Brand im Duisburger Hafen - A59 gesperrt

Carsten

Regionalliga
Wegen eines Feuers im Duisburger Hafengebiet ist die A59 in beide Richtungen gesperrt. Statiker untersuchen die Autobahnbrücke auf Hitzeschäden. Wann das Teilstück wieder freigegeben wird, ist unklar.
Infolge eines Brandes im Duisburger Hafen ist die A59 zwischen Kreuz Duisburg und Duisburg-Ruhrort seit dem frühen Morgen in beide Richtungen gesperrt. Wie die Polizei mitteilte, war im Hafengebiet, unmittelbar unter der Autobahnbrücke, gegen 5.30 Uhr ein 50 Tonnen schwerer Granulathaufen aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Statiker des Landesbetriebes Straßen NRW sind derzeit vor Ort, um mögliche Auswirkungen der starken Hitze auf die Brücke zu untersuchen. Wie lange die Überprüfung und damit die Sperrung andauert, ist noch nicht bekannt. Autofahrer weichen am besten über die A3, A40 oder A42 aus.

http://www.derwesten.de/nachrichten/2009/11/17/news-141189498/detail.html


:eek:
 
Wieso machen die die 59 nicht mal komplett für 2 Wochen dicht, dann kriegen die ihre Baustellen vielleicht auch mal fertig :rolleyes:
Und eventuelle Hitzeschäden könnte man auch beheben...

Fahren kann man auffer 59 im moment eh nicht mehr, ist eher nen Schleichen :mad:
 
Ist die wieder frei oder nicht?

Is wieder frei. Seit Heute Vormittag schon.

Aber war echt geil heute morgen. Ersma ne Stunde zu spät in der Berufsschule gewesen. Wir haben von der Baustrasse bis Höhe MSV-Gelände ne halbe Stunde gebraucht.

Edit: Die Statikerin mussten die mit nem Polizei-Heli einfliegen, weil die selber im Stau stand.:D

Und danke an Radio DU, hat mich wenigstens zum lachen gebracht. Ich sach nur: Always look on the bright side of life.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2 Wochen dicht,
Und eventuelle Hitzeschäden könnte man auch beheben...

Hitzeschäden an Beton lassen sich je nach Schadensausmaß nicht in 2 Wochen beheben, gerade an sensiblen Bauwerken wie bspw. Brückenpfeilern bzw. Brückenteilen kann das flott bis zum Verlust der Statik und damit der Tragfähigkeit gehen..... über ne Sperre von vtl. 3 oder 4 Monaten will ich hier lieber nicht nachdenken - lieber freuen das die tragenden Teile keinen wegbekommen haben!
 
Zurück
Oben