Altstars beim KSC-Spiel zu Gast

disastermaster

Kreisliga
Altstars beim KSC-Spiel zu Gast
Rudi Gutendorf mit den 63ern in der MSV-Arena

Die Vizemeisterelf des Meidericher SV aus der Saison 1963/64 wird am Montag zum Spitzenspiel der Zebras gegen den Karlsruher SC auch mit ihrem damaligen Trainer Rudi Gutendorf in der MSV-Arena sein. Der mittlerweile 80-jährige Gutendorf gab seine Zusage fast 44 Jahre nach dem ersten Bundesligaspiel des MSV gegen Karlsruhe wieder nach Duisburg zu kommen. Auch der damalige Präsident Dr. Walter Schmidt und Vizepräsident Josef Schwickert kommen zum Spiel.

Von der Mannschaft werden erwartet:

Tor: Friedhelm Jesse, Manfred Manglitz, Erich Staude

Abwehr: Dieter Danzberg, Kurt Gorgs, Hartmut Heidemann

Mittelfeld: Günter Preuß, Johann Sabath, Heinz Höher, Werner Krämer, Werner Lotz, Ludwig Nolden

Sturm: Uwe Erich

Außerdem werden noch folgende sieben Spieler aus der Jahrhundertelf des MSV dabei sein: Heinz van Haaren, Michael Bella, Bernard Dietz, Detlef Pirsig, Ferenc Schmidt, Herbert Büssers, Johannes Linßen


Quelle: MSV HP



Starauflauf an der Wedau... Diese Namen sagen selbst mir jungem Hüpfer noch was:p
nich schlecht
 
Würde sich ja schon fast lohnen mit einem Edding bewaffnet auf die Tribüne zu gehen. Auch wenn die meisten der genannten vor "meiner Zeit" aktiv waren ist das schon ein Aufgebot...Ferry hab´sch aber noch gesehen auffem Platz:D - wie der in seinen letzten Spielen Zeit geschunden hat:D :D und das Kopfballtor gegen Dortmund- hach da komme ich richtig ins schwelgen.

Klasse Sache das!
 
Dabke Jungs, so wird es doch noch was mit den 25.000 am Montag hehe aber geile sache.
 
Hallo

Mein Mitarbeiter "Pitter" Danzberg hat versucht soviele wie möglich zu erreichen.

Kann mal nachfragen was aus den anderen geworden ist.
 
ey, so geil wirste als Stürmer aber auch nicht oft bedient :D


Der arme Klos :)


...war abba genau auf die Birne vom Ferry. War das das Tor, wo der ab auf den Zaun ist? Ich hab da noch so´ne Szene vor Augen...fand damals , dass der Ferry aussah wie Kirk Douglas:D - und beim Testspiel in Borth hat der mal ´ne Ecke mit der Hacke geschossen- so was geiles gibbet nich nochmal.

Upps...sorry for Spam. Dass es den Lulu Nolden noch gibt...herrlich (ich "kenn" ihn ja nur aus der Chronik.).
 
Ganz kloar-da fehlt MICHAEL TÖNNIES !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Aber ansonsten is das ganze ne feine Sache:zustimm:

Freu mich wenn die alten Helden da sitzen und mindestens 20.000 die MSV Hymne schmettern nur um danach beinem Tor den Zebratwist noch lauter mitzuschrein:huhu:
 
Hallo

Treffe die Mannschaft am Montag


Wenn jemand etwas nettes schreiben möchte, kann ich es gerne übergeben.

Die "Jungs" werden sich sicher freuen:D
 
Böte sich ja eigentlich ein Spruchband an ... :rolleyes: :confused: (auffer Xella?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Spieler sind Legenden auch für jüngere MSV-Fans.

@Celtic Selbstverständlich gibt es "Elfmeterkönig" "Lulu" Nolden noch. Er lebt sogar in Duisburg. Er ist der Stadt treu geblieben.

Habe heute morgen mit einem Ohr in RadioDU gehört, dass die Alt-Stars eine Autogrammstunde im Steigenberger vor dem Spiel geben?! :confused:

Bingo:

Beim Heimspiel des MSV Duisburg am kommenden Montag gegen Tabellenführer Karlsruhe werden Spieler der ersten Bundesliga-Mannschaft des MSV zu Gast sein.

Beim Heimspiel des MSV Duisburg am kommenden Montag gegen Tabellenführer Karlsruhe werden Spieler der ersten Bundesliga-Mannschaft des MSV zu Gast sein.
Die weiteste Anreise hat dabei der frühere Torwart Manfred Manglitz, der in Spanien lebt. Am Nachmittag vor dem Spiel findet zudem im Hotel Steigenberger eine Autogrammstunde mit 7 Spielern aus der Jahrhundert-Elf der Zebras statt.

(...)

www.radio-duisburg.de

Ferry, Ferry, Ferry!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gehöre ja der älteren Generation an. Ich habe damals die Spiele in der ersten Bundesligasaison live im Wedaustadion erlebt. Ich stand immer in der Südkurve. Das Wedaustadion war immer prall gefüllt mit 40 000 Zuschauern.
Und in der Südkurve standen die Zuschauer oben in achter oder neuner Reihen. Sie konnten natürlich nicht viel sehen. So drängten sie und schoben nach unten. Da gingen immer richtige Wellen durch die Südkurve. Gut, daß es Wellenbrecher gab.
Ja, und der lange Günter Preuß, zwar etwas steif, war immer der Turm in der Schlacht. Er spielte noch den klassischen Mittelläufer. Es waren schon tolle Zeiten, die ich nicht missen möchte.
Ich finde es eine super Sache, die der "Pitter" Danzberg mit Unterstützung des MSV organisiert hat. Vielleicht gibt es ja dadurch noch einen zusätzlichen Zuschauerschub. Das wäre prima. Ich freue mich schon darauf, die alten Recken auf dem Rasen der MSV-Arena zu sehen.
 
Vermisse Heinz Versteeg, Manni Müller und Pille Gecks. Weiß jemand was mit diesen ehemaligen Heros ist ?

Pille Gecks sieht man gelegentlich im VIP-Bereich. Michael Bella ist bei jedem Heimspiel dort zu sehen. Manfred (Cassius) Manglitz habe ich beim letzten Heimspiel gegen Unterhaching im VIP-Bereich gesichtet.

Heini Versteeg und Manni Müller habe ich noch nicht gesichtet, oder vielleicht nicht erkannt:D

Auf jeden Fall `ne feine Sache, dass sich die alten Cracks wieder mal treffen.
 
Bei so viel "alter Prominenz" sollte statt des neuen Kommerzliedes (Arena-Lied) der gute, alte "Zebra-Twist" angestimmt werden. Alles andere wäre Stilbruch!
Und wenn man diese Kicker heute noch hätte, wäre die 2.Liga nie ein Thema geworden!
 
Super,ich war damals Balljunge und hab Sie noch live spielen sehen.

Später war ich dann Stammgast in der Kneipe von "Lulu Nolden" und hab mit Ihm so manches Match am Kicker und Flipper ausgetragen.

9 Duisburger in der damaligen Mannschaft ,denke mal so etwas wird´s nie mehr geben.
 
Ich gehöre ja der älteren Generation an. Ich habe damals die Spiele in der ersten Bundesligasaison live im Wedaustadion erlebt. Ich stand immer in der Südkurve. Das Wedaustadion war immer prall gefüllt mit 40 000 Zuschauern.
Und in der Südkurve standen die Zuschauer oben in achter oder neuner Reihen. Sie konnten natürlich nicht viel sehen. So drängten sie und schoben nach unten. Da gingen immer richtige Wellen durch die Südkurve. Gut, daß es Wellenbrecher gab.
Ja, und der lange Günter Preuß, zwar etwas steif, war immer der Turm in der Schlacht. Er spielte noch den klassischen Mittelläufer. Es waren schon tolle Zeiten, die ich nicht missen möchte.
Ich finde es eine super Sache, die der "Pitter" Danzberg mit Unterstützung des MSV organisiert hat. Vielleicht gibt es ja dadurch noch einen zusätzlichen Zuschauerschub. Das wäre prima. Ich freue mich schon darauf, die alten Recken auf dem Rasen der MSV-Arena zu sehen.

Deshalb war es auch usus einen leeren :D Kasten Bier oder Cola mit zu nehmen um sich darauf zu stellen:zustimm: , oder die altehrwürdigen Bäume im alten Wedau-Stadion wurden "bestiegen". Als halbwüchsigem blieb einem auch nichts anderes übrig, wenn man damals etwas sehen wollte :D
 
Oldies but goldies

Mann was Namen, was für Erinnerungen. Hab damals als 12jähriger im Innenraum der Nordkurve das allererste Heimspiel der BL gegen die Frankfurter Würstchen gesehen - natürlich mehr als ausverkauft und 3:1 gewonnen. Als ich später beruflich in den Raum Frankfurt zog wurden aus der damaligen Eintracht-Elf Leute wie Egon Loy (Tor), Alfred Horn (MF) und Wolfgang Solz (der "Brasilianer") meine Trainer im oberen AM-Bereich.
Obwohl alte Eintrachtler gute Kicker und auch menschlich schwer in Ordnung. Bobbel Büssers ist übrigens bei jedem Heimspiel mit Frau auf der KÖPI und war auch im Fan-Block in Koblenz. Lulu Nolden hab ich auch schon ein paar mal gesehen. Schön dass es diese Helden noch gibt und das wir sie bei so vielen tollen Spielen live erleben durften.:huhu:
 
Pille Gecks sieht man gelegentlich im VIP-Bereich. Michael Bella ist bei jedem Heimspiel dort zu sehen. Manfred (Cassius) Manglitz habe ich beim letzten Heimspiel gegen Unterhaching im VIP-Bereich gesichtet.

Heini Versteeg und Manni Müller habe ich noch nicht gesichtet, oder vielleicht nicht erkannt:D

Auf jeden Fall `ne feine Sache, dass sich die alten Cracks wieder mal treffen.

Lullu Nolden, Michael Bella und Pitter Danzberg sieht man fast immer auf der Sparkassentribüne. Den Cassius Manglitz, meist bei besonderen Anlässen. Arbeitet ja als Hausmeister in einem spanischen Hotel. Vielleicht ist er aber mittlerweile Rentner.
Manni Müller hab ich vor ca 14 Jahren bei einem Alte Herren Spiel gesehen. Grün Weiß Meiderich war es, oder Lösort ? Hatte mind. 30 Kg zugenommen in all den Jahren. Technik hatte er aber noch...
 
Die Antworten hier im Forum sagen aus,

dass diese Aktion seitens des MSV auf eine große Resonanz bei den Fans stößt.
Ist ja eine gute Gelegenheit daraus zu lernen. Denn immer wieder kamen doch Kritiken hoch, dass ehemalige Spieler des MSV zu wenig, oder gar nicht, gewürdigt werden.
Daher kann ich nicht in die Euphorie ausfallen, weil ich denke, dass diese Vorgehensweise vom MSV als "natürlich" betrachtet werden muß.

Dennoch freue ich mich, dass die "alten Kämpen" zu diesem Spiel eingeladen wurden. Und ich wünsche euch viel Spaß mit denen!!

Gruß
Wolfgang
 
Habe zuletzt von der Autogrammstunde im Steigenberger Hotel am heutigen Tage nichts mehr gehört. Findet diese (wie vor einer Woche von Radio DU verlautbart) denn auch definitiv statt? Sonst muss ich meinen Neffen da gar nicht erst hinschicken! :D
 
Habe zuletzt von der Autogrammstunde im Steigenberger Hotel am heutigen Tage nichts mehr gehört. Findet diese (wie vor einer Woche von Radio DU verlautbart) denn auch definitiv statt? Sonst muss ich meinen Neffen da gar nicht erst hinschicken! :D

Ja, steht heute im Interview mit "Pitter" Danzberg in der WAZ. Die Autogrammstunde findet um 17 Uhr statt. Nach der Autogrammstunde fahren die Altstars mit dem Bus zur MSV-Arena.:)
 
Wer war eigentlich der altgediente Spieler, der an den Tischen vor Kopf ganz links aussen saß? Ich meine, er hatte einen roten Pullover an.
 
Der Legendentreff
t.gif

bildanzeige.php
t.gif

Thront auch heute noch über allem: Trainerlegende Rudi Gutendorf (links neben Carl-Heinz Rühl) erfüllte alle Autogrammwünsche. Fotos: WAZ, Stephan Eickershoff "Pille" Gecks, Ludwig "Lulu" Nolden, Werner "Eia" Krämer.Begehrt bei Alt und Jung: Die Vizemeister von 1964.



"Ich schätze, hier sitzen über 2000 Bundesligaspiele am Tisch", sagte Bernard Dietz bei der Autogrammstunde der MSV-Elf von 1964 im Steigenberger Hotel. Viele Fans holten sich die Signatur der Oldies ab FUSSBALL DIE VIZEMEISTER VON 1964 Ein schwarzer Audi vor dem Eingang des Steigenberger Hotels machte symbolisch deutlich, worum es im Gebäude ging: HER-O-1111 stand da auf dem Kennzeichen. Zu deutsch: Helden! Diese gab es drinnen für etliche MSV-Fans sattsam zu bewundern. Während sich nebenan die MSV-Profis in der Teambesprechung akribisch auf das Spitzenspiel der Zweiten Bundesliga gegen den Karlsruher SC vorbereiteten, gaben nebenan die Zebras von gestern und vorgestern ein Autogramm nach dem nächsten. Neben der Vizemeistermannschaft von 1964, die vor 44 Jahren ihr erstes Ligaspiel eben gegen jenen KSC mit 4:1 gewannen, waren auch sieben "Jahrhundertkicker" der MSV-Geschichte dabei.
Hier geht es weiter.


Hier mal das Bild in groß aus der Printausgabe.

 
Vielleicht erkennt ihn ja einer, ich allerdings nicht.:o

Auch aus der WAZ Printausgabe von heute.


Danke für die Mühe.

Von den 4 Spielern im Vordergrund erkenne ich ohnehin nur Manglitz (?) (rechts aussen). Die anderen nicht. Und wer war der Spieler rechts neben Manglitz (nicht im Bild)?

Fragen über Fragen. Erkannt habe ich Preuß, Heidemann, Pirsig, Ennatz, Sabath, Höher und Bella. Nolden und Gutendorf kenne ich vom Aussehen her. Waren aber offensichtlich nicht am Tisch zugegen.

Die alten Legenden haben sich sichtlich über die große Nachfrage gefreut und für die älteren Fans war es ein schönes Wiedersehen. Ehre, dem Ehre gebührt.:zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben