Büskens in Fürth entlassen

Ich dachte schon er darf schalten und walten bis zum ende der saison, da kann man nur hoffen das die fürther durch ein wunder unten raus kommen und f95 da rein rutscht, IRGENDWIE!!
 
An einen Verbleib in der 1.Liga ernsthaft zu glauben, ist absurd. ich würde auch Düdo lieber als letzten sehen. Die Realität ist aber anders. Daß das Stadion viel zu klein für die 1.Liga ist und die Zuschauer auch nicht im erforderlichem Maße kommen ist auch klar. Aktueller Schnitt bei 11 Heimspielen 17075. Kapazität 18200. Reicht für die 2. Liga. Was Kampfschwein Büskens betrifft, mehr konnte man von ihm und Fürth nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe wirklich gedacht, in Fürth ticken die Uhren noch anders und man fällt zusammen und steht zusammen wieder auf.
Schade.
Die Entlassung macht zur jetzigen Situation wenig Sinn, wenn, hätten die den vor der Winterpause entlassen müssen...
 
:rolleyes::D:rolleyes::D

Ich weiß was..........................nee, aber braucht dieser Vorstadtverein von Doofmund nicht baldmöglichst einen neuen Trainer ? Da gab es doch Stimmen, dass ein Mike Büskens auf Schlacke gefordert wird !

Na ja, vielleicht mal wieder eine " Ente " zuviel im Pressetümpel ?

Aber man hat lange durchgehalten beim fränkischen Vorstadtclub................, nur wer soll die noch retten ?
 
...
Aber man hat lange durchgehalten beim fränkischen Vorstadtclub................, nur wer soll die noch retten ?

Keiner, weil die sind nicht mehr zu retten!
Fürth ist einfach zu schlecht für die 1. Liga.
Das noch 2 Clubs in Reichweite sind liegt, weniger an den Fürthern als an den Rest der Liga...
Die Fürther steigen ab, die werden wahrscheinlich nichtmal an die 20 Punkte kratzen...
 
Was erwähnenswert ist, fürth könnte Tasmania berlin noch ablösen rein statistisch :D

Ende Saison 65/66

18. SC Tasmania 1900 Berlin (N) 34 2 4 28 15:108


Fürth Aktuell:

18 SpVgg Greuther Fürth 22 2 6 14 13:36

Nur gegentormäßig nicht.
 
Was erwähnenswert ist, fürth könnte Tasmania berlin noch ablösen rein statistisch :D
.

.........nur um das zu verhindern, haben sie Büskens entlassen;). Daran, dass einer Trainerwechsel zum Klassenerhalt führt glaubt in Fürth sicher keiner mehr. Von Vereinsführungen wird aber wohl heutzutage erwartet, dass in solchen Situationen gehandelt wird, egal, ob es was nützt.
 
Die spinnen, die Fürther! Die sind doch eh längst abgestiegen und am Trainer liegt es am allerwenigsten! Wer die Chnancen nicht reinmacht, die die sich jedes Spiel erarbeiten, darf nicht anderes erwarten!

Naja als Aussenstehender ist das leicht gesagt, aber in der Situation würde hier genauso der Baum brennen...
 
Wer setzt sich denn freiwillig auf den Schleudersitz?
Bin ja mal gespannt, derjenige muss ja geradewegs verzweifelt sein...
 
Als ich das letzte mal in Fürth war (in dem Spiel brach sich ein Herr Maierhofer den Mittelfuß) liefen auf dem Weg zum Playmobil-Stadion (ich weiß, korrekter Weise "Trolli Arena", aber das trifft es auch nicht besser...) zwei Fürther vor mir her.

Der Eine sagte zum Anderen:
"Warum sollen wir aufsteigen? Da oben werden wir eh nur geschlachtet."

Muss ich dem -insbesondere im Hinblick auf die Büskens-Entlassung- noch was hinzufügen?
 
Was ist das denn für eine Aktion?!

Es ist doch eh schon alles verloren, jetzt wollen die also nochma Geld für Nichts ausgeben,
vorallem wer kommt nun?!

Fürth hat nunmal Probleme was das Umfeld angeht:
Die meisten Sponsoren sind beim Nachbarn in Nürnberg
und auch sonst ist alles auf Zweite Liga ausgelegt.

Fürth sollte bleiben was sie immer waren , das Leverkusen der Zweiten Liga :huhu:
 
Für mich ist nach der sportlichen Talfahrt allzu verständlich, dass die Fürther nach dem letzten Strohhalm greifen. Außerdem gibt es in der Vergangenheit auch nicht viele Beispiele, wo diese gängige Praxis anders gehandhabt wurde. Außem Schiselameng fällt mir da eigentlich spontan nur Finke und Freiburg ein (ohne zu googeln).

Ich habe zwar da auch meine Zweifel, dass das funktioniert ...... aber why not. Wie war das doch noch gleich mit den neuen Besen? Vielleicht kriegen die ja nochmal mal en Schub. Zumindestens sind die es auch dem Umfeld schuldig nichts unversucht zu lassen. Mannschaft entlassen wäre ansonsten auch doof.

Richtige Entscheidung, damit mal wieder etwas Bewegung da reinkommt. Ansonsten dümpeln die sich doch von Niederlage zu Niederlage und keiner hats gemerkt, dass die jemals in der 1 Liga waren.
 
Für mich hat es auf den ersten Blick auch erstmal keinen Sinn gemacht, da die Mannschaft recht passabel spielt "nur" die Chancen nicht nutzt, da sie einfach zu schlecht für die erste Liga ist.

Aber der Relegationsplatz ist in Reichweite. Den scheint man mit der einzig möglichen Veränderung erreichen zu wollen. Von dem Standpunkt her kann der Trainerwechsel durchaus Sinn machen.
 
Was sollen die denn sonst machen? Büskens hat alle Möglichkeiten gehabt.

So mies ist der Kader nicht. In Liga 2 waren sie überragend, und in Liga 1 machen sie praktisch nie ein Tor, da stimmt doch was nicht.

Nun sollen sie bei ein paar Pünktchen Rückstand auf Platz 16 einfach aufgeben?
Der Pedda schafft das noch, oder Daum:D mit dem Milan als CO.

Mal im Ernst:; wer in Ddorf komplett chancenlos ist und nur deswegen keine Packung bekommt, weil der Keeper überragt, dem ist auch kaum Liga 3 zuzutrauen. :huhu:
 
Für mich hat es auf den ersten Blick auch erstmal keinen Sinn gemacht, da die Mannschaft recht passabel spielt "nur" die Chancen nicht nutzt, da sie einfach zu schlecht für die erste Liga ist.

Aber der Relegationsplatz ist in Reichweite. Den scheint man mit der einzig möglichen Veränderung erreichen zu wollen. Von dem Standpunkt her kann der Trainerwechsel durchaus Sinn machen.

Ich glaube nicht,das die Fürther den Religationsplatz schaffen,da denke ich eher an den FCAugsburg.
 
Fürth spielt ja im Grunde zusammen mit Augsburg und Hoppelheim eine eigene Liga aus. Insofern ist es ganz egal, wie weit die Truppe(n) der übrigen, mittlerweile anderen, Liga hinterherhinkt. Innerhalb dieser 3 Vereine ist der Unterschied gerade einmal 4 Punkte "wert", was heißt, daß Fürth, trotz aller "Tasmaniatäten", doch noch in die Relegation rutschen könnte (was ich aber als Wunder bezeichnen würde).

Witzigerweise wird die Hoffnung auf die Relegation auch daran geknüpft, daß Fürth bis jetzt noch gar nicht so richtig mit 0:5,6, 7,8...... untergegangen ist. Dies wiederum ist doch aber ein Verdienst von Büskens gewesen :nunja: Unterm Strich hat er sich also damit keinen Gefallen getan und läge die Flinte bereits von Anfang an im Korn, wäre der Arbeitsplatz womöglich sicherer gewesen :D

Ob nun der Trainer Schlüssel oder Riegel des bisherigen "Erfolgs" gewesen ist, wage ich zu bezweifeln. Der Kader ist schlichtweg überfordert. Schmidgal, Prib, Kleine oder Nöthe sind zwar allesamt grundsolide willige Spieler aber durchaus keine Leute, die sich im Oberhaus wirklich durchsetzen können.

Aber auch der Verein scheint überfordert und spätestens seit dem Abschied von Azzouzi, der in Fürth Großes leistete, wirkt Präsident Hack auf mich immer ein wenig verloren. Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn sich Hack nicht ganz klammheimlich nach den überschaubareren Zeiten der Zweiten Liga sehnen würde.
 
Fürth erinnert mich etwas an unsere Situation 2006: Unterlegener Kader, guter Trainer. Nur, dass uns Herr Streit die Entscheidung letztlich abgenommen hat:D
 
Meiner Meinung nach hätte Büskens den Verein im Sommer selber verlassen.

Von daher macht die Entlassung schon Sinn.

Denke wir sehen den Herrn Büskens demnächst in der Nachbarschaft ;)
 
Die Saison läuft für Fürth bisher sicher nicht optimal.
Es war jedoch von Anfang an klar, dass dieser kleine Verein Abstiegskandidat Nummer 1 sein wird.
Dank der Schwäche von Augsburg und Hoffenheim besteht aber noch berechtigte Hoffnung auf den Relegationsplatz, da ist noch nichts entschieden.
Für mich unverständlich, dass man nun einen Top-Trainer rauswirft, der die Mannschaft kennt und diese auch sicher noch erreicht.
Was erwartet man denn in Fürth?
Das man um die Euro-Liga Plätze mitspielt?
Die Mannschaft bewegt sich im Rahmen der Möglichkeiten, eigentlich kein Grund für Panikreaktionen.
Vor allem dieser hinterfotzige Treueschwur vor ein paar Tagen hat wieder gezeigt, dass die Entscheidungsträger in den Vereinen zu 90% verlogene Arschlöcher sind.

Büskens dürfte nun ganz oben auf der S04 Liste stehen.
Bleibt die Frage, ob man dort noch während der laufenden Saison reagiert.
 
Zurück
Oben