kettenhund
Landesliga
Im Groundhopping Thread kann man keine Themen mehr eröffnen, somit also hier mein Erlebnisbericht 
Vorgeschichte:
Ein Kumpel ist glühender Milan Fan, hat jedoch noch nie ein Spiel von Denen live verfolgen können.
Daraufhin ergab sich die Chance ein nahgelegenes Championsleague Spiel zu besuchen, der Gruppengegener Ajax Amsterdam bot sich demnach an
Er also für sich und seinen Vater bei Via Nogo
Karten bestellt.
Sein Vater konnte nicht mit, also sprang meine Wenigkeit ein, schlappe 160
Ocken, ohne zu wissen wo man sitzt.
Bestellung ist anfang September raus, gegen Ende September, immer noch keine Karten da.
Auf Nachfrage, nur unzureichende Auskunft, erst Freitag den 27.09. einen englischsprachigen Callcenter Agenten am Telefon, wann man denn in Amsterdam ist, auf die Info, dass man am Spieltag erst hinfährt, kam die Antwort "Oh" Wir tun was wir können, Karten werden heute rausgschickt.
Wieder warten ob die Karten auch pünktlich ankommen...
Karten waren Montag da, Orginalpreis der Karten 113€
guter Kurs.
Nach Studium des Stadionplans ziemlich geil nah am Spielfeld, 3. Reihe auf der Hauptribüne.
Spieltag:
Um 16 Uhr per Auto eingesammelt worden und über die A3 richtung Arnheim und weiter in Richtung Amsterdam.
Nach zähfließendem Verkehr beim Kreuz Utrecht, kam man um 18.30 Uhr in Amsterdam an. Dem gut ausgeschilderten Parkplatz speziell für den AC Mailand entlang, kam man auf einen Parkplatz, auf dem bereits 6 Busse und ca. 20 Autos standen.
Davon waren 4 Busse aus Italien, 2 aus Belgien und auch viele italienische und belgische Autokennzeichen auf dem Parkplatz zu erkennen.
Hätte ich nicht erwartet, für italenische Verhältnisse viele Fans also auch aus Italien unter der Woche nach Deutschland unterwegs.
Gemütlich nen Parkticket für 10€ ergattert
und in Richtung Stadion.
Noch mit holländischen Spezialitäten versorgt
und dann auf die Suche nach unserem Eingang gemacht.
Alle Blöcke waren in Gruppen ausgeschildert, nur unser Eingang E zuerst nich gefunden.
Blöcke A-D links rum, Blöcke F-H recht rum, bis wir gemerkt haben, dass Block E der Haupteingan war, vor dem die ganzen Schlipsträger standen. Erst mal rein da, an jeder Tür gutaussehende Damen und Herren, die aussahen wie Pagen im 5-Sterne Hotel, drinnen, aus Spaß!!, den Leuten in Richtung Eingang für Presse, Players&Friends hinterher, stellt sich raus, wir waren richtig.
Erstmal 5 Rolltreppen hoch, Marmorwände und die Ahnengalerie von Ajax begutachtet und in jeder Etage wurden die Menschen reicher und schöner.
Irgendwann haben wir dann eine von den Paginnen gefragt wo unsere Sitze sind, ihre Antwort an der Business Loge den Eingang, ganz runter und dann links.
Gesagt, getan, die Plätze :headbang2: überragend, direkt am Spielfeld, vor uns nur 2 Reihen und die Werbebande, davor schon der Fersehstand von Sky dahinter direkt die Seitenlinie.
Dat Stadion, joa, sieht kleiner aus als es ist, ich finde ist jetzt nichts besonders aussergewöhnliches, ausser, dass es im englischen Stil, ziemlich nah am Spielfeld ist, wobei sich das bei den Kurven schon wieder gibt, die sind ähnlich weit weg, wie im Wedaustadion. (59000 passen wohl rein)
Zu diesem Zeitpunkt, fast gar nix los im Stadion, im Südosten hingen die Zaunfahnen des Stimmungsblocks von VAK 410 Ultras und weitere Szenefahnen im Oberrang, aber sonst auch dort noch nicht viel Bewegung.
Von der Gästekurve war bis dato noch nichts zu sehen, keine Aktivitäten oder Fahnen.
Da noch 1.15 Stunden bis Anpfiff war, erstmal weiter nach recht in unserer Reihe, direkt zum Spielertunnel an den Katakomben.
Milanspieler und Funktionäre noch in Hemd&Krawatte am Spielfeldrand, zu sehen waren Präsi Galliani, von den Spielern z.B. Emanuelson, der auch zum Tunnel kam und Fotos gemacht hat, Allessandro Matri, Andrea Poli usw.
Auf Amsterdamer Seite war Frank de Boer als Trainer am Spielfeldrand zu sehen, man konnte aber auch Spielergrößen wie seinen Bruder Ronald, Patrick Kluivert, Dennis Berkamp oder auch Marc Overmars auf unserer Tribüne sichten, die 3 erstgenannten wohl auch in irgendeiner offiziellen Funktion bei Ajax.
Zum warmlaufen kamen dann auch die restlichen Spieler wie Abiati, Robinho, Balotelli usw. direkt an einem vorbei.
Von der Amstedamer Mannschaft war mir nur Christian Poulsen im Mittelfeld ein Begriff, sonst völlige No-Names für mich.
Mein Kumpel noch Nahaufnahmen von allen gemacht, und dann gings zurück unsere Plätze wiederfinden.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Stadion doch ordentlich gefüllt und auch die Schickeria aus Amsterdam bequemte sich zu Opernmusik und Sponsorplastikfähnchen zu uns auf die Haupttribüne, ein leichter Fischgeruch strömtes aus den Kaviarverseuchten Mündern, runtergspült, wie sich das gehört mit Champagner.
Die UEFA Hymne in live zu hören ist schon atembraubend, über die restliche Stadionmusik in Amsterdam legen wir lieber den Mantel des Schweigens :verzweifel: Eine Mischung aus Oper und Kölner Schunkel - Karneval, aber alle 59000 Schwenkten eifrig ihre Sponsorenfähnchen... schlimmer Anblick.
Im Gästeblock waren mitlerweile auch Zaunfahnen (Curva Sud, 048-er usw. und Doppelhalter zu sehen, ich vermute mal 500 Italiener + ein paar versprengte auf unserer Tribüne noch.
Stimmung an Sich:
Die Milan - Fans wurden, sobald sie anfingen Stimmung zu machen, gnadenlos von den Holländer Asis plattgepfiffen. Demnach hatten sie es schwer, sich Gehör zu verschaffen. Nur in der 2. Halbzeit länger zu vernehmen.
Hatte mir trotzdem ein wenig mehr von den Gesängen und von der Stimmung bei den Italienern versprochen
Amsterdam anfangs mit guter akkustischer Leistung, alle 3 Stimmungszentren stimmten Gesänge an / nahmen Gesänge auf, auch die restlichen Tribünen ab und an mit dabei.
Im Verlauf des Spiels niur der Oberrang mit Hüpf- und Klatscheinlagen. Nach dem Tor ein Bengalo im Heimblock, Fahneneinsatz fand ich schwach.
Dass das Publikum in Amsterdam wie in der Oper unterhalten werden wollte, hat man daran gemerkt, dass trotz engagierter Leistung der eigenen Jungs jeder Fehlpass mit Pfiffen geahnded wurde, echt schwach, weil die Leistung echt gestimmt hat.
Das Spiel: 1. Halbzeit
War eines der seltsamsten Spiele, welches ich je gesehen habe.
Amsterdam in den ersten Minuten, durch die Zuschauer gepuscht, mit ansehnlichem Spiel nach vorne, Mailand sehr defensiv und passiv.
Folgerichtig die ersten beiden klaren Chancen für Amsterdam, Schuß von Sightorsson, gehalten und ein Schuß von Fischer, nach üblem Fehlpass von Mexes, der haarscharf am rechten Pfosten vorbeizischt.
Milan kaum Zugriff auf das Spiel, keine Torchance, viele Fehler im Aufbauspiel und unsicher in der eigenen Abwehr. Noch vereinzelte Chancen nach Ecken für Amsterdam, Verhältnis 4:0 für Ajax nach Ecken, aber alles gehalten von Abiati.
Mit Abpfiff der Halbzeit Bob Marlex und Two little Birds
aus den Lautsprechern und das halbe Stadion singt mit. Das verlieh der ganzen Angelegenheit viel mehr Authetizität, als die neu gemixte Opernschunkelmusik des restlichen Abends.
2. Halbzeit
Gegesätzliches Bild, Milan mit Schaum vor dem Mund und Druck nach Vorne, Ajax bekommt keinen Zugriff.
Direkt 48. Minute dicke Chance für Milan, Konstant geht über links zur Grundlinie, legt den Ball in den Rückraum in die Mitte, Montolivo schießt direkt den Torwart an.
Danach steht Balotelli 2 mal im Abseits, bekommt seine unnötige gelbe Karte, ehe er eine starke Einzelleistung von der linken Seite mit einem Rechtsschuß an die Latte setzt.
Zu dem zeitpunkt Ajax nur in Rückwärtsbewegung, kein gezielter Aufbau mehr.
85. Minute, alle Tribünen stehen auf und geben Vollgas für Ajax, die Mannschaft gibt auf einmal auch wieder Gas, 3 dicke Aktionen in 4 Minuten, Tor von Sigthorsson nach Abwehrfehler nicht gegeben wegen Handspiel, Abiati rettet erneut gegen Sigthorsson, Tor durch Denswil per Kopf nach der anschließenden Ecke, das Stadion rastet aus.
Gegenangriff Milan, Foul an Balotelli im Strafraum, Elfmeter, minutenlange Diskussionen. Ich habe jetzt noch keine Zeitlupe gesehen, aber ich hätte de Elfmeter nicht gegeben
Ich habe noch nie ein so lautes Pfeiffkonzert im Stadion gehört, als Balotelli antritt, da der vorher auch sich schon beim Publikum beliebt gemacht hat.
MB#45 läuft an, ungefähr 12 andere Spieler laufen zu früh in den Strafraum, bis fast auf Höhe des Schützen, Tor zählt, 1:1.
Restliche 5 Minuten, ein andauerndes Pfeifkonzert und 2 Mannschaften, die beide nicht verstehen, was da gerade in den letzten 10 Minuten passiert ist.
Fazit: Einmal Champions League live erleben, sehr geil, dauerhaft gefällt mir die deutschel Liga + DFB Pokal deutlich besser, von der Atmosphäre her.
Ich hab den Bob Marley Song im Ohr und krieg den nicht mehr raus
1.47 Uhr wieder zurück in der schönsten Stadt der Welt. Alles in allem, nen geiler Abend!

Vorgeschichte:
Ein Kumpel ist glühender Milan Fan, hat jedoch noch nie ein Spiel von Denen live verfolgen können.
Daraufhin ergab sich die Chance ein nahgelegenes Championsleague Spiel zu besuchen, der Gruppengegener Ajax Amsterdam bot sich demnach an

Er also für sich und seinen Vater bei Via Nogo

Sein Vater konnte nicht mit, also sprang meine Wenigkeit ein, schlappe 160

Bestellung ist anfang September raus, gegen Ende September, immer noch keine Karten da.
Auf Nachfrage, nur unzureichende Auskunft, erst Freitag den 27.09. einen englischsprachigen Callcenter Agenten am Telefon, wann man denn in Amsterdam ist, auf die Info, dass man am Spieltag erst hinfährt, kam die Antwort "Oh" Wir tun was wir können, Karten werden heute rausgschickt.
Wieder warten ob die Karten auch pünktlich ankommen...
Karten waren Montag da, Orginalpreis der Karten 113€

Nach Studium des Stadionplans ziemlich geil nah am Spielfeld, 3. Reihe auf der Hauptribüne.

Spieltag:
Um 16 Uhr per Auto eingesammelt worden und über die A3 richtung Arnheim und weiter in Richtung Amsterdam.
Nach zähfließendem Verkehr beim Kreuz Utrecht, kam man um 18.30 Uhr in Amsterdam an. Dem gut ausgeschilderten Parkplatz speziell für den AC Mailand entlang, kam man auf einen Parkplatz, auf dem bereits 6 Busse und ca. 20 Autos standen.
Davon waren 4 Busse aus Italien, 2 aus Belgien und auch viele italienische und belgische Autokennzeichen auf dem Parkplatz zu erkennen.
Hätte ich nicht erwartet, für italenische Verhältnisse viele Fans also auch aus Italien unter der Woche nach Deutschland unterwegs.
Gemütlich nen Parkticket für 10€ ergattert

Noch mit holländischen Spezialitäten versorgt

Alle Blöcke waren in Gruppen ausgeschildert, nur unser Eingang E zuerst nich gefunden.
Blöcke A-D links rum, Blöcke F-H recht rum, bis wir gemerkt haben, dass Block E der Haupteingan war, vor dem die ganzen Schlipsträger standen. Erst mal rein da, an jeder Tür gutaussehende Damen und Herren, die aussahen wie Pagen im 5-Sterne Hotel, drinnen, aus Spaß!!, den Leuten in Richtung Eingang für Presse, Players&Friends hinterher, stellt sich raus, wir waren richtig.
Erstmal 5 Rolltreppen hoch, Marmorwände und die Ahnengalerie von Ajax begutachtet und in jeder Etage wurden die Menschen reicher und schöner.
Irgendwann haben wir dann eine von den Paginnen gefragt wo unsere Sitze sind, ihre Antwort an der Business Loge den Eingang, ganz runter und dann links.

Gesagt, getan, die Plätze :headbang2: überragend, direkt am Spielfeld, vor uns nur 2 Reihen und die Werbebande, davor schon der Fersehstand von Sky dahinter direkt die Seitenlinie.
Dat Stadion, joa, sieht kleiner aus als es ist, ich finde ist jetzt nichts besonders aussergewöhnliches, ausser, dass es im englischen Stil, ziemlich nah am Spielfeld ist, wobei sich das bei den Kurven schon wieder gibt, die sind ähnlich weit weg, wie im Wedaustadion. (59000 passen wohl rein)
Zu diesem Zeitpunkt, fast gar nix los im Stadion, im Südosten hingen die Zaunfahnen des Stimmungsblocks von VAK 410 Ultras und weitere Szenefahnen im Oberrang, aber sonst auch dort noch nicht viel Bewegung.
Von der Gästekurve war bis dato noch nichts zu sehen, keine Aktivitäten oder Fahnen.
Da noch 1.15 Stunden bis Anpfiff war, erstmal weiter nach recht in unserer Reihe, direkt zum Spielertunnel an den Katakomben.
Milanspieler und Funktionäre noch in Hemd&Krawatte am Spielfeldrand, zu sehen waren Präsi Galliani, von den Spielern z.B. Emanuelson, der auch zum Tunnel kam und Fotos gemacht hat, Allessandro Matri, Andrea Poli usw.
Auf Amsterdamer Seite war Frank de Boer als Trainer am Spielfeldrand zu sehen, man konnte aber auch Spielergrößen wie seinen Bruder Ronald, Patrick Kluivert, Dennis Berkamp oder auch Marc Overmars auf unserer Tribüne sichten, die 3 erstgenannten wohl auch in irgendeiner offiziellen Funktion bei Ajax.
Zum warmlaufen kamen dann auch die restlichen Spieler wie Abiati, Robinho, Balotelli usw. direkt an einem vorbei.
Von der Amstedamer Mannschaft war mir nur Christian Poulsen im Mittelfeld ein Begriff, sonst völlige No-Names für mich.
Mein Kumpel noch Nahaufnahmen von allen gemacht, und dann gings zurück unsere Plätze wiederfinden.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Stadion doch ordentlich gefüllt und auch die Schickeria aus Amsterdam bequemte sich zu Opernmusik und Sponsorplastikfähnchen zu uns auf die Haupttribüne, ein leichter Fischgeruch strömtes aus den Kaviarverseuchten Mündern, runtergspült, wie sich das gehört mit Champagner.
Die UEFA Hymne in live zu hören ist schon atembraubend, über die restliche Stadionmusik in Amsterdam legen wir lieber den Mantel des Schweigens :verzweifel: Eine Mischung aus Oper und Kölner Schunkel - Karneval, aber alle 59000 Schwenkten eifrig ihre Sponsorenfähnchen... schlimmer Anblick.
Im Gästeblock waren mitlerweile auch Zaunfahnen (Curva Sud, 048-er usw. und Doppelhalter zu sehen, ich vermute mal 500 Italiener + ein paar versprengte auf unserer Tribüne noch.
Stimmung an Sich:
Die Milan - Fans wurden, sobald sie anfingen Stimmung zu machen, gnadenlos von den Holländer Asis plattgepfiffen. Demnach hatten sie es schwer, sich Gehör zu verschaffen. Nur in der 2. Halbzeit länger zu vernehmen.
Hatte mir trotzdem ein wenig mehr von den Gesängen und von der Stimmung bei den Italienern versprochen
Amsterdam anfangs mit guter akkustischer Leistung, alle 3 Stimmungszentren stimmten Gesänge an / nahmen Gesänge auf, auch die restlichen Tribünen ab und an mit dabei.
Im Verlauf des Spiels niur der Oberrang mit Hüpf- und Klatscheinlagen. Nach dem Tor ein Bengalo im Heimblock, Fahneneinsatz fand ich schwach.
Dass das Publikum in Amsterdam wie in der Oper unterhalten werden wollte, hat man daran gemerkt, dass trotz engagierter Leistung der eigenen Jungs jeder Fehlpass mit Pfiffen geahnded wurde, echt schwach, weil die Leistung echt gestimmt hat.

Das Spiel: 1. Halbzeit
War eines der seltsamsten Spiele, welches ich je gesehen habe.
Amsterdam in den ersten Minuten, durch die Zuschauer gepuscht, mit ansehnlichem Spiel nach vorne, Mailand sehr defensiv und passiv.
Folgerichtig die ersten beiden klaren Chancen für Amsterdam, Schuß von Sightorsson, gehalten und ein Schuß von Fischer, nach üblem Fehlpass von Mexes, der haarscharf am rechten Pfosten vorbeizischt.
Milan kaum Zugriff auf das Spiel, keine Torchance, viele Fehler im Aufbauspiel und unsicher in der eigenen Abwehr. Noch vereinzelte Chancen nach Ecken für Amsterdam, Verhältnis 4:0 für Ajax nach Ecken, aber alles gehalten von Abiati.
Mit Abpfiff der Halbzeit Bob Marlex und Two little Birds

2. Halbzeit
Gegesätzliches Bild, Milan mit Schaum vor dem Mund und Druck nach Vorne, Ajax bekommt keinen Zugriff.
Direkt 48. Minute dicke Chance für Milan, Konstant geht über links zur Grundlinie, legt den Ball in den Rückraum in die Mitte, Montolivo schießt direkt den Torwart an.
Danach steht Balotelli 2 mal im Abseits, bekommt seine unnötige gelbe Karte, ehe er eine starke Einzelleistung von der linken Seite mit einem Rechtsschuß an die Latte setzt.
Zu dem zeitpunkt Ajax nur in Rückwärtsbewegung, kein gezielter Aufbau mehr.
85. Minute, alle Tribünen stehen auf und geben Vollgas für Ajax, die Mannschaft gibt auf einmal auch wieder Gas, 3 dicke Aktionen in 4 Minuten, Tor von Sigthorsson nach Abwehrfehler nicht gegeben wegen Handspiel, Abiati rettet erneut gegen Sigthorsson, Tor durch Denswil per Kopf nach der anschließenden Ecke, das Stadion rastet aus.
Gegenangriff Milan, Foul an Balotelli im Strafraum, Elfmeter, minutenlange Diskussionen. Ich habe jetzt noch keine Zeitlupe gesehen, aber ich hätte de Elfmeter nicht gegeben

Ich habe noch nie ein so lautes Pfeiffkonzert im Stadion gehört, als Balotelli antritt, da der vorher auch sich schon beim Publikum beliebt gemacht hat.
MB#45 läuft an, ungefähr 12 andere Spieler laufen zu früh in den Strafraum, bis fast auf Höhe des Schützen, Tor zählt, 1:1.
Restliche 5 Minuten, ein andauerndes Pfeifkonzert und 2 Mannschaften, die beide nicht verstehen, was da gerade in den letzten 10 Minuten passiert ist.
Fazit: Einmal Champions League live erleben, sehr geil, dauerhaft gefällt mir die deutschel Liga + DFB Pokal deutlich besser, von der Atmosphäre her.
Ich hab den Bob Marley Song im Ohr und krieg den nicht mehr raus

1.47 Uhr wieder zurück in der schönsten Stadt der Welt. Alles in allem, nen geiler Abend!