Und der staubtrockene BS geht uns nicht mehr als Co-Kommentator bei Kabel 1 und dem Ersten auf die Nerven.:huhu:
 
Mal abgesehen davon, dass ich nach wie vor nicht verstehe, wie man einen Traditionsverein wie den FC Augsburg.


Der so traditionsbeladene FCA - übrigens vor 2011 nie in Liga eins unterwegs, verdankt diesen Aufstieg den KIK-Milölionen seines Gönners Herrn Seinsch (odersoähnlich).

KIK ist ja nu auch nicht nur für tolle Arbeitsbedingungen, Qualitätswaren oder fairen Handel berüchtigt.

Naja, ich breche den Stab nicht über die, aber so richtig gewachsen ist da nix.
 
Diese gesichts- und leblose VW-Betriebsmannschaft versucht sich immer wieder über "Namen" ins Gespräch zu bringen.Doch es bleibt dabei,Tradition kann man sich nicht kaufen ... jedenfalls nicht von heut auf morgen!:rolleyes::zustimm:
 
Der so traditionsbeladene FCA - übrigens vor 2011 nie in Liga eins unterwegs, verdankt diesen Aufstieg den KIK-Milölionen seines Gönners Herrn Seinsch (odersoähnlich).
Sie waren aber oft genug in der 2.Liga und haben früher unvergessliche Derbys mit Nürnberg und 1860 gehabt, zudem sind sie Teil des Zuschauerrekords eines Spiels der 2.Liga, 90-100000 gegen 1860.
Ich denke nicht, dass man Augsburg auch nur irgendwie mit Hoffenheim oder Wolfsburg vergleichen kann.
 
Der so traditionsbeladene FCA - übrigens vor 2011 nie in Liga eins unterwegs, verdankt diesen Aufstieg den KIK-Milölionen seines Gönners Herrn Seinsch (odersoähnlich).

KIK ist ja nu auch nicht nur für tolle Arbeitsbedingungen, Qualitätswaren oder fairen Handel berüchtigt.
Welcher Fußballverein (außer den ganz Großen) kann sich denn erlauben bei ihren Sponsoren noch darauf zu achten, dass die sozial verträglich sind? Sollte so sein, ist es aber leider nicht. Selbst die Bremer mit ihrem "Wiesenhof" sind nicht das Gelbe vom Ei (die waren schon oft genug in den Schlagzeilen). Massentierhaltung unter erbärmlichsten Bedingungen. Bon Appetit.

Hatte unser ehemalige Ausrüster Uhlsport nicht auch eine andere Firmenphilosophie ..... oder vertue ich mich da gerade? Egal. Jetzt ist es ja Nike. Ich glaube die sind in ihren Produktionsstätten auch auf die ein oder andere flinke Kinderhand im asiatischen Raum angewiesen. Solange es uns aber gut geht und der Fußball unsere größte Sorge ist ..........., kann man da ja mal ausnahmsweise großzügig drüber weg sehen. Frohe Weihnachten.
 
Sinnloser Aktionismus. Der Deal hätte auch noch warten können, dann wäre Köstner nicht derartig abserviert worden, der in neun Spielen immerhin vierzehn Punkte geholt hat.

Über eineinhalb Punkte pro Spiel ist eine Wegmarke, die Schuster erst mal erreichen muss. Köstner scheint dies vor allem deshalb gelungen zu sein, weil er das Vertrauen der Spieler gewinnen konnte.

Nach dem von Magath angerichteten Chaos kommt jetzt wieder ein vermeidlicher Startrainer, dessen Gesamtbilanz zahlreiche vorzeitige Entlassungen aufweist, sprich ein schwieriger Typ.

Gerade bei Allofs hätte man erwartet, dass er den bodenständigen und soliden Köstner schätzt, auch wenn der im Fernsehen keine Bestnoten kriegt. Das muss wohl wegen dem Gehalt von VW jetzt rappeln.
 
Jungs, schaut mal auf den Thread Titel.
Es geht hier um Allofs nicht um Schuster.
Solltet ihr dennoch quasselbedarf haben, macht für den Schuster nen eigenen Thread auf. Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben