Amateurfußball

mahe

Kreisliga
Hier könnte man alles über den Amateurfußball sammeln - heißt Bezirksliga, Kreisliga und Kreisklasse!

Ich fange mal mit einer Frage an. Ich würde jetzt gerne den Verein wechseln, allerdings dachte ich die ganze Zeit dass man bis zum 30.5. seine Abmeldung weggeschickt haben muss. Jetzt habe ich aber gelesen, dass man sich bis zum 30.6. abgemeldet haben muss. Hier https://www.teamsportbedarf.de/fragen/wann-sind-die-wechselfristen-im-amateurfussball/ habe ich das gelesen. Könnt ihr das bestätigen? Vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrungen mit Vereinswechsel, wäre nämlich mein erster Wechsel... Wäre natürlich klasse wenn ihr auch noch eine Quelle parat habt.
 
Die Abmeldung muss bis zum 30.06. beim Verein sein und zwar per Einschreibe-Postkarte. Wenn du später dran bis, brauchst du eine freigabebestätigung vom aktuellen Verein.
 
Abmeldung muß bis zum 30.6. eines jeden Jahres erfolgen (Poststempel zählt), da die Saison offiziell immer bis zum 30.6. geht. Diese muß per Einschreiben erfolgen und sollte als Postkarte rausgehen, da bei einem Brief der Verein sagen kann, das der Brief leer gewesen sei.
Quelle, eigene Erfahrung ;)
 
Mich würde mal interessieren, wer hier im Portal selbst aktiv im Verein kickt.
Ich spiele momentan bei DJK Vierlinden in der zweiten Mannschaft (Kreisliga A).
Klassischer 9er ;)
 
Ich poste das einfach mal hier rein, muss ja kein neuer Thread sein :)

Am Samstag starten meine Fußballer aus Düsseldorf-Lohausen in die Saison. Wir haben eine neue Turnierserie ins Leben gerufen, welche jedes Jahr einen neuen Schirmherren und Namenssponsor haben wird, und in diesem Jahr sind zum Start der Serie gleich zwei Duisburger Teams zu Gast: der SV Wanheim 1900 sowie der VfL Duisburg-Süd :top:

Teilnehmerfeld:
Lohausener SV (Bezirksliga)
Lohausener SV II (Kreisliga B)
ASV Mettmann (Bezirksliga)
SV Wanheim 1900 (Kreisliga A)
VfL Duisburg-Süd (Kreisliga B)
DSC 99 (Landesliga)

Der 1. Sieger erhält den neuen Wanderpokal sowie 200 EUR für die Mannschaftskasse. Der 2. Sieger darf sich über 100 EUR, und der 3. Sieger über 50 EUR freuen. Zudem erhält der Torschützenkönig eine seperate Trophäe!

Spielmodus: jede Mannschaft hat zwei Gruppenspiele sowie ein Platzierungsspiel, jeweils 45 Minuten. Gespielt wird auf zwei Kunstrasenplätzen. Der Spielplan ist bei FuPa einzusehen:
https://www.fupa.net/liga/fidelis-cup

Wer also Zeit und Lust hat um sich (hoffentlich) schönen Fußball anzuschauen, der ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und unser Catering mindestens genauso schlecht wie Feinkost Kersten :hrr:

Adresse:
Neusser Weg 94
40474 Düsseldorf

plakat_1500.jpg
 

Anhänge

  • plakat_1500.jpg
    plakat_1500.jpg
    635.1 KB · Aufrufe: 6,368
Am Wochenende hat die Bezirksliga angefangen und schon gibt die erste Mannschaft in der Bezirksliga auf und meldet die Mannschaft vom Spielbetrieb ab.

Der SV Fortuna Hagen meldete seine Bezirksliga-Mannschaft nach einer 0:22-Auftaktniederlage gegen den TUS Grünenbaum bereits nach einem Spiel vom Ligabetrieb ab. Damit musste Grünenbaum die Tabellenführung nach nur 24 Stunden wieder hergeben. Sechsfach-Torschütze Mohamed Mourched Chamkha verlor damit die Führung in der Torjägerliste und steht offiziell wieder bei null Saisontreffern.
https://reviersport.de/artikel.page?id=377387
 
Habe mir heute SV Laar 21 e.V. gegen VfvB Ruhrort-Laar angeschaut. Derby in der Kreisliga B, Staffel 2. Beide Vereine trennt quasi nur ein Zaun. Der SV Laar hat mit 2:1 gewonnen. War echt schön zu schauen, dass dort eben keine Maschinen auf dem Platz stehen, sondern Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Herkunft, mit ihren Emotionen und ganz eigenen Geschichten und Problemen.

Das Derby stand dem großen Pottderby (Dortmund - :kacke:) in nichts nach. Drei Tore, 2 rote Karten (gegen die Heimmannschaft), Schlägerei, Platzsturm, Polizeieinsatz, pöbelnde Zuschauer, diskutierende Trainer. Und das ganze eingebettet in einer (für mein Empfinden) absoluten Fußballromantiker Atmosphäre. Zwischen Autobahn, Schrebergärtner, Schrottplatz und Gleisen, liegt ein kleines Vereinsheim mit Ascheplatz. Das Vereinsheim dekoriert mit Graffiti, die Anlage sieht aus, als würde man sie bewusst vergammeln lassen. Alles verrostet, kaputt, von der angrenzenden Vegetation bewachsen. Im Hintergrund die Hochöfen und Schornsteine von Thyssen Krupp.

Die Brühwurst war übrigens sehr lecker, ich komme wieder.
 
Wer am Sonntag Fussball schauen will, kann zu unseren Freunden zum Duisburger FV08 gehen. Diese spielen das Rückspiel der Relegation auf heimischer Anlage gegen TV Voerde um den Aufstieg in die Bezirksliga. Im Hinspiel hat der DFV08 in Voerde nach 0:2 Rückstand durch zwei Elfmeter und einem Eigentor noch 3:2 gewonnen. Der Sieger spielt nächste Saison in Bezirksligagruppe 5 mit Viktoria Buchholz, DJK Vierlinden, Mülheimer Teams, SuS Dinslaken, Arm.Klosterhardt 2 und 10 Teams aus dem Fussballkreis Rees-Bocholt (davon alleine 6 aus Bocholt).
 
2278861882372700


14 Kilometer für den MSV gelaufen und einige € so zusammen gebracht.
Auch die BSG Mengede Bottrop, kennt das Leiden :-)
Wir würden uns freuen über jeden Like auf unserer Facebookseite.
Somit hoffen wir die Wahrnehmung des Vereins zu vergrößern und ggf. Mitspieler, Sponsoren gewinnen zu können.
Es wäre sehr nett von EUCH allen.

Facebook: BSGMengede1990

P.S. Ab 200€ pro Saison, fängt bei uns das kleinste Sponsoringpakett an.
1.jpg

Mika Puhhaka, ehemaliger Füchse Duisburg Spieler, unterstützt uns auch bei unserem Anliegen :-)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    311.5 KB · Aufrufe: 5,553
Meine Güte Kreisliga. :verzweifelt: So ein Käseniveau überhaupt so ernst nehmen zu können, dass man da komplett austickt. Gehört natürlich in keine LIga, aber trotzdem.

Asterlagen eben!
War dort schon vor 30 Jahren so. Wir haben denen auch schon mal den Aufstieg um zumindest eine Woche verschoben. Da sind die auch ordentlich weggetickt. Mit Böller beworfen und bespuckt und das zu einer Zeit wo man nicht mit dem Handy mal eben die Polizei rufen konnte. Wie gesagt ca.30 Jahre her. Aber manche Vereine ändern sich nie.

Und der Verband hat sich bis heute nicht zu wirksamen Strafen durchringen können.
Ich ziehe meinen Hut vor den Leuten die sich heute noch als Schiri im Amateurfussball betätigen.
 
Und der Verband hat sich bis heute nicht zu wirksamen Strafen durchringen.
Das kann ich nicht verstehen! Denn wer sich so asozial auf dem Fussballplatz verhält sollte eben diesen nie wieder betreten dürfen, ohne wenn und aber. Und wenn gewisse Vereine seit Jahren so ein Verhalten an den Tag legen müssen halt andere Strafen her. Sonst wird sich nie etwas ändern!!!
 
Asterlagen eben!
War dort schon vor 30 Jahren so.
Dreißig Jahre ist etwas übertrieben, da war noch ein Bergmann, der nebenbei Schiedsmann war, an der Spitze des Vereins. Der hatte das alles im Griff. Kritisch wurde es, als die Anzahl der Personen mit Migrationshintergrund Überhand nahmen. Scheint also ein kulturelles Problem zu sein.
 
Scheinbar ist die gewünschte Integration selbst im Amateur-Fußballsport krachend gescheitert.

Und es ist schon fast erbärmlich wie der FVN immer wieder die Hände über den Kopf zusammen schlägt und immer wieder auf's neue ein härteres Vorgehen ankündigt, aber nichts passiert. Man muss die Vereine knallhart zur Kasse bitten denn das ist eine Sprache die verstanden wird.
Wenn ich heute von Vereinsstrafen höre die bei 200 Euro liegen, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
 
Und es ist schon fast erbärmlich wie der FVN immer wieder die Hände über den Kopf zusammen schlägt und immer wieder auf's neue ein härteres Vorgehen ankündigt, aber nichts passiert. Man muss die Vereine knallhart zur Kasse bitten denn das ist eine Sprache die verstanden wird.
Wenn ich heute von Vereinsstrafen höre die bei 200 Euro liegen, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wenn man mal überlegt, dass der DFB für einen Bierbecherwurf satte 12.000€ einfordert, was hätte das dann den TuS gekostet?
 
Offensichtlich funktioniert der Selbstreinigungsprozeß mancher Vereine nicht. Da helfen keine Strafen, sondern nur ein Boykott der Schiedsrichter. Als Mitglied eines kleinen Vereins (+ des MSV) würde ich sofort austreten, sollte mein Mitgliedsbeitrag für die Zahlung von Strafen verwendet werden.

Aber da wir uns zu einer Gesellschaft entwickeln, in der man ohne Rückrat weiter kommt als mit, wird Gewalt auf Amateurplätzen Alltag bleiben.

Nur der Form halber; weder bin ich ein Rechter noch wähle ich rechts. Eigentlich traurig, sich genötigt zu fühlen, das betonen zu müssen.
 
Ich war selber Schiedsrichter, bin es nicht mehr - allerdings aus anderen Gründen.

Lasst mich euch sagen, dass es keine kulturellen Gründe für Fehlverhalten auf dem Platz gibt, sondern nur Soziologische.
Es gibt tatsächlich vom Verhalten her keinen großen Unterschied zwischen "deutschen Asis" und "ausländischen Asis", ich habe selber mehrere Spiele gepfiffen, die man als typisches Kreisligaspiel der "Türkentruppe" gegen die "Deutschen Kartoffelkicker" bezeichnen könnte. Was da auffällt - Provokation seitens der "Deutschen" ist häufig ein bewusst genutztes Mittel um den Gegner im Optimalfall zahlenmäßig zu reduzieren - Provokationen klappten aber in beide Richtungen gleich gut.

Und außerdem: Ich würde aus meiner Erfahrung sagen, dass man immer das Verhalten zurückbekommt, das man entgegenbringt.
Ich habe selbst als junger blonder deutschestmöglichaussehender Schiedsrichter (Ich war damals 16 oder 17) keine Probleme gehabt Respekt von gestandenen Spielern in der Kreisliga A zu bekommen, egal welcher Nationalität. Man muss nur freundlich sein und selber fair spielen oder pfeifen, dann spielt oder pfeift der Gegenüber genauso.

Es gibt halt in der Kreisliga einfach sehr viele "soziologisch schwierige" Charaktere, Menschen, die auch im normalen Leben eventuell eher ******* am Dampfen als Gold am Glänzen haben. Aber auch damit kann man klarkommen, wenn man den Gegenüber mal für 90 Minuten als einen Fußballer sieht und nicht als "den Türken aus dem Ghetto".

Was ich persönlich sehr schade finde: Es gibt extrem wenige "internationale" Mannschaften. Es spielen leider häufig Serben gegen Albaner hier, Deutsche gegen Türken da, oder Libanesen gegen Rumänen da. Das hilft natürlich nicht. Mischt euch.
 
Asterlagen eben!
War dort schon vor 30 Jahren so. Wir haben denen auch schon mal den Aufstieg um zumindest eine Woche verschoben. Da sind die auch ordentlich weggetickt. Mit Böller beworfen und bespuckt und das zu einer Zeit wo man nicht mit dem Handy mal eben die Polizei rufen konnte. Wie gesagt ca.30 Jahre her. Aber manche Vereine ändern sich nie.

Und der Verband hat sich bis heute nicht zu wirksamen Strafen durchringen können.
Ich ziehe meinen Hut vor den Leuten die sich heute noch als Schiri im Amateurfussball betätigen.
Ja Hut ab vor den Schiris....Vereine die ich als Schiedsrichter nie pfeifen würde: TuS Asterlagen, Duisburger FV 08, Mülheimer FC Vatangücü, BV Altenessen......
 
Zuletzt bearbeitet:
Och...mit Böller wurde in Asterlagen damals auch geworfen.:-/...Damals gabs im Norden Essens einen gewissen Polizei SV Essen die gegen VfL Rhede 0:3 in der Niederrheinligaquali der A-Jugend verloren hatten. Das Spiel wurde mehrmals unterbrochen: Flaschenwürfe, Feuerzeugwürfe, Bedrohungen etc....die Spieler mussten bei Abpfiff von der Polizei beschützt werden...denke den Verein gibts nicht mehr. Hatten sich auch einen super Vereinsnamen überlegt.:-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Strafen für Asterlagen sind jetzt bekannt. Zwar lange Sperren für den Spieler und den Funktionär aber wieder mal lächerliche Geldstrafen von 150 bzw. 750 Euro. Da bleibt nur zu hoffen das die Geschädigten zivilrechtlich gegen die Täter vorgehen.
http://www.msn.com/de-de/sport/nach...-funktionär/ar-AAD7YV3?li=BBqfZdP&ocid=LENDHP

Ich habe selbst als junger blonder deutschestmöglichaussehender Schiedsrichter (Ich war damals 16 oder 17) keine Probleme gehabt Respekt von gestandenen Spielern in der Kreisliga A zu bekommen, egal welcher Nationalität. Man muss nur freundlich sein und selber fair spielen oder pfeifen, dann spielt oder pfeift der Gegenüber genauso

Nun war es im Fall Asterlagen aber so das der Schiri anscheinend auch türkische Wurzeln hat. Damit dürfte dort auch die Nationalität keine Rolle gespielt haben.
 
Dann lass es 25 Jahre her sein. Aber solange ist das mindestens her.

Und ja, alles Leute mit Migrationshintergrund.

Und leider sind es fast immer die selben Vereine die auffällig sind.

Ich habe bis vor etwa 35 Jahren da auf der Kuhwiese häufig gespielt , das war immer schon gefährlich da....

So richtig faire Sportsleute waren die noch nie .
 
Ich war selber Schiedsrichter, bin es nicht mehr - allerdings aus anderen Gründen.

Lasst mich euch sagen, dass es keine kulturellen Gründe für Fehlverhalten auf dem Platz gibt, sondern nur Soziologische.
Es gibt tatsächlich vom Verhalten her keinen großen Unterschied zwischen "deutschen Asis" und "ausländischen Asis", ich habe selber mehrere Spiele gepfiffen, die man als typisches Kreisligaspiel der "Türkentruppe" gegen die "Deutschen Kartoffelkicker" bezeichnen könnte. Was da auffällt - Provokation seitens der "Deutschen" ist häufig ein bewusst genutztes Mittel um den Gegner im Optimalfall zahlenmäßig zu reduzieren - Provokationen klappten aber in beide Richtungen gleich gut.

Und außerdem: Ich würde aus meiner Erfahrung sagen, dass man immer das Verhalten zurückbekommt, das man entgegenbringt.
Ich habe selbst als junger blonder deutschestmöglichaussehender Schiedsrichter (Ich war damals 16 oder 17) keine Probleme gehabt Respekt von gestandenen Spielern in der Kreisliga A zu bekommen, egal welcher Nationalität. Man muss nur freundlich sein und selber fair spielen oder pfeifen, dann spielt oder pfeift der Gegenüber genauso.

Es gibt halt in der Kreisliga einfach sehr viele "soziologisch schwierige" Charaktere, Menschen, die auch im normalen Leben eventuell eher ******* am Dampfen als Gold am Glänzen haben. Aber auch damit kann man klarkommen, wenn man den Gegenüber mal für 90 Minuten als einen Fußballer sieht und nicht als "den Türken aus dem Ghetto".

Was ich persönlich sehr schade finde: Es gibt extrem wenige "internationale" Mannschaften. Es spielen leider häufig Serben gegen Albaner hier, Deutsche gegen Türken da, oder Libanesen gegen Rumänen da. Das hilft natürlich nicht. Mischt euch.
Topbeitrag!!!
100 % Zustimmung!!
 
Und auf dieses finanzielle Angebot hat das Gremium/die Spruchkammer nicht reagiert (lt. Reviersport)? Das ist unfassbar!
Dann ist es kein Wunder, wenn in den Amateurligen solche Dinge ungestraft passieren.
In der Reviersport stand wohl nur die Hälfte, es wird ein gesondertes Verfahren wegen dieses Vorwurfs geben!
Diesem Vorwurf mochte in der Verhandlung dann niemand der Asterlager Seite widersprechen. Trainer Yilmazer dementierte dafür entschieden, dass er die Büdericher in der genannten Form bedroht habe. Für den Spruchkammer-Vorsitzenden trotzdem Grund genug, diesem Thema nachzugehen. Allerdings in einem gesonderten Verfahren. Asterlagen gegen Büderich geht in eine dritte Runde.
https://twnews.de/de-news/kreisliga-randale-neue-vorwurfe-gegen-tus-asterlagen-nach-skandalspiel

Ein Forscher bezeichnet Gewalt im Amateurfußball auch als Migrationsproblem, der Schiedsrichterobmann des FVN widerspricht ihm aber. Er bestätigt @STZ11 .
Interessant auch: Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung gibt es gar nicht bei soo vielen Spielen Probleme.
Der Statistik zufolge ist die Gewalt auf Fußballplätzen zwar durchaus vorhanden, jedoch bleibt es bei den meisten Partien friedlich. Zahlen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zufolge verlaufen 99,51 Prozent der Spiele im deutschen Amateurfußball störungsfrei. Bei 0,31 Prozent der Spiele kam es zu einer Gewalthandlung. Im Fußball-Verband Niederrhein wurden in der Saison 2017/2018 31.828 Spiele angepfiffen, in 178 davon gab es Gewaltdelikte. Basis dieser Zahlen sind die Online-Spielberichte, die die Schiedsrichter anfertigen. Die Zahlen für die vergangene Spielzeit werden erst in diesem Juli erhoben.
Der komplette Artikel ist leider nur unter RP+ aufrufbar:https://rp-online.de/sport/fussball...srichter-im-fussball-noch-sicher_aid-39512987
 
Ich habe bis vor etwa 35 Jahren da auf der Kuhwiese häufig gespielt , das war immer schon gefährlich da....

So richtig faire Sportsleute waren die noch nie .
In Rheinhausen scheint nicht gerade wenig zu passieren. Der VfL Rheinhausen hat in der C-Jugend laut deren Homepage Trainer und einige Spieler freigestellt wegen irgendwelcher nicht näher eingegangenen Tätigkeiten im Spiel gegen den GSV Moers am 18.05...Neben Hochfeld und Marxloh ist Rheinhausen wohl ein dritter sogenannter Brennpunkt in Duisburg. Oder zumindestens Teile davon.

TuS Asterlagen hat nicht mal eine Jugendabteilung, also weg damit. Den Laden zumachen und fertig! Man könnte sagen soeben ist in Duisburg Land zum bauen von Gewerbe- und Grundstücken bzw. Acker- oder Wälder freigeworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Rheinhausen scheint nicht gerade wenig zu passieren. Der VfL Rheinhausen hat in der C-Jugend laut deren Homepage Trainer und einige Spieler freigestellt

Nennt man dann Selbstreinigungsprozess. Ist zu begrüßen das dort konsequent gehandelt wird.

Hab den VfL früher als Gegner immer geschätzt. Schöne Platzanlage und immer recht spielstarke Mannschaften.
Aus dem Vorläuferverein Tura Bergheim stammt übrigens der langjährige MSV Spieler Kurt Retkowski.
 
Nennt man dann Selbstreinigungsprozess. Ist zu begrüßen das dort konsequent gehandelt wird.

Hab den VfL früher als Gegner immer geschätzt. Schöne Platzanlage und immer recht spielstarke Mannschaften.
Aus dem Vorläuferverein Tura Bergheim stammt übrigens der langjährige MSV Spieler Kurt Retkowski.
Ja..der OSC hat dort fast eine gleichwertige Anlage oder? Jedenfalls wenn man von Google Maps runterscrollt. Der VfL ist aber auch Jugendarm. Hat anscheinend keine A-und B Jugend. Und der OSC ist in der Jugend auch viel schlechter als früher. Heute in der Leistungsklasse immer unten...vor über 10 Jahren immer oben. Wenn man alles zusammenrechnet....gibt den Kühen in Rheinhausen-Asterlagen Ihre Wiese ganz zurück.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf dieses finanzielle Angebot hat das Gremium/die Spruchkammer nicht
reagiert (lt. Reviersport)? Das ist unfassbar!
Dann ist es kein Wunder, wenn in den Amateurligen solche Dinge ungestraft
passieren.
Von Zebra zu Zebra: wer so dämlich ist und nicht erst das Spiel zuende spielt gegen die in dem Spiel besser aufgestellten Büdericher wie gegen Xanten und dann noch den Schiri angreift, da würd ich da auch nicht drauf reagieren. Vielleicht ist es nur eine Dummheit der eigenen Schwäche, vielleicht auch nicht. Jedenfalls hat der Verein durch die Dummheit nicht erst seit dem Spiel alles kaputt gemacht und kann sich zu Grabe tragen. Und da jetzt Spieler gesperrt wurden, würde der Verein überhaupt noch genug Spieler zusammenbekommen? Ich hoffe nicht. Jedenfalls können sich die Kreisliga A Ligisten jetzt freuen, nicht zu der Pommestruppe reisen zu müssen.
 
Wenn mich nicht alles täuscht war der OSC vor nicht all zu langer Zeit mal kurz vor der Löschung aus dem Vereinsregister. Fragt mich nicht nach einer Quelle, meine da mal gehört zu haben das die fast Pleite seien.
 
Wenn mich nicht alles täuscht war der OSC vor nicht all zu langer Zeit mal kurz vor der Löschung aus dem Vereinsregister. Fragt mich nicht nach einer Quelle, meine da mal gehört zu haben das die fast Pleite seien.

Verwechselst du jetzt aber nicht mit den Handballern dort?
Ich meine das die schon am Ende waren. Bei den Fussballern hab ich das zumindest noch nicht mitbekommen aber möglich ist da alles.
 
Was ich persönlich sehr schade finde: Es gibt extrem wenige "internationale" Mannschaften. Es spielen leider häufig Serben gegen Albaner hier, Deutsche gegen Türken da, oder Libanesen gegen Rumänen da. Das hilft natürlich nicht. Mischt euch.
Zahlreiche Vereinsgründungen wie beispielsweise Türkspor, Hilal, Croatia und Co. machen die Geschichte aber nicht einfacher. Wieso ist es nicht möglich, sich bereits existierenden Vereinen anzuschließen? Und weshalb muss sich der neu ins Leben gerufene Verein schon im Namen abgrenzen?
 
Zurück
Oben