Bommer: "Ganz klar, der direkte Wiederaufstieg"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Spechti

3. Liga
Duisburg: Trainer Bommer gibt Saisonziel vor
Bommer: "Ganz klar, der direkte Wiederaufstieg"

Der Weg des MSV soll wieder nach oben führen. Duisburgs Trainer Rudi Bommer hat den direkten Wiederaufstieg fest im Visier. Neun Neuzugänge sollen ihm bei der Verwirklichung dieses Planes helfen. Vor allem seine Offensivkräfte machen dem 48-Jährigen Mut.

Den direkten Wiederaufstieg der "Zebras" fest im Visier: Rudi Bommer.
© imago



kicker: Herr Bommer, neun Neuzugänge gibt es beim MSV nach der jüngsten Verpflichtung von Björn Schlicke. Sind Sie mit der personellen Entwicklung zufrieden?


Rudi Bommer (48): Ich bin sehr zufrieden. Ich denke, das Team ist gut aufgestellt. Die Neuzugänge waren allesamt Wunschspieler.


kicker: Ist die Großbaustelle der Innenverteidigung mit den Verpflichtungen von Schlicke und Iulian Filipescu abgearbeitet?


Bommer: Absolut. Mit Necat Aygün haben wir noch einen dritten starken Innenverteidiger, das sehe ich als völlig ausreichend an. Die Baustelle gibt es nicht mehr.


kicker: Ist die linke Seite mit Alexander Bugera und dem Uruguayer Pablo Caceres nicht noch zu dünn besetzt? Kommt Stefan Blank doch noch?


Bommer: Wir sind noch in Verhandlungen. Diese gestalten sich aber aufgrund der Ablösesumme schwierig. Wenn es mit Blank nicht klappt, müssen wir sehen, ob etwas anderes machbar ist. Außerdem kann Nils-Ole Book auch links spielen.


kicker: Dagegen scheint es auf der rechten Seite mit Christian Weber, Tobias Willi, Carsten Wolters und Markus Neumayr ein Überangebot zu geben.

Bommer: Nicht unbedingt. Weber kann auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Sicher ist, dass wir die Positionen auf der rechten Außenbahn, außerdem im Mittelfeld und vorne doppelt besetzt haben.


kicker: Mit Klemen Lavric, Markus Kurth, Markus Daun und Mo Idrissou stehen vier Stürmer im Aufgebot? Reicht das?


Bommer: Auf jeden Fall. Andere Vereine würden sich die Finger lecken, wenn sie vier Stürmer von diesem Format hätten.


kicker: Sie haben sich für eine Verjüngung des Kaders stark gemacht.


Bommer: Wir haben viele gestandene Spieler im Kader, da tut frisches Blut gut. Als Beispiel nenne ich Christian Weber, der mit seinen 22 Jahren schon 144 Zweitligaspiele absolviert hat. Ich sehe eine gesunde Mischung und denke, dass es einen interessanten Konkurrenzkampf geben wird. Die jungen Spieler sollen Druck von hinten erzeugen.


kicker: Ihr Saisonziel?


Bommer: Ganz klar, der direkte Wiederaufstieg.


Interview: Bernd Bemman



http://www.kicker.de/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/351478/
 
Na ich höre da doch wohl nichts von einer "kleinen Serie" ? :) :D

Bleibt eh nix anderes übrig als die ersten 4-5 Spiele abzuwarten ... dann sehen wir wo unsere Zebras stehen ...
 
was soll RB auch anderes sagen,
"Wir haben einen Sturm nach dem sich andere Trainer die Finger lecken".
"Wir schütteln uns einmal und steigen wieder auf"

aber RB und die neuverplichtungen machen mut und die anderen aufstiegskandidaten haben mich mit ihren spielertransfers bisher noch nicht überzeugt.
es kann klappen :zustimm:
 
barneygumbel schrieb:
Ist euch auch afgefallen, dass RB kein Wort von Ahn gesprochen hat ???
Oder habe ich verpasst, dass er schon verkauft ist???

Im nem anderen Thread steht dass Ahn verkündet hat, den MSV verlassen zu wollen..
Aber das hatten wir schon häufiger..

Das Interview macht auf jeden Fall Mut, und ich denke dass Rudi Bommer kein Schwätzer ist. Also ich hoffe es zumindest...
 
Der Kicker hat auch garnicht nach Ahn gefragt...wissen die mehr als wir:confused: oder denken die sich das einfach mal?...hm wundern würds aber sowieso niemanden
 
Der Junge Illz schrieb:
Im nem anderen Thread steht dass Ahn verkündet hat, den MSV verlassen zu wollen..
Aber das hatten wir schon häufiger..

Das Interview macht auf jeden Fall Mut, und ich denke dass Rudi Bommer kein Schwätzer ist. Also ich hoffe es zumindest...

Das hat nichts mit Schwätzer zu tun. Was soll Bommer den sonst sagen? Wir wollen einen sicheren Mittelfeldplatz?! Natürlich wird er versuchen das bestmögliche mit dem MSV zu erreichen, was sonst.
 
Spechti schrieb:
kicker: Mit Klemen Lavric, Markus Kurth, Markus Daun und Mo Idrissou stehen vier Stürmer im Aufgebot? Reicht das?


Bommer: Auf jeden Fall. Andere Vereine würden sich die Finger lecken, wenn sie vier Stürmer von diesem Format hätten.

:eek::jokes52::nein:


das meint der doch nicht ernst oder?? lavric/kurth lass ich mir ja noch als gut verkaufen, aber was machen wir wenn sich einer der beidne verletzt/gesperrt ist?? kann davon zu reden was vorne im sturm los is wenn lavric doch noch geht
 
saugrohr schrieb:
Nicht nur der Kicker weiss mehr, auch die aufmerksamen Leser des MSVPortal wissen mehr. ;) :rolleyes:

Ja sorry dass ich nicht alles sehe xD (bei allem Respekt ich hab manchmal auch was anderes zu tun :p) heißt nicht dass die die dann alles wissen nichts besseres zu tun hätten aber ich finde das darf schonmal vorkommen dass man was nicht mitbekommt.
ich habe fertig
 
Feanor91 schrieb:
Ja sorry dass ich nicht alles sehe xD (bei allem Respekt ich hab manchmal auch was anderes zu tun :p) heißt nicht dass die die dann alles wissen nichts besseres zu tun hätten aber ich finde das darf schonmal vorkommen dass man was nicht mitbekommt.
ich habe fertig

wie bitte? :D
 
Feanor91 schrieb:
Ja sorry dass ich nicht alles sehe xD (bei allem Respekt ich hab manchmal auch was anderes zu tun :p) heißt nicht dass die die dann alles wissen nichts besseres zu tun hätten aber ich finde das darf schonmal vorkommen dass man was nicht mitbekommt.
ich habe fertig

Ich bitte um Erklärung!:eek:
 
lol ich hab doch nur gesagt dass ich nicht die zeit habe um mir alles hier im forum anzugucken xDDD (ich hab sogar erwähnt dass die die alles mitbekommen NICHT umbedingt nichts besseres zu tun haben oder so)
also keine aufregung war nichts beleidigend gemeint das ist das letzte was ich will.
 
Hagi schrieb:
:eek::jokes52::nein:


das meint der doch nicht ernst oder?? lavric/kurth lass ich mir ja noch als gut verkaufen, aber was machen wir wenn sich einer der beidne verletzt/gesperrt ist?? kann davon zu reden was vorne im sturm los is wenn lavric doch noch geht


Wir hatten im Aufstiegsjahr auch nur Ahanfouf/Kurth........Auf der Bank war der langzeit verletzte Ivanovic und der Anti Fussballer Spizak......
 
Der Aufsteiger schrieb:
Wir hatten im Aufstiegsjahr auch nur Ahanfouf/Kurth........Auf der Bank war der langzeit verletzte Ivanovic und der Anti Fussballer Spizak......
Nur weil wir einmal das Glück hatten, dass sich keiner verletzt hat, heißt das nicht, dass das noch mal so sein muss. Erinnere mich mit Grauen noch an Spiele, als plötzlich Ilia Gruev im Sturm spielen musste...
 
Zebra schrieb:
Nur weil wir einmal das Glück hatten, dass sich keiner verletzt hat, heißt das nicht, dass das noch mal so sein muss. Erinnere mich mit Grauen noch an Spiele, als plötzlich Ilia Gruev im Sturm spielen musste...
Mokthari kann das im übrigen auch nicht ganz so schlecht.............:rolleyes:
 
ma scheisst euch net so inne hose.. :p;)
Das klappt schon nächste Saison.. und wenn sich da mal einer verlezt... Wir haben noch Amateure! :D der Ruuuuudi mach dat schon!
 
Zebra schrieb:
Nur weil wir einmal das Glück hatten, dass sich keiner verletzt hat, heißt das nicht, dass das noch mal so sein muss. Erinnere mich mit Grauen noch an Spiele, als plötzlich Ilia Gruev im Sturm spielen musste...

Zur Not muss dann halt Aygün in den Sturm.....

Könnte mir aber vorstellen, dass neben einem LV noch ein Stürmer kommt. Aber erst, wenn sich in Sachen Ahn/Michalke/Rietpietsch Entscheidendes getan hat. Mit dem Geld holen wir dann den Asamoah von Ghana (oder den Pimpong, nur wegen des Namnes schon geil) und schon is gut.....
 
ich finde die Frisur vom Loko klasse!!!!

Ghulasi schrieb:
Zur Not muss dann halt Aygün in den Sturm.....

Könnte mir aber vorstellen, dass neben einem LV noch ein Stürmer kommt. Aber erst, wenn sich in Sachen Ahn/Michalke/Rietpietsch Entscheidendes getan hat. Mit dem Geld holen wir dann den Asamoah von Ghana (oder den Pimpong, nur wegen des Namnes schon geil) und schon is gut.....
 
Löööl :D

Ich denke auch das mit der Mannschaft auf jeden der wiederaufstieg machbar ist! ob wir dann wie diese Saison direckt wieder absteigen oder Klasse halten kann man ja natürlich noch net sagen...Ersma Aufsteigen :rolleyes: Lasst ersma abwarten bis die Neue Saison anfängt....
 
Duisburg (RP). Sieben Tage noch, dann geht es für den Zweitligisten MSV Duisburg mit dem ersten Training in die Vorbereitung auf eine Saison, an deren Ende der Wiederaufstieg in die Eliteklasse stehen soll. Der neue Trainer Rudi Bommer sieht der Saison mit Zuversicht entgegen.

Herr Bommer, wie war der Urlaub auf Fuerteventura?

Bommer Ich habe mich prächtig erholt und scharre schon mit den Füßen, dass es endlich losgeht.

Am 3. Juli ist es ja soweit.

Bommer Ja, und ich sehe dem ersten Training schon mit etwas Ungeduld entgegen. Wir haben alle Hausaufgaben erledigt, die Sache kann beginnen.

Neun Neuzugänge gibt es bereits nach der Verpflichtung von Björn Schlicke, sind Sie mit der personellen Entwicklung zufrieden?

Bommer Ich bin davon überzeugt, dass die Mannschaft gut aufgestellt ist, dass sie dem hohen Anspruch gerecht werden kann. Die Neuzugänge waren Spieler, wie wir haben wollten, also allesamt Wunschspieler.
Es war oft genug von der Großbaustelle in der Innenverteidigung die Rede.

Sehen Sie die mit den Verpflichtungen von Schlicke und Lulian Filipescu als restlos abgearbeitet an?

Bommer Das ist richtig. Von Björn Schlicke und besonders natürlich von dem international erfahrenen Lulian Filipescu verspreche ich mir sehr viel, und mit Necat Aygün haben wir noch einen dritten starken Innenverteidiger. Die Baustelle ist einem starken Fundament gewichen.

Gehen wir mal den Kader durch. Ist die linke Seite mit Alexander Bugera und dem Uruguayer Pablo Caceres nicht noch zu dünn besetzt?

Bommer Wir sind noch in Verhandlungen mit Stefan Blank, die aber schwierig sind wegen der Ablösesumme, die der 1. FC Kaiserslautern haben will. Wir gehen in dem Fall nicht über unser gesetztes Limit. Wenn es mit ihm nicht klappt, müssen wir sehen, ob etwas anderes machbar ist. Allerdings kann Nils-Ole Book auch links spielen, er ist beidfüßig.

Gibt es auf der rechten Seite mit Christian Weber, Tobias Willi, Carsten Wolters und Markus Neumayr ein Überangebot?

Bommer So würde ich das nicht sehen. Auf der rechten Seite sind wir ebenso doppelt besetzt wie im Mittelfeld mit Marco Caligiuri, Mihai Tararache, Ivo Grlic und Adam Bodzek, davor mit Youssef Mokhtari und als Alternative mit Markus Neumayr stark besetzt. Das gilt auch für den Sturm.

Für den Sie Mit Klemen Lavric, Markus Kurth, Markus Daun und Mo Idrissou vier Angreifer aufbieten können.

Bommer Dieses Kapitel ist geschlossen, vorne sind wir wirklich bestens aufgestellt. Andere Vereine würden sich die Finger lecken, wenn sie vier Stürmer von diesem Format im Aufgebot hätten.

Sie haben sich für eine Verjüngung des Kaders stark gemacht.

Bommer Das ist auch richtig so. Wir haben viele gestandene Spieler im Kader, da tut frisches Blut richtig gut. Als Beispiel nenne ich Christian Weber, der mit seinen 21 Jahren schon 144 Zweitligaspiele absolviert hat. Ich sehe eine gesunde Mischung aus gestandenen Spieler und nachrückenden Talenten und denke, dass es einen interessanten Konkurrenzkampf gibt.
Was ist eigentlich mit Markus Hausweiler, Andreas Voss, Kai Michalke, Mike

Rietpietsch und Jung Hwang Ahn, die alle noch Vertrag für die neue Saison haben?

Bommer Mit den verletzten Markus Hausweiler und Andreas Voss, die bestimmt auch für die gesamte Vorrunde nicht zur Verfügung stehen werden, können wir nicht planen. Michalke hat einige Kontakte zu anderen Vereinen, Rietpietsch hat sich jetzt mit dem Chef geeinigt zwecks Vertragsauflösung. Ahn hat vor seiner Abreise zur WM erklärt, dass er den Verein verlassen will. Also plane ich auch nicht mit ihm.
Quelle
 
ob der gute Herr Bemman für beide Interviews Geld bekommen hat? entstammen ja beide einem einzigen Gespräch...........;)
 
Montag, 03. Juli 2006 - 08:24 - (RS)
MSV: Bommer: "Jetzt ein Team werden"

Spieler-Gespräche geführt, den Wohnungsmarkt sondiert, kurz auf Fuerteventura abgeschaltet, danach frische Kräfte in den Umzug nach Duisburg investiert - Neu-Trainer Rudi Bommer hat seine Aufgabenliste abgearbeitet.

"Wir hatten nach dem Saisonende viel Arbeit, die Trainer haben ihre Hausaufgaben gemacht. Der Chef hat die Personalien anschließend hervorragend umgesetzt - sensationell", schickt der ehemalige Nationalspieler ein dickes Kompliment an Walter Hellmich. Schon vor dem Start wagt der Duisburger Linien-Chef eine erste Einschätzung: "Der Kader sieht hervorragend aus. Sicher wollten wir einige Akteure, wie etwa Thomas Baelum, Aziz Ahanfouf oder Marino Biliskov behalten, nur hatten diese Spieler andere Vorstellungen. Dann muss man sich eben neu orientieren. Das haben wir getan."

Der Coach hat in der Stadt bereits positive Schwingungen wahrgenommen, vom eisigen Abstiegs-Frust scheint nichts übriggeblieben zu sein, geradezu euphorisch wird dem Start gegen Koblenz entgegengeblickt. "Die Stimmung im Umfeld ist, egal, wo ich bisher hingekommen bin, sehr positiv. Im Vorfeld haben wir alles getan, jetzt beginnt aber erst die eigentliche Arbeit. Wir müssen alles einbringen, um erfolgreich zu sein."

Dabei blickt der einstige Frankfurter gerne auf die WM-Spiele. "Die Ukraine war im Match gegen Italien keine Mannschaft, verlor klar 0:3. Die Deutschen haben es in ihrem Viertelfinale genauso umgesetzt wie Argentinien, Taktik und Disziplin waren hervorragend.

Das Elfmeterschießen wurde von unserer Mannschaft geradezu gelebt, jeder hat sich gefreut, ganz gleich ob Stamm- oder Ersatz-Spieler. So etwas müssen und werden wir forcieren. Wir müssen jetzt ein Team werden." Von Team-Building-Maßnahmen, wie dem Beklettern eines Hochseilgartens, hält Bommer bedingt etwas: "Mit Wacker Burghausen haben wir so etwas Mal gemacht. Das ist ganz schön, man kann einiges rausholen.

Wir werden versuchen, zusammen mit den Frauen noch ein WM-Spiel anzuschauen, das ist gut für den Kennenlern-Prozess." Worauf es dem früheren Münchner besonders ankommt: "Die wichtigste Voraussetzung ist körperliche Fitness. Dann ist die Konzentration über volle 90 Minuten gewährleistet."

Zum Ende der Vorbereitung wird den Zebra-Anhängern das eine oder andere Schmankerl serviert. Bommers gute Kontakte zum alten Verein Eintracht Frankfurt ergaben einen Vergleich in der Arena (30. Juli, 17 Uhr). Der MSV reist dafür einen Tag eher aus dem Trainings-Quartier aus Bitburg ab. "Vor dem ersten Meisterschaftsspiel wollen wir die Generalprobe gegen :kacke: 04 absolvieren.

Walter Hellmich ist gerade dabei, die Partie festzuzurren, es ist noch nicht hundertprozentig. Wir wollen den Fans diesen Knaller vor dem Start bieten", erklärt der Trainer.

Quelle
 
TRAININGSAUFTAKT BEIM MSV Aufstieg, was sonst?
t.gif

DUISBURG. Am Ende schnappte sich Präsident Walter Hellmich, die Hemdsärmel hochgekrempelt, das Mikrofon und wandte sich an die Fans. Laut offiziellen Angaben waren gestern 3500 Anhänger des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg zum Trainingsauftakt in die MSV-Arena gekommen. Und die brachen in großen Jubel aus, als der Präsident der "Zebras" die sofortige Rückkehr ins Fußball-Oberhaus als Saisonziel verkündete. Nichts anderes hatten sie hören wollen. Auch Trainer Rudi Bommer stellte vor seiner ersten Saison beim MSV klar: "Wir sollen, müssen und werden sofort wieder aufsteigen."
Es ist kein Zweckoptimismus, den die Duisburger an den ersten Trainingstag legten. Zwar haben sie nach dem Abstieg aus der 1. Bundesliga einige Leistungsträger wie Abdelaziz Ahanfouf (Bielefeld) verloren. Dafür sind unter den elf Neuzugängen einige namhafte Spieler. Zuletzt hatte der MSV noch den Wechsel von Stefan Blank vom 1. FC Kaiserslautern unter Dach und Fach gebracht. Das erste Trainingstor schoss gestern allerdings ein anderer Neuer: Mohamadou Idrissou (Hannover 96) - wieder unter dem Jubel der MSV-Fans. (wib/NRZ)



Quelle: www.nrz.de
 
Koch hielt den Kasten sauber
t.gif

MSV / Die erste Trainingseinheit des Fußball-Zweitligisten sahen 3500 Zuschauer. Idrissou und Lavric die ersten Torschützen.Zum Trainingsauftakt des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg nahm Walter Hellmich mal wieder kein Blatt vor den Mund. "Wir wollen aufsteigen. Möglichst als Erster." Damit löste der Präsident der Zebras gestern unter den 3500 Zuschauern beim ersten Training der Mannschaft in der MSV-Arena tosenden Beifall aus. Hier hatte der neue Trainer Rudi Bommer erstmals seine Profis zu einer Einheit um sich versammelt.
Der ehemalige Nationalspieler präsentierte den Zuschauern seinen Kader bei einem Trainingsspiel. Erster Torschütze in dieser Saison: Neuzugang Mohammadou Idrissou. Der Kameruner sollte bereits im letzten Jahr zum MSV wechseln, fiel aber durch die ärztliche Untersuchung, die er jetzt bestand. Während Torhüter Georg Koch mit einigen Paraden seinen Kasten unter dem Applaus der Fans sauber hielt, traf auch Idrissous Sturmpartner Klemen Lavric noch, bevor Bommer sein Team zum Duschen schickte.
"Jeder ist Fachmann genug, um zu erkennen, welche Anstrengungen wir unternommen haben, um zurück in die 1. Liga zu kommen", verwies Hellmich nach dem ersten Auftritt der Duisburger auf die Qualität des Kaders. Und Bommer ist früh in Zugzwang. "Die Leute sind euphorisch, gerade wegen der Einkäufe von gestandenen und jungen Spielern. Die Zielsetzung ist natürlich zwangsläufig", weiß der Trainer.
Weitere Bilder vom Trainingsauftakt des MSV Duisburg unter www.nrz.de.
 
"Aufsteigen, möglichst als Erster"
t.gif

http://www.waz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on2wazSPOSpoDuisburg38899&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=0703202041
t.gif
Optimist: Walter Hellmich. MSV-Chef Hellmich voller Hoffnung und Zuversicht

Die 2. Bundesliga blickt interessiert und auch respektvoll nach Duisburg. Der MSV gilt nach der respektablen Einkaufstour als brandheißer Aufstiegstipp. Verhandslungsführer Walter Hellmich weiß zwar, dass es in dieser Branche keine Selbstläufer gibt, doch die klare Erwartungshaltung gilt allemal: "Wir wollen aufsteigen. Möglichst als Erster!" Hugh, der Häuptling hat gesprochen.
Die Zebras haben sich neu aufgestellt, nahezu jeder Wunsch von Cheftrainer Rudi Bommer ist in Erfüllung gegangen. Die neue Herde hat Hellmich gestern in die Pflicht genommen: "Wir haben große Anstrengungen unternommen, um den Verein in die Bundesliga zurückzuführen. Da haben unserem Geschäftsführer Björn Bremer manchmal die Haare zu Berge gestandenb. Jedem einzelnen Spieler muss klar sein, dass er alles, wirklich alles, für den Verein zu tun hat. Wenn ich diese Mannschaft sehe, dann bin ich voller Elan, Eifer, Hoffnung und Zuversicht."

Dass der MSV die Favoritenbürde trägt, trägt Cheftrainer Rudi Bommer mit Fassung: "Ich bin relaxed. Damit können wir leben und damit kommen wir klar. Die Marschrichtung heißt Aufstieg." Doch der Kenner der Liga tritt zugleich auf die Euphoriebremse: "Das ist keine einfache Liga, das ist eine harte Liga. Vereine wie Köln und Kaiserslautern haben auch viel getan. Jetzt gilt es, sechs Wochen hart zu trainieren, um bis zum 34. Spieltag fit und frisch zu sein."


t.gif
03.07.2006 Von Gerd Böttner
http://www.waz.de/waz/waz.duisburg.lokalsport.volltext.php?kennung=on1wazSPOSpoDuisburg38899&zulieferer=waz&kategorie=SPO&rubrik=Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
Neue Zebras - altes Ziel

Keine Sorge, das Maskottchen "Ennatz" wird weiter durch die MSV-Arena sausen. Duisburgs Torhüter Georg Koch, inzwischen 34, wird weiter die gegnerischen Stürmer frustrieren, und MSV-Boss Walter Hellmich wird nach wie vor nach Toren und Triumphen mit einer Siegerzigarre im Anschlag durch die Katakomben schreiten.

Ansonsten wird alles anders beim MSV Duisburg, der einst als Meidericher SV zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga zählte und als Vizemeister der Saison 1963/64 zu den ersten Adressen im deutschen Fußball gehörte. Inzwischen backen sie kleinere Brötchen in der Industriestadt an Rhein und Ruhr, doch die vorübergehende Rückkehr in die Beletage nach fünf Jahren der Zweitklassigkeit hat neue Begehrlichkeiten geweckt, zumal die schmucke Arena an der traditionsreichen Regattabahn Wedau mit 32 000 Zuschauern auf Erstliga* Maßstäbe zugeschnitten ist.
Auch wenn der Etat für den Lizenzspielerbereich notgedrungen von 24 auf elf Millionen zurückgestutzt wird, ist die ehrgeizige Marschrichtung klar, und dafür wird der sportliche Bereich komplett umgekrempelt. Neuer Trainer, neues Personal, altes Ziel: "Ganz klar, der direkte Wiederaufstieg ist unser Ziel", betont Rudi Bommer (48), der Mann, der nach einer turbulenten Saison mit drei Trainern (Norbert Meier, Jürgen Kohler, Heiko Scholz) möglichst kontinuierlich beim MSV arbeiten soll. Und vor allem erfolgreich.
Ganz klar, der direkte Wiederaufstieg ist unser Ziel. Rudi Bommer, Trainer
Um den hehren Ansprüchen zu genügen, tauscht der Absteiger praktisch eine komplette Elf aus. Nahezu ein Dutzend Spieler verließ den Klub, unter anderen die Stammkräfte Biliskov, Ahanfouf, Tjikuzu, Möhrle und Meyer, dazu auch Lottner, Baelum und van Houdt. Nach ausgiebiger Einkaufstour aber verfügt Bommer über einen für Zweitliga- Maßstäbe exquisiten Kader, vor allem im Angriff, wo Klemen Lavric, Markus Kurth, Mo Idrissou und Markus Daun um die Plätze rangeln. "Nach einer solchen Besetzung", weiß Ex- Profi Bommer (417 Bundesligaspiele, 54 Tore für Düsseldorf, Uerdingen und Frankfurt), "würden sich andere Vereine die Finger lecken." Kurios kam dabei die Verpflichtung von Idrissou zu Stande, der eigentlich schon im Winter kommen sollte, dann aber wegen Knieproblemen durch den Medizin- Check fiel. Nach einem Treffen vor dem Arbeitsgericht und erneuter Untersuchung kam es nun doch zur Vertragsunterzeichnung, doch das aktuelle Leistungsvermögen des Kameruners, der in der vorigen Saison keine einzige Partie über mehr als 45 Minuten absolvierte, bleibt zunächst im Dunkeln.
Dafür sehen Duisburgs Verantwortliche bei Iulian Filipescu (32) wesentlich klarer. Die Verpflichtung des erfahrenen Rumänen, der als designierter Abwehrchef ablösefrei vom FC Zürich kommt und mit seinem alten Kumpel Mihai Tararache die zentrale Achse bilden soll, wird beim MSV als größter Transfercoup gefeiert. Schließlich bringt Filipescu unter anderem die Erfahrung dreier großer Turniere (EM 1996 und 2000, dazu WM 1998) mit. "Ein routinierter Mann mit großer Übersicht", freut sich Bommer, "er wird uns in der Abwehr enorm weiterhelfen."


Filipescu ist neben Kapitän Georg Koch (34), der seinen Vertrag jüngst bis 2009 verlängerte, und Markus Kurth (32) einer der Erfahrenen im Team; dazu holten Bommer und MSV- Macher Hellmich aber auch viele jüngere Spieler ins Boot, wie den Fürther Rechtsverteidiger Christian Weber, der zwar erst 22 ist, aber schon 144 Zweitligaspiele absolvierte, oder Stürmer Markus Daun (25), der Erstliga-Erfahrung aus Nürnberg und Bremen mitbringt. Oder auch Markus Neumayr (20), den Bommer noch aus Frankfurt kennt, und der in der U-23 von Manchester United eine hervorragende fußballerische Ausbildung genoss. "Die richtige Mischung im Kader" sei das, findet Bommer, "das gibt einen interessanten Konkurrenzkampf."
Offenbar haben die Zebras aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. In der Aufstiegseuphorie vor einem Jahr versäumten es die Macher, der Mannschaft genügend Qualität zuzuführen, auch wenn Lavric, Biliskov und, mit Abstrichen, Willi sich bewährten. Nun glaubt sich der Klub besser aufgestellt. "Die Zweite Liga", versichert Vereinsboss Hellmich, "darf für uns nur eine Durchgangsstation sein."
Oliver Bitter


www.kicker.de
 
Der kurze Weg nach vorn
t.gif

http://www.waz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on1wazSPOSpoDuisburg38912&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=0716201053
t.gif

Kennt den Alltag in der Zweiten Liga: Rudi Bommer bereitet seine Mannschaft mit intensiven taktischen Übungen auf die neue Spielzeit vor. Foto: WAZ, Andreas Mangen

Rudi Bommer attestiert seiner Mannschaft "hervorragende Arbeit" an der Ostsee. Erfahrene Spieler mit Kapitän Georg Koch an der Spitze sollen die jüngeren Akteure führen. Taktische Arbeit im Vordergrund

MSV-TRAININGSLAGER KÜHLUNGSBORNSeine Bilanz fällt nach fünf Tagen im Trainingslager in Kühlungsborn/Ostsee positiv aus. MSV-Trainer Rudi Bommer sieht die Zebras im Gespräch mit Klaus Offergeld auf einem guten Weg.

Herr Bommer, man muss den Eindruck haben, dass Sie in relativ kurzer Zeit beim MSV Fuß gefasst haben und auch bei der Mannschaft gut ankommen. Läuft wirklich alles schon so glatt und rund?

Bommer: Es macht Riesenspaß, mit diesem Team zu arbeiten. Das kann ich bestätigen. Die Mannschaft zieht hervorragend mit, keiner lässt sich hängen, jeder ist trotz kleinerer Blessuren dabei. Das ist das Positive, ich habe das auch schon anders erlebt.

Sie haben mit dem MSV nicht nur einen neuen Verein übernommen, sondern müssen nach derzeitigem Stand elf neue Spieler integrieren. Wie schwer fällt dieses Projekt, auch vor dem Hintergrund, dass vom MSV einiges erwartet wird?

Bommer: Ich habe einmal bei 1860 München innerhalb von vier Wochen 13 neue Spieler geholt und dann auch integriert. Also damit habe ich keine Probleme, zumal dass hier bei uns wesentlich schneller geht. Die Mannschaft ist komplett, die Spieler sind mit Spaß dabei und sie lenken sich ein Gutteil auch selbst.

In den Trainingstagen an der Ostsee fällt auf, dass sie auf klar strukturierte Trainingseinheiten Wert legen und sehr intensiv im taktischen Bereich arbeiten. Was darf man in dieser Hinsicht von der neuen MSV-Mannschaft erwarten?

Bommer: Wir haben natürlich viel ausprobiert. Dabei geht es um die Laufwege, denn das ist reine Schulung. Ich erwarte hohe Disziplin auf dem Platz. Wir arbeiten auf ein frühes Pressing hin und wollen dann kreativ vorwärts spielen. Das müssen die Spieler verinnerlichen, darum geht es hier. Wir wollen vor allem zu Hause aggressiv auftreten, das ist meine Spielart. Dabei laufe ich lieber Gefahr, auch einmal zwei Gegentore zu kassieren.

Die Mannschaft scheint ihre Art des Umgangs zu schätzen. Konzentriert auf dem Platz, locker und humorig außerhalb des Platzes. Wie gehen Sie im Fall der Fälle mit schwierigen Typen um?

Bommer: Das muss man dann sehen. Was ist ein schwieriger Typ? Ich selbst war als Spieler auch nicht einfach. Es gibt eben Typen, das muss so sein.

Kapitän Georg Koch greift häufiger in den Trainingsablauf ein und redet viel mit seinen Vorderleuten. Ist das von Ihnen so gewollt?

Bommer: Koch darf das, und er soll das auch. Er ist ein gestandener Spieler und weiß genau, worum es geht. Und aus seiner Sicht als Torwart sieht er manches früher und soll das auch reklamieren. Das dürfen übrigens auch andere Spieler. Wir müssen uns alle erst noch kennenlernen, daran gibt es nicht auszusetzen.

Spüren sie einen besonderen Druck in Duisburg?

Bommer: Der Druck bleibt gleich. Du spielst in der zweiten Liga nur oben oder unten. Aber was in Duisburg entstanden ist, das ist schon etwas Besonderes und Schönes?

Wir würden Sie sich selbst charakerisieren?

Bommer: Es ist so: Wenn man mich engagiert, dann hat man mich ganz!

[Nur die Taktik hat sich geändert]

t.gif

Herr Bommer, nimmt man von einem bestimmten Trainer aus seiner Laufbahn etwas mit oder fokussiert sich das auf einen?

Bommer: Ich hatte insgesamt 21 Trainer, von jedem nimmt man immer etwas mit. Dietrich Weise hat beispielsweise schon 1976 mit einem Ernährungsberater gearbeitet. Das war damals völlig neu.

Was hat sich seitdem geändert. Stimmt es, dass der Fußballer schneller geworden ist, die Spieler fitter sind?

Bommer: Nein, das sehe ich nicht so. Unser Sport ist nicht schneller geworden, nur die Taktik hat sich geändert.

Dies berücksichtigt, worauf legen Sie besonderen Wert?

Bommer: Man hat nicht mehr die Räume, den Platz wie früher. Deswegen sind Standards wichtig. Wir haben große Spieler, nehmen Sie Blank, Schlicke oder Aygün. Also üben wir Standards, das kann eine Riesenwaffe werden.

Auch hier siedeln Sie Disziplin ganz hoch an?

Bommer: Ja, die Zuschauer haben ein Recht auf Leistung!


t.gif
16.07.2006


t.gif
16.07.2006

http://www.waz.de/waz/waz.duisburg.lokalsport.volltext.php?kennung=on1wazSPOSpoDuisburg38912&zulieferer=waz&kategorie=SPO&rubrik=Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
http://www.waz.de/waz/waz.duisburg.lokalsport.volltext.php?kennung=on2wazSPOSpoDuisburg38912&zulieferer=waz&kategorie=SPO&rubrik=Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
RasenBallsport schrieb:
ich glaube, viel bessere Aussagen kann er garnicht mehr tätigen:D
Na sein Vorvorgänger hat das auch so ähnlich ausgedrückt ... der sprach damals auch immer noch von einer .... wie war das Miniserie :D :D

Was zählt is auf dem Platz und da warten wir mal .... Wird schon klappen mit dem Ziel. Aber solche Interviews geben doch meist nicht soviel her ;)
 
Duisburg: Kai Michalke löst Vertrag auf
Marco Caligiuri greift an

Das Hotel Europa im beschaulichen Kühlungsborn an der Ostsee ist noch bis Dienstag Quartier der "Zebras". 50 Meter zum Strand, die selbe Distanz zum Platz, der an den ausgedehnten Stadtwald grenzt und mithin die ideale Piste bietet für die Ausdauerarbeit - die Duisburger haben es gut angetroffen im ersten Trainingslager.
Kämpft nach einer Schambeinentzündung um seinen Stammplatz: Marco Caligiuri.
© imago

Nach dem zweiten Test gegen den Verbandsligisten Greifswalder SV musste Trainer Rudi Bommer jedoch konstatieren, dass die harte Arbeit ihren Tribut forderte. Nicht nur weil Stürmer Markus Kurth wegen Oberschenkelproblemen passen musste - der MSV tat sich beim 3:2 (2:0) Erfolg nach Toren von Mohammadou Idrissou (2) und Marco Caligiuri hart. Vor allem in der zweiten Hälfte baute der Bundesliga-Absteiger ab. Sehr zum Missfallen seines Trainers, der deswegen gewaltig Dampf abließ. Rudi Bommer verlangt auch in solchen Tests volle Konzentration. Mit dem bisher Geleisteten ist der Coach dennoch zufrieden. Rund 70 Kilometer an Ausdauerbasis haben seine Jungs mittlerweile in den Beinen.
Mit dabei in Kühlungsborn ist auch Marco Caligiuri, das Mittelfeld-Talent, ausgeliehen vom VfB Stuttgart. Er hatte zu Beginn der Vorbereitung wegen einer nicht ausgeheilten Schambeinentzündung kürzer treten müssen, ist aber nun beschwerdefrei und will um seinen Platz im Team kämpfen. Mit dem Rumänen Mihai Tararache hatte Caligiuri während der Bundesliga-Rückrunde ein passables Duo im defensiven Mittelfeld gebildet. "Jetzt geht es für mich hoffentlich wieder nach vorne, meinte er. Dazu passte, dass der 22-Jährige per Elfmeter das Siegtor gegen Greifswald erzielte.
Vergangenheit ist indes Kai Michalke. Der Angreifer hat seinen bis 2007 gültigen Vertrag aufgelöst. Der 30-Jährige, der in der vergangenen Saison auf sechs Einsätze kam und in Bommers Plänen keine Rolle spielte, wechselt ablösefrei zum niederländischen Erstligisten Heracles Almelo.



kicker.de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben