Mark1972
Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
Beim MSV zu Hause
Helmut Golz feiert heute seinen 70. Geburtstag.
Auf die Frage, wo Helmut Golz zu Hause ist, gibt es nur eine Antwort. Westender Straße. In Meiderich ist er bekannt wie ein bunter Hund und das hat einen guten Grund. Im 21. Jahr ist er Jugendobmann beim MSV Duisburg. Rekord bei den Weiß-Blauen. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen: "Ich mache weiter, so wie es die Gesundheit zulässt. Mit 75 ist aber spätestens Schluss. Vorher muss ja noch ein Nachfolger eingearbeitet werden und Freiwillige sind heutzutage ja schwer zu finden", weiß Golz. Heute feiert Helmut Golz seinen 70. Geburtstag.
Rund 100 Gäste sind für den Ehrentag geladen. Viele haben Golz auf seinem Weg beim MSV begleitet. Seit dem 1. Januar 1967 ist er bereits Mitglied - über 40 Jahre also. "Es kommen alte Trainer und Betreuer aber auch Arbeitskollegen von früher habe ich eingeladen", freut sich Golz auf den großen Abend unter Freunden. Dann wird es auch wieder um den MSV gehen. Die Geschichte, die Gegenwart, Rückschläge und vor allem die Erfolge zuletzt. "Ein großer Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Die Profis spielen wieder in der 1. Liga und alle Juniorenmannschaften spielen in den höchsten Klassen. Die A-Jugend und B-Jugend haben die Bundesliga erhalten und die C-Jugend ist in die Regionalliga aufgestiegen. Mehr kann man zum 70. nicht geschenkt bekommen", ist Golz stolz auf alle Teams.
Darum ist er im Augenblick auch wieder besonders gern in seinem Zuhause. "Jeden Tag", bestätigt der fidele Rentner. Kaum eine Einheit verpasst er. Aber es gab auch ein Leben vor dem MSV. Aktiv war Golz für den 1. FC Obermeiderich und die Reichsbahner Ruhrort, als Trainer leitete er die Einheiten bei Neuenkamp und TuRa. Beim MSV war er dann für fast alle Jahrgänge einmal als Trainer verantwortlich und auch die Amateure hatte er unter seinen Fittichen, bevor er Jugendobmann in Meiderich wurde.
Die gute Seele
Seitdem ist er immer mehr zur guten Seele der Nachwuchsabteilung geworden. Immer mit einem offenen Ohr für Trainer, Eltern oder Pressevertreter und immer hat er eine freundliche, ehrliche und hilfreiche Antwort parat. Heute Abend können sich die Gäste davon wieder einmal überzeugen, wenn in der Kleingartenanlage an der Borkhofer Straße gefeiert wird. Natürlich direkt in der Nachbarschaft zum Trainingsgelände des MSV.
Quelle: NRZ, 05.06.2007
Link
Helmut Golz feiert heute seinen 70. Geburtstag.
Auf die Frage, wo Helmut Golz zu Hause ist, gibt es nur eine Antwort. Westender Straße. In Meiderich ist er bekannt wie ein bunter Hund und das hat einen guten Grund. Im 21. Jahr ist er Jugendobmann beim MSV Duisburg. Rekord bei den Weiß-Blauen. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen: "Ich mache weiter, so wie es die Gesundheit zulässt. Mit 75 ist aber spätestens Schluss. Vorher muss ja noch ein Nachfolger eingearbeitet werden und Freiwillige sind heutzutage ja schwer zu finden", weiß Golz. Heute feiert Helmut Golz seinen 70. Geburtstag.
Rund 100 Gäste sind für den Ehrentag geladen. Viele haben Golz auf seinem Weg beim MSV begleitet. Seit dem 1. Januar 1967 ist er bereits Mitglied - über 40 Jahre also. "Es kommen alte Trainer und Betreuer aber auch Arbeitskollegen von früher habe ich eingeladen", freut sich Golz auf den großen Abend unter Freunden. Dann wird es auch wieder um den MSV gehen. Die Geschichte, die Gegenwart, Rückschläge und vor allem die Erfolge zuletzt. "Ein großer Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Die Profis spielen wieder in der 1. Liga und alle Juniorenmannschaften spielen in den höchsten Klassen. Die A-Jugend und B-Jugend haben die Bundesliga erhalten und die C-Jugend ist in die Regionalliga aufgestiegen. Mehr kann man zum 70. nicht geschenkt bekommen", ist Golz stolz auf alle Teams.
Darum ist er im Augenblick auch wieder besonders gern in seinem Zuhause. "Jeden Tag", bestätigt der fidele Rentner. Kaum eine Einheit verpasst er. Aber es gab auch ein Leben vor dem MSV. Aktiv war Golz für den 1. FC Obermeiderich und die Reichsbahner Ruhrort, als Trainer leitete er die Einheiten bei Neuenkamp und TuRa. Beim MSV war er dann für fast alle Jahrgänge einmal als Trainer verantwortlich und auch die Amateure hatte er unter seinen Fittichen, bevor er Jugendobmann in Meiderich wurde.
Die gute Seele
Seitdem ist er immer mehr zur guten Seele der Nachwuchsabteilung geworden. Immer mit einem offenen Ohr für Trainer, Eltern oder Pressevertreter und immer hat er eine freundliche, ehrliche und hilfreiche Antwort parat. Heute Abend können sich die Gäste davon wieder einmal überzeugen, wenn in der Kleingartenanlage an der Borkhofer Straße gefeiert wird. Natürlich direkt in der Nachbarschaft zum Trainingsgelände des MSV.
Quelle: NRZ, 05.06.2007
Link