ARD Sportschau vergisst Tönnies-Rekord!

The Torch

Regionalliga
Kann hierzu leider keine Quellenangabe liefern, aber vielleicht hat ja der eine oder die andere aus dem Forum am Samstag in der Sportschau den groben Schnitzer der Redaktion bemerkt.
Im historischen Vorbericht zum Spiel Gladbach gegen Hannover wurde ein Stürmer (weiß jetzt nicht mehr, ob von Gladbach oder Hannover) vorgestellt, der vor 42 Jahren den angbelich schnellsten Hattrick der Bundesliga erzielt haben soll: 3 Tore in 7 Minuten sei bis heute ungebrochener Ligarekord, war da zu hören.
Moment mal, dachte ich und erinnerte mich, wie wahrscheinlich viele MSV-Fans beim Lesen dieser Zeilen auch, dass das so nicht stimmt. Denn wer wie ich am 27. August 1991 im Wedau-Stadion weilte, um das Spiel Duisburg gegen Karlsruhe zu verfolgen, wird den damaligen Hattrick von Michael Tönnies bis an sein Lebensende nicht vergessen: 3 Tore in 6 Minuten gegen einen gewissen Oliver Kahn. Ist auch offiziell so als Rekord in den Archiven vermerkt.

Allerdings wohl nicht in denen der ARD, weswegen ich während der Sendung noch in der Redaktion anrief, um den Fehler zu korrigieren. Da ich die Sendung jedoch nicht mehr bis zum Ende schauen konnte, weiß ich leider nicht, ob die Korrektur von Gerhard Delling noch bekannt gegeben wurde.

Weiß jemand mehr?
 
Ist mir auch aufgefallen, ich hab schon an mir gezweifelt ;)

Der Fehler wurde aber nich berichtigt, hab die Sendung bis zum Ende gesehen...
 
Ist mir auch aufgefallen, und ich habe mich tierisch aufgeregt. Zuerst dachte ich, sie reden von dem schnellsten Hattrick von Beginn eines Spiels an. Aber selbst wenn das stimmte, waren die Formulierungen später im Bericht eindeutig falsch.
Korrigieren werden sie es aber sicherlich nicht. Dafür kann man doch keine halbe Minute Sendezeit opfern.

Wir sind Zebras, keiner mag uns...
 
Wo wir schon bei Rekorden sind und falscher Berichterstattung...

Mir ist aufgefallen, dass im Sportstudio (habe die Sportschau nicht gesehen) oftmals wiederholt wurde, dass einer Mannschaft noch nie drei Eigentore in einem Spiel gelungen seien. Das ist doch auch Kappes oder nicht? Stefan Emmerling hat doch alleine mal drei Eigentore gegen Schlacke gemacht? Nicht, dass ich auf diesen "Rekord" stolz bin aber hat mich schon irgendwie gewundert...
 
Der König der Eigentorschützen

Drei Eigentore in einem Spiel? Gibt's ja gar nicht. Oder doch? Genau das passierte dem Duisburger Stefan Emmerling einst im Jahre 1997.


Seit dem Start der Bundesliga hat es bis heute erst ein einziger Spieler fertig gebracht, in einem Spiel gleich drei Eigentore zu erzielen. Stefan Emmerling wird auch heute immer noch auf diesen speziellen Tag angesprochen.



Quelle:
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2006/index.php?f=45567.php

Wo wir schon bei Rekorden sind und falscher Berichterstattung...

Mir ist aufgefallen, dass im Sportstudio (habe die Sportschau nicht gesehen) oftmals wiederholt wurde, dass einer Mannschaft noch nie drei Eigentore in einem Spiel gelungen seien. Das ist doch auch Kappes oder nicht? Stefan Emmerling hat doch alleine mal drei Eigentore gegen Schlacke gemacht? Nicht, dass ich auf diesen "Rekord" stolz bin aber hat mich schon irgendwie gewundert...
 
Alles klar, danke für die Aufklärung! Wollte dafür jetzt nicht ein extra Thema aufmachen! Den Bericht von Bundesliga.de hatte ich auch vorher gesehen und da liest es sich (auch wenn man es nicht gesehen hat) auch schon so, als wenn es keine richtigen Eigentore waren, im Gegensatz zu den Hannoveranern. Vielleicht haben die Leute vom Sportstudio das auch deshalb nicht erwähnt.
 
Letzte berührung ist auch ein Eigentor !

Mir wäre neu dass ein abgefälschter Schuß generell als Eigentor zählt. Guck an, Movarek vom Dreckspack hat am Wochenende ein Tor erzielt, dabei hat er den Ball doch gar nicht als letzter berührt.


Und auf der Anzeige stand 3x Emmerling (und ich weis das als Live vorort zeitzeuge:D)

Ändert nichts an der Tatsache, dass es im eigentlichen Sinne (was auch gewertet wird) nur ein Eigentor war. Obwohl es auch für mich damals gefühlte drei Eigentore waren ;)
 
Tönne hat die Buden in 5 Minuten gemacht. Ich war dabei, hab mitgestoppt:D.

Emmas Buden wären fast alle auch so reingegangen. Er hat jeweils versucht zu retten.
Eigentor wird als solches nur dann gewertet, wenn die Wirkung des Schusses nicht vom Stürmer kommt.
Elber hat mal ein Tor zugesprochen bekommen, als er die Latte traf, der Ball nach vorne wegprallte, erst vom Torwart aus reinging.

Lupenreine ETs sehen so aus wie bei 96:D.

Ich bin damals aber nach dem 0-3 abgehauen, konnts nicht mehr ertragen.:mad:
 
Wo wir schon bei Rekorden sind und falscher Berichterstattung...

Mir ist aufgefallen, dass im Sportstudio (habe die Sportschau nicht gesehen) oftmals wiederholt wurde, dass einer Mannschaft noch nie drei Eigentore in einem Spiel gelungen seien. Das ist doch auch Kappes oder nicht? Stefan Emmerling hat doch alleine mal drei Eigentore gegen Schlacke gemacht? Nicht, dass ich auf diesen "Rekord" stolz bin aber hat mich schon irgendwie gewundert...

Ja das is mir auch aufgefallen, bei dem Spiel war Ich live dabei..
 
Ich hab da mal auf den Busch geklopft. Das hab ich erhalten, mal sehen ob noch was kommt:

Lieber Herr ------,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir werden Ihren Hinweis gerne an den zuständigen Redakteur weiterleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese nicht alle E-Mails beantworten können. Sie können aber sicher sein, dass Ihr Hinweis aufgenommen wird und die Sportschau alles daransetzen wird, dass Sie in Zukunft zufrieden sind.


Einen schönen Tag wünscht

Kai Jung
für das Sportschau-Team im Ersten
 
Elber hat mal ein Tor zugesprochen bekommen, als er die Latte traf, der Ball nach vorne wegprallte, erst vom Torwart aus reinging.

Ich mein das war damals in Bochum und wäre damals seit - für Elber untypisch - lange Zeit sein erstes Tor Auswärts gewesen.

Bin aber irgendwie der Meinung, dass er es dann offiziell doch nicht zugesprochen bekommen hat. Bin aber nicht zu 100 Prozent sicher.

EDIT: Wurde doch für Elber gewertet. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es damals zumindest im TV als Eigentor gewertet wurde. Ist ja auch egal und bestätigt ja auch nur die Aussage, welche ich vertreten habe :D

http://www.kicker.de/news/fussball/...lanalyse_vfl-bochum-8_bayern-muenchen-14.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne unhöflich sein zu wollen: Solche Mails werden meistens von irgendwelchen Praktikanten beantwortet und dann wird sich in der Kantine drüber lustig gemacht...

1. Wenn man gar nichts macht, dann hat die Wahrheit schon verloren.
2. Wenn mehere eine gleichartige Mail schreiben, dann ist der Druck umso höher, hier etwas zu korrigieren. Die Erfahrung habe ich schon ein paar Mal gemacht mit Erfolg! Allerdings bezog sich das auf Zeitungen.

Also, mal schön alle eine Mail schicken ;)
 
wurde ein Stürmer (weiß jetzt nicht mehr, ob von Gladbach oder Hannover) vorgestellt, der vor 42 Jahren den angbelich schnellsten Hattrick der Bundesliga erzielt haben soll: 3 Tore in 7 Minuten sei bis heute ungebrochener Ligarekord, war da zu hören.

Ich glaube mich zu erinnern die Aussage lautete 3 Tore bis zur siebten Minute, Tönnies hat sie zwar in 5 Minuten geschossen, aber hat bis zur 15. Minute gebraucht. Folglich ging es um den schnellsten Hattrick in Bezug auf abgelaufene Spielzeit und somit stimmte dann die Aussage!?
 
Die Rede in der Sportschau war von dem "schnellsten Bundesliga Hättrick" und da war der Gladbacher eindeutig schneller !!!! Nach 10 Minuten Spielzeit stand es 3:0 weil der im 3 minutentakt 3,6,9 Min getroffen hat. Das war dann mit dem schnellsten Hättrick gemeint nicht die zeit vom 1 bis zum 3 Tor .

Das ist halt die Frage, meinte die Sportschau den schnellsten Hattrick von Spielbeginn an, oder die wenigsten minuten insgesamt um 3 Tore hintereinander zu erzielen...;)
 
Der Gladbacher Spieler war Herbert Laumen !!(jetzt alles ok...?)

Ebenfalls einzigartig in der Fußballgeschichte sind seine 3 Tore innerhalb von 7 Minuten. Herbert Laumen erzielte am 30.09.1967 beim Spiel Borussia Mönchengladbach (Endstand 5:1) innerhalb von 7 Minuten einen "lupenreinen Hattrick". Auffällig dabei war dabei sogar, dass Laumen ein Tor mit seinem linken, einem mit seinem rechten Fuß und ein Tor mit dem Kopf erzielte. Den Schlusspunkt des Spiels setze er, als er auch noch das 5:1 für Borussia Mönchengladbach schoss.

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Laumen
 
Zurück
Oben