Augsburg plant 35.000 Mann Arena

Spechti

3. Liga
FCA Arena Augsburg

fca_arena.jpg


Aufgabenstellung

Als Standort für eine moderne Fußball-Arena bietet die Stadt Augsburg dem Verein des FC Augsburg Flächen im südlichen Außenbereich des Stadtgebiets an. Das Grundstück an der Bürgermeister-Ulrich-Straße wurde im Auftrag des FC Augsburg durch die Planungsgemeinschaft Schrammel / Kling Consult auf seine Eignung und die erforderliche Erschließung untersucht.



Plangebiet

Das Plangebiet liegt im Augsburger Süden auf der Augsburger Hochterrasse zwischen den Ortsteilen Göggingen, Haunstetten und Inningen. Im Osten ist das Plangebiet begrenzt durch die Trasse der B17 neu, im Norden durch die Bürgermeister-Ulrich-Straße, im Westen durch die Bahnlinie Augsburg-Buchloe und im Süden durch die Kopernikusstraße. Der gültige Flächennutzungsplan weist den Bereich als Gewerbegebiet aus. Im Westen besteht der rechtsgültige Bebauungsplan Nummer 823 "Grabenweg (ehem. Hessingfläche)" Mit Satzungsbeschluss vom 19. Dezember 1996.

Folgende Pluspunkte des Standorts sind aufzuführen:

unmittelbarer Anschluss an die B17 und damit an das überörtliche Straßenverkehrsnetz
weitere Zufahrt über die Kopernikusstraße mit einer bestehenden Unterführung an der B17
Immissionstechnische Randlage zu angrenzenden Stadtteilen
gute Erreichbarkeit durch Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkehrssystems und der Deutschen Bahn

fca_arena_lageplan.jpg


Zusammenfassung


An dem untersuchten Standort sind die Vorraussetzungen für eine Fußball-Arena der geplanten Größenordnung von 40.000 bis 45.000 Zuschauern gegeben. Darüber hinaus lassen sich positive Impulse für die im Westen bereits begonnene Entwicklung ableiten.

Die Anlage großzügiger Grünflächen als Freiflächen und Sportanlagen vermindert allgemein den Bedarf an Ausgleichsflächen. Erstrebenswert ist deren Nachweis im unmittelbaren Umfeld. Ortsplanerische und naturschutzfachliche Aspekte können somit gleichermaßen berücksichtigt werden. Andererseits bietet sich an, im Zuge des Rückbaus der Anlagen am Rosenaustadion hochwertige Ausgleichsflächen zu entwickeln.

Die Nutzung des Areals hat Auswirkungen auf die Gestaltung von Verkehrswegen, Versickerungssystemen und Grünzonen im Stadionumfeld. Entwicklungsziel der Planer ist die Aufwertung der Flächen im Zusammenhang mit dem rechtskräftigen Bebauungsplan "Grabenweg" und dem im Regionalplan dargestellten regionalen Grünzug auf der Augsburger Hochterrasse.

Quelle: Büro für Architektur Hans und Stefan Schrammel

1. Ausbaustufe: 35.000 Plätze für ca. 45 mio € + 13- 17 mio € für die Infrastruktur.

2. Ausbaustufe: Im Falle eines 1. Liga-Aufstiegs wäre die Arena für weitere 15 mio € auf ca. 45.000 Plätze erweiterbar.
-------------------
35.000 Mann wo wollen se die denn herbekommen? da hat wohl leichter Größenwahn Einzug gehalten wa?
 
keine stehplätze würde ich sagen.

wofür auch, wenn man keine fan-kultur hat? aber hauptsache 35.000 plätze und ausbau auf 45.000 jederzeit möglich.
 
:eek: Gibt es wirklich noch verrücktere Menschen als Walter Hellmich?:eek:
 
Old School schrieb:
keine stehplätze würde ich sagen.

wofür auch, wenn man keine fan-kultur hat? aber hauptsache 35.000 plätze und ausbau auf 45.000 jederzeit möglich.

Hat ja nichts damit zu tun, nur Stehplätze kommen dank der Fifa bzw Ueafa immer mehr aus der Mode und dem größten Teil der Fans ist es ja auch egal, mittlerweile sitzen die meisten doch lieber...Klar denke ich sollte man trozdem nen paar Stehplätze machen, allein schon für die Fans mit nicht soviel Geld!
 
DaDon schrieb:
Hat ja nichts damit zu tun, nur Stehplätze kommen dank der Fifa bzw Ueafa immer mehr aus der Mode und dem größten Teil der Fans ist es ja auch egal, mittlerweile sitzen die meisten doch lieber...Klar denke ich sollte man trozdem nen paar Stehplätze machen, allein schon für die Fans mit nicht soviel Geld!

Hammer die Aussage, aber was will ich von einem Totti-Fan anderes erwarten.
 
Im Falle eines Aufstieges in die 1.Buli. Sollen erstmal gucken, dass die nicht mehr sofort absteigen. Tzzz, nen bissl überheblich das ganze.
 
DaDon schrieb:
.... dem größten Teil der Fans ist es ja auch egal, mittlerweile sitzen die meisten doch lieber...Klar denke ich sollte man trozdem nen paar Stehplätze machen, allein schon für die Fans mit nicht soviel Geld!

:eek::eek::eek::eek::eek: wahnsinn!!!!
 
ElFelsito schrieb:
:eek: Gibt es wirklich noch verrücktere Menschen als Walter Hellmich?:eek:


Zumindest beim Stadion war er alles andere als groessenwahnsiinig...erstens ist es gebaut worden..und zweitens ist es , zumindest meiner Meinung nach, DAS perfekte Stadion fuer Duisburg..kein bisschen Groessenwahn, nicht zu gross..nicht zu klein..genug Stehplaetze....passt wie ***** auf Topf.
Ob Augsburg so ein Teil braucht..hmm :kopfkratz: ...ob Duesseldorf ein noch groesseres gebraucht hat und jetzt wirklich hat... :fluch:
 
Matteng schrieb:


Na komm...wir leben im 21 jahrhundert..Dinge aendern sich..natuerlich haetten es 3000 oder so mehr sein koennen, und die Eintrittspreise dafuer koennten ja billiger sein..und man muesste die Moeglichkeit haben das Bier von fliegenden Geistern in die Hand geliefert zu bekommen....aber man kann auch wirklich ueberall noch was mieses finden. Das Ding ist gut und alles andere als Groessenwahnsinnig !
 
Cain schrieb:
Na komm...wir leben im 21 jahrhundert..

und was heißt das deiner meinung nach? dass stehplätze ausser mode sind und die pläne in HH auch die gegenseite in stehplätze zu verwandeln ins 20.jahrhundert gehören...? genau wie die 25.000-mann-heimtrübine von doofmund?
 
na er meinte damit bestimmt nur das ein stadioin mit nur steplätze es nciht mehr geben wird. :D Nimmt doch nciht alles immer auf die Goldwaage.

Im übrigen würde mich der Schnitt von augsburg mal interessieren.
Also bisher habe ich was von der Hinrunde gefunden da waren es 3000 Zuschauer da lohnt sich das schon so eine Arena zu bauen :D
 
Ja und da wir im 21.Jahrhundert leben muss man alles gut finden was der Fortschritt mit sich bringt?

Weiteres auseinanderklappen der Finanzschere.
Autombombe
etc....

sind jetzt nur Beispiele dafür, das nicht alles was der Fortschritt mit sich bringt auch gut ist.

Einfach lächerlich solche Aussagen.

Damals war das Geld genauso knapp wie heute.
Die Arbeitslosigkeit war damals auch nicht schlimmer.
Also hat das was du da sagts gar keinen Bezug zur Realität und es ist einfach nur ne Phrase die du da sagst, ohne dir über den genauen Sinn dieses Satzes bewußt zu sein.
 
Habe schon mal des öfteren gelesen, dass Augsburg finanziell recht gut ausgestattet ist. Welcher Sponsor steckt denn dahinter?
 
Mal unabhaengig davon, dass es jetzt vom Hauptthreat abschweift..
Ich bin nicht der Ansicht, dass man in Duisburg ein 30000 Zuschauer Stadion braucht mit 25000 Sitzplaetzen..das mag UNS (Ich beziehe mich da mit ein) gutgefallen..aber der Trend ist nunmal anders..die Alternative waere weniger Geld einzunehmen..ODER der Stehplatzbesucher zahlt mehr(Und wieder brennt der Baum..dann nur anders)...
Und der Vergleich mit Dortmund hinkt komplett...in Duisburg hat man vielleicht 20000 Unentwegte..in Dortmund das 3 Fache..letztenendes kommt es auf das selbe ungefaehr hinaus.
Mal unabhaengig davon, wie teuer waeren die Umbauten in 2-3 Jahren, wenn der MSV europaeisch spielt :zustimm: :offtopic:
Waere schoen, wenn die ganze Seite Stehplatz waere...ist es aber nicht..fuer mich ABSOLUT kein Grund die Sache anzuprangern oder schlecht reden zu wollen.
 
Zwei Meinungen die nicht miteinander konform gehen und sich wahrscheinlich auch nicht änder lassen. Für mich sind es definitiv zu wenig Stehplätze.
 
Als bei uns der Bau beschlossen wurde, hatten wir auch nur irgendwas um die 5000 im Schnitt...
 
Hausmeister schrieb:
Als bei uns der Bau beschlossen wurde, hatten wir auch nur irgendwas um die 5000 im Schnitt...
Das ist allerdings wahr. Nur war es in Duisburg immer das erklärte Ziel, langfristig wieder erstklassig zu spielen, die Augsburger dagegen können sich schon freuen, wenn sie es länger als ein Jahr schaffen in Liga 2 zu bleiben.
 
Hausmeister schrieb:
Als bei uns der Bau beschlossen wurde, hatten wir auch nur irgendwas um die 5000 im Schnitt...

aber wir hatten schonmal 'nen schnitt der weit über 20.000 lag;) außerdem waren wir doch etwas etablierter im Profifussball, dazu mit mehr Fanpotential als Augsburg........
 
das stadion sieht hamma aus leider aba keine stehplätze und ob das je voll wird ist auch zu bezweifeln:cool:
 
Leute, Leute,

informiert euch doch bitte erst mal ein bisschen über Augsburg, bevor ihr lästert. Das ist ein alter Traditionsverein, der von den 50ern bis in die 80er berühmt für seine Nachwuchsarbeit war. Das Umfeld ist durchaus begeisterungsfähig und vor allem hat man keine Konkurrenz vor Ort.

Als sie letzte Saison den Aufstieg im letzten Spiel verspielten, waren weit über 20.000 da. Je höher die kommen und interessanter die Spiele, die Spieler und die Gegner werden, desto mehr wird da auch kommen. Kein Vergleich zu Hoffenheim, wo alles aus dem Nichts kommen soll. Oder Ahlen.

Hinter dem Verein steht ein Multimillionär, der das ganze übernommen hat, als sie sogar bis in die Bayerliga (Oberliga) runter mussten. Seit dem geht es Schritt für Schritt weiter. Aufstieg in die RL, Klassenerhalt, Aufstieg in die zweite erst knapp verpasst, dann souverän geschafft.
Schmeißt die mal nicht mit Hoffenheim, Ahlen, Burghausen oder Wolfsburg in einen Topf.

Sehr gut finde ich auch, dass man das Stadion direkt darauf auslegt ausgebaut zu werden. Das ist weitsichtig, wenn man große Ziele verfolgt. Wie ist das bei uns? WH erzählt doch immer vom Europacup, da hätten wir dann noch 27.000 Plätze. Ob das reicht, für die dritte Kraft im Pott? Gegen Real? Kann man das Stadion einfach erweitern? Zusätzliche Logen bauen? Oder muss man nach 30 Jahren bei positivem Verlauf wieder abreißen und neu bauen? Wenn grad der Kredit abgezahlt ist.....
In Augsburg investieren sie jetzt drei bis vier Mio mehr und haben dafür eine Statik, die es erlaubt noch mal einen drauf zu setzen. Ist doch gar nicht so doof. Zeigt nur, dass dort ein Präses seine Versprechungen ernst meint.


Edit: Das Stadion dort hat jetzt auch bereits 32.000 und ein paar Gequetschte.

blick_02.jpg


fotos_11.jpg


haupt_13.jpg


gegen_08.jpg




von Stadiowelt.de

1969 Der Augsburger Fußball ist am Tiefpunkt, der Absturz in die vierte Liga droht. Es erfolgt am 15.07.69 eine Fusion mit dem anderen bedeutenden Augsburger Traditionsverein, dem TSV 1847 Schwaben Augsburg. Der BCA heißt nun FCA.
1967 Erneuter Abstieg
1966 Meister der Bayernliga und Rückkehr in die Regionalliga Süd
1964 Der FCA steigt ab und wird dadurch erstmals drittklassig.
1963 Die Oberliga Süd wird durch die 1. Bundesliga ersetzt. Dadurch startet der FCA nur noch zweitklassig in der Regionalliga Süd
1962 Helmut Haller, der bekannteste Augsburger Fußballer, wechselt als erster deutscher Fußballer nach Italien zu FC Bologna
1961 Es gelingt die Rückkehr in die Oberliga Süd
1959 Abstieg aus der Oberliga Süd in die 2. Liga Süd
1955 A-Jugend wird Bayerischer Meister
1951 Bayerischer Pokalsieger

1986 Im DFB-Pokal gewinnt der FCA beim ewigen Erzrivalen TSV 1860 München mit 5:1. In der 2. Runde gegen den Hamburger SV unterliegt der FCA nach großem Kampf vor über 20.000 Zuschauer mit 1:2. HSV-Torwart Uli Stein fliegt mit Rot vom Platz. Sein Bild mit dem erhobenen Mittelfinger Richtung Zuschauer geht durch alle deutschen Zeitungen.
1983 Der FCA steigt wegen eines um drei Treffer schlechteren Torverhältnisses gegenüber Union Solingen wieder ab. Seither versucht der Verein vergeblich die Rückkehr in den Profibereich zu schaffen. Im DFB-Pokal sehen 30.000 Zuschauer ein 0:6 gegen den FC Bayern München
1982 Bayernligameister und Aufstieg in die eingleisige 2. Bundesliga
1981 Wieder Abstieg aus der 2. Bundesliga
1980 Der FCA wird Bayernliga meister und kehr somit in die 2. Bundesliga Süd zuück. Im Endspiel um die Deutsche Amateurmeisterschaft verliert der FCA beim VfB Stuttgart Am.
1979 Abstieg aus der 2. Bundesliga Süd. Die B-Jugend wird Deutscher Vize-Meister.
1978 A-Jugend wird Bayerischer Meister
1977 Die Amateure des FC Augsburg scheitern ganz knapp am Aufstieg in die Bayernliga. Das Spitzenspiel gegen den MTV Ingolstadt sehen 2.000 Zuschauer. Auch im DFB-Pokal sorgt die FCA-Reserve für Furore. In der 1. Hauptrunde gewinnt die "Zweite" beim Zweitligisten Arminia Hannover mit 1:0. Erst in der 3. Runde kommt das Aus. Gegen Bundesligist Hertha BSC Berlin verliert der FCA II mit 0:4 vor 4.000 Zuschauern im Stadion an der Donauwörther Straße.
1974 Helmut Haller, inzwischen 33-facher Nationalspieler und Vize-Weltmeister 1966, kehrt aus Italien von Juventus Turin zum FCA zurück. Eine wahre Fußballeuphorie wird ausgelöst. Der FCA wird als Neuling Meister der Regionalliga Süd, verpaßt aber in der Aufstiegsrunde um einen Punkt hinter TeBe Berlin den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Im Schnitt verfolgen über 23.000 Zuschauer die FCA-Heimspiele.
1973 Endlich erfolgt die Rückkehr in die Zweitklassigkeit, der Regionalliga Süd. 15.000 Fans feiern die Meisterschaft

1999 Die A-Jugend dringt beim DFB-Jugend-Kicker-Pokal bis in das Viertelfinale vor, scheitert knapp am 1. FC Saarbrücken.
Die 1. Mannschaft wird schwäbischer Pokalsieger, verpaßt aber den Sprung in die Pokal-Hauptrunde durch eine Niederlage im entscheidenden Spiel beim TSV 1860 Rosenheim
1998 Die A-Jugend wird als Neuling in der Jugend-Regionalliga Süd auf Anhieb Meister vor Bayern München und VfB Stuttgart. In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft scheidet das Team erst im Halbfinale aus.
1997 Die A-Jugend marscheirt unangefochten durch die Bayernliga-Süd und setz sich auch gegen den Bayernliga-Nord Meister SpVgg Bayreuth durch. Somit seigt die A-Jugend mit einem Jahr Verspätung in die höchste Jugendliga, die Regionalliga-Süd, auf.
1996 Die A-Jugend hat einen schwächeren Jahrgang und kann isch nicht für die neu eingeführe Regionalliga Süd qualifizieren.
1995 Die A-Jungend holt ihren fünften Tiel hintereinander und ist nun zum vierten Mal Deutscher Pokalsieger. Keine Mannschaft in Deutschland hat den Pokal öfter geholt.
1994 Die A-Jugend wird erneut Deutscher Pokalsieger. Die 1. Mannschaft wird Meister der Bayernliga. In der Aufstiegsrunde scheiter der FCA allerdings an Fortuna Düsseldorf. Das Spiel gegen die Rheinländer verliert der FCA zu Hause vor 18.000 Zuschauer mir 0:2. Im DFB-Pokal scheitert man nach Elfmeterschießen vor ebenfalls 18.000 Fans an Bundesligist Bayer Leverkusen.
1993 Die A-Jugend wird im Endspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit einem 3:1 Sieg Deutscher Meister. Das Spiel sehen im Augsburger Rosenaustadion 12.000 Zuschauer. Jugendrekord !
1992 Die A-Jugend wird erneut Deutscher Pokalsieger. Beim Bayernliga-Spiel der 1. Mannschaft gegen den TSV 1860 München geht es um die Herbstmeisterschaft. Grund genug, daß 26.000 Zuschauer, davon rund 6.000 Löwen-Fans, kommen. Endstand: 2:2. Herbstmeister ist 60, am Ende auch Aufsteiger
1991 Der FCA A-Jugend wird Deutscher Pokalsieger
1990 A-Jugend wird Bayerischer Meister. Es beginnen sehr erfolgreiche Jahre für die Jugendabteilung


So: 12.000 bei einem Jugendspiel! Vielleicht sollten wir Duisburger da mal nicht so überheblich daher reden?
 
beim Spitzenspiel der 3.Liga mit anschließender Aufsteigsfeier 10.000 Zuschauer :D

echt beeindruckend, wenn man bedenkt das davon 4000 aus Koblenz kamen, weil es für die noch um den aufstieg ging
 
wie gesagt 12.000 bei nem Jugendspiel, 23.000 im Schnitt in der zweiten Liga 1974.... wie viele kamen denn im Schnitt zum MSV damals? Erste Liga wohlgemerkt.

Nur weil die 20 Jahre im Amateurbereich verschwunden waren, dabei aber in der Jugend auf einer Höhe mit LEV, Stuttgart und Bayern in den 90ern (wie war den die MSV-Jugend da?) sollte man die nicht abqualifizieren.

Die haben dreimal bessere Chancen als etwa Freiburg sie vor ein paar Jahren hatte. Und noch nen Präses mit dicker Kohle.

Ich geb mal nen Tipp ab: Wenn die Manschaft sich einigermaßen gut verkauft, werden die einen Schnitt von mehr als 10.000 haben. Trotz Krüppelstadion.
 
Zuschauer

FC Augsburg 16 69.994 4.374,63

Da ist der Schnitt 2005/06! (Fehlt ein Spiel ich weiss...)
Als Vergleich St.Pauli 17.100 Zuschauer in RL-Nord!

Na aber wenn man bald 1.Liga spielt...kann das Stadion nicht groß genug sein!
 
Bart_Simpson schrieb:
beim Spitzenspiel der 3.Liga mit anschließender Aufsteigsfeier 10.000 Zuschauer :D

echt beeindruckend, wenn man bedenkt das davon 4000 aus Koblenz kamen, weil es für die noch um den aufstieg ging

Hab ich keine Ahnung von diesem Spiel. Da war der Drops aber auch schon seit Wochen gelutscht. Im Jahr davor waren es, ich glaube 28.000 im entscheidenden Spiel, das verloren wurde. Was nicht ist kann werden. Und Potenzial ist da ne Menge. Nochmal: verwechselt die nicht mit Hoffenheim oder Haching, auch nicht mit Fürth, denn letzere haben Konkurrenz (gehabt).
 
Wie kann man sich nur bei einem so unbedeutenden Thema dermaßen in die Haare kriegen? :zebra-mk:
Lass die halt bauen, schön für die Bauwirtschaft da unten. Kann uns doch herzlich egal sein ob die das Dingen voll bekommen oder nur vor 50 Männchen spielen. Die werden sich schon gut überlegen was die machen, im Gegensatz zu Düsseldoof :D

Noch ein Wort abseits vom Thema:
Diese Hexenjagd, die hier von manchen gegen WH betrieben wird ist wirklich unter aller Kanonen. Als ob alles falsch wäre was er gemacht hat. Geht doch zu RWO, wenn euch unser altes Stadion so gut gefallen hat. Deren Bruchbude ist baulich ähnlich (mal von der ehemaligen HT abgesehen). Viel Spaß bei den Emscherstinkern :mad:
Wenn unsere Stadion von Größenwahnsinn zeugen soll, was bitte ist dann mit der Meineid-Tennishalle oder der Arroganz-Arena?
 
Carsten schrieb:
Wie kann man sich nur bei einem so unbedeutenden Thema dermaßen in die Haare kriegen? :zebra-mk:
Lass die halt bauen, schön für die Bauwirtschaft da unten. Kann uns doch herzlich egal sein ob die das Dingen voll bekommen oder nur vor 50 Männchen spielen. Die werden sich schon gut überlegen was die machen, im Gegensatz zu Düsseldoof :D

Noch ein Wort abseits vom Thema:
Diese Hexenjagd, die hier von manchen gegen WH betrieben wird ist wirklich unter aller Kanonen. Als ob alles falsch wäre was er gemacht hat. Geht doch zu RWO, wenn euch unser altes Stadion so gut gefallen hat. Deren Bruchbude ist baulich ähnlich (mal von der ehemaligen HT abgesehen). Viel Spaß bei den Emscherstinkern :mad:
Wenn unsere Stadion von Größenwahnsinn zeugen soll, was bitte ist dann mit der Meineid-Tennishalle oder der Arroganz-Arena?


Genau meine Meinung manche können hier echt nur Nörgeln :fluch:
 
Zurück
Oben