Blutdoping-Affäre: Claudia Pechstein gesperrt

Auch wenn ich den Kampf gegen Doping für richtig halte,ist die Sperre nen Witz... Die haben nichmal ne positive Dopingprobe,sondern sperren die Pechstein nur aufgrund von Indizien... Selbst herbei bestellte Gutachter gaben an,das die Werte auch aufgrund ihrer Krankheit oder anderen Dingen zustande gekommen sein können und nich zwingend auf Doping schließen lassen...

Da wird,meiner Meinung nach,mit unterschiedlichen Maßen gemessen... Normalerweise bekommt man ne Schutzsperre von einer Woche bei auffälligen Werten und hier wird jetzt einfach gesperrt... Allein schon damit das nicht Mediziner verstehen,sollte man es so verständlich wie möglich machen und nich einmal hüh und einmal hott...
 
Es ist einfach eine sch.eiß Situation. Die meisten Doping-Betrüger wird man nie anhand einer positiven Doping-Probe überführen.

Dass man jetzt schon anhand von Indizien bestraft wird, ist natürlich fragwürdig, allerdings darf sich Fr. Pechstein - falls sie unschuldig ist, wovon ich nicht ausgehe - bei solchen Herren wie Ullrich und Armstrong bedanken. Ullrich wurde nur anhand der Fuentes-Affäre in die Doping-Ecke gestellt und Armstrongs positive 1999er-Proben können nicht rechtskräftig verwertet werden. Heute ist er nach einer Pause wieder bei der Tour dabei. Natürlich sauber! ;)

PS:
Die Fuentes-Affäre ist ja von spanischer Seite klein gehalten worden. Die Namen der Radfahrer sind herausgekommen, die restlichen ca. 150 Sportler sind nicht bekannt. Angeblich stehen Leichtathleten, Fußballer und andere drauf und halt sehr viele Spanier. Und gerade die Spanier haben in den letzten Jahren (fast) alles abgeräumt: Tour de France, Basketball-WM 06, Nadal und andere im Tennis, Fußball-EM 08 etc

faz.net
 
Ich perönlich Glaube das da mal wieder nur ein Exempel statuiert werden sollte.
Die Leute sollen sehen, dass möglichst viele Leute gesperrt werden, damit der Kampf gegen Doping erfolgreich scheint. Da spielt der Einzelne, wie in em Fall Pechstein kaum eine Rolle.

Auch vermute ich das zwar noch viele andere Sportarten, nicht nur Ausdauer- oder Kraftsportarten , vom Dopingbetroffen sind doch nur in sehr geringem Maße. Stark erhöhte Ausdauer oder Kraft machen vllt einen besseren Langläufer oder Radfahrer, aber auf keinen Fall einen besseren Fußballer oder Basketballer.
 
Stark erhöhte Ausdauer oder Kraft machen vllt einen besseren Langläufer oder Radfahrer, aber auf keinen Fall einen besseren Fußballer oder Basketballer.
Es macht auch im Fussball eine großen Unterschied, ob der Spieler in der 80. Minute noch 10% mehr oder weniger Kraft und Ausdauer hat. Das kann den Unterschied im Sprintduell ausmachen.

Zum Thema Pechstein: Die gute Dame ist nun 37 Jahre alt,hat vor 2 Jahren im Winter nix hinbekommen, räumt ein Jahr später alles an der Weltspitze weg und es werden massive Unregelmässigkeiten in ihren Blutproben festgestellt. Und diese Unregelmässigkeiten deuten nach Aussage der Fachleute (alle ausser ihr Trainer) eindeutig auf Blutdoping hin. Wenn man das dann neben ihre Leistungskurve legt, scheint es hochwahrscheinlich zu sein, dass Doping im Spiel ist.
 
... gehören für immer Gesperrt.

Richtig. Das ist ja so als ob ich meinen Arbeitgeber bestehle und der mich dann zwei Jahre später wieder einstellt.




Beim Fall Pechstein sieht das anders aus. Ich habe keine Ahnung von der Materie Doping an sich. Aber so wie es sich anhört scheint es ja nichtmal 100% sicher zu sein.
Da sollte man nicht sperren sondern erstmal weiter untersuchen.
 
Wenn ich sowas höre oder lese verliere ich das Vertauen an glaubwürdigen Sportlern.Ist im Sport denn ohne Doping nichts mehr drin? :confused:
 
Die Dame Pechstein wird schon wissen, was sie gemacht hat.

Doping
Pechstein schon 2007 im Visier der Fahnder

comment_logo_we.gif
Sport, 05.07.2009, DerWesten
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/2009/7/5/news-124617733/detail.html
 
Die Regel besagt, dass Sperren gegen Sportler bereits wegen Auffälligkeiten in ihrem Blutprofil ausgeprochen werden können, ohne dass ein konkreter positiver Dopingbefund vorliegt.

:rolleyes: verstößt das nicht gegen die Unschuldsvermutung ?

„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“

Art 6 Abs 2 Europäisches Menschenrechtskonvention
 
Man kann auch jemanden aufgrund von Indizien verknacken.
Leuten, die in so eindimensionalen Sportarten wie Radfahren, Laufen, Gewichtheben oder auch Eisschnelllaufen erfolgreich sind glaub ich per se eigentlich überhaupt nix mehr.
 
Betrüger gehören gesperrt aber jemanden sperren, dem man es nicht beweisen kann? Sollte sich mal jeder vor Augen halten, was wäre, wenn er in dieser Situation wäre. Sicherlich nicht einfach in diesen Tagen an eine saubere Sportlerin zu glauben aber jemanden aufgrund von Auffälligkeiten zu sperren, die von anderen Dingen hervorgerufen worden sein konnten? Leicht daneben.
 
Es geht doch hier um Blutdoping, oder? Wie soll man das denn nachweisen wenn nicht so? Es werden dem Körper doch keine körperfremden Substanzen zugeführt. Die Konsequenz aus der Aussage wäre ja, dass man Blutdoping erlaubt. Ich finde das voll ok so, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden wird man verknackt, Ende.
 
Zum Thema Pechstein: Die gute Dame ist nun 37 Jahre alt,hat vor 2 Jahren im Winter nix hinbekommen, räumt ein Jahr später alles an der Weltspitze weg und es werden massive Unregelmässigkeiten in ihren Blutproben festgestellt.
(...) scheint es hochwahrscheinlich zu sein, dass Doping im Spiel ist.

Es scheint vielleicht so. Dennoch gilt auch hier die Unschuldsvermutung, so lange es unterschiedliche Mediziner-Meinungen gibt. Ich finde es gut und treffend, was Claudia Pechstein zu der ganzen Sache auf ihrer Webseite schreibt.

Abgesehen davon: Auch eine Gunda Niemann-Stirnemann war in ähnlichem Alter (und sogar schon Mutter) als auch sie noch einmal leistungsmäßig regelrecht "explodierte". So etwas ist sehr selten, kommt aber in fast allen Sportarten vor.
 
Zurück
Oben