Autofahne - Welches Stänglein hättet ihr denn gern?

Welchen Fahnenstock sollen wir nehmen ?


  • Umfrageteilnehmer
    59
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MSV17.09.1902

MSVPortal-Team
http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=5250&page=5

Damit das in diesem Fred nicht unter geht mögen mir die Mods verzeihen, dass ich einen neuen Fred aufgemacht habe für die Abstimmung.

Folgendes Problem stellt sich:

Der abgebrochene Fahnenstock des Prototypen bringt mich mächtig ins grübeln.

Ein User hier hat von der Möglichkeit eines "Montagsstängchen" gesprochen, aber ich habe keine Lust, dass unseren Zebras hier die Dinger reihenweise abknicken, wenn ich jetzt entscheiden sollte die trotzdem zu nehmen aufgrund der guten Erfahrung mit der Deutschlandfahne.

Der biegsame Fahnenstock hat auch verschiedene Reaktionen gezeigt bisher. Manche fahren 160 damit, und bei manchen bricht der auch ab.

Also was tun sprach Zeuss ?

Der MSV-Mitarbeiter und ich, wir sind am Ende vom Latein, und es ist auch schon drüber nachgedacht worden das dann eben ganz zu lassen.

Ich möchte diese Frage zur Abstimmung stellen.

1) Sollen wir den biegsamen Stock nehmen, wie er auch von den S06ern verwendet wird ?

2) Den stabilen Stock nehmen, trotz missglücktem Versuch ?

3) es ganz lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei unserer SCHLAAAAND Autofahne, war dat so'n biegsames Mopped, hält immer noch. Also binnich dafür
 
Ich besitze die 1. Autofahne vom MSV mit der biegsamen Stange, bis auf die Tatsache das die Fahne sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt(deswegen tut mal schnell bei), ist der Stock noch top.

Deswegen pro biegsamer Stock !
 
bei unserer SCHLAAAAND Autofahne, war dat so'n biegsames Mopped, hält immer noch. Also binnich dafür


Wollte gerade fragen, welche Stange denn bei der D-Land-Fahne benutzt wurde. Wenn es die biegsame ist, dann halt die. Und aufgeben kommt ja mal gar nicht in Frage!
 
Meine Deutschland Fahnen halten auch! Auch bei höherer Geschwindigkeit halten die Dinger! Da viele Fans ja auch aus dem Umkreis kommen und auch die Autobahn benutzen, wäre ich für den biegsamen Stock!
 
Die Fahnenstange von der letzten Fahne (letzte Saison) war aber starr und nicht biegsam. Hab auch nur Probleme, das sich die Fahne auflöst. Die Stange ist selbst bei Tempo 120 ok.
 
Da viele Fans ja auch aus dem Umkreis kommen und auch die Autobahn benutzen, wäre ich für den biegsamen Stock!

So isses. Meine Deutschland-Fahne mit dem biegsamen Stock hält auf jeden Fall bis 130-140 km/h, das Problem ist auch hier eher der Stoff. Also auch bei mir pro biegsam!
 
Warum fahrt ihr alle so schnell damit. Ihr müsst damit Cruisen, so daß jeder sieht, das Ihr MSV Fans seid. ;) Die Biegsame solls sein.
 
Meine Deutschlandfahne hat auch super gehalten, bis 150 immer! War so ne biegsame, bis so ein a***h mir die geklaut hat:fluch: :fluch: :mecker:

Also, bin für die biegsame! Aufgeben gibt es nicht!
 
Jeder muss sich darüber im klaren sein, dass die Fahnen halt für eine gewisse Geschwindigkeit nur ausgelegt sind. Und jedem ist auch klar, dass zu einem Auswärtsspiel die Fahnen sicherlich nicht mit der zulässigen Geschwindigkeit nur belastet werden. Also, wem se abknickt, der isset halt selber Schuld, und darf dann auch nicht meckern, wenn die den Abflug machen.

Es zeichnet sich ja jetzt schon eine deutliche Mehrheit für die biegsamen Stängchen ab, sodass das schonmal klar ist.

Der Prototyp war nicht nur etwas größer, sondern zeichnete sich auch dadurch aus, dass er aus zwei einseitig bedruckten Stück Stoffstücken besteht. Das mag schöner sein, und auch nach deutlich besserer Qualität sich anfühlen, ist aber defacto dazu angetan eine Fahnenstange durch das höhere Gewicht und die größere Angriffsfläche der Fahne schneller brechen zu lassen.

Also geht es jetzt nur noch um eine Fahne, wie wir sie schon kennen nur in besserer Qualität vernäht.

Da gibt es im Angebot eine, die vierfach vernäht ist und aus einem beidseitig bedruckten Stück Stoff besteht. Die mit der biegsamen Stange zusammen wird ´s dann wohl werden.

Die hat die besten Langzeiteigenschaften und wird zudem deutlich günstiger als die, die jetzt im Test durchgefallen ist.

Also freut Euch auf die Fähnchen, die wenn alles gut geht zum Essenspiel bereits zu bekommen sein werden.

Unser Dank sollte an dieser Stelle dem MSV-Verantwortlichen gelten, der trotz schlechtester Erfahrungen mit den ersten Fahnen dies für uns nochmal in Angriff nimmt. Wenn wir alle ordentlich damit umgehen, wird bei der jetzigen Variante weder der Stock brechen, noch der Stoff ausfransen.

Ich freu mich drauf ! :huhu:
 
Danke an Dir für Deine Mühe
Freue mich schon darauf mein Auto zu veredeln.
Mit den Fahnen an den Königssee
Alezz MSV Aleez
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben