Bundesliga will Bilanztrickser stoppen

SodomUndGomorra

Landesliga
Kaufen auf Pump – das Prinzip hat American Express schon in den 1980er Jahren kräftig beworben: „Bezahlen Sie einfach mit Ihrem guten Namen”, lockte die Kreditkartenfirma. Der Fußballklub Hertha BSC holte im Vorjahr den Spruch in die Neuzeit: Wenn die Kohle nicht reicht, könnte ja sogar das eigene Logo noch etwas wert sein. Wie wäre es mit, schätzungsweise, 20 Millionen Euro?

Quelle: http://www.jp4sport.biz/archive/6660/bundesliga-will-bilanztrickser-stoppen/
 
Huhu,

ja, die Absicht Konzernabschlüsse von den Vereinen zu verlangen wurde schon auf der letzten JHV angeschnitten. Dies war auch ein Grund, warum zum damaligen Zeitpunkt die Satzungsänderung nötig war: für den Konzernabschluss wurden Wirtschaftsprüfer benötigt, und keine (wie in der alten Satzung vorgesehen) Rechnungsprüfer.

Aber für uns ist das jetzt nicht mehr so ganz zeitkritisch. Schliesslich unterliegen wir z.Zt. den Regeln der DFL nicht.

Gruß,
- DerTaure
 
Sitzt bei der DFL nicht noch ein großer Bilanztrickser namens Kentsch im Aufsichtsrat? Vielleicht sollte man zuerst mal intern aufräumen, bevor man wieder große Sachen verkündet.

Aber von dieser Ankündigung halte ich eh nichts. An die großen Vereine wird man sich eh nicht rantrauen.
 
na dann bin ich ja mal gespannt, ob die 2/3 Mehrheit für eine vernüftige Reform der Lizenzierungsordnung zu Stande kommt. Welche Vereine hätte wir denn da, die dagegen stimmer werden. Ich fange mal an:

1.) Hertha BSC
2.) Hamburger SV
3.) Schlacke 04
4.) 1 FC Kölle
5.) 1 FC Kaiserlautern
6.) 1860 München
7.) Arminia Bielefeld

Die werden Ihre Ärmchen schon unten halten:D
 
Sitzt bei der DFL nicht noch ein großer Bilanztrickser namens Kentsch im Aufsichtsrat? Vielleicht sollte man zuerst mal intern aufräumen, bevor man wieder große Sachen verkündet.

Vielleicht stammt die Idee ja von Ihm höchstpersönlich zur Jobsicherung....Er hat dann den Job des Bilanztrick-Experten inne und guckt ob da jemand seine Methoden angewendet hat.:D
 
Zurück
Oben