Bundesliga bekommt ihre „Torfabrik“

Pretoria. Die DFL präsentierte gemeinsam mit Ausrüster adidas den ersten einheitlichen Bundesliga-Ball „Torfabrik“. Das neue Spielgerät ähnelt dem umstrittenen WM-Ball „Jabulani“.

Die Bundesliga geht erstmals in ihrer 47-jährigen Geschichte mit einem einheitlichen Spielball in die neue Saison. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) stellte am Dienstag gemeinsam mit Ausrüster adidas im WM-Quartier der deutschen Nationalnmannschaft nahe Pretoria den neuen Ball mit der Bezeichnung „Torfabrik“ vor.


Weiter:http://www.derwesten.de/sport/Bundesliga-bekommt-ihre-Torfabrik-id3114235.html
 
so jetzt mit Quelle: ARD TEXT

25 mio für 5 jahre durch 36 Bundesligaclubs

Ein grandioser Deal :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm also ich find fast 140.000€ mehr pro Saison nur weil wir mit dem Ball spielen jetz nicht unbedingt schlecht, vorallem für unseren MSV.

Sofern man davon ausgeht, das alle Vereine paritätisch an diesem Sponsoring beteiligt werden ;)

Neben dem Sponsoring, muss man aber auch bedenken, das wir als Verein natürlich auch daran sparen, das wir keine Kosten für Bälle mehr aufbringen müssen. Ist sicherlich jetzt nicht so Megahöhe, aber im Laufe einer Spielzeit kommt mit Trainings- und Spielbällen sicherlich einige tausend Euros zusammen und Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist! ;)
 
Geht es hier es um einen reinen Spielball oder werden zu den Trainingseinheiten auch nur noch Adidas- und keine Uhlsportbälle mehr benutzt?
 
Neben dem Sponsoring, muss man aber auch bedenken, das wir als Verein natürlich auch daran sparen, das wir keine Kosten für Bälle mehr aufbringen müssen. Ist sicherlich jetzt nicht so Megahöhe, aber im Laufe einer Spielzeit kommt mit Trainings- und Spielbällen sicherlich einige tausend Euros zusammen und Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist! ;)

Ich denke mal, dass unsere alten Uhlsport Bälle ebenfalls im Rahmen des Ausrüstervertrages von Uhlsport gesponsort wurden.

Geht es hier es um einen reinen Spielball oder werden zu den Trainingseinheiten auch nur noch Adidas- und keine Uhlsportbälle mehr benutzt?

Mit Adidas Bällen zu spielen und mit Uhlsport Bällen zu trainieren macht, m. E., überhaupt keinen Sinn! Soviel Weitsicht traue ich unseren Verantwortlichen jedoch auch zu.
 
Eine gute Lösung. Wenn alle mit dem gleichen Ball spielen hört wenigstens das Gejammer auf.

Hm also ich find fast 140.000€ mehr pro Saison nur weil wir mit dem Ball spielen jetz nicht unbedingt schlecht, vorallem für unseren MSV.

Vielleicht können sich die Schalker dann auch mal einen neuen Rasen leisten. :D
 
Es ist doch in Ordnung mit den Bällen, so haben wir auch wieder einen besseren Wettbewerb denn die Bälle sind schon sehr unterschiedlich und die Pampe die wir hatten war nun mal schlecht, so trainiert man und spielt man mit den gleichen Bällen, das ist für alle nur zum Vorteil.
 
Jetzt kann man die miserablen Spiele wenigstens nur noch auf den schlechten Rasen schieben :rolleyes::D
 
Eine gute Lösung. Wenn alle mit dem gleichen Ball spielen hört wenigstens das Gejammer auf.


oder fängt erst an. Dann heißt es nichtmehr: "deren Ball ist so *******", sondern "der Bundesliga-Ball ist so *******". Das Geheule hört trotzdem niemals auf. Das sind Profis mit Millionen im Arsch, die heulen so lange, bis ein Ball maßgeschneidert an deren Füße angepasst hergestellt wird. Diese Diskussionen über Bälle find ich lächerlich.

Aber wer weiß, vll zieht das ganze zukünftige Weltklasse-Spieler nach Deutschland. Die müssen ganz schnell runter von der Insel, weil sie mit dem Ball nicht klarkommen. Und der deutsche Ball liegt denen soo gut ....:rolleyes:
 
Ist aber ein normaler Preis für einen Fussball, der in den Profi-Ligen gespielt wird. Du darfst diese Fussbälle nicht mit den 15€-Repliken von Adidas vergleichen, die es in jedem Sportgeschäft zu kaufen gibt!
Ich kann dir versichern, dass die Herstellung eines solchen Balles nichtmal einen Bruchteil von 15 € kostet.
Fast alle Kosten sind fürs Marketing und utopische Gehälter für ein paar "Top"-Manager, lasst euch doch nicht alle von den Konzernen verarschen.

Ich habe hier ein Deutschland Trikot für 5 (!!) € gekauft und glaube mir, es ist in Qualität und Design zu 99,5% identisch mit dem Original.
 
Ich kann dir versichern, dass die Herstellung eines solchen Balles nichtmal einen Bruchteil von 15 € kostet.

Es ging nirgendwo um die Herstellungskosten, sondern lediglich um den Verkaufspreis ;)
Aber es besteht schon ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Replikball und dem offiziellen WM-Ball.
Die "Machart" und Beschaffenheit ist eine völlig andere ;)
 
Aber es besteht schon ein wesentlicher Unterschied zwischen dem Replikball und dem offiziellen WM-Ball.
Die "Machart" und Beschaffenheit ist eine völlig andere ;)
Auch da kann ich nur sagen, es gibt billige Kopien und 1:1 Kopien. Natürlich sind die 1:1 Kopien auch nicht soo billig, aber die Preise, welche Adidas aufruft, sind in keinster Weise gerechtfertigt.
Adidas ist bekannt für sehr schlechte Arbeitsbedingungen in Asien, den Profit stecken sich ein paar rückgratlose Arschlöcher ein.
 
Zurück
Oben