Dimis
Gyros Schwenker
Bommer will weitermachen - Abstieg ein langer Prozess
Duisburg/dpa. Keine Tränen, keine Pfiffe, keine Schuldzuweisungen: Der sechste Abstieg des MSV Duisburg aus der Fußball-Bundesliga vollzog sich fast geräuschlos. «Natürlich sind wir traurig, aber das muss man erst mal alles verarbeiten. Letztlich war dieser Abstieg auch ein langer Prozess, wir haben es nicht heute aus der Hand gegeben», bekannte Trainer Rudi Bommer nach dem 2:3 (0:3) gegen den Meister FC Bayern München. Die letzte verpasste Chance im Kampf um den Klassenverbleib bringt den Aufsteiger wieder dorthin, wo er letzten Sommer herkam - in die Zweitklassigkeit. «Jetzt werden wir kurz verschnaufen und dann Gespräche mit den Spielern führen. Unser Profil geht jedenfalls über die 2. Liga hinaus, wir streben wieder die Bundesliga an», sagte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner.
Trainer Bommer, der ohnehin noch einen Vertrag besitzt und zudem Rückendeckung von Clubchef Walter Hellmich genießt, will das Unternehmen Aufstieg zum zweiten Mal angehen. «Ich möchte gerne weitermachen», sagte der Coach. Hellmich betonte jedoch, dass er die Personalie nicht allein zu entscheiden habe. «Es gibt Aufsichtsgremien, da werden wir die Sache analysieren. Aber der Trainer hat gute Chancen zu bleiben», meinte der Vereinsboss.
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1210585695822
Duisburg/dpa. Keine Tränen, keine Pfiffe, keine Schuldzuweisungen: Der sechste Abstieg des MSV Duisburg aus der Fußball-Bundesliga vollzog sich fast geräuschlos. «Natürlich sind wir traurig, aber das muss man erst mal alles verarbeiten. Letztlich war dieser Abstieg auch ein langer Prozess, wir haben es nicht heute aus der Hand gegeben», bekannte Trainer Rudi Bommer nach dem 2:3 (0:3) gegen den Meister FC Bayern München. Die letzte verpasste Chance im Kampf um den Klassenverbleib bringt den Aufsteiger wieder dorthin, wo er letzten Sommer herkam - in die Zweitklassigkeit. «Jetzt werden wir kurz verschnaufen und dann Gespräche mit den Spielern führen. Unser Profil geht jedenfalls über die 2. Liga hinaus, wir streben wieder die Bundesliga an», sagte MSV-Sportdirektor Bruno Hübner.
Trainer Bommer, der ohnehin noch einen Vertrag besitzt und zudem Rückendeckung von Clubchef Walter Hellmich genießt, will das Unternehmen Aufstieg zum zweiten Mal angehen. «Ich möchte gerne weitermachen», sagte der Coach. Hellmich betonte jedoch, dass er die Personalie nicht allein zu entscheiden habe. «Es gibt Aufsichtsgremien, da werden wir die Sache analysieren. Aber der Trainer hat gute Chancen zu bleiben», meinte der Vereinsboss.
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1210585695822