Altona 93 Verzicht auf Regionalligalizenz

Ein Los, das sicher nicht nur Altona ziehen muss. Ich stehe dieser ganzen Ligenreform sehr kritisch gegenüber, und frage mich, ob eine dritte Bundesliga, und noch mehr die drei Regios darunter, für die Vereine Sinn machen.
Finanziell dürfte es wohl für manchen, der nicht zu der altona`schen Einsicht gekommen ist, ein echter Drahtseilakt werden. Wahrscheinlich werden die Regios dann das Tummelbecken der Reserveteams aus Liga 1 und 2, während zahlreiche Traditionsteams, v.a. auch die mit lokaler Bedeutung, dafür fünftklassig versumpfen.
Frage mich auch, wo für Sponsoren und Zuschauer der Reiz liegen soll, wenn dann z.B. Kickers Emden gegen Unterhaching spielt.
Wenn man sieht, wie viele "große" Clubs schon viertklassig unterwegs sind, wäre es doch vielleicht sinniger gewesen, wie im Norden passiert, ein paar Oberligen zusammen zu fassen.
Nun denn, wir werden sehen.
 
Nord: Auflagen können nicht erfüllt werden
Altona verzichtet auf die Regionalliga

Sie waren am Donnerstagabend gerade warm geworden, als die Spieler von Altona 93 ihr Training abbrechen mussten und zu einer Mannschaftssitzung ins Restaurant "Schiffchen" gebeten wurden. Dort wurde der Schiffbruch verkündet, den die Regionalligapläne des AFC nun endgültig erlitten haben..............................



http://www.kicker.de/news/fussball/oberliga/startseite/artikel/374022
 
„Altona bleibt Altona, egal welche Liga – Das Problem ist die Perspektive!“


Viel wurde über die Abschaffung der Oberliga Nord diskutiert. Am Beispiel des Oberligisten Altona 93 scheinen sich alle Nachteile dieser Entscheidung herauszukristallisieren. Der Verein hätte sportlich gesehen gute Chancen in die Regionalliga aufzusteigen. An einen Aufstieg sind aber bestimmte Auflagen geknüpft, die der Verein finanziell nicht bewältigen kann. Der Club hat daraufhin beschlossen, die Lizenz für die Regionalliga nicht zu beantragen. Die Konsequenz ist, dass ein Verein, der vom sportlichen Leistungsniveau in der Regionalklasse spielen könnte, nun mit der Hamburg-Liga vorlieb nehmen muss, falls sich nicht noch ein zahlungskräftiger Sponsor findet, der das Projekt Regionalliga finanziert...........................

http://www.die-fans.de/fussball/akt...Problem+ist+die+Perspektive!?,24836,,,,,north
 
Nun soll doch für die Regionalliga gemeldet werden



http://www.die-fans.de/fussball/akt...gemeldet+werden,26108,,,,,north#commentsblock
Der Vorstand des Fußball-Oberligisten Altona 93 macht jetzt eine Rolle rückwärts und erklärt, dass beschlossen wurde, die Regionalligalizenz jetzt doch zu beantragen. Voraussetzung dafür ist allerdings die sportliche Qualifikation. Die Heimspiele würden dann im Stadion ‚Hohe Luft’ des SC Victoria Hamburg ausgetragen werden..................
http://www.die-fans.de/fussball/akt...+Regionalliga+gemeldet+werden,26108,,,,,north

Stadion Fotos von Hohe Luft und Adolf-Jäger-Kampfbahn

http://www.die-fans.de/fussball/stadien/dasstadion/,Stadion+Hohe+Luft,1744,,,,,north
http://www.die-fans.de/fussball/stadien/dasstadion/,Adolf-J%E4ger-Kampfbahn,1742,,,,,north
 
was soll das alles? Man stelle sich vor, ein Verein mit einem Ackerfeld und Erdwällen als Tribünen steigt in die Bundesliga oder ".Liga auf...NA UND? Sie hätten es sich sportlich verdient. Was soll der Müll mit "Auflagen" und "finanziell nicht möglich"????
Ich dreh durch, wenn ich Vereine sehe, die sportlich aufsteigen können, aber nicht die beschixxenen "Rahmenbedingungen" für irgendeine vermeintliche Premiumliga erfüllen können.
So ein Mist, das isst doch scheixxe hoch drei.
Der sinn ders Spiels ist damit verloren...aber was reg ich mich auf...:mad:
 
@C-Bra

Es geht doch um den Kommerz und wie soll sich eine Ackerliga mit Dorfmannschaften vermarkten lassen :rolleyes::(:confused:
Ich finde es auch schade, aber Fussball ist nun mal kein Fussball mehr, sondern Wirtschaft und Politik.

@Faxe

Lass Dich nicht entmutigen, auch wenn die eine oder andere böse Stimme für deine Post kommt. Ich finde es klasse, denn von selbst würde ich nicht so weit googeln und suchen. Die Artikel die Du bringst finde ich generell sehr interessant... weiter so !:)
 
was soll das alles? Man stelle sich vor, ein Verein mit einem Ackerfeld und Erdwällen als Tribünen steigt in die Bundesliga oder ".Liga auf...NA UND? Sie hätten es sich sportlich verdient. Was soll der Müll mit "Auflagen" und "finanziell nicht möglich"????
:mad:


Ich kann mich sehr gut an einige Beiträge hier im Forum nach dem letzten Auswärtsspiel in Koblenz erinnnern, in denen das Stadion als nicht "2. Liga fähig" definiert wurde.

gut, andere wiederum - sogar die große Mehrzahl hier m forum - fanden das Stadion nostalgisch und teilten deine Meinung.

Einigen geht es also nicht nur um "Kommerz" - wie es hier oft so schön heißt - sondern auch um Komfort.
 
Ein Los, das sicher nicht nur Altona ziehen muss. Ich stehe dieser ganzen Ligenreform sehr kritisch gegenüber, und frage mich, ob eine dritte Bundesliga, und noch mehr die drei Regios darunter, für die Vereine Sinn machen.

Und wenn man dann noch im reviersport lesen kann, was ein Verbandsfunktionär sich von der neuen NRW-Liga verspricht: nämlich einen Zuschauerandrang wie in der alten Oberliga West! :brüller:
Deswegen all die Auflagen ...
 
Also ich seh schon die Sonderzüge von Schermbeck nach Bonn fahren...;)

Womit ich die jetzt nicht abqualifizieren will. Aber die Funktionäre sollten sich echt mal Gedanken über die Realität machen :zustimm: !
 
Zurück
Oben