Alternative zu DSL!?!

Thomas

Semper Fidelis
Hallo Herde,

ich spreche jetzt mal die Profis unter euch an.
Und zwar werde ich im Januar umziehen. Mitten aufs platte Land.
Problem ist.. dort ist kein DSL verfügbar.
Was gibt es für Möglichkeiten eine einigermaßen schnelle I-Net Verbindung zu bekommen.
DSL über Sat habe ich schon Erkundigungen eingeholt. Ist zu teuer.

Danke
 
Ich weiß, ist eigentlich zu, aber der Hinweis sei gestattet, dass der Datenempfang zwar schnell ist, die Rückleitung (Senden) aber über Modemgeschwindigkeit, oder max. ISDN erfolgt.
Uploads und Onlinespiele sind da problematisch!

Je nachdem wie platt das Land ist, kann UMTS eine Alternative sein.
 
Guido schrieb:
Je nachdem wie platt das Land ist, kann UMTS eine Alternative sein.

Da hast du Recht. Aber man sollte vorher rausfinden, ob auf dem platten Land da UMTS Versorgung heerscht. Wobei es hier auch noch keine echten Flatrates gibts. 5000 MB Volumentarif kosten hier so um die 50€. Entsprechende Gerätschaften (UMTS USB Box) gibt es kostenfrei dazu. Dafür schließt man einen 24 Monats Vertrag ab!
 
Klamsi schrieb:
Da hast du Recht. Aber man sollte vorher rausfinden, ob auf dem platten Land da UMTS Versorgung heerscht. Wobei es hier auch noch keine echten Flatrates gibts. 5000 MB Volumentarif kosten hier so um die 50€. Entsprechende Gerätschaften (UMTS USB Box) gibt es kostenfrei dazu. Dafür schließt man einen 24 Monats Vertrag ab!
Von Vodafone gibt es einen "zu hause"-Tarif, der kostet ~30€.
Gilt halt nur im Umkreis von ein paar 100m von der Wohnung.
 
Internet über Kabel von ISH. Ist aber leider auch nicht überall verfügbar.
Ich bin wegen Umzugs auf der Suche nach einem I-Net Anschluss OHNE Telefonanschluss. Aber das gibts fast garnicht. ISH und QDSL sind leider in der neuen Wohnung nicht verfügbar :-(

Muss ich wohl doch wieder Arcor nehmen ...
 
Kabel usw. habe ich schon abgeklopft. gibts dort alles nicht.
Die UMTS Geschichte scheint ganz gut zu sein.
 
Thomas Moers schrieb:
Kabel usw. habe ich schon abgeklopft. gibts dort alles nicht.
Die UMTS Geschichte scheint ganz gut zu sein.

Versprech Dir mal nicht zu viel davon! Ich als, Gelegenheitsnutzer würde das nur als Notlösung bezeichen! UMTS selbst, hast Du eh nur in den Ballungsräumen (i.e. Ruhrgebiet) und selbst da ist es sehr langsam.
Gut man kann locker auf dem Portal hier surfen (sollte da aber einiges abgeschaltet haben, Sig´s, Benutzerbilder etc) aber jeder Link in einem Bilder-/Videofred wird mit gnadenlosem warten bestraft.

Beispiel: Bei der letzten Fanclubsitzung brauchte ich einen Onlinekatalog der ca. 3 MB groß war, gute 4 Minuten hat es gedauert bis ich den hatte. Und beim Hähnchenmann ist UMTS Vollausschlag! Bei mir zu Hause hätte ich das gar nicht gewagt (GPRS). Bei UMTS wirst Du Du dich in Gedult üben müssen, max. Datenrate die ich bisher erreicht habe, 250 KB!
 
Thomas Moers schrieb:
:heul: mahhhh was soll ich denn machen??
Bleibt wohl nur ISDN fürd erste. :(
Also bei meiner Freundin in Detmold lüppt UMTS mit ca. 4facher ISDN-Geschwindigkeit.
Und billiger ist es auch noch.
Die Argumente, die Omega gegen UMTS vorbringt, treffen doch durch die Bank auch auf ISDN zu. Zum surfen irgendwie ausreichend, aber sobald es in den Bilder- oder Video-Thread geht, glüht die Leitung.
Wenn es um diese Performance geht, hilft halt nur DSL. Und die schnellste Alternative ist UMTS.
 
Thomas Moers schrieb:
Kabel usw. habe ich schon abgeklopft. gibts dort alles nicht.
Die UMTS Geschichte scheint ganz gut zu sein.

Also ich habe seit längerem die BASE Flatrate. 25 Euronen pro Monat, alles drin.
Vorteil: Preis und Verfügbarkeit. Aber!
Willst Du Online-Spiele nutzen (beispielsweise Battlefield), dann hast Du u.U. Probleme, weil der sogenannte Ping nicht berauschend ist.
Weiterer Nachteil: Jeder Provider hat eine gewisse Bandbreite zu managen. Da werden vermutlich die Business-Lines bevorzugt und Du dann eben im Zweifel gekickt, oder "gedrosselt". Hinzu kommt, dass ich über Tag selten darüber im Internet bin. Abends (i.d.R. nach 22.00 Uhr) ist es in Ordnung. Für meine Belange reichts. Ich nutze die Verbindung dann zur Information und ab und an iTunes.

Dienstlich nutze ich vodafone. Ganz andere Qualität (Business-Line eben). Top-Geschwindigkeit, nahe an DSL. Kostet aber als Quasi-Flat ~50 Euronen.

Den Sinn von ISDN habe ich noch nie verstanden. Rechne mal die Kosten gegen die gerade genannten Beispiele.

Was ist denn in Sachen UMTS bei Dir, gemäss Hochglanzprospekt, verfügbar?
 
Zurück
Oben